Das Wichtigste in Kürze
  • Knoblauch kommt in fast allen Kulturen der Welt als Gewürzpflanze zum Einsatz – vor allem in den Balkanländern. Dort leiden Menschen nachweislich auch seltener unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen als hierzulande. Der Grund könnte im vermehrten Verzehr von frischem Knoblauch liegen.
  • In der Naturheilkunde wird Knoblauch u.a. zur Vorbeugung von Krankheiten im Blut-Kreislauf-System, als Antibiotikum-Alternative, bei Atemwegserkrankungen oder zur Krebs-Vorbeugung angewendet.
  • Es gibt Knoblauch-Kapseln, die dieselben positiven Effekte der Pflanze für unsere Gesundheit mitbringen sollen – mit dem Vorteil, dass so die unliebsame Knoblauchfahne vermieden wird.

knoblauch-kapseln test

Ihren Ursprung hat die Gewürzpflanze Knoblauch wahrscheinlich vor 5.000 Jahren in Zentralasien. Von dort aus verbreitete sie sich schließlich bis nach Europa. Schon im Altertum wurde die Knolle von den Ägyptern als heilige Pflanze angesehen und als Grabbeigabe für Pharaonen verwendet.

Auch in Deutschland erfreut sich Knoblauch nicht nur bei der Zubereitung von Gerichten großer Beliebtheit, sondern auch als Heilmittel. Dies zeigt eine Statistik der IfD Allensbach: 2012 haben mehr als 2 Millionen Deutsche rezeptfreie Knoblauch-Präparate eingenommen.

Wenn auch Sie sich für die Wunderknolle interessieren, die insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen soll, erfahren Sie in unserem Knoblauch-Kapsel-Vergleich 2023, welche Art von Knoblauch und in welcher Form in den Präparaten vorkommen kann, welche Auswirkungen das auf die Dosierung hat und ob Sie nach der Einnahme von Knoblauch-Kapseln auch eine Knoblauchfahne haben müssen.

1. Erlangte Ilja Rogoff dank seines Knoblauchverzehrs biblisches Alter?

bayer ilja rogoff tabletten

Die Bayer AG nutzt Ilja Rogoff als Werbefigur für ihr Präparat, das u.a. Knoblauch enthält.

Rogoff soll ein bulgarischer oder russischer Bergbauer im 20. Jahrhundert gewesen sein, der dank seiner gesunden Lebensweise und des täglichen Verzehrs von frischem Knoblauch ein Alter von 130 Jahren erreichen konnte.

Ob es Ilja Rogoff wirklich gab oder ob es sich lediglich um eine fiktive Figur handelt, ist nicht bekannt. Klar ist allerdings, dass in Bulgarien frischer Knoblauch als Zutat vieler Gerichte täglich auf dem Speiseplan steht, und dass Völker, die traditionell viel Knoblauch verzehren, seltener mit Herzproblemen zu kämpfen haben.

Studien bestätigen dies: Menschen, die häufig Knoblauch essen, leiden seltener unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In der Tat zeigen zwei 2013 im European Heart Journal veröffentlichte Statistiken, dass 2009 rund 17 % der männlichen und 15 % der weiblichen Gesamtbevölkerung Deutschlands an Herz-Kreislauf-Erkrankungen gestorben sind. Im Gegensatz dazu sind im Balkanland Bulgarien nur 13 % der Männer und 12 % der Frauen koronaren Herzerkrankungen erlegen (Statistik 1, Statistik 2).

Knoblauch als Nahrungsergänzungsmittel soll Arterien- und Gefäßverkalkung vorbeugen, den Blutdruck senken und das Herzinfarktrisiko minimieren. Warum werden ausgerechnet Knoblauch diese Wirkkräfte zugesprochen?

knoblauch-kapseln-test

Knoblauch (Allium sativum) ist eine Gewürzpflanze, die in fast allen Kulturen als Zutat in der Küche verwendet wird.

Seine antibakterielle Wirkung verdankt Knoblauch Allicin, seinem Hauptinhalts- und -wirkstoff, der sich durch folgende Eigenschaften auszeichnet:

  • Allicin ist blutdrucksenkend,
  • fettreduzierend,
  • antioxidativ (bewahrt vor oxidativem Stress, der u.a. Alterungsprozesse beschleunigt) und
  • antimikrobiell (hemmt Wachstum von Mikroorganismen, wie z.B. Viren, Bakterien oder Pilze).

Die positiven Effekte, die Knoblauch zugesprochen werden, hängen auch davon ab, in welcher Form wir die Gewürzpflanze zu uns nehmen: Gekochter Knoblauch enthält kaum noch Allicin, weshalb er auch an Geschmack und Geruch einbüßt. Nur roher Knoblauch beinhaltet größere Mengen des gesundheitsfördernden Allicins.

2. Warum hat sich Knoblauch in der Naturheilkunde bewährt?

knoblauchkraut

Auch Knoblauchstängel können verzehrt werden, sind aber längst nicht so gesund wie die Knollen.

Die Haupteinsatzgebiete des Knoblauchs waren – ob im alten Ägypten, China oder Rom – fast immer dieselben:

  • Verdauungsprobleme
  • Infektionen
  • Wurmbefall
  • Schlangenbisse
  • Atemwegserkrankungen.

Im Mittelalter wurde Knoblauch auch eingesetzt, um Skorbut, Pest und Rheuma zu behandeln. Dies sind die wichtigsten Anwendungsgebiete, in denen sich die Gewürzpflanze in der Naturheilkunde bewährt hat:

Anwendungsgebiet Knoblauch-Wirkung / Allicin-Wirkung
herzkreislaufsystemKnoblauch für den
Blut-Kreislauf
  • Allicin hat gefäßerweiternde Wirkung
  • enthaltene sekundäre Pflanzenstoffe (Saponine) haben positiven Einfluss auf Cholesterin-Spiegel, verbessern Blutfluss und erhöhen Spannkraft von Gefäßen
  • Ajoen (Schwefelverbindung im Knoblauch) wirkt blutverdünnend
  • Blutdruck kann gesenkt und stabilisiert werden
  • Alterungsprozessen kann vorgebeugt werden, wie etwa Arteriosklerose (Arterienverkalkung), Thrombosen, Schlaganfällen und Blutgerinnseln
knoblauch als antibiotikaKnoblauch als Antibiotikum
  • Allicin und die daraus entstehenden Schwefelverbindungen wirken antimikrobiell – insbesondere im Darm, ohne dabei nützliche Darmbakterien anzugreifen
  • Studien weisen darauf hin, dass Knoblauch gegen Bakterien wirken kann, die bereits gegen Antibiotika resistent sind (z.B. bei Harnwegsinfekten)
leberKnoblauch für die Leber
  • kann durch Verfestigung von Zellwänden Leber-Verschleiß entgegen wirken
  • unterstützt bei Entgiftung der Leber
  • Knoblauch kann beim Entgiften eingesetzt werden, etwa bei Schwermetallvergiftungen durch Quecksilber oder Cadmium
  • Folgen von Alkoholkonsum sollen durch Knoblauch gemindert werden
Knoblauch bei AtemwegserkrankungenKnoblauch bei Atemwegserkrankungen
  • Allicin wirkt entzündungshemmend
  • Knoblauch gilt als Hausmittel gegen Asthma und Bronchitis
  • kann Hustenreiz lindern und Schleimproduktion verringern

Dazu wird Knoblauch auch genutzt:

  • zur Vorbeugung von Krebs (vor allem Magen-, Darm-, Prostata-, Blasen und Lungenkrebs)
  • bei Kopfschmerzen
  • bei Magenschmerzen
  • zur Behandlung von Hühneraugen, Warzen und Pilzinfektionen (durch Ölung der Haut mit Knoblauch)
  • bei Müdigkeit und Stress

Hinweis: Zwar werden zahlreiche Anwendungsgebiete genannt, bei denen Knoblauch helfen soll, doch Sie müssen bedenken, dass längst nicht zu allen Untersuchungen durchgeführt wurden und die heilenden Kräfte des Knoblauchs belegt sind.

3. Schwarzer Knoblauch, weißer Knoblauch?

schwarzer knoblauch

Schwarzer Knoblauch soll eine 10-mal so hohe Wirkstoff-Konzentration haben wie normaler Knoblauch.

Haben Sie schon einmal von schwarzem Knoblauch gehört? Schwarzer Knoblauch (auch Black Garlic oder Ajo Negro)gilt als Delikatesse und kommt in Fleisch- und Fischgerichten, zu Gemüse, auf Pizza oder in Soßen zum Einsatz. Zudem gibt es auch schwarzes Knoblauch-Öl und schwarze Knoblauchbutter.

Durch Fermentation wird frischer, uns allseits bekannter Knoblauch dazu gebracht, in wenigen Tagen zu altern. In der Pflanze enthaltener Zucker und Aminosäuren erzeugen während der Gärung Melanoidine – braun bis schwarz gefärbte Stickstoffverbindungen –, die die schwarze Färbung bewirken.

Nicht nur die Farbe des Knoblauchs ändert sich; die Konsistenz wird weich, klebrig und der Geschmack geht ins Süßliche. Das Aroma des schwarzen Knoblauchs wird oft mit dem von Balsamico-Essig und Lakritz verglichen. Ein zarter Knoblauchgeschmack bleibt allerdings im Hintergrund erhalten.

Wir wissen alle, der Verzehr von Knoblauch mit einem langanhaltenden Geruch und Nachgeschmack verbunden – nicht so bei schwarzem Knoblauch. Im Unterschied zu normalem Knoblauch ist die schwarze Variante geruchlos und auch der Nachgeschmack bleibt aus.

Schwarzer und weißer Knoblauch haben die gleichen positiven Effekte auf die Gesundheit, aber die Konzentration der Wirkstoffe ist im schwarzen Knoblauch bis zu 10-mal höher als im weißen. Medizinische Studien bestätigen die stärkeren antioxidativen Effekte des schwarzen Knoblauchs.

Einige Nahrungsergänzungsmittel-Hersteller haben sich die besonderen Eigenschaften des schwarzen Knoblauchs zunutze gemacht und aus diesem Präparate hergestellt. Sie können zwischen zwei Kategorien an Kapseln wählen:

  • Knoblauch-Kapseln aus weißem Knoblauch
  • Knoblauch-Kapseln aus schwarzem Knoblauch

Auch von Herstellerseite (z.B. von Tisso) werden Präparate mit schwarzem Extrakt als wirkungsvoller beschrieben, da es durch den Gärungs-Reife-Prozess zu einer Verstärkung der ursprünglichen Bestandteile komme.

4. Kaufberatung für Knoblauch-Kapseln: Darauf müssen Sie achten

4.1. Kapseln mit Knoblauch sind meistens geruchs- und geschmacksneutral

softgel-kapseln

Softgels sind eine gängige Darreichungsform für den Wirkstoff. In ihnen ist Allicin als Knoblauchöl enthalten.

Knoblauch-Präparate werden in der Regel in Kapselform angeboten; seltener gibt es auch Knoblauch-Tabletten. Knoblauch-Kapseln sind mit Knoblauchöl oder Knoblauchpulver gefüllt. Mit dieser Darreichungsform wird gewährleistet, dass sich der Wirkstoff erst im Magen oder sogar im Darm entfaltet und nicht bereits bei Kontakt mit der Mundschleimhaut.

Kapselhüllen können aus Weichgelatine, Hartgelatine, Carrageen oder Cellulose bestehen. Gelatine-Kapseln aus Rind oder Schwein sind für Vegetarier und Veganer nicht geeignet. Carrageen gilt als Zusatzstoff und ist umstritten, da der Stoff in Tierversuchen u.a. negative Auswirkungen auf das Immunsystem zeigte und zu Geschwürbildungen führte.

Die beste Alternative stellen Cellulose-Kapseln (HPMC) dar, denn Cellulose ist ein unbedenklicher Pflanzenstoff und für Veganer geeignet. Allerdings sind pflanzliche Fasern für den menschlichen Körper etwas schwieriger zu verdauen als tierische Fasern.

Eine Sonderform sind Softgel-Kapseln, die in der Regel aus Gelatine und nur aus einem Stück bestehen (im Gegensatz zu Hartgelatine-Kapseln). Während bei Hartkapseln der Inhalt ein Pulver ist, ist er bei Weichkapseln und Softgels flüssig oder fettgebunden.

Das sind die Vor- und Nachteile von Softgels gegenüber herkömmlichen Kapseln:

    Vorteile
  • weich und leicht zu schlucken
  • länger haltbar, da komplett versiegelt und luftdicht
    Nachteile
  • gibt es fast nur mit Gelatine (nicht vegetarisch oder vegan)
  • nicht teilbar und somit individuell dosierbar

Speziell für Knoblauch bieten Kapseln Ihnen den Vorteil, dass Knoblauch-Geschmack und -Geruch bei der Einnahme meistens nicht aufkommen.

4.2. Die Wirkstoff-Art bestimmt die Höhe der Dosis und die Wirksamkeit

Hauptwirkstoff Allicin

knoblauch-kapseln allicinDer Hauptwirkstoff in Knoblauch-Kapseln ist Allicin. Das schwefelhaltige Allicin existiert aber nicht in frischem Knoblauch, sondern bildet sich erst, wenn Knoblauch-Gewebe „zerstört“ wird – z.B. durch Parasiten. Dabei wird ein im intakten Gewebe enthaltenes Enzym namens Allinase in Allicin umgewandelt – ein Abwehrmechanismus, der die Pflanze vor Angriffen von außen schützt. Übrigens: Allicin verleiht Knoblauch seinen typischen Geruch.

Presst man Knoblauch, z.B. mithilfe einer Knoblauchpresse, verliert das aktive Allicin seine Wirkung. Peter Josling entwickelte 2002 eine Methode, mit der sich stabilisiertes Allicin gewinnen lässt. Damit ist es möglich, Knoblauch-Kapseln herzustellen.

In diversen Knoblauch-Kapsel-Tests stellt sich die Menge an Allicin als wichtigster Wirkstoff und als für die Qualität verantwortlicher Unterschied zwischen den Präparaten heraus. Das Enzym ist der Hauptinhaltsstoff der Kapseln.

Viele Hersteller, die in Knoblauch-Kapsel-Tests vertreten sind, preisen ihre Produkte als geruchlos an. Für Sie als Verbraucher ist dies sicherlich das Verkaufsargument schlechthin, doch kann es auch bedeuten, dass die geruchlosen Kapseln weniger Allicin enthalten und an Effektivität einbüßen. Mit hochwertigen Herstellungsverfahren ist es möglich, geruchlose Kapseln mit hohem Allicin-Anteil zu produzieren.

Da es sich bei Allicin um eine sehr instabile chemische Verbindung handelt, die schnell zurück in die einzelnen Bestandteile zerfällt, ist es schwierig, einerseits Kapseln herzustellen, die Allicin in großer Menge enthalten, aber andererseits geruchlos sind.

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Knoblauch-Präparats wäre eigentlich, den Allicin-Gehalt auf der Produktverpackung unter die Lupe zu nehmen. Hier gibt es aber ein Problem: Kaum ein Hersteller verzeichnet auf der Verpackung seines Produkts, wie viel Allicin enthalten ist; viele Hersteller lassen den Allicin-Gehalt gar nicht testen.

Es bestehen Unterschiede zwischen den Knoblauch-Kapsel-Wirkstoffen, die auf den Herstellungsprozess zurückzuführen sind. In den einschlägigen Knoblauch-Kapsel-Tests stößt man auf die folgenden drei Typen:

Wirkstofftyp Eigenschaften & Tagesdosis
ilja rogoff trockenpulverKnoblauch-Trockenpulver
  • Herstellung: 3 kg frischer Knoblauch für 1 kg Trockenpulver
  • Darreichungsform: meistens Knoblauch-Dragees oder -Hartgelatine-Kapseln
  • mittlere Tagesdosis: 1.350 mg
  • Allicin wird erst im Magen gebildet (wie auch bei frischem Knoblauch)
  • Hersteller: z.B. Ilja Rogoff von Bayer, Kwai forte, Dr. Böhm
doppelherz-oelmazeratKnoblauch-Ölmazerat
(Knoblauch-Öl-Auszug)
  • Herstellung: 1 kg frischer Knoblauch für 1 kg Ölmazerat
  • Darreichungsform: meistens Knoblauch-Weichgelatine-Kapseln
  • mittlere Tagesdosis: 4.000 mg
  • Bildung von Allicin erst beim Auflösen der Kapseln
  • Hersteller: u.a. Doppelherz, Sanhelios, Kolsterfrau
strongus-knoblauchoelätherisches Knoblauch-Öl
(Knoblauchzwiebel-Öl)
  • Herstellung: 4.000 kg frischer Knoblauch für 1 kg ätherisches Öl
  • Darreichungsform: meistens Knoblauch-Weichgelatine-Kapseln
  • mittlere Tagesdosis: 2 mg
  • bei der Herstellung des Öls entsteht durch Wasserdampf bereits Allicin
  • Hersteller: z.B. Strongus

Welcher Wirkstofftyp die besten Kapseln zum Vorschein bringt, ist laut Stiftung Warentest noch unklar, denn bisher wurden klinische Studien nur mit Präparaten durchgeführt, die Trockenpulver enthielten.

Es gibt Hinweise darauf, dass rein ätherisches Knoblauch-Öl 19 Wirkstoffe enthalte, Ölmazerat 6 und Trockenpulver lediglich 3 bis 4 Wirkstoffe. Dies würde nahelegen, dass es sich bei Produkten mit rein ätherischem Öl um die wirksamsten handelt. Viele Experten sind der Meinung, dass Trockenpulver-Kapseln die besten sind, da diese mehr ursprüngliche Bestandteile enthalten und nicht nur einzelne Wirkstoffe.

Grundsätzlich fehlen bei Nahrungsergänzungsmitteln, die auf Obst und Gemüse basieren, meistens ausreichende wissenschaftliche Beweise, was deren Effekt auf unsere Gesundheit angeht, so die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Es gibt zwar Studien, die die direkte Wirkung bestimmter Obst und Gemüse getestet haben, allerdings ist es nicht zulässig, diese Ergebnisse auf Nahrungsergänzungsmittel zu übertragen.

4.3. Dosierempfehlungen für Knoblauch variieren stark

asco knoblauch mistel weißdorn kapseln

Knoblauch soll auch gegen Würmer im menschlichen Organismus helfen.

Unserem Knoblauch-Kapsel-Vergleich ist zu entnehmen, dass die Dosierempfehlungen der einzelnen Hersteller variieren. Diese sind abhängig von der Wirkstoffmenge und -zusammensetzung. Erschwerend kommt hinzu, dass für Knoblauch-Kapseln keine Referenzwerte existieren.

Eine Grundregel besagt: 2 Kapseln täglich über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten, wobei andere wiederum die Meinung vertreten, dass man Knoblauch-Präparate nicht länger als 6 Wochen einnehmen sollte. Wieder andere Hersteller machen keine Einschränkung, was die Einnahmedauer angeht.

Zu welchem Zeitpunkt die Einnahme erfolgen soll, steht nicht fest. Viele Hersteller raten zur Einnahme zu den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit.

Tagesdosen: Die therapeutische Tagesdosis liegt bei frischem Knoblauch bei ca. 2 bis 4 g (etwa 1 Knoblauchzehe). Bei Trockenextrakt schwanken die Angaben zwischen 300 und 1.300 mg, bei Ölmazerat liegen sie bei 4.000 mg und bei Kapseln aus ätherischem Knoblauch-Öl bei 2 mg.

Bei all diesen unterschiedlichen Angaben ist es schwierig, festzulegen, welche Kapseln hochdosiert sind und welche nicht. Wir empfehlen Ihnen, sich beim Dosieren an die Herstellerangaben Ihres persönlichen Knoblauch-Kapsel-Testsiegers halten.

4.4. Weitere Stoffe können die Knoblauch-Wirkung potenzieren

Unser Knoblauch-Kapsel-Vergleich hat gezeigt, dass in Präparaten die Gewürzpflanze gerne mit anderen pflanzlichen Stoffen kombiniert wird (z.B. bei den Marken Bayer, Sanct Bernhard oder Doppelherz). Die gängigsten Substanzen Sie in der Tabelle:

pflanzliche Wirkstoffe Anwendungsgebiete
weissdorn in knoblauichkapseln gegen bluthochdruckWeißdorn
  • in Europa, Nordamerika und Nord-Asien heimische Pflanze
  • in den Blättern und Beeren sind Antioxidantien (besitzen zellschützende Wirkung)
  • Anwendungsgebiete: z.B. Bluthochdruck, Verdauungsprobleme, Angina, Herzprobleme, Arteriosklerose (Arterienverkalkung) – Weißdorn stärkt das Herz und unterstützt den Kreislauf
mistelMistel
  • eine parasitisch lebende Pflanze in Europa (wächst auf Ästen von Bäumen und entzieht ihnen darin gelöste Mineralsalze und Wasser)
  • medizinisch verwendet werden Blätter, Blüten und Früchte u.a. aufgrund enthaltener Flavonoide (zellschützende Eigenschaften), biogener Amine (u.a. Bausteine für die Bildung von Vitaminen) oder Viscotoxine (werden bei der Chemotherapie eingesetzt)
  • Anwendungsgebiete: u.a. blutstillende Wirkung, Heuschnupfen, Ekzeme, Krebs, Herzschwäche, Rheuma, Arthrose etc. – Mistel hat einen positiven Effekt auf den Blutdruck
rutinRutin
  • entstammt den Knospen des in China, Japan und Korea heimischen Pagodenbaums (Japanischer Schnurbaum)
  • Rutin ist ein Flavonoid und besitzt eine antioxidative Wirkung
  • Anwendungsgebiete: blutdrucksenkende, entzündungshemmende Wirkung, Schlaganfällen und Arthritis vorbeugen, Hämorrhoiden, innere Blutungen etc. – Rutin sorgt für die Elastizität der Gefäße
Übrigens: Knoblauch-Kapseln, die als weitere Wirkstoffe Mistel und Weißdorn enthalten, werden gemeinhin auch als KMW-Kapseln bezeichnet.

knoblauch kapsel vergleich

5. Überdosierung, Neben- & Wechselwirkungen: Können Knoblauch-Kapseln Körper- und Atem-Geruch beeinflussen?

Nebenwirkungen sind nicht nur bei den besten Knoblauch-Kapseln, sondern bei sämtlichen Produkten nur selten zu beobachten. Wenn Sie unter einer der folgenden Krankheiten leiden, sollten Sie zunächst Rücksprache mit Ihrem Arzt halten, bevor Sie Knoblauch-Kapseln kaufen:

  • Hämorrhoiden
  • Magengeschwüre
  • chronische Gastritis (Magenschleimhautentzündung)
  • Lebererkrankungen
  • Nierenerkrankungen

Achtung: Vor allem bei Blutgerinnungsstörungen ist es ratsam, vor der Einnahme von Knoblauch-Kapseln einen Arzt aufzusuchen. Die Kapseln haben eine blutverdünnende Wirkung und die Gefahr von Blutungen steigt. Knoblauch-Allergiker sollten von der Einnahme der Kapseln absehen.

sanct bernhard knoblauchkapseln

Knoblauch-Kapseln können Auswirkungen auf Stuhlgang, Körper- und Atemgeruch haben.

Haben Sie zu viele Knoblauch-Kapseln verzehrt, kann eine Überdosierung zu Magenschmerzen, Durchfall oder Erbrechen führen. Hin und wieder lässt sich auch beobachten, dass die Präparate Einfluss auf Körpergeruch, Stuhlgang oder Atemgeruch nehmen.

Was die Einnahme der Präparate während der Schwangerschaft oder Stillzeit angeht, liegen hierzu noch keine Studien vor, sodass werdende und stillende Mütter hier vorsichtig sein sollten.

Die gleichzeitige Einnahme blutgerinnungshemmender Arzneimittel kann zu Wechselwirkungen führen, da Knoblauch-Präparate einen blutverdünnenden Effekt haben. Allergische Reaktionen auf Knoblauch sind durch die Symptome Asthma und Hautausschlag gekennzeichnet.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Knoblauch und Knoblauch-Kapseln

6.1. Was ist besser: frischer Knoblauch oder Knoblauch-Kapseln?

mundgeruch

Knoblauch-Kapseln können Ihnen eine Knoblauchfahne ersparen.

Je nach Klima-, Boden- und Lagerbedingungen kann die Qualität von Knoblauch schwanken – Knoblauch ist also nicht gleich Knoblauch und es lässt sich schwer beurteilen, ob in einer Pflanze besonders viele oder wenige Wirkstoffe enthalten sind. Kapseln enthalten hingegen bestimmte Wirkstoffmengen, die bei einem Produkt immer gleich sind.

Wenn man die möglichen Nebenwirkungen von Kapseln betrachtet, spricht eigentlich wenig gegen eine Einnahme derselben. Für Menschen, die Knoblauch-Geruch und -Geschmack nicht mögen, dennoch von den gesundheitsfördernden Aspekten der Pflanze profitieren möchten, sind Knoblauch-Kapseln günstig.

Eine Alternative zu Kapseln ist natürlich der Verzehr von frischem Knoblauch – nur ist Ihnen eine Knoblauchfahne garantiert, denn nicht nur Ihre Haut, sondern auch Ihre Lunge gibt Knoblauch-Ausdünstungen ab. Die therapeutische Tagesdosis für frischen Knoblauch liegt bei etwa einer Zehe.

Tipp: Achten Sie beim Zubereiten von frischem Knoblauch darauf, diesen erst am Ende des Koch- oder Bratvorganges dem Gericht beizumengen. Zudem steigert Öl die Knoblauch-Wirkung.

» Mehr Informationen

6.2. Wie lässt sich eine Knoblauchfahne vermeiden?

Eine Knoblauchfahne hält mindestens 24 Stunden an und kann durch das Trinken von Alkohol und durch Schwitzen verstärkt werden. Ein hundertprozentig hilfreiches Mittel zur Neutralisierung des Geruchs gibt es wohl nicht, aber es werden immer wieder einige Hausmittel genannt, die angeblich wirken sollen:

  • ingwer

    Mit Ingwer lässt sich Knoblauch-Geruch neutralisieren, so Alfons Schuhbeck.

    Ingwer: Laut Sternekoch Alfons Schuhbeck soll man an jedes Knoblauch-Gericht etwas Ingwer geben, um die geruchsbildende Wirkung einzudämmen.

  • Petersilie: Durch das Kauen von Petersilieblättern, die ätherische Öle enthalten, soll sich der Geruch des Knoblauchs zumindest im Rachen neutralisieren.
  • Pfefferminz-Kaugummi: Auch dieser enthält ätherische Öle, die den Geruch eindämmen können.
  • Milch: Während des Essens von Knoblauch soll man Milch trinken, da Allicin fettlöslich ist und durch das Milchfett noch beim Essen neutralisiert werden kann.
  • Kaffeebohnen: Auch das Kauen von Kaffeebohnen soll helfen, Knoblauch-Atem loszuwerden.

Knoblauch-Ausdünstungen aus der Haut: Um auch die Haut vom Geruch zu befreien, soll das Waschen mit Edelstahlseife hilfreich sein.

» Mehr Informationen

6.3. Wie lagert man Knoblauch richtig?

Wie die meisten Gemüsearten, sollten Knoblauchknollen kühl und trocken gelagert werden; im Sommer ist das Gemüsefach im Kühlschrank der ideale Aufbewahrungsort. Zudem kann Knoblauch auch in Öl eingelegt und so gelagert werden.

Ist eine Knolle bereits angebrochen, sollte diese innerhalb von etwa 10 Tagen aufgebraucht werden, da sonst die anderen Zehen austrocknen könnten. Knoblauch schmeckt umso besser, je frischer und saftiger er ist.

» Mehr Informationen

6.4. Welche Nährstoffe sind in Knoblauch enthalten?

Knoblauch ist gesund und eine natürliche Quelle für Nährstoffe und Vitamine; 100 g Knoblauch enthalten:

knoblauch-inhaltsstoffeKnoblauch liefert also fast alle B-Vitamine, Vitamin C und einige Mineralstoffe (Eisen, Selen, Magnesium, Calcium). Zudem ist die Pflanze cholesterinfrei und hat sehr wenige Kalorien.

Übrigens: Die Knoblauchstängel haben einen ähnlichen Geschmack wie die Zehen, riechen aber nicht so stark. Sie können – ähnlich wie Lauchzwiebeln – zur Zubereitung von Essen verarbeitet werden. Für die Gesundheit sind aber rohe Zehen am förderlichsten.

» Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Knoblauch-Kapseln-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Knoblauch-Kapseln-Vergleich 13 Produkte von 13 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Vit4ever, natural elements, Sports & Health, FürstenMED, franconpharm, Scheunengut, Vegavero, Nutrimea, WeightWorld, Vitabay, Doppelherz, fairvital, Nutravita. Mehr Informationen »

Welche Knoblauch-Kapseln aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger FürstenMED Schwarzer Knoblauch-Extrakt wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 22,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Knoblauch-Kapsel ca. 16,71 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Knoblauch-Kapsel-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Knoblauch-Kapsel-Modell aus unserem Vergleich mit 1845 Kundenstimmen ist die WeightWorld Knoblauch Kapseln. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an eine Knoblauch-Kapsel aus dem Knoblauch-Kapseln-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die eine Knoblauch-Kapsel aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Scheunengut Schwarzer Knoblauch. Mehr Informationen »

Gab es unter den 13 im Knoblauch-Kapseln-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Knoblauch-Kapseln-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 7 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Vit4ever Schwarzer Knoblauch, Natural Elements Schwarzer Knoblauch-Extrakt, CDF Sports & Health Solutions Schwarzer Knoblauch, FürstenMED Schwarzer Knoblauch-Extrakt, franconpharm Strongus Knoblauch-Kapseln, Scheunengut Schwarzer Knoblauch und Vegavero Schwarzer Knoblauch. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Knoblauch-Kapsel-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 13 Knoblauch-Kapseln Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 13 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Knoblauch-Kapseln“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Vit4ever Schwarzer Knoblauch, Natural Elements Schwarzer Knoblauch-Extrakt, CDF Sports & Health Solutions Schwarzer Knoblauch, FürstenMED Schwarzer Knoblauch-Extrakt, franconpharm Strongus Knoblauch-Kapseln, Scheunengut Schwarzer Knoblauch, Vegavero Schwarzer Knoblauch, Nutrimea Schwarzer Knoblauch Bio, WeightWorld Knoblauch Kapseln, Vitabay Weißer-Knoblauch-Extrakt, Doppelherz Knoblauch-Mistel-Weißdorn-Kapseln, Fairvital Knoblauch 500mg und Nutravita Knoblauch Kapseln. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Knoblauch-Kapseln interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Knoblauch-Kapseln aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „“, „Knoblauchöl-Kapsel“ und „Knoblauchpillen“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Empfohlene Dosis Vorteil der Knoblauch-Kapseln Produkt anschauen
Vit4ever Schwarzer Knoblauch 20,32 1 Kapsel pro Tag Ideal für Leute, die Knoblauch-Geschmack & -Geruch meiden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Natural Elements Schwarzer Knoblauch-Extrakt 9,74 1 Kapsel pro Tag Ideal für Leute, die Knoblauch-Geschmack & -Geruch meiden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CDF Sports & Health Solutions Schwarzer Knoblauch 21,95 1 Kapsel pro Tag Ideal für Leute, die Knoblauch-Geschmack & -Geruch meiden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
FürstenMED Schwarzer Knoblauch-Extrakt 22,99 2 Kapseln pro Tag Ideal für Leute, die Knoblauch-Geschmack & -Geruch meiden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
franconpharm Strongus Knoblauch-Kapseln 17,64 1 Kapsel pro Tag Ideal für Leute, die Knoblauch-Geschmack & -Geruch meiden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheunengut Schwarzer Knoblauch 25,74 1 Kapsel pro Tag Ideal für Leute, die Knoblauch-Geschmack & -Geruch meiden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vegavero Schwarzer Knoblauch 21,90 1 Kapsel pro Tag Ideal für Leute, die Knoblauch-Geschmack & -Geruch meiden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nutrimea Schwarzer Knoblauch Bio 14,99 2 Kapseln pro Tag Knoblauch aus biologischem Anbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WeightWorld Knoblauch Kapseln 13,59 1 Kapsel pro Tag Ideal für Leute, die Knoblauch-Geschmack & -Geruch meiden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vitabay Weißer-Knoblauch-Extrakt 13,99 2 Kapseln pro Tag Ideal für Leute, die Knoblauch-Geschmack & -Geruch meiden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Doppelherz Knoblauch-Mistel-Weißdorn-Kapseln 9,44 3 x 1-2 Kapseln pro Tag Ideal für Leute, die Knoblauch-Geschmack & -Geruch meiden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fairvital Knoblauch 500mg 9,90 2 Kapseln pro Tag Ideal für Leute, die Knoblauch-Geschmack & -Geruch meiden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nutravita Knoblauch Kapseln 15,02 1 Kapsel pro Tag Ideal für Leute, die Knoblauch-Geschmack & -Geruch meiden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Knoblauch-Kapseln Tests: