Medien-Streaming mit Amazon-Fire-TV und Fire-TV-Stick.
Stream me up, Scotty! Mit den Fire-TV-Geräten räumt Amazon das hart umkämpfte Feld des Online-Streamings gründlich auf. Besonders bequem: Apps wie Prime Video, Netflix und Co. sind bereits vorinstalliert. Mit dem Fire-TV-Stick schauen Sie in Full-HD-Qualität, mit der Fire-TV-Box sogar in 4K.
Die Streaming-Geräte schließen Sie per HDMI an den Fernseher an. Zum Betrieb benötigen Sie eine aktive WLAN-Verbindung. Nettes Gimmick: Die mitgelieferten Fernbedienungen beinhalten den Sprachassistent Alexa und lassen sich so per Sprachbefehl steuern. Machen Sie den Praxis-Test im heimischen Wohnzimmer, finden Sie in unserer Vergleichstabelle Ihren persönlichen Favoriten und schon heißt es auch für Sie: I have a stream.
Amazon Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung
98973 Bewertungen
Aktualisiert:
17.01.2023
1 - 7 von 7: Beste Amazon-Fire-TV im Vergleich
Preis in EUR
0
10000
Hersteller
Kundenwertung
& Mehr
& Mehr
& Mehr
& Mehr
Sortieren nach
Beliebtheit
Preis absteigend
Preis aufsteigend
Kundenwertung absteigend
Kundenwertung aufsteigend
Amazon-Fire-TV Vergleich
Amazon Fire TV Stick 4K Max
Vergleichssieger
Amazon Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung
Preis-Leistungs-Sieger
Amazon Fire TV Stick 4K Max Internationale
Amazon Fire TV Stick
Bestseller
Amazon Fire TV Stick 4K
Amazon Fire TV Stick Internationale
Amazon Fire TV Stick Lite
Neu
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Neu
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Amazon Fire TV Stick 4K Max
Amazon Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung
Amazon Fire TV Stick 4K Max Internationale
Amazon Fire TV Stick
Amazon Fire TV Stick 4K
Amazon Fire TV Stick Internationale
Amazon Fire TV Stick Lite
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
34026 Bewertungen
98973 Bewertungen
148 Bewertungen
98783 Bewertungen
50693 Bewertungen
196 Bewertungen
7832 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Nachhaltiges Produkt*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Technische Daten
Prozessor
Quad-Core 1,8 GHz
Quad-Core 1,8 GHz
Quad-Core 1,7 GHz
Quad-Core 1,8 GHz
Quad-Core 1,7 GHz
Quad-Core 1,7 GHz
Quad-Core 1,7 GHz
Interner Speicher
8 GB
8 GB
8 GB
16 GB
8 GB
8 GB
8 GB
Speicher erweiterbar
Grafik-Prozessor (GPU)xEin Chip, der ähnlich wichtig ist wie der Hauptprozessor (CPU), aber ausschließlich Grafik-"Aufgaben" übernimmt.
IMG GE8300
IMG GE8300
IMG GE8300
IMG GE8300
IMG GE8300
IMG GE8300
IMG GE8300
Unterstützte Auflösung
2160p (UHD), 720p & 1080p (Full-HD) bis 60 fps
2160p (UHD), 720p & 1080p (Full-HD) bis 60 fps
720p und 1080p (HD) bis 60 fps
2160p (UHD), 720p & 1080p (Full-HD) bis zu 60 fps
2160p (UHD), 720p & 1080p (Full-HD) bis 60 fps
720p und 1080p (HD) bis 60 fps
720p und 1080p (HD) bis 60 fps
Für den Betrieb benötigt
HD- oder UHD-Fernsehgerät mit HDMI-Eingang, HDMI-Anschluss, Internetverbindung, Micro-USB (für Strom)
HD- oder UHD-Fernsehgerät mit HDMI-Eingang, HDMI-Anschluss, Internetverbindung, Micro-USB (für Strom)
HD- oder UHD-Fernsehgerät mit HDMI-Eingang, HDMI-Anschluss, Internetverbindung, Micro-USB (für Strom)
HD- oder UHD-Fernsehgerät mit HDMI-Eingang, HDMI-Anschluss, Internetverbindung, Micro-USB (für Strom)
HD- oder UHD-Fernsehgerät mit HDMI-Eingang, HDMI-Anschluss, Micro-USB (für Strom)
HD- oder UHD-Fernsehgerät mit HDMI-Eingang, HDMI-Anschluss, Internetverbindung, Micro-USB (für Strom)
HD- oder UHD-Fernsehgerät mit HDMI-Eingang, HDMI-Anschluss, Internetverbindung, Micro-USB (für Strom)
Schnittstellen
WLANxDrahtlose Netzwerkverbindung (teils auch "WiFi" genannt).
802.11a/b/g/n/ac/ax (Wi-Fi 6)
802.11a/b/g/n/ac/ax (Wi-Fi 6)
802.11a/b/g/n/ac; Dualband, 2 Antennen
802.11a/b/g/n/ac/ax (Wi-Fi 6)
802.11a/b/g/n/ac; Dualband, 2 Antennen
802.11a/b/g/n/ac; Dualband, 2 Antennen
802.11a/b/g/n/ac; Dualband, 2 Antennen
Bluetooth
Bluetooth 5.0, LE
Bluetooth 5.0, LE
Bluetooth 5.0, LE
Bluetooth 5.0, LE
Bluetooth 4.2, BLE
Bluetooth 5.0, LE
Bluetooth 5.0, LE
SD-Karte
LAN (RJ45)xKabelgebundene Netzwerkverbindung, meist mit den Steckern des Typs "RJ45" realisiert.
HDMIxKurz für "High Definition Multimedia Interface". Diesen Anschuss-Typen haben die meisten modernen TV-Geräte und Medienabspielgeräte. Über diese Schnittstellen werden hoch auflösende Filme, Bilder und Klang übertragen.
Bedienung
Fernbedienung
Sprachsteuerung
via Amazon Alexa
via Amazon Alexa
via Amazon Alexa
via Amazon Alexa
via Amazon Alexa
via Amazon Alexa
via Amazon Alexa
Mobilität
Maße und Gewicht
14,2 x 3,8 x 1,6 cm
14,2 x 3,8 x 1,6 cm
8,6 x 3,0 x 1,3 cm
8,6 x 3,0 x 1,3 cm
9,9 x 3 x 1,4 cm
8,6 x 3,0 x 1,3 cm
8,6 x 3,0 x 1,3 cm
Stromzufuhr
USB (Kabel im Lieferumfang enthalten)
USB (Kabel im Lieferumfang enthalten)
USB (Kabel im Lieferumfang enthalten)
USB (Kabel im Lieferumfang enthalten)
USB (Kabel im Lieferumfang enthalten)
USB (Kabel im Lieferumfang enthalten)
USB (Kabel im Lieferumfang enthalten)
Vorteile
Dolby Atmos Unterstützung
Wi-Fi-6-fähig
leistungsstarker Quad-Core-1,8-GHz-Prozessor
Stromzufuhr über USB-Port des Fernsehers: Kein zusätzliches Gerät nötig
Dolby Atmos Unterstützung
Wi-Fi-6-fähig
Stromzufuhr über USB-Port
Dolby Atmos Unterstützung
Stromzufuhr über USB-Port des Fernsehers: Kein zusätzliches Gerät nötig
UHD-Auflösung möglich
Dolby Atmos Unterstützung
Stromzufuhr über USB-Port des Fernsehers: Kein zusätzliches Gerät nötig
Dolby Atmos Unterstützung
extrem kompakt
Stromzufuhr über USB-Port des Fernsehers: Kein zusätzliches Gerät nötig
Dolby Atmos Unterstützung
Stromzufuhr über USB-Port des Fernsehers: Kein zusätzliches Gerät nötig
Dolby Atmos Unterstützung
Stromzufuhr über USB-Port des Fernsehers: Kein zusätzliches Gerät nötig
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Amazon Fire TV Stick 4K Max
34026 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Amazon Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung
98973 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Amazon-Fire-TV Vergleich gefallen?
4,7 / 5 (15) Bewertungen
Amazon-Fire-TV-Vergleich teilen:
Die besten Amazon-Fire-TV: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Amazon Fire TV Stick 4K Max
34026 Bewertungen
Platz
1
im Amazon-Fire-TV Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Amazon Fire TV Stick 4K Max
Speicher erweiterbar
Nein
Grafik-Prozessor (GPU)
IMG GE8300
Vorteile
Dolby Atmos Unterstützung
Wi-Fi-6-fähig
leistungsstarker Quad-Core-1,8-GHz-Prozessor
Stromzufuhr über USB-Port des Fernsehers: Kein zusätzliches Gerät nötig
Fragen und Antworten zu Amazon Fire TV Stick 4K Max
Lassen sich Apps mit dem Amazon Fire TV Stick 4K Max herunterladen?
Im Hauptmenü des Amazon Fire TV Sticks 4K Max finden Sie den Reiter ''Apps''. Dort können Sie Ihre gewünschten Apps wie beispielsweise YouTube herunterladen und anschließend nutzen.
Bestseller
Amazon Fire TV Stick
98783 Bewertungen
Platz
4
im Amazon-Fire-TV Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Amazon Fire TV Stick
Speicher erweiterbar
Nein
Grafik-Prozessor (GPU)
IMG GE8300
Vorteile
UHD-Auflösung möglich
Dolby Atmos Unterstützung
Stromzufuhr über USB-Port des Fernsehers: Kein zusätzliches Gerät nötig
Fragen und Antworten zu Amazon Fire TV Stick
Wird der Amazon Fire-TV-Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung mit einem USB-Kabel geliefert?
Ja, der Amazon Fire-TV-Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung wird laut den Angaben des Herstellers mit einem USB-Kabel geliefert.
Welche Geräte werden für den Betrieb des Fire-TV-Sticks der Marke Amazon Fire benötigt?
Der Fire-TV-Stick der Marke Amazon Fire kann mit HD- oder UHD-Fernsehgeräten mit HDMI-Eingang, HDMI-Anschluss, Internetverbindung oder Micro-USB-Anschluss kombiniert werden.
Amazon Fire TV Stick 4K
50693 Bewertungen
Platz
5
im Amazon-Fire-TV Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Amazon Fire TV Stick 4K
Speicher erweiterbar
Nein
Grafik-Prozessor (GPU)
IMG GE8300
Vorteile
Dolby Atmos Unterstützung
extrem kompakt
Stromzufuhr über USB-Port des Fernsehers: Kein zusätzliches Gerät nötig
Fragen und Antworten zu Amazon Fire TV Stick 4K
Wie wird der Amazon Fire TV Stick 4K bedient?
Der Amazon Fire TV Stick 4K wird mithilfe einer Fernbedienung oder der Sprachsteuerung mittels Amazon Alexa gesteuert.
Externe Reviews
Computer Bild
Bewertung:
Gut (Note 2)
Der Fire TV Stick 4K glänzt mit einfacher Einrichtung, sehr guter Bild- und Klangqualität sowie simpler Bedienung mit verbesserter Alexa-Sprachsteuerung. Mit 60 Euro macht er den großen Fire TV 4K fast schon obsolet.
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
c't
Will man sich nicht auf die WLAN-Verbindung verlassen, kommen zu den rund 60 Euro für Fire TV Stick 4K noch einmal 15 Euro für einen passenden Ethernet-Adapter hinzu. Bei uns funktionierte die drahtlose UHD-Video-Übertragung jedoch problemlos.
Weiterlesen
Quelle:www.heise.de/ct
Chip
Bewertung:
Gut (1,7)
Das neueste Upgrade des Amazon TV Stick 4K bringt kleine, interessante Neuerungen. Der Streaming-Player ist auf USB-Stick-Größe geschrumpft und bietet mehr Inhalte an. 4K-Material kann der Stick jetzt mit 60 Bildern pro Sekunde und er unterstützt dabei HDR10+-Bildtechnik ebenso wie 5.1- und 7.1-Sound. Alexa ist natürlich auch wieder an Bord.
Weiterlesen
Quelle:www.chip.de
Audio Video Foto Bild
Bewertung:
Gut (Note 2)
Wie gut sind Bild- und Tonqualität? (35%): 1,3
Sind alle wichtigen Anschlüsse vorhanden? (20%): 4,1
Welche Streaming-Anbieter sind verfügbar? (20%): 1,8
Wie einfach ist die Bedienung? (25%): 1,5
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Audio Video Foto Bild
Bewertung:
Gut (Note 2)
Amazons 4K-Stick bietet viel, für HD-Fernseher genügt die Variante ohne 4K für 40 Euro.
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Weitere Reviews
Amazon Fire TV Stick Internationale
196 Bewertungen
Platz
6
im Amazon-Fire-TV Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Amazon Fire TV Stick Internationale
Speicher erweiterbar
Nein
Grafik-Prozessor (GPU)
IMG GE8300
Vorteile
Dolby Atmos Unterstützung
Stromzufuhr über USB-Port des Fernsehers: Kein zusätzliches Gerät nötig
Fragen und Antworten zu Amazon Fire TV Stick Internationale
Welchen Prozessor nutzt der Fire TV Stick von Amazon in der internationalen Version?
Der Fire TV Stick von Amazon in der internationalen Version verfügt über einen Quad-Core-Prozessor, der mit einer Frequenz von 1,7 GHz läuft. Ähnliche Produkte im Vergleich erreichen etwas höhere Frequenzwerte von 1,8 GHz.
Amazon-Fire-TV-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Amazon-Fire-TV Test oder Vergleich
Redakteur:Jan H.
Seit 2020 erstelle ich regelmäßig Vergleiche, zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich vor allem für Vergleiche im Bereich Sport, schreibe aber auch gern über Freizeit und Technik.
Das Wichtigste in Kürze
Mit der Fire-TV-Box und dem Fire-TV-Stick hat Amazon zwei multifunktionale Geräte für Streaming und den Allround-Mediengenuss im Angebot.
Nach der einfachen Installation lassen sich Medien, die über Amazon gekauft wurden, per Fernbedienung, per Smartphone-App oder mit der integrierten Sprachsteuerung Alexa aufrufen, abspielen und steuern. Auch die Dienste anderer Anbieter sind bereits integriert: Spotify, Maxdome, Netflix und die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen TV-Sender lassen sich durchsuchen und abspielen (wobei natürlich die jeweiligen Abos zu berücksichtigen sind).
Während der Fire-Stick ultra-kompakt ist, spielt die Fire-Box Inhalte in der aktuellen Höchstauflösung Ultra-HD ab. Der TV-Stick streamt Serien und Filme bis zum Full-HD-Standard 1080p.
Schon seit etwa 2012 zeichnet sich ein Trend ab, der mittlerweile kaum zu übersehen ist und sich mit „streamen statt kaufen“ zusammenfassen lässt. Was damals noch etwas sperrig Video-on-Demand genannt wurde, ist mittlerweile unter dem Begriff Streaming in den Alltagswortschatz übergegangen.
Gut 60 % der Deutschen schauen täglich oder fast täglich Serien an. Vorbei sind die Zeiten, als Hollywood-Stars nur im Filmformat zu finden waren und Serien-Darsteller als „Stars zweiter Klasse“ betrachtet wurden. Diese Entwicklung verdanken wir nicht zuletzt Streaming-Giganten wie Amazon und Netflix und populären Serien wie Breaking Bad, Orange is the New Black, The Wire, Mad Men, House of Cards, True Detective, Narcos, Game of Thrones, Mozart in the Jungle und etliche mehr.
Das sogenannte „lineare Fernsehen“, also öffentlich-rechtliche und private Sender, die über Kabel oder Satellit zu empfangen sind, ist zwar noch nicht tot. Dennoch werden immer stärker Online-Mediatheken genutzt, um Inhalte zu beliebigen Zeitpunkten abzurufen.
Nach der sehr einfachen Einrichtung ist es so weit und die üppige Serien- und Filmauswahl erschlägt Sie beim ersten Fire-TV-Einschalten förmlich.
Grund genug, einen Blick auf Streaming und die notwendigen Geräte zu werfen. In unserer Kaufberatung zum Fire-TV-Vergleich 2023 erläutern wir Ihnen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Amazon-Fire Geräte und zeigen Alternativen auf.
1. Amazon-Fire-TV im Vergleich: Geht Leistung über Mobilität?
Die Fire-TV-Box (1. Generation) verfügte noch über SD-Karten- und LAN-Anschluss. In der zweiten Generation sind die Extra-Anschlüsse verschwunden.
Die Amazon-Fire-TV-Box kommt, wie etwa auch die Kindle-Reader, in einem schicken grauen Pappschuber.
Enthalten sind die Set-Top-Box, eine Fernbedienung samt Batterien sowie ein Netzteil.
Ein HDMI-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Einen kurzen Ausflug zum Elektrofachmarkt werden Sie also nicht umgehen können, es sei denn, Sie haben ein Ersatzkabel übrig.
1.1. Die Inbetriebnahme könnte einfacher kaum sein
Passwort-Eingabe mit der Fernbedienung.
Kaum sind elektrischer Anschluss und HDMI-Kabel verlegt, kann die Installation beginnen. Und die ist erfreulich simpel. Das WLAN muss ausgesucht und die Verbindung mit dem entsprechenden Passwort legitimiert werden. Fertig.
Achtung: Sofern man Fire-TV oder Fire-TV-Stick nicht als “Geschenk” bestellt, bereitet Amazon das Gerät vor dem Versand bereits für den Kunden vor: So ist der eigene Amazon-Account bei der Inbetriebnahme schon eingerichtet und – falls noch kein Prime-Account vorhanden – der Probemonat für diese Dienst aktiviert.
Die Menüführung ist selbsterklärend, wenn auch ein bisschen überladen.
Inhalte und Fire-TV-Apps sind in Kategorien zusammengefasst, beispielsweise die Mediatheken von ARD, ZDF, Red-Bull-TV, Twitch oder Bild-Zeitung unter APPS -> Unterhaltung. Weitere Apps lassen sich manuell installieren.
Mit dem Rad auf der Fernbedienung scrollen Sie durch die Menü-Punkte und Inhalte. Der Knopf in der Mitte dient zum Bestätigen der Auswahl. In den Untermenüs wiederholt sich diese Verfahrensweise. Öffnen Sie einen der Menüpunkte, erscheinen zuvor geöffnete oder empfohlene Inhalte auf der rechten Bildschirmhälfte.
Beim Öffnen eines gewählten Mediums werden Sie darum gebeten, den nächsten Schritt zu bestimmen:
Jetzt anschauen mit Prime
Kaufen (Auflösung und Preis werden angezeigt)
Zur Watchlist hinzufügen
Trailer anschauen
Weitere Möglichkeiten
Nach dem Klick auf “Jetzt anschauen” dauert es nur wenige Sekunden, bis der gewählte Film startet.
Natürlich ist das Tempo abhängig von der Signalstärke und Bandbreite des WLAN oder LAN, des WLAN-Routers und der Internetverbindung.
2. Amazon-Fire-TV-Stick im Vergleich: Wenn Mobilität alles für Sie ist
Der Fire-TV-Stick ist kleiner als die Fernbedienung.
Noch viel kompakter kommt der Fire-TV-Stick daher: Im Format einer Kaugummipackung passt der Amazon-Stick in wirklich jede Hosentasche. Wie ein USB-Stick ist er aufgebaut, nur dass statt eines USB-Anschlusses ein HDMI-Stecker die Kopfseite ziert.
Sobald Sie den Fire-TV-Stick in die Rückseite Ihres Fernseher gesteckt haben, fehlt nur noch Strom. Diesen bezieht der Stick entweder per USB-Kabel über einen freien USB-Port des TV-Geräts oder mithilfe des mitgelieferten Netzteils.
Der kompakten Größe geschuldet, hat der TV-Stick keine weiteren Anschlüsse. Bluetooth für die Fernbedienung und WLAN fürs Streaming selbst sind ja mittlerweile “unsichtbar” und ergo im Gehäuse versteckt.
Etwas abgespeckt sind auch die technischen Leistungen dieses TV-Sticks von Amazon gegenüber denen der Set-Top-Box. So werden nicht alle Videospiele, die mit der “großen” Box funktionieren, auch mit dem Stick spielbar sein.
Der Fokus liegt natürlich auf der Wiedergabe von Videos. „Kleine“ Spiele wie Lego Star Wars oder der Klassiker Tetris schafft aber auch der Amazon-Streaming-Stick.
Ein weiterer Unterschied: Kann die Amazon-Fire-TV-Box Filme in UHD abspielen, ist beim TV-Stick schon bei 1080p (also Full-HD) die Grenze erreicht.
Denn aktuell stehen noch nicht sehr viele UHD-Inhalte online zur Verfügung, und auch bei Weitem nicht jedes TV-Gerät ist derzeit technisch dazu in der Lage, die 3.840 × 2.160 Pixel, die UHD (oder auch 4K genannt) ausmachen, überhaupt darzustellen.
3. Sprachsteuerung dank Alexa: Sind beide Amazon-Geräte auf dem neuesten Stand?
Alexa in a Box? Die Amazon-KI, die Sie mit dem Fire-TV-Stick erhalten, gibt es auch in Form eines kompakten Lautsprechers namens Amazon Echo.
Beide Geräte, die Fire-TV-Box und der Fire-TV-Stick, kommen inklusive einer kompakten und hochwertigen Bluetooth-Fernbedienung daher.
In diese ist ein Mikrofon eingebaut, über das sich die integrierte Sprachassistentin, Amazons Dienst namens Alexa, ansprechen lässt.
Das ist erstens super simpel und zweitens extrem effektiv! Drücken Sie die Mikrofon-Taste auf der Fernbedienung, wird Alexa aktiviert und wartet auf eine Frage.
Sie können davon ausgehen, dass Amazons Alexa künftig viel über Updates dazu lernen und somit funktional immer besser werden wird.
Von Apps und Musik-Streaming über Rock Antenne Heavy Metal und Jeremy Clarksons The Grand Tour bis hin zum Lego-Star-Wars-Spiel und Dracula gibt es bei amazon alles.
4. Abofalle und Abo-Fälle: Amazon-Prime, Prime-Video und Instant-Video
Die verschiedenen Typen der Mitgliedschaften bzw. Amazon-Abonnements sind auf den ersten Blick vielleicht etwas verwirrend.
Um auf die vielfältigen Inhalte – Filme, Serien, Apps und Spiele – zugreifen zu können, benötigt man mindestens das Amazon Prime Abo. Mit den überschaubaren Kosten von 49 € im Jahr kann man dafür fast 2.000 Filme und 400 Serien schauen.
Die Prime-+-Fire-TV-Kosten liegen monatlich also bei etwas unter 5 €.
Amazon Prime Video
Aufbauend darauf gibt es das Abo Amazon Prime Video, das allerdings unabhängig von Amazon Prime weitere 8 € pro Monat kostet. Dafür berechtigt Prime Video zum Anschauen von 4.300 Filmen und 1.700 Serien.
Instant Video Shop
Alternativ bietet Amazon mit dem Instant Video Shop eine Filmdatenbank von 15.700 Filmen und 1.800 Serien an, die pro geschauter Folge (ab 1 €) gezahlt werden können. Dies funktioniert unabhängig von vorgenannten Abonnements.
Das Gamepad für Fire-TV: Wer mag, kann aber auch die mitgelieferte Fernbedienung nutzen. Die Steuerbefehle werden im Startbildschirm der meisten Games erklärt. Vor allem bei simpleren Spielen ist die Fernbedienung ausreichend.
Wer die Fire-Box oder den Amazon-Fire-TV-Stick auch zum Spielen nutzen möchte, kann dafür die mitgelieferte Fernbedienung nutzen: Mit den Richtungstasten und der Auswahltaste können die virtuellen Protagonisten gesteuert werden.
Bei Spielen, die eine komplexere Steuerung voraussetzen – verfügbar sind zum Beispiel GTA San Andreas, Sonic the Hedgehog, The Walking Dead und etliche andere – wird ein Gamepad der Garant für mehr Spaß.
Amazon selbst bietet ein solches an: Der Amazon-Fire-TV-Gamecontroller ist dabei Gamepad und Fernbedienung in einem. So lassen sich nicht nur Games, sondern auch die anderen Streaming-Inhalte steuern.
Lego Star Wars ist ein Jump-And-Run-Game und lässt sich auch mit der Fernbedienung spielen. Mehr Spaß machen Spiele sicherlich, wenn sie per Gamecontroller gesteuert werden.
Neben einem Kopfhörer-Anschluss fürs stille Spielen ist auch ein Mikrofon für die Alexa-Steuerung an Bord.
Aber auch Gamecontroller anderer Hersteller lassen sich via Bluetooth oder per USB-Kabel mit der Fire-TV-Box bzw. per Bluetooth mit dem Fire-TV-Stick koppeln. So können Sie zum Beispiel auch den Xbox-360-Controller (Microsoft) oder den DualShock 4 BT (Sony) mit dem Fire-TV verbinden. Auch Logitech oder Matricom haben passende Geräte im Angebot.
Bei der Bestellung der Amazon-Fire-TV-Box oder des Fire-TV-Sticks wird automatisch ein Prime-Abo aktiviert. Dieses ist während einer Testphase von 30 Tagen kündbar. Kündigt man nicht, ist es ab dem zweiten Monat kostenpflichtig (49 € pro Jahr). Ein Abo für Prime-Video ist separat abzuschließen. Hier gibt es ebenfalls einen kostenlosen Probemonat. Der Instant-Video-Shop kommt ohne Abo aus – hier zahlen Sie nur die Inhalte, die Sie tatsächlich nutzen.
Tipp: Sie können die Fire-TV-Box bzw. den Fire-TV-Stick auch ohne die Prime-Aktivierung bestellen. Dazu müssen Sie bei der Bestellung nur das Häkchen bei „Das ist ein Geschenk“ setzen.
Verschwindend gering sind die Maße des Fire-TV-Sticks.
Das ist zum Glück richtig einfach:
Die Fire-TV-Box wird einfach per HDMI-Kabel an einen freien HDMI-Anschluss des TV-Geräts angeschlossen und mit dem Netzteil und einer Steckdose mit Strom versorgt. Den Fire-TV-Stick können Sie einfach in einen freien HDMI-Port stecken, über den USB-Port bekommt der Stick Strom – entweder von einem freien USB-Port des Fernsehers oder mithilfe des Netzteils.
Danach brauchen Sie nur noch den Fernseher einzuschalten und den entsprechenden HDMI-Input auszuwählen.
Auf dem Bildschirm erscheint die Sprachauswahl, danach werden Sie durch die einzelnen Schritte der Einrichtung geführt: Eingabe des WLANs und des Passworts sowie Anmeldung des eigenen Amazon-Accounts. Gegebenenfalls müssen Sie kurz warten: Fire-TV sucht nach Updates und installiert diese automatisch, sofern verfügbar.
Alles geschieht mit der Fernbedienung, die mit den dafür die mitgelieferten AAA-Batterien funktioniert..
6.4 Kann ich Amazon-Fire-TV auch ohne Prime-Account nutzen?
Ja, prinzipiell schon. Über USB-Sticks oder SD-Karten können Sie auch eigene Medien über die Streaming-Boxen sehen. Auch YouTube und andere Inhalte, beispielsweise die Mediatheken der ARD-Sender, lassen sich ohne Prime-Account ansehen. So kann ein Fire-TV-Stick aus einem älteren Fernseher ohne WLAN einen Smart-TV machen.
Die beste Fire-TV-Ausbeute haben Sie allerdings mit Prime-Account.
Tipp: Nicht vergessen, das Test-Abo zu deaktivieren, falls Sie es nicht nutzen möchten!
Im Vergleich zur ersten Generation ist die Fire-TV-Box der zweiten Generation fast um die Hälfte geschrumpft.
6.5 Was sagt die Stiftung Warentest zu Streaming und Fire-TV?
Die Stiftung Warentest unterzog bereits 2015 die damals aktuellen Versionen beider Geräte einem Schnelltest. Der Fire-TV-Stick wird als „günstige Lösung zum Aufmöbeln des TV“ identifiziert und für die einfache Nutzung sowie die gute Grafik gelobt, jedoch in Relation zu Google-Chromecast als weniger vielseitig empfunden.
Auch im Fire-TV-Test wird die Box für die Usability gelobt, angesichts ihres höheren Preises jedoch insbesondere Nutzern, „die bereits eine eigene große Videosammlung besitzen oder auch ihre Urlaubsfotos übers Heimnetz auf den Fernseher bringen wollen … mangels Fähigkeiten zum lokalen Streaming“ nicht empfohlen. Hier könne ein echter Smart TV deutlich mehr.
6.6 Welche Alternativen gibt es zum Fire-TV und Fire-TV-Stick?
Abos weiterer Streaming-Anbieter
Die Online-Medien der anderen Streaming-Anbieter (Netflix, Maxdome usw.) sind auch über Fire-TV bzw. Fire-TV-Stick zu erreichen und somit optisch und funktional in das Menü eingebunden. Für die Nutzung der Drittanbieter sind aber natürlich die jeweiligen Abos notwendig; sie sind nicht in der Amazon Prime-Mitgliedschaft enthalten.
Die bekanntesten Alternativen zu Fire-TV sind wohl Googles Chromecast sowie Apple-TV. Letzteres integriert auch andere Apple-Geräte und hat mit Siri auch eine Sprachsteuerung an Bord. Dafür ist Apple-TV mit einem Anschaffungspreis von 150 Euro aufwärts ziemlich teuer und streamt nicht in UHD, sondern lediglich in Full-HD, also 1080p.
Google-Chromecast ist mit einem Preis um die 30 Euro sehr günstig, ist allerdings ausschließlich übers Smartphone oder Tablet zu bedienen. Es bietet außerdem keine Sprachsteuerung.
Viel gesprochen wird in der letzten Zeit über die Nvidia Shield, eine Box, die sich besonders an Gamer richtet, dabei aber gleichfalls das Streaming von Filmen, Serien usw. erlaubt. Die Nvidia Shield ist aktuell mit Abstand die teuerste Streaming Box und kostet rund 220 Euro aufwärts. Dafür ist die Grafik besonders gut und ein Gamecontroller im Lieferumfang enthalten.
7.1. Fire-TV: Ein guter Mittelweg zwischen Google-Chromecast und Apple-TV
Fire-TV-Sieger muss die Set-Top-Box sein, da sie UHD-fähig und mit der großen Anschlussfreudigkeit flexibler ist.
Vorteile
4K Ultra-HD
stärkerer Prozessor und GPU
mehr Anschlüsse (LAN, USB, Micro-SD)
Nachteile
Netzteil notwendig
größer als der Stick
7.2. Fire-TV-Stick: Unkompliziert und ultramobil
Mobiler ist dafür der Stick: Er ist mit einem Handgriff vom heimischen TV abmontiert und in der Hosentasche verstaut, wo er zum Serienabend bei den Freunden transportiert werden kann. Dass kein 4K bzw. Ultra-HD hiermit möglich ist, wird man angesichts dessen und in Anbetracht des sehr günstigen Preises verschmerzen können.
Vorteile
sehr handlich
sehr günstig
Nachteile
kein 4K (nur Full-HD)
weniger Rechen- und Grafikleistung
keine weiteren Anschlüsse für andere Medien
Amazon-Fire-TV von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 7 Amazon-Fire-TV von 1 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Amazon-Fire-TV-Vergleich aus Marken wie Amazon. Mehr Informationen »
Welche Amazon-Fire-TV aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Amazon Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung. Für unschlagbare 59,98 Euro bietet das Amazon-Fire-TV die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welches Amazon-Fire-TV aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde das Amazon Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung von Kunden bewertet: 98973-mal haben Käufer das Amazon-Fire-TV bewertet. Mehr Informationen »
Welches Amazon-Fire-TV aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Das Amazon Fire TV Stick 4K Max glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Das Amazon-Fire-TV hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Amazon-Fire-TV aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 5 der im Vergleich vorgestellten Amazon-Fire-TV. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Amazon Fire TV Stick 4K Max, Amazon Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung, Amazon Fire TV Stick 4K Max Internationale, Amazon Fire TV Stick und Amazon Fire TV Stick 4K. Mehr Informationen »
Welche Amazon-Fire-TV hat das Team der VGL Publishing im Amazon-Fire-TV-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Amazon-Fire-TV-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Amazon Fire TV Stick 4K Max, Amazon Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung, Amazon Fire TV Stick 4K Max Internationale, Amazon Fire TV Stick, Amazon Fire TV Stick 4K, Amazon Fire TV Stick Internationale und Amazon Fire TV Stick Lite. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Amazon-Fire-TV interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Amazon-Fire-TV-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Amazon Fire TV Stick“, „Amazon Fire TV Cube“ und „Amazon Stick“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Speicher erweiterbar
Vorteil der Amazon-Fire-TV
Produkt anschauen
Amazon Fire TV Stick 4K Max
64,99
Nein
Dolby Atmos Unterstützung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Amazon Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung
59,98
Nein
Dolby Atmos Unterstützung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Amazon Fire TV Stick 4K Max Internationale
64,99
Nein
Dolby Atmos Unterstützung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Amazon Fire TV Stick
39,99
Nein
UHD-Auflösung möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Amazon Fire TV Stick 4K
59,99
Nein
Dolby Atmos Unterstützung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Amazon Fire TV Stick Internationale
39,99
Nein
Dolby Atmos Unterstützung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Amazon Fire TV Stick Lite
29,99
Nein
Dolby Atmos Unterstützung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Amazon-Fire-TV Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Amazon-Fire-TV im Vergleich: Geht Leistung über Mobilität?
Amazon-Fire-TV-Stick im Vergleich: Wenn Mobilität alles für Sie ist
Sprachsteuerung dank Alexa: Sind beide Amazon-Geräte auf dem neuesten Stand?
Abofalle und Abo-Fälle: Amazon-Prime, Prime-Video und Instant-Video
Gibt es Amazon-Fire-TV als Spielekonsole?
Fragen und Antworten zu Amazon-Fire-TV-Stick und der Set-Top-Box
Amazon-Fire-TV-Vergleich 2023: Unser Fazit
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Amazon-Fire-TV Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Amazon Fire TV Stick 4K Max
Preis-Leistungs-Sieger
Amazon Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung
Amazon Fire TV Stick 4K Max Internationale
Bestseller
Amazon Fire TV Stick
Amazon Fire TV Stick 4K
Amazon Fire TV Stick Internationale
Amazon Fire TV Stick Lite
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Amazon Fire TV Stick 4K Max
34026 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Amazon Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung
98973 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Amazon-Fire-TV Vergleich!
Kommentare (4) zum Amazon-Fire-TV Vergleich
baxx
Hallo, in die Amazon Fire TV Box kann man sehr wohl eine Micro-SD-Karte stecken. Momentan bei uns: 64GB Samsung…
Vergleich.org
Hallo Baxx,
vielen Dank für Ihren aufmerksamen Hinweis zu unserem Amazon-Fire-TV-Vergleich.
Wie von Ihnen korrekt angemerkt, verfügt die Amazon Fire TV Box mittlerweile eine Micro-SD-Schnittstelle, allerdings erst seit der zweiten Generation.
Der ursprüngliche Tabelleneintrag bezog sich einst auf das Vorgängermodell der ersten Generation, welches noch nicht über einen SD-Zugang verfügt. So schlich sich der Fehler bei der Aktualisierung ein. Wir bitten dies zu entschuldigen. Der Fehler wurde mittlerweile korrigiert.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
xxx
Können Sie mir vielleicht kurz erklären wo der Unterschied zwischen chromecast und Fire TV liegt? Das ist doch das selbe nur in gründ, oder?
LG
Vergleich.org
Guten Tag,
danke für Ihren Kommentar! Im Prinzip haben Sie Recht: Beide Produkte erfüllen den gleichen Zweck. Sie werden beide per HDMI mit dem Fernseher verbunden und streamen Filme und Serien.
Aufgrund der Konkurrenz zwischen Chromecast-Hersteller Google und Fire-TV-Hersteller Amazon gibt es auf dem Chromecast keine Amazon-Video-App. Sollten Sie diese nutzen wollen, kommt ein Chromecast also eher nicht in Frage.
Wenn Sie Android-User sind, kann der Chromecast allerdings mit anderen Funktionen punkten. Inhalte vom Smartphone (oder PC) können mit Google Cast z.B. sehr einfach auf den Fernseher übertragen werden.
Fürs abendliche Netflixen eignen sich die Produkte beider Hersteller. Die Unterschiede liegen tatsächlich eher im Detail, zu empfehlen sind beide.
Hallo, in die Amazon Fire TV Box kann man sehr wohl eine Micro-SD-Karte stecken. Momentan bei uns: 64GB Samsung…
Hallo Baxx,
vielen Dank für Ihren aufmerksamen Hinweis zu unserem Amazon-Fire-TV-Vergleich.
Wie von Ihnen korrekt angemerkt, verfügt die Amazon Fire TV Box mittlerweile eine Micro-SD-Schnittstelle, allerdings erst seit der zweiten Generation.
Der ursprüngliche Tabelleneintrag bezog sich einst auf das Vorgängermodell der ersten Generation, welches noch nicht über einen SD-Zugang verfügt. So schlich sich der Fehler bei der Aktualisierung ein. Wir bitten dies zu entschuldigen. Der Fehler wurde mittlerweile korrigiert.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Können Sie mir vielleicht kurz erklären wo der Unterschied zwischen chromecast und Fire TV liegt? Das ist doch das selbe nur in gründ, oder?
LG
Guten Tag,
danke für Ihren Kommentar! Im Prinzip haben Sie Recht: Beide Produkte erfüllen den gleichen Zweck. Sie werden beide per HDMI mit dem Fernseher verbunden und streamen Filme und Serien.
Aufgrund der Konkurrenz zwischen Chromecast-Hersteller Google und Fire-TV-Hersteller Amazon gibt es auf dem Chromecast keine Amazon-Video-App. Sollten Sie diese nutzen wollen, kommt ein Chromecast also eher nicht in Frage.
Wenn Sie Android-User sind, kann der Chromecast allerdings mit anderen Funktionen punkten. Inhalte vom Smartphone (oder PC) können mit Google Cast z.B. sehr einfach auf den Fernseher übertragen werden.
Fürs abendliche Netflixen eignen sich die Produkte beider Hersteller. Die Unterschiede liegen tatsächlich eher im Detail, zu empfehlen sind beide.
Beste Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion