Wenn Störungen im Fernsehbild auftreten, könnte es an zu schwachem Empfang liegen. Um Störungen in die Vergangenheit zu verfrachten, können Sie mit Antennenverstärkern Ihr Kabel- oder terrestrisches Fernsehsignal verstärken. Aber Vorsicht: Nicht alle Geräte sind für beide Empfangsarten geeignet.
Besonders leistungsfähige Geräte verstärken das Signal um bis zu 40 dB. Einige Antennverstärker beinhalten zwei Verstärkermodule - dadurch können Sie z.B. gleichzeitig einen Fernseher und ein Radio anschließen. Erfahren Sie in unserer Test- bzw. Vergleichstabelle, worauf Sie beim Kauf noch achten sollten und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten! Überzeugt hat uns hier im Juni 2023 besonders das Modell Axing TVS 8-01 mit seinen Eigenschaften.
Fakten zum
Vergleich
122
Recherchierte Produkte
17
Überprüfte Produkte
104
Investierte Stunden
38.539
Überzeugte Leser
Aktuelles Highlight:Maxx.onLine VST 9341 A
205 Bewertungen
Unser Vergleichssieger:Axing TVS 8-01
2749 Bewertungen
Aktualisiert:
01.06.2023
1 - 8 von 18: Beste Antennenverstärker im Vergleich
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Vergleichssieger
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Neu
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
205 Bewertungen
2749 Bewertungen
355 Bewertungen
129 Bewertungen
205 Bewertungen
243 Bewertungen
111 Bewertungen
401 Bewertungen
815 Bewertungen
35 Bewertungen
210 Bewertungen
1585 Bewertungen
310 Bewertungen
387 Bewertungen
919 Bewertungen
167 Bewertungen
2045 Bewertungen
39 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
max. Geräte
1
2
1
2
1
2
2
2
2
1
1
2
2
1
2
2
2
2
Verstärkung
33 dB
2 x 12 dB
30 dB
15 dB
33 dB
20 dB
40 dB
36 dB
15 dB
40 dB
20 dB
2 x 15 dB
20 dB
24 dB
15 dB
2 x 15 dB
20 dB
26 dB
LeistungsaufnahmeDer Stromverbrauch hat keinen Einfluss auf die Qualität oder Leistung der Verstärkung.
8 Watt
2,8 Watt
6 Watt
75 Watt
8 Watt
3 Watt
2,7 Watt
3 Watt
75 Watt
9 Watt
2,4 Watt
2,7 Watt
2,4 Watt
keine Herstellerangaben
2,7 Watt
2,7 Watt
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
FrequenzbereichDer Frequenzbereich muss zu ihrer Antennensteckdose passen. Terristisches Fernsehen, UKW und Kabel-TV sind über den Frequenzbereich 47 - 862 MHz empfangbar.
85 - 1006 MHz
47 - 862 MHz
47 - 862 MHz
50 – 790 MHz
85 - 1006 MHz
47 - 862 MHz
47 - 782 MHz
47 - 862 MHz
50 - 790 MH
47 - 1006 Mhz
47 - 862 MHz
47 - 862 MHz
47 - 862 MHz
47 – 2200 MHz
47 - 862 MHz
47 - 862 MHz
47-2400 MHz
47 - 862 MHz
DVB-T | DVB-CDVB-T bezeichnet terristisches Fernsehen, DVB-C steht für Kabel-TV.
Kabel Länge
100 cm
90 cm
100 cm
1.5 m
50 cm
100 cm
1.3 m
50 m
Schutzklasse IP20Der europäische Standard gilt als Schutz-Norm für Schaltschränke.
Vorteile
hoher Frequenzbereich
hoher Ausgangspegel
stabiles Druckgussgehäuse mit perfekter
einfache Installation
LED-Betriebsanzeige
mit Dämpfungs- und Entzerrungsregler
Plug and Play Gerät
besonders langlebig
zuverlässige Verbindung
hoher Frequenzbereich
hoher Ausgangspegel
stabiles Druckgussgehäuse mit perfekter
sehr hohe Verstärkung
eingebautes Netzteil mit LED-Leistungsanzeige
einfache Installation
benutzerfreundlichen TV-Verstärker
einstellbar von 4 dB bis 20 dB
kompatibel mit allen Kabelnetzbetreibern
LED-Betriebsanzeige
mit Kippschalter
Feineinstellung möglich
Zwei-Geräte-Verstärker
mit Regler
inkl. Montagezubehör und Betriebsanleitung
sehr hohe Verstärkung
guter Überspannungsschutz
mit Rückkanal
regelbarer Antennenverstärker
Schutzklasse IP20
einfache Installation
einfache Installation
mit Kippschalter
Verstärkung regelbar
sehr hohe Verstärkung
besonders langlebig
einfache Installation
bei langen Signalwegen
mit integriertem 230 V-Netzteil (Einbaunetzteil)
Inklusive Koaxialkabel, ca. 1,30 m lang
einfache Installation
mit langen Signalwegen
Multi-Switch oder über Fernspeisung
einfache Installation
besonders zuverlässige Verbindung
erhöht die Signalstärke durch effektive Verstärkung
einfache Installation
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser Antennenverstärker Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (125) Bewertungen
Antennenverstärker-Vergleich teilen:
Die besten Antennenverstärker: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Highlight
Maxx.onLine VST 9341 A
205 Bewertungenab 71,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Highlight im Antennenverstärker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 71,00 €
ab 64,00 €
Highlight
Maxx.onLine VST 9341 A
05/2023
Technische Details
Modell
Maxx.onLine VST 9341 A
Leistungsaufnahme
8 Watt
Frequenzbereich
85 - 1006 MHz
Vorteile
hoher Frequenzbereich
hoher Ausgangspegel
stabiles Druckgussgehäuse mit perfekter
Fragen und Antworten zu Maxx.onLine VST 9341 A
Kann der maxx.onLine VST 9341 A Antennenverstärker auch auf dem Dachboden installiert werden?
Der Installationsort des Antennenverstärkers sollte möglichst so gewählt werden, dass das Gerät nicht zu heiß wird. Auf einem nicht gedämmten Dachboden können im Sommer zu hohe Temperaturen für das Gerät entstehen. In diesem Fall wird die Installation dort nicht empfohlen.
Kann man den Antennenverstärker VST 9341 A von Maxx.onLine auf dem Dachboden montieren?
Da auf dem Dachboden im Sommer hohe Temperaturen entstehen, sollte der Antennenverstärker nicht auf dem Dachboden angebracht werden.
Vergleichssieger
Axing TVS 8-01
2749 Bewertungenab 24,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 1 im Antennenverstärker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 24,00 €
ab 20,00 €
ab 17,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Axing TVS 8-01
05/2023
Technische Details
Modell
Axing TVS 8-01
Leistungsaufnahme
2,8 Watt
Frequenzbereich
47 - 862 MHz
Vorteile
einfache Installation
Nachteile
wird leicht warm
Fragen und Antworten zu Axing TVS 8-01
Welche Produktabmessungen hat der Axing TVS 8-01 Breitbandverstärker?
Die Produktabmessungen des Breitbandverstärkers betragen 9 x 6 x 9 cm. Das Gewicht beträgt 222,26 g.
Axing BVS 3-01
355 Bewertungenab 61,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 2 im Antennenverstärker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 61,00 €
ab 55,00 €
ab 56,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Axing BVS 3-01
05/2023
Technische Details
Modell
Axing BVS 3-01
Leistungsaufnahme
6 Watt
Frequenzbereich
47 - 862 MHz
Gewicht und Abmessungen
Breite
160 mm
Tiefe
45 mm
Höhe
100 mm
Lieferumfang
Anzahl
1
Weitere technische Details
Vorteile
LED-Betriebsanzeige
mit Dämpfungs- und Entzerrungsregler
Nachteile
kein Kabel vorhanden
wenige Verbindungen verfügbar
Fragen und Antworten zu Axing BVS 3-01
Welche Art von Signalen können mit dem Axing BVS 3-01 Hausanschlussverstärker mit Rückkanal verstärkt werden?
Sie haben die Möglichkeit mit diesem Verstärker u. a. UKW-, VHF-, oder UHF-Signale zu verstärken.
Unser Fazit für Eurosell Kabelfernsehen DVB-C Zweigeräteverstärker:
Der Zweigeräteverstärker von Eurosell verstärkt ihren Empfang zuverlässig, sprich Sie erhalten ein gutes Signal mit gutem Bild. Allerdings ist das Gerät nur für DVBT DVBT2 und Kabelfernsehen geeignet, nicht für SAT TV. Aus Kundenrezensionen zu erfahren ist, dass sich das Gerät leicht anschließen lässt, weshalb das Gerät im Vergleich von der Kundschaft gut bewertet wird. Allerdings stellt die fehlende Schutzklasse IP20 ein klares Manko dar.
Fragen und Antworten zu Eurosell Kabelfernsehen DVB-C Zweigeräteverstärker
Welche Teile sind im Lieferumfang des Antennenverstärkers Eurosell 4008812184006 enthalten?
Im Lieferumfang dieses Antennenverstärkers befinden sich neben dem Antennenverstärker ein Netzteil, Installationszubehör sowie eine Betriebsanleitung.
Was befindet sich bei dem Eurosell 4008812184006 Antennenverstärker?
Bei dem Antennenverstärker von Eurosell liegen unter anderem ein Antennenverstärker, ein Netzteil, ein Installationszubehör und eine Betriebsanleitung dem Lieferumfang bei.
Preis-Leistungs-Sieger
Axing TVS 10-00
243 Bewertungenab 37,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 4 im Antennenverstärker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 37,00 €
ab 37,00 €
ab 32,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Axing TVS 10-00:
Der Axing TVS 10-00 unseres Vergleichs von Antennenverstärkern bietet eine sehr hohe Verstärkung von maximal zwei Geräten. Weiterhin überzeugte uns der breite Frequenzbereich sowie die Kompatibilität mit DVB-T und DVB-C.
05/2023
Technische Details
Modell
Axing TVS 10-00
Leistungsaufnahme
3 Watt
Frequenzbereich
47 - 862 MHz
Lieferumfang
Anzahl
1
Weitere technische Details
Vorteile
sehr hohe Verstärkung
eingebautes Netzteil mit LED-Leistungsanzeige
einfache Installation
Nachteile
kein Kabel vorhanden
nicht wasserfest
Fragen und Antworten zu Axing TVS 10-00
Ist optisch eine korrekte Funktionsweise beim Axing TVS 10-00 Breitband-Verstärker erkennbar?
Ja, der Axing TVS 10-00 Breitband-Verstärker verfügt über eine LED-Anzeige, die leuchtet, wenn er korrekt funktioniert.
Wie kann man den Breitband-Verstärker TVS 10-00 der Firma Axing verwenden?
Dieser Verstärker für kleinere Antennenanlagen oder Kabelfernsehen ist für den Einsatz in terrestrischen Empfangsstellen geeignet. Ein Direktanschluss an eine Antenne ist möglich. Der Ausgang kann in Sat-Multischalter eingespeist werden.
Sterndiscount I-M-20db
111 Bewertungenab 22,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 5 im Antennenverstärker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 22,00 €
ab 19,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Sterndiscount I-M-20db
05/2023
Technische Details
Modell
Sterndiscount I-M-20db
Leistungsaufnahme
2,7 Watt
Frequenzbereich
47 - 782 MHz
Vorteile
benutzerfreundlichen TV-Verstärker
einstellbar von 4 dB bis 20 dB
kompatibel mit allen Kabelnetzbetreibern
Nachteile
nicht wasserfest
keine andere Variante verfügbar
Fragen und Antworten zu Sterndiscount I-M-20db
Ist der Sterndiscount Antennenverstärker I-M-20db auch für Satelliten-TV geeignet?
Nein, der Sterndiscount Antennenverstärker I-M-20db ist nur für Kabelnetz-TV geeignet, kann jedoch unabhängig vom jeweiligen Kabelnetzbetreiber verwendet werden.
Für wie viele Geräte kann man den Sterndiscount I-M-20db Antennenverstärker verwenden?
Den Antennenverstärker von Sterndiscount können Sie auf zwei Geräte verwenden, da sich im Lieferumfang zwei Geräte Verstärker befinden.
Hava Digital Antennenverstärker
401 Bewertungenab 24,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 6 im Antennenverstärker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 24,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Hava Digital Antennenverstärker:
Mit einer LED-Betriebsanzeige und Kippschalter ist bei dem digitalen Antennenverstärker von HAVA eine Feineinstellung möglich. Er ist für bis zu zwei Geräte geeignet und mit der Schutzklasse IP20 versehen.
06/2023
Technische Details
Modell
Hava Digital Antennenverstärker
Leistungsaufnahme
3 Watt
Frequenzbereich
47 - 862 MHz
Vorteile
LED-Betriebsanzeige
mit Kippschalter
Feineinstellung möglich
Nachteile
kein Kabel vorhanden
keine andere Variante verfügbar
Fragen und Antworten zu Hava Digital Antennenverstärker
Wie viele Geräte kann man an den HAVA Digital Antennenverstärker anschließen?
An den Antennenverstärker von HAVA können Sie zwei Geräte anschließen. Bei einigen Modellen in unserem Vergleich können Sie nur ein Gerät anschließen.
Wie lang ist das Stromkabel des digitalen Antennenverstärkers von HAVA?
Wie die Erfahrungen der Kunden zeigen, ist das Kabel des Antennenverstärkers mit einer Länge von etwa 0,90 m bis 1 m relativ kurz.
Tronicxl TR-AMPSerie1
815 Bewertungenab 34,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 7 im Antennenverstärker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 34,00 €
ab 34,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Tronicxl TR-AMPSerie1
05/2023
Technische Details
Modell
Tronicxl TR-AMPSerie1
Leistungsaufnahme
75 Watt
Frequenzbereich
50 - 790 MH
Vorteile
Zwei-Geräte-Verstärker
mit Regler
inkl. Montagezubehör und Betriebsanleitung
Nachteile
kein Kabel vorhanden
nicht wasserfest
Fragen und Antworten zu Tronicxl TR-AMPSerie1
Wie hoch ist das Rauschmaß des Antennenverstärkers Tronicxl TR-AMPSerie1?
Das Rauschmaß dieses Antennenverstärkers beträgt 5 dB. Das bedeutet, dass diese Lautstärke nur knapp über der Hörschwelle liegt und kaum wahrgenommen werden kann.
Verfügt der Antennenverstärker Tronicxl TR-AMPSerie1 über einen Ein-/Ausschalter?
Nein, dieser Antennenverstärker hat laut den Angaben des Herstellers und den Erfahrungsberichten von Kunden keinen Ein-/Ausschalter. Er verfügt jedoch über einen Umschalter.
Triax GHV 940
35 Bewertungenab 199,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 8 im Antennenverstärker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 199,00 €
ab 221,00 €
ab 204,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Triax GHV 940
05/2023
Technische Details
Modell
Triax GHV 940
Leistungsaufnahme
9 Watt
Frequenzbereich
47 - 1006 Mhz
Vorteile
sehr hohe Verstärkung
guter Überspannungsschutz
mit Rückkanal
Nachteile
relativ wenige Verbindungen verfügbar
keine andere Variante verfügbar
Fragen und Antworten zu Triax GHV 940
Ist es möglich diese Triax GHV 940 Verstärkung Vorwärts 40 dB individuell einzustellen?
ja - Sie haben die Möglichkeit die Verstärkung mit einem speziellen Drehschalter einzustellen.
Transmedia Antennenverstärker
210 Bewertungenab 19,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 9 im Antennenverstärker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 19,00 €
ab 13,00 €
ab 20,00 €
Unsere Bewertung
gut
Transmedia Antennenverstärker
05/2023
Technische Details
Modell
Transmedia Antennenverstärker
Leistungsaufnahme
2,4 Watt
Frequenzbereich
47 - 862 MHz
Vorteile
regelbarer Antennenverstärker
Schutzklasse IP20
Nachteile
kein Kabel vorhanden
wenige Verbindungen verfügbar
Fragen und Antworten zu Transmedia Antennenverstärker
Ist mit dem Transmedia Antennenverstärker Kabel-TV empfangbar?
Ja, dieser Antenneverstärker verfügt über einen Frequenzbereich von 47 - 862 MHz. Demnach sind UKW, Kabel-TV und terristisches Fernsehen empfangbar.
Wie wird der Transmedia Antennenverstärker installiert, wenn man gestörte TV-Sender hat?
Zuerst wird dieser Verstärker in eine freie Steckdose angeschlossen. Das von der Dose kommende Antennenkabel kommt dann in die "ANT"-Buchse und das zum TV laufende Kabel kommt in die Buchse "TV". Nun kann der Fernseher eingeschalten werden. Jetzt geht man auf einen gestörten Sender. Mit einem kleinen Schraubendreher dreht man jetzt so lange an dem kleinen Regler des Verstärkers, bis das Bild optimal ist.
Dur-line V3024-R
387 Bewertungenab 14,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 12 im Antennenverstärker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 14,00 €
ab 16,00 €
ab 16,00 €
Unsere Bewertung
gut
Dur-line V3024-R
05/2023
Technische Details
Modell
Dur-line V3024-R
Leistungsaufnahme
Keine Herstellerangaben
Frequenzbereich
47 – 2200 MHz
Vorteile
sehr hohe Verstärkung
besonders langlebig
einfache Installation
Nachteile
kein Kabel vorhanden
nicht wasserfest
Fragen und Antworten zu Dur-line V3024-R
Ist die Verstärkung beim DUR-line V3024-R fest eingestellt?
Nein, Sie können beim DUR-line V3024-R die Verstärkung zwischen 4 dB und 24 dB selbst regeln und so eine Übersteuerung Ihrer Anlage vermeiden.
Wie sind die technischen Daten des V3024-R Mini Inline-Verstärkers der Firma DUR-Line?
Dieser Receiver arbeitet im Frequenzbereich zwischen 47 und 2.300 MHz und verstärkt zwischen 18 und 24 dB.
Goobay 67226
919 Bewertungenab 15,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 13 im Antennenverstärker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 15,00 €
ab 14,00 €
ab 7,00 €
Unsere Bewertung
gut
Goobay 67226
05/2023
Technische Details
Modell
Goobay 67226
Leistungsaufnahme
2,7 Watt
Frequenzbereich
47 - 862 MHz
Vorteile
bei langen Signalwegen
mit integriertem 230 V-Netzteil (Einbaunetzteil)
Inklusive Koaxialkabel, ca. 1,30 m lang
Nachteile
nicht wasserfest
keine andere Variante verfügbar
Fragen und Antworten zu Goobay 67226
Wie lang ist das Kabel des Antennenverstärkers Goobay 67226?
Der Antennenverstärker Goobay 67226 verfügt über ein 1,30 m langes Koaxialkabel. Andere Modelle in unserem Vergleich weisen stellenweise nicht einmal die Hälfte dieser Kabellänge auf.
Was ist die Funktionsweise des Zweigeräte Breitband-Antennenverstärkers 67226 der Firma Goobay?
Dieser Amplifier verstärkt zweimal maximal 15 dB zum Ausgleich der Dämpfung von Kabelwegen oder Verteilern für analoges und digitales Fernsehen und Radio.
Vivanco STVZV 15S-NJ
167 Bewertungenab 17,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 14 im Antennenverstärker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 17,00 €
ab 29,00 €
Unsere Bewertung
gut
Vivanco STVZV 15S-NJ
05/2023
Technische Details
Modell
Vivanco STVZV 15S-NJ
Leistungsaufnahme
2,7 Watt
Frequenzbereich
47 - 862 MHz
Vorteile
einfache Installation
Nachteile
sitzt etwas wackelig
Fragen und Antworten zu Vivanco STVZV 15S-NJ
Kann der Vivanco STVZV 15S-NJ Antennenverstärker mit zwei Fernsehern genutzt werden?
Ja, bei dem Vivanco STVZV 15S-NJ handelt es sich um einen Zweigeräteverstärker. Mit diesem können zwei TV-Geräte an eine Antennendose angeschlossen werden.
Was ist im Lieferumfang des Vivanco STVZV 15S-NJ Antennenverstärkers enthalten?
Im Lieferumfang des Vivanco STVZV 15S-NJ Antennenverstärkers sind ist der DVB-C und DVB-T Zweigeräteverstärker in weiß enthalten.
Axing SVS 2-02
2045 Bewertungenab 10,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 15 im Antennenverstärker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 10,00 €
ab 13,00 €
ab 10,00 €
Unsere Bewertung
gut
Axing SVS 2-02
05/2023
Technische Details
Modell
Axing SVS 2-02
Leistungsaufnahme
Keine Herstellerangaben
Frequenzbereich
47-2400 MHz
Vorteile
mit langen Signalwegen
Multi-Switch oder über Fernspeisung
einfache Installation
Nachteile
ohne DVB-C-Anschluss
nicht wasserfest
Fragen und Antworten zu Axing SVS 2-02
Muss der Axing SVS 2-02 Satelliten-Leitungsverstärker manuell ein- und ausgeschaltet werden?
Das Gerät verfügt über keinen Ein- oder Ausschalter und läuft, solange ein Eingangs- und Ausgangssignal vorliegt.
Wo sollte der Axing SVS 2-02 Satelliten-Leitungsverstärker optimalerweise installiert werden?
Den Axing SVS 2-02 Satelliten-Leitungsverstärkerr sollten Sie möglichst nah an der Satellitenantenne installieren, jedoch nur in einem trockenen Bereich.
Csl-Computer A304752x3
39 Bewertungenab 11,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 16 im Antennenverstärker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 11,00 €
Unsere Bewertung
gut
Csl-Computer A304752x3
05/2023
Technische Details
Modell
Csl-Computer A304752x3
Leistungsaufnahme
Keine Herstellerangaben
Frequenzbereich
47 - 862 MHz
Vorteile
besonders zuverlässige Verbindung
erhöht die Signalstärke durch effektive Verstärkung
einfache Installation
Nachteile
kein Kabel vorhanden
nicht wasserfest
Fragen und Antworten zu Csl-Computer A304752x3
Kann der CSL TV-Antennenverstärker mit 47-862 MHz eine hohe Bildqualität übertragen?
Der TV-Antennenverstärker kann das Signal für bis zu zwei Geräte auf einer Qualität bis zu 1080 p darstellen.
Können mit dem CSL-Computer Antennenverstärker A304752x3 zwei Geräte gleichzeitig verstärkt werden?
Ja, Sie können mit dem CSL-Computer Antennenverstärker zwei Empfangsgeräte gleichzeitig verstärken. Es kann sich dabei um ein Radio und um einen DVB-T-Anschluss oder ein Kabel-TV handeln.
Antennenverstärker-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Antennenverstärker Test oder Vergleich
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Mein Ziel ist es, meinen Lesern dabei zu helfen, den sich ständig weiterentwickelnden Elektronikmarkt zu navigieren und ihnen dabei zu unterstützen, die richtigen Kaufentscheidungen zu treffen. Durch meine Beiträge möchte ich die Welt der Elektronik verständlich und zugänglich machen, damit jeder die Vorteile moderner Technologie voll ausschöpfen kann.
Jia L.Lektor
In meiner Tätigkeit überzeuge ich mit meiner Leidenschaft für sprachliche Schönheit und meinem großen Wissen rund um die Rechtschreibung und Grammatik. Meine Fähigkeit, Fehler zu erkennen und die Leseerfahrung zu verbessern, ist eine meiner größten Stärken. Ich arbeite mit meinen Kunden zusammen, um ihnen qualitativ hochwertige Texte zu liefern. Um eine hohe Qualität an zu liefern, verfasse ich Artikel, die relevante und Fakten basierende Information liefern. Dazu gehören auch eine gründliche Recherche und die Zusammenarbeit mit anderen Experten im Team. Ich bin stets bestrebt, das Produkt aber auch Serviceleistungen unseres Portals zu verbessern, und stelle sicher, dass die Inhalte leserfreundlich und fehlerfrei sind.
Das Wichtigste in Kürze
Bei Antennenverstärkern handelt es sich um Hochfrequenzverstärker, die mehrere Frequenzbereiche abdecken. Der Verstärker erhöht den Leistungspegel und damit das Signal, sodass die Ausgangsstärke des Empfangs größer wird als die Eingangsgröße.
Die Verstärker werden direkt an der Antenne eingesetzt, um die ankommenden Signale zu verstärken. Da sich Kabel-Anschlüsse meist in der Nähe von Steckdosen befinden, können viele Antennenverstärker einfach in eine Steckdose eingestöpselt werden.
Gerade in Regionen mit schwachen Empfangsstellen lohnt sich die Anschaffung eines Antennenverstärkers. Ist das Signal von vornherein sehr schwach, kann aber auch ein Antennenverstärker wenig ausrichten.
Wenn das Signal gestört ist, ist auch der Fernsehabend schnell getrübt. Ein unsicheres Bild mit vielen Störungen, Pixel-Fehler und dem berühmten Schneesturm- oder Ameisen-Effekt macht den TV-Genuss schnell zum TV-Verdruss. Wer auf guten Empfang von DVB-T2- und Kabel-Fernsehen nicht verzichten möchte, aber regelmäßig oder dauerhaft mit Signalstörungen kämpfen muss, kann mit einem Antennenverstärker der TV-Antenne unter die Arme greifen. In unserem Antennenverstärker-Vergleich 2023 haben wir die besten Antennenverstärker unter die Lupe genommen und erklären, ob es sich für jeden lohnt und worauf es ankommt, wenn Sie einen Antennenverstärker kaufen möchten.
Wer jedoch einen SAT-Verstärker-Test oder -Vergleich sucht, der wird in diesem Ratgeber fündig:
Ein Antennenverstärker kann einfach in die Steckdose eingestöpselt werden.
Antennenverstärker sind breitbandige Hochfrequenzverstärker, die zur Erhöhung des Signalpegels eingesetzt werden. Grundsätzlich wird bei den Geräten aus unserem Antennenverstärker-Vergleich zwischen dem Hausanschlussverstärker und dem DVB-T Verstärker unterschieden. Ein Hausanschlussverstärker wird häufig in der Wand verbaut, während ein Kabelfernsehen Verstärker auch als Kombi-Gerät zum DVB-T-Antenne Verstärken und als UKW-Antennenverstärker genutzt werden kann. Um mit dem Antennenverstärker Radio- und Fernseh-Signale gleichzeitig zu verbessern, empfiehlt sich ein Antennenverstärker mit zwei Anschlussmöglichkeiten für Empfangsgeräte (bzw. für zwei Antennenkabel).
Wer den Empfang seiner Antenne verstärken möchte, sollte auch darauf achten, dass das Koaxialkabel eine hohe Qualität aufweist. Oft gehen Signale durch eine zu niedrige Abschirmung des Koax-Kabels verloren, auch wenn der Antennenverstärker richtig eingesetzt ist. Damit der Antennenverstärker TV-Signale verbessert, darf das Digital-Signal außerdem nicht allzu niedrig in seiner Ausgangsposition sein. Ein TV Verstärker kann den Signal-Empfang etwas erhöhen und bei Sendern mit leichten Empfangsproblemen wieder für ein klares und störungsfreies Bild sorgen. Ist der Empfang von Beginn an massiv gestört, sollten Sie sich an Ihren Kabel-Betreiber wenden oder eine hochwertigere DVB-T Antenne zulegen. In Einzelfällen kann der Antennenverstärker außerdem das TV Signal sogar noch verschlechtern – nicht immer verhilft ein Antennenverstärker Kabel- und DVB-T-Fernsehen zu neuer Signalstärke.
Die Vor- und Nachteile von Antennenverstärkern im Überblick:
Vorteile
besserer TV- und Radio-Empfang
einfache Installation
auch als Verteiler verwendbar
vor allem bei langen Kabellängen sinnvoll
Nachteile
keine Garantie für einen besseren Empfang
2. Welche TV-Empfang-Arten gibt es?
Empfang
Beschreibung
DVB-T
Das terristische Fernsehen, auch als Antennenfernsehen bekannt, zeichnet sich dadurch aus, dass das TV-Signal über eine Zimmerantenne an den Fernseher gelangt. Einige neuere Fernseher haben bereits eine DVB-T Antenne eingebaut, bei den meisten Modellen ist aber der Anschluss einer Antenne zwingend notwendig. Alte Modelle ohne integrierten DVB-T2-Tuner benötigen zwischen Fernseher und Antenne einen DVB-T2-Receiver.
Kabel
Im Kabelfernsehen, auch DVB-C genannt, ist ein Kabelanschluss in der Wohnung und ein Vertrag mit einem Kabelanbieter in den meisten Fällen erforderlich. Die öffentlich-rechtlichen Sender gibt es dann in HD-Qualität, während die Privatsender ihr Programm in HD-Qualität nur gegen Zahlung bereitstellen. Um Kabelfernsehen zu Empfangen benötigt man ein Koaxialkabel, das den Fernseher mit der Antennensteckdose verbindet. Kabelfernsehen gilt als störungsunanfälliger als terristisches Fernsehen. Wenn das Signal gestört sein sollte, hilft ein Antennenverstärker aus unserem Vergleich und ein Anruf beim Kabelbetreiber, der für ein störungsfreies Signal meist verantwortlich ist.
Satellit
Wer viele Sender aus aller Welt empfangen möchte, sollte sich die Anschaffung einer Satellitenschüssel gründlich überlegen. Der Vorteil ist auch, dass Satellitenfernsehen günstig ist, da keine weiteren Kosten anfallen. Mieter in Mehrfamilienhäusern dürfen allerdings häufig keine Satellitenschüssel anbringen. Wer einen alten Fernseher hat, braucht außerdem einen Sat-Receiver. Der Vorteil vom Satellitenfernsehen ist neben der großen Sendervielfalt auch die gute Bildqualität und die wenigen Störungen. Bei schlechtem Wetter kann es allerdings schonmal zu Aussetzern kommen – hier ist Kabel sicherer.
Immer mehr auf dem Vormarsch ist das Internetfernsehen – kurz IPTV genannt. Über eine separate Empfangbox wird via HDMI-Kabel das Bild an den Fernseher geleitet. IPTV ist zur Zeit noch teurer als die anderen Empfangsmöglichkeiten, außerdem ist schnelles Internet zwingend erforderlich.
3. Kaufberatung für Antennenverstärker: Worauf sollte man achten?
3.1. Anzahl der Geräte
Es gibt verschiedene Antennenverstärker Modelle, die einen können mehrere Geräte anschließen und andere nur eines.
An viele der Modelle aus gängigen Antennenverstärker-Tests können zwei Geräte angeschlossen werden. Das macht vor allem dann Sinn, wenn Sie zwei Geräte im Haus mit einem verstärkten Signal ausstatten möchten – zum Beispiel ein Radio und einen Fernseher. Allerdings teilt sich bei zwei angeschlossenen Geräten die mögliche Verstärkung – aus ursprünglich 30 dB Signal-Verstärkung werden bei zwei angeschlossenen Geräten nur noch jeweils um die 15 dB Verstärkung.
Hinweis: Ausgänge, an denen kein Gerät betrieben wird, müssen mit einem 75 Ohm Abschlusswiderstand abgeschlossen werden.
3.2. Verstärkung
Dezibel
Dezibel ist eine Einheit zur Kennzeichnung von Pegeln und Maßen und findet hauptsächlich Verwendung in der Elektrotechnik als Einheit für Dämpfung sowie in der Akustik.
Die jeweilige Verstärkung des Signals hängt davon ab, wie groß der Dezibel-Wert ist, den die Antennenverstärker angeben. Dezibel ist eine Einheit, die ein Verhältnis ausdrückt. Mit der Weiterleitung eines Signals in einem Raum reduziert sich die Stärke des Signals proportional zum Abstand. Deshalb wird in der Hochfrequenz-Technik mit Leistung und nicht mit Spannung gearbeitet. Die Einheit in Dezibel soll die Leistungsangabe des Signals verstärken. Dabei kommt es auf die Ausgangs-Signalstärke der Antenne an. Für den privaten Gebrauch sind Verstärkungen vom Typ 10-30 dB in der Regel ausreichend.
3.3. Hersteller und Marken
Es gibt verschiedene Antennenverstärker Hersteller. Axing gehört zur den bekanntesten Marken.
Wenn es um das Thema TV Antennenverstärker geht unterscheiden sich die Hersteller in zwei Arten: Die einen bieten Hausanschlussverstärker an, wie etwa Kathrein, während andere Marken Verstärker für Fernseher an die Steckdose koppeln. Kathrein stellt vor allem DVB-C Verstärker für den Inneneinbau her, während sich andere Hersteller hauptsächlich auf Steckdosen-Varianten spezialisieren. Die bekanntesten Marken in der Übersicht:
Polytron
Wentronic
Kreiling
Astro
One For All
Maximum
Spaun
König
Thomson
Transmedia
Hama
Wisi
Hirschmann
Axing
Kathrein
4. Gibt es einen Antennenverstärker-Test bei der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Antennenverstärker Testsieger gekürt, weshalb wir Ihnen nicht sagen können, welcher der beste Antennenverstärker für das Prüfinstitut in dieser Kategorie ist. Auf einer eigenen Themen-Seite klärt die Stiftung aber wichtige Fragen rund um das Thema TV-Empfang und stellt Satellitenfernsehen, Kabelfernsehen, Antennenfernsehen und Internetfernsehen (IPTV) nebeneinander.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Antennenverstärker
Falls nach der Lektüre einiger Antennenkabel-Verstärker-Tests und -Vergleiche Ihre Fragen offen geblieben sind, werden Sie eventuell in unserem FAQ fündig. Anderfalls hinterlassen Sie uns doch unterhalb unseres Vergleiches einen Kommentar: Gerne machen wir uns für Sie schlau zu Themen wie Kabel- oder DVB-T-Verstärker-Test, denn schließlich müssen Sie nicht gleich einen eigenen Hausanschlussverstärker-Test durchführen.
Die meisten TV-Verstärker sind nicht nur für terestrische Signale gut, sondern auf die des Kabelfernsehens. Daher sind die meisten TV-Verstärker-Tests auch Kabelfernsehen-Verstärker-Tests (bzw. BK-Verstärker-Tests).
5.1. Wie schließe ich einen Antennenverstärker an?
Die Koaxialkabel für Kabel- oder DVB-T-Fernsehen werden einfach eingestöpselt.
Die meisten Geräte aus unserem Antennenverstärker-Vergleich besitzen ein eingebautes Netzteil. Der Antennensignalverstärker für Kabel und UKW wird direkt auf die Steckdose aufgesetzt, damit der Kabel-Antennenverstärker mit Strom versorgt werden kann. Hausanschlussverstärker, die hinter der Wand verbaut werden, haben oft ein Stromkabel, das zur nächsten Stromquelle verlegt werden muss.
Die Steckdose und mit ihr der TV- oder Radio Antennenverstärker sollten sich in der Nähe der Antenne befinden. Soll der Antennenverstärker Kabelfernsehen digital aufrüsten, sollte beim Antennenverstärker anschließen eine Steckdose in der Nähe der Kabelbuchse gewählt werden. In die Koaxial-Stecker wird einfach das Koaxialkabel, das zwischen TV-Gerät und Kabelbuchse verläuft, eingesteckt.
Der Anschluss Schritt für Schritt:
Stecken Sie den Antennenverstärker auf eine Steckdose.
Stecken Sie das Koax-Kabel am Antennenverstärker in den TV-Ausgang einer Antennensteckdose.
An den TV-Ausgängen des Antennenverstärkers stecken Sie ein Koax-Kabel, das bis zum Fernseher führt.
Wer statt einem Kabelfernsehen Verstärker (DVB-C Verstärker) den DVB-T Empfang verbessern möchte, schaltet den Antennen-Verstärker zwischen Zimmerantenne und TV-Gerät. Da nicht immer eine Steckdose in der Nähe der Zimmerantenne vorhanden ist, ist eventuell ein längeres Antennenkabel notwendig.
5.2. Wie viel Strom verbraucht ein Antennenverstärker?
Der Antennenverstärker wird zwischen Antennensteckdose und TV-Gerät zwischengeschaltet.
Ein Antennenverstärker benötigt zwar Strom zum Antennensignal verstärken, besonders viel ist es aber nicht. Die meisten Kabelanschluss-Verstärker haben eine Leistungsaufnahme von 2,5 bis 7 Watt. Der Stromverbrauch sagt nichts über die Qualität des Bildsignals oder die Verstärkung der Antenne aus.
5.3. Kann ich einen Antennenverstärker selber bauen?
Hobby-Bastler, Do-It-Yourself-Könige und Heimwerker, die den DVB-T Empfang verbessern möchten, können einen DVB-T Verstärker auch selber bauen. Denn selbst die DVB-T Antenne oder ein WLAN-Verstärker lassen sich selbst bauen. Alle Teile für einen Antennenverstärker für Kabelanschluss (auch Hausverstärker genannt), gibt es im Baumarkt Ihres Vertrauens. Hobby-Elektroniker können auf zahlreichen Seiten im Internet fündig werden und sich Anleitungen, Materiallisten und Tipps für den DVB-T Antennenverstärker oder UKW Verstärker Marke Eigenbau herunterladen. Eine ausführliche Erläuterung für den Bau einer DVB-T Antenne mit Verstärker finden Sie zum Beispiel hier.
Ein Antennenverstärker dient zur Sende- und Empfangseinrichtung.
Eine Antenne stellt eine Sende- und Empfangseinrichtung für elektromagnetische Wellen im Hochfrequenz-Bereich dar. Eine Antenne funktioniert nach dem Funktionsprinzip des Herzschen Dipols, die wie ein in die Länge gezogener Schwingkreis zu betrachten ist. Das folgende Video klärt alle physikalischen Fragen zum Thema Antenne:
Welche Hersteller, die Antennenverstärker herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Antennenverstärker-Vergleich 12 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Axing, Eurosell, Sterndiscount, HAVA, TronicXL, Triax, Transmedia, CSL-Computer, DUR-line, Goobay, Vivanco, CSL - Computer. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Antennenverstärker-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Antennenverstärker ca. 35,90 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Antennenverstärker-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 10,99 Euro bis 199,90 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Antennenverstärker aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt der Axing TVS 8-01. Der Antennenverstärker hat 2749 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welcher Antennenverstärker aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist der Axing BVS 3-01 auf. Der Antennenverstärker wurde mit 4.4 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Antennenverstärker im Antennenverstärker-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 8 Antennenverstärker vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Axing TVS 8-01, Axing BVS 3-01, Eurosell Kabelfernsehen DVB-C Zweigeräteverstärker, Axing TVS 10-00, Sterndiscount I-M-20db, Hava Digital Antennenverstärker, Tronicxl TR-AMPSerie1 und Triax GHV 940Mehr Informationen »
Aus wie vielen Antennenverstärker-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 16 Antennenverstärker-Modelle von 12 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Axing TVS 8-01, Axing BVS 3-01, Eurosell Kabelfernsehen DVB-C Zweigeräteverstärker, Axing TVS 10-00, Sterndiscount I-M-20db, Hava Digital Antennenverstärker, Tronicxl TR-AMPSerie1, Triax GHV 940, Transmedia Antennenverstärker, CSL-Computer Antennen-Verstärker, Transmedia FP8iRL Zweigeräte Antennenverstärker, Dur-line V3024-R, Goobay 67226, Vivanco STVZV 15S-NJ, Axing SVS 2-02 und Csl-Computer A304752x3. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Antennenverstärker interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Antennenverstärker-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Antennenverstärkung“, „Antennen-Verstärker“ und „UKW Antennenverstärker“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Antennenverstärker: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Spaun HNV 30 UPE
462 Bewertungen
ab 62,00 €
ab 43,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Spaun HNV 30 UPE
05/2023
Technische Details
Modell
Spaun HNV 30 UPE
Leistungsaufnahme
7 Watt
Frequenzbereich
47 - 862 MHz
Vorteile
Verstärkung regelbar
platzsparend zu verbauen
Nachteile
kein Kabel vorhanden
wenige Verbindungen verfügbar
Fragen und Antworten zu Spaun HNV 30 UPE
Welche Maße hat der Spaun HNV 30 UPE MATV und Verstärker und wieviel wiegt er?
Dieser Verstärker hat ein Gewicht von 365 Gramm und hat die Maße 8.6 x 19.4 x 5.2 cm.
Sky Vision BK-AV 12
162 Bewertungen
ab 19,00 €
Unsere Bewertung
gut
Sky Vision BK-AV 12
06/2023
Technische Details
Modell
Sky Vision BK-AV 12
Leistungsaufnahme
Keine Herstellerangaben
Frequenzbereich
47 - 782 MHz
Vorteile
mit langen Signalwegen
Nachteile
ohne DVB-C-Anschluss
Fragen und Antworten zu Sky Vision BK-AV 12
In welchem Bereich kann eine Verstärkung oder Dämpfung mit dem Antennenverstärker Sky Vision BK-AV 12 eingestellt werden?
Mithilfe des Reglers vom Antennenverstärker Sky Vision BK-AV 12 lässt sich die Verstärkung oder Dämpfung im Bereich von 5 dB bis 20 dB einstellen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Antennenverstärker Vergleich!
Kommentare (4) zum Antennenverstärker Vergleich
H.J.Seifert
So nebensächlich ist der Stromverbrauch nicht. Tatsächlich benötigt so ein Verstärker für den Hausgebrauch für die eigentliche Funktion nur wenige 100mW, der Rest sind Verluste, billigste Netzteilschaltungen. Meinen Axing-Verstärker habe ich umgebaut (Netzteil komplett raus, Speisung über ein 6V-Steckerschaltnetzteil. Vorher 5W, jetzt 40kWh/Jahr für nichts und wieder nichts. Wieviele Millionen derartiger Geräte heizen alleine in Deutschland sinnlos vor sich hin? Es ergibt sich nur dafür eine Netzlast von etlichen (50?) MW. Der Hersteller spart einmalig 3€ an Herstellungskosten, die Kunden zahlen dann 13€ Jahr für Jahr drauf… Gerade bei Geräten, die 24h/Tag in Betrieb sind zählt aufs Jahr gerechnet jedes einzelne Watt. Es gibt in jedem Haushalt mehrere solcher Stromfresser.
Jacob L. - Vergleich.org
Hallo H. J. Seifert,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Antennenverstärker-Vergleich.
Natürlich stimmen wir Ihnen absolut zu und jeder sollte auf seinen Stromverbrauch achten und nicht unnötig Energie verbrauchen. Allerdings warnen wir davor, solche Geräte eigenständig umzubauen, da es durchaus sehr gefährlich sein kann. Nicht richtig umgebaute Produkte können unter Umständen Kurzschlüsse und im Schlimmsten Falle Brände auslösen.
Wir empfehlen vom eigenständigen Umbau solcher Geräte abzusehen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Günther Lehmann
Servus, ich habe eine Frage zu Antennenverstärker: Wie viel dB sollten es sein, wenn das Signal nur bei manchen Sender etwas gestört ist?
Jacob L. - Vergleich.org
Lieber Leser,
bei leichten Signalstörungen reicht eine Verstärkung von 10 – 15 dB in der Regel aus. Allerdings lässt sich eine Verstärkung nicht garantieren, wir wünschen trotzdem viel Glück und (Signal-)Kraft in Zukunft!
So nebensächlich ist der Stromverbrauch nicht. Tatsächlich benötigt so ein Verstärker für den Hausgebrauch für die eigentliche Funktion nur wenige 100mW, der Rest sind Verluste, billigste Netzteilschaltungen. Meinen Axing-Verstärker habe ich umgebaut (Netzteil komplett raus, Speisung über ein 6V-Steckerschaltnetzteil. Vorher 5W, jetzt 40kWh/Jahr für nichts und wieder nichts. Wieviele Millionen derartiger Geräte heizen alleine in Deutschland sinnlos vor sich hin? Es ergibt sich nur dafür eine Netzlast von etlichen (50?) MW. Der Hersteller spart einmalig 3€ an Herstellungskosten, die Kunden zahlen dann 13€ Jahr für Jahr drauf… Gerade bei Geräten, die 24h/Tag in Betrieb sind zählt aufs Jahr gerechnet jedes einzelne Watt. Es gibt in jedem Haushalt mehrere solcher Stromfresser.
Hallo H. J. Seifert,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Antennenverstärker-Vergleich.
Natürlich stimmen wir Ihnen absolut zu und jeder sollte auf seinen Stromverbrauch achten und nicht unnötig Energie verbrauchen. Allerdings warnen wir davor, solche Geräte eigenständig umzubauen, da es durchaus sehr gefährlich sein kann. Nicht richtig umgebaute Produkte können unter Umständen Kurzschlüsse und im Schlimmsten Falle Brände auslösen.
Wir empfehlen vom eigenständigen Umbau solcher Geräte abzusehen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Servus, ich habe eine Frage zu Antennenverstärker: Wie viel dB sollten es sein, wenn das Signal nur bei manchen Sender etwas gestört ist?
Lieber Leser,
bei leichten Signalstörungen reicht eine Verstärkung von 10 – 15 dB in der Regel aus. Allerdings lässt sich eine Verstärkung nicht garantieren, wir wünschen trotzdem viel Glück und (Signal-)Kraft in Zukunft!
Ihr Vergleich.org Team