- Ein Auto-Abo kann sowohl zum Leasing als auch zum Autokauf eine Alternative darstellen. Wie beim Leasing zahlen Sie eine monatliche Gebühr, sind aber in der Regel nicht auf einen längeren Zeitraum festgelegt. Die besten Auto-Abos in Tests im Internet lassen sich sogar monatlich kündigen. Danach können Sie entweder das Auto komplett abgeben oder ein anderes Modell wählen. Aus diesem Grund werden die Angebote auch als Auto-Flatrate bezeichnet, da Sie gegen einen festen Betrag zahlreiche Autos nacheinander nutzen können. Die Frage, ob sich ein Auto-Abo oder Leasing lohnt, hängt vor allem von der gewünschten Laufzeit ab. Ein Auto für wenige Monate ist im Abo wesentlich unkomplizierter zu bekommen. Über mehrere Jahre hinweg könnte sich hingegen eher Leasing rechnen.
1. Welche Kosten sind beim Auto-Abo inklusive?
Das Besondere am Auto-Abonnement ist das Komplettpaket, das Sie über die monatlichen Gebühren bezahlen. Von der Versicherung über die Wartung und eventuelle Reparaturen bis zum Wechsel der Reifen oder Zulassung des Fahrzeugs werden alle Kosten in die Monatsgebühr eingerechnet. Einige Anbieter von Auto-Abos verlangen zudem eine Startgebühr, um beispielsweise die Bonitätsprüfung oder die Meldegebühren für das Fahrzeug auf Sie zu übertragen. Auch eine Liefergebühr kommt bei einigen Anbietern hinzu. Der Vergleich der Auto-Abos zeigt aber auch, dass Sie Verträge komplett ohne Zusatzkosten abschließen können. Bei einem Auto-Abo von Sixt etwa profitieren Sie davon, das Auto bei einer der Ausleihstationen abholen zu können. Auch andere Dienstleister wie Volvo nutzen für eine kostenlose Bereitstellung ihr Vertriebsnetz.
Mit dem Auto-Abo kaufen Sie kein Auto. Sie sind deshalb auch zu keinem Zeitpunkt der Eigentümer, sondern mieten nur. Selbstverursachte Beschädigungen am Fahrzeug müssen deshalb auf Ihre Kosten beziehungsweise über die Versicherung behoben werden. Achten Sie in diesem Zusammenhang auf die Höhe der Selbstbeteiligung der Voll-Kasko.
2. Was sagen Tests zu Auto-Abos über die Höhe der monatlichen Rate aus?
Die monatliche Rate hängt von vielen Faktoren ab. Nutzen Sie das Auto-Abo, um einen Smart zu fahren, wird es wesentlich günstiger als bei einem Modell aus dem Premium-Segment. Auch eine niedrige Kilometerzahl, eine hohe Selbstbeteiligung der Voll-Kasko oder eine längere Laufzeit des Vertrags senken die monatlichen Beiträge. Ebenso kann ein Auto-Abo ab 18 Jahren teurer werden als bei mehr Fahrerfahrung. Sind Sie nicht darauf angewiesen, kann ein Anbieter, der erst ab 23 oder 25 Jahren Verträge abschließt, unter Umständen günstiger sein.
3. Was passiert bei einer Ordnungswidrigkeit?
Die Strafzettel werden dem Fahrzeugeigentümer zugestellt, also Ihrem Vertragspartner beim Auto-Abo. Dieser verweist dann auf Sie als Nutzer des Fahrzeugs. Beachten Sie, dass sich in den AGBs einiger Anbieter zusätzliche Bearbeitungsgebühren für diesen Vorgang verstecken können.
Sie möchten doch auf diese Art der Autozahlung umsteigen und etwas an Ihren Bankservices ändern? Kündigungen für viele Banken finden Sie unter unseren Kündigungsvorlagen. Darunter ist zum Beispiel eine Vorlage für das Kündigen eines Service bei der Audi Bank.
Sie geben beim Vergleich nie das Höchstalter für eine Abo-Buchung an. Dies erscheint mir wichtig, da viele
Senioren das Abo als gute Möglichkeit sehen, zeitbezogen und ohne grosse Kapitalbindung Auto zur fahren. Freundliche Grüsse
Sehr geehrter Herr Haker,
vielen Dank für Ihre Anmerkung zu unserem Auto-Abo-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie ein für Sie entscheidendes Kriterium in unserer Vergleichstabelle vermissen. Wir bemühen uns relevante Produktinformationen nach redaktionellen Aspekten und kundenorientierten Interessen zusammenzustellen. Wir behalten uns daher vor, die gewünschten Informationen bei einer zukünftigen Überarbeitung gegebenenfalls zu ergänzen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hey.
Wenn ich so ein Auto aboniere, wer darf dann alles damit fahren?
VG
Timo Heber
Guten Tag Herr Heber,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Auto-Abos.
Bei den meisten Angeboten dürfen neben Ihnen als Vertragspartner üblicherweise auch Familienangehörige 1. Grades und die im Haushalt lebenden Personen das Fahrzeug nutzen. Achten Sie jedoch darauf, dass diese die Mindestanforderungen an Alter und Besitz des Führerscheins erfüllen. Gegenüber dem Anbieter sind Sie in der Verantwortung, unabhängig vom tatsächlichen Nutzer des Autos.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team