
Von diesem Mivolis-Teebaumöl können beispielsweise wenige Tropfen mit der Tagespflege oder Körperlotion vermischt werden.
Im Einklang mit der traditionellen Verwendung von Teebaumöl und aufgrund seiner antiseptischen Wirkung können Sie es z.B. gegen Hautprobleme, wie beispielsweise Akne oder ein unreines Hautbild einsetzen. Aber nur äußerlich anwenden – wenn Sie es gegen Zahnfleischentzündungen oder andere Beschwerden im Mundraum nehmen möchten, dann bitte nur verdünnt und nicht schlucken. Wer den Duft des Teebaumöls mag, kann das Öl auch als Anti-Stress-Duftöl oder -Massageöl nutzen.
3.1. Haut und Haare: Teebaumöl hilft gegen Pickel

Teebaumöl wirkt antiseptisch und hilft, entzündete Hautstellen schneller verschwinden zu lassen.
In Sachen Hautgesundheit ist die Anwendung von Teebaumöl ein richtiger Allrounder. Sie können das Öl punktuell mit einem Wattestäbchen auf eine unreine Hautstelle auftragen. Um einer Hautreaktion durch das ätherische Öl vorzubeugen, sollten Sie hierfür einen Tropfen Öl mit einer kleinen Menge Wasser verdünnen. Bei einer großflächigen Anwendung sollten Sie anschließend noch eine Feuchtigkeitscreme benutzen, damit Ihre Haut durch den stark konzentrierten Wirkstoff nicht austrocknet. Alternativ können Sie die beiden Schritte auch kombinieren: Fügen Sie einfach ein paar wenige Tropfen Teebaumöl in Ihre Lotion, Tagescreme oder Körperöl hinzu. Je nach Menge der Feuchtigkeitspflege reichen bereits 1 bis 2 Tropfen.
Zudem soll Teebaumöl auch bei der Warzen-Behandlung helfen. Die Anwendung unterscheidet sich nicht wesentlich von der bei Unreinheiten. Geben Sie Teebaumöl auf ein Wattestäbchen und behandeln Sie täglich die betroffene Hautstelle.

Ein Fußbad mit Teebaumöl vertreibt den Geruch stinkender Füße.
Wenn Sie am gesamten Körper unter unreiner Haut leiden, können Sie ca. 10 Tropfen Teebaumöl in Ihr Badewasser träufeln – wenn Sie abgespannt sind, tut Ihnen dies ebenfalls sehr gut. Nicht nur das entspannende Nass lässt sich mit Teebaumöl verfeinern: Gegen juckende, schuppige Kopfhaut können Sie Ihr Shampoo mit ca. 5 bis 7 Tropfen des Öls mischen. Das beruhigt die irritierte Haut und kann den Juckreiz lindern.
Jucken kann aber nicht nur auf dem Kopf behandelt werden: Wenn Sie in der warmen Jahreszeit gerne im Freien aktiv sind, nehmen Sie zwangsläufig auch den ein oder anderen Mückenstich mit nach Hause. Damit Sie nicht ständig gegen das Verlangen zu kratzen ankämpfen müssen, können Sie mit einem Wattebausch Teebaumöl auf den Stich geben. Das verschafft Ihnen Linderung.
Kennen Sie das? Sie kommen nach einem langen Arbeitstag nach Hause, ziehen endlich die Schuhe aus, die spätestens ab dem Mittag angefangen haben zu drücken, atmen tief ein und wollen am liebsten vor sich selber weglaufen – Ihre Füße stinken. Natürlich könnten Sie sich unter die Dusche stellen, aber dann am Morgen abermals zu duschen würde Ihre Haut unnötig reizen. Ein Fußbad mit Teebaumöl bietet Ihnen eine angenehme Alternative, der Sie sogar bequem von der Couch aus nachgehen können. Mit dem unangenehmen Geruch verschwindet gleichzeitig auch das müde, schwere Gefühl an den Füßen und Ihre Haut wird geschmeidig.
Bei Nagelpilz hilft Teebaumöl durch seine antiseptische und Bakterien und Pilze bekämpfende Eigenschaft. So können Sie auf eine natürliche Alternative zurückgreifen.
In unserer Kategorie „Gesichtspflege“ können Sie sich nach weiteren Helfern für eine gesunde und reine Haut umsehen:
3.2. Mund und Rachen: Teebaumöl kann Bakterien vorbeugen

Eine Mundspülung mit Teebaumöl erhält die Mundgesundheit.
Zahnfleischentzündungen sind nicht nur lästig, sondern können auch gefährliche Konsequenzen haben bis hin zum Zahnausfall. Wenn Sie eine erste Reizung Ihres Zahnfleisches bemerken, empfehlen wir Ihnen, ca. 3 bis 5 Tropfen Teebaumöl mit etwas Wasser zu verdünnen und mit der Lösung eine Minute lang zu gurgeln. Das Gurgeln kann nicht nur Ihrem Zahnfleisch gut tun, sondern unterstützt auch die Heilung bei einer Rachenentzündung.
Mundhygiene hört natürlich nicht bei der Zahnfleischpflege auf: Die Zähne benötigen ebenfalls Aufmerksamkeit. Ein Tropfen Teebaumöl auf der Zahnpasta soll sowohl gegen Zahnstein als auch gegen Bakterien, die Karies verursachen können, helfen.
3.3. Haushalt: Teebaumöl als Hygienereiniger für Wäsche
Wenn Sie Wäsche hygienisch rein waschen möchten, also z.B. Unterwäsche oder Ihre Sportbekleidung, können Sie ca. 20 Tropfen Teebaumöl zu der Waschladung hinzugeben. Die antibakterielle Wirkung von Teebaumöl kann unerwünschte Bakterien auf Ihrer Kleidung beseitigen.
Selbiges gilt auch für die Raumpflege: Geben Sie ebenfalls ca. 20 Tropfen in das Putzwasser bevor Sie nass wischen. Teebaumöl soll der Schimmelpilzbildung entgegenwirken können bzw. diese hemmen.

Teebaumöl eignet sich auch als Zugabe für das Wischwasser und kann Schimmelbildung verringern.
Wie kam die Auswahl der Produkte zustande?
Sehr geehrter Leser, sehr geehrte Leserin,
prinzipiell wählen wir die Produkte für unsere Überblicke nach einer ganzen Reihe von Kriterien aus. Dazu zählen:
– Erfahrungswerte der Nutzer
– Erfahrungswerte in der Fachpresse
– Marktrelevanz
– Verfügbarkeit
Denn es ist unser Anliegen, einen Überblick über jene Produkte zu geben, die zum Nutzerinteresse passen bzw. ein breites Spektrum an Interessen abdecken und an denen überhaupt Nutzerinteresse besteht.
Freundliche Grüße
Vergleich.org