Streaming von Videos, Serien und Filmen
Streaming ist im Gegensatz zum Download nicht direkt auf dem jeweiligen Wiedergabegerät gespeichert. Streaming hat den alltäglichen Fernsehkonsum abgelöst zugunsten der unbegrenzten Möglichkeit, so gut wie alles zu jeder Zeit verfügbar zu haben und beliebig oft anschauen zu können.
Illegale Portale wie Kino.to waren bereits seit 2008 eine relativ bekannte Alternative zum TV-Programm. So wurden allein im August 2014 die zwei größten illegalen Seiten Movie4k und Kinox 79 Millionen Mal besucht. Auf Sogenannten Video-on-Demand-Plattformen ist es möglich, sich legal für einen bestimmten Monatsbeitrag so oft wie man möchte, Filme oder Serien anzuschauen.
Das Besondere dabei ist, dass es eine Vielzahl an Serien gibt, die exklusiv für die jeweiligen Streaming-Plattformen konzipiert wurden. Laut einer Umfrage gaben 61% der 14 – 49 Jährigen an, fast täglich Serien oder Serien auf Streaming-Plattformen zu sehen. In unserem Vergleich können Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Video-on-Demand-Portale verschaffen:
Die vier großen Plattformen Netflix, Amazon Video, Maxdome und Sky Ticket unterscheiden sich vor allem in Hinblick auf Abdeckung von Serien, Produktion von exklusiven Serien und Offline Nutzung. Netflix und Amazon weisen hierbei die größte Abdeckung an Serien auf, wobei Netflix mehr eigene Produktionen aufzuweisen hat als Amazon Video.
Unbegrenztes Musikhören durch Streaming
Nicht nur die Möglichkeit, unbegrenzt Filme oder Serien zu schauen, wird häufig genutzt, sondern auch und besonders die Möglichkeit, sich unbegrenzt Musik anzuhören. Nicht nur Musik, sondern auch Hörbücher werden von den Musik-Streaming-Diensten angeboten, die sich in Qualität und Quantität des Angebots nur minimal unterscheiden. Wir haben für Sie die bekannten Musik-Stream-Dienste miteinander verglichen:
Die Musik-Streaming-Dienste unterscheiden sich dabei in ihrem Angebot voneinander nur minimal und besitzen jeweils eine Sammlung von ca. 30 Mio. bis 40 Mio. Titeln.
Streaming-Boxen für diejenigen ohne Smart TV
Für alle diejenigen, die noch keinen Smart TV, ein internetfähiges Fernsehgerät, besitzen, ist eine sogenannte Streaming-Box notwendig, um am Fernseher das gesamte Streaming-Programm nutzen zu können. Diese fungiert als kleiner Computer, der an den Fernseher angeschlossen wird und es ermöglicht, mit Fernbedienung oder Smartphone am Fernseher umzuschalten.
Die Unterschiede bestehen dabei hauptsächlich in der Auflösung, den Anschlüssen und dem Speicher. Folgende Streaming-Boxen haben wir für Sie in unserem Vergleich dargestellt:
Sie suchen nach einem Smart-TV-Gerät, um Filme und Serien zu streamen? In unserer Kategorie „TV & Heimkino“ werden Sie fündig.