Schon gewusst?
Wenn Sie unter Asthma oder einer Erkältung leiden, dann geben Sie einige Tropfen Schwarzkümmelöl in einen Inhalator oder eine Gesichtssauna. Die ätherischen Öle des Schwarzkümmels wirken desinfizierend und krampflösend und lindern die Beschwerden.
Das beste Schwarzkümmelöl – gefiltert oder ungefiltert – besteht aus Echtem Schwarzkümmel, dem sogenannten Nigella sativa. Laut Wikipedia gehört er zur Pflanzenfamilie der Hahnenfußgewächse und ist hauptsächlich in den Gebieten Westasiens, der Türkei, dem Irak sowie Nordafrika und Indien beheimatet. Seit über 2000 Jahren gehört ägyptischer Schwarzkümmel nicht nur zu den begehrten Würzpflanzen, sondern ist vielmehr auch als Heilpflanze bekannt. Besonders in Ägypten glaubte man an seine heilende Wirkung. So fand sich Schwarzkümmelöl zum Beispiel auch in einigen Grabbeigaben wieder.
Der Unterschied zwischen gefiltertem und ungefilterten Schwarzkümmelöl: Schwarzkümmelöl, das ungefiltert ist, wird gleich nach der Ernte frisch kaltgepresst. Gefiltertes Schwarzkümmelöl dagegen ruht einige Tage, sodass Schwebestoffe nach unten sinken können. Dort kommen dann Filter aus Baumwolle oder Zellulose zum Tragen, die dem gefilterten Schwarzkümmelöl auch seine Bezeichnung geben. Der große Vorteil von gefiltertem Schwarzkümmelöl ist seine Haltbarkeit. Dafür kann Schwarzkümmelöl, das ungefiltert angeboten wird, dadurch punkten, dass die wertvollen Inhaltsstoffe frisch enthalten sind.
Darüber hinaus ist ein gutes Schwarzkümmelöl nicht nur ungefiltert, sondern auch kaltgepresst: Das führt dazu, dass in kaltgepresstem Schwarzkümmelöl wichtige Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben. Außerdem enthält Schwarzkümmelöl, das kaltgepresst wurde, keinerlei Lösungsmittel, die für raffinierte Öle benötigt werden.
Schwarzkümmelöl besteht zu ca. 20 Prozent aus hochwertigem Eiweiß und zu 35 Prozent aus pflanzlichem Fett. Diese Fette bestehen aus ätherischen und sogenannten fetten Ölen. Letztere beinhalten ca. 60 Prozent mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die sehr gesund für den Organismus und essentiell für das Immunsystem sind. So können mehrfach ungesättigte Fettsäuren beispielsweise den Cholesterinspiegel senken. Zudem helfen diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren dem Körper dabei, fettlösliche Vitamine verarbeiten zu können. Überdies kann der Körper ungesättigte Fettsäuren nicht selbst produzieren, ist also darauf angewiesen, diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren durch die Nahrung aufzunehmen. Wenn Sie die Gesundheitsaspekte des Schwarzkümmelöls nutzen möchten, sollten Sie Wert auf Bio-Qualität legen.
Außerdem enthalten in Schwarzkümmelöl sind Gamma-Linolsäure und Linolensäure. Beide Inhaltsstoffe gehören zu den Omega-6-Fettsäuren und wirken sich positiv auf die Zellneubildung aus. Zudem wirken sie entzündungshemmend.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Schwarzkümmelöl auf den Punkt gebracht:
Vorteile- hoher Grad an ungesättigten Fettsäuren
- stärkt das Immunsystem
- wirkt entzündungshemmend
- zahlreiche Anwendungsgebiete – äußerlich und innerlich
Nachteile- beim Erhitzen verschwinden positive Inhaltsstoffe
- gewöhnungsbedürftiger Geschmack
Liebes Vergleich.org-Team,
worin besteht der Unterschied zwischen Öl für Menschen und Öl für Tiere/Hunde? Kann man „normales“ für den menschlichen Verzehr gedachtes Schwarzkümmelöl unbedenklich auch Hunden verabreichen?
Dank im Vorhinein für Eure Antwort,
Gruß, Susi
Liebe Frau Reinhold,
herzlichen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Schwarzkümmelöl-Vergleich.
Herkömmliches, für den Menschen gedachtes Schwarzkümmelöl können Sie auch Ihren Hunden bzw. Tieren verabreichen. Achten Sie aber darauf, dass es sich um naturbelassenes Öl handelt. Einen Unterschied, was die Inhaltsstoffe angeht, gibt es in der Regel nicht. Viele Erfahrungsberichte zeugen auch davon, dass Hundehalter ihren Tieren normales Öl problemlos verabreichen.
Es gibt im Handel Schwarzkümmelöl, welches speziell für Tiere hergestellt wurde (z.B. von Makana oder vom Hersteller Kräuterland Natur-Ölmühle). Schwarzkümmelöl für Tiere ist oftmals nicht in Glasflaschen, sondern in Kunststoffbehältern abgepackt.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Fütterung Ihrer Tiere mit Schwarzkümmelöl.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Liebes Vergleich.org Team,
gibt es eigentlich spezielles Schwarzkümmelöl für Tiere?
Gruß Dahlia
Hallo Frau Gerstel,
vielen Dank für Ihren Beitrag zu unserem Schwarzkümmelöl Vergleich. Es gibt durchaus spezielle Schwarzkümmelöle für Tiere. Diese werden vom Hersteller oft auch explizit mit dem Zusatz „vet“ ausgewiesen. So vermeiden Sie mögliche Verwechslungen.
Gesunde Grüße
Ihr Vergleich.org Team