Vorteile
- mit Sofortwirkung
- gegen Unkraut und Moos
- mit drei Monate Langzeitwirkung
Nachteile
- relativ geringer Phosphoranteil
Rasendünger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger Neu ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Compo Komplett-Pflege | Compo Floranid Plus | Compo Langzeit | Veddelholzer Premium Bio | Compo Perfect | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Compo Komplett-Pflege 09/2025 | Compo Floranid Plus 09/2025 | Compo Langzeit 09/2025 | Veddelholzer Premium Bio 09/2025 | Compo Perfect 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Kategorie | ||||||||
mineralisch | organisch-mineralisch | organisch-mineralisch | organisch | organisch-mineralisch | ||||
Saison | Frühling bis Sommer | Sommer | Frühling | Frühling bis Sommer | Frühling bis Herbst | |||
Anwendung | ||||||||
Füllmenge Preis pro Kilogramm | 9 kg 6,53 € | 1,5 kg 14,83 € | 15 kg 2,60 € | 2,2 kg 9,99 € | 1,5 kg 8,39 € | |||
Bereich Preis pro 10 m² | 300 m² 1,96 € | 50 m² 4,45 € | 600 m² 0,65 € | 75 m² 2,93 € | 60 m² 2,10 € | |||
Wirkungsdauer | 90 Tage | 90 Tage | 90 Tage | 90 Tage | 120 Tage | |||
Zusammensetzung | ||||||||
14 % | 15 % | 15 % | 13 % | 15 % | ||||
4 % | 5 % | 5 % | 1 % | 5 % | ||||
6 % | 8 % | 8 % | 3 % | 8 % | ||||
Sonstiges | ||||||||
Weitere Füllmengen |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
2022 besaßen etwa 43,3 Millionen Menschen in Deutschland einen eigenen Garten (Erhebung: VuMa). Viele Hobbygärtner träumen vom perfekten Rasen, der keine Lücken aufweist und sich durch ein saftiges Dunkelgrün auszeichnet. Das Erreichen dieses Traums ist für einige Gärtner eine mühsame Aufgabe. Einfaches Vertikutieren und Rasenmähen im Garten reicht manchmal nicht aus. Es entstehen riesige Lücken auf der Rasenfläche, wo Giersch, Löwenzahn und Brennnessel sich ohne Probleme durchsetzen können. Dann greifen die meisten Menschen frustriert zum chemischen Unkrautvernichter.
Doch damit ist der Rasen noch nicht gerettet. Zur Erholung braucht der Rasen die wichtigsten Nährstoffe. Wenn Sie diese zugeben wollen, benötigen Sie den richtigen Rasendünger. Damit Sie wissen, worauf es bei der Dünger-Wahl ankommt, möchten wir Ihnen in unserem Ratgeber zum großen Rasendünger-Vergleich 2025 alle wesentlichen Informationen zur Benutzung von Dünger, den Anwendungszeiträumen und der Zusammensetzung liefern.
Dieser Rasendünger von Cuxin verspricht eine Wirkung von 100 Tagen.
Man kann Rasendünger in verschiedene Kategorien untergliedern. Vom Handel wird dies meist nach dem Verwendungszweck vorgenommen. So gibt es Starterdünger, Standarddünger, Herbstrasendünger, Frühlingsdünger und Flüssigdünger. In unserem Rasendünger-Vergleich 2025 hat sich diese Unterscheidung als eher unpraktikabel herausgestellt, da oftmals die Zusammensetzung relativ ähnlich ist und sich die Bezeichnungen eher als Marketingbegriffe herausstellten. Aus diesem Grund haben wir die Unterscheidung nach den Substanzen des Düngers vorgenommen. Wussten Sie, dass Kleesamen zur Verbesserung der Bodenstruktur beitragen können?
1.1 Organischer Rasendünger
Die organischen Rasendünger enthalten, wie der Name es bereits sagt, organische Materialien, die auch in der Natur vorkommen. Die Granulate bestehen aus kleinen Teilen von Hornspänen, Trebern und Guano. Mikroorganismen müssen die organischen Substanzen in Nährstoffe umwandeln. Eine Wirkung ist daher meist erst nach drei bis vier Wochen erkennbar. Sie können besonders als Langzeitdünger überzeugen.
Der große Vorteil dieser Dünger-Art liegt natürlich in der Umweltfreundlichkeit. Sie müssen nicht befürchten, dass Sie Ihren Rasen beschädigen, da keine schädlichen chemischen Zusammensetzungen im Granulat vorhanden sind. Die Verwendung von solchem Rasendünger empfiehlt sich, wenn Sie kleine Kinder, Katzen oder Hunde im Haus und Garten haben, da dieses Granulat für die Gesundheit ungefährlich ist.
Tipp: Rasendünger-Tests zeigen, dass für die Langzeitrasenpflege der organische Dünger am besten geeignet ist.
Mineralische Rasendünger stellten den größten Teil der Produkte aus unserem Rasendünger-Vergleich dar. Hier besteht das Granulat aus den jeweiligen chemischen Substanzen. Meist ist ein Cocktail aus Stickstoff, Phosphor, Kalium und Magnesium zusammengemischt. Letzteres sorgt für das schöne Grün bei den Rasenpflanzen. Durch den Kunstdünger kann der Rasen besonders schnell wachsen, allerdings hält die Wirkung meist nur einen Monat an. Durch die verschiedenen chemischen Substanzen können Katzen oder Hunde kleinere Probleme bekommen, wenn sie den Dünger fressen. Wir empfehlen mineralischen Dünger nur für die kurzzeitige Rasenpflege.
Wie wir recherchieren können, ist dieser COMPO-Rasendünger keinesfalls gleichzeitig ein Unkrautvernichtungsmittel, sondern stärkt den Rasen lediglich, um widerstandsfähiger gegen Unkraut zu sein.
Der Kombi-Rasendünger wird auch manchmal organisch-mineralischer Rasendünger genannt und soll die Eigenschaften der beiden ersten Typen miteinander vereinen. Für die meisten Gärtner stellen diese Produkte eine gute Alternative zu mehreren Düngern dar. In der Regel wächst das Gras sehr schnell, aber die Langzeitwirkung lässt vor allem bei den preiswerten Produkten zu wünschen übrig. Die Düngeergebnisse stellen damit einen Kompromiss dar. Mittlerweile gibt es auch Rasendünger mit Unkrautvernichter, die in diese Kategorie eingeordnet werden.
Tipp: Vor allem, wenn Sie Probleme mit Giersch, Löwenzahn oder Brennnesseln haben, sollten Sie einen Rasendünger mit Unkrautvernichter nutzen.
Düngerart | Kurzbeschreibung |
---|---|
Starterdünger |
|
Standarddünger |
|
Herbstdünger |
|
Flüssigdünger |
|
Rasenpflaster |
|
Bevor Sie sich einen Rasendünger kaufen, sollten Sie sich durch einen guten Rasendünger-Test oder Ratgeber beraten lassen, da es mittlerweile verschiedene Hersteller und Marken von Rasendünger gibt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Ihren Rasendünger im Baumarkt oder online kaufen. Die Vorgehensweise ist eigentlich die gleiche, da Sie auch im Laden den Dünger vor dem Kauf nicht ausprobieren können. Bei der Suche nach Ihrem persönlichen Rasendünger-Testsieger oder dem besten Rasendünger sollten Sie sich natürlich nicht von großen Markennamen wie COMPO, Neudorff, Cuxin, Profigreen, Substral oder Florissa leiten lassen. In unserem Rasendünger-Vergleich hat sich gezeigt, dass auch No-Name-Produkte gute Ergebnisse liefern können.
Der Düngertyp sollte zu Ihrem Verwendungszweck passen. Falls Sie eine intensivere Farbe und kurzfristige Verschönerung bezwecken, empfehlen wir mineralische Dünger. Falls die Farbe eher zweitrangig ist und Sie eine langfristige Lösung suchen, sollten Sie organische Rasendünger wählen. Organisch-mineralische Rasendünger stellen einen guten Kompromiss dar, den wir für Einsteiger empfehlen. Sie sehen in wenigen Wochen einen ersten Effekt, der auch einige Monate anhält.
Dieser Rasendünger von COMPO hat eine Langzeitwirkung.
Die Ergiebigkeit gibt an, für wie viel Quadratmeter Rasenfläche der Dünger reicht. In unserem Rasendünger-Vergleich gab es größere Unterschiede. Normale Rasenflächen im Garten liegen zwischen 300 und 600 m². Sie sollten die Größe Ihrer Rasenfläche beim Kauf von Rasendünger ungefähr kennen. Auch No-Name-Produkte erreichen bei der Ergiebigkeit sehr gute Werte von bis zu 1000 m². Die Rasendünger im mittleren Preisniveau von Compa, Cuxin oder Profigreen erreichen meist 500 bis 750 m². Bei den besonders hochwertigen Mischungen von Neudorff werden diese Reichweiten nicht erzielt. Hier sind 200 bis 300 m² eher die Regel.
Die wichtigsten Nährstoffe für Pflanzen sind Wasser, Sauerstoff und Kohlendioxid. Danach kommen die Mineralien Stickstoff, Phosphor, Kalium und Magnesium. In kleineren Mengen werden auch Calcium, Kupfer, Zink und Eisen benötigt. Damit Sie schnell und einfach Ihren persönlichen Rasendünger-Testsieger und damit den besten Rasendünger erkennen, möchten wir Ihnen Anhaltspunkte für den Nährstoffbedarf geben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Rollrasen oder normale Rasensamen handelt. Sie sollten jedoch wissen, welche Rasenart Sie angepflanzt haben.
Nährstoff | Zweck | durchschnittlicher Jahresbedarf | spezieller Bedarf nach Rasenarten |
---|---|---|---|
Stickstoff | Förderung von Wachstum und Regenerationsfähigkeit | 5 bis 35 g/m² | Zierrasen: 10 – 25 g/m² Gebrauchsrasen: 5 – 25 g/m² Sportrasen: 15 – 35 g/m² |
Phosphor | Verbesserung von Stoffwechsel und Wurzelwachstum | 2 bis 10 g/m² | Zierrasen: 3 – 5 g/m² Gebrauchsrasen: 2 – 5 g/m² Sportrasen: 5 – 10 g/m² |
Kalium | Erhöhung der Widerstandskraft gegen Kälte, Hitze und Krankheiten | 5 bis 25 g/m² | Zierrasen: 5 – 15 g/m² Gebrauchsrasen: 5 – 15 g/m² Sportrasen: 10 – 35 g/m² |
Magnesium | Grünfärbung | 2 bis 8 g/m² | Zierrasen: 2 – 5 g/m² Gebrauchsrasen: 2 – 5 g/m² Sportrasen: 5 – 8 g/m² |
Eisen | Vorbeugung gegen Moos und Unkraut | 30 bis 50 g/m² | Zierrasen: 30 – 35 g/m² Gebrauchsrasen: 30 – 40 g/m² Sportrasen: 35 – 50 g/m² |
Dieser Rasendünger von Neudorff ist organisch.
Damit Sie wirklich einen guten Überblick über den Markt der Rasendünger bekommen, möchten wir Ihnen die Testergebnisse von anderen Testmagazinen wie der Stiftung Warentest und Ökotest präsentieren.
In einer vergangenen Ausgabe hat die Stiftung Warentest erste Tipps zum Thema Düngen gegeben. Es wurde in einem Test festgestellt, dass viele Gärten und Böden überdüngt sind. Vor allem die Magnesium- und Kaliumwerte waren zu hoch – was das Prüfinstitut zwar nicht einem expliziten Herbstrasendünger-Test festgestellt hat, aber in der generellen Überprüfung.
Ein weiteres Problem war der pH-Wert. Wenn der pH-Wert des Bodens zu niedrig ist, ist der Boden übersäuert. In diesem Fall muss gezielt Rasenkalk gestreut werden. Liegt der pH-Wert zu hoch, sollte auf Kalk verzichtet werden. Die abschließende Empfehlung der Stiftung Warentest war die Düngung mit richtigem Kompost, Grünabschnitt und Gründünger. Die Effekte seien wesentlich nachhaltiger und umweltfreundlicher.
Ökotest berät Sie in der Ausgabe aus 2024 über die richtige Anwendung von Rasendünger. Darin werden die wichtigsten Fragen rund um das korrekte Düngen Ihres Rasens beantwortet. In einer älteren Ausgabe werden auch elf verschiedene organische Dünger getestet
Der COMPO-Rasendünger wird zur Sprühanwendung empfohlen, um eine Blattdüngung zu erreichen, wie wir feststellen.
Bei der Frage nach den Zeiten für die Düngung von Rasen kommt es auf die Beanspruchung des Rasens an. Wenig strapazierter Zierrasen braucht weniger Dünger. Hier kann zweimal im Jahr ausreichend sein. Wenn die Rasenfläche durch Kinder oder Hunde und andere Tiere stärker beansprucht wird, muss sogar bis zu viermal im Jahr gedüngt werden. Im Winter sollte das Düngen unterlassen werden.
Zeitraum | Bedarf | Hauptbestandteil | |
---|---|---|---|
1. Düngung | März bis April | 100 g/m² | Stickstoff |
2. Düngung | Mai bis Juni | 50 g/m² | Kalium |
3. Düngung | Juli | 50 g/m² | Stickstoff |
4. Düngung | August bis September | 50 g/m² | Kalium |
Ein Gardena-Streuwagen dient zur guten Verteilung des Rasendüngers.
Bei richtiger Lagerung kann nur sehr wenig passieren. Durch die Reaktion mit Wasser und Sauerstoff verändert sich jedoch die Konsistenz des Rasendüngers. Die meisten Dünger verklumpen oder verkleben. Dann können Sie die Düngemittel nicht mehr verwenden. Falls es sich in Wasser noch auflöst, können Sie es jedoch als Flüssigdünger verwenden.
COMPO empfiehlt seinen Rasendünger zweimal jährlich in der Zeit von März bis Oktober einzusetzen, wie wir hier sehen können.
Falls Sie Haustiere in Ihrem Garten haben, sollten Sie auf mineralischen und chemischen Dünger verzichten. Für Hunde und Katzen sind organische Rasendünger besonders unschädlich, da die Tiere die Bestandteile fressen können, ohne dass schlimme gesundheitliche Folgen drohen. In unserem Rasendünger-Vergleich gab es auch in dieser Hinsicht gute Produkte.
Eine weitere Marke finden Sie hier:
In diesem YouTube-Clip wird ein Rasendünger mit Unkrautvernichter getestet. Es werden persönliche Erfahrungen geteilt und ein detaillierter Einblick gegeben bezüglich der Wirksamkeit des Produkts. Erfahren Sie, ob der Rasendünger wirklich schnell einen schönen Rasen zaubert und ob er hält, was er verspricht. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von Erfahrungen überzeugen!
In diesem aufregenden Video zum Rasendünger-Test 2022 werden verschiedene Produkte unter die Lupe genommen und es wird gezeigt, welcher Dünger sich am besten für Ihren Rasen eignet. Erfahren Sie alles über die optimale Frühjahrs-Düngung, um Ihren Rasen zum Strahlen zu bringen! Außerdem werden in einem spannenden Q&A Ihre Fragen rund um das Thema Rasendünger beantwortet. Schauen Sie rein und lassen Sie sich von den Tipps und Tricks inspirieren!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Rasendünger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Landwirte.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Rasendünger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Landwirte.
Position | Modell | Preis | Füllmenge Preis pro Kilogramm | Bereich Preis pro 10 m² | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Compo Komplett-Pflege | ca. 58 € | 9 kg 6,53 € | 300 m² 1,96 € | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Compo Floranid Plus | ca. 22 € | 1,5 kg 14,83 € | 50 m² 4,45 € | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Compo Langzeit | ca. 38 € | 15 kg 2,60 € | 600 m² 0,65 € | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Veddelholzer Premium Bio | ca. 21 € | 2,2 kg 9,99 € | 75 m² 2,93 € | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Compo Perfect | ca. 12 € | 1,5 kg 8,39 € | 60 m² 2,10 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, der Compo Rasendünger ist doch gar nicht organisch. Wieso wird der hier so positiv dargestellte?
Sind Sie wirklich unabhängig?
Hallo Max,
vielen Dank für Ihren kritischen Hinweis zu unserem Rasendünger-Vergleich.
Offenbar hatte sich hier ein kleiner Fehler eingeschlichen. Dieser wurde behoben. Falls Sie dennoch mehr über unsere Vorgehensweise wissen wollen, können Sie sich hier informieren: https://www.vergleich.org/wie-wir-arbeiten/
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wie viel Zeit sollte zwischen Düngen und Vertikutieren liegen?
Hallo Franziska,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Rasendünger-Vergleich.
Es empfiehlt sich, nach dem Düngen ca. 2 Wochen zu warten, bis Sie den gedüngten Rasen vertikutieren. Viel Erfolg!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
können sie uns sagen, worauf wir achten müssen, wenn wir auch das wachstum von wurzeln positiv beeinflussen wollen?
Hallo Familie Ulrich,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Rasendünger-Vergleich.
Das Wurzelwachstum kann durch den Stickstoffanteil begünstigt werden – orientieren Sie sich in dem Zusammenhang an einem Anteil von 10 % bis 20 %.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo ich hab mal ne frage, wie hat der schwab Rollrasen Dünger abgeschnitten?? In welchem Rasendünger waren Salmonellen drin?
Liebe Frau Bachhuber,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Rasendünger-Vergleich.
Der Schwab Rollrasendünger war nicht Teil unseres Vergleichs, daher können wir keine genaueren Aussagen treffen. Die Amazon-Kundenbewertungen deuten aber darauf hin, dass die Nutzer mit diesem Dünger äußerst zufrieden sind. Es wird lediglich bemängelt, dass er etwas grobkörnig sei und mit dem Rollwagen u.U. schwierig auszutragen ist.
Wir haben keine Rasendünger-Tests auf Schwermetalle, Pestizide oder Salmonellen durchführen lassen und können dazu leider keine Auskunft geben. Um sicher zu gehen, dass eventuell im Dünger enthaltene Salmonellen gefährlich für Sie werden, sollten Sie beim Ausstreuen des Rasendüngers immer Handschuhe tragen. Verteilen Sie den Dünger mit bloßen Händen und er gelangt etwa in Ihren Mund, kann es zu schweren Magen-Darm-Problemen kommen.
Wir wünschen viel Erfolg mit Ihrem Rasen,
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, habe nach Dreisatz nachgerechnet und denke, dass Compo beides ist, Test- und Preis-Leistungssieger. Für die Düngung von 750qm mit Compo zahle ich knapp 39,–, für 750 qm mit Neudorff zahle ich 85,–. Denke, dass die „Reichweite“ auch zählen sollte.
Sehr geehrter Herr Stolte,
vielen Dank für Ihren Kommmentar zu unserem Rasendünger-Test.
Bei der Wahl des Testsiegers geht es darum, welche Qualitäten er mit sich bringt. Aufgrund seiner guten Dünge-Ergebnisse haben wir entschieden, das Neudorff-Produkt als Testsieger zu platzieren.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team