Das Wichtigste in Kürze
  • TV-Sticks bringen Ihre Lieblingsserien auf den Fernseher, und zwar auch dann, wenn Sie gar keinen Smart-TV besitzen. Sie stellen also eine günstige Alternative zur Anschaffung eines neuen Fernsehers dar.

tv-stick-test

1. Was ist ein TV-Stick?

Wenn Sie einen TV-Stick kaufen, können Sie Inhalte aus dem Internet auf dem Fernseher streamen. Dafür stecken Sie ihn einfach in einen HDMI-Anschluss Ihres Geräts. Mithilfe der Fernbedienung oder sogar mit dem Smartphone können Sie jetzt einen Streaming-Dienst auswählen und das gewünschte Video starten. Der Streaming-Stick verbindet sich dafür mit dem WLAN.

Tipp: Welche Apps auf dem TV-Stick zur Verfügung stehen, kann je nach Hersteller variieren. Die meisten großen Streaming-Dienste sind aber bei fast allen Anbietern vertreten.

2. Welche TV-Sticks gibt es?

Mittlerweile gibt es laut TV-Stick-Tests im Internet ein riesiges Angebot an verschiedenen Modellen. Der Fire-TV-Stick von Amazon bietet eine Reihe von nützlichen Streaming-Apps wie Amazon Prime Video und Disney+. Doch auch Musik können Sie auf dem Amazon-Stick streamen. Online-Tests zu TV-Sticks zeigen, dass der neue Fire-TV-Stick sogar 4K-fähig ist.

Außer dem Amazon-TV-Stick ist auch der Google-TV-Stick erwähnenswert. Der macht es unter anderem möglich, DAZN und Netflix zu sehen. Hinzu kommt der Magenta-TV-Stick, der als Ergänzung zum MagentaTV-Tarif der Telekom genutzt werden kann. Auch bei diesem Modell dürfen Sie sich über zahlreiche Streamingdienste wie zum Beispiel Magenta Sport, Prime Video und Spotify freuen.

3. Worauf sollten Sie laut TV-Stick-Tests im Internet beim Kauf achten?

Smart-TV-Sticks unterscheiden sich zum Beispiel in der Art und Weise, wie sie sich steuern lassen. Manche Geräte verfügen über Sprachsteuerung, andere nur über eine klassische Fernbedienung. Auch die maximale Auflösung kann variieren. Wenn Ihr Fernseher kein 4K darstellen kann, reicht Ihnen aber auch ein Full-HD-Stick. Um den besten TV-Stick zu finden, sollten Sie außerdem vorab prüfen, ob alle für Sie wichtigen Apps unterstützt werden.

Nicht zuletzt spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine Rolle. Es empfiehlt sich, die Preise und den Leistungsumfang für die TV-Sticks in unserem Vergleich zu betrachten.

Gibt der TV-Sticks-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich TV-Sticks?

Unser TV-Sticks-Vergleich stellt 10 TV-Sticks von 6 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Amazon, Google, Exaring AG, Telekom, Xiaomi, Strong. Mehr Informationen »

Welche TV-Sticks aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste TV-Stick in unserem Vergleich kostet nur 34,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Exaring AG 4K Stick gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im TV-Sticks-Vergleich auf Vergleich.org einen TV-Stick, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein TV-Stick aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Amazon Fire TV Stick wurde 101854-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher TV-Stick aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Amazon Fire TV Stick 4K, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für den TV-Stick wider. Mehr Informationen »

Welchen TV-Stick aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere TV-Sticks aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 5-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Amazon Fire TV Stick 4K, Google Chromecast 4K, Amazon Fire TV Stick 4K Max, Exaring AG 4K Stick und Amazon Fire TV Stick. Mehr Informationen »

Welche TV-Sticks hat die VGL-Redaktion für den TV-Sticks-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 10 TV-Sticks für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Amazon Fire TV Stick 4K, Google Chromecast 4K, Amazon Fire TV Stick 4K Max, Exaring AG 4K Stick, Amazon Fire TV Stick, Telekom Magenta TV Stick 4K, Xiaomi Mi TV-Stick, Strong SRT41, Amazon Fire TV Stick Lite und Google Chromecast HD. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Anschlüsse Vorteil der TV-Sticks Produkt anschauen
Amazon Fire TV Stick 4K 69,99 HDMI 2.0 Besonders hohe Auflösung möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Google Chromecast 4K 69,99 HDMI 2.0 Besonders hohe Auflösung möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Fire TV Stick 4K Max 74,99 HDMI 2.0 Besonders hohe Auflösung möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Exaring AG 4K Stick 59,99 HDMI 2.1 Besonders hohe Auflösung möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Fire TV Stick 44,99 HDMI 1.4 b Besonders hoher Festplattenspeicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Telekom Magenta TV Stick 4K 57,49 HDMI Besonders hohe Auflösung möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xiaomi Mi TV-Stick 49,51 HDMI Besonders hoher Festplattenspeicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Strong SRT41 59,41 HDMI Besonders hohe Auflösung möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Fire TV Stick Lite 34,99 HDMI 1.4 b Besonders hoher Festplattenspeicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Google Chromecast HD 36,99 HDMI 2.0 Bluetooth möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende TV-Stick Tests: