Vorteile
- leicht zu schlucken
- ohne unnötige Zusatzstoffe
- vegan
Nachteile
- keine weiteren Varianten verfügbar
Vitamin B12 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Yes Vegan! Vitamin B12 | Vitasprint B12-Trinkfläschchen | Natural Elements Vitamin-B12-Tropfen | Vitamaze amazing life Vitamin B12 | Nature Love Vitamin-B12-Tropfen | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Yes Vegan! Vitamin B12 10/2025 | Vitasprint B12-Trinkfläschchen 10/2025 | Natural Elements Vitamin-B12-Tropfen 10/2025 | Vitamaze amazing life Vitamin B12 10/2025 | Nature Love Vitamin-B12-Tropfen 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Menge & Darreichungsform | 55 g 180 Kapseln | 400 g 30 Trinkampullen | 50 ml 1.700 Tropfen | 45 g 180 Tabletten | 50 ml 1.700 Tropfen | |||
empfohlene Dosis Kosten pro Tag | 1 Kapsel pro Tag ca. 0,14 € | 1 Ampulle pro Tag ca. 1,20 € | 2 Tropfen pro Tag ca. 0,02 € | 1 Tablette pro Tag ca. 0,09 € | 1 Tropfen pro Tag ca. 12,94 € | |||
Folsäure, Vitamin B12
400 μg I 500 μg | Cyanocobalamin 500 μg | Methylcobalamin & Adenosylcobalamin 500 μg | Methylcobalamin 500 μg | Methylcobalamin & 5-Desoxyadenosylcobalamin 500 μg | ||||
ohne Allergene | ||||||||
ohne Zuckerzusatz | ||||||||
ohne Aromastoffe | künstliche Aromastoffe | |||||||
vegetarisch | ||||||||
vegan | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Vitamin B12 (Cobalamin) spielt bei vielen Stoffwechselvorgängen im Körper eine wichtige Rolle. Es unterstützt außerdem die Blutbildung und beugt Blutarmut vor. Doch wie versorgt man seinen Körper mit Vitamin B12? Insbesondere in tierischen Lebensmitteln, wie Fleisch, Eier, Fisch oder Milch, ist Vitamin B12 enthalten, weshalb es vor allem für Vegetarier und Veganer schwierig ist, ihren Körper mit diesem Vitamin ausreichend zu versorgen. Aber es gibt auch andere Risikogruppen, die von einem B12-Mangel betroffen sein können: alte, schwangere oder kranke Menschen beispielsweise. Um einen bestehenden Vitamin-B12-Mangel auszugleichen oder zu verhindern, gibt es die Möglichkeit, auf Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B12 zurückzugreifen. Welche Formen es gibt, was ihre Vor- und Nachteile sind und wie Sie Ihren persönlichen Vitamin B12 Testsieger finden, erfahren Sie in unserem Vitamin B12 Vergleich 2025.
Hier sehen wir Vitalis-Vitamin-B12 in Form von Ampullen zum Trinken, die einen Himbeergeschmack haben.
Durch die Ernährung lässt sich der Vitamin-B12-Bedarf zum größten Teil durch Fleisch decken.
Cobalamine sind chemische Verbindungen, die auch Vitamin-B12-Gruppe genannt werden. Sie kommen in allen Lebewesen vor. Der Hauptvertreter dieser Gruppe ist das Coenzym B12. Die biologisch inaktive Form namens Cyanocobalamin ist das Vitamin B12. Ein anderes, biologisch wirksames Coenzym ist Methylcobalamin.
Vitamin B12 ist für den menschlichen Körper wichtig, denn es dient der Zellteilung, Blutbildung und unterstützt die Funktion des Nervensystems. In menschlichen und tierischen Organismen wird Vitamin B12 produziert, und zwar vor allem in Leber und Niere. In Pflanzen kommt es lediglich in Spuren vor.
Vitamin B12 dient außerdem dem Abbau von Homocystein (Aminosäure). Zu viel Homocystein kann zu Arteriosklerose und Erkrankungen von Herz und Kreislauf führen.
Im Lieferumfang befinden sich viele Kapseln. Dies ermöglicht die Einnahme von Vitamin B12 über einen längeren Zeitraum.
Man geht heutzutage davon aus, dass man mit hochdosiertem Vitamin B12 sogar Alzheimer, Demenz und anderen Nervenerkrankungen vorbeugen kann.
» Mehr InformationenWir haben für Sie eine Tabelle mit dem Vitamin-B12-Gehalt einiger Lebensmittel zusammengestellt:
Lebensmittel | Vitamin B12 in μg/100g | |
---|---|---|
Kalbsleber | 60 | |
Schweineleber | 40 | |
Nori-Blätter | 15 | |
Thunfisch | 4,3 | |
Käse | 3 | |
Eigelb vom Huhn | 2 | |
Kuhmilch | 0,4 | |
Sojasoße | 0,3 | |
Hühnereiweiß | 0,1 | |
Gemüse | 0,01 | |
Sauerkraut | 0 | |
Die Tabelle zeigt, dass Menschen, die alles essen, ihren Bedarf an Vitamin B12 hauptsächlich durch Fleisch (insbesondere Innereien) decken können. Vegetarier greifen auf Milchprodukte und Eier zurück, wobei hier der Vitamin-B12-Gehalt deutlich geringer als beim Fleisch ausfällt. Veganer haben die Möglichkeit, Vitamin B12 bei der Ernährung durch Gemüse aufzunehmen, wobei der Gehalt des Vitamins hier sehr gering ausfällt. |
Doch wie viel Vitamin B12 braucht der Körper pro Tag? Der Tagesbedarf an Vitamin B12 liegt bei 3 bis 10 μg. Befindet man sich im Stress, ist schwanger oder krank erhöht sich dieser Bedarf. Bei veganer Ernährung sollte auf Vitamin-B12-Präparate zurückgegriffen werden, um den Tagesbedarf zu decken.
Green Line Vitamin B12 von Nutritheke ist in kleinen Kapseln verfügbar. Der menschliche Körper kann nur wenig Vitamin B12 aufnehmen.
Vitamin B12 kaufen können Sie in Drogerien, Supermärkten oder in der Apotheke ohne Rezept. Bei einem sehr starken Mangel an B12 gibt es auch Medikamente auf Rezept.
» Mehr InformationenDie Beschriftung auf der Verpackung dieses Vitalis-Vitamin-B12 ist auf Portugiesisch, dennoch können wir erkennen, dass die Trinkampullen vor der Einnahme geschüttelt werden und eine Ampulle pro Tag empfohlen wird.
Zur Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung eignen sich Vitamin-B12-Präparate. Diese gelten als Nahrungsergänzungsmittel und sind in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich: beispielsweise als Tabletten, Lutschpastillen, Trinkampullen, Zahncreme oder Pflaster.
Darreichungsform | Eigenschaften | |
---|---|---|
Tabletten / Kapseln![]() |
| |
Lutschtabletten![]() |
| |
Trinkampullen![]() |
| |
Kaugummis![]() |
| |
Zahncreme![]() |
| |
Pflaster![]() |
| |
Außer den hier genannten Vitaminpräparaten gibt es noch Tropfen und Sprays. In einigen Fällen können auch Vitamin-B12-Spritzen (Injektionen) vom Arzt verschrieben werden. Welches das beste Vitamin B12 Präparat für Sie ist, können Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt abklären. Es kommt immer auch darauf an, was die Ursache für Ihren B-12-Mangel ist oder ob Sie vielleicht gar keinen Mangel haben und lediglich sicher gehen möchten, dass Ihr Tagesbedarf abgedeckt ist. Leiden Sie beispielsweise unter einer entzündlichen Darmerkrankung, bringt es nichts, wenn Sie Präparate konsumieren, die erst ihre Wirkung im Darm entfalten. |
Diese Packung Vitalis-Vitamin-B12 enthält eine 10-tägige Kur und kann unseres Erachtens einen situativen Mangel beispielsweise während einer Diät ausgleichen.
Für Vegetarier und Veganer gibt es viele Vitamin-B12-Lebensmittel, d.h. Nahrung, die mit Vitamin B12 angereichert wurde. Vor allem in Energydrinks (z.B. Red Bull) findet sich B12 mit etwa 5 μg pro Portion. Aber auch andere Nahrungsmittel, wie z.B. Cornflakes, Sojamilch oder -joghurt, Hefeextrakt, Säfte und Fleischersatzprodukte, sind mit dem Vitamin angereichert. Die EU-Bio-Verordnung sieht aber nicht vor, dass Bio-Lebensmittel mit Vitamin B12 angereichert werden.
Nicht nur Vegetarier und Veganer sollten auf Vitamin B12 in Nahrungsergänzungsmitteln zurückgreifen; es gibt noch weitere Zielgruppen, die anfällig für einen Vitamin-B12-Mangel sind. Dazu gehören etwa Menschen, die eine Vitamin-B12-Aufnahmestörung haben, ältere Personen, Menschen mit Nieren- oder Darm-Erkrankungen oder schwangere sowie stillende Frauen.
Es gibt verschiedene Aufnahmestörungen. So kann z.B. ein Mangel des Verdauungsenzyms Pepsin und der Salzsäure im Magen verhindern, dass das Vitamin überhaupt aus der Nahrung gelöst werden kann. Herrscht ein R-Protein-Mangel, kann Vitamin B12 nicht intakt in den Dünndarm transportiert werden. Das R-Protein gilt als Transportprotein für das B12 Vitamin.
Wie lässt sich ein Vitamin-B12-Mangel feststellen? Die gängigsten Tests sind der Serumtest, Holo-TC-Test und MMA-Urintest. Allerdings gibt keiner dieser Tests eindeutig Auskunft darüber, ob jemand unter einem B12-Mangel leidet oder nicht. Zusammengefasst kann man aber festhalten, dass der Serum-Test die geringste Aussagekraft hat, der Holo-TC-Test am genauesten ist und der Vitamin-B12-Urintest am zuverlässigsten und einfachsten ist. Wichtig: Vor dem Vitamin B12 Test sollte man zehn Tage lang auf die Vitaminpräparate verzichten.
Ursachen für einen Vitamin-B12-Mangel können sein:
Vitamin-B12-Mangel-Symptome äußern sich vielfältig:
Im folgenden Video werden Ihnen die Supplemente Vitamin D3 und B12 von einem Veganer erläutert:
Am häufigsten entscheiden sich Anwender für Vitamin-B12-Präparate in Tablettenform. Im Großen und Ganzen unterscheidet man dabei zwei Kategorien:
Lutsch- oder Kautabletten oder Tabletten zum Schlucken? Für welche Form Sie sich entscheiden, sollten Sie davon abhängig machen, was die Ursache Ihres Vitamin-B12-Mangels ist. Leiden Sie unter einer Aufnahmestörung im Darm, dann sollten Sie auf jeden Fall zu Kau- oder Lutschtabletten greifen.
Dieses Abtei-Vitamin B12 in Tablettenform ist unseres Erachtens gut für alle geeignet, die nicht gut große Kapseln schlucken können. Eine weitere Alternative sind Dragees oder Tropfen.
Das Vitamin existiert in unterschiedlichen Formen, die unser Körper jeweils anders verstoffwechselt. An dieser Stelle möchten wir Ihnen die vier verschiedenen Wirkstoffe vorstellen. Übrigens sind alle dieser Wirkstoffe geeignet, einen Mangel an Cobalamin (B12) zu beheben.
Hierbei handelt es sich um eine künstliche Form des Vitamins, das in natürlicher Form nicht vorkommt. Im Körper zerfällt es zu B12 und Cyanid, einem Gift. In der Folge sind sehr viele Stoffwechselschritte vonnöten, um verwertbares Vitamin B12 zu erlangen.
Zielgruppe: Günstiger Wirkstoff (oft in günstigen Vitamin-B12-Präparaten; z.B. von Tetesept oder Vitasprint ).
Geeignet für gesunde Menschen, die ihren Tagesbedarf abdecken wollen.
Cyanocobalamin ist nicht für Raucher geeignet und sollte nicht im Rahmen von Entgiftungen eingenommen werden.
Wie wir von Hersteller zu diesem Abtei-Vitamin B12 erfahren, gibt es seine Wirkstoffe über mehrere Stunden hinweg ab, was zu einer besseren Aufnahme führen soll.
Methylcobalamin kommt natürlicherweise in Nahrungsmitteln, Körperzellen und im Zentralnervensystem vor. Es kann direkt vom Körper verwertet werden, da es in dieser Form auch im Körper und in den Zellen zirkuliert. Zusätzlich wirkt es entgiftend.
Zielgruppe: Etwas teurer, aber empfehlenswert für alle, die zusätzlich Vitamin B12 einnehmen möchten.
Dieses kommt natürlicherweise in Nahrungsmitteln, Zellen des Körpers und in der Leber vor und kann vom Körper direkt verwertet werden. Es hat eine entgiftende Wirkung, ist aber in Deutschland bisher nicht für Nahrungsergänzungsmittel zugelassen. Zurzeit gibt es noch zu wenige klinische Studien über Adenosylcobalamin.
Wie Ihnen unser Vitamin B12 Vergleich zeigt, sind die meisten Vitaminpräparate entweder mit Cyano- oder Methylcobalamin versetzt. Wir haben Ihnen hier noch einmal die Vor- und Nachteile, die Methylcobalamin gegenüber Cyanocobalamin hat, zusammengestellt:
Wenn Sie glauben, unter einem Mangel an B12 zu leiden, dann sollten Sie lieber zu Nahrungsergänzungsmitteln mit dem Wirkstoff Methylcobalamin greifen. Wenn es Ihnen ausschließlich darum geht, Ihren Vitaminbedarf abzudecken, reichen die oft günstigeren Präparate mit Cyanocobalamin aus.
Wie auch andere B12-Kapseln lässt sich Green Line Vitamin B12 von Nutritheke in Wasser auflösen. Dies erleichtert die Einnahme dieser Vitamine.
Die Höhe der Dosierung der Wirkstoffe variiert bei den Produkten in unserem Vitamin B12 Vergleich von 5 bis 1.100 μg. Doch wie viel Vitamin B12 pro Tag benötigt der Körper eigentlich? Der Tagesbedarf des Körpers liegt bei 1,5 bis 2 μg Vitamin B12, allerdings muss man mehr B12 zu sich nehmen – etwa 3 μg –, da nicht alles Vitamin B12 aus Lebensmitteln verstoffwechselt werden kann.
Es gibt auch Zahncreme, die mit Vitamin B12 angereichert ist.
Was die beste Vitamin-B12-Darreichungsform ist, kann man so nicht beantworten. Lutschtabletten und Kaugummis sind die bessere Alternative, wenn Sie Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt haben bzw. Grund zur Annahme haben, dass Ihr Verdauungssystem nicht in der Lage ist, B12 zu verstoffwechseln.
Tabletten zum Schlucken werden lediglich im Dünndarm aufgenommen. Trinkampullen ebenso und zum kleinen Teil in der Mundschleimhaut.
Das Vitamin B12 in Zahncreme wird durch die Mundschleimhaut aufgenommen, ist allerdings nicht zu empfehlen, wenn Sie einen Mangel haben, da dies als einziges Präparat die benötigte B12-Zufuhr oft nicht abdecken kann.
» Mehr InformationenWie Sie unserem Vitamin B12 Vergleich entnehmen können, sind Vitamin-B12-Mittel oft mit anderen Stoffen angereichert, die die Wirksamkeit erhöhen bzw. weitere positive Effekte auf den Körper haben sollen. Es folgt eine Auswahl dieser Stoffe und ihrer Wirkung:
Art der Anreicherung | Wirkung |
---|---|
Vitamin B3 (Niacin) | hat zentrale Bedeutung für Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydrate-Stoffwechsel |
Vitamin B6 | Anregung der Bildung roter Blutkörperchen, gut fürs Nervensystem |
Vitamin B7 (Biotin) | sorgt für gesunde Haut und glänzende Haare, reguliert einige Genfunktionen im Zellkern |
Vitamin D3 | wichtig für die Knochen, Regelung des Calciumhaushalts, Unterstützung des Immunsystems |
Folsäure (Vitamin) | wichtig für Zellteilung und -neubildung |
Glutamin (Aminosäure) | hält aufbauende und abbauende Stoffwechselprozesse im Gleichgewicht |
Phosphonoserin (Aminosäure) | gut fürs Nervensystem |
Serin (Aminosäure) | wichtiger Bestandteil vieler Enzyme und Proteine |
Fast alle Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B12 sind heutzutage vegetarisch oder sogar vegan, was auch logisch ist, da insbesondere Veganer auf B12-Präparate zurückgreifen, um ihren Vitamin-B12-Bedarf abzudecken
Viele Nahrungsergänzungsmittel enthalten umstrittene Zusatzstoffe; dies ist vor allem bei der Tablettenform von Vitaminpräparaten der Fall. Eine Auswahl dieser Zusatzstoffe und ihrer Wirkung finden Sie hier (eine ausführlichere Liste erhalten Sie hier):
Zusatzstoff | Wirkung |
---|---|
Magnesiumstearat (Magnesiumsalze der Speisefettsäuren) | kann zu Allergien und Immunschwäche führen; hindert den eigentlichen Wirkstoff z.T. daran, vom Körper aufgenommen zu werden |
Aspartam (Süßstoff) | steht im Verdacht, Gedächtnisstörungen, Depressionen, Kopfschmerzen etc. zu verursachen |
Xylit (aus Birkenholz) | kann abführend wirken |
Titanoxid | in hohen Dosen wahrscheinlich krebserregend |
Günstiges Vitamin B12 kostet – wie verschiedene Vitamin B12 Tests zeigen – pro Tag pro (Lutsch-)Tablette zwischen 11 und 14 Cent. Kaugummis sind ebenfalls recht günstig mit ca. 30 Cent pro Tag, allerdings fehlt bei vielen Vitamin-B12-Kaugummis die Angabe, wie lange man diese kauen muss, bis der Wirkstoff in der empfohlenen Tagesdosis freigegeben wird.
Vitamin-B12-Ampullen sind etwas teurer mit rund 1 Euro bis knapp 1,50 Euro pro Tag und enthalten auch den weniger guten Wirkstoff Cyanocobalamin.
Die Stiftung Warentest hat Medikamente gegen Blutarmut (Anämie) getestet, darunter Vitamin-B12-Ampullen und -Injektionen. Im Vitamin B12 Test wird erklärt, dass man einer Blutarmut vorbeugen kann, indem man sich abwechslungsreich ernährt. Bei einer Diät oder einer vegetarischen/veganen Ernährung sollten Sie, so die Verbraucherorganisation, darauf achten, genügend Vitamin B und Eisen zu sich zu nehmen. Hier spielen Hülsenfrüchte (z.B. Linsen, Erbsen) oder Vollkornprodukte eine wichtige Rolle. Stiftung Warentest weist darauf hin, dass Nahrungsergänzungsmittel und Vitaminpräparate sinnvoll sein können.
Abhängig von Alter und Geschlecht gelten hier unterschiedliche Normwerte. Für Erwachsene liegt der Referenzbereich bei 200 bis 1.000 ng/l (Nanogramm pro Liter) Blutserum. Die Referenzwerte können sich je nach Labor stark unterscheiden. Des Weiteren unterliegen die Werte tages- und jahreszeitlichen Schwankungen.
» Mehr InformationenDas hängt davon ab, wie erschöpft die Körperspeicher sind. Bei einer hohen Dosis von 1.000 μg pro Tag kann der Körper maximal 13 μg aufnehmen. Will man so einen Körperspeicher von 2.000 μg aufbauen, dauert das schon eine Weile. Daher ist es immer wichtig, dass eine Zugabe von Vitamin B12 regelmäßig über einen langen Zeitraum erfolgt. Andererseits ist die Gefahr groß, sofort wieder in einen Mangel zurückzufallen.
» Mehr InformationenVitamin-B12-Spritzen machen Sinn, wenn der Körperspeicher schnell aufgefüllt werden muss, wenn man Spritzen in großen zeitlichen Abständen Tabletten vorzieht, wenn Ihnen Teile des Dünndarms entfernt wurden oder ein starker Parasitenbefall im Darm vorliegt.
Neuere Studien haben allerdings ergeben, dass man durch orale Einnahme von B12 in Form von Kapseln oder Tabletten langfristig die gleiche Wirkung erzielt wie mit Injektionen.
Beim Blick auf die Nährstofftabelle des Abtei-Vitamins B12 fällt uns auf, dass jede Tablette ein Vielfaches des Tagesbedarfs enthält. Da der Körper aber nur wenig aufnimmt, muss das Angebot deutlich größer als der Bedarf sein, wie recherchieren können.
Normalerweise ist eine Überdosierung mit Vitamin B12 nicht möglich. Zu viel aufgenommenes B12 wird durch die Nieren wieder ausgeschieden. Lediglich bei einer Vitamin-B12-Therapie und der Verabreichung von Injektionen kann es zu einer Überdosierung kommen, die wiederum keine Folgen für den Körper hat. Als Nebenwirkungen treten selten allergische Reaktionen oder Akne auf.
» Mehr InformationenJenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Vitamin B12-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Vegetarier und Veganer.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Vitamin B12-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Vegetarier und Veganer.
Position | Modell | Preis | Wirkstoff Höhe der Dosierung | ohne Allergene | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Yes Vegan! Vitamin B12 | ca. 24 € | Folsäure, Vitamin B12
400 μg I 500 μg | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Vitasprint B12-Trinkfläschchen | ca. 35 € | Cyanocobalamin 500 μg | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Natural Elements Vitamin-B12-Tropfen | ca. 20 € | Methylcobalamin & Adenosylcobalamin 500 μg | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Vitamaze amazing life Vitamin B12 | ca. 15 € | Methylcobalamin 500 μg | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Nature Love Vitamin-B12-Tropfen | ca. 21 € | Methylcobalamin & 5-Desoxyadenosylcobalamin 500 μg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich bin über Ihren Test verärgert!
Sie beziehen in Ihren Vergleich nämlich nur Produkte ein, die erstens eine Menge an Vitamin-B12 enthalten, die die von der Gesellschaft für Ernährung empfohlene Tagesdosis (3 µg am Tag) mit 500 oder 1000 µg um ein Weites übersteigen. Wie soll man bei solch einer Dosis mit der Einnahme einer Tablette richtig dosieren, um nicht überzudosieren? Dazu wird auf den meisten Verkaufsseiten, die ich mir bis jetzt angeschaut habe, noch damit geworben, dass die Tabletten mit einer Anzahl von 180 Stück ja „für ein halbes Jahr reichen würden“. Wenn Jemand nun jeden Tag um ein Vielfaches überdosiert, soll Das dann gut sein oder wie ist Ihre Meinung dazu? Ich denke, dann wäre man besser beraten, wenn man zur Not unterdosiert ist, als dass man um ein Vielfaches überdosiert ist und diese widerlichen Tabletten in sich hereinwürgt.
Und was soll es außerdem bringen, dass in vielen der Produkte „zur Sicherheit“ mal nicht nur eine Form von Vitamin-B12, sondern gleich Mehrere, weil die Studienlage so ungünstig ist, enthalten sind? Man muss sich schon entscheiden können, was nun die geeignete Form ist, finde ich. Nach meinem Kenntnisstand ist es das Methylcobalamin.
Das ist ja widerlich, wie die Konzerne sich nichtmal in diesem Punkt entscheiden können. Stattdessen geben Sie irgendein unausgereiftes Produkt heraus und Ihnen gefällt Das noch, von Vergleich.org!
Außerdem sollten Sie mir mal erklären, was Veganer, die auf solche Produkte laut öffentlicher Meinung angewiesen sind (was ich für umstritten halte) und die wohl wirklich keinen Folsäuremangel aufweisen, von zugesetzter Folsäure, die in vieler der Produkte enthalten ist, haben?
Hier wird doch jeder möglicher S***** reingepackt, nur um dem Kunden ein gesundes Gefühl zu übermitteln. Wenn ich Vitamin-B12 brauche, brauche ich doch nicht automatisch Folsäure?!
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihre interessanten Anmerkungen. Prinzipiell haben Sie völlig Recht: Im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel wird viel Schindluder getrieben und viele der Entscheidungen der Industrie sind – wohlwollend formuliert – diskutabel. Natürlich richtet sich das Angebot an die Nachfrage, und Sie kennen es sicherlich aus vielen anderen Produktsegmenten: Höhere Zahlen wirken auf den Kunden, als wären sie gleichbedeutend mit „besser“.
In diesem speziellen Fall möchte ich Sie trotzdem auf Kapitel 7.4. („Kann es zu einer Vitamin-B12-Überdosierung bzw. zu Vitamin-B12-Nebenwirkungen kommen?“) des Ratgebers unterhalb der Tabelle verweisen, in dem steht, dass eine Überdosierung praktisch nicht möglich ist. Insofern stimmt es weiterhin: Eine höhere Dosierung ist nicht gleich besser und teilweise auch schlichtweg nicht nötig, schädlich ist sie jedoch im Regelfall nicht.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
hallo,
gibt es nicht doch irgendwelche pflanzlichen quellen für vitamin b12?
vg
sascha
Dank meinem Mann (Ernährungsberater spzialisiert auf Veganer und Vegetarier) kenne und nutze ich schon seit vielen Jahren eine tolle pflanzliche Quelle, die mit richtig guten Know-How eines deutschen Herstellers sogar als Nahrungsmittel (und nicht als Ergänzung!) getrunken werden kann: Cellagon. Da muss ich keine Pillen schlucken und es wundert mich immer wieder, dass es in solchen Vergleichen nie auftaucht. Buchweizenkeime, die B12 enthalten, werden den Getränken zugeführt und mit einem Getränk kann ca. 75% des Tagesbedarfs gedeckt werden (näheres müsstet ihr allerdings meinen Mann fragen)
Lieber Sascha,
gibt es. Die Hälfte aller essbaren Algen nutzen Vitamin B12 für ihr Wachstum und enthalten daher auch B12. Bei Chlorella fand man teilweise gar kein B12 und andererseits wieder sehr hohe Mengen. Am besten sind Nori-Blätter (rote oder grüne Nori-Alge), denn diese haben den verlässlichsten Vitamin-B12-Gehalt. Allerdings sollte man nicht unbedingt täglich mehrere Nori-Blätter essen, da diese einen zu hohen Jod-Gehalt aufweisen. Zwei Nori-Blätter pro Tag wären schon zu viel.
Ich hoffe, wir konnten Dir weiterhelfen. Viel Spaß weiterhin bei Deiner ausgewogenen Ernährung mit Vitamin B12!
Ihr Vergleich.org Team