
Samen der Mariendistel eignen sich u.a. zur Herstellung von Mariendistel-Öl.
4.1. Tagesdosis & Herkunft des Wirkstoffes Silymarin

Laut unserer Recherche einhält eine dieser Nature-Love-Mariendistel-Kapseln etwa 200 mg Silymarin.
Will man Symptome (siehe Punkt 3) mit Mariendistel-Kapseln lindern, eignen sich nur Fertigpräparate mit einer hohen Silymarin-Dosis von etwa 200 bis 400 mg pro Tag und keine Tees, denn Silymarin ist in Wasser löslich und in Tees in zu geringer Menge vorhanden. Hochdosierte Mariendistel-Kapseln enthalten 500 mg Mariendistel.
Die von uns verglichenen Präparate werden mit einer Tagesdosis von rund 125 mg bis zu hochdosierten Mariendistel-Kapseln mit 500 mg Mariendistel angeboten. Von hochdosierten Mariendistel-Kapseln mit 500 mg Mariendistel ist täglich 1 Kapsel in der Regel ausreichend. Der Verbraucher kann aber selbst entscheiden, wie viele Kapseln er am Tag zu sich nehmen möchte und ob 1 Kapsel täglich ausreichend sind.
Wie Sie auch unserem Mariendistel-Kapsel-Vergleich entnehmen können, bezieht ein Großteil der Präparate den Wirkstoff Silymarin aus den Früchten oder Samen der Mariendistel; nur wenige verwenden das Kraut der Heilpflanze als Grundlage.
Wichtig: Als Verbraucher sollten Sie Wert darauf legen, dass Ihr Mariendistel-Kapseln-Testsieger den Wirkstoff aus den Früchten oder Samen der Pflanze beinhaltet, da andererseits vermutlich keine Wirkung eintritt, wenn das Silymarin aus dem Kraut gewonnen wurde.
An dieser Stelle noch einmal die Vor- und Nachteile von Mariendistel-Kapseln:
Vorteile- Silymarin in Kapseln hat eine hohe medizinische Wirkung
- enthalten neben Flavonoide auch fettiges Öl und Proteine
- können sowohl bei Verdauungsbeschwerden als auch bei Pilz-Vergiftungen angewendet werden
- kann bei Entgiftungen (etwa Alkohol, Drogen, Nikotin und Medikamente) unterstützend wirken
- sehr selten treten Nebenwirkungen auf
Nachteile- kann Allergien auslösen (Korbblütler)
- Kapseln können Magnesiumstearat oder andere Farb- und Zusatzstoffe enthalten
- Kapseln sind oft weder vegetarisch noch vegan aufgrund der Gelatinehülle
- bei chronischen Lebererkrankungen sollte lieber ein Arzt aufgesucht werden
- während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte ein Arzt konsultiert werden, da die Wirkung der Heilpflanze hier noch nicht genügend erforscht ist
4.2. Zusatzstoffe und Allergene

Die Mariendistel-Frucht nach der Blütezeit.
Wenn Sie vegane Mariendistel-Kapseln kaufen möchten, sollten Sie sowohl auf die Inhaltsstoffe der Gelatine-Hülle als auch auf weitere Inhaltsstoffe achten. Obwohl der Hauptwirkstoff der Mariendistel-Kapseln pflanzlich, also vegan ist, können die Kapseln tierische Produkte enthalten. Kapseln besitzen häufig eine Gelatinehülle und in ihrem Inneren ist ein fester oder flüssiger Wirkstoff enthalten. Wie auch bei Nahrungsergänzungsmitteln in Tablettenform kann in Kapseln Magnesiumstearat enthalten sein (z.B. auch in Magnesium-, Zink– oder Aminosäure-Komplex-Präparate).
Magnesiumstearat wird aus Stearinsäure gewonnen und es ist im Verdacht, Allergien und eine Schwächung des Immunsystems auszulösen. Außerdem nimmt man an, dass es die Aufnahme des eigentlichen Wirkstoffs im Körper hemmt.
Viele der in den meisten Mariendistel-Kapseln-Tests vorgestellten Produkte enthalten Rinder- oder Schweinegelatine in der Kapselhülle und sind daher keine veganen Mariendistel-Kapseln und weder für Vegetarier noch für Veganer geeignet.

Im Vergleich zu anderen Mariendistel-Kapseln, sind beispielsweise die Kapseln von Nature Love vegan und bestehen aus einer pflanzlichen Hülle.
Da Magnesiumstearat sowohl pflanzlichen oder tierischen Ursprungs sein kann und dies von den Supplement-Herstellern nicht immer angegeben wird, lässt sich nicht immer sagen, ob ein Mariendistel-Präparat vegan ist (Beispiele für vegane Mariendistel-Kapseln sind die Marken Lindens und Netzeband).
Viele der Nahrungsergänzungsmittel aus gängigen Mariendistel-Kapseln-Tests sind frei von Allergenen, also auch glutenfrei, fruktosefrei und laktosefrei: z.B. von fairvital, Kräuterhandel Sankt Anton, Netzeband. STADA oder Vitabay.
Achtung! Mariendisteln sind Korbblütler. Wer allergisch auf Korbblütler (z.B. Arnika, Schafgarbe, Beifuß etc.) ist, sollte die Heilpflanze vorsichtshalber nicht anwenden. Allergene der Korbblütler finden sich häufig in vielen Salatpflanzen, Gewürzen, einigen Gemüsen (Artischocke, Schwarzwurzel, Chicorée usw.), Sonnenblumen (Kerne und Öl) und diversen Arzneitees (etwa Kamille oder Löwenzahn).
An dieser Stelle möchten wir Ihnen noch eine kurze Auflistung von weiteren Inhaltsstoffen liefern, die zur Unterstützung der Leberschutz-Wirkung in Mariendistel-Kapseln enthalten sein können. Man spricht dann von Mariendistel-Komplex-Kapseln oder Leber-Komplexen mit Mariendistel:
| Inhaltsstoff | Wirkung |
Artischocken-Blätter oder Artischocken-Extrakt | - kann gegen Verdauungsbeschwerden (etwa Blähungen, Krämpfe) helfen
- kann Gallenfluss verbessern
- kann Funktion der Bauchspeicheldrüse fördern
- kann den Cholesterinspiegel senken
- kann Verdauung und Nährstoffverwertung optimieren
|
Löwenzahn-Blätter oder Löwenzahn-Wurzeln | - kann gegen Magen-und Darmbeschwerden helfen (z.B. Völlegefühl, Blähungen)
- kann Appetit steigern
- kann das Durchspülen der Harnwege anregen
|
| Vitamin E | - kann den Alterungsprozess verlangsamen (Zellschutz-Funktion)
- kann vor Herz- und Kreislauferkrankungen schützen
|
Übrigens: Löwenzahn und Artischocke zählen neben der Mariendistel zu den wichtigsten „Leberpflanzen“, die eine schützende Funktion für die Leber haben können. Weitere Leberpflanzen sind etwa die Ringelblume, Wermut oder die Erdbeere (hier finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Leber-Heilpflanzen und ihrer Anwendung).
4.3. Was kosten Mariendistel-Kapseln?

Wie wir erfahren, verspricht Nature-Love, dass jede Charge ihrer Nahrungsergänzungsmittel laborgeprüft ist, so auch dieses Nature-Love-Mariendistel-Kapseln.
Günstige Mariendistel-Kapseln gibt es bereits für 5 bis 15 Cent pro Tag. Im mittleren Preissegment gibt es Präparate für täglich rund 25 Cent. Und wenn Sie etwas tiefer in die Tasche greifen wollen, können Sie Mariendistel-Kapseln kaufen, die pro Tagesdosis zwischen 60 und 90 Cent kosten.
Meistens sind in einer Packung mindestens 90 oder 120 Mariendistel-Kapseln enthalten. 120 Mariendistel-Kapseln reichen, wenn Sie täglich 1 Kapsel einnehmen, somit bis zu vier Monaten. Oft sind größere Packungsinhalte mit beispielsweise 180 oder 200 Kapseln pro Kapsel im Vergleich günstiger als zum Beispiel Packungen mit nur 90 oder 120 Mariendistel-Kapseln.

» Mehr Informationen
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Mariendistel-Kapseln Vergleich 2025.