Das Wichtigste in Kürze
    • Durch schweißtreibendes Training und die damit verbundenen Stoffwechselprozesse ist der Bedarf an Eiweiß bei Sportlern erhöht. Wenn Sie sich vegane Proteinriegel kaufen und diese als Stärkung nach Ihrem Workout zu sich nehmen möchten, sollten Sie darauf achten, dass der Riegel mehr als 20 g Eiweiß enthält. Damit der beste vegane Proteinriegel nicht zur Kalorienbombe wird, empfehlen verschiedene Online-Tests vegane Proteinriegel ohne Zucker sowie Power Bars mit einem geringen Fettgehalt von unter 20 g.
    • In verschiedenen Veganen-Proteinriegel-Tests finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Geschmacksrichtungen. Vor allem der vegane Schoko-Proteinriegel zählt nach wie vor zu den Klassikern. Aber auch Sorten wie Himbeere, Erdnussbutter oder Banane besitzen unter den Proteinriegel-Liebhabern viele Fans. Wenn Sie großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen, empfehlen wir Ihnen vegane Bio-Proteinriegel. Diese sind oftmals mit Kakao-Nibs veredelt und nicht allzu süß im Geschmack.
    • Wenn Sie zu dem Personenkreis gehören, der nach dem Genuss von glutenhaltigen Lebensmitteln Bauchschmerzen oder Verdauungsstörungen verspürt, müssen Sie in Ihrer Fitnessroutine keinesfalls auf Powerriegel verzichten. In unserer Vergleichstabelle finden Sie zahlreiche vegane sowie glutenfreie Proteinriegel, die für eine derartige Unverträglichkeit geeignet sind. Da es sich bei Laktose um einen Bestandteil von tierischer Milch handelt, sind vegane Proteinriegel von Natur aus laktosefrei.

Vegane-Proteinriegel-Test

Mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland besuchen regelmäßig ein Fitnessstudio, um dort zu trainieren. Die Zahl derer, die ihre Workouts zu Hause machen, kommt noch dazu. Kurz gesagt: Fitness und Sport liegen im Trend. Doch nicht nur das regelmäßige Training ist für den Erfolg entscheidend, sondern auch die Ernährung mit ausreichend Eiweiß. Vegane Proteinriegel sind dabei ein idealer Snack für zwischendurch.

1. Was spricht für vegane Proteinriegel?

Da für Menschen, die sich vegan ernähren, tierische Proteine wie etwa Whey, das aus der Molke der Milch hergestellt wird, nicht infrage kommen, haben die Hersteller veganer Proteinriegel andere Möglichkeiten gefunden, den Eiweißbedarf zu decken. Das geschieht mit Zutaten wie Erbsenprotein. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass dieses pflanzliche Protein eine ganze Reihe gesundheitlicher Vorteile besitzt.

Vegane Proteinriegel im Test: Mehrere Riegel stehen hintereinander in einem Regal zwischen anderen Süßigkeiten.

Dieser vegane Proteinriegel von HEJ, der uns hier gezeigt wird, ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie z. B. double chocolate, cookies & cream oder double peanut erhältlich.

So kam eine Studie der Universität Toronto vor einigen Jahren zu dem Schluss, dass Erbsenprotein dafür sorgt, dass der Blutzuckerspiegel weniger ansteigt als bei anderen Lebensmitteln. Dieser Anstieg führt dazu, dass der menschliche Körper viel Insulin produziert, das wiederum den Blutzuckerspiegel absinken lässt. Das Resultat: Man fühlt sich matt und müde.

Darüber hinaus leistet Erbsenprotein aber noch mehr: Es hilft beim Muskelaufbau und enthält viele wertvolle Aminosäuren.

2. Was ist in veganen Proteinriegeln noch enthalten?

Neben Erbsenprotein, stößt man in der Zutatenliste von veganen Proteinriegeln häufig auch auf Proteine aus Soja, Reis oder Sonnenblumenkernen. Für diese Zutaten gibt es gute Gründe. So sind Sonnenblumenkerne nicht nur wahre Proteinwunder, sie enthalten auch viele sekundäre Pflanzenstoffe, die den Cholesterinspiegel senken können, sowie viel Vitamin B1. Sojaprotein dagegen ist ebenfalls eine echte Eiweißbombe, punktet zudem aber auch mit mehrfach ungesättigten Fetten, Mineralstoffen und Spurenelementen. Proteine aus Reis werden in der veganen Ernährung immer wichtiger, denn ihr Eiweiß gilt als besonders hochwertig.

Ein vegane Proteinriegel liegt zum testen auf einem rosa Herz.

Laut Hersteller sind die Proteinquellen dieses veganen Proteinriegels von HEJ die Favabohne und Erbse.

Aber natürlich möchte man sich als Sportler nicht nur gesund ernähren, es soll ja auch schmecken. Dafür sorgen bei veganen Proteinriegeln primär Nüsse in allen Arten.

3. Was sollte man beim Genuss veganer Proteinriegel beachten?

Auch wenn vegane Proteinriegel ein ausgesprochen leckerer Snack sind, ersetzen sie keinesfalls eine ausgewogene Ernährung. Wichtig bei der Wahl des richtigen Riegels ist auch dessen Gehalt an Proteinen. Hier gibt es Varianten mit 30 g Eiweiß pro 100 Gramm, andere dagegen liegen bei knapp 200 bis 250 Gramm.

Ein getesteter vegane Proteinriegel seht vor einer Blume.

Auf der Nährwerttabelle dieses veganen Proteinriegels von HEJ finden wir pro 45-g-Riegel 166 kcal und 11 g Eiweiß.

Darüber hinaus ist es vor allem bei einer Diät sinnvoll, sich die Kalorien genauer anzuschauen, die der Lieblings-Riegel mit sich bringt. Es gibt Sorten, die bleiben dabei unter 200 Kalorien, andere dagegen schlagen mit knapp 250 zu Buche. Generell aber gilt: Ein oder zwei vegane Proteinriegel pro Tag sind völlig in Ordnung, auch dann, wenn man auf eine gesunde und kalorienarme Ernährung achtet.

Videos zum Thema Vegane Proteinriegel

In diesem spannenden YouTube-Video testet FoodLoaf den LIDL Ironmaxx VEGANE Proteinriegel, genauer gesagt den Vegan 30 Proteinriegel von Ironmaxx. Dabei wird geklärt, ob das Produkt wirklich so gut ist, wie es verspricht. Lass dich von diesem Test inspirieren und erfahre, ob dieser vegane Proteinriegel eine gute Wahl für dich ist!

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um vegane Proteinriegel! Wir haben die besten pflanzlichen Proteinriegel auf dem Markt für euch getestet und präsentieren euch heute unseren ultimativen Vergleich. Von geschmacklichen Highlights bis hin zur Konsistenz und Nährstoffzusammensetzung – wir nehmen alles unter die Lupe! Egal, ob ihr Veganer seid oder einfach auf der Suche nach einer gesunden Proteinquelle ohne tierische Inhaltsstoffe – lasst euch von unserem Test überraschen und erfahrt, welcher Riegel unser absoluter Favorit ist! Seid gespannt auf ein informative und genussvolles Video!

In diesem spannenden YouTube-Video werden die Top 10 veganen Proteinriegel aus Supermärkten und Drogerien vorgestellt, darunter beliebte Marken wie Veganz und NuMove. Erfahre, welche leckeren und gesunden Optionen es gibt, um deinen Proteinbedarf auf rein pflanzlicher Basis zu decken. Lass dich von den vielfältigen Geschmacksrichtungen und hochwertigen Zutaten begeistern und entdecke, wie einfach es ist, sich proteinreich und vegan zu ernähren.

Quellenverzeichnis