Will man Thermometer vergleichen, unterschiedet man zunächst zwischen Innen- und Außenthermometern. Zusätzlich gibt es Artikel, die beide Messungen anzeigen können. In der Arbeitsweise gibt es drei zusätzliche Kategorien: analog, elektrisch und digital.
2.1. Innenthermometer

Auch die Stromversorgung haben wir uns näher betrachtet. Die meisten Modelle sind mit entsprechenden Batterien ausgestattet. Allerdings können sich diese je nach Produkt unterscheiden. Neben verschiedenen Knopfzellen werden teilweise auch AA- oder AAA-Batterien verwendet.
Für den Gebrauch in Gebäuden gedacht. Das Thermometer wird in dem Raum, der gemessen werden soll aufgestellt oder an der Wand montiert. So können Sie die Innentemperatur bestimmen und z.B. Ihre Heizgewohnheiten anpassen. Praktisch ist es, wenn das Thermometer zusätzlich über eine Hygrometer Funktion verfügt. Diese Artikel werden auch Thermo Hygrometer genannt. So können Sie die relative Luftfeuchtigkeit in Räumen bestimmen. Dies hilft, Schimmelpilze zu vermeiden, die in feuchten Räumen, wie z.B. Kellern und Badezimmern, entstehen können, wenn nicht regelmäßig gelüftet wird. Heizungen hingegen trocknen die Luft schnell aus, dies kann sich auf Ihr Wohlbefinden auswirken. Zu trockene Luft kann z.B. Ihre Schleimhäute austrocknen und zu Atembeschwerden führen. Auch trockene Haut ist eine Folge von zu trockener Luft. Besonders, wenn Sie Zimmerpflanzen besitzen, sollten Sie auf ein ausgewogenes Raumklima achten. Richtwerte zur idealen Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit finden Sie in unserer Tabelle:
Raum | Temperatur | Luftfeuchte |
Wohnzimmer | 20° C | 40 – 60 % |
Schlafzimmer | 16 – 18° C | 40 – 60 % |
Badezimmer | 23° C | 50 – 70 % |
Küche | 18° C | 50 – 60 % |
Keller | 10 – 15° C | 50 – 65 % |

Hier sehen wir ein Bresser-Thermometer, das, wie unseres Erachtens oft üblich, sowohl die Raumtemperatur als auch die Luftfeuchtigkeit anzeigt und mit dem Smiley auch noch eine Einordnung vornimmt.
2.2. Außenthermometer
Außenthermometer besitzen eine sehr große Reichweite (oft Min 30°C, Max 50°C) und sollten wasserdicht verarbeitet sein, um Wind und Wetter standzuhalten. Hier können Sie ein Flüssigkeitsthermometer an der Hauswand auf dem Balkon oder im Garten anbringen. Alternativ gibt es digitale Thermometer, die innen am Fenster befestigt werden können (z.B. TFA digitales Fensterthermometer).

Wie wir an dieser Stelle erkennen, weist dieses Thermopro-Thermometer einen Aufsteller auf, der allerdings zum Aufhängen auch eingeklappt werden kann.
2.3. Thermometer Kategorien
Bei Thermometern unterscheidet man zusätzlich zwischen analogen und digitalen Thermometern. Hier sehen Sie den Thermometer-Vergleich:
Typ | Beschreibung |
analog mit Flüssigkeit | Ein analoges Thermometer hat den Vorteil, dass es keine Energiequelle wie Batterien oder Strom benötigt. Es kann ganz einfach an einer Wand montiert werden. Neuere Designs können auch gestellt werden. Enthält das Thermometer Quecksilber, darf es nie in Kinderhände gelangen – das Thermometer kann leicht brechen und Quecksilber ist bei Kontakt hochgiftig! In unserem Thermometer-Vergleich haben wir sie nicht berücksichtigt. Analoge Thermometer mit Messflüssigkeit sind ungenauer, da sich das Röhrchen bei steigender Temperatur ausdehnt, somit wird die Anzeige verfälscht. |
elektrisch  | Elektrische Thermometer sind genauer und sicherer als Ihre Gegenstücke. Hier gibt es 2 Varianten. Sogenannte Bi-Metall Thermometer nehmen die Messung mithilfe der unterschiedlichen Längenausdehnung der Verarbeitungs-Metalle vor. Elektrische Thermometer sind batteriebetrieben und messen die Temperatur mithilfe des elektrischen Widerstands der Verarbeitungsmetalle. Beide Arten verfügen meist über ein eingebautes Hygrometer und über einen höheren Messbereich als das Flüssigkeitsthermometer. Ihre Genauigkeit lässt sich mit der von digitalen Thermometern vergleichen. |
digital  | Ist ein Thermometer digital, wird es meist mit Batterien betrieben. Diese befinden sich häufig bereits im Zubehör – können aber auch leicht nachgekauft werden. Sie besitzen Kontakt-Sensoren, die die Temperatur sehr genau wiedergeben. Viele Messgeräte verfügen über ein integriertes Hygrometer. Ein digitales Thermometer (auch digital Thermometer genannt) ist meist seht leicht und kann aufgestellt oder an die Wand montiert werden (z.B. von TFA). |

Für ältere Leute oder Menschen mit Sehschwäche ist es besonders wichtig, dass das Thermometer gut zu lesen und einfach zu bedienen ist. Zu viele angezeigte Werte können daher die Übersichtlichkeit beeinflussen. Im direkten Vergleich fallen Geräte wie das Thermometer von Bresser besonders durch sehr große Zahlen auf.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Thermometer Vergleich 2025.