Vorteile
- hohe Speicherkapazität
- inkl. Windows 11 Pro
- leise Kühlung
Nachteile
- ohne Bluetooth
- Monitor nicht vorhanden
Komplett-PC Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Greed GRFR010922 | Memory PC 561220 | Systemtreff 20191218-a | Shinobee Gaming-PC | Systemtreff 20190668-a | Shinobee 6749 | Shinobee Allround/Multimedia | Shinobee Intel Pentium G2020 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Greed GRFR010922 09/2025 | Memory PC 561220 10/2025 | Systemtreff 20191218-a 10/2025 | Shinobee Gaming-PC 09/2025 | Systemtreff 20190668-a 09/2025 | Shinobee 6749 09/2025 | Shinobee Allround/Multimedia 09/2025 | Shinobee Intel Pentium G2020 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |
PC-Typ | Tower-PC | Tower-PC | Tower-PC | Tower-PC | Tower-PC | Tower-PC | Tower-PC | All-in-One-PC |
Betriebssystem | Windows 11 Pro | Windows 11 Pro | Windows 11 Pro | Windows 10 Pro | Windows 11 Pro | Windows 11 Pro | Windows 10 Pro | Windows 10 Pro |
Leistungsdaten | ||||||||
Prozessor-Leistung Prozessor-Typ | Intel Core i7 4790 | AMD Ryzen 3 3200G | AMD Ryzen 5 5600G | AMD A10-4655 | AMD Ryzen 5 PRO 5655G | Intel Core i7 4770 | Intel Core i5 2400 | Intel Core i5-3470 |
Taktfrequenz Turbo-Boost | 8 x 4 GHz Turbo-Boost bis 4 GHz | 4 x 3,6 GHz Turbo-Boost bis 4,0 GHz | 6 x 3,9 GHz Turbo-Boost bis zu 4,6 GHz | 4 x 2,0 GHz Turbo-Boost bis zu 2,8 GHz | 6 x 3,9 GHz Turbo-Boost bis 4,4 GHz | 4 x 3,4 GHz Turbo-Boost bis 3,9 GHz | 4 x 3,4 GHz Turbo-Boost bis zu 3,4 GHz | 6 x 3,7 GHz Turbo-Boost bis zu 4,6 GHz |
Arbeitsspeicher | 32 GB RAM | 16 GB RAM | 16 GB RAM | 8 GB RAM | 16 GB RAM | 16 GB RAM | 8 GB RAM | 16 GB RAM |
Massenspeicher | 1 TB SSD + 1 TB HDD | 1 TB SSD | 256 GB SSD | 256 GB SSD + 1 TB HDD | 512 GB SSD | 512 GB SSD | 128 GB SSD | 480 GB SSD + 1 TB HDD |
Grafikkarte | Intel HD Graphics 4600 | AMD Radeon Vega | AMD Radeon RX Vega 7 | AMD Radeon HD 7620G | AMD Radeon RX Vega 7 | Intel HD 4600 | Intel HD Graphics 2000 | Intel UHD Graphics 630 |
Ausstattung & Peripherie | ||||||||
Monitor Diagonale | Auflösung | ohne
| 24 Zoll | 1.920 x 1.080 Pixel | ohne
| 22 Zoll | 1.920 x 1.080 Pixel | 27 Zoll | 1.920 x 1.080 Pixel | 24 Zoll | 1.920 x 1.080 Pixel | 24 Zoll | 1.920 x 1.080 Pixel | 22 Zoll | keine Angabe |
Anschlussmöglichkeiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
WLAN | Bluetooth | ||||||||
Webcam | ||||||||
Maus | Tastatur | ||||||||
Optisches Laufwerk | DVD-Brenner | |||||||
Weitere Versionen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 3 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Computer sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind mehr als 90 % aller deutschen Haushalte mit einem PC ausgestattet. Während sich Technik-Freaks und Computer-Nerds ihre PCs meist selbst zusammenstellen und -bauen, ist für den Großteil der Bevölkerung ein Komplett-PC immer noch die beste Wahl, auch in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Doch nicht jeder weiß, was die vielen technischen Daten bedeuten und worauf beim Kauf besonders geachtet werden sollte. In unserem großen Komplett-PC-Vergleich 2025 erklären wir Ihnen, welche Rolle Prozessor, Arbeitsspeicher und Grafikkarte spielen und wie Sie den besten Komplett-PC für Ihre eigenen Ansprüche identifizieren können.
Zwar gab es unter den ersten PCs auch andere All-in-One-Computer, doch die Rolle der Firma Apple ist für deren Entwicklung dennoch zentral. 1984 brachte man mit dem Macintosh den ersten erfolgreichen All-in-One-PC auf den Markt. Und die in den späten 1990er Jahren eingeführten iMacs wurden so populär, dass auch andere Hersteller (wie Lenovo oder HP) heute ein ganzes Spektrum an All-in-One-PCs im Portfolio haben.
Wenn Sie einen Komplett-PC kaufen möchten, müssen Sie sich zuerst entscheiden, ob es ein All-in-One-PC werden soll oder ob sie den klassischen Tower-PC bevorzugen. Für – und gegen – beide Varianten gibt es gute Argumente: Bei einem All-in-One-PC sind alle wichtigen Hardware-Komponenten direkt im Monitor verbaut. Sie sparen also eine Menge Platz auf oder neben dem Schreibtisch.
All-in-One-PCs sehen edel aus und haben im Gegensatz zu herkömmlichen PC-Monitoren meist schon eine Webcam verbaut, sodass der Videotelefonie mit Ihren Lieben nichts im Wege steht. Dafür können All-in-One-PCs kaum individualisiert werden und auch ein späteres Aufrüsten mit moderner Hardware ist schwer bis unmöglich. Dies ist laut Desktop-PC-Tests im Internet aber bei den meisten Office-PCs und Desktop-Rechnern fürs Büro auch nicht unbedingt notwendig.
Tipp: Arbeits- und Massenspeicher können aber auch bei den meisten All-in-One-PCs selbst getauscht werden. Es ist also durchaus möglich, dem alten Rechner mit einer schnellen SSD oder einem zusätzlichen RAM-Riegel neues Leben einzuhauchen.
Für Computerspieler ist das Aufrüsten hingegen elementar, denn jedes neue Spiel setzt die Messlatte ein Stückchen weiter nach oben. Dazu stellen zahlreiche Hersteller online einen Gaming-PC-Konfigurator zur Verfügung, sodass Sie den Komplett-PC nach Ihren Wünschen zusammenstellen können. Gaming-PC-Sets bestehen meist aus einem PC-Tower, einem Gaming-Monitor, einer Gaming-Maus sowie einer Gaming-Tastatur.
Wir haben Ihnen die Vor- und Nachteile eines All-in-One-PCs im Vergleich mit einem Tower-PC noch einmal zusammengefasst:
Ganz egal, wofür Sie Ihren Komplett-PC benutzen möchten, laut PC-Tests und Vergleichen im Internet zählen die Leistungsdaten zu den wichtigsten Aspekten bei der Kaufentscheidung für ein PC-Komplettsystem. Denn auch wenn Sie keinen High-End-PC benötigen, sollte ein PC-Komplett-Set Ihnen zumindest die nächsten Jahre Freude bereiten. Dies muss allerdings nicht mit hohen Kosten verbunden sein, auch ein billiger PC kann Ihnen lange Zeit gute Dienste erweisen.
Die CPU ist das Herzstück des Computers und entscheidend für dessen Geschwindigkeit.
Das Herzstück eines Computers ist der Prozessor (oft finden Sie stattdessen auch das englische Kürzel: CPU). Dort werden die unzähligen Rechenoperationen durchgeführt, die bei der Ausführung all unserer Apps und Programme im Hintergrund ablaufen. Ein leistungsfähiger Prozessor ermöglicht also das verzögerungsfreie Arbeiten am Computer.
Um die Leistungsfähigkeit eines Prozessors zu beurteilen, müssen Sie laut Online-Tests von Desktop-PCs vor allem auf drei Punkte achten:
Falls Sie Ihren Komplett-PC hauptsächlich für das Surfen im Internet, Videostreams und Office-Software verwenden möchten, sind Sie mit den meisten aktuellen Prozessoren gut bedient. An dieser Stelle können Sie also gefahrlos Abstriche machen, um einen preiswerteren PC zu ergattern.
Wenn Sie jedoch gerne die aktuellsten Computerspiele spielen möchten, sollten Sie zu einem Gaming-PC-Set mit einem aktuellen High-End-Prozessor der Baureihen Intel Core i5, Intel Core i7 oder AMD Ryzen greifen.
Beim Arbeitsspeicher (auch: RAM, kurz für: Random Access Memory) handelt es sich um besonders schnellen Speicher, in dem temporär die Daten abgelegt werden, die der Prozessor gerade benötigt. Nur wenn die Daten im Arbeitsspeicher liegen, kann der Prozessor unmittelbar darauf zugreifen. Ist der Arbeitsspeicher voll, müssen Daten auf die langsamere Festplatte ausgelagert werden und die Performance des PC-Systems leidet.
Daher ist eine ausreichende Menge Arbeitsspeicher vor allem beim Multitasking wichtig. Auch, wenn Sie besonders viele Browserfenster gleichzeitig geöffnet haben, ist der Arbeitsspeicher schnell ausgelastet. Durchschnittsanwender sollten bei einem Multimedia- oder Büro-PC darauf achten, dass dieser über mindestens acht Gigabyte RAM verfügt.
Beim Spiele-PC für einen begeisterten Gamer empfehlen wir von Vergleich.org hingegen ein Modell mit 16 Gigabyte RAM zu wählen. Bei einem Gaming-PC-Komplettpaket sollten Sie außerdem darauf achten, dass der schnelle DDR4-Arbeitsspeicher verbaut ist. Für normale Nutzer reicht laut PC-Tests und -Vergleichen im Internet der ältere DDR3-Speicher vollkommen aus.
Auch der Massenspeicher kann die Geschwindigkeit eines PC-Rechners deutlich beeinflussen. Denn hier haben Sie die Wahl zwischen den herkömmlichen langsamen HDD-Festplatten und dem deutlich schnelleren SSD-Speicher. Wann immer große Datenmengen geladen werden müssen, spielt ein Desktop-Rechner mit SSD seine Geschwindigkeitsvorteile aus. So geht zum Beispiel der System- und Programmstart mit SSD deutlich schneller vonstatten und auch bei grafikintensiven 3D-Videospielen gibt es Performancevorteile.
Allerdings sind SSDs nach wie vor deutlich teurer als klassische Festplatten (HDDs). Bei High-End-PCs werden meist große SSDs mit einem Volumen von 500 Gigabyte oder mehr verbaut, dies hat jedoch seinen Preis. Für Sparfüchse gibt es jedoch einen guten Kompromiss: In hochwertigen günstigen Komplett-PCs wird oft eine relativ kleine SSD (z. B. 128 Gigabyte) mit einer großen HDD (1 Terabyte oder mehr) kombiniert. So können Programme vom schnellen SSD-Speicher profitieren; für seltener genutzte Daten, wie Musik- oder Fotosammlungen, wird die günstige HDD-Festplatte verwendet.
Vor allem für Computerspieler relevant ist die Grafikkarte. Denn diese ist ausschlaggebend dafür, dass Sie auf einem Game-PC auch grafisch anspruchsvolle 3D-Spiele ruckelfrei spielen können. Besonders beliebt sind Grafikkarten der Baureihen Geforce GTX von Nvidia und Radeon von AMD. Diese gibt es zum Beispiel im Programm der Hardware-Marken Asus oder MSI. Für Büro- und Multimedia-PCs genügen hingegen die Grafikchips, die in allen modernen Prozessoren integriert.
Das zweite wichtige Feld bei der Auswahl eines PC-Komplett-Sets ist dessen Ausstattung mit verschiedenen Anschlüssen und Peripheriegeräten. Im folgenden Kapitel unseres Vergleich.org-Ratgebers erklären wir Ihnen, worauf Sie in dieser Hinsicht achten sollten.
Heutige Computermonitore bestechen durch ihre hohe Auflösung: Full-HD ist mittlerweile das absolute Minimum.
Beim mitgelieferten Monitor gibt es zwei wichtige Kennzahlen, nämlich die Bildschirmdiagonale und die Auflösung. Die Bildschirmdiagonale gibt an, wie groß der Monitor ist. Bei den Modellen in unserem Komplett-PC-Vergleich sind Monitore verschiedenster Bildschirmdiagonalen vertreten. So gibt es Modelle mit bspw. 21,5 Zoll (ca. 54,6 cm) bis 27 Zoll (ca. 68,6 cm) oder mehr. Größere Monitore würden auf den meisten Schreibtischen aber wahrscheinlich nur schwer Platz finden.
Die Auflösung gibt an, wie detailgenau und scharf ein Bild auf dem Monitor dargestellt werden kann. Die Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) hat sich dabei als Mindest-Standard etabliert, bei den besten Komplett-PCs finden Sie sogar Displays mit 4K-Ultra-HD-Auflösung.
Tipp: Wenn Sie mehr Bildschirmfläche benötigen, ergänzen Sie Ihren Komplett-PC einfach mit einem zweiten Monitor. Diese Möglichkeit bieten fast alle PC-Komplett-Sets.
Die Vielzahl an verschiedenen Anschlüssen an der Rückseite eines Komplett-PCs kann, so vermuten Desktop-PC-Online-Tests, gerade ältere Nutzer überfordern. Doch gerade die werden mit Sicherheit einen Computer komplett kaufen, statt ihn aus Einzelteilen selbst zusammenzustellen.
In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen die verschiedenen Anschluss-Kategorien kurz vor und erklären Ihnen, welche Peripheriegeräte Sie jeweils anschließen können:
Anschluss-Typ | Erklärung |
---|---|
USB |
|
USB-C / Thunderbolt 3 |
|
HDMI |
|
DVI |
|
VGA |
|
Ethernet (LAN) | |
Audio-Buchsen (3,5-mm-Klinke) |
|
SDXC-Kartenleser |
|
Früher war ein CD-ROM- oder DVD-Laufwerk selbst bei preiswerten PCs Standard. Heute genießt es schon fast Seltenheitswert.
Während CD-ROM-, DVD- oder BluRay-Laufwerke früher in jedem Fertig-PC zu finden waren, gehören optische Laufwerke heute nicht mehr zur Grundausstattung.
In Zeiten von Terabyte großen externen Festplatten und Video-on-Demand-Portalen ist deren Nutzen für die meisten Menschen deutlich gesunken. Denn sowohl zum Archivieren von Daten als auch zum Abspielen von Medien gibt es elegantere Lösungen.
Die meisten Komplett-PCs im Tower-Format werden zwar noch mit DVD-Brennern ausgeliefert, bei All-in-One-PCs müssen Sie darauf aber meist verzichten.
Tipp: Wenn Ihr Komplett-PC nicht über einen DVD-Brenner verfügt, Sie aber dennoch Ihre Daten auch auf DVDs archivieren möchten, empfehlen wir von Vergleich.org die Nutzung eines externen DVD-Brenners, der per USB angeschlossen wird. Ein passendes Modell finden Sie in unserem Vergleich externer DVD-Laufwerke.
Üblicherweise ist bei Komplett-PCs ein Betriebssystem vorinstalliert, sodass Sie den Computer nach dem Auspacken direkt nutzen können. Die meisten PC-Komplett-Sets werden heutzutage mit einer Lizenz für das aktuelle Windows 10 von Microsoft ausgeliefert, Apple setzt bei den iMacs jedoch auf das hauseigene macOS-Betriebssystem. Durch seine zentrale Marktstellung gibt es für Windows deutlich mehr Software, einige spezialisierte Programme, besonders für die Grafik- oder Musikbranche, können Sie jedoch nur unter macOS nutzen.
Zwar werden Computer regelmäßig bei der Stiftung Warentest thematisiert, der letzte klassische Komplett-PC-Test liegt allerdings schon mehr als 15 Jahre zurück – durch die schnelllebige Entwicklung im Computer-Bereich ist der damalige Komplett-PC-Testsieger heute hoffnungslos veraltet. In den letzten Jahren wurden stattdessen eher Laptops, Convertible-Tablets oder Nischenprodukte (wie Mini-PCs oder PC-Sticks) getestet. Als Alternative zu einem Testsieger der Stiftung Warentest oder eines anderen PC-Tests oder -Vergleichs im Internet empfehlen wir Ihnen gerne den Vergleichssieger aus unserer Produkttabelle.
In diesem Video stellt Computer Bild den brandneuen Apple iMac 27 (2020) auf den Prüfstand und fragt: Lohnt sich das Upgrade? Tauchen Sie ein in die Welt des hochmodernen Apple iMacs und erfahren Sie, ob die beeindruckenden technischen Verbesserungen des neuen Modells den Kauf wert sind. Von der schnelleren Performance bis hin zu Verbesserungen in Sachen Displayqualität – wir decken alle wichtigen Aspekte ab, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Seien Sie gespannt auf unseren umfangreichen Testbericht und finden Sie heraus, was der Apple iMac 27 (2020) wirklich zu bieten hat!
In diesem brandneuen Video enthülle ich euch die wahre Seite des Online-Shoppings! Ich habe mir den vermeintlich besten Gaming PC bei Amazon bestellt und muss leider feststellen, dass es sich hier um absolute Abzocke handelt. Seid gespannt auf meine ehrliche Meinung und die schockierenden Ergebnisse meines Tests!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Komplett-PC-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Computer-Interessierte und Gamer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Prozessor-Leistung Prozessor-Typ | Taktfrequenz Turbo-Boost | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Greed GRFR010922 | ca. 599 € | Intel Core i7 4790 | 8 x 4 GHz Turbo-Boost bis 4 GHz | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Memory PC 561220 | ca. 499 € | AMD Ryzen 3 3200G | 4 x 3,6 GHz Turbo-Boost bis 4,0 GHz | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Systemtreff 20191218-a | ca. 399 € | AMD Ryzen 5 5600G | 6 x 3,9 GHz Turbo-Boost bis zu 4,6 GHz | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Shinobee Gaming-PC | ca. 444 € | AMD A10-4655 | 4 x 2,0 GHz Turbo-Boost bis zu 2,8 GHz | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Systemtreff 20190668-a | ca. 609 € | AMD Ryzen 5 PRO 5655G | 6 x 3,9 GHz Turbo-Boost bis 4,4 GHz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Vielen Dank für diesen aufschlussreichen Vergleich. Ich bin jedoch verwundert, dass es keine Komplett-PCs mit BluRay-Laufwerken zu geben scheint. Ich dachte dieser Technologie gehört die Zukunft?
Sehr geehrter Herr Meier,
die meisten Menschen haben heutzutage Heimkino und PC relativ klar getrennt und nutzen stattdessen einen BluRay-Player. Falls Sie für Ihren Komplett-PC einen BluRay-Laufwerk benötigen, können Sie aber auch ein externes Gerät dazukaufen. Die passenden Modelle finden Sie in unserem Vergleich zum Thema „externe BluRay-Brenner“.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org