Wenn Sie einen kleinen Fernseher kaufen, müssen Sie einiges beachten – egal ob er für die Küche, das Wohnmobil oder die Garten-Laube gedacht ist. Im folgenden Abschnitt unseres großen Mini-Fernseher-Vergleichs 2025 erklären wir Ihnen die Aspekte, die Sie beim Kauf unbedingt beachten sollten.

Wir finden den Lautsprecher an diesem kleinen Fernseher (28 Zoll, Pioneer) ungewöhnlich groß, sodass er vermutlich in vielen Fällen ohne Soundbar funktioniert.
2.1. Display-Typen: LED-Backlight ist der aktuelle Standard
Flachbildfernseher werden nach der Art ihres Displays in verschiedene Kategorien eingeteilt. Unter den kleinen Fernsehern im Vergleich finden Sie hauptsächlich den Display-Typ „LED“ für LED-Fernseher (LED-Flat-TVs) sowie LCD-TVs, wir stellen Ihnen hier jedoch alle wichtigen Typen kurz vor:
HD-Formate im Überblick
Bei den meisten kleinen Fernsehern ist die TV-Bildqualität die Auflösung HD. Das kleinste HD-Format nennt man HD(-Ready) oder 720p – mit einer Auflösung von 1.280 x 720. Die Full-HD-Auflösung ist 1.920 x 1.080 – das Bild besteht bei diesem HD-(Smart-)TV also aus etwa doppelt so vielen Pixeln. 4K- und Ultra-HD-Auflösungen sind für kleine Fernseher nicht relevant.
2.2. Die Auflösung ist bei Mini-Fernsehern zweitrangig
Trotz ihres kleinen Formats unterstützen die meisten Mini-Fernseher HD-Fernsehen – zum Teil sogar Full-HD mit 1.920 x 1.080 Pixel. Mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel finden Sie beispielsweise HD-(Smart)Tvs von Elprico oder Xoro. Lediglich die tragbaren Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 10 Zoll oder weniger haben eine etwas geringere Auflösung. Gemessen an der Bildschirmgröße ist das Bild aber auch dort genauso scharf wie auf größeren Fernsehern mit HD und 1.920 x 1.080 Pixel.

Dieser kleine Fernseher (28 Zoll, Pioneer) zeigt den Standby-Status deutlich an, wir empfehlen jedoch aus Energiespargründen, das TV ganz auszuschalten.
2.3. Kleine Fernseher haben oft DVB-Tuner integriert
Damit Sie mit Ihrem kleinen Fernseher das digitale Fernsehsignal empfangen können, benötigen Sie grundsätzlich einen Receiver. Und da es drei verschiedene Arten des Digitalfernsehens gibt, gibt es auch drei verschiedene Receiver-Typen: Sat-Receiver, Kabel-Receiver und DVB-T-Receiver.

Wenn Sie einen kleinen Fernseher mit integriertem Sat-Receiver nutzen, können Sie auch im Ausland das deutsche Fernsehprogramm empfangen.
Die meisten modernen Mini-TVs haben aber schon einen (oder mehrere) Receiver integriert. Bei einem Fernseher mit integriertem Receiver nennt man diesen „Tuner“. Es gibt folgende drei Signaltypen:
- DVB-T2 ist der neue Standard für terrestrisch ausgestrahltes HD-Fernsehen. Sie brauchen also nichts weiter als eine DVB-T-Antenne zum Empfang. Im Gegensatz zum älteren DVB-T-Fersensehen müssen Sie für den unverschlüsselten Empfang der Privatsender nun allerdings ein kostenpflichtiges Abo beim Anbieter freenet.tv abschließen.
- DVB-C ist der Standard für das digitale Kabelfernsehen. Wenn Sie Kabelfernsehen nutzen möchten, kommen Gebühren für den Kabelanschluss sowie bei Bedarf die Entschlüsselung der Privatsender auf Sie zu.
- DVB-S2 ist der Standard für das digitale Satelliten-Fernsehen. Mit einer passenden Satellitenschüssel können Sie ohne Folgekosten ein breites Portfolio an Sendern empfangen – selbst die Privatsender in SD-Auflösung. Für Privatsender in HD-Qualität zahlen Sie hier ebenfalls einen Aufpreis.

An dieser Stelle des kleinen Fernsehers (28 Zoll, Pioneer) erkennen wir die Video- und Audio-Ausgänge.
Tipp: Wenn ein günstiger kleiner Fernseher das Fernsehprogramm aus verschiedenen Quellen empfangen kann, nennt man das entweder „Twin-Tuner“ (bei zwei Quellen) oder „Triple-Tuner“ (wenn alle drei Quellen abgedeckt sind).

2.4. Common Interface (CI+) ermöglicht Nutzung von Pay-TV-Angeboten
Um mit Ihrem Mini-Fernseher Pay-TV-Sender oder Privatsender in HD-Qualität nutzen zu können, benötigen Sie ein kostenpflichtiges Abo. Die Daten zu Ihrem Abonnement werden auf einer sogenannten Smartcard gespeichert.
Mit Hilfe eines CI-Moduls können Sie diese Smartcard in Ihren Receiver oder Fernseher einlegen und die kostenpflichtigen Programme entschlüsseln. Falls Sie derartige Programme ansehen wollen, achten Sie also darauf, dass Ihr kleiner Fernseher über einen CI+-Slot verfügt.
Achtung: Bei tragbaren Fernsehern im Tablet-Format fehlt dieser Steckplatz meistens.

Die Wandkonsole, die wir hier an diesem kleinen Fernseher (28 Zoll, Pioneer) sehen, ist nicht beweglich, dafür ist die Tiefe unseres Erachtens geringer als bei einer flexiblen Konsole.
2.5. Über HDMI oder USB können Sie weitere Medien anschließen
Neben dem normalen Fernsehempfang über DVB-T, DVB-C oder DVB-S bieten die meisten kleinen Fernsehgeräte noch weitere Anschlussmöglichkeiten wie USB oder HDMI. Auf diese Weise können Sie über Ihren Fernseher auch andere Medien abspielen.
Anschluss-Typ | Erklärung |
HDMI 
| |
USB 
| - USB steht für Universal Serial Bus und ist eine Standard-Schnittstelle, die Sie sicher von Ihrem Computer und Ihren Smartphones kennen.
- Über USB können Sie externe Festplatten oder USB-Sticks an Ihren kleinen Fernseher anschließen und so Filme, Serien oder Musik abspielen.
|
Internet 
| - Internetfähige Fernseher nennt man Smart-TVs.
- Smart-TVs werden entweder per Kabel oder per WLAN mit dem Router verbunden und können daher aufs Internet zugreifen.
- Mit einem Smart-TV können Sie normal mit einem Browser im Web surfen, per Video-on-Demand (also Dienste wie Netflix oder Amazon Prime) Filme und Serien schauen oder online fernsehen.
- Wenn Sie in Ihrem Heimnetzwerk einen NAS-Server betreiben, können Sie auch auf dessen Inhalte zugreifen.
- Als Betriebssystem für Smart-TVs ist Android gängig. Mit einem Android-Smart-TV lassen sich Apps für Streamingdienste aus dem Google-Play-Store herunterladen. Allerdings benötigen Sie daher für die meisten Android-Smart-TVs ein Google-Account.
|
2.6. Sonderfunktionen liefern das gewisse Etwas
Je nachdem, wo und wofür Sie Ihren kleinen Fernseher benutzen möchten, können auch Extra-Funktionen den Ausschlag geben, welches Modell der beste kleine Fernseher für Sie ist.

Dieser kleine Fernseher von Nevir stellt bezüglich der Anschlüsse, die wir hier sehen, durchaus ein vollwertiges TV-Gerät dar.
2.6.1. 12-V-Adapter ist ideal für Camper

Einen Flachbildfernseher mit 12-Volt-Netzadapter können Sie auch in Ihrem Auto oder Wohnmobil nutzen.
Wenn Sie gerne in den Camping-Urlaub fahren, dabei aber nicht komplett auf das abendliche Fernsehen – oder die Bundesliga-Zusammenfassung am Samstagnachmittag – verzichten möchten, sollten Sie einen kleinen Fernseher mit 12-Volt-Netzadapter kaufen.
Diesen können Sie an den „Zigarettenanzünder“ Ihres Autos oder Wohnmobils anschließen und so wirklich überall Fernsehen – egal ob Sie gerade auf dem Campingplatz stehen oder auf einem Parkplatz mitten im Nirgendwo.
Solange Sie sich in Deutschland aufhalten, empfangen Sie über DVB-T2 problemlos die deutschen Programme. Falls Sie einen Camping-Urlaub im europäischen Ausland planen, benötigen Sie zusätzlich eine Camping-Sat-Anlage.
Achtung: Falls Sie Ihr TV-Gerät mit 12-V-Adapter in einem normalen PKW betreiben, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Autobatterie ausreichend Kapazität hat und im Zweifel lieber etwas weniger fernsehen. Sonst müssen Sie am nächsten Morgen eventuell jemanden mit Starthilfekabel suchen, um wieder vom Fleck zu kommen. In einem Wohnmobil sind Bord- und Starterbatterie unabhängig voneinander. Dort besteht diese Gefahr also nicht.

Wir meinen, dass dieser kleine Fernseher (28 Zoll, Pioneer) einen auffallend breiten Rahmen aufweist, wie er aktuell eher selten zu sehen ist.
2.6.2. Ein integrierter DVD-Player überzeugt Filmfans
Einige Hersteller verkaufen auch kleine Fernseher mit DVD-Player integriert. Auch dies ist besonders beim Camping oder im Garten praktisch, wo ein weiteres Gerät unter Umständen gar nicht betrieben werden könnte. Wenn Sie also überall Ihre Lieblingsfilme auf DVD ansehen möchten, achten Sie auf einen integrierten Player.
Hallo vergleich.org,
Danke für den Artikel. Finde ja diese kleinen tragbarne Fernseher toll. Verbringe viel Zeit im Garten und würde da gerne Samstags Sportschau und Sport im Osten gucken.
Hallo Günther,
wir freuen uns sehr, dass Ihnen unser Vergleich gefallen hat. Viel Spaß mit Ihrem neuen Mini-Fernseher, endlich verpassen Sie auch im Grünen keine Tore mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org