Vorteile
- 2 HDMI-Anschlüsse
- Triple-Tuner integriert
- robust und langlebig
Nachteile
- kein WLAN | LAN
24-Zoll-Fernseher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | Highlight | Neu ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Panasonic TS-24N30AEZ | Philips 24PHS6808/12 | Thomson 24HA2S13C | Toshiba 24WV3463DAZ | Telefunken XH24O550M | Medion E12401 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Panasonic TS-24N30AEZ 10/2025 | Philips 24PHS6808/12 10/2025 | Thomson 24HA2S13C 10/2025 | Toshiba 24WV3463DAZ 10/2025 | Telefunken XH24O550M 10/2025 | Medion E12401 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Energieeffizienzklasse | Ekeine Herstellerangabe | E17 kWh pro Jahr | Ekeine Herstellerangabe | Ekeine Herstellerangabe | Ekeine Herstellerangabe | Fkeine Herstellerangabe | ||
HD Ready 1.366 x 768 | HD Ready 1.366 x 768 | HD Ready 1.366 x 768 | HD Ready 1.366 x 768 | HD Ready 1.366 x 768 | Full HD 1.920 x 1.080 | |||
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | |||
TV | Smart TV | Smart TV | Smart TV | TV | TV | |||
Display-Typ | LED | LED | LED | LED | LED | LED | ||
WLAN | LAN | ||||||||
USB-Anschlüsse | 1 USB-Anschluss | 2 USB-Anschlüsse | 2 USB-Anschlüsse | 1 USB-Anschluss | 1 USB-Anschluss | 1 USB-Anschluss | ||
2 HDMI-Anschlüsse | 3 HDMI-Anschlüsse | 3 HDMI-Anschlüsse | 2 HDMI-Anschlüsse | 2 HDMI-Anschlüsse | 1 HDMI-Anschlüsse | |||
Inkl. DVD-Player | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 3 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Mehr als 30 Millionen Deutsche haben mindestens zwei Fernseher im Haushalt, das hat die Verbrauchs- und Medienanalyse 2018 ergeben. Im Wohnzimmer werden Sie bei den meisten wahrscheinlich große Fernseher finden – zum Beispiel mit 55-Zoll-Bildschirmdiagonale. Doch gerade als Zweitgeräte in Küche oder Schlafzimmer sind auch deutlich kleinere Fernseher mit 24-Zoll-Bildschirm sehr beliebt.
Die 24-Zoll-TVs im Vergleich sind mit einem Triple-Tuner für DVB-T2, DVB-C und DVB-S2 ausgestattet und die Displays basieren auf der modernen LED-Backlight-Technologie. Über HDMI und USB können Sie Mediaplayer und Spielkonsolen sowie externe Speichermedien anschließen. Einige TVs mit 24-Zoll-Diagonale können auch mit dem Internet verbunden werden und als Smart-TVs Inhalte von Video-on-Demand-Anbietern wie Netflix, Amazon Prime oder Maxdome streamen. Worauf Sie beim Kauf sonst noch achten sollten, erklären wir Ihnen in unserem großen 24-Zoll-Fernseher-Vergleich 2025.
Sie möchten wissen, wie viel Platz Sie für Ihren neuen Fernseher benötigen?
Typische Maße von 24-Zoll-Fernsehern (Höhe x Breite): 56 x 34 cm
Dieser Fernseher von Panasonic kommt in einem schicken Silber.
LCD, LED, OLED – sicher sind Sie bei Ihrer Recherche zum Thema Flachbildfernseher schon einmal über diese Begriffe gestolpert. Es geht dabei um die Technologie des Displays.
Beim Kauf eines Fernsehers stehen Sie vor der Wahl zwischen LCD-, LED- und OLED-TVs.
LCD-TV: Ein LCD-Fernseher verfügt über ein LCD-Display mit Leuchtstoffröhren zur Hintergrundbeleuchtung. Dadurch wird relativ viel Strom verbraucht und die Schwarzwerte sind schlecht. LCD-TVs werden heute kaum noch verkauft. Daher sind LCD-TV-24-Zoll-Tests eher selten.
Mit ihrem kompakten Maß sind 24-Zoll-Fernseher von Metz beispielsweise auch gut fürs Camping und den Wohnmobil-Urlaub geeignet.
Wenn Sie einen 24-Zoll-Fernseher kaufen, gibt es einiges zu beachten. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Aspekte vor, damit Sie den besten Fernseher mit 24-Zoll-Bildschirm für Ihre Anforderungen finden.
Die verschiedenen HD-Auflösungen im Größenvergleich – relevant in unserem Kontext sind aber nur Full HD und HD (Ready). 4K-Fernseher mit 24 Zoll gibt es nicht.
Die maximal mögliche Bildqualität bei einem Fernseher mit 24-Zoll-Diagonale wird durch die Auflösung bestimmt. 24-Zoll-Fernseher fallen dabei in zwei verschiedene Kategorien: Full-HD-Fernseher und HD-Ready-Fernseher.
Hinweis: Die größeren Formate QHD und 4K-UHD spielen bei kleinen Fernsehern mit 24 Zoll keine Rolle. Aufgrund der geringen Displaygröße wäre ein Unterschied ohnehin kaum sichtbar. 4K-Fernseher haben üblicherweise eine Bildschirmdiagonale von mindestens 40 Zoll. Aufgrund der geringeren Größe ist ein Full-HD-Bild auf einem 24-Zoll-Fernseher sogar schärfer als ein 4K-Bild auf einem 50-Zoll-Fernseher.
Unter der Abkürzung DVB werden eine Reihe von europäischen Standards für das digitale Fernsehen zusammengefasst. So kann sichergestellt werden, dass Ihre Fernsehgeräte auch bei einem Umzug in ein anderes EU-Mitgliedsland weiterhin TV-Signale empfangen können.
Um ein digitales Fernsehsignal empfangen und darstellen zu können, benötigen Flachbildfernseher ein Empfangsmodul – den sogenannten „Receiver“. Handelt es sich um einen Fernseher mit Receiver, nennt man das Empfangsmodul „Tuner“.
Alle Modelle in unserem großen 24-Zoll-Fernseher-Vergleich 2025 verfügen mindestens über einen sogenannten „Triple-Tuner“. Ein 24-Zoll-TV mit Triple-Tuner kann digitales Fernsehen terrestrisch (DVB-T2), per Satellit (DVB-S2) oder per Kabelanschluss (DVB-C) empfangen.
Durch die integrierten Triple-Tuner brauchen Sie zum Fernsehen bei den TV-Geräten von Metz und anderen Hersteller keine weiteren Geräte.
Die 24-Zoll-Fernseher von Panasonic haben sogar einen sogenannten „Quattro-Tuner“ verbaut, der zusätzlich über die TV>IP-Technologie verfügt.
DVB-Standard | Erklärung |
---|---|
DVB-T2 |
|
DVB-C |
|
DVB-S2 |
|
Achtung: Wenn Sie vorhaben, das terrestrische DVB-T-Angebot zu nutzen, achten Sie unbedingt auf die Unterstützung von DVB-T2. Die Ausstrahlung nach dem alten DVB-T-Standard wird bis 2019 flächendeckend eingestellt. Mit einem DVB-T2-fähigen Tuner können Sie vor der Umstellung auch die alten DVB-T-Sender empfangen.
Die Inhalte von Pay-TV-Sendern (wie Sky) werden verschlüsselt über DVB ausgestrahlt – das Gleiche gilt auch für die Angebote der normalen Privatsender (wie RTL und Sat.1). Bevor Sie diese Inhalte ansehen können, müssen sie mit einer Smartcard entschlüsselt werden.
Einige Fernseher haben einen Tragegriff auf der Rückseite. Modelle von Metz erleichtern damit den Transport.
Die Smartcard enthält Daten zur Laufzeit Ihres Abos und wird Ihnen üblicherweise nach Vertragsabschluss vom Anbieter zugeschickt. Um auf die verschlüsselten TV-Streams zugreifen zu können, müssen Sie diese Smartcard mit Hilfe eines CI-Moduls in den CI+-Slot von Receiver oder Fernseher einlegen.
Alle Fernseher mit 24 Zoll im Vergleich sind mit einem CI+-Slot ausgestattet. Mit dem entsprechenden Sky-Abo können Sie also mit jedem Fernseher aus unserer Vergleichstabelle samstags die Bundesliga gucken.
Per HDMI können Sie eine Spielkonsole wie die Xbox One an den Fernseher anschließen und gemeinsam Videospiele spielen.
Doch mit einem modernen 24-Zoll-TV können Sie mehr als nur fernsehen. Alle 24-Zoll-Fernseher in unserem Vergleich sind mit jeweils mindestens einer USB- und HDMI-Buchse ausgestattet, um Speichermedien und Peripheriegeräte anschließen zu können.
Über den USB-Port können Sie auf Ihre komplette Medienbibliothek zugreifen. Wenn Sie einen USB-Stick oder eine externe Festplatte anschließen, können Sie zum Beispiel über Ihren Fernseher Musik hören, Urlaubsfotos zeigen oder als Videodateien abgespeicherte Filme ansehen.
im Bereich der Unterhaltungselektronik hat sich HDMI als das Standardformat für die Übertragung von Audio- und Video-Daten etabliert. Daher können Sie mit einem HDMI-Kabel eine ganze Reihe verschiedener Geräte an Ihren Fernseher anschließen – zum Beispiel folgende:
Wenn Sie sich für einen 24-Zoll-Fernseher mit WLAN entscheiden, haben Sie sogar noch mehr Möglichkeiten. Mit einem sogenannten Smart-TV können Sie auch auf Inhalte aus dem Internet zugreifen. So können Sie auf die populären Video-on-Demand-Portale wie Netflix oder Amazon Prime zugreifen, ohne Ihren Computer mit dem Fernseher verbinden zu müssen.
Außerdem können Sie sich Youtube-Videos ansehen, im Web surfen oder Musik von Streaming-Diensten wie Spotify und Deezer abspielen. Apps und Games gibt es für Smart-TVs überdies auch noch.
Mit HbbTV können Sie jederzeit per Fernbedienung Zusatzinformationen aus dem Internet abrufen.
Eine weitere spannende Funktion, die Ihnen ausschließlich auf Smart-TVs zur Verfügung steht, ist HbbTV. Das Akronym steht für „Hybrid Broadcast Broadband TV“ und bezeichnet eine Technologie, die digitales Fernsehen mit Zusatz-Informationen aus dem Internet kombiniert.
Mit HbbTV können Sie zum Beispiel bei einem Fußballspiel die Aufstellung anzeigen oder einen Film mit individuell angepassten Untertiteln versehen. Weiterhin haben Sie per HbbTV Zugriff auf einen wesentlich flexibleren elektronischen Programmführer. So kann HbbTV den klassischen Videotext ersetzen.
Tipp: Auf die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender können Sie per HbbTV ebenfalls zugreifen.
Die ARD hat die Vorteile von HbbTV vor einigen Jahren mit dem folgenden Werbeclip vorgestellt:
Sollte Ihnen der Sonnenuntergang irgendwann über sein, können Sie mit einem 12-Volt-Fernseher einfach im Wohnmobil einen Film schauen.
Falls Sie viel Zeit mit dem Wohnmobil unterwegs oder auf dem Campingplatz verbringen, vermissen Sie es sicher auch ab und an, abends einfach nur vor dem Fernseher abzuschalten. Denn auch am schönsten Ambiente haben Sie sich irgendwann einmal satt gesehen.
Einige Hersteller vertreiben daher 12-Volt-Fernseher mit 24-Zoll-Bildschirm, die sich an der Batterie des Wohnmobils betreiben lassen. Wenn Sie den 12-V-Fernseher dann noch mit einer kleinen Camping-Sat-Anlage kombinieren, können Sie dank DVB-S2 überall fernsehen – egal ob Sie auf einem belebten Campingplatz in Amsterdam stehen oder in einem abgeschiedenen Bergtal in den Alpen.
Es gilt bei jedem Fernseher die Energieeffizienzklasse zu beachten. Dieser Fernseher von Panasonic liegt in der Energieeffizienzklasse E.
Fernseher stellen wie Waschmaschinen eine Produktkategorie dar, bei der nach EU-Recht eine Energieverbrauchskennzeichnung vorgeschrieben ist. Auf diesen Labels werden die Fernseher im Vergleich mit einem Referenzprodukt in eine Energieeffizienzklasse eingeordnet.
Tipp: Orientieren Sie sich lieber am jährlichen Stromverbrauch, der ebenfalls auf dem Label angegeben ist. Bei Fernsehern wird für diesen Wert eine Nutzung von vier Stunden pro Tag zu Grunde gelegt. Allerdings ist der Energieverbrauch im Stand-By-Modus nicht mit einberechnet.
Der ultimative LCD-TV-24-Test: Wenn Sie als Liebhaber eine große Filme-Sammlung besitzen, dann greifen Sie zu einem 24-Zoll-Fernseher mit integriertem DVD-Player.
Manche guten Fernseher mit 24-Zoll-Bildschirm haben auch einen DVD-Player integriert. Vielleicht fragen Sie sich jetzt: „DVD – ist das überhaupt noch zeitgemäß?“ Und die Antwort auf diese Frage lautet: „Jein“.
Denn auch wenn durch Video-on-Demand-Angebote eine fast unüberschaubare Menge an Filmen und Serien jederzeit verfügbar sind, gibt es doch einige Punkte, die für physische Medien wie die DVD sprechen – grade wenn Sie ein Film-Liebhaber sind.
Die Vor- und Nachteile von DVDs gegenüber Video-on-Demand:
Durch den großen Standfuß steht dieser Fernseher von Panasonic besonders stabil.
Der Markt für Flachbildfernseher ist groß und unübersichtlich. Man kann zwar einige Tendenzen feststellen, doch die Suche nach dem besten 24-Zoll-Fernseher gestaltet sich nicht immer einfach. Dyon und Thomson sind für gute, aber günstige 24-Zoll-Fernseher bekannt. Telefunken, Löwe und Grundig stehen für deutsche Markenqualität – und auch die südkoreanischen Marken Samsung und LG sind sehr beliebt.
Wir haben Ihnen die wichtigsten Hersteller zusammengestellt, die Sie in vielen 24-Zoll-Fernseher-Tests und Vergleichen finden werden.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der 24-Zoll-Fernseher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Serienliebhaber.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Tuner | TV-Typ | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Panasonic TS-24N30AEZ | ca. 179 € | Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | TV | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Philips 24PHS6808/12 | ca. 169 € | Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | Smart TV | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Thomson 24HA2S13C | ca. 139 € | Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | Smart TV | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Toshiba 24WV3463DAZ | ca. 159 € | Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | Smart TV | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Telefunken XH24O550M | ca. 139 € | Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2 | TV | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sehr geehrte Damen und Herren von Vergleich.org,
vielen Dank für diesen interessanten Text. Wahrscheinlich werde ich demnächst einen 24-Zoll-Fernseher kaufen. Ich hätte allerdings noch eine Frage: Gibt es bei den Fernsehgeräten in Ihrem Vergleich die Möglichkeit, die Sendung anzuhalten, wenn man auf die Toilette oder ans Telefon gehen muss?
Mit freundlichen Grüßen
G. Richter
„…. die Möglichkeit, die Sendung anzuhalten … “ nennt sich Timeshift ( Zeitversetztes Fernsehen ), dazu braucht man einen USB-Anschluß mit Record Funktion. Ein guter 24 Zoll LED-TV der dies „günstig“ bietet ist der Philips 24 PHS 5507 / 5537 ( Fb.: scharz bzw. weiß / Modelle sind neu ). Preise liegen zwischen 150 und 200 Euro. An dem USB-Port schließt man entweder eine USB-Festplatte ( z.B.: Toshiba oder Western Digital ab 40 Euro ) oder einen USB-Stick ( am besten mindestens 64 GB besser 128 GB ) an. Über den TV muss die Festplatte oder Stick noch formatiert werden. Dann können über den EPG Programme auf genommen werden. Der Panasonic TX-24ESW504 ist aus dem Jahr 2017 und wirbt mit ( PVR = Personal Video Recorder ).
Sehr geehrte Frau Richter,
wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen mit unserem Ratgeber behilflich sein konnten.
Zu Ihrer Frage: Bei vielen Geräten ist das möglich, allerdings müssen Sie dazu über USB eine externe Festplatte anschließen. Panasonic wirbt beim TX-24ESW504 zum Beispiel auch explizit mit dieser Funktion.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org