Das Wichtigste in Kürze
  • Neben dem TV-Empfang über Kabel, Satellit oder DVB-T2-Antenne lässt sich auch über die Internetverbindung auf dem TV-Gerät, PC oder Smartphone fernsehen.
  • Die Vorteile der Internet-TV-Anbieter liegen in der Flexibilität und Mobilität: Sie können die Angebote monatlich kündigen bzw. pausieren und haben das laufende TV-Programm immer dabei. Integrierte Inhalte aus den Sender-Mediatheken, Aufnahmemöglichkeiten und Timeshift- oder Restart-Funktionen lassen auch zeitunabhängiges Fernsehen bei ausgewählten Sendungen zu.
  • Die größten Unterschiede zwischen den Anbietern für Online-TV im Stream lassen sich bei der Senderauswahl, den Funktionen und der Verbindung zu Abspielgeräten festmachen – hier kommt es auf Ihre Ansprüche an. Alle Angebote in unserem Vergleich lassen sich für einen Monat kostenlos testen.

Online Tv Test

Die Deutschen lieben das Fernsehen, jedoch handelt es sich dabei immer öfter um ein Smartphone oder Tablet bzw. um einen Beamer oder Laptop, auf dem etwa Serien oder Fußball via Live-Stream angesehen werden.

Gleichzeitig wandelt sich die klassische Form des Fernsehens zusehends: Mit der Umstellung auf DVB-T2 wurden für viele Fernseher ein neuer Receiver oder eine TV-Karte notwendig. Außerdem werden auch auf diesem Übertragungsweg – ebenso wie beim Kabelfernsehen – Privatsender endgültig kostenpflichtig. Beim Empfang über Satellit wollen die Privatsender die Zuschauer ab 2019 zur Kasse bitten.

Legal online fernsehen – Geht das?

Komplett nur gegen Bezahlung: Bei den öffentlich-rechtlichen Sendern können Sie die besten TV-Livestreams kostenlos auf der Sender-Website oder der Mediatheken-App nutzen. Die privaten Programme zeigen ihr Programm im Internet hingegen nur gegen Gebühr. Die Privatsender lassen sich ihren TV-Online-Stream je 2,99 € im Monat kosten. Alle Sender, die in Deutschland empfangbar sind, gibt es gebündelt in einem Paket legal als Online-TV-Stream nur bei den Internet-TV-Anbietern aus unserem Vergleich2023.

Doch längst nicht alles wandert nach der ersten oder zeitgleichen TV-Ausstrahlung in die Mediatheken der Sender. Oft gibt es dort nur Eigenproduktionen wie Dokumentationen, Magazine und Nachrichten zum Abruf. Spielfilme aus Hollywood, Serien, Live-Sport oder die Bundesliga-Zusammenfassungen in der Sportschau sucht man aufgrund lizenzrechtlicher Fragen dort vergeblich. Da hilft nur eines: pünktlich den Fernseher anschalten oder aufnehmen.

Wir haben die unterschiedlichen Anbieter für Live-Online-TV-Fernsehen unter die Lupe genommen und in unserer Vergleichstabelle miteinander verglichen.

Unterschiede lassen sich in den Zusatz-Features wie der Aufnahme-Funktion oder dem Neustart von laufenden Sendungen erkennen, die unter Umständen aber auch zusätzliche Kosten bedeuten.

Eine schnelle Internetverbindung ist Voraussetzung: Damit Sie ohne Probleme die TV-Sendungen streamen können, benötigen Sie eine ausreichend schnelle Internetverbindung. Mindestens 6 Mbit/s sollten ausreichen; wenn mehrere Nutzer das WLAN gleichzeitig nutzen, sind eher 16 Mbit/s empfehlenswert. Wie schnell Ihre Internetverbindung ist, können Sie mit einem DSL-Speed-Test im Internet herausfinden.

Weitere TV-Peripherie im Vergleich:

Online TV Vergleich

1. Wo liegen die Vorteile im Fernsehen über Online-Streaming bzw. Live-Web-TV?

Wie kann ich online fernsehen?

Alle Anbieter aus unserem Internet-TV-Anbieter-Vergleich strahlen die Programme live über ihre App aus. Häufig gibt es außerdem die Möglichkeit, über den Browser am Laptop oder PC zu streamen.

Anders als für Streaming-Dienste wie Netflix gibt es in der Regel keine TV-App für Smart-TVs, allerdings wird häufig Android-TV unterstützt .

Damit das Bild von der Smartphone- oder Tablet-App auf einen größeren Bildschirm landet, egal ob Computer-Monitor, Beamer oder TV-Gerät von unterschiedlichen Marken bzw. Herstellern, benötigt es in der Regel entweder:

  • ein HDMI-Kabelfür die Verbindung zwischen Computer (bei Browser-Streaming) und TV-Bildschirm
  • oder einen Streaming-Stick für die kabellose Verbindung zwischen mobilem Endgerät (bei App-Streaming) und TV-Bildschirm.

Das bedeutet auch: Für das Online-Fernsehen im Stream wird kein Receiver bzw. keine Antenne an den Fernseher angeschlossen. Die Zusatzkosten für die nötige technische Peripherie im Wohnzimmer sind weitaus geringer als beim TV-Empfang über Kabel, Satellit oder DVB-T2.

Gerade wer über einen Beamer oder Monitor fernsehen möchte, bekommt in Verbindung mit einem Streaming-Stick und dem Stream der Online-TV-Anbieter aus unserem Vergleich die bequemste Form der TV-Übertragung.

Ein weiterer Vorteil: Sie haben das Fernsehen immer dabei. So können Sie sich mit Ihrem Handy oder Tablet mit jedem Streaming-Stick verbinden oder unterwegs auf der App fernsehen. Beachten Sie jedoch immer, dass Sie mit einem WLAN in der Nähe verbunden sind, sonst ist das Datenvolumen Ihres Mobilfunkvertrags schnell aufgebraucht.

Einzige Bedingung für das Streamen via App oder Browser ist, dass Sie in den Grenzen der Bundesrepublik bleiben: Im Ausland ist das Streamen deutscher Fernsehsender oftmals nicht möglich.

Flexibel Fernsehen ohne Vertragslaufzeit

Besonders vorteilhaft gegenüber den klassischen TV-Empfangsarten oder anderen IPTV-Angeboten ist, dass das TV-Abo monatlich kündbar ist und damit auch pausiert werden kann. Wenn Sie für mehrere Monate im Ausland sind oder aus anderen Gründen in einem längeren Zeitraum nicht fernsehen wollen oder können, kann das Angebot jederzeit gekündigt und zu einem anderen Zeitraum wieder hinzugebucht werden.

Die Vorteile der Online-Internetfernsehen bzw. Online-TV-Dienste im Vergleich zum herkömmlichen TV-Empfang via Kabel, Antenne, Satellitenschüssel oder IPTV nochmal im Überblick:

    Vorteile
  • Receiver, Antenne oder Kabel nicht erforderlich
  • monatlich kündigen oder für bestimmte Zeit pausieren
  • überall in Deutschland via App TV-Inhalte abrufen oder live streamen
  • mit mehreren Nutzern und Endgeräten nutzbar (auch gleichzeitig)
  • inkl. individueller und redaktioneller TV-Tipps
  • teilweise mit integrierter Aufnahme- oder Restart-Funktion
  • teilweise Pay-TV-Sender unkompliziert zubuchbar
    Nachteile
  • Privatsender nicht in HD
  • für Übertragung auf größeren Bildschirm ist häufig ein Streaming-Stick erforderlich
  • Abhängigkeit von ausreichend schneller Internetverbindung – störanfälliger als Empfang über Kabel oder Antenne
  • leichte Verzögerung im Vergleich zur Live-Ausstrahlung

TV online Vergleich

2. Internet-TV-Anbieter-Vergleich: Was sind die wichtigsten Kriterien in Tests?

Wir haben die bekanntesten Online-TV-Anbieter für Sie bewertet. Diese unterscheiden sich sehr in ihren Angeboten, weshalb für jeden etwas in unserer Kaufberatung dabei ist. Unsere Bewertungskriterien haben wir praxisorientiert am klassischen Alltag von Zuschauern angelehnt.

Alle Komponenten sind jedoch ähnlich wichtig, denn die Mischung macht das Ergebnis. Aus diesem Grund hat die Bedienbarkeit nur geringfügig die Nase vorn. Denn besonders Timeshift, eine Aufnahmefunktion oder Programmierbarkeiten entscheiden, ob Sie überhaupt dazu kommen, den Film zu schauen.

Aber was ist eine Sendung ohne gutes Bild? Und was bringt ein Online-TV, wenn keine Sender laufen, die überhaupt von Interesse sind? Darum teilen sich die Qualität und Auswahl den zweiten Platz der Wichtigkeit unserer Bewertungskriterien.

Technische Merkmale wie die Kompatibilität zu einer Konsole sind hingegen eher zweitranging und bilden das Schlusslicht.

Bewertungskriterium Beschreibung des Typs
online-tv qualität windows
  • Hat der Stream eine hohe Qualität mit scharfen Bildern oder neigt die Aufnahme zu Pixeln?
  • Sind die Sender in HD-Auflösung? Wenn ja, welche Bedingungen sind daran geknüpft?
  • Welche Internetgeschwindigkeit ist nötig, um problemlos SD- oder HD-Qualität abzuspielen?
online tv sender auswahl windows android
  • Gibt es öffentlich-rechtliche Sender?
  • Gibt es Privatsender, Digitalsender, Lokalsender und ausländische Sender?
  • Ist es möglich, Pay-TV-Sender zu extra zu buchen?
  • Gibt es eine Mediathek oder kann nur live gesehen werden?
online fernsehen android mac
  • Kann eine App genutzt werden und wird schnelles Umschalten ermöglicht?
  • Können Sendungen aufgenommen werden?
  • Lassen sich Sender sortieren, Serien programmieren und neu starten?
  • Kann die Sendung pausiert und zeitversetzt geschaut werden (Timeshift)?
  • Gibt es eine Kindersicherung?
online tv kompatibilität
  • Wie steht es um die App-Kompatibilität?
  • Wie viele Endgeräte können angeschlossen und gleichzeitig genutzt werden?
  • Welche Streaming-Sticks sind vorgesehen?
  • Sind Fernseher oder Konsolen kompatibel?

3. Fazit: Lohnen sich Internet-TV-Anbieter im Vergleich zu anderen Empfangsarten?

Unser Internet-TV-Anbieter-Vergleich hat gezeigt, dass die Internet-TV-Streams samt Zusatzfunktionen den anderen Arten des Fernsehens in nichts nachstehen. Im Gegenteil: Durch die einfache und komfortable Bedienung sind sie selbst für kleinere und mobile Geräte geeignet. Das Fernsehprogramm kann überall hin mitgenommen werden.

Bedingung ist, dass Sie eine schnelle und stabile Internetverbindung besitzen. Für ein größeres Bild auf einem Flachbildfernseher, HD-Monitor oder Beamer ist außerdem häufig ein Streaming-Stick erforderlich. Eine ähnliche Komponente ist mit den erforderlichen Receivern bei Empfang über Kabel, Satellit oder DVB-T2 aber ebenfalls nötig.

Praktisch ist beim Fernsehen über einen Online-TV-Anbieter, dass das Kabel für die Peripherie wegfällt. Natürlich kann bei Anschluss des Bildschirms mit einem PC oder Laptop auch ein HDMI- oder VGA-Kabel verwendet werden. Ein Koaxialkabel in die Wand, zur Satellitenschüssel oder Antenne ist aber nicht nötig.

Falls Sie unzufrieden mit einem Anbieter sind, haben wir auch einige Kündigungsvorlagen für mehrere Dienste wie z.B. ein Kündigungsformular für DAZN.

Wenn Sie keinen Fernseher besitzen, sondern das TV-Bild auf einem größeren Monitor oder Beamer übertragen möchten, sind Sie mit den Online-TV-Anbietern ebenfalls besser beraten als mit anderen TV-Empfangswegen. Unterwegs oder auf einem Laptop fernsehen geht zudem nur über einen Internet-TV-Anbieter oder mit einem DVB-T2-Stick. Auf dem Handy oder Tablet kann mit einer Online-TV-App direkt ferngesehen werden.

Die besten Internet-TV-Anbieter im Test der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat in einem Test Online-TV-Anbieter wie Netflix, Amazon, Maxdome, iTunes und Sky untersucht. Das Ergebnis: Über ein „Befriedigend“ kommt keine Online-Videothek hinaus. Besonders in puncto Repertoire und Vielseitigkeit lassen alle Anbieter zu wünschen übrig.

4. Auswertung zur „Bachelorette“ 2019: Ist Fitness-Coach Sebastian Mansla der beliebteste Kandidat?

Am 17.7.2019 ist es wieder so weit: Die diesjährige Staffel der “Bachelorette” startet bei RTL! Dieses Jahr verteilt Ex-GNTM-Kandidatin und Influencerin Gerda Lewis die Rosen.

Für wen sie sich letztendlich entscheiden wird, steht noch in den Sternen. Im Internet gibt es aber bereits einen klaren Favoriten, wie eine Auswertung von Vergleich.org zeigt!

  • Auf Platz 1: Sebastian Mansla! Der Fitness-Coach aus Köln hängt mit 262.000 Instagram-Followern die Konkurrenz locker ab.
  • Auf Platz 2: Alexander Hindersmann! Der 30-Jährige Gewinner der letzten Bachelorette-Staffel hat 207.000 Follower.
  • Auf Platz 3: Fabio Halbreiter! Der Headhunter wohnt in München und kann 30.200 Follower bei Instagram vorweisen.
  • Auf Platz 4: Yannic Dammaschk! Dem Luft- und Raumfahrttechnik-Studenten und Bodybuilder alias “Yannimon” folgen 14.700 Menschen bei Instagram.
  • Auf Platz 5: Jonas Vonier! Der Mechatroniker modelt nebenbei, schaffte es bei der Mr.-Germany-Wahl 2019 auf den fünften Platz und hat 11.100 Instagram-Follower.

Berlin – Sommerzeit ist Bachelorette-Zeit: Auch dieses Jahr buhlen wieder 21 Herren öffentlichkeitswirksam um die Gunst einer hübschen Junggesellin. Gerda Lewis, die diesjährige Bachelorette, ist Fernsehzuschauern aus der Germany’s-Next-Topmodel-Staffel 2018 bekannt.

Seitdem ist sie auch auf Instagram erfolgreich: Als Influencerin erreicht sie 550.000 Follower. Und wie sieht es bei den Kandidaten aus? Vergleich.org hat ermittelt, welcher der Anwärter auf die letzte Rose im Netz am beliebtesten ist!

Der klare Sieger: Fitness-Coach Sebastian Mansla!

Ganz klar vorne liegt Online-Fitness-Coach Sebastian Mansla. Der 30-jährige Influencer hat es bei Instagram bereits auf 262.000 Follower gebracht. Nach drei Jahren Single-Dasein möchte er die Bachelorette mit seiner Abenteuerlust überzeugen. Seine Traumfrau sollte eine tolle Ausstrahlung haben und er hofft, dass der Funke direkt beim ersten Date überspringt.

Auf Platz 2: Ein Altbekannter!

Das gab es noch nie: Der Gewinner der letzten Staffel zieht dieses Jahr als “Nachzügler” in die Bachelorette-Villa ein! Alexander Hindersmann (207.000 Instagram-Follower) bekam von Nadine Klein, der Bachelorette 2018, die letzte Rose und die beiden führten eine zweimonatige Beziehung.

Ob der 30-Jährige bei der diesjährigen Bachelorette mehr Glück hat? Die Fans können sich jedenfalls auf jede Menge Drama gefasst machen, denn den restlichen Jungs in der Villa passt sein Einzug sicherlich gar nicht.

Auf Platz 3: Headhunter Fabio Halbreiter

Den dritten Platz belegt der 29-jährige Fabio Halbreiter mit 30.200 Instagram-Followern. Der Headhunter kommt ursprünglich aus Köln, lebt aber seit acht Jahren in München. Er liebt das Reisen, pflegt einen Luxus-Lifestyle und wünscht sich eine spontane und humorvolle Frau an seiner Seite.

Auf Platz 4: Bodybuilder Yannic Dammaschk

Auf dem vierten Platz mit 14.700 Instagram-Followern: Yannic Dammaschk. Der 22-Jährige ist der jüngste Teilnehmer bei dieser Staffel. Der Student der Luft- und Raumfahrttechnik wohnt in Aachen und ist süddeutscher Bodybuilding-Meister. Auf Instagram berichtet er von seinen Trainingserfolgen. Ob er die Bachelorette mit seinen Muckis verzaubern kann?

Auf Platz 5: Model und Mister-Germany-Finalist Jonas Vonier

Auf Platz 5 mit 11.100 Followern: Mechatroniker und Model Jonas Vonier. Der 29-Jährige aus Alpirsbach kam bei der diesjährigen Wahl zum Mister Germany auf den fünften Platz. Um die Bachelorette zu erobern, setzt der Hundebesitzer auf Natur, Romantik und sein Talent als Hobbykoch und -bäcker.

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Internet-TV-Anbieter Tests: