Das Wichtigste in Kürze
  • Hörbuch-Apps gibt es in verschiedenen Varianten: Entweder sind es Stand-Alone-Plattformen, die sich ausschließlich auf Hörbücher konzentrieren, oder sie kommen als Sparte von Musik-Streaming-Diensten. Beides hat seine Vorteile, denn erstere bieten ihnen eine riesige Auswahl an aktuellen Titeln, während zweitere auch Musik liefern.

hörbuch-app-test

1. Hörbuch-Apps im Vergleich: Worauf müssen Sie beim Angebot achten?

Das Wichtigste beim Vergleich von Apps für Hörbücher ist auf die Verfügbarkeit von Titeln oder auf Zeitbegrenzungen zu achten. Wenn Sie viele Hörbücher hören wollen, finden Sie in unserer Vergleichstabelle Abo-Angebote ohne Stundenbegrenzung. Die meisten Plattformen bieten aber auch noch günstigere Abonnements an, bei denen dann allerdings der Zugang entweder zeitlich oder auf drei bis 20 Bücher pro Monat eingeschränkt ist.

Auch die Kündigungsfrist sollten Sie nicht unbeachtet lassen. Die Audible-App kündigen können Sie monatlich, wie alle anderen Plattformen auch. Bei Plattformen für gemeinfreie Texte zahlen Sie einfach per Titel und brauchen gar keinen Vertrag abzuschließen.

Kostenlose Hörbuch-Apps sind uns nur als Testversion bekannt, üblicherweise für die Dauer zwischen 14 und 30 Tagen.

2. Was empfehlen Hörbuch-App-Tests im Internet?

Natürlich kommt es dann vor allem auf die Auswahl an. Hier sind sich die Hörbuch-exklusiven Plattformen insgesamt sehr ähnlich. Sie verfügen über das größte Angebot. Die Amazon-App Audible hat Hörbücher aus allen gängigen Sparten. Auch sind diese Plattformen in puncto Aktualität den Musik-Streaming-Diensten voraus. Für Viel-Hörer sind die diese Apps also die bessere Wahl.

Nach Hörbuch-App-Tests im Internet sind die Musikplattformen aber mit ihrem geringeren Angebot vor allem für Gelegenheitsleser eine gute Wahl, denn trotzdem sind aktuelle Titel vorhanden.

Vor allem die Offline-Funktion von Hörbuch-Apps wird von Tests im Internet immer wieder hervorgehoben. Damit ist die Hörbuch-App unterwegs immer auf Ihrem Smartphone verfügbar, selbst wenn die Internetverbindung abbricht oder zu schlecht ist. Auch schont diese Funktion das Datenvolumen.

Falls Sie gerne abwechselnd lesen und hören, gibt es bei einigen Hörbuch-Apps auch die Möglichkeit, das Buch als E-Book zu erhalten. So können Sie beim Fahren das Buch hören und später dann selbst weiterlesen.

3. Hörbuch-App kaufen: Woran erkennen Sie die beste Hörbuch-App?

Wenn Hörbuch-Apps für IPhone und Android verfügbar sind, dann sind sie es meistens auch für Windows oder Mac. In der Regel gibt es „abgespeckte“ App-Versionen als Browser-App, wie z. B. bei der Spotify-Hörbuch-App. Android oder iOS-Versionen dürfen allerdings iOS 8.0 und Android 4.4 nicht unterschreiten. Achten Sie also dringend auf Ihre laufende iOS- oder Android-Version.

Sie sind komplett auf Hörbücher umgestiegen, haben aber noch immer ein Abo einer Fernsehzeitschrift? Mit unserer Vorlage können Sie die Hörzu kündigen.

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Hörbuch-App Tests: