Das Wichtigste in Kürze
  • Echter Schwarzkümmel, auch als Nigella sativa bekannt, galt schon im alten Ägypten als schmackhafte Würzpflanze und überzeugte zusätzlich durch seine Heilwirkung. Auch heute noch ist sehr gutes Schwarzkümmelöl ägyptischer Herkunft.
  • Schwarzkümmelöl wirkt nicht nur entzündungshemmend und antibakteriell, es hält auch zuverlässig unliebsame Zecken fern. Das macht es besonders für Hunde und andere Vierbeiner interessant.
  • Um die positiven Wirkstoffe des Schwarzkümmels zu konsumieren, können Sie auch auf die puren Samen zurückgreifen. Beim Öl sollten sie darauf achten, dass das Produkt kaltgepresst wurde.
Im Test: Detailaufnahme Flaschenhals und Deckel einer Flasche Schwarzkümmelöl.

Kikis-Kitchen-Schwarzkümmelöl ist abgefüllt in eine praktische Glasflasche mit klassischer Schraubkappe. Diese ist sehr einfach zu verschließen.

Schon längst ist eine gesunde Ernährung nicht mehr nur darauf ausgelegt, den täglichen Energiebedarf zu decken. Vielmehr geht es darum, eine gesunde und ausgewogene Lebensweise umzusetzen, die bereits mit der Nahrungsaufnahme beginnt. Um optimal mit allen Nährstoffen versorgt zu sein, benötigt der Körper Fette. Eine besonders gesunde Variante, diese Fette zu sich zu nehmen, sind Öle. Neben bekannten Öl-Sorten, darunter Olivenöl, Leinöl, Walnussöl, Kreuzkümmelöl oder Kokosöl, gibt es auch den Alleskönner Schwarzkümmelöl. Dieses fällt auch durch seinen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren positiv auf.

Aufgrund seines würzigen Geschmacks ist Schwarzkümmelöl, gern auch in Bio-Qualität, nicht nur ein guter Begleiter in der Küche, sondern überzeugt außerdem durch heilsame Inhaltsstoffe. Um Ihnen die Bandbreite des Schwarzkümmelöls aufzuzeigen und viel Wissenswertes über dieses Produkt zu verraten, präsentieren wir Ihnen im Folgenden unseren Schwarzkümmelöl-Vergleich 2025, sodass Sie am Ende Ihren persönlichen Schwarzkümmelöl-Testsieger wählen können.

1. Wunderwaffe Schwarzkümmelöl: Was steckt drin?

Schon gewusst?

Wenn Sie unter Asthma oder einer Erkältung leiden, dann geben Sie einige Tropfen Schwarzkümmelöl in einen Inhalator oder eine Gesichtssauna. Die ätherischen Öle des Schwarzkümmels wirken desinfizierend und krampflösend und lindern die Beschwerden.

Das beste Schwarzkümmelöl – gefiltert oder ungefiltert – besteht aus Echtem Schwarzkümmel, dem sogenannten Nigella sativa. Laut Wikipedia gehört er zur Pflanzenfamilie der Hahnenfußgewächse und ist hauptsächlich in den Gebieten Westasiens, der Türkei, dem Irak sowie Nordafrika und Indien beheimatet. Seit über 2000 Jahren gehört ägyptischer Schwarzkümmel nicht nur zu den begehrten Würzpflanzen, sondern ist vielmehr auch als Heilpflanze bekannt. Besonders in Ägypten glaubte man an seine heilende Wirkung. So fand sich Schwarzkümmelöl zum Beispiel auch in einigen Grabbeigaben wieder.

Der Unterschied zwischen gefiltertem und ungefilterten Schwarzkümmelöl: Schwarzkümmelöl, das ungefiltert ist, wird gleich nach der Ernte frisch kaltgepresst. Gefiltertes Schwarzkümmelöl dagegen ruht einige Tage, sodass Schwebestoffe nach unten sinken können. Dort kommen dann Filter aus Baumwolle oder Zellulose zum Tragen, die dem gefilterten Schwarzkümmelöl auch seine Bezeichnung geben. Der große Vorteil von gefiltertem Schwarzkümmelöl ist seine Haltbarkeit. Dafür kann Schwarzkümmelöl, das ungefiltert angeboten wird, dadurch punkten, dass die wertvollen Inhaltsstoffe frisch enthalten sind.

Darüber hinaus ist ein gutes Schwarzkümmelöl nicht nur ungefiltert, sondern auch kaltgepresst: Das führt dazu, dass in kaltgepresstem Schwarzkümmelöl wichtige Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben. Außerdem enthält Schwarzkümmelöl, das kaltgepresst wurde, keinerlei Lösungsmittel, die für raffinierte Öle benötigt werden.

Schwarzkümmelöl besteht zu ca. 20 Prozent aus hochwertigem Eiweiß und zu 35 Prozent aus pflanzlichem Fett. Diese Fette bestehen aus ätherischen und sogenannten fetten Ölen. Letztere beinhalten ca. 60 Prozent mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die sehr gesund für den Organismus und essentiell für das Immunsystem sind. So können mehrfach ungesättigte Fettsäuren beispielsweise den Cholesterinspiegel senken. Zudem helfen diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren dem Körper dabei, fettlösliche Vitamine verarbeiten zu können. Überdies kann der Körper ungesättigte Fettsäuren nicht selbst produzieren, ist also darauf angewiesen, diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren durch die Nahrung aufzunehmen. Wenn Sie die Gesundheitsaspekte des Schwarzkümmelöls nutzen möchten, sollten Sie Wert auf Bio-Qualität legen.

Außerdem enthalten in Schwarzkümmelöl sind Gamma-Linolsäure und Linolensäure. Beide Inhaltsstoffe gehören zu den Omega-6-Fettsäuren und wirken sich positiv auf die Zellneubildung aus. Zudem wirken sie entzündungshemmend.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Schwarzkümmelöl auf den Punkt gebracht:

    Vorteile
  • hoher Grad an ungesättigten Fettsäuren
  • stärkt das Immunsystem
  • wirkt entzündungshemmend
  • zahlreiche Anwendungsgebiete – äußerlich und innerlich
    Nachteile
  • beim Erhitzen verschwinden positive Inhaltsstoffe
  • gewöhnungsbedürftiger Geschmack

2. Kaufkriterien: Worauf sollte beim Schwarzkümmelöl geachtet werden?

Eine Flasche getestetes Schwarzkümmelöl.

Bio-Schwarzkümmelöl (hier von Kikis Kitchen) überzeugt mit seiner Kaltpressung in Deutschland, da uns der Produktionsprozess so leichter nachvollziehbar erscheint.

2.1. Wie lagert man Schwarzkümmelöl richtig?

Um die gesunden Inhaltsstoffe des Schwarzkümmelöls möglichst lange genießen zu können, sollten Sie Ihr Öl am besten im Kühlschrank aufbewahren. Ferner empfiehlt sich ein abgedunkelter Standort, da Licht die Oxidation der gesunden Omega-6-Fettsäuren begünstigt, eine Modifikation dieser besonderen Fettsäuren aber nach Möglichkeit verhindert werden soll. Je nach Hersteller ist ägyptisches Schwarzkümmelöl ungefähr zwei Jahre haltbar. Bei Produkten in Bio-Qualität liegt die Haltbarkeit laut einigen Herstellern geringfügig darunter: Sie sollten dann das Öl innerhalb von zehn Monaten verbraucht haben.

Tipp: Sie können das Schwarzkümmelöl zusätzlich vor Lichteinwirkung schützen, wenn Sie es in ein lichtundurchlässiges Gefäß füllen.

» Mehr Informationen

2.2. Schwarzkümmelöl: Eine Herausforderung für die Geschmacksknospen

Im Gegensatz zu neutralen Ölen, wie zum Beispiel Sonnenblumenöl, hat Schwarzkümmelöl einen dominanten Eigengeschmack, der oft als nussig bzw. würzig wahrgenommen wird. Gerade Bio-Schwarzkümmelöl hat einen leicht scharfen Nachgeschmack und ähnelt damit sehr dem Moringa-Öl.

Wenn Sie dieses hochwertige Bio-Schwarzkümmelöl pur genießen wollen, dann bereiten Sie sich einfach eine Vinaigrette für Ihren Salat zu. Mit etwas Salz und Pfeffer wertet das Schwarzkümmelöl Ihre Salate schnell auf. Um die Schärfe bei der Einnahme zu mildern, empfiehlt sich etwas Honig oder die Zugabe von Säften wie Orangen- oder Apfelsaft.

Nahaufnahme des Labels einer Flasche des getesteten Schwarzkümmelöls auf einem Tisch.

Dieses Kikis-Kitchen-Schwarzkümmelöl ist, wie wir feststellen, in drei Größen erhältlich: 100 ml, 250 ml und 500 ml.

2.3. Kochen oder Kosmetik?

Damit Sie die vielen positiven Vitamine, Fett- und Aminosäuren des Schwarzkümmels auch bewusst aufnehmen können, sollten Sie davon absehen, das Öl zu erhitzen. Sonst zerstören Sie Mineralien und Antioxidantien, die bei der Einnahme einen positiven Effekt auf den Körper haben. Vielmehr eignet sich das wertvolle Öl für die kalte Küche.

Neben den kulinarischen Vorzügen gibt es auch zahlreiche kosmetische Anwendungsgebiete. Besonders effektiv kann sich Schwarzkümmel auf die Haut auswirken. Durch den hohen Anteil an Biotin, Zink und den Vitaminen B2 und B6, spendet hochwertiges Bio-Schwarzkümmelöl Feuchtigkeit, unterstützt die Regeneration und wirkt sich positiv auf die Beseitigung von Unreinheiten und bei Akne aus – ganz ohne Nebenwirkungen. Auch dafür sind die ungesättigten Fettsäuren verantwortlich: Sie verflüssigen das hauteigene Fett, was bei Akne die Poren verstopft, und sorgen so für ein klares Hautbild. Bei Krankheiten wie Neurodermitis kann Schwarzkümmelöl ebenfalls zu einer Verbesserung des Hautbildes führen.

Um von den pflegenden Wirkstoffen des Schwarzkümmels zu profitieren, können Sie zum einen auf die innere Schwarzkümmelöl- Anwendung setzen und das Öl pur oder als Schwarzkümmelöl-Kapseln konsumieren. Zum anderen kann das Öl auch auf die Haut aufgetragen werden. So können Sie einige Tropfen als Ersatz für eine Gesichtscreme nutzen oder eine pflegende Gesichtsmaske anmischen.

Schwarzkümmelöl getestet: Rückseite der Flasche ohne Etikett.

Die Flasche des Schwarzkümmelöls von Kikis Kitchen wirkt auf uns sehr nachhaltig. Die Glasflasche scheint lichtgeschützt zu sein.

» Mehr Informationen

3. Hier haben Sie die Wahl: Welche Schwarzkümmel-Produkte gibt es?

Darreichungs-Typ Verwendung
SamenSchwarzkümmelöl Test Schwarzkümmel-Samen erinnern optisch an schwarzen Sesam oder schwarzen Pfeffer. Wie es der Name bereits vermuten lässt, sind die Samen des Schwarzkümmels schwarz.

Ihr volles Aroma entwickeln sie in erhitztem Zustand – die Schwarzkümmel-Samen können aber auch bedenkenlos roh verzehrt werden. Daher eignen Sie sich ideal zum Kochen oder Backen. Obwohl das Aroma z.B. beim Rösten intensiviert wird, gehen viele Inhaltsstoffe verloren.

Ölschwarzkümmelöl makana Schwarzkümmelöl wird aus Schwarzkümmel-Samen hergestellt. Wie Schwarzkümmelöl-Tests zeigen, wird handelt es sich dabei meistens um kaltgepresstes Schwarzkümmelöl. Das bedeutet, dass das Öl durch mechanische Verfahren und ohne äußere Hitze gewonnen wurde.

Im Gegensatz zu anderen Saatenölen hat Schwarzkümmelöl einen sehr würzigen und leicht scharfen Geschmack, der gerade zu Beginn als gewöhnungsbedürftig empfunden wird.

Ein Tipp zur Schwarzkümmelöl-Dosierung: Wenn Sie das Öl pur einnehmen wollen, dann empfiehlt sich ein TL Honig zum Neutralisieren. Dies ist besonders hilfreich, wenn das Bio-Schwarzkümmelöl Kindern verabreicht werden soll.

KapselnSchwarzkümmelöl Kapseln Schwarzkümmelöl-Kapseln beinhalten das gesunde Schwarzkümmelöl. Somit können Sie die wertvollen Inhaltsstoffe konsumieren, auch wenn Ihnen der Eigengeschmack des Öls nicht zusagt. Die Schwarzkümmelöl Kapsel Wirkung gleicht der Wirkung des reinen Öls.

Außerdem ist diese Darreichungsform sehr praktisch, wenn Sie viel unterwegs sind und dennoch nicht auf Ihr ägyptisches Schwarzkümmelöl verzichten wollen. Zumeist werden zwei bis sechs Schwarzkümmelöl Kapseln pro Tag eingenommen.

Diese Produkt-Kategorie ist als Nahrungsergänzungsmittel zu betrachten und enthält unter Umständen weitere Zusätze wie Vitamine und Gelatine.

Teeschwarzkümmelöl allergie Schwarzkümmel-Tee besteht aus gemahlenen Schwarzkümmelsamen. Die Samen können Sie entweder selbst mit einem Mörser zerreiben oder Sie kaufen eine fertige Teemischung.

Im indischen Ayurveda ist Schwarzkümmeltee ein fester Bestandteil der Philosophie und Ernährung und wird u.a. zusammen mit Zimt, Ingwer und Kardamom aufgegossen. So wird der intensive Geschmack des Echten Schwarzkümmels abgemildert und wird sehr bekömmlich.

Schwarzkümmelöl-Einnahme: Damit sich die positiven und gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe des Schwarzkümmels optimal entfalten können, empfehlen Mediziner vorsorglich eine tägliche Dosis von drei Teelöffeln Schwarzkümmelöl einzunehmen.

4. Wirkt Schwarzkümmelöl als natürliches Heilmittel?

Ausgießer von einem getesteten Schwarzkümmelöl.

Diesen Spring-Ausgießer beim Kikis Kitchen Schwarzkümmelöl kann uns wirklich beeindrucken, verschwindet er doch beim Verschließen der Flasche wieder im Deckel.

Was zur Zeit der ägyptischen Pharaonen zum Allgemeinwissen gehörte, wurde in den letzten Jahren neu entdeckt. Echter Schwarzkümmel – damit auch das Schwarzkümmelöl – in flüssiger Form oder als Schwarzkümmelöl-Kapseln, ist ein wahrer Alleskönner in Bezug auf Ihre Gesundheit. Seit den 70er Jahren wurden dazu mehrere hundert Studien veröffentlicht. Darunter befindet sich auch eine Studie des „Cancer Immuno-Biology Laboratory“ in den USA, welche sich mit der nachgewiesenen vorbeugenden und unterstützenden Wirksamkeit gegen Krebs beschäftigte.

Seine entzündungshemmenden und krampflösenden Eigenschaften machen kaltgepresstes Schwarzkümmelöl besonders wirkungsvoll im Kampf gegen Asthma und bei Allergien. Zudem kann es hilfreich bei Erkältungskrankheiten sein. Zusätzlich kann sich Echter Schwarzkümmel positiv auf die Insulinproduktion auswirken, was gerade für Diabetiker von Bedeutung sein kann. Im Schwarzkümmelöl-Vergleich können die zahlreichen Eigenschaften nur partiell betrachtet werden. Eine weitere Übersicht erhalten Sie zum Beispiel hier.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Schwarzkümmelöl

Schwarzkümmelöl im Test: Rückseite einer Glasflasche mit Nährwerten.

Wie wir recherchieren können, stammt der Schwarzkümmel für dieses Kikis Kitchen kaltgepresstes Schwarzkümmelöl aus ägyptischer Bio-Landwirtschaft.

5.1. Wo kann man Schwarzkümmelöl kaufen?

Wenn Sie auf der Suche nach günstigem Schwarzkümmelöl sind, dann werden Sie besonders in Online-Shops fündig. Shops wie Amazon, Ebay oder Apotheken bieten zahlreiche Optionen – von Bio-Schwarzkümmelöl bis hin zu Schwarzkümmelöl-Kapseln. Besonders gefragt sind ägyptischer Schwarzkümmel und Manako Schwarzkümmelöl. Damit Sie zwischen den zahlreichen Herstellern und Marken trotz Kaufberatung noch den Überblick behalten, haben wir Ihnen die wichtigsten Vertreter zusammengefasst:

  • Amazonas
  • Aurica
  • Allcura
  • ATC Vital
  • Tierra Verde
  • Pharmadrog
  • Bergland
  • Bio-Diät-Berlin
  • Biopräp
  • Allpharm
  • Apotheker Bauer + Cie
  • Ascopharm
  • Hübner
  • Manako
  • Seitenbacher
  • Kräuterland Natur-Ölmühle
  • Mevlana
  • Vita Natura
  • KÖNIGs Genussoffensive
  • Allgäuer Öhlmühle
  • Stübner Kräutergarten
  • Sanct Bernhard
» Mehr Informationen

5.2. Kann man Schwarzkümmelöl für die Haare benutzen?

Wenn Sie eine Unterstützung im Bereich der Haarpflege suchen, dann kann Schwarzkümmelöl eine große Hilfe darstellen. Durch seine wertvollen und pflegenden Inhaltsstoffe kann es wirksam vor Haarbruch schützen und zur Gesundheit Ihrer Haare beitragen. Biotin und Selen begünstigen die Bildung von Keratin und können bei regelmäßiger Anwendung das Haar von innen heraus pflegen. Echter Schwarzkümmel eignet sich jedoch auch zur äußeren Anwendung:

  • drei bis vier Tropfen in die Haarspitzen einmassieren
  • Shampoo mit Schwarzkümmelöl benutzen
  • ausreichend Öl in die Haare geben und ca. 30 Minuten als Haarkur einwirken lassen
Detailaufnahme des Bodens einer Flasche getesteten Schwarzkümmelöls.

Die Flasche Schwarzkümmelöl von Kikis Kitchen ist besonders groß. Der Inhalt reicht sehr lange.

» Mehr Informationen

5.3. Hilft Schwarzkümmelöl gegen Zecken?

Tatsächlich ist Schwarzkümmelöl nicht nur ein wirksames Produkt für den Menschen. Auch bei Tieren kann es durchaus zu einem optimierten Gesundheitszustand beitragen. Bei Hund und Pferd konnte ein positiver Effekt auf das Fell nachgewiesen werden. Dieses erschien schon nach kurzer Zeit deutlich glänzender und gesünder. Da einige Hunde den intensiven Geschmack des Öls ablehnen, gibt es heute auch Schwarzkümmelöl-Kapseln für Hunde.

Auf einen weiteren Vorzug stieß der aus Bayern stammende Alexander Betz durch Zufall und gewann mit seinen Erkenntnissen im Jahre 2014 bei „Jugend forscht“. Betz stellte fest, dass sein Hund seit der Einnahme von Schwarzkümmelöl deutlich weniger anfällig für Zecken geworden ist. Die ätherischen Öle im Schwarzkümmelöl schrecken Zecken wirkungsvoll ab und sind nicht nur für Vierbeiner geeignet, sondern wirken auch zuverlässig beim Menschen.

Eine Auswahl über weitere Naturheilmittel gegen Zecken liefert Ihnen dieses Video:

» Mehr Informationen

5.4. Was sagt die Stiftung Warentest?

Bereits in der Ausgabe 11/2000 befasste sich die Stiftung Warentest eingehend mit dem Thema Schwarzkümmel. Neben der botanischen Herkunft und den verschiedenen Anwendungsgebieten beleuchtete das Prüfinstitut die tatsächliche Wirkung in Bezug auf die Gesundheit.

Die Stiftung Warentest kam zu dem Ergebnis, dass Schwarzkümmelöl keine Nebenwirkungen besitzt oder bestehende Beschwerden verstärkt, formulierte jedoch auch Zweifel an der tatsächlichen Heilwirkung gegen Krankheiten. Seit dieser Untersuchung der Stiftung Warentest wurden jedoch zahlreiche Studien zur Wirkung von Schwarzkümmelöl durchgeführt, die durchaus eine positive Wirkung auf die Gesundheit nachweisen konnten.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Schwarzkümmelöl

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie, was die meisten Menschen über Schwarzkümmel-Öl nicht wissen, aber unbedingt wissen sollten. Von den gesundheitlichen Vorteilen bis hin zu den richtigen Anwendungsmöglichkeiten wird Ihnen alles über Schwarzkümmelöl erklärt. Lassen Sie sich von diesem Video inspirieren, um das volle Potenzial dieses natürlichen Heilmittels zu entdecken.

Quellenverzeichnis