- für sehr große Flächen ausreichend
- mit Schwefel
- große Menge
- nicht wasserlöslich
- kleine Verpackungsgröße
Patentkali Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Beckmann 11230 | Gärtner's 8414810000 | Bonsai-Shopping 63002 | Landixx EE-93939020 | Agro Sens AG-PAT05 | Hagafe 202 | Gpi Patentkali | Beckmann 1267 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Beckmann 11230
05/2023
|
Gärtner's 8414810000
05/2023
|
Bonsai-Shopping 63002
05/2023
|
Landixx EE-93939020
05/2023
|
Agro Sens AG-PAT05
05/2023
|
Hagafe 202
05/2023
|
Gpi Patentkali
05/2023
|
Beckmann 1267
05/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 1 Bewertung | 41 Bewertungen | 3 Bewertungen | 22 Bewertungen | 23 Bewertungen | 23 Bewertungen | 92 Bewertungen | 25 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Menge Preis pro 100 g | 5 kg 0,37 € pro 100 g | 5 kg 0,36 € pro 100 g | 0,4 kg 0,87 € pro 100 g | 5 kg 0,30 € pro 100 g | 5 kg 0,45 € pro 100 g | 15 kg 0,22 € pro 100 g | 5 kg 0,30 € pro 100 g | 25 kg 0,20 € pro 100 g |
keine Herstellerangabe | ||||||||
Anteil an Kaliumoxid | Magnesiumoxid | 30 % | 10 % | 30 % | 10 % | 30 % | 10 % | 30 % | 10 % | 30 % | 10 % | 30 % | 10 % | 30 % | 10 % | 30 % | 10 % |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Als Patentkali wird ein Mehrstoffdünger in der Pflanzenwelt bezeichnet. Dabei handelt es sich laut verschiedenen Patentkali-Tests im Internet um ein spezielles Gemisch, welches hauptsächlich aus Schwefel und Kalium besteht. Genaugenommen setzt sich Patentkali-Dünger aus ca. 43 % Schwefeltrioxid (SO₃), ca. 30 % Kaliumoxid (K₂O) und ca. 10 % Magnesiumoxid (MgO) zusammen.
Kalimagnesia-Dünger wird zudem immer in Granulat- oder Schrotform angeboten und wird eher selten wie andere Pflanzendünger ins Gießwasser gegeben. Mehrere Patentkali-Tests im Internet zeigen hierzu, dass es sich bei dem Düngemittel um einen sogenannten Kopfdünger handelt.
Bei der Kopfdüngung handelt es sich um eine spezielle Art der Düngung, welche hauptsächlich bei Pflanzen im Freiland angewandt wird. Hierzu wird während der Wachstumsphase einer Pflanze ein fester Dünger direkt auf die Erde gegeben.
Kalimagnesia-Dünger kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Je nach genauer Zusammensetzung bieten die Hersteller das Düngemittel daher für unterschiedliche Anwendungen an.
So finden Sie im Online-Angebot häufig Patenkali speziell für Rosen, Patenkali für Hortensien oder Patentkali als Rasendünger. Betrachten Sie zudem einige Patenkali-Tests im Internet, können Sie feststellen, dass sich der Dünger hervorragend für verschiedene Gemüsepflanzen eignet. Daher eignet sich Patenkali auch für Tomaten oder anderes Gemüse.
Der hohe Kaliumanteil im Dünger sorgt dafür, dass Pflanzen Wasser besser aufnehmen können, wodurch sie laut verschiedenen Patenkali-Tests im Internet weniger anfällig für Krankheiten sind. Auch das Magnesium wirkt sich positiv auf die Pflanzen aus und lässt diese beispielsweise besonders reichhaltig blühen. Der Stickstoff wiederum regt vor allem das Wachstum der Pflanzen an.
Bevor Sie sich entscheiden, welches Patentkali Sie kaufen, sollten Sie außerdem noch ein paar Eigenschaften berücksichtigen. Zum Beispiel ist der Preis des Patenkalis aufgrund der unterschiedlichen Verpackungsgrößen oftmals nicht direkt vergleichbar.
Patenkali im 25-kg-Sack erscheint Ihnen auf den ersten Blick vielleicht teuer, ist allerdings im Vergleich zu kleineren Packungsgrößen häufig günstiger. Daher sollten Sie immer auf den Preis pro Kilogramm beziehungsweise pro 100 g achten.
Was bei der Wahl des besten Patentkalis außerdem bedacht werden sollte, ist auch die Art der Verpackung. Patenkali im stabilen Plastikeimer ist zum Beispiel besonders gut gegen Feuchtigkeit geschützt.
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Patentkali-Vergleich 11 Produkte von 10 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Beckmann, Gärtner's, Bonsai-Shopping, LanDixx, Agro Sens, HaGaFe, GPI, Terra Domi, K+S, Fertigreen. Mehr Informationen »
Unser Preis-Leistungs-Sieger Gärtner's 8414810000 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 18,06 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Patentkali ca. 27,22 Euro. Mehr Informationen »
Das meistbewertete Patentkali-Modell aus unserem Vergleich mit 447 Kundenstimmen ist der Terra Domi Kali_Dünger_25. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung, die ein Patentkali aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Beckmann 11230. Mehr Informationen »
Einen klaren Favoriten gab es im Patentkali-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 6 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Beckmann 11230, Gärtner's 8414810000, Bonsai-Shopping 63002, Landixx EE-93939020, Agro Sens AG-PAT05 und Hagafe 202. Mehr Informationen »
Insgesamt haben 11 Patentkali Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 10 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Patentkali“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Beckmann 11230, Gärtner's 8414810000, Bonsai-Shopping 63002, Landixx EE-93939020, Agro Sens AG-PAT05, Hagafe 202, Gpi Patentkali, Beckmann 1267, Terra Domi Kali_Dünger_25, K+S Patentkali und Fertigreen Patentkali. Mehr Informationen »
Wer Interesse an der Produktkategorie „Patentkali“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Kalidünger“. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
kann ich das Patenkali auch im Gießwasser auflösen?
Hallo Frau Sezgin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Patenkali-Vergleich.
Patentkali sollte grundsätzlich ausgestreut oder vorsichtig in die Erde eingearbeitet werden. So kann es nach und nach seine Inhaltsstoffe an die Pflanze abgeben. Wird das Patenkali in Wasser gelöst, stehen der Pflanze sofort alle Nährstoffe zur Verfügung. Zum einen besteht so die Gefahr einer Überdüngung und zum anderen gehen dadurch auch viele Inhaltsstoffe verloren und Sie müssen häufiger düngen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team