Das Wichtigste in Kürze
  • Am 29. März 2017 wurde der reguläre DVB-T-Empfang abgeschaltet. Veraltete DVB-T-Receiver müssen durch neue Geräte ersetzt werden. Die alte DVB-T-Antenne kann hingegen weiterhin verwendet werden.
  • Wer einen (älteren) Fernseher ohne TV-Kartenschacht oder Anschluss für eine Antenne besitzt, muss sich einen neuen DVB-T2-Receiver kaufen, um terristrisches Antennenfernsehen empfangen zu können.

DVB-T2-Receiver Test

Viele Fernseh-Fans mit älteren TV-Geräten schauen in die (schwarze) Röhre: Am 29. März 2017 wurde der reguläre DVB-T-Empfang in Deutschland abgeschaltet. Der neue Standard für Antennen-Fernsehen hört auf den Namen DVB-T2 und strahlt die Fernsehprogramme in HD-Qualität aus.

Freenet TV DVB T2 HDRund 3 Millionen Haushalte in Deutschland müssen umrüsten: Wer keinen Fernseher mit integriertem DVB-T2-Tuner oder TV-Karten-Schnittstelle (CI+-Slot) besitzt, muss sich einen DVB-T2-Receiver anschaffen, um weiterhin die TV-Sender über die Zimmer- oder Außenantenne zu empfangen.

Das passende Zubehör für Antennen-Fernsehen im Vergleich:

1. Brauche ich einen neuen DVB-T-Receiver?

Wer bisher das Fernseh-Programm über eine Antenne empfangen hat, muss sich um neue Empfangsgeräte kümmern. Bis spätestens 2019 wollen alle TV-Sender auf die neue Empfangstechnik DVB-T2 HD umrüsten.

Dadurch steigt nicht nur die Bildqualität, sondern auch die Anzahl empfangbarer Sender und die Empfangsqualität insgesamt.

Freenet TV Karte Ci+

Wer einen Fernseher mit DVB-T2-kompatiblen Antennenanschluss hat, muss sich nur eine Freenet-TV-Karte für die Entschlüsselung besorgen.

Es gibt verschiedene Arten, DVB-T2-Fernsehen zu empfangen:

  1. Vor allem neuere HD-Fernseher mit integriertem DVB-T2-Tuner (sprich: einen Antennenanschluss) benötigen keine DVB-T2-Set-Top-Box – hier wird zur Entschlüsselung der privaten Sender die Freenet-TV-Karte in den CI+-Slot (TV-Kartenschacht) gesteckt.
    Ältere TV-Geräte, die vor dem Jahr 2016 erworben wurden, sind in der Regel nicht für den DVB-T2-Empfang ausgestattet – fragen Sie am besten beim Hersteller nach. Ist das TV-Gerät nicht für DVB-T2 HD geeignet, benötigen Sie einen Receiver.
  2. Sie haben einen alten Receiver – dann benötigen Sie einen neuen DVB-T2-fähigen Receiver. Die Entschlüsselung der privaten Programme erfolgt durch die integrierte Irdeto-Technik. Die Freenet-TV-Karte ist quasi eingebaut. Den Receiver müssen Sie zuvor online registrieren und für die Entschlüsselung privater Programme freischalten.

Das Ende des Free-TVs: Ohne die zwischengeschaltete Decodierung via TV-Karte oder Receiver können Sie lediglich die rund 20 öffentlich-rechtlichen Programme empfangen. DVB-T2-fähige Receiver oder Fernseher erkennen Sie am grünen Logo.

Wer in Zukunft private Sender über die Antenne sehen möchte, muss zahlen: Der im Receiver oder der TV-Karte integrierte Freenet-TV-Zugang für die Entschlüsselung der Privatsender kostet 5,75 € pro Monat. Die bisher kostenlose Ausstrahlung der Privatsender in SD-Qualität wird eingestellt.

3. DVB-T2-Receiver

DVB-T2-Antenne

Um verschlüsselte Programme zu empfangen benötigen Sie einen DVB-T2-Geräte mit integriertem Decoder.

Möchten Sie lediglich die kostenlosen frei-empfangbaren Kanäle – rund 20 öffentlich-rechtliche Sender – empfangen, benötigen Sie keine integrierte Decodierung. Achten Sie bei diesen Geräten jedoch auf das grüne DVB-T2-Logo.

3.1. Das Wichtigste: Gutes Bild und guter Ton

Die Kernfunktion einer DVB-T2-Set-Top-Box, ein scharfes Bild und gleichzeitig einen guten Ton ohne Verzögerung zu liefern, sollte die größte Rolle in unserem DVB-T2-Receiver-Vergleich spielen. Schließlich können viele ältere TV-Zuschauer oder Besitzer eines neueren Smart-TVs auf die meisten Internet-Funktionen oder Anschlussmöglichkeiten verzichten.

DVB-T2-Receiver im Test

Verschiedene DVB-T-Receiver-Tests im Internet bestätigen, dass fast alle Modelle ein scharfes Bild in HD darstellen können. Das liegt vor allem an der neuen DVB-T2-Technik.

Außerdem wichtig im Bereich Bild und Ton: Wie individuell und präzise fallen die Einstellungsmöglichkeiten aus? Darunter fällt etwa das Bildformat (4:3 oder 16:9), die HDMI-Auflösung (576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p) oder das Abgleichen von Tonstörungen.

Hinweis: In Ballungsgebieten ist der DVB-T2-Empfang allgemein stärker, weshalb eine Zimmerantenne ausreichen kann. In ländlicheren Regionen ist oft ein Antennenverstärker notwendig.

Wie der DVB-T2-Empfang in Ihrer Region ausfällt und welche Sender Sie empfangen können, können Sie hier nachsehen.

3.2. Anschlussmöglichkeiten: Für jeden etwas dabei?

HD-Receiver DVB-T2

Tipp: Besorgen Sie sich besser ein hochwertiges und ausreichend langes HDMI-Kabel. Die von den Herstellern mitgelieferten Kabel sind meist von mäßiger Qualität.

Eine entscheidende Rolle spielten die Anschlussmöglichkeiten. Ein DVB-T2-HD-Receiver muss in jedem Fall einen HDMI-Anschluss besitzen, denn nur mit dieser Übertragungstechnik können TV-Sender in HD-Qualität auf den Fernseher gebracht werden. Ältere Fernseher lassen sich mit einem Scart-Anschluss verbinden, müssen dann aber auf HD-Qualität verzichten.

Bei vielen Receivern wird ein HDMI-Kabel mitgeliefert, einige Geräte haben sogar ein Scart-Kabel für den Anschluss an ältere Fernseher mit an Bord.

Besonders wichtig für störungsfreien Empfang ist natürlich der Anschluss einer Antenne (ANT-IN-Anschluss). Wer eine aktive Antenne direkt über die DVB-T2-Box mit Strom versorgen möchte, muss auf einen USB-Anschluss mit Stromversorgung achten.

DVB-T2-Receiver Anschlüsse

Anschluss-fähig: An die meisten Receiver lassen sich HDMI– und Scart-Kabel für die Bild- und Ton-Übertragung vom Receiver zum Fernseher einsetzen. USB-Anschlüsse können eine aktive Antenne mit Strom versorgen, Dateien von einem externen Speichermedium auf den Fernseher bringen oder als Speicherort für Aufnahmen dienen. Durch den LAN-Anschluss (via Ethernet-Kabel zum Router) kommen Sie in den Genuss diverser Internet-Funktionen und Software-Updates.

Desweiteren sind USB-Schnittstellen von Vorteil, wenn Sie die Aufnahme-Funktion der Receiver nutzen möchten oder Videos, Musik oder Fotos von einem USB-Stick oder einer externen Festplatte auf den Fernseher übertragen möchten.

DVB-T2 HD Test

Außerdem kann ein USB-Anschluss für die Stromversorgung einer aktiven DVB-T2-Antenne sorgen. Wer sowohl einen USB-Stick als auch eine USB-Stromversorgung für eine aktive Antenne nutzen möchte, sollte sich einen Receiver mit zwei USB-Slots kaufen.

Wenn den Fernseher mit einem Heimkino-System oder einer Stereo-Anlage verbunden werden soll, sollte auf einen SPDIF- oder AV-Anschluss Wert legen.

Anschlüsse DVB-T2 Receiver

Um auf den vollen Umfang der Funktionen zugreifen zu können, sind mindestens ein HDMI- oder Scart-Kabel, ein LAN-Kabel, sowie das Stromkabel für den Receiver erforderlich.

Ein TV-Kartenschacht (CI+-Slot) erlaubt die Freischaltung von Pay-TV-Angeboten und den Einsatz weiterer TV-Angebote, die erst über eine TV-Karte freigeschaltet werden müssen. Für die Entschlüsselung der privaten HD-Sender ist dieser Slot aber nicht notwendig, weil die Receiver die Entschlüsselungstechnik irdeto für DVB-T2 HD bereits integriert haben.

Wer Internet-Funktionen auf der DVB-T2-Box nutzen möchte, z.B. Mediatheken, hbbTV, das Freenet Connect Portal oder auf Wetter-Infos und andere RSS-Feeds zugreifen möchte, kann dafür den Receiver via Ethernet-Kabel (LAN) mit dem Router verbinden. Auch für Software-Updates kann die LAN-Schnittstelle genutzt werden.

DVB-T2-Receicer WLAN

Der Schwaiger DTR700HD lässt sich mit einem WLAN-Stick gebührenpflichtig nachrüsten.

WLAN können die Geräte leider nicht empfangen, vereinzelt ist das Nachrüsten mit einem WLAN-Stick möglich, was häufig jedoch mehr kostet oder einen speziellen WLAN-Stick erfordert.

Desweiteren ließen sich bei einzelnen Receivern noch weitere Anschlüsse feststellen. In den TechniSat DigiPal ISIO HD und den Samsung GX-MB540TL lässt sich eine SD-Karte einschieben.

Gibt es einen IR-Anschluss für einen externen Infrarot-Empfänger, kann der Receiver verbaut oder verstaut werden (z.B. in der Wand oder in einem Schrank) und trotzdem von der Fernbedienung angesteuert werden.

» Mehr Informationen

3.3. Bedienung: Intuitiv oder umständlich?

Schwaiger DTR 700 HD Test

Gerade im täglichen Gebrauch ist es von Vorteil, wenn die Bedien-Oberfläche der Receiver übersichtlich und einfach zu handhaben ist. Im Großen und Ganzen ist die Bedienung aber natürlich eine Frage der Gewöhnung und die Optik eine Frage des Geschmacks.

Verschiedene DVB-T2-Receiver-Tests im Internet bestätigen, dass vor allem Geräte mit einer sehr hochwertigen Software im Punkt Bedienung überzeugen. Auch die Darstellung der verschiedenen Funktionen, wie EPG, Aufnahme-Management, Sender-Mediatheken, Mediaplayer und Co. ist bei hochpreisigen Modellen deutlich besser.

» Mehr Informationen

3.5. Funktionen und Multimedia: So wird der Fernseher zum Smart-TV!

Von den Ergebnissen verschiedenen CVB-T2-Receiver-Tests im Internet lässt sich folgendes ableiten: Je teurer das Gerät, desto mehr Funktionen und Features sind mit an Bord. Auch hier kommt es auf Ihre Ansprüche an: Wenn Sie den Receiver ausschließlich für den Empfang von Antennen-Fernsehen nutzen möchten, reichen günstige DVB-T2-Receiver vollkommen aus.

DVB T2 HD Empfang

Über den EPG lässt sich das TV-Programm der Sender digital anzeigen und Aufnahmen planen.

Fast alle DVB-T2-Receiver haben einen elektronischen Programmführer (EPG) installiert.

Über den EPG können Sie bei entsprechender Ausstattung Aufnahmen planen und Timer-Einstellungen vornehmen. Das Programm wird in der Regel tages- und wochenweise dargestellt und nach Sendern geordnet.

Mit einer Timer-Funktion können Sie einstellen, dass sich der Receiver nach einer bestimmten Dauer oder zu einer festgelegten Uhrzeit automatisch an- oder ausschaltet und auf welchem Sender (bzw. bei welcher Sendung) Sie direkt landen.

Wie lautet der PIN?

Wenn Sie erstmalig zur Eingabe eines PIN-Codes am Receiver aufgefordert werden, geben Sie 0000 ein. Anschließend können Sie den PIN individuell ändern.

Für Familien ist eine Kindersicherung von Vorteil, mit der bestimmt werden kann, welche Programme gesehen werden können. Sie können einzelne Kanäle durch einen PIN-Code sperren oder eine Altersfreigabe einstellen, die sich an die Sendungs-Informationen des EPG orientiert.

Wer Sendungen und Filme aufnehmen möchte, benötigt einen Receiver mit PVR-Funktion. Über den USB-Slot des Receivers kann ein Speichermedium (z.B. ein USB-Stick oder eine externe Festplatte) angeschlossen werden, auf das die Aufnahme verfrachtet wird.

Bedingt Aufnahme-fähig: Bei den verschlüsselten Privat-Sendern gibt es jedoch Hürden bei der Aufzeichnung von Sendungen: So können beispielsweise bestimmte Sendungen nicht aufgenommen oder in der Aufnahme die Werbung vorgespult werden.

Mit einer Timeshift-Funktion können Sie TV-Sendungen zeitversetzt ansehen. Nachdem Sie ein Speichermedium angeschlossen haben, können Sie jederzeit die „Pause“-Taste drücken und das laufende Programm wird aufgenommen. Mit der „Play“-Taste geht die Sendung weiter.

DVB-T2-HD-Receiver

Der größte Unterschied bei der Funktionsauswahl lässt sich bei den Internet-Funktionen feststellen. Über die rote Taste auf der Fernbedienung gelangen Sie bei vielen Modellen zu den Sender-Mediatheken und hbbTV-Inhalten.

Über das Freenet-Connect-Portal stehen zudem weitere Internet-Sender zur Verfügung.

Mit dem Portal Freenet TV connect können Sie auf Mediatheken, News-Apps und Internet-Sender kostenlos zugreifen. Im Angebot sind z.B. Regionalsender, Spiegel TV, MTV, Comedy Central, euronews und viele andere Video-Programme. Weitere Informationen zum Portal finden Sie hier.

DVB-T2-Receiver USB

Besonders komfortabel lassen sich externe Speichermedien anschließen, wenn sich der USB-Slot vorne oder seitlich befindet.

Ebenfalls vorinstalliert ist auf allen Geräten ein Mediaplayer, mit dem nach Anschluss eines Speichermediums auf Fotos, Videos und Musik zugegriffen und diese auf den Fernseher gebracht werden können.

Die Video-Funktionen der Mediaplayer fallen meist sehr schmal aus und können unter Umständen etwas umständlich in der Bedienung sein. Die meisten neueren Fernseher haben bessere Mediaplayer integriert.

4. Gesamturteil: Die Basisausstattung ist günstig, Funktionsvielfalt kostet

Skymaster DVB-T-Receiver

Wenn Sie einfach nur weiterhin Fernsehen über die Antenne empfangen wollen, reicht ein günstiger DVB-T2-Receiver aus. In puncto Bild- und Tonqualität können Sie wenig falsch machen.

Für zusätzliche Features, wie eine Recorder-Funktion, Multimedia-Apps und eine moderne, übersichtliche Software müssen Sie in der Regel tiefer in die Tasche greifen.

5. DVB-T2-Receiver bei der Stiftung Warentest

DVB-T2-Receiver günstig kaufen

Bei der Stiftung Warentest wurden 13 Geräte in Ausgabe 02/2017 getestet, darunter auch drei Receiver ohne integrierten Decoder, die nur freie, unverschlüsselte Kanäle empfangen können. Einen DVB-T2-Receiver mit Festplatte hatte die Stiftung Warentest nicht in ihren Vergleich aufgenommen.

6. Welche Vorteile hat die Umstellung auf DVB-T2 HD?

Was kostet DVB-T2 HD?

Die Kosten für ein 24-monatiges Abo liegen bei 5,75 € pro Monat. Bis 30.06.2017 ist das Angebot gratis.

Achtung: Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate, ansonsten verlängert sich das Abo um weitere 12 Monate.

Durch die Umstellung von DVB-T auf den neuen terristrischen Standard DVB-T2 HD ist es endlich auch über die Antenne möglich, TV-Sender in hochauflösender Qualität zu empfangen. Anders als bei Kabel und Satellit ist aus technischer Sicht sogar eine Ausstrahlung in Full HD möglich.

Auch die Programmvielfalt steigt, denn es können mehr Sender empfangen werden als vorher. Rund 20 öffentlich-rechtliche Sender und 20 private Kanäle sind über die Antenne nun empfangbar. Außerdem ist der Empfang wesentlich besser und störungsfreier.

Die Privatsender werden nach der Umstellung in vielen ländlichen Regionen über die DVB-T2-Geräte verfügbar sein, in denen sie vorher über Antenne nicht empfangbar waren.

Ein großer Nachteil ist sicherlich das Ende des Free-TVs über die Antenne. Die Privatsender lassen sich ihre HD-Ausstrahlung 5,75 Euro im Monat kosten. Eine Alternative gibt es nicht: Die SD-Ausstrahlung wird mit der Umstellung abgeschafft. Wenn Sie keinen HD-Fernseher besitzen, übernimmt der neue DVB-T-Receiver die Skalierung der HD-Bildsignale in SD-Qualität.

Die Vor- und Nachteile im Überblick:

    Vorteile
  • Ausstrahlung in HD-Qualität
  • besserer Antennen-Empfang
  • mehr Sender: rund 40 Kanäle
  • immer noch günstiger als Kabel-TV
    Nachteile
  • Privatsender werden kostenpflichtig

Alles Wissenswerte rund um die Einführung von DVB-T2 HD erfahren Sie auch in folgendem Erklär-Filmchen:

dvb-t test

DVB-T-Receivers von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 14 DVB-T-Receivers von 12 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen DVB-T-Receivers-Vergleich aus Marken wie Strong, TechniSat, Digitalbox, Xoro, Comag, Telestar, hd-line, Edision, Storm, Nokia, Samsung, Dyon. Mehr Informationen »

Welche DVB-T-Receivers aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Digitalbox Imperial T2 IR Plus. Für unschlagbare 67,03 Euro bietet der DVB-T-Receiver die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher DVB-T-Receiver aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der Edision 01-07-0025 von Kunden bewertet: 4890-mal haben Käufer den DVB-T-Receiver bewertet. Mehr Informationen »

Welcher DVB-T-Receiver aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der TechniSat DigiPal ISIO HD glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.3 von 5 Sternen. Der DVB-T-Receiver hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche DVB-T-Receivers aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 8 der im Vergleich vorgestellten DVB-T-Receivers. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Strong SRT 8541, TechniSat DigiPal ISIO HD, Digitalbox Imperial T2 IR Plus, Xoro HRT 8720, Xoro HRT 8729, Comag SL65T2, Telestar 77-559-00-12 und HD-LINE LEYF2111C. Mehr Informationen »

Welche DVB-T-Receivers hat das Team der VGL Publishing im DVB-T-Receivers-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im DVB-T-Receivers-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Strong SRT 8541, TechniSat DigiPal ISIO HD, Digitalbox Imperial T2 IR Plus, Xoro HRT 8720, Xoro HRT 8729, Comag SL65T2, Telestar 77-559-00-12, HD-LINE LEYF2111C, Comag 32041 SL65T2, Edision 01-07-0025, Strom 506, Nokia 6000FTA, Samsung GX-MB540TL und Dyon D840024. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für DVB-T-Receivers interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem DVB-T-Receiver-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „DVB-T2“, „DVB-T“ und „DVBT2 Receiver“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon HDMI | Scart Vorteil der DVB-T-Receivers Produkt anschauen
Strong SRT 8541 69,90 Ja | Ja 700 Programmspeicherplätze » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TechniSat DigiPal ISIO HD 94,49 Ja | Ja Auch in silber erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Digitalbox Imperial T2 IR Plus 67,03 Ja | Ja Klein und leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xoro HRT 8720 54,90 Ja | Nein Flache, übersichtliche Fernbedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xoro HRT 8729 49,90 Ja | Nein Inkl. Antenne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Comag SL65T2 44,90 Ja | Ja Hochauflösendes, digitales Antennenfernsehen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Telestar 77-559-00-12 99,99 Ja | Ja Inkl. 12 Monate Freenet-TV » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HD-LINE LEYF2111C 29,95 Ja | Ja Sehr einfach zu Bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Comag 32041 SL65T2 25,97 Ja | Ja Hochwertige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Edision 01-07-0025 29,90 Ja | Ja Eine Menge Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Strom 506 29,90 Ja | Ja Sehr einfache Installation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nokia 6000FTA 20,90 Ja | Nein Schnelle und einfache Installation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung GX-MB540TL 25,59 Ja | Ja Klein und kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dyon D840024 19,99 Ja | Nein Hochauflösendes, digitales Antennenfernsehen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende DVB-T2-Receiver Tests: