Für viele Menschen ist es spannend, in der Küche selbst aktiv zu werden. Damit der Test der eigenen Teigzubereitung gelingt, sind jedoch die passenden Lebensmittel, Geräte und ein gutes Rezept nötig. Je nachdem, ob Sie Kuchen- oder Pizza-Teig zubereiten möchten, unterscheidet sich die Herangehensweise deutlich. Wir zeigen, worauf es ankommt.
Mehl als entscheidender Faktor: Warum ist es so wichtig?
Möchten Sie einen Kuchen backen, kommt in der Regel Weizenmehl des Typs 550 oder 405 zum Einsatz. Je nach Rezept unterscheiden sich die Mehlarten. Die Ziffer beschreibt dabei stets den Mahlgrad, wobei eine niedrigere Zahl für einen feineren Mahlgrad steht.
Im Vergleich zur regulären Teigzubereitung bei Kuchen oder anderen Backwaren ist es bei der Zubereitung von Pizzateig besonders wichtig, dass der Teig elastisch wird. Nur so lässt er sich gut ausrollen. Meist kommen daher Hart- und Weichweizengries zum Einsatz. Zudem sollte der Eiweißgehalt mit etwa 12 % höher als bei anderem Mehl ausfallen.
Weizenmehl-Vergleich
Roggenmehl-Vergleich
Pizzamehl-Vergleich
Backtriebmittel: Lohnt sich der Test, die Teigzubereitung mit anderen Backtriebmitteln auszuprobieren?
Trotz Mehl, Zucker, Salz, Butter und Eiern gelingt die beste Teigzubereitung nicht, wenn ein Backtriebmittel fehlt. Als Backtriebmittel kommen vor allem Backpulver, Natron und Hefe in Betracht. Im Gegensatz zu reinem Natron enthält Backpulver zusätzlich einen Säureträger sowie Stärke. Backpulver reagiert sehr schnell und ist daher die beste Wahl für spontanen Besuch.
Hefe benötigt demgegenüber wesentlich mehr Zeit. Die Arbeit erfolgt nicht beim Backen, sondern im Ruhezustand des rohen Teigs. Für eine gute Pizza wird daher meist eine Teig-Zubereitung eingesetzt, die 48 oder auch 72 Stunden ruht. Im eigenen Test der Teigzubereitung werden Sie feststellen, dass Sie in diesem Fall mit sehr wenig Hefe auskommen. Der Geschmack wird so kaum durch die Hefe beeinflusst.
Trockenhefe-Vergleich
Kuchen-Backmischung-Vergleich
Brotbackmischung-Vergleich
Lohnt es sich, Zutaten für die schnelle Teigzubereitung online zu kaufen?
Besonders dann, wenn Sie regelmäßig Brot und Brötchen selbst backen oder eine eigene Pizza zubereiten, ist der Online-Kauf ideal. Sie können sich größere Mengen direkt nach Hause liefern lassen.
Zudem steht Ihnen eine breitere Produktpalette zur Auswahl. Dies gilt beispielsweise auch für Allergiker, die auf glutenfreies Mehl angewiesen sind.