
Gasgrill mit besonders großer Grillfläche und vielen zusätzlichen Ablagen.
Bei dem Kauf eines Gasgrills sollten Sie vor allem auf die Leistung, die Anzahl der Brenner, das Material, die Größe und einige zusätzliche Extras, wie Abdeckhaube und Thermostat, achten. Im Folgenden sollen die wichtigsten Kaufkriterien kurz vorgestellt werden, damit Sie gut auf den Kauf vorbereitet werden – unabhängig, ob Sie sich für einen Jamestown-Gasgrill, Rösle-Gasgrill oder eine andere Marke entscheiden.
2.1 Die Leistung
Die Leistung des Gasbrenners wird meist in Kilowatt (kW) angegeben. Im Normalfall sollte eine höhere Leistung auch eine schnellere Aufheizung des Grills bedeuten. Allerdings kann eine schlechte Konstruktionsweise (z.B. zu kleine oder zu große Austrittslöcher) zu einer geringeren Effizienz führen.
Manchmal findet man bei dem Gasgrill auch die Angabe kWh. Dabei handelt es sich die Energiemenge, die ein Gasbrenner bei gleichbleibender Leistung in einer Stunde in Wärme umwandeln kann.
Tipp: Wenn Sie die Leistung in kW mit der Größe der Grillfläche vergleichen, können Sie Schlüsse über die Effizienz des Grills ziehen. Je größer die Leistung pro Quadratzentimeter, umso besser. Hochwertige Modelle erreichen meist einen Wert über 4 W/cm².
2.2 Die Form des Grills

Gasgrill mit praktischer Seitenkochfläche.
Bei der Form des Grills sollten Sie nach Ihren persönlichen Vorlieben gehen. In Gasgrill-Tests hat sich gezeigt, dass es deutlich mehr eckige Grills auf dem Markt gibt.
Der bekannteste Typus des Gasgrills ist der so genannte Grillwagen. Dabei unterscheidet sich das ganze Konzept deutlich vom Holzkohlegrill: Das Gerät besteht nicht nur aus einem Rost mit dem notwendigen Unterbau, er verfügt über verschiedene Ablagen (manchmal mit einem Seitenbrenner).
Mit einem solchen Gasgrill kann vieles gemacht werden, was auch in der Küche möglich wäre. Neben dem normalen Grillen kann man auch schmoren, rösten, braten und backen. Ein moderner Gasgrill stellt demnach fast eine kleine Freiluftküche dar. Mit dem passenden Zubehör können Sie zudem eine leckere Pizza zubereiten. Hier gehts zu unserem Pizzaaufsatz-Gasgrill-Vergleich.
2.3 Die Größe des Gasgrills
Die Größe des Grills sollte der Anzahl der Besucher entsprechen. Mit einem großen Gasgrill mit einer Grillrostfläche von 2.000 cm² können Sie Grillgut für 8 Personen zeitgleich garen. Kleine Gasgrills mit weniger als 1.000 cm² reichen immerhin für eine kleine Grill-Gesellschaft auf Balkonien.
2.4 Das Material
Die Grills bestehen ausnahmslos aus Stahl bzw. Edelstahl und sind somit für die hohen Temperaturen gewappnet und stabil. Gerade rostfreier Edelstahl ist nicht nur in puncto Pflege und Wetterbeständigkeit im Vorteil. Er sieht auch einfach ziemlich schick aus.
Modelle mit einer Pulverbeschichtung sind nicht so langlebig wie ein Edelstahlgrill, aber wesentlich günstiger in der Anschaffung.
Die mitgelieferten Grillroste sind meist aus Edelstahl gefertigt und zum Teil emailliert, woraus sich Haltbarkeit, Stabilität und gute Waschbarkeit ergeben.
Tipp: Grillprofis empfehlen überdies Roste aus Gusseisen. Diese sind meist dickwandiger und speichern die Hitze besser. Dafür sind sie schwieriger zu reinigen. Sind sie nicht emailliert, muss man darüber hinaus vor Rost schützen. Edelstahlroste sind also bequemer, gusseiserne dafür Garant für das letzte Quäntchen Authentizität.

2.5 Die Anzahl der Brenner
Die Anzahl der Brenner oder Gasflammen sollte Ihrem bevorzugten Grillstil entsprechen. Die meisten Gasgrills werden zum direkten Garen verwendet. Dabei können sich die Gasflammen an den Seiten oder unten in der Mitte befinden.
Hochwertige Modelle haben drei oder mehr Brenner. Mit weiteren seitliche Gasflammen kann man verschiedene Temperaturzonen schaffen, zum Beispiel um ein Steak zunächst heiß zu rösten und dann etwas abseits bei mäßiger Hitze ziehen zu lassen.
2.6 Die Extras

Typische Grillfläche eines Gasgrills.
Die meisten Gasgrills verfügen über eine Abdeckung für den Garraum, einige über ein Thermometer. Ersteres ist vor allem für das indirekte Garen unerlässlich. Das Thermometer wiederum ist ein nettes „Gimmick“ – da es aber nur die Temperatur an der höchsten Stelle im Garraum misst, ist sein Fehlen auch zu verschmerzen.
Nice to have: Ein Seitenbrenner. An eckigen Grills findet sich oftmals ein zusätzlicher kleinerer Brenner, auf dem Soßen oder Stews, also Eintöpfe zubereitet oder warmgehalten werden können. Für das echte Südstaaten-BBQ-Feeling.
2.7 Das Gewicht
In unserem Gasgrill-Vergleich reicht die Spanne von den federgleichen 2,3 kg eines mobilen Gasgrills für Festivals, Camping etc. bis zu den über 100 kg eines Schlachtschiffs von einem Gasgrill aus dem Hause Weber.
Die Anzahl der Brenner, das Zubehör, die Verarbeitung und das Material sorgen jeweils für das Gewicht.
Unser Tipp: Beim Gasgrill-Kauf im Online-Shop brauchen Sie keinen Gedanken an die Lieferung zu verschwenden. Machen Sie das Gewicht also nur zu Ihrem Kriterium, wenn Sie Ihren Grill zum Beispiel in einer entfernt gelegenen Scheune lagern müssen oder Stufen überwinden müssen, um die Terrasse zu erreichen. Andersherum: Nehmen Sie keinen 100-kg-Grill mit auf das Wacken Festival. Die Heavy-Metal-Fans wären zwar sicher begeistert, aber Ihre Bandscheiben weniger.
2.8 Gasgrill bei der Stiftung Warentest

Einer der besten Gasgrills: Weber Q-300
Ein wichtiges Kaufkriterium für den Kauf eines Gasgrills kann das Urteil der Stiftung Warentest sein. In der Ausgabe 06/2021 beraten Sie die Tester und Testerinnen welcher Grill am besten zu Ihnen passt. In einer vergangenen Ausgabe verglich die Stiftung Warentest bereits verschiedene Gasgrills. Testsieger wurde hier der Landmann Rexon PTS 3.0 mit einer Gesamtnote von 2,4.
guten Tag, wie unterscheidet sich der Gasgrill Enders Urban vom etwas teureren Enders Urban Pro?
vielen Dank
Lieber Leonhard,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Gasgrill-Vergleich.
Alle Informationen zu Ihrem Wunschprodukt finden Sie hier.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl der Produkte in unseren Vergleichstabellen stets von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Viele Grüße
Vergleich.org
Guten Tag, liebes Team. Ich habe eine Frage zu diesem Modell: Burnhard Fred Deluxe.
Lassen sich die seitlich angebrachten Ablagen einklappen?
Danke! 🙂
Hallo Beatrice N.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Gasgrill-Vergleich.
Bei dem von Ihnen genannten Modell handelt es sich um fest installierte Ablagen, die nicht eingeklappt werden können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag!
Ich bin leidenschaftlicher „Griller“, grille aber momentan noch mit meinem klassischen Holzkohlegrill. Gasgrill schön und gut, aber krieg ich die gleichen Rauch-und Röstaromen auf das Fleisch wie mit der Holzkohle?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Gasgrill-Vergleich.
Ja, auch mir einem Gasgrill lassen sich Raucharomen erzeugen. Je nach Aroma wird dafür ein bestimmtes Holz verwendet, z.B. Ahorn, Eiche, Fruchthölzer und Nussbaumhölzer. Die Holzchips werden in Wasser eingeweicht und anschließend durch ein Sieb gepresst. Danach werden sie in Alufolie gewickelt, in die einige Löcher eingestochen werden. Das Alu-Päckchen wird über den Gasgrill zum Fleisch gelegt und verbreitet ein rauchiges Aroma.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Grillen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team