Vorteile
- mit drei verschiedenen Geschmacksrichtungen
- glutenfrei
- angenehme Konsistenz
Nachteile
- nicht organisch
Vegane Proteinriegel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Nakd Protein Variety Pack | Barebells Proteinriegel Salty Peanut | Barebells Protein Riegel | Alpha Foods Vegan Protein Bar | Multipower Vegan Protein Layer Brownie Bar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Nakd Protein Variety Pack 10/2025 | Barebells Proteinriegel Salty Peanut 10/2025 | Barebells Protein Riegel 10/2025 | Alpha Foods Vegan Protein Bar 10/2025 | Multipower Vegan Protein Layer Brownie Bar 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Geschmacksrichtung | Karamel | Salty Peanut | Erdnuss Karamell | Double Chocolate Brownie | Erdnussbutter | |||
Menge | 16 x 45 g | 12 x 55 g | 12 x 55 g | 15 x 55g | 15 x 55 g | |||
Preis pro kg | 23,44 € pro kg | 42,12 € pro kg | 41,65 € pro kg | 41,09 € pro g | 39,38 € pro g | |||
Nährwertangaben | ||||||||
enthaltenes Protein | Erdnuss-, Mandel- und Dattelprotein | Soja-, Reis- und Erbsenprotein | Soja-, Weizen- und Erdnussprotein | Reis- und Erbsenprotein | Soja-, Erbsen-, und Reisprotein | |||
Kalorien pro Riegel | 191 kcal | 215 kcal | 205 kcal | 205 kcal | 206 kcal | |||
Hoher Eiweißgehalt pro 100 g | 17 g | 27 g | 26 g | 25 g | 13 g | |||
geringer Zuckeranteil pro 100 g | 29 g | 1,6 g | 2,7 g | 0,5 g | 0,4 g | |||
geringer Fettgehalt pro 100 g | 21 g | 8,1 g | 18 g | 17 g | 9,3 g | |||
Weitere Geschmacksrichtungen |
|
|
|
|
| |||
Produkteigenschaften | ||||||||
Konsistenz | körnig | körnig | fluffig, weich | weich | weich | |||
Bio | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
- zu unserem Edelmond-Schokolade-Vergleich
- zu unserem Frey-Schokolade-Vergleich
- zu unserem Merci-Schokolade-Vergleich
- zu unserem Vegane-Schokolade-Vergleich
- zu unserem Vegane-Süßigkeiten-Vergleich
- zu unserem Corny-Riegel-Vergleich
Mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland besuchen regelmäßig ein Fitnessstudio, um dort zu trainieren. Die Zahl derer, die ihre Workouts zu Hause machen, kommt noch dazu. Kurz gesagt: Fitness und Sport liegen im Trend. Doch nicht nur das regelmäßige Training ist für den Erfolg entscheidend, sondern auch die Ernährung mit ausreichend Eiweiß. Vegane Proteinriegel sind dabei ein idealer Snack für zwischendurch.
Da für Menschen, die sich vegan ernähren, tierische Proteine wie etwa Whey, das aus der Molke der Milch hergestellt wird, nicht infrage kommen, haben die Hersteller veganer Proteinriegel andere Möglichkeiten gefunden, den Eiweißbedarf zu decken. Das geschieht mit Zutaten wie Erbsenprotein. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass dieses pflanzliche Protein eine ganze Reihe gesundheitlicher Vorteile besitzt.
Dieser vegane Proteinriegel von HEJ, der uns hier gezeigt wird, ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie z. B. double chocolate, cookies & cream oder double peanut erhältlich.
So kam eine Studie der Universität Toronto vor einigen Jahren zu dem Schluss, dass Erbsenprotein dafür sorgt, dass der Blutzuckerspiegel weniger ansteigt als bei anderen Lebensmitteln. Dieser Anstieg führt dazu, dass der menschliche Körper viel Insulin produziert, das wiederum den Blutzuckerspiegel absinken lässt. Das Resultat: Man fühlt sich matt und müde.
Darüber hinaus leistet Erbsenprotein aber noch mehr: Es hilft beim Muskelaufbau und enthält viele wertvolle Aminosäuren.
Neben Erbsenprotein, stößt man in der Zutatenliste von veganen Proteinriegeln häufig auch auf Proteine aus Soja, Reis oder Sonnenblumenkernen. Für diese Zutaten gibt es gute Gründe. So sind Sonnenblumenkerne nicht nur wahre Proteinwunder, sie enthalten auch viele sekundäre Pflanzenstoffe, die den Cholesterinspiegel senken können, sowie viel Vitamin B1. Sojaprotein dagegen ist ebenfalls eine echte Eiweißbombe, punktet zudem aber auch mit mehrfach ungesättigten Fetten, Mineralstoffen und Spurenelementen. Proteine aus Reis werden in der veganen Ernährung immer wichtiger, denn ihr Eiweiß gilt als besonders hochwertig.
Laut Hersteller sind die Proteinquellen dieses veganen Proteinriegels von HEJ die Favabohne und Erbse.
Aber natürlich möchte man sich als Sportler nicht nur gesund ernähren, es soll ja auch schmecken. Dafür sorgen bei veganen Proteinriegeln primär Nüsse in allen Arten.
Auch wenn vegane Proteinriegel ein ausgesprochen leckerer Snack sind, ersetzen sie keinesfalls eine ausgewogene Ernährung. Wichtig bei der Wahl des richtigen Riegels ist auch dessen Gehalt an Proteinen. Hier gibt es Varianten mit 30 g Eiweiß pro 100 Gramm, andere dagegen liegen bei knapp 200 bis 250 Gramm.
Auf der Nährwerttabelle dieses veganen Proteinriegels von HEJ finden wir pro 45-g-Riegel 166 kcal und 11 g Eiweiß.
Darüber hinaus ist es vor allem bei einer Diät sinnvoll, sich die Kalorien genauer anzuschauen, die der Lieblings-Riegel mit sich bringt. Es gibt Sorten, die bleiben dabei unter 200 Kalorien, andere dagegen schlagen mit knapp 250 zu Buche. Generell aber gilt: Ein oder zwei vegane Proteinriegel pro Tag sind völlig in Ordnung, auch dann, wenn man auf eine gesunde und kalorienarme Ernährung achtet.
In diesem spannenden YouTube-Video testet FoodLoaf den LIDL Ironmaxx VEGANE Proteinriegel, genauer gesagt den Vegan 30 Proteinriegel von Ironmaxx. Dabei wird geklärt, ob das Produkt wirklich so gut ist, wie es verspricht. Lass dich von diesem Test inspirieren und erfahre, ob dieser vegane Proteinriegel eine gute Wahl für dich ist!
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um vegane Proteinriegel! Wir haben die besten pflanzlichen Proteinriegel auf dem Markt für euch getestet und präsentieren euch heute unseren ultimativen Vergleich. Von geschmacklichen Highlights bis hin zur Konsistenz und Nährstoffzusammensetzung – wir nehmen alles unter die Lupe! Egal, ob ihr Veganer seid oder einfach auf der Suche nach einer gesunden Proteinquelle ohne tierische Inhaltsstoffe – lasst euch von unserem Test überraschen und erfahrt, welcher Riegel unser absoluter Favorit ist! Seid gespannt auf ein informative und genussvolles Video!
In diesem spannenden YouTube-Video werden die Top 10 veganen Proteinriegel aus Supermärkten und Drogerien vorgestellt, darunter beliebte Marken wie Veganz und NuMove. Erfahre, welche leckeren und gesunden Optionen es gibt, um deinen Proteinbedarf auf rein pflanzlicher Basis zu decken. Lass dich von den vielfältigen Geschmacksrichtungen und hochwertigen Zutaten begeistern und entdecke, wie einfach es ist, sich proteinreich und vegan zu ernähren.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Vegane Proteinriegel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitness-Enthusiasten und Veganer.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Vegane Proteinriegel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitness-Enthusiasten und Veganer.
Position | Modell | Preis | Preis pro kg | enthaltenes Protein | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Nakd Protein Variety Pack | ca. 16 € | 23,44 € pro kg | Erdnuss-, Mandel- und Dattelprotein | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Barebells Proteinriegel Salty Peanut | ca. 27 € | 42,12 € pro kg | Soja-, Reis- und Erbsenprotein | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Barebells Protein Riegel | ca. 27 € | 41,65 € pro kg | Soja-, Weizen- und Erdnussprotein | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Alpha Foods Vegan Protein Bar | ca. 33 € | 41,09 € pro g | Reis- und Erbsenprotein | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Multipower Vegan Protein Layer Brownie Bar | ca. 32 € | 39,38 € pro g | Soja-, Erbsen-, und Reisprotein | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Der Proteinriegel von Sanaponte ist nicht vegan. Hier ist Vollmilchschokolade der Überzug. Hier die Zutatenliste
ZUTATEN:
Milcheiweiß, Kollagenhydrolysat, Maltitvollmilchschokoladenüberzug (17 %), (Süßungsmittel: Maltit, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Emulgator Sojalecithine, natürliches Vanille-Aroma), Feuchthaltemittel Glycerin, Sojaproteinisolat, Wasser, Palmfett, Aroma, natürliches Aroma, Süßungsmittel Sucralose, Palmöl, Farbstoff Beta-Carotin.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre wertvolle Anmerkung zu unserem Vegane-Proteinriegel-Vergleich.
Wir haben nun die entsprechende Änderung vorgenommen und das Produkt aus dem Vergleich entfernt.
Herzlichen Dank und noch einen schönen Tag!
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
um mein wöchentliches Training mit der richtigen Ernährung zu unterstützen, sind vegane Proteinriegel eine tolle Alternative zu Shakes & Co. Aber wie viele Proteinriegel sollte oder darf man am Tag eigentlich zu sich nehmen?
Viele Grüße
Hallo Hannes,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Veganen-Proteinriegel-Vergleich.
Wie viele (vegane) Proteinriegel Sie am Tag essen dürfen, lässt sich nicht pauschal beantworten, da hier viele Faktoren eine Rolle spiegeln. Generell empfehlen wir den Verzehr von veganen Proteinriegeln nur, wenn sie von ihrem Eiweißgehalt und Brennwert her in Ihren Ernährungsplan passen. Dennoch sind mehr als zwei Riegel pro Tag eher nicht zu empfehlen, da auch hier der Zuckergehalt in Bezug auf den täglichen Kalorienbedarf beachtet werden sollte.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team