Vorteile
- abnehmbarer magnetischer Frontgrill
- hohe maximale Belastbarkeit
Nachteile
- verhältnismäßig instabiles Design
Center-Lautsprecher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Klipsch Reference R-34C | Dali Oberon Vokal BK | Polk Audio Signature Elite ES35 | Elac Debut C6.2 | Nubert nuLine CS-64 | Teufel Theater 500 Center | Canton GLE 455.2 | Polk Audio Signature S30E |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Klipsch Reference R-34C 09/2025 | Dali Oberon Vokal BK 09/2025 | Polk Audio Signature Elite ES35 09/2025 | Elac Debut C6.2 09/2025 | Nubert nuLine CS-64 09/2025 | Teufel Theater 500 Center 09/2025 | Canton GLE 455.2 09/2025 | Polk Audio Signature S30E 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
Technische Daten | ||||||||
2-Wege-Lautsprecher passiv | 2-Wege-Lautsprecher passiv | 5-Wege-Lautsprecher passiv | 2-Wege-Lautsprecher passiv | 2-Wege-Lautsprecher passiv | 2-Wege-Lautsprecher passiv | 2-Wege-Lautsprecher passiv | 2-Wege-Lautsprecher passiv | |
Hochtöner | 1" | 1" | 1" | 1" | 0,75" | 1" | 1" | 1" |
Tief-/Mitteltöner | 4 x 3.5" | 1 x 5,25" | 6 x 3" | 2 x 6,5" | 4 x 4" | 2 x 6,5" | 2 x 6,3" | 1 x 5,25" |
Impedanz muss zum Verstärker passen | 8 Ohm | 4 – 8 Ohm | 4 – 8 Ohm | 8 Ohm | 4 Ohm | 4 - 8 Ohm | 4 – 8 Ohm | 8 Ohm |
Frequenzbereich | 82 Hz – 21 kHz | 47 Hz - 26 kHz | 70 Hz - 40 kHz | 55 Hz – 35 kHz | 51 Hz - 27 kHz | 69 Hz - 21 kHz | 30 Hz - 30 kHz | 75Hz – 40 kHz |
Kennschalldruck Lautstärke bei 1W in 1m Entfernung | 96 dB | 89,5 dB | 88 dB | 88 dB | 84,5 dB | 88 dB | 89 dB | 88 dB |
Nennbelastbarkeit (RMS) für Dauerbetrieb | 80 W | 150 W | 150 W | 120 W | 150 W | 140 W | 80 W | 125 W |
Maximalbelastbarkeit für 1 Sekunde | 400 W | 150 W | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 200 W | 200 W | 140 W | keine Herstellerangabe |
Allgemeines | ||||||||
Abmessungen (B x H x T) | 66 x 15,7 x 13,3 cm | 29,5 x 44,1 x 16,1 cm | 62 x 10,4 x 15,5 cm | 26,6 x 54 x 19,3 cm | 53 x 12 x 27 cm | 22,8 x 59,5 x 24,3 cm | 45,5 x 17 x 31 cm | 27 x 50 x 19 cm |
Gewicht | 5,9 kg | 7,4 kg | 6,4 kg | 10,5 kg | 10 kg | 12,50 kg | 7 kg | 8,6 kg |
Andere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 5 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Laut einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach haben mehr als 11 Millionen Deutsche ein Surround-System zuhause. Zentrum einer solchen Heimkino-Anlage und Garant für den Film-Genuss ist der Center-Lautsprecher. Mehr als 50 % des Soundtracks eines Filmes laufen auf dem Center-Kanal, darunter auch die Dialoge. Daher sollten Sie beim Kauf eines Center-Lautsprechers auf die Klangqualität achten, denn es ist der wichtigste 5.1-Lautsprecher.
Zwar ist es meist am sinnvollsten, einen Center-Speaker (etwa einen Hifi-Lautsprecher) aus der gleichen Baureihe des restlichen Heimkino-Systems zu verwenden, doch gibt es noch einige andere Punkte, die die Kaufentscheidung beeinflussen können. Lesen Sie in unserem Ratgeber, was es mit D’Apollito-Anordnung, 2-1/2-Wege-Systemen und Kennschalldruck auf sich hat.
Wenn Sie einen Center-Lautsprecher kaufen, gibt es einiges zu bedenken. Ein Center-Speaker wie zum Beispiel ein Hifi-Lautsprecher sollte von seiner Klangcharakteristik auf jeden Fall zum Rest Ihres Surround-Systems passen. Der beste Center-Lautsprecher ist meist eine Box aus derselben Baureihe oder zumindest vom gleichen Hersteller wie Ihre übrigen Lautsprecher. Ansonsten sollten Sie am besten einen Test des Center-Lautsprechers in Ihrem eigenen Setup durchführen.
Alle Center-Lautsprecher im Vergleich sind so konstruiert, dass sie liegend aufgestellt werden. Dabei nutzen Sie die sogenannte D’Apollito-Anordnung, bei der der Hochtöner mittig zwischen zwei Tiefmittelton-Chassis sitzt. Allerdings können die Lautsprecher entweder als 2-Wege- oder 2-1/2-Wege-Box realisiert sein.
TIPP: Boxen, bei denen der Hochtöner etwas nach oben versetzt ist (wie die DALI Zensor Vokal), haben weniger mit Interferenzen zu kämpfen.
Centerlautsprecher von Klipsch mit horngeladenem Hochtöner. Dank seiner klassischen Farbgebung passt dieser Lautsprecher in Schwarz in nahezu jedes Wohnzimmer.
Beim 2-Wege-System (2-Wege-Centerlautsprecher) geben beide Tiefmitteltöner den gesamten Frequenzbereich unterhalb der Trennfrequenz wieder. Beim 2-1/2-Wege-System (2-1/2-Wege-Center-Lautsprecher) ist einer der beiden Tiefmitteltöner für die Bässe reserviert, während der andere ab einer gewissen Frequenz zusätzlich die Mitten wiedergibt. Aufgrund dessen soll der 2-1/2-Wege-Center-Lautsprecher einen homogeneren Frequenzgang haben.
Als Kaufkriterium ist die Bauart allerdings ungeeignet, guten Sound gibt es in beiden Center-Speaker-Kategorien. Die Membranfläche der Tiefmitteltöner ist ein besseres Kriterium. Größere Membranen können tiefe Töne besser wiedergeben und sind daher vorzuziehen. Bei den Hochtönern werden meist Kalotten eingesetzt, einige Hersteller wie Klipsch nutzen aber Hornlautsprecher.
Alle Hersteller geben an, welche Frequenzen ein Center-Speaker (oder auch jeder andere Lautsprecher) wiedergeben kann. Das obere Ende dieses Spektrums ist in der Praxis zu vernachlässigen. Die 20 kHz, die ein Mensch maximal hören kann, erreichen alle Produkte in unserem Center-Lautsprecher-Vergleich 2025.
Interessanter ist die Angabe bei den tiefen Tönen. Zwar werden Centerlautsprecher üblicherweise zusammen mit Subwoofern eingesetzt, die die Basswiedergabe übernehmen, doch es ist dennoch wichtig, wie weit nach unten der Frequenzgang reicht. Denn dies bestimmt die mögliche Trennfrequenz, ab der der Subwoofer das Signal übernimmt.
Beim Einstellen der Crossover-Frequenz sollten die Lautsprecher immer noch etwas Luft haben, damit eine volle Leistung auch im Grenzbereich gewährleistet werden kann. Als Faustregel sollten die Lautsprecher mindestens 20 Hz tiefer gehen als die Trennfrequenz. Soll Ihr Subwoofer also ab 80 Hz übernehmen, sollten die Lautsprecher 60 Hz schaffen.
VORSICHT: Oft ist unklar, wie die Hersteller die angegebenen Daten ermittelt haben. Gerade bei günstigeren Center-Lautsprechern sollte man sich nicht von einem besonders groß wirkenden Frequenzbereich blenden lassen.
Zwei Werte, auf die Sie bei der Recherche zu Lautsprechern immer stoßen werden, sind die Belastbarkeit (in Watt) und die Impedanz (in Ohm). Diese Werte sollten immer zu denen des verwendeten Verstärkers passen, sonst können Ihre Geräte im schlimmsten Fall sogar Schaden nehmen.
Die Impedanz bezeichnet den elektrischen Widerstand, den das elektrische Signal vom Verstärker überwinden muss. Der Verstärker muss also in der Lage sein, den Lautsprecher gegen diesen Widerstand mit ausreichend Leistung zu versorgen. Die meisten Geräte arbeiten mit Impedanzen von 4 oder 8 Ohm. Idealerweise sollten die Angaben von Centerlautsprecher und Verstärker exakt übereinstimmen.
ACHTUNG: Die Impedanz des Verstärkers muss immer gleich oder niedriger sein als die Impedanz der Boxen. Sonst kann der Verstärker heißlaufen und Schaden nehmen. Wenn Sie dagegen Lautsprecher mit einer höheren Impedanz (z.B. 8 Ohm) an einem Lautsprecher mit niedrigerer Impedanz (z.B. 4 Ohm) betreiben, wird die Leistung des Verstärkers nicht voll ausgenutzt – ein Defekt droht aber nicht.
Die Belastbarkeit bei Lautsprechern ist das Gegenstück zur Leistung bei Verstärkern. Beide Werte werden in Watt angegeben. Oft werden zwei verschiedene Werte angegeben, die Maximalbelastbarkeit (manchmal auch Musikbelastbarkeit genannt) und die Nennbelastbarkeit (oder RMS-Belastbarkeit).
Der für die Praxis und auch für einen Lautsprecher-Test relevante Wert ist die Nennbelastbarkeit. Diese gibt an, welche Verstärkerleistung ein Lautsprecher im Dauerbetrieb verträgt. Die Belastbarkeit eines Hifi-Lautsprechers sollte immer etwas höher sein als die Leistung des Verstärkers.
ABER: Voll aufdrehen sollten Sie einen Verstärker nie! Bei zu niedriger Leistung kommt es dann zum sogenannten Clipping, also verzerrter Tonwiedergabe. Bei zu hoher Leistung können die Lautsprecher beschädigt werden.
Dezibel ist eine logarithmische Einheit, sie steigt also nicht linear an. Eine Steigerung von 6dB bedeutet eine Verdoppelung der gefühlten Lautstärke, benötigt aber die vierfache Leistung.
Der Kennschalldruck gibt an, wie hoch der Schalldruck (also die Lautstärke) in 1 m Entfernung vom Lautsprecher bei einer Eingangsleistung von 1 W ist. Center-Lautsprecher mit einem hohen Kennschalldruck brauchen also weniger Leistung vom Verstärker für die gleiche Lautstärke. Der Kennschalldruck ist für den Lautsprecher im Center deutlich wichtiger als die Belastbarkeit (in Watt), wenn es um die Lautstärke eines Lautsprechers geht.
Die Einführung der DVD gegen Ende der 1990er-Jahre ermöglichte es, zusätzlich zum Video-Stream auch Mehrkanal-Audio auf einem Consumer-Medium auszuliefern. Damit brach die Ära der DVD-Player und Heimkinosysteme an. Das Dolby-Digital-5.1-Format enthielt dabei fünf Surround-Audio-Kanäle und einen Tieffrequenz-Kanal für den Subwoofer.
In einem Heimkino-Surround-System werden verschiedene Lautsprecher um das Sofa herum platziert.
Die meisten 5.1-Audio-Systeme bestehen aus zwei Stand-Lautsprechern für den linken und rechten Kanal, einem liegenden Center-Speaker, zwei Mini-Lautsprechern als Satelliten (seitlich hinter dem Zuschauer) und einem Subwoofer. Allerdings ist es auch möglich, fünf baugleiche Studio- oder Hifi-Lautsprecher zu verwenden.
Da HD-DVD und Blu-ray-Disc deutlich mehr Speicherplatz bieten als herkömmliche DVDs, konnte der Mehrkanalton erweitert werden und 7.1-Systeme etablierten sich. Diese beinhalten zusätzlich zwei Lautsprecher hinter dem Zuschauer.
Der neueste Trend ist das Dolby-Atmos-System, in dem zusätzlich Sound von oben abgespielt wird – entweder durch Deckenlautsprecher oder durch Lautsprecher am Boden, deren Ton von der Decke reflektiert wird. Dies erlaubt eine objektbezogene, präzise Positionierung von Sounds im Raum.
ABER: Bei einem begrenzten Budget kann es sinnvoller sein, auf ein hochwertiges Stereo-System zu setzen als auf ein günstiges Surround-System.
5.1-Soundsystem | 7.1-Soundsystem | Dolby Atmos |
---|---|---|
|
|
|
Den Center-Lautsprecher richtig zu positionieren, ist elementar für gute Klangqualität.
Die korrekte Aufstellung eines Center-Speakers (wie zum Beispiel eines Vokal-Center-Lautsprechers) ist sehr wichtig, aber oft eine etwas problematische Angelegenheit. In einem richtigen Kinosaal steht als Center-Lautsprecher ein normaler Standlautsprecher hinter der schalldurchlässigen Kinoleinwand. In den meisten Heimkino-Systemen ist dies aber mangels Leinwand keine Option.
Bei Surround-Anlagen für Privatnutzer haben sich daher Center-Speaker mit D’Appolito-Anordnung durchgesetzt, bei denen die verschiedenen Chassis horizontal angeordnet sind. Dadurch kann der Center-Lautsprecher liegend unter oder über dem Fernseher positioniert werden. Für die richtige Aufstellung der Hifi-Lautsprecher gibt es einige Grundregeln:
Ein paar allgemeine Tipps zur Aufstellung des gesamten Heimkino-Systems gibt es in diesem Video:
Sich bei der Center-Speaker-Recherche zwischen all den verschiedenen Herstellern zurechtzufinden, ist gar nicht so einfach. Magnat- und Canton-Lautsprecher sind günstige Center-Lautsprecher für Einsteiger. Es lohnt sich zum Beispiel einen Blick auf die Magnat-Monitor-Supreme-Serie zu werfen. Teufel-Lautsprecher in Hifi-Qualität oder Lautsprecher von Dali eignen sich für Nutzer mit etwas höheren Ansprüchen und Marken wie KEF und Klipsch bedienen das hohe Preissegment mit High-End-Lautsprechern. Wir haben die wichtigsten Marken für Sie zusammengestellt.
In diesem deutschen YouTube-Video erfahren Sie alles über das bahnbrechende Produkt S1 Pro von Bose. Wir haben die ultimative Bluetooth Box genauestens getestet und liefern Ihnen alle wichtigen Infos, die Sie wissen möchten. Lassen Sie sich von der hervorragenden Klangqualität und den vielseitigen Funktionen dieses tragbaren Lautsprechers beeindrucken. Klicken Sie jetzt auf den Play-Button und tauchen Sie ein in die Welt des Bose S1 Pro!
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video geht es um die wichtige Frage: Hilft ein besserer Center-Lautsprecher wirklich, den Klang zu verbessern? In diesem Video werden Ihnen hilfreiche Tipps gegeben, wie Sie die Sprachverständlichkeit von Dialogen verbessern können. Von der optimalen Platzierung des Lautsprechers bis hin zur richtigen Einstellung – hier erfahren Sie, wie Sie das beste Hörerlebnis erzielen. Verpassen Sie es nicht, Ihr Home-Entertainment-Erlebnis auf das nächste Level zu heben und abonnieren Sie noch heute unseren Kanal!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Center-Lautsprecher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Heimkino-Enthusiasten.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Tief-/Mitteltöner | Impedanz muss zum Verstärker passen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Klipsch Reference R-34C | ca. 319 € | 4 x 3.5" | 8 Ohm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Dali Oberon Vokal BK | ca. 449 € | 1 x 5,25" | 4 – 8 Ohm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Polk Audio Signature Elite ES35 | ca. 310 € | 6 x 3" | 4 – 8 Ohm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Elac Debut C6.2 | ca. 269 € | 2 x 6,5" | 8 Ohm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Nubert nuLine CS-64 | ca. 462 € | 4 x 4" | 4 Ohm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sehr interessanter Text, vielen Dank. Mir war gar nicht bewusst, wie wichtig der Center-Lautsprecher ist.
Hallo Markus,
interessanterweise ist das häufiger zu beobachten. Viele Nutzer investieren viel Geld in den Subwoofer, vernachlässigen den Center-Lautsprecher und wundern sich dann, dass die Klangqualität nicht überzeugt.
Mit Hilfe unseres Ratgebers werden Sie hoffentlich den richtigen Speaker für Ihr System finden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org