Vorteile
- schmeckt und riecht angenehm
- gut verträglich
Nachteile
- nicht frei von Farb- und Zusatzstoffen
Mariendistel-Kapseln Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | fairvital Mariendistel | Narovital Leber Plus | Vom-Achterhof Mariendistel Kapseln | Scheunengut Mariendistel | Fürstenmed Mariendistel | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | fairvital Mariendistel 10/2025 | Narovital Leber Plus 10/2025 | Vom-Achterhof Mariendistel Kapseln 10/2025 | Scheunengut Mariendistel 10/2025 | Fürstenmed Mariendistel 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Menge | 39 g | 100 Kapseln | 93 g | 120 Kapseln | 120,6 g | 180 Kapseln | 114 g | 180 Kapseln | 111 g | 120 Kapseln | |||
1 - 3 Kapseln pro Tag ca. 0,20 bis 0,60 € | 2 Kapseln pro Tag ca. 0,47 € | 1 Kapsel pro Tag ca. 0,13 € | 2 Kapseln pro Tag ca. 0,23 €a | 1 Kapsel pro Tag ca. 0,21 € | ||||
Wirkstoff-Herkunft | Mariendistelsamen leberschützende Wirkung | Mariendistelsamen leberschützende Wirkung | Mariendistelsamen leberschützende Wirkung | Mariendistelsamen leberschützende Wirkung | Mariendistelsamen leberschützende Wirkung | |||
140 – 420 mg | 400 mg | 200 mg | 800 mg | 200 mg | ||||
fruktosefrei | ||||||||
laktosefrei | ||||||||
glutenfrei | ||||||||
ohne Farb- und Zusatzstoffe | ||||||||
vegetarisch | ||||||||
vegan | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Einer alten Legende nach suchte die Jungfrau Maria bei ihrer Flucht nach Ägypten Schutz unter dem Blätterdach einer Mariendistel, um ihr Kind zu stillen. Dabei fielen ihr einige Tröpfchen Milch auf die Blätter der Distel. Dies verhalf der Heilpflanze zu ihrem Namen: Mariendistel. In der Tat hat das Kraut weiße Flecken auf den Blättern.
Besonders können wir hervorheben, dass die Mariendistel-Kapseln von Nature Love mit einem Komplex aus 80 % Silymarin sowie Extrakten aus Artischoke, Löwenzahn und Desmodium bestehen.
Erwähnt wurde das Heilkraut schon im 1. Jahrhundert von Dioskurides (40 bis 90 nach Chr.), dem wohl bekanntesten griechischen Pharmakologen des Altertums, der in seiner „Materia medica“ auf die Mariendistel hindeutet. Seine Schrift umfasst rund 1.000 verschiedene pflanzliche, tierische und aus Mineralien stammende Arzneimittel.
Dass es sich bei der Mariendistel um eine wichtige Heilpflanze handelt, zeigt sich dadurch, dass sie schon im Mittelalter in Klostergärten angebaut wurde und in diversen wichtigen Werken Erwähnung findet, wie z.B. dem „Kreutterbuch“ des Matthiolus aus dem Jahre 1626, der die Pflanze empfiehlt, um „Seitenstechen der Geelsucht“ – der Gelbsucht – entgegenzuwirken. Und Adam Lonitzer schreibt in seinem „Kreuterbuch“ (1679), die Mariendistel sei „gut zu der entzündeten Leber“.
Wir empfehlen die Anwendungshinweise auch bei natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln, wie diesen Mariendistel-Kapseln von Nature Love genau zu lesen.
Im 19. Jahrhundert hat der Arzt Johann Gottfried Rademacher den Wert der Pflanze für die Therapie von Lebererkrankungen entdeckt. In unserem Mariendistel-Kapsel-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen unterschiedliche Produkte wie Mariendistel-Kapseln und -Komplexe vor und verraten Ihnen, worauf Sie beim Kauf des Nahrungsergänzungsmittels unbedingt achten sollten, damit Sie für sich die beste Mariendistel-Kapsel finden.
Uns gefällt die Packungsbeilage bei diesen Nature-Love-Mariendistel-Kapseln, wo wir einige grundsätzliche Informationen erhalten.
Die Blätter der Mariendistel mit ihrer typischen weißen Zeichnung.
Die Mariendistel ist eine Pflanze, die aus dem Mittelmeergebiet stammt und heute sowohl in Nordafrika, Kleinasien und Südrussland verbreitet ist. Sie wurde auch nach Nord- und Südamerika sowie Südaustralien eingeschleppt und wächst dort. In Mitteleuropa gibt es manchmal verwilderte Mariendisteln.
Mariendisteln gehören zu den Korbblütlern. Sie können eine Größe von anderthalb Metern erreichen und bevorzugen sonnige, trockene Steinhänge, Wegränder und Viehweiden.
Der lateinische Name der Mariendistel, Silybum marianum, wird aus dem Griechischen von sílybon oder sílybos abgeleitet, was so viel wie „Troddel“ oder „Quaste“ bedeutet. Der Artname marianum entstammt dem Lateinischen und verweist auf die Marien-Legende, die die Entstehung dieser Distel-Art erklärt.
Die Mariendistel (Silybum marianum) – auch manchmal als „wilde Artischocke“ bezeichnet – ist in verschiedenen Mariendistel-Kapseln-Tests unter vielen weiteren Namen bekannt:
Besonders auffällig an der Pflanze sind ihre glänzenden, grünen Blätter mit den weißen Flecken sowie auch ihre braunen eiförmigen Früchte, die weiße, seidige Haarbüschel tragen. Die Mariendistel blüht von Juni bis September und trägt dann rote bis violette Blüten, die von dornigen Blättern umgeben sind.
Bevor wir zur medizinischen Anwendung der Mariendistel kommen, noch ein Hinweis: Die Heilpflanze kommt auch in der Küche zum Einsatz: Aus den frischen Blättern kann man Salate zubereiten, was vor allem in Frankreich beliebt ist, und die Wurzeln können gekocht als Gemüse dienen.
In der Volksmedizin wird die Mariendistel zur Behandlung folgender Krankheiten bzw. Symptome eingesetzt:
Wichtig: Bei der Volksmedizin handelt es sich um kein medizinisch fundiertes Fachwissen, sondern um volkstümliche, vom Volk überlieferte Erfahrungen und auf Volksglauben beruhende Heilkunde.
Allergiker sollten mit der Einnahme von Produkten wie diesem Mariendistel-Kapseln von Nature Love auf jeden Fall vorsichtig beginnen und sich gegebenenfalls im Vorfeld beim Arzt erkundigen.
Die meisten Mariendistel-Kapseln beziehen ihren Wirkstoff aus den Früchten bzw. Samen der Heilpflanze.
Medizinische Verwendung finden bei der Mariendistel die getrockneten Früchte (ohne Haarbüschel) oder Samen und das Kraut. Geerntet werden die Früchte noch vor der vollständigen Reife im August oder September, sodass sie dann nachreifen können.
Das Wirkstoffgemisch Silymarin mit dem Hauptwirkstoff Silybin (auch: Silibinin) kann also aus unterschiedlichen Teilen der Heilpflanze gewonnen werden. Silymarin sagt man eine leberschützende Wirkung nach, da es die äußere Zellmembran der Leberzellen (Hepatozyten) so verändert, dass keine Lebergifte ins Zellinnere gelangen können. Weiterhin soll Silymarin die Regeneration (Erholung nach einer Schädigung) der Leber anregen.
Wird die Mariendistel mit weiteren die Leber unterstützenden Pflanzen wie Löwenzahn oder Artischocke kombiniert, dann spricht man von Mariendistel-Komplex-Kapseln oder einem Leber-Komplex mit Mariendistel, die jeweils eine normale Funktion der Leber fördern sollen.
Mariendistel wird heutzutage hauptsächlich verwendet, um Kapseln, Tabletten oder Dragées herzustellen, die es in der Apotheke, im Reformhaus oder der Drogerie (dm, Rossmann etc.) zu kaufen gibt. Des Weiteren gibt es Mariendistel-Tee für leichtere Verdauungsbeschwerden.
Kategorien | Beschreibung |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
Bei Lebererkrankungen helfen nur Präparate, die einen hohen Gehalt an Silymarin bzw. Silybin enthalten, und zwar von etwa 70 bis 80 %. Der Tee aus Mariendistelfrüchten oder -kraut kann aufgrund der sehr viel geringeren Silymarin-Konzentration nicht bei Lebererkrankungen oder Pilzvergiftungen angewendet werden. Verdauungsbeschwerden, wie etwa Blähungen, Sodbrennen oder Völlegefühl, können damit behandelt werden. |
Bei der Verzehrempfehlung von 1 Nature-Love-Mariendistel-Kapsel pro Tag reicht diese Packung etwa vier Monate lang, wie wir feststellen.
Sie sehen ein Modell einer menschlichen Leber (dunkelrot) und der Gallenblase (grün).
Die Leber ist mit ca. 1,5 Kilogramm das schwerste Organ unseres Körpers. Sie hat zahlreiche Aufgaben, wie z.B. die Entgiftung diverser körpereigener Abbauprodukte und Fremdsubstanzen (etwa Alkohol, Nikotin oder Medikamente) sowie deren Vorbereitung zur Ausscheidung durch die Gallenflüssigkeit.
Gallenflüssigkeit (auch: Galle) wird von der Leber gebildet. Eine der Hauptaufgaben der Galle besteht in der Fettverdauung. Wenn Ihre Leber überfordert ist und zu wenig Galle bildet, kann es zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Der Grund dafür liegt darin, dass das Fett, das Sie mit der Nahrung aufnehmen, nicht ausreichend abgebaut werden kann und Ihren Dünndarm belastet.
Anzeichen für eine gestörte Leberfunktion oder einer zu geringen Galle-Produktion können sein:
Achtung! Auch wenn Mariendistel-Kapseln häufig als „Leberschutzmittel“ angeboten werden, ist nicht ausreichend nachgewiesen, dass diese Schutzwirkung auch wirklich eintritt. Dies ist immer auch vom Grad der bereits bestehenden Leberschäden abhängig.
Das Zentrum der Gesundheit hat in einem Medikamenten-Test (Stand: September 2023) verschiedene pflanzliche Mariendistel-Supplemente untersucht und ist zu dem Schluss gekommen, dass Silymarin die Leber vor Vergiftungen (bspw. durch Giftpilze oder Alkohol) schützen und die Leber-Regeneration beschleunigen kann. Bei chronischen Erkrankungen der Leber, anhaltenden Oberbauchschmerzen oder Gelbsucht (u.a. an einer Gelbfärbung der Haut erkennbar) sollte jedoch unbedingt ein Arzt konsultiert werden. Hier sollte nicht auf die Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln wie Mariendistel-Kapseln vertraut werden.
Samen der Mariendistel eignen sich u.a. zur Herstellung von Mariendistel-Öl.
Laut unserer Recherche einhält eine dieser Nature-Love-Mariendistel-Kapseln etwa 200 mg Silymarin.
Will man Symptome (siehe Punkt 3) mit Mariendistel-Kapseln lindern, eignen sich nur Fertigpräparate mit einer hohen Silymarin-Dosis von etwa 200 bis 400 mg pro Tag und keine Tees, denn Silymarin ist in Wasser löslich und in Tees in zu geringer Menge vorhanden. Hochdosierte Mariendistel-Kapseln enthalten 500 mg Mariendistel.
Die von uns verglichenen Präparate werden mit einer Tagesdosis von rund 125 mg bis zu hochdosierten Mariendistel-Kapseln mit 500 mg Mariendistel angeboten. Von hochdosierten Mariendistel-Kapseln mit 500 mg Mariendistel ist täglich 1 Kapsel in der Regel ausreichend. Der Verbraucher kann aber selbst entscheiden, wie viele Kapseln er am Tag zu sich nehmen möchte und ob 1 Kapsel täglich ausreichend sind.
Wie Sie auch unserem Mariendistel-Kapsel-Vergleich entnehmen können, bezieht ein Großteil der Präparate den Wirkstoff Silymarin aus den Früchten oder Samen der Mariendistel; nur wenige verwenden das Kraut der Heilpflanze als Grundlage.
Wichtig: Als Verbraucher sollten Sie Wert darauf legen, dass Ihr Mariendistel-Kapseln-Testsieger den Wirkstoff aus den Früchten oder Samen der Pflanze beinhaltet, da andererseits vermutlich keine Wirkung eintritt, wenn das Silymarin aus dem Kraut gewonnen wurde.
An dieser Stelle noch einmal die Vor- und Nachteile von Mariendistel-Kapseln:
Die Mariendistel-Frucht nach der Blütezeit.
Wenn Sie vegane Mariendistel-Kapseln kaufen möchten, sollten Sie sowohl auf die Inhaltsstoffe der Gelatine-Hülle als auch auf weitere Inhaltsstoffe achten. Obwohl der Hauptwirkstoff der Mariendistel-Kapseln pflanzlich, also vegan ist, können die Kapseln tierische Produkte enthalten. Kapseln besitzen häufig eine Gelatinehülle und in ihrem Inneren ist ein fester oder flüssiger Wirkstoff enthalten. Wie auch bei Nahrungsergänzungsmitteln in Tablettenform kann in Kapseln Magnesiumstearat enthalten sein (z.B. auch in Magnesium-, Zink– oder Aminosäure-Komplex-Präparate).
Magnesiumstearat wird aus Stearinsäure gewonnen und es ist im Verdacht, Allergien und eine Schwächung des Immunsystems auszulösen. Außerdem nimmt man an, dass es die Aufnahme des eigentlichen Wirkstoffs im Körper hemmt.
Viele der in den meisten Mariendistel-Kapseln-Tests vorgestellten Produkte enthalten Rinder- oder Schweinegelatine in der Kapselhülle und sind daher keine veganen Mariendistel-Kapseln und weder für Vegetarier noch für Veganer geeignet.
Im Vergleich zu anderen Mariendistel-Kapseln, sind beispielsweise die Kapseln von Nature Love vegan und bestehen aus einer pflanzlichen Hülle.
Da Magnesiumstearat sowohl pflanzlichen oder tierischen Ursprungs sein kann und dies von den Supplement-Herstellern nicht immer angegeben wird, lässt sich nicht immer sagen, ob ein Mariendistel-Präparat vegan ist (Beispiele für vegane Mariendistel-Kapseln sind die Marken Lindens und Netzeband).
Viele der Nahrungsergänzungsmittel aus gängigen Mariendistel-Kapseln-Tests sind frei von Allergenen, also auch glutenfrei, fruktosefrei und laktosefrei: z.B. von fairvital, Kräuterhandel Sankt Anton, Netzeband. STADA oder Vitabay.
Achtung! Mariendisteln sind Korbblütler. Wer allergisch auf Korbblütler (z.B. Arnika, Schafgarbe, Beifuß etc.) ist, sollte die Heilpflanze vorsichtshalber nicht anwenden. Allergene der Korbblütler finden sich häufig in vielen Salatpflanzen, Gewürzen, einigen Gemüsen (Artischocke, Schwarzwurzel, Chicorée usw.), Sonnenblumen (Kerne und Öl) und diversen Arzneitees (etwa Kamille oder Löwenzahn).
An dieser Stelle möchten wir Ihnen noch eine kurze Auflistung von weiteren Inhaltsstoffen liefern, die zur Unterstützung der Leberschutz-Wirkung in Mariendistel-Kapseln enthalten sein können. Man spricht dann von Mariendistel-Komplex-Kapseln oder Leber-Komplexen mit Mariendistel:
Inhaltsstoff | Wirkung |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
Vitamin E |
|
Übrigens: Löwenzahn und Artischocke zählen neben der Mariendistel zu den wichtigsten „Leberpflanzen“, die eine schützende Funktion für die Leber haben können. Weitere Leberpflanzen sind etwa die Ringelblume, Wermut oder die Erdbeere (hier finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Leber-Heilpflanzen und ihrer Anwendung).
Wie wir erfahren, verspricht Nature-Love, dass jede Charge ihrer Nahrungsergänzungsmittel laborgeprüft ist, so auch dieses Nature-Love-Mariendistel-Kapseln.
Günstige Mariendistel-Kapseln gibt es bereits für 5 bis 15 Cent pro Tag. Im mittleren Preissegment gibt es Präparate für täglich rund 25 Cent. Und wenn Sie etwas tiefer in die Tasche greifen wollen, können Sie Mariendistel-Kapseln kaufen, die pro Tagesdosis zwischen 60 und 90 Cent kosten.
Meistens sind in einer Packung mindestens 90 oder 120 Mariendistel-Kapseln enthalten. 120 Mariendistel-Kapseln reichen, wenn Sie täglich 1 Kapsel einnehmen, somit bis zu vier Monaten. Oft sind größere Packungsinhalte mit beispielsweise 180 oder 200 Kapseln pro Kapsel im Vergleich günstiger als zum Beispiel Packungen mit nur 90 oder 120 Mariendistel-Kapseln.
Das vegane Mariendistel-Extrakt der Marke Lunatura enthält zusätzlich Artischocke, Löwenzahn und Desmodium.
Wenn Sie sich bei der Einnahme von Mariendistel-Präparaten an die Packungsbeilage halten, sollten keine Nebenwirkungen auftreten. Sie sollten allerdings sicher gehen, dass Sie unter keiner Korbblütler-Allergie leiden (siehe Punkt 1 dieses Ratgebers).
Vereinzelt können Mariendistel-Kapseln, insofern sie aus den Früchten bzw. Samen der Pflanze zubereitet wurden, Magen-Darm-Beschwerden, wie etwa Durchfall und Übelkeit, verursachen. In sehr seltenen Fällen können auch aufgrund von Überempfindlichkeitsreaktionen Hautausschläge, Juckreiz oder Atemnot auftreten.
Wird Mariendistel durch eine Infusionstherapie verabreicht (z.B. nach einer Knollenblätterpilzvergiftung), kann es zu sogenannten Flushs (anfallsweise Hautrötung).
Im Falle einer Überdosierung kommt es meistens zu Durchfällen und Sie sollten einen Arzt aufsuchen.
Hinweis: Häufig wird empfohlen, als Tagesdosis nicht mehr als 15 g Samen bzw. 400 mg Silymarin einzunehmen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt halten, wenn Sie die Mariendistel-Einnahme erwägen. Bisher gibt es keine Studien, die sich mit der Mariendistel-Kapsel-Wirkung bei Schwangerschaft und Stillzeit befassen.
Gemahlene Mariendistelsamen sind im Handel als Pulver erhältlich.
Neben Mariendisteln als Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform gibt es auch Pulver und Tabletten. Beim Pulver handelt es sich häufig um gemahlene Samen der Heilpflanze.
Weiterhin gibt es Mariendistelsamenzu kaufen, aus denen Sie z.B. Mariendistel-Samenöl herstellen können, die Sie einfach pur genießen können oder mit deren Hilfe Sie einen Mariendistel-Tee zubereiten können. Die Samen eignen sich auch, um Mariendisteln selbst auszusäen.
» Mehr InformationenNehmen Sie die Kapseln am besten vor dem Essen mit reichlich Flüssigkeit (z.B. Wasser) ein. Wenn die Tagesdosis aus nur einer Kapsel besteht, eignet sich hierfür das Mittagessen gut. Was die Einnahmedauer angeht, so gibt es keine genaue Regel, wie lange eine Mariendistel-Kur dauern sollte. Gegebenenfalls können Sie die Dosis verringern, wenn sich Ihre Verdauungsbeschwerden gebessert haben.
Hier haben wir ein Augenmerk auf den Beipackzettel gelegt. Auf diesem stehen alle wichtigen Informationen zu den Mariendistel-Kapseln und deren Herkunft drauf.
Zu beachten sind die folgenden Punkte:
Hier noch einmal ein zusammenfassendes Video zum pflanzlichen Heil- und Arzneimittel Mariendistel:
» Mehr InformationenDas Youtube-Video dreht sich um Mariendistel-Kapseln und ihre gesundheitlichen Vorteile. Es informiert über die Wirkung der Mariendistel auf die Leber und wie sie bei Lebererkrankungen unterstützend wirken kann. Das Video präsentiert auch verschiedene Marken und Tipps für den Kauf von hochwertigen Mariendistel-Kapseln.
In diesem Video stellen wir dir die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile der Mariendistel vor. Wir zeigen dir, wie Mariendistel-Kapseln als pflanzliche Heilmittel bei Leberproblemen, Verdauungsbeschwerden und Entgiftungsprozessen eingesetzt werden können. Lass dich von den positiven Eigenschaften dieser erstaunlichen Pflanze überzeugen!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Mariendistel-Kapseln-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Lebererkrankte und Gesundheitsbewusste.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Mariendistel-Kapseln-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Lebererkrankte und Gesundheitsbewusste.
Position | Modell | Preis | Wirkstoff-Herkunft | Tagesdosis Silymarin | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | fairvital Mariendistel | ca. 19 € | Mariendistelsamen leberschützende Wirkung | 140 – 420 mg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Narovital Leber Plus | ca. 27 € | Mariendistelsamen leberschützende Wirkung | 400 mg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Vom-Achterhof Mariendistel Kapseln | ca. 23 € | Mariendistelsamen leberschützende Wirkung | 200 mg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Scheunengut Mariendistel | ca. 20 € | Mariendistelsamen leberschützende Wirkung | 800 mg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Fürstenmed Mariendistel | ca. 24 € | Mariendistelsamen leberschützende Wirkung | 200 mg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Mariendistel-Kapseln Vergleich 2025.