- Die meisten Anzuchterden sind geeignet für die Aussaat, die Stecklingsvermehrung, das Pikieren von Jungpflanzen und die Kultivierung von Kräutern. Ein großer Vorteil von Anzuchterde ist, dass diese in der Regel steril ist. Das ist wichtig, damit die Erde frei von Beikräutersamen und Schimmelsporen ist. Aus diesem Grund raten wir Ihnen auch davon ab, Ihre Anzuchterde selbst zu mischen. Denn diese müssten Sie dann auch selbst sterilisieren.
1. Wird in Anzuchterden-Tests im Internet nur gebrauchsfertige Anzuchterde getestet?
Nein, in den meisten im Internet veröffentlichten Anzuchterden-Tests wird nicht nur gebrauchsfertige Erde getestet, sondern auch Quellerde und Quelltabletten. Entsprechend haben wir auch die verschiedenen Arten von Anzuchterde in die obige Tabelle zu unserem Anzuchterden-Vergleich aufgenommen.
Wollen Sie gleich ohne Zwischenschritte mit dem Aussäen loslegen, empfehlen wir Ihnen eine gebrauchsfertige Anzuchterde. Quellerde müssen Sie hingegen noch, wie der Name bereits verrät, quellen lassen. Ihr Vorteil ist aber, dass sie beim Kauf weniger Volumen hat und leichter ist als eine gebrauchsfertige Aussaaterde. Kaufen Sie Anzuchterde in Form von Quelltabletten, müssen Sie diese ebenfalls erst quellen lassen. Praktisch ist, dass die Erde bereits vorportioniert ist.
2. Enthält Anzuchterde immer Torf oder gibt es auch torffreie Anzuchterde?
Es gibt Anzuchterde sowohl mit als auch ohne Torf. Torf bietet zwar auch Vorteile, wollen Sie umweltbewusst gärtnern, sollte die für Sie beste Anzuchterde torffrei sein. Denn durch den Abbau von Torf werden Moore zerstört. Moore sind aber für viele Pflanzen und Tiere ein wichtiger Lebensraum.
Alternativen für Torf in Anzuchterde sind Kokos- oder Holzfasern, Rindenhumus, Xylit, Perlite, Pinienrinde, Sand, Blähton, Kompost und andere Materialien.
3. Gibt es auch Bio-Anzuchterde?
Ja, es gibt auch Bio-Anzuchterde. Bio-Anzuchterden dürfen keinen Kunstdünger enthalten, sondern nur organischen Dünger.
Insbesondere wenn Sie mit der Anzuchterde Kräuter kultivieren und Gemüse oder Obst anbauen wollen, welches Sie später verzehren möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für eine Bio-Anzuchterde zu entscheiden. Setzen Sie später die größeren Pflanzen, zum Beispiel Tomaten, von der Anzuchterde in normale Erde um, sollten Sie auch dafür eine Bio-Erde verwenden.
Bildnachweise: Shutterstock.com/Stanislav71 (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Anzuchterden-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Anzuchterden-Vergleich 8 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Plantura, Euflor, Cultivalley, Dehner, Allflor, Plantop, Romberg, GREEN24. Mehr Informationen »
Welche Anzuchterden aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Dehner Kokos-Quelltabletten für die Pflanzenanzucht wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 11,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Anzuchterde ca. 14,95 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Anzuchterde-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Anzuchterde-Modell aus unserem Vergleich mit 542 Kundenstimmen ist die Plantura Bio-Kräuter- & Aussaaterde. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Anzuchterde aus dem Anzuchterden-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Anzuchterde aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 3 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Romberg 16291299. Mehr Informationen »
Gab es unter den 8 im Anzuchterden-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Anzuchterden-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 2 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Plantura Bio-Kräuter- & Aussaaterde und Euflor Bio-Aussaat- und Kräutererde Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Anzuchterde-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 8 Anzuchterden Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Anzuchterden“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Plantura Bio-Kräuter- & Aussaaterde, Euflor Bio-Aussaat- und Kräutererde, Cultivalley Anzucht- und Kräutererde, Dehner Kokos-Quelltabletten für die Pflanzenanzucht, Allflor Aussaaterde, PLANTOP Aussaaterde, Romberg 16291299 und GREEN24 Quelltabletten Jiffy Mehr Informationen »
An welchen weiteren Produktkategorien haben andere Leser des Anzuchterden-Vergleichs sonst noch Interesse gezeigt?
Wer unseren Anzuchterden-Vergleich konsultiert hat, hat häufig auch Interesse für Produktkategorien wie „Compo Sana Anzuchterde“ und „Neudorff Anzuchterde“ gezeigt. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Gebrauchsfertig | Vorteil des Anzuchterde | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Plantura Bio-Kräuter- & Aussaaterde | 12,49 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Euflor Bio-Aussaat- und Kräutererde | 12,49 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Cultivalley Anzucht- und Kräutererde | 15,95 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dehner Kokos-Quelltabletten für die Pflanzenanzucht | 11,99 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Allflor Aussaaterde | 15,99 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
PLANTOP Aussaaterde | 18,95 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Romberg 16291299 | 13,75 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
GREEN24 Quelltabletten Jiffy | 17,95 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo, ich bin gerade dabei, meinen grünen Daumen zu entdecken, habe aber noch sehr wenig Erfahrung. Mein neustes Projekt ist das Anpflanzen von Tomaten. Die Samen habe ich mir bereits zugelegt, nun bin ich auf der Suche nach der passenden Erde fürs Aussäen. In der Tabelle oben finde ich Aussaaterde und Anzuchterde. Gibt es da einen Unterschied? Wenn ja, welche muss ich dann verwenden?
Liebe Juna,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Anzuchterden-Vergleich.
Es gibt keinen Unterschied zwischen Anzuchterde und Aussaaterde. Aussaaterde ist lediglich ein Synonym für Anzuchterde.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Tomatenprojekt und viel Spaß beim Gärtnern.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team