Weitere Vergleiche aus der Kategorie Auto und HiFi:

Wie wir hier erkennen können bietet dieser Hama-FM-Transmitter zwei Anschlüsse: 1 x USB und 1 x AUX.

Im Hama-FM-Transmitter ist ein Mikrofon verbaut, das laut unseren Informationen der Freisprechfunktion dient.
Bevor Sie einen FM-Transmitter kaufen, sollten Sie sich mithilfe eines guten FM-Transmitter-Vergleichs oder Test von FM-Transmittern informieren. Sie sollten nicht vorschnell auf Markenprodukte von beispielsweise Belkin allzu großen Wert legen. Gängige FM-Transmitter-Tests haben gezeigt, dass man auch gute FM-Transmitter günstig kaufen kann. Sie sollten daher aufmerksam die Produkte vergleichen und am Ende entscheiden, welches der beste FM-Transmitter für Ihre Zwecke ist. Ihr persönlicher FM-Transmitter-Testsieger muss nicht immer der beste FM-Transmitter sein, denn die Wahl hängt stark von Ihrer Auto-HiFi- oder Car-HiFi-Anlage ab.
2.1. Stromversorgung
Die Stromversorgung wird laut Tests von FM-Transmittern bei den meisten Geräten aus dem FM-Transmitter-Vergleich über einen normalen 12-Volt-KFZ-Stecker gewährleistet. Die Stromversorgung erfolgt dann über den Anschluss für den Zigarettenanzünder. Es gibt auch KFZ-Radio-Adapter bei den Transmittern, die über Batterie oder Akku mit Strom versorgt werden. Vor allem günstige FM-Transmitter verzichten auf einen KFZ-Stecker. In der Regel wird der KFZ-Radio-Adapter dann über einen USB-Anschluss oder einen Mikro-USB-Anschluss geladen.
2.2. Anschlüsse
Was ist ein Bluetooth-Transmitter?
Ein Bluetooth-Transmitter wird über einen 3,5-mm-Klinkenstecker mit einem Autoradio verbunden. Dadurch kann das Radio Bluetooth-Verbindungen aufnehmen. Sie können dann Ihr Smartphone mit dem Radio per Bluetooth-Auto-Transmitter verbinden und via Bluetooth Musik hören oder Gespräche führen. Ein Bluetooth-Transmitter nutzt daher keine FM-Frequenzen. Ein gutes Modell diesen Typs wäre der Belkin Air Cast.
Bei den Anschlüssen kann es einige Unterschiede geben. Der beste FM-Transmitter muss nicht unbedingt viele Anschlüsse haben, sondern eigentlich nur gewährleisten, dass Ihr Apple iPhone, das Samsung Galaxy oder ein anderes Handy problemlos mit der Auto-Hifi-Anlage verbunden werden kann. In der Regel kommt hier ein 3,5-mm-Klinkenstecker zum Einsatz, der an die Kopfhörer-Buchse des Handys angeschlossen werden kann. Andere Modelle nutzen Bluetooth über einen Bluetooth-Auto-Transmitter. Damit wird ein weiterer Bluetooth-Adapter unnötig. Dennoch sind sie FM-Wandler und keine Bluetooth-Transmitter.

Bei den aufgedruckten Daten können wir auf dem Hama-FM-Transmitter lesen, dass er in China hergestellt wird.
Ein USB-Anschluss ist beispielsweise als USB-Ladegerät für das Handy ganz hilfreich, wenn Sie noch zusätzliche Geräte zur Navigation, das Handy selbst oder ein Tablet mit Strom versorgen und laden möchten. Falls der Transmitter über ein SD-Kartenslot oder einen SD-Kartenleser verfügt, benötigen Sie nicht einmal ein Smartphone von Apple oder Samsung, einen MP3-Player von Sony oder ein Tablett. Bei der Verwendung des KFZ-Radio-Adapters als USB-Ladegerät für das Handy sollten Sie laut Tests von FM-Transmittern ein Modell wählen, das über den KFZ-Stecker per Strom versorgt wird.
2.3. Bluetooth
Manche MP3-Transmitter haben eine Bluetooth-Schnittstelle. In diesem Fall brauchen Sie keinen zusätzlichen Bluetooth-Adapter um das Samsung Galaxy oder das Apple iPhone mit dem Gerät kabellos zu verbinden. An dieser Stelle wollen wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Bluetooth kurz verdeutlichen:
Vorteile- kabellose Verbindung
- gute Übertragungsqualität
- einfache Einrichtung
Nachteile- erfordert die richtige Bluetooth-Version von Empfänger und Sender
- verbraucht mehr Strom als eine Kabelverbindung

Dieser Hama-FM-Transmitter zeigt die Frequenz an, wie wir es üblicherweise bei den Transmittern in unserem Vergleich finden.
Damit Sie auch über die verschiedenen Bluetooth-Versionen informiert sind, möchten wir an dieser Stelle Ihnen die einzelnen Versionen auch kurz vorstellen.
Versionen | Beschreibung |
5 | Die Reichweite wurde auf 100 m erhöht und die Datenrate auf 2 Mbit/s brutto ohne EDR verdoppelt. |
5.1 | Seit 2020 wurden die Funktionen von Version 5 mit dem direction finding verfeinert. |
5.2 | Eine energiesparende Audioübertragung wird durch die Verfeinerung garantiert. |
5.3 | Die Neuerungen aus dem Jahr 2021 führten zu mehr Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und Benutzerfreundlichkeit. |
5.3 | Seit 2023 wird durch die neue Version die Geschwindigkeit der audiodatenübertragung um bis zu 80% erhöht. Zudem kommt es zu kürzeren Verzögerungen und einen geringeren Energieverbrauch bei der Datenübertragung. |
6.0 | Die neuste Version gibt es seit 2004, sie zeichnet sich vor allem durch genauere Ortung und stabilere Audioverbindungen und weniger Energieverbrauch aus. |
2.4. Funktionen und Ausstattung

Einfacher FM-Transmitter mit Schwanenhals von Avantek.
Alle Transmitter aus dem FM-Transmitter-Vergleich haben eine moderne Display-Anzeige.
Als Freisprechanlage kann man mittlerweile auch die meisten Modelle verwenden. An hochwertige Freisprecheinrichtungen oder richtige Bluetooth-Headsets kommen die Modelle nicht heran. Für Gelegenheitsnutzer können sie als Freisprecheinrichtung dennoch geeignet sein.

Wir empfehlen den Hama-FM-Transmitter nur bei Gebrauch einzustecken, da die Beleuchtung sonst unnötig Energie verbraucht.
Einige MP3-Transmitter verfügen außerdem über eine Fernbedienung. Auch wenn Sie in der Regel vor dem Minisender sitzen, kann eine Fernbedienung nötig sein, wenn das Gerät eine Equalizer-Funktion hat. Die Auswahl der Musiktitel über eine Fernbedienung ist bedeutend einfacher als die Auswahl über ein Menü. Die Equalizer-Funktion kann natürlich nicht mit einer hochwertigen Stereo-Anlage mithalten. Sie ist aber besser als Nichts.
2.5. Wichtige Hersteller
- Belkin
- Caliber
- Monster
- Technaxx
- Auvisio
- Griffin
- Scoshe
- AIV
- König
- Logic
- LogiLink
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema FM-Transmitter Vergleich 2025.