Vorteile
- laborgeprüft
- ohne Zusatzstoffe
- einfache Dosierung
Nachteile
- intensiver Eigengeschmack
Magnesium-Tabletten Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Pure Nature Magnesium Komplex | Esn Magnesium Caps | Vitamaze - amazing life Magnesium Komplex | PlusVive Magnesium | Vitality Nutritionals Magnesium Synergy | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Pure Nature Magnesium Komplex 09/2025 | Esn Magnesium Caps 09/2025 | Vitamaze - amazing life Magnesium Komplex 09/2025 | PlusVive Magnesium 09/2025 | Vitality Nutritionals Magnesium Synergy 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Einnahme & Dosierung | ||||||||
Kapseln | Kapseln | Tabletten | Kapseln | Kapseln | ||||
Menge | 180 Stk. | 240 Stk. | 180 Stk. | 365 Stk. | 120 Stk. | |||
1 Kapsel pro Tag ca. 0,13 € | 2 Kapseln pro Tag ca. 0,26 € | 1 Tablette pro Tag ca. 0,08 € | 2 Kapseln pro Tag ca. 0,11 € | 2 x 1 Kapsel pro Tag ca. 0,47 € | ||||
Magnesiumcitrat, Magnesiummalat, Magnesiumoxid, Magnesiumtaurat, Magnesiumbisglycinat, Magnesiumcarbonat | Magnesiumbisglycinat besonders verträglich | Tri-Magnesium Dicitrate Anhydrate, Magnesium Oxide, Magnesium Carbonate | Magnesiumhydroxid aus Meerwasser gewonnen | Tri-Magnesiumdicitrat, Magnesiumbisglycinat, Di-Magnesiummalat | ||||
Menge Magnesium pro Tag | 400 mg | 194 mg | 350 mg | 462 mg | 300 mg | |||
Allergene & Zusatzstoffe | ||||||||
glutenfrei | ||||||||
laktosefrei | ||||||||
vegetarisch | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Magnesium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mg. Es ist eines der zehn am häufigsten auf der Erde vorkommenden Elemente. Magnesium kann in der Natur nicht in reiner Form vorkommen, sondern es tritt als Mineral immer in Form von Verbindungen auf (z. B. Carbonate oder Sulfate).
Joseph Black war ein schottischer Chemiker und Physiker, der Magnesium-Verbindungen im 18. Jahrhundert systematisch untersuchte. Auch wenn er nie reines Magnesium darstellen konnte, gilt Black als Entdecker des Magnesiums. Dem französischen Chemiker Antoine Bussy gelang 1828, reines Magnesium darzustellen.
Magnesium ist nicht nur ein Leichtmetall, sondern auch ein lebenswichtiger Mikronährstoff in unserem Körper: Der Mineralstoff wird für den Energiestoffwechsel, eine gesunde Muskulatur, Knochenfestigkeit, das hormonelle Gleichgewicht und für ein gesundes Herz benötigt.
Da der Körper Magnesium nicht selbst bilden kann, müssen wir das Element mit der Nahrung zuführen. Geschieht dies in nicht ausreichendem Maße oder bestehen Krankheiten, kommt es zu einem Magnesiummangel. Dieser kann durch Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium-Tabletten oder Magnesiumöl ausgeglichen werden. In unserem Magnesium-Tabletten-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen verschiedene Präparate vor und zeigen, was einen potenziellen Magnesium-Tabletten-Testsieger ausmacht. Außerdem verraten wir Ihnen, woran Sie einen Mangel erkennen, wie Sie ihm begegnen und auf welche Aspekte es beim Kauf von Magnesium-Tabletten ankommt.
Magnesium ist essentiell für unseren Körper.
Magnesium ist ein chemisches Element und gehört zu den Leichtmetallen. Es ist für alle Organismen lebensnotwendig; selbst im Blattgrün von Pflanzen befindet sich das Metall.
Auch in unserem Körper spielt der Stoff u.A. für unseren Mineralhaushalt eine wichtige Rolle: Der Körper von Erwachsenen enthält rund 20 g Magnesium, davon befinden sich 99 % in den Zellen. Der Stoff ist an Prozessen des Immunsystems und der Muskel- und Nervenzellen des autonomen Nervensystems beteiligt, trägt zur Knochenstärkung, dem hormonellen Gleichgewichts und der Herzgesundheit bei.
Im menschlichen Körper ist der Mineralstoff Magnesium an über 300 Stoffwechselprozessen beteiligt. Magnesium ist essentiell, d. h. der Körper kann den Mineralstoff nicht selbst herstellen und er muss über Nahrung und Trinkwasser aufgenommen werden.
In der Bildmitte werden uns Mivolis-Magnesium-Tabletten präsentiert – ein Produkt der Gesundheits-Eigenmarke Mivolis der dm-Drogeriekette.
Im Verdauungstrakt – vor allem im oberen Dünndarm – findet die Resorption (Aufnahme) von Magnesium statt. Ausgeschieden wird Magnesium über die Nieren mit dem Urin oder mit dem Stuhlgang.
Magnesium kommt in unterschiedlich großen Mengen in fast allen Nahrungsmitteln und im Trinkwasser vor. Die erforderliche Tagesdosis von 300 bis 400 mg für einen Erwachsenen kann normalerweise durch Ernährung erreicht werden.
Die Tabelle zeigt Ihnen, in welchen Lebensmitteln Magnesium in großer Menge steckt:
magnesiumhaltige Lebensmittel | Magnesiumgehalt pro 100 g |
---|---|
Kakaopulver | 420 mg |
Kürbiskerne | 400 mg |
Sesam | 350 mg |
Amaranth | 300 mg |
Zartbitterschokolade | 292 mg |
Quinoa | 280 mg |
Chashewkerne | 267 mg |
Soja | 260 mg |
Erdnüsse | 167 mg |
Vollkornbrot | 150 mg |
Haferflocken | 139 mg |
Hülsenfrüchte | 120 – 190 mg |
Feigen | 70 mg |
Spinat | 58 mg |
Sie denken jetzt bestimmt, dass Sie viel zu viel Magnesium zu sich nehmen, wenn Sie den Tagesbedarf mit dem Magnesiumgehalt in Lebensmitteln vergleichen, aber keine Sorge! Genauere Informationen zum Thema Magnesium-Überdosierung erhalten Sie im Abschnitt 6 dieses Ratgebers.
Achtung! Wenn wir unserem Körper täglich 300 mg Magnesium mit der Nahrung zuführen, stehen dem Organismus aber nur ca. 1oo mg zur Verfügung – und das bei ungestörter Aufnahme. Das bedeutet, dass wir mehr als die Tagesdosis von 300 bis 400 mg Magnesium zu uns nehmen sollten. Weitere Zusatzstoffe die in Magnesium-Tabletten enthalten sein können, wie Vitamin D, Proteine, Wachstumshormone (z.B. Somatropin) und das Parathormon (wird in den Nebenschilddrüsen gebildet) können die Magnesiumaufnahme im Darm zusätzlich fördern, wie diverse Magnesium-Tabletten-Tests im Internet zeigen.
Die Dragées Magnesium Verla N enthalten als Wirkstoff die Magnesium-Verbindungen Magnesiumcirtrat und -bisglycinat.
Mit Magnesium-Präparaten soll Mangelzuständen vorgebeugt werden. Magnesium-Tabletten können Sie bspw. rezeptfrei in der Apotheke, in der Drogerie (Rossmann, dm etc.) und manchmal in Supermärkten oder Discountern (Lidl, Aldi usw.) kaufen. Als Arzneimittel zugelassen sind in Deutschland unterschiedliche Magnesiumsalze als Tagesdosis von 100 bis 400 mg.
Wie auch bei anderen Nahrungsergänzungsmitteln, z.B. Zink, Eisen oder Vitamin B, gibt es zahlreiche Wirkstoffe des Magnesiums, wie er in der Tablette vorkommt, wobei man zwischen zwei Kategorien unterscheidet: anorganische und organische Verbindungen.
Anorganische Magnesium-Verbindungen, die in Nahrungsergänzungsmitteln vorkommen, können sein:
Organische Magnesium-Verbindungen sind z.B.:
Inhaltsstoffe und andere Gebrauchsanweisungen finden sich meist auf der Rückseite der Verpackung.
Viele Jahre ging die Forschung davon aus, dass die Bioverfügbarkeit (diese gibt an, wie gut ein Stoff vom Körper aufgenommen werden kann) der Magnesium-Verbindungen unterschiedlich ist:
Mittlerweile zeigen einige Studien, dass die Art der Magnesium-Verbindung keinen Einfluss auf die Resorptionsfähigkeit hat, da es auf den Wirkstoff – das freie Magnesium-Ion – ankomme. Auch ob es sich um eine organische oder anorganische Verbindung handelt, habe keinen Einfluss auf die Bioverfügbarkeit.
Mit einem Packunginhalt von 300 Mivolis-Magnesium-Tabletten reicht dieses Produkt für ca. 10 Monate aus, da die Tagesdosis mit 1 Tablette angegeben ist.
Es existiert bis heute keine Studie, die die Bioverfügbarkeit aller Magnesium-Verbindungen miteinander vergleicht, weswegen es keine eindeutigen Hinweise darauf gibt, dass die Form des Magnesiums ein Magnesium-Präparat besser oder schlechter macht.
Das bekannteste Magnesium-Mangelsymptom sind Wadenkrämpfe, die meistens nachts oder beim Sport auftreten.
Es gibt bestimmte Faktoren, die dazu führen, dass wir einen Magnesiummangel – in der Fachsprache Hypomagnesiämie – bekommen können. Zur Risikogruppe für einen Mangel gehören:
Sie sehen, so gut wie jeder Mensch gehört einer dieser Risikogruppen an. Das zeigt, dass potenziell viele Menschen gefährdet sind, einen Magnesiummangel auszubilden, und sich Gedanken zum Thema Magnesium machen sollten, um den benötigten Tagesbedarf abzudecken.
Die Magnesiummangel-Anzeichen können vielfältig sein, aber das bekannteste Mangelsymptom sind wohl Wadenkrämpfe, die vor allem gerne nachts auftreten. Rund 40 % der Bevölkerung werden von Krämpfen in Ober-, Waden- und Fußmuskulatur geplagt.
Obwohl die Tabletten auf den ersten Blick groß wirken können, sind sie recht angenehm zu schlucken.
Die Stiftung Warentest hat sich mit Magnesium-Präparaten in Ausgabe 11/2001 auseinandergesetzt und die heilsame Wirkung der Supplemente bei Wadenkrämpfen bezeugt. In der Ausgabe lesen Sie, wer der Magnesium-Tabletten-Testsieger ist.
Waden- oder Muskelkrämpfe müssen aber nicht immer auf Magnesiummangel zurückzuführen sein – genauso gut könnte ein Mangel an Kalium, Natrium, Kalzium (Calcium) oder Vitamin B oder D vorliegen.
Wie lässt sich ein Magnesiummangel diagnostizieren? Ärzte sprechen von einem Magnesiummangel, wenn die Konzentration des Mineralstoffs unter 0,65 mmol pro Liter Blut beträgt. Im Labor kann ein ausgeprägter Mangel getestet werden, allerdings wird dort lediglich das Gesamt-Magnesium im Blut festgestellt. Ein Magnesiummangel gibt sich erst zu erkennen, wenn über einen längeren Zeitraum zu wenig Magnesium zugeführt wurde und die Speicher im Körper bereits leer sind.
Einen Magnesiummangel ohne Labortests sicher zu erkennen, ist nicht einfach, da der Mineralstoff an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt ist und sich ein Mangel an den Muskeln, Gefäßen, am weiblichen Zyklus, am Herzen, den Nerven, Knochen , der Verdauung, Psyche, am Immunsystem und Schlaf zeigen kann – also praktisch in allen Bereichen des Körpers.
Dennoch hier eine Auflistung von Anzeichen, die im Zusammenhang mit einem Magnesiummangel stehen können:
Beeinträchtigter Bereich | Symptome |
---|---|
Muskelfunktionen & Knochen |
|
Gliedmaßen |
|
Leistungsfähigkeit & Psyche |
|
Stoffwechsel |
|
Gefäß- und Herzerkrankungen |
|
Die Vielfältigkeit der Symptome macht eine Diagnose ohne Labortest schwierig, zumal auch zahlreiche andere Krankheiten derartige Anzeichen auslösen können. Bei nur etwa 0,1 bis 1 % der Bevölkerung kann ein Magnesiummangel auch durch genetische Veranlagung bestehen. Um die Zufuhr von Magnesium zu gewährleisten, muss hier auf magnesiumhaltige Arzneimittel zurückgegriffen werden, die den Körper mit etwa 600 bis 1.200 mg Magnesium täglich versorgen. |
Wie häufig ist ein Magnesiummangel? Studien zufolge haben 10 bis 20 % der Bevölkerung einen latenten Magnesiummangel. Patienten auf Intensivstationen haben oft einen zu geringen Magnesiumanteil im Blut; dies ist bei rund 20 % der Fall. Unter Jugendlichen liegt der Wert für Hypomagnesiämie bei knapp 11 %.
In den USA leiden etwa 80 % der Menschen an Magnesiummangel. Im folgenden Video werden sieben Warnsignale für Magnesiummangel für Sie noch einmal zusammen gefasst:
ÖKO-TEST (Ausgabe Februar 2008) hat 55 Magnesium-Präparate getestet und ein positives Ergebnis erzielt: die meisten Mittel schnitten mit „sehr gut“ ab, 19 mit „gut“ und 12 mit „befriedigend“.
Das Verbrauchermagazin kritisierte bei einigen Präparaten eine zu hohe Tagesdosierung, denn das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt bei Supplementen mit Magnesium eine Tageshöchstdosis von 250 mg.
Unser Überblick über Magnesium-Tabletten-Tests zeigt, dass der Hauptwirkstoff unterschiedlich sein kann: manchmal beinhalten die Aufbaupräparate lediglich eine Magnesium-Verbindung (etwa von den Herstellern Aava Labs, Abtei, Dr. Hittich oder Nu U Nutrition), öfters aber auch mehrere (z.B. die Marken Zelltuning oder Verla).
Welche die besten Magnesium-Tabletten sind, scheint laut unterschiedlichen Studien nicht von der Form der Magnesium-Verbindung abhängig zu sein, weshalb man dies beim Kauf außer Acht lassen kann. Allerdings ist bspw. Magnesiumbiglycinat besser verträglich als etwa Magnesiumchelat, bei dem höhere Dosen schnell Nebenwirkungen haben können, wie Magnesium-Tabletten-Tests im Internet zeigen.
Wenn Sie Magnesium-Tabletten kaufen, sollten Sie jedoch auf die Höhe der Dosierung achten. Wenn Sie unter einem Mangel leiden, empfiehlt sich eine höhere Dosierung von etwa 400 mg Magnesium. Hier sind hochdosierte Magnesium-Kapseln und Tabletten empfehlenswert, wie das Magnesium von Wehle Sports, das Feel-Natural-Magnesium, die Doppelherz-Magnesium-Tabletten oder die von Natural Elements. Wenn Sie das Metall präventiv einnehmen und sich abwechslungsreich ernähren, reicht auch eine geringere Dosis von ca. 150 mg.
Dass eine zu hohe Dosierung oder eine falsche Einnahmeempfehlung von Magnesium in Nahrungsergänzungsmitteln mitunter nicht unüblich ist, zeigt die Klage der Verbraucherzentrale Sachsen gegen die Firma Klosterfrau bzw. das Präparat „taxofit Magnesium 600 Forte“, wie der SPIEGEL meldet. Das Unternehmen empfiehlt eine tägliche Dosis von 600 mg – mehr als das Doppelte der Empfehlung des Bundesamtes für Risikobewertung. Auch das Magnesium von Nature Love ist relativ hoch dosiert und sollte deshalb eher von Hochleistungssportlern in Betracht gezogen werden.
Wie viel Magnesium jeder Mensch im Vergleich braucht, haben wir in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Personengruppe | empfohlene Magnesium-Zufuhr pro Tag |
---|---|
Säuglinge |
|
Kinder |
|
Jugendliche & Erwachsene |
|
Schwangere |
|
Stillende |
|
Eine Einmal-Dosis oder mehrere Dosen – was ist besser? Da es bei höheren Dosen von Magnesium rasch zu Nebenwirkungen wie Durchfall, Magenkrämpfen oder Übelkeit kommen kann, eignen sich kleinere über den Tag verteilte Magnesium-Tabletten besser als eine hohe Einmal-Dosis; insbesondere bei Menschen, die die Einnahme nicht gewohnt sind.
Die Natural Elements Magnesium Tabletten gehören zu den Klassikern auf dem Markt.
In den einschlägigen Magnesium-Tabletten-Tests wurde deutlich, dass es unterschiedliche Darreichungsformen gibt. Für welche Form Sie sich letztendlich entscheiden, hängt von Ihren Präferenzen ab. Schlucken Sie nicht gerne Tabletten, dann bieten sich Brausetabletten oder Kapseln an, deren Inhalt Sie in Wasser auflösen können.
Dragées besitzen einen Kern und eine Schicht, die den Kern umgibt. Kapseln haben eine Gelatinehülle und im Inneren ist ein fester oder flüssiger Wirkstoff enthalten. (Film-)Tabletten sind von einem Film umgeben, der vor Magensäure schützen soll. Wenn die Tabletten zerbrochen werden, verlieren sie ihre Wirksamkeit, da die Magensäure den Wirkstoff zerstört. Brausetabletten werden in Wasser aufgelöst und dann getrunken.
In Wasser gelöstes Magnesium hat den Vorteil, dass das Metall besser vom Körper aufgenommen werden kann. Dragées haben oft einen glatten Überzug, sodass sie meist leichter zu schlucken sind. Tabletten, Dragées und Kapseln bieten den Vorteil, dass man diese besser dosieren kann als z. B. in Wasser lösliches Magnesium.
Laut unseren Informationen enthält jede der Mivolis-Magnesium-Tabletten 188 mg Magnesium.
Einige Aufbaupräparate enthalten neben Magnesium noch weitere Inhaltsstoffe, die einen positiven Effekt auf unseren Körper ausüben sollen: z.B. B-Vitamine oder Taurin, dies sollten Sie beachten, wenn Sie sich Magnesium-Tabletten kaufen.
B-Vitamine spielen eine wichtige Rolle beim Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel sowie auch im Nervensystem, aber auch wenn es um Hautpflege, Haarpflege und Nägel geht, brauchen wir Vitamin B.
Taurin – bekannt als Bestandteil von Energy-Drinks – kommt häufig in Nahrungsergänzungsmitteln vor. Die Hauptwirkungen des Stoffes sind:
In vielen Nahrungsergänzungsmitteln in Tablettenform befindet sich Magnesiumstearat unter den Inhaltsstoffen (z.B. in Heilerde oder Kieselerde). Magnesiumstearat wird aus Stearinsäure gewonnen und hat mit dem freien Magnesium-Ion, welches der Körper benötigt, wenig zu tun. Untersuchung gehen davon aus, dass es zu Allergien und zur Schwächung des Immunsystems führen kann. Außerdem wird angenommen, dass es die Aufnahme des eigentlichen Wirkstoffs eines Präparats im Körper hemmt.
Ein Großteil der angebotenen Nahrungsergänzungsmittel aus unserem Überblick über Magnesium-Tabletten-Tests sind frei von Allergenen, also auch glutenfrei und laktosefrei: z.B. von Zelltuning, Aava Labs, Abtei, Dr. Hittich, Verla oder Tema).
Günstige Tabletten – oft mit der Magnesium-Verbindung Magnesiumoxid – gibt es bereits für ca. 5 bis 10 Cent am Tag zu kaufen. Im mittleren Preissegment liegen Magnesium-Präparate für 20 bis 40 Cent täglich. Teurere Produkte kosten etwa 60 Cent bis 1 Euro pro Tag.
» Mehr InformationenMagnesium gibt es sowohl als Tabletten und Kapseln als auch als Pulver oder Granulat.
Mit normaler Ernährung ist es praktisch unmöglich, eine Magnesium-Überdosis, eine sogenannte Hypermagnesiämie, zu bekommen. Häufige, aber ungefährliche Nebenwirkungen, die oft auch durch die Einnahme von Magnesium-Tabletten auftreten können, sind Durchfall oder weicher Stuhl. Sollte dies der Fall sein, ist es ratsam, die Dosierung zu verringern, wie diverse Magnesium-Tabletten-Tests im Internet zeigen.
Bei einem Magnesium-Überschuss im Blut wird der Mineralstoff über die Niere als Urin oder mit dem Stuhlgang wieder ausgeschieden, allerdings nicht vollständig. Insofern die Nieren normal funktionieren, wird ein Teil des Magnesiums in den Nierentubuli zurückgewonnen und dort gespeichert, sodass es dem Körper bei Bedarf zur Verfügung steht.
Bei Nierenkrankheiten, bspw. Niereninsuffizienz oder Nebennierenrinden-Unterfunktion (Morbus Addison), erhöht sich die Gefahr, dass es zu einer Überdosierung von Magnesium im Blut kommt.
Symptome einer Überdosierung können sein:
Was tun bei einer Magnesium-Überdosierung? Der Arzt kann im Falle eines Magnesium-Überschusses Kalzium spritzen. Dies ist ein Gegenspieler des Magnesiums. Des Weiteren verstärkt das Entwässerungsmittel Furosemid die Flüssigkeitsausscheidung aus dem Körper und den Magnesium-Verlust über die Nieren. Beim Versagen der Nieren muss eine Dialyse durchgeführt werden.
Kaffee kann die Resorption von Magnesium im Darm verringern.
Vitamin D, Wachstumshormone, das Parathormon und Proteine können die Aufnahme von Magnesium fördern, aber es gibt auch Stoffe, die die Wirkung des Mineralstoffs reduzieren können. Einer dieser Stoffe ist Zink. Wenn man sowohl mit Magnesium als auch mit Zink supplementiert, ist es ratsam, diese nicht gleichzeitig einzunehmen, sondern mehrere Stunden zwischen den Einnahmen vergehen zu lassen.
Neben Zink gibt es noch weitere Nahrungsmittel, die die Magnesium-Aufnahme hemmen können:
Während der Schwangerschaft steigt der Magnesiumbedarf auf 350 mg und in der Stillzeit auf 390 mg an. Hier ist es sinnvoll, zusätzlich mit Magnesium-Tabletten zu supplementieren. Die Muttermilch enthält übrigens genügend Magnesium, um die Versorgung des Säuglings abzudecken.
» Mehr InformationenWir haben für Sie die Vor- und Nachteile zusammengestellt:
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen die Einnahme des Magnesiums, egal ob Tabletten, Kapseln oder Granulat, was Ihnen am ehesten zusagt.
Die besten Magnesium-Tabletten müssen über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Wenn Sie einen Magnesiummangel haben, reicht eine gelegentliche Einnahme nicht aus. Die Magnesium-Kur muss mehrere Wochen (mindestens vier Wochen) andauern; oft wird eine Einnahmedauer von vier bis sechs Wochen empfohlen. Der Mineralstoff wird dem Körper kontinuierlich zugeführt, bis die sich in Muskeln und Knochen befindlichen Magnesiumspeicher wieder aufgefüllt haben. Daher kann eine spürbare Wirkung des Supplements einige Zeit dauern, egal ob Sie das Magnesium als Tabletten oder Kapseln zu sich nehmen.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird ein Vergleichstest zwischen den Magnesium 400 Kapseln von Abtei und den Lutschtabletten von dm Das Gesunde Plus durchgeführt. Der Zuschauer erhält Informationen über die Wirksamkeit der beiden Produkte und erfährt, welches Produkt für ihn persönlich besser geeignet sein könnte. Es werden Vor- und Nachteile beider Varianten aufgezeigt, um dem Zuschauer bei der Kaufentscheidung zu helfen.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles Wichtige über die Einnahme von Magnesium-Tabletten. Von der optimalen Dosierung über die richtige Kombination mit anderen Nährstoffen bis hin zur besten Tageszeit zur Einnahme – hier erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, um das Maximum aus Ihren Magnesium-Tabletten herauszuholen. Verpassen Sie nicht diese wertvollen Informationen, um Ihre Gesundheit und Fitness zu unterstützen!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Magnesium-Tabletten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Magnesium-Tabletten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler.
Position | Modell | Preis | empfohlene Dosis Kosten pro Tag | Hauptwirkstoff | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Pure Nature Magnesium Komplex | ca. 23 € | 1 Kapsel pro Tag ca. 0,13 € | Magnesiumcitrat, Magnesiummalat, Magnesiumoxid, Magnesiumtaurat, Magnesiumbisglycinat, Magnesiumcarbonat | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Esn Magnesium Caps | ca. 30 € | 2 Kapseln pro Tag ca. 0,26 € | Magnesiumbisglycinat besonders verträglich | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Vitamaze - amazing life Magnesium Komplex | ca. 15 € | 1 Tablette pro Tag ca. 0,08 € | Tri-Magnesium Dicitrate Anhydrate, Magnesium Oxide, Magnesium Carbonate | ![]() ![]() | |
Platz 4 | PlusVive Magnesium | ca. 19 € | 2 Kapseln pro Tag ca. 0,11 € | Magnesiumhydroxid aus Meerwasser gewonnen | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Vitality Nutritionals Magnesium Synergy | ca. 27 € | 2 x 1 Kapsel pro Tag ca. 0,47 € | Tri-Magnesiumdicitrat, Magnesiumbisglycinat, Di-Magnesiummalat | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag.
Was halten Sie von Magnerot Classic ?
Mit freundlichen Grüßen
H. Oswald
Lieber Herr Oswald,
wir bedanken uns bei Ihnen für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich der Magnesium-Tabletten.
Persönlich getestet haben wir das Präparat Magnerot Classic N nicht, allerdings können wir durch einen Blick auf die Inhaltsstoffe sagen, dass die Magnesium-Tabletten Magnesiumorotat enthalten – eine organische Verbindung, die von unserem Darm sehr gut aufgenommen werden kann.
Magnesiumorotat unterstützt insbesondere die Darmflora, indem es bei der Bildung von Milchsäurebakterien hilft. Auch bei Herzschwäche und anderen Herzproblemen sowie bei der Bekämpfung von Arteriosklerose soll diese Magnesium-Verbindung wirkungsvoll sein. Natürlich können Sie das Präparat auch bei einem Magnesiummangel einnehmen.
Eine Tablette enthält 500 mg Magnesiumorotat. Bei einem Magnesiummangel empfiehlt der Hersteller täglich 3 x 2 Tabletten eine Woche lang, um die Magnesiumspeicher in Ihrem Körper wieder aufzufüllen.
Beachten Sie, dass die Magnerot-Classic-Tabletten Laktose enthalten und daher für Veganer nicht geeignet sind und bei einer Laktoseintoleranz zu Problemen führen können. Zudem enthält das Präparat Zusatzstoffe wie etwa Magnesiumstearat und Siliciumdioxid.
Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo liebe Leute,
ich habe mal gehört, das Magnesiumtabletten gegen Vorwehen helfen. Könnt ihr das bestätigen? Ich bin gerade schwanger und würde mir dann Magnesiumtabletten kaufen.
Liebste Grüße,
Martha
Liebe Martha,
Sie haben richtig gehört: Magnesium kann die Schmerzen bei den Vorwehen (auch Übungswehen genannt) lindern. Der Grund liegt darin, dass Magnesium sowohl Nervenbahnen als auch Muskeln entspannt. Frauenärzte verschreiben auch oft Magnesium während der Schwangerschaft und klären auch über den Zeitpunkt für das Absetzen des Arzneimittels auf.
Die Einnahme von Magnesium während der Schwangerschaft oder der Stillzeit ist grundsätzlich gut, da der Magnesium-Bedarf bei werdenden und stillenden Müttern steigt.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Schwangerschaftszeit!
Ihr Vergleich.org Team