Vorteile
- vegan
- natürliche Inhaltsstoffe
- ohne Parabene
Nachteile
- muss verschrieben werden
- mit Paraffin
Herpes-Creme Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sorion Repair Creme | Abz Aciclovir Lippenherpescreme | Zovirax Lippenherpescreme | Aciclovir Al Creme Virustatikum | Hexal Acic Creme bei Lippenherpes | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sorion Repair Creme 10/2025 | Abz Aciclovir Lippenherpescreme 09/2025 | Zovirax Lippenherpescreme 10/2025 | Aciclovir Al Creme Virustatikum 09/2025 | Hexal Acic Creme bei Lippenherpes 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Anwendungsgebiet | ||||||||
Herpesvirus | Herpes-Simplex Herpes labialis | Herpes-Simplex Herpes labialis | Herpes-Simplex Herpes labialis | Herpes-Simplex Herpes labialis | Herpes-Simplex Herpes labialis | |||
Körperstelle | auf der Haut anwendbar | Lippen | Lippen | Lippen | auf der Haut anwendbar | |||
zur äußerlichen Anwendung | ||||||||
Anwendung lindert Juckreiz | hemmt Viren-Vermehrung | ||||||||
Behandlung maximale Dauer | 2 mal täglich | morgens und abends | | 5-mal täglich | alle 4 Stunden | 5 mal täglich | alle 4 Stunden für 4 Tage | Bei Bedarf | 5-mal täglich | alle 4 Stunden | |||
Inhaltsstoffe | ||||||||
Kategorie natürliche | medizinische Inhaltsstoffen | Pflegecreme | Arzneimittel | | Arzneimittel | | Arzneimittel | | Arzneimittel | | |||
Aktiver Wirkstoff | keine Herstellerangabe | Aciclovir | Aciclovir | Aciclovir | Aciclovir | |||
Dosierung | keine Herstellerangabe | 50 mg/g Creme | keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe | 50 mg/g Creme | |||
Menge | 50 g ca. 369,80 € pro 1 kg | 2 g ca. 5.520,00 € pro 1 kg | 2 g ca. 5.955,00 € pro 1kg | 2 g ca. 3.220,00 € pro 1 kg | 2 g ca. 3.555,00 € pro 1 kg | |||
weitere Inhaltsstoffe |
|
|
|
|
| |||
paraffinfrei | ||||||||
Packungsbeilage | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Die ersten Anzeichen von Herpes: Wenn es juckt und kribbelt ist das Bläschen nicht mehr weit.
Eine Statista-Umfrage zum wiederholten Auftreten von Krankheiten ergab, dass Herpes unter Männern und Frauen neben Erkältungen und Blasenentzündungen eine wiederkehrende Krankheit ist.
Das wiederholte Auftreten von Bläschen ist vermutlich das lästigste Merkmal von Herpes. Egal ob in Gesicht, Intimbereich oder Brustregion: Die schmerzhaften Bläschen sind ein Anzeichen für Stress und ein geschwächtes Immunsystem. Um die Heilung zu beschleunigen und den Juckreiz zu lindern, können Sie auf rezeptfreie Mittel zurückgreifen. Zu den Mitteln der Wahl gegen das Herpes Simplex Virus gehört neben Cremes, Gelen und Pflastern auch die Einnahme von Tabletten und Pulvern (z. B. L-Lysin 750 mg), wobei es hier im Schwerpunkt natürlich um Lippenherpes-Creme (Aciclovir, Penciclovir) geht.
In unserer Kaufberatung möchten wir Ihnen helfen, die beste Herpes-Creme gegen Lippenbläschen und Fieberblasen zu finden. Dazu schildern wir zunächst den Ansteckungs- und Krankheitsverlauf, sowie die unterschiedlichen Virus-Arten und die Anwendung von pflanzlichen oder medizinischen Inhaltsstoffen.
Diagnose Herpes: Ein Wort, aber verschiedene Erscheinungsformen.
Für das Auge nicht sichtbar: Das Herpesvirus löst Bläschen im Mund, am Mund und auf der Haut aus.
Insgesamt existieren ungefähr 8 verschiedene Herpesviren. Die am meisten verbreiteten Formen von Herpes sind jedoch Lippenherpes, Genitalherpes und Gürtelrose.
Doch wussten Sie, dass Windpocken durch dieselben Varizella-Zoster-Viren ausgelöst werden, die auch Gürtelrose verursachen?
Mögliche Auslöser für die Entstehung von Juckreiz und Bläschen sind Stress, Erschöpfung und ein schwaches Immunsystem. Herpes kann aber auch als Nebenwirkung von Fieber, Arzneimitteln oder nach einer Organtransplantation auftreten. Da neun von zehn Personen die Viren in sich tragen, kann es schnell zu einem Ausbruch der Krankheit kommen.
Bläschen können dabei auf der Haut oder in der Mundregion auftreten, in einigen Fällen sogar im Mund. Der Verlauf kann sehr unterschiedlich sein, manche haben nur eine geringe Zeit Bläschen, andere sind damit fast zwei Wochen belastet.
Die ersten Symptome bei Ausbruch befinden sich jedoch unterhalb der Haut: Es juckt, kribbelt und schmerzt, bevor das Bläschen sichtbar wird. In dem Moment greifen viele zu Lippenherpes-Creme (Aciclovir, Penciclovir).
Wenn Sommersonne zu Herpes führt: Herpes simplex solaris
Bei einigen Betroffenen führt sogar Wärme oder UV-Strahlung zum Ausbruch von Herpes, sofern das Immunsystem bereits geschwächt ist.
Da die Haut der Lippen sehr dünn ist, sollten Sie Lippenpflege mit Lichtschutzfaktor oder Gesichts-Sonnencreme mit hohem LSF verwenden.
Die Übertragung von Herpesviren geschieht meist im Kindesalter. Bei der Primärinfektion werden die Viren über gemeinsam genutztes Geschirr, aber auch über das Teilen von Nahrung aufgenommen. Danach sind die Virenzellen zwar im Körper, jedoch treten bei einer Erstansteckung die Anzeichen und Symptome in Form von Fieberblasen nicht immer auf.
Die nässende Wunde auf der Haut birgt eine hohe Ansteckungsgefahr.
Die Infektion mit Herpesviren kann auf zwei Wegen stattfinden:
Entweder infizieren Sie sich unbewusst oder über den auffälligeren, direkten Weg. Wichtigste Voraussetzung ist, dass eine der beiden Kontaktpersonen in dem Moment an einem aktiven und akuten Herpesausbruch erkrankt ist.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich bereits mit Herpesviren infiziert haben, ist sehr hoch. Einem Ausbruch können Sie mit einer gesunden und stressfreien Lebensweise vorbeugen. Rezeptfreie Mittel wie Herpes-Cremes und Hausmittel helfen schon beim ersten Auftreten der Symptome und hemmen eine Vermehrung der Viren, sodass Sie nur eine geringe Zeit Bläschen haben. Doch verkürzt eine Lippenherpes-Creme (Aciclovir, Penciclovir) den Verlauf laut Studien allenfalls einen halben Tag, mildert den Verlauf jedoch ab (z. B. Jucken).
Vorsicht bei Lippenherpes: Beim Küssen werden die Viren über kleine Verletzungen übertragen.
Art | Anzeichen |
---|---|
Lippenherpes (Herpes labialis) ![]() |
Therapie: Antivirale Cremes Aciclovir oder Penciclovir, Zinksulfat und Zitronenmelisse |
Genitalherpes (Herpes genitalis) ![]() (Symbolbild) |
Therapie: Antivirale Medikamente mit Aciclovir, Valaciclovir oder Teebaumöl und Zitronenmelisse |
Gürtelrose (Herpes zoster) ![]() |
Schmerzmittel, antiseptische Lösungen zum Auftragen oder hochdosierte Arzneimittel mit Aciclovir, Valaciclovir Therapie:Impfung: Personen ab 50 Jahren können sich gegen Herpes zoster-Viren impfen lassen |
Phase 1:
Zunächst verspüren Sie ein Kribbeln auf der Haut. Dies ist das erste Anzeichen dafür, dass Herpes ausbricht. Danach rötet sich die Stelle und es bildet sich ein kleines Bläschen, das mit Flüssigkeit gefüllt ist.
Phase 2:
Das Bläschen wird größer und „nässt“. Die Wunde kribbelt nur noch gelegentlich, verursacht aber Schmerzen und ein Spannungsgefühl der Haut. Da Sie in dieser Phase ansteckend sind, sollten Sie dringend davon absehen, die Wunde zu berühren und sich bei zufälligem Kontakt sofort die Hände waschen. Auch sollten Sie auf Körperkontakt wie Küssen und dem Teilen von Essen, Geschirr und Handtüchern absehen, da Sie auf diese Weise die Viren direkt übertragen.
Phase 3:
Über dem Bläschen bildet sich eine trockene Kruste. Sobald dies geschieht, sind Sie nicht mehr ansteckend. Sie sollten das Bläschen regelmäßig mit Creme behandeln, damit es nicht aufreißt und der Juckreiz der verheilenden Wunde gemildert wird.
Eine mögliche Alternative zur Behandlung von Lippenherpes mit Salbe ist das Patch: Das transparente oder hautfarbene Pflaster verhindert, dass Flüssigkeit aus dem Lippenbläschen austritt.
Bei der Behandlung von Herpes können Sie entweder Creme oder Gel, Pad, Pflaster oder Patch, Kautabletten mit Wirkstoff oder einen elektrischen Stift mit Hitze (ähnelt Stichheilern) nutzen.
Vorteile von Lippenherpes-Creme (Aciclovir, Penciclovir oder auch Zink) gegenüber anderen Formen:
Sollten Sie die Herpes-Creme mit dem Finger auftragen, müssen Sie sowohl vorher als auch hinterher Ihre Hände mit desinfizierender Seife waschen. Wir empfehlen das Auftragen mit einem Wattestäbchen, da es punktuell genauer und hygienischer ist.
Am häufigsten finden sich in Cremes, Gelen, Pflastern u. Ä. die Wirkstoffe Aciclovir und Penciclovir bei den Produkten der Lippenherpes-Reihe – rezeptfreie Lippenherpes-Cremes (2 g), wie z. B. die 1 A Pharma Aciclovir oder Pencivir Lippenherpes-Creme hautfarben 1 %, sind am häufigsten vertreten. Viele versprechen sich davon nur eine geringe Zeit Bläschen zu haben, doch sollten Sie damit beim ersten Kribbeln starten, denn vermeiden lässt es sich selten und wenn, dann nur in einem sehr kleinen Zeitfenster (allenfalls halben Tag). Tatsächlich können Sie mit dem Kauf von beispielsweise einer Aciclovir-Creme (2 g) den Verlauf in der Stärke etwas abmildern – vor allem auch das Jucken.
Aciclovir ist ein sehr verbreiteter, medizinischer Wirkstoff bei der Anwendung von Herpesinfektionen und wird entweder als Creme oder Tablette verabreicht.
spätestens alle sechs Stunden einnehmen oder auftragen (typischer Inhalt bei Lippenherpescreme 2 g)
Wirkungsweise: Stoffwechsel der Zelle und Verbreitung von Herpes wird gehemmt
Aciclovir wirkt nur in infizierter Zelle
kann nicht während der Schwangerschaft angewendet werden
Penciclovir ist ein weiterer antiviraler Wirkstoff zur Heilung von Fieberbläschen in Folge einer Ansteckung mit Herpes. Im Gegensatz zu Aciclovir wird Penciclovir bei Lippenherpes nur in Cremeform verabreicht (üblicher Inhalt Lippenherpes-Creme 2 g).
alle zwei Stunden auftragen
Wirkungsweise: Verbreitung von Herpes wird gehemmt
längere Halbwertszeit als Aciclovir: Der Wirkstoff wird nur langsam abgebaut
darf nur im Gesicht und nicht auf Schleimhäute aufgetragen werden
Vorsicht: Besonders Schwangere und Kleinkinder sollten von der Verwendung von Cremes mit Aciclovir oder Penciclovir absehen und mit pflanzlichen Ölen, Kälte und Aloe Vera behandeln. Sollte die Infektion nicht innerhalb von 10 Tagen abklingen, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Der einzig verlässliche Test: Eine Blutabnahme beim Arzt verrät, ob Sie die Herpesviren in sich tragen. Aber keine Sorge: Nur bei 2 von 10 Personen bricht Herpes im Laufe des Lebens aus.
Es gibt neben den üblichen Wirkstoffen (Aciclovir, Penciclovir, Docosanol) selbstverständlich auch natürliche Wirkstoffe, die wir hier vorstellen:
Gegen Herpes helfen unter anderem Teebaumöl und Aloe Vera, denn sie desinfizieren die Wunde. Rizinusöl spendet bei der Abheilung der Wunde Feuchtigkeit, damit die trockene Kruste nicht einreißt.
Melissenextrakt hemmt die Verbreitung von Herpesviren und lindert Juckreiz und Spannungsgefühle von Lippenbläschen.
Außerdem schützt Zitronenmelisse die gesunden Zellen der umliegenden Partien vor einer Verbreitung des Virus. Zudem ist der pflanzliche Wirkstoff besonders hautverträglich und führt im Gegensatz zur Anwendung mit Cortison nicht zu einer allergischen Reaktion.
Spirulina-Algen wirken antiviral bei Infektionen und Viren und regenerieren zerstörte Hautzellen.
Die Aminosäure L-Lysinwirkt nicht nur gegen Haarausfall, sondern auch gegen Fieberbläschen bei einer Erkrankung mit Herpes. Sie können diese in Tabletten- oder Pulverform (z. B. L-Lysin 750 mg) zu sich nehmen.
Durch Vitamine & Mineralstoffe tragen Sie zu einer Stärkung Ihres Immunsystems bei.
Begleiter auf Reisen: Sie sollten immer ein Desinfektionsmittel griffbereit haben. Ein Desinfektionsstift bietet sich vor allem in Restaurants oder unterwegs an.
Zunächst einmal hilft Kälte gegen Herpesbläschen, da sich Viren bei Kälte nicht vermehren können. Sobald Sie ein Kribbeln bemerken, können Sie mit Eiswürfeln oder kühlem Besteck die betroffene Stelle kühlen und den Juckreiz lindern.
Ein weiterer Blick in Ihre Küche wird sich lohnen, denn garantiert haben Sie eines der folgenden Lebensmittel in Ihrem Küchen- oder Vorratsschrank.
Knoblauch gegen Herpes: Frischer Knoblauch wirkt antiviral und antibakteriell. Die aufgeschnittene Zehe einfach auf die Stelle drücken oder Knoblauchsaft auf die Hautpartie tropfen.
Auch Alkohol hilft bei Herpes: Hochprozentiger Alkohol wirkt desinfizierend und kühlt die Haut, dadurch lindert er Juckreiz und Kribbeln. Am besten tränken Sie ein Wattestäbchen mit der Flüssigkeit und tupfen es auf die betroffene Hautstelle.
Ein weiteres vielfältig verwendbares Hausmittel ist Honig: Die antibakterielle und desinfizierende Wirkung von Honig wirkt einer Verbreitung der Viren entgegen.
Die vorgestellten Hausmittel helfen zwar bei Ausbruch von Herpes, jedoch empfiehlt es sich, Ihrem Immunsystem schon vorher etwas Gutes zu tun. Die beste Prävention gegen Krankheiten ist eine vitamin- und nährstoffreiche Ernährung, die ausreichend Vitamine & Mineralstoffe beinhaltet. Treten bereits Bläschen auf, verkürzen die Maßnahmen den Verlauf nur geringfügig (allenfalls halben Tag).
Ingwer-Zitrone für ein starkes Immunsystem: Egal ob im Sommer als erfrischendes Kaltgetränk oder im Winter als wärmendes Heißgetränk, die desinfizierende Wirkung von Ingwer wehrt die Viren schon vor Ausbruch ab.
Weitere beliebte Superfoods, die sich für gesunde Ernährung eignen:
In Ausgabe 10/2009 der Stiftung Warentest wurden 30 rezeptpflichtige Tabletten auf ihre Wirksamkeit bei Herpes und Gürtelrose getestet. Das Urteil lautete: Alle getesteten Filmtabletten sind geeignet für die Behandlung von Herpesinfektionen.
In der ÖKO-Test Ausgabe Oktober 2014 wurden 21 herkömmliche Cremes, Gels und Herpesbläschen-Patches getestet und verglichen. Cremes mit Aciclovir und Penciclovir können demnach Schmerzen und Juckreiz lindern. Jedoch kritisiert das Magazin im Herpes-Creme-Test die Verwendung von Paraffinen in Cremes – unabhängig von den Wirkstoffen (Aciclovir, Penciclovir u. s. w.). Auch bei dem Test war die übliche Inhaltsmenge der Lippenherpes-Cremes 2 g.
Lassen Sie sich von diesen Ergebnissen nicht beeinflussen: Finden Sie Ihren persönlichen Herpes-Creme-Testsieger – das kann eine Aciclovir-Creme (2 g) sein, eine Zinksalbe (5 g) oder auch Honig als Hausmittel.
Trotz gleicher Wirkstoffe wie beispielsweise Aciclovir oder Penciclovir enthält nicht jedes Mittel identische Inhaltsstoffe, daher sollten Sie eine Creme aussuchen, die Sie am besten vertragen.
Infizierte Oberflächen: Eine mögliche Ansteckungsgefahr bieten viele Oberflächen. Vermeiden Sie es auf dem Arbeitsweg und in der Öffentlichkeit, sich mit den Händen ins Gesicht zu fassen.
Neben den bereits genannten frei verkäuflichen Virostatika , wie beispielsweise Aciclovir-Creme (2 g), können Sie auch andere Herpes-Cremes kaufen.
Ein Vorteil am Kauf via Internet und Amazon: Sofern Ihnen die Lippenbläschen unangenehm sind, müssen Sie sich nicht in der Öffentlichkeit zeigen. Weitere erhältliche Produkte sind zum Beispiel:
Zu den bekannten Produkten gehören in verschiedenen Packungsgrößen des Weiteren Aciclovir Heumann Crème (2 g), Aciclovir akut Creme –1 A Pharma (2 g), Aciclostad Creme Stada (2 g), Widmer Lipactin Gel (3 g), (3 g oder 10 g), Virudermin Gel (5 g; Zink), ilon Lippencreme HS Cesra Arzneimittel & Creme Aciclovir ratiopharm Lippenherpescreme (2 g). Unseres Erachtens sind für eine typische Stelle Lippenherpes 2 g Creme üblicherweise ausreichend.
Ein Kondom schützt nicht nur vor einer ungewollten Schwangerschaft, sondern auch vor sexuell übertragbaren Krankheiten wie Genitalherpes. Daher sollten Sie insbesondere bei kurzen Bekanntschaften an den Rundum-Schutz denken!
» Mehr Informationen
Jein, denn es kommt ganz auf die Inhaltsstoffe drauf an.
Während der Schwangerschaft sollten Sie auf medizinische Wirkstoffe verzichten. Sie können rezeptfreie Cremes auf pflanzlicher Basis mit Melissenextrakt, Blaualgen und Zink nutzen.
Herpes-Cremes sollten Sie nicht auf Ihrem Pickel verwenden, denn dagegen helfen Cremes mit anderen Wirkstoffen.
Zunächst sollten Sie versuchen, zu ermitteln, warum bei Ihnen Pickel auftreten. Mögliche Gründe hierfür können kurzfristige Hormonschwankungen oder verstopfte Poren sein.
Probieren Sie ein sanftes Gesichtspeeling, um die Poren von Schmutz zu befreien. Bei anhaltenden Beschwerden können Sie spezielle Cremes gegen Pickel verwenden.
» Mehr InformationenHier einige Beispiele, was die angebotenen Mengen betrifft: Aciclovir Heumann Crème (2 g), Aciclovir akut Creme –1 A Pharma (2 g), Aciclostad Creme Stada (2 g), Widmer Lipactin Gel (3 g), (3 g oder 10 g), Virudermin Gel (5 g; Zink), ilon Lippencreme HS Cesra Arzneimittel & Creme Aciclovir ratiopharm Lippenherpescreme (2 g). Teilweise gibt es die Cremes auch als 2-Stück-Packungen, wobei gegen Lippenherpes 2 g meistens ausreichend sind. Das erklärt auch, warum die häufigste Inhaltsmenge bei Lippenherpescreme 2 g beträgt.
» Mehr InformationenEs gibt ergänzend oder alternativ zur äußerlichen Behandlung mit z. B. 1 A Pharma Aciclovir, Penciclovir oder Zink-Cremes, Gelen & Pflastern auch die Möglichkeit, das Herpes Simplex Virus auch durch die Einnahme von L-Lysin (750 mg) in der Entwicklung zu hemmen. Außerdem ist es hilfreich das Immunsystem zu stärken, beispielsweise durch Vitamine & Mineralstoffe sowie ausreichend Schlaf und den Verzicht auf Dinge wie Nikotin und Alkohol.
» Mehr InformationenUnseres Erachtens sollten Sie nur Produkte mit dem gleichen Wirkstoff vergleichen, wie Aciclovir, Penciclovir, Docosanol oder Zink. Dann kommt es sowohl auf die Menge des Wirkstoffs und dann natürlich auch auf die Inhaltsmenge an, die häufig bei Lippenherpescreme 2 g beträgt. Hier einige Beispiele: Aciclovir Heumann Crème (2 g), Aciclovir akut Creme –1 A Pharma (2 g), Aciclostad Creme Stada (2 g), Widmer Lipactin Gel (3 g), (3 g oder 10 g), Virudermin Gel (5 g; Zink), ilon Lippencreme HS Cesra Arzneimittel & Creme Aciclovir ratiopharm Lippenherpescreme (2 g). Ist die Stelle eher klein, reichen an Inhalt gegen Lippenherpes 2 g meistens aus.
» Mehr InformationenErstmal gilt grundsätzlich: Lesen Sie zu Risiken & Nebenwirkungen die Packungsbeilage/fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wir können an dieser Stelle nur sagen, dass wir uns bei unserer Recherche zu Risiken & Nebenwirkungen Packungsbeilagen u. ä. angesehen haben und feststellten, dass es Einschränkungen für Schwangere und kleine Kinder gibt. Auch stimmt sicher, dass es keine Wirkung ohne Nebenwirkung gibt, wenn gleich die beispielsweise bei einem Hausmittel wie Knoblauch im Geruch besteht und durchaus überschaubar ist. Alles, was wir hier fanden aus der Lippenherpes-Reihe (rezeptfreien Produkte), ist unseres Erachtens nicht allzu bedenklich hinsichtlich der Risiken & Nebenwirkungen (→Packungsbeilage/fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker).
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die Wirksamkeit der Aciclovir Lippenherpescreme zur Behandlung von Lippenherpes. Erfahren Sie, wie das Virustatikum AL Creme Virustatikum von Aciclovir Herpesausbrüche effektiv bekämpft und die Heilungszeit verkürzt. Entdecken Sie, wie einfach und schnell Sie Lippenherpes mit diesem Produkt behandeln können.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Herpes-Creme-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Herpesgeplagte.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | zur äußerlichen Anwendung | Anwendung lindert Juckreiz | hemmt Viren-Vermehrung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sorion Repair Creme | ca. 18 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Abz Aciclovir Lippenherpescreme | ca. 11 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Zovirax Lippenherpescreme | ca. 11 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Aciclovir Al Creme Virustatikum | ca. 6 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Hexal Acic Creme bei Lippenherpes | ca. 7 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Vergleich.Org,
auf der Verpackung meiner Creme habe ich so eine Nummer gefunden, da steht „PZN“ daneben.
Was bedeutet das? Ist das ein bestimmter (Geheim-)Code?
Mit freundlichen Grüßen,
Monika G. aus N.
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem „Herpes-Creme“-Vergleich.
Hinter der Bezeichnung „PZN“ steckt die Pharmazentralnummer, die auf Medikamenten angegeben wird. In Ihrem Fall zählen dazu die Penciclovir- oder Aciclovir-Creme.
Analog zum Strichcode auf Lebensmitteln, Zeitschriften, Büchern und anderen Waren verbirgt sich hinter der PZN-Nummer die genaue Bezeichnung des Artikels.
Geheim ist dieser Strichcode nicht, er hilft lediglich im Handel dabei die Waren zu suchen und zu erfassen.
Wir wünschen gute Besserung!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team