Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Kieselerde handelt es sich um ein natürliches Heilmittel, das aus fossilen Kieselalgen gewonnen wird und einen hohen Silizium-Gehalt aufweist. Silizium gehört zu den wichtigsten Bausubstanzen der Körperzellen.
  • Wenn der Körper mit der Nahrung nicht ausreichend Silizium aufnimmt, kommt es zu Mangelerscheinungen, wie brüchigen Nägeln und Haaren sowie Bindegewebsschwäche.
  • Aufgrund dessen wird Kieselerde in Pulver-, Kapsel, Tabletten- oder Gelform als Nahrungsergänzungsmittel oder auch als Arzneimittel angeboten, das nachweislich Haut, Haare und Nägel kräftigt. Ebenso trägt es zur Wundheilung bei und ist somit sowohl für die äußerliche als auch innerliche Anwendung geeignet.
  • Trotzdem ist die Einnahme nicht unbedenklich. Experten, sowohl Befürworter als auch Gegner, raten von einer zu hohen Dosierung über einen längeren Zeitraum ab, da es beispielsweise zu gesundheitlichen Problemen wie Nieren- oder Harnsteinen kommen könnte.

Kieselerde Test

In der Naturheilkunde ist Kieselerde und ihre kräftigende Wirkung auf Haut, Haare und Nägel schon lange bekannt. Grund dafür ist ihr hoher Anteil an Kieselsäure, die reich an Silizium ist. Silizium wiederum ist ein wichtiger Baustein für die Körperzellen.

Dabei basiert die Wirkung des Siliziums in der Kieselerde nicht nur auf langjähriger Erfahrung und Tradition. Sie kann teilweise wissenschaftlich bestätigt werden. In einer Untersuchung des Zentrums für dermatologische Forschung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf haben unter der Aufsicht des Leiters Professor Matthias Augustin im Jahr 2006 55 Frauen über ein halbes Jahr Kieselsäuregel zu sich genommen. Das Ergebnis: Die Haardicke der Probandinnen hatte durchschnittlich um 13 Prozent zugenommen und die Haare waren deutlich stabiler.

In unserem Kieselerde Vergleich 2023 haben wir uns das natürliche Wundermittel einmal genauer angesehen und verraten Ihnen, welche Wirkungen Kieselerde außerdem hat und worauf Sie bei der Anwendung und beim Kaufen unbedingt achten sollten.

1. Kieselerde – ein natürliches Heilmittel und seine Wirkung?

Warum Nahrungsergänzungsmittel?

Grundsätzlich sind Nahrungsergänzungsmittel wie Kieselerde, Vitamin B12, Zink oder Ähnliches überflüssig, wenn man sich richtig und ausgewogen ernährt. Da viele Menschen aufgrund eines stressigen Alltags jedoch oft weit von einer ausgewogenen Ernährung entfernt sind, bieten Nahrungsergänzungsmittel eine gute Alternative, um dem Körper das zu geben, was er dringend braucht.

Neben Kieselerde haben wir außerdem für Sie verglichen:

Bei Kieselerde, lateinisch ?Silicea terra?, handelt es sich um einen alten mineralischen Stoff, der bereits in urgeschichtlichen Meeresablagerungen gefunden wurde. Die Begriffsbezeichnung Kieselerde ist historisch begründet und meint grob gesagt Mineralien und Sedimente, die einen hohen Siliziumgehalt aufweisen. Oft wird sie deshalb auch einfach nur als Silicea bezeichnet. Kieselerde wird aus fossilen Kieselalgen (Diatomeen) gewonnen, die im Meerwasser, vereinzelt auch in Süßwasser, leben.

Der Hauptbestandteil von Kieselerde ist Kieselsäure. Sie enthält das Spurenelement Silizium, das zu den wichtigsten Bausubstanzen der Körperzellen gehört. Der Wirkstoff Silizium ist zum einen für den Zellaufbau und das Zellwachstum zuständig und zum anderen sorgt es dafür, dass Wasser im Körper besser gebunden werden kann. Ein hoher Wassergehalt wiederum unterstützt den gesunden Stoffwechsel des Gewebes und stellt einen geregelten Nährstofftransport zu den Zellen sicher und sorgt gleichzeitig dafür, dass schädliche Stoffwechselprodukte aus dem Gewebe abtransportiert werden. Folglich bleibt die elastische Stabilität des Bindegewebes samt der Haut, Knorpel, der Sehnen und Bänder erhalten und das Wachstum von Haaren und Nägeln wird gefördert. Ebenso hilft Kieselerde gegen Haarausfall.

In unserem Körper sind ca. 1.400 mg Silizium gespeichert, von denen täglich 60 mg wieder ausgeschieden werden. Da der Körper keine Spurenelemente selbst herstellen kann, muss Silizium über die Nahrung aufgenommen werden. Doch oftmals sorgt die falsche Ernährung, beispielsweise durch zu viel Fast Food dafür, dass der notwendige Siliziumgehalt im Körper drastisch sinkt. Das Resultat können folgende Mangelerscheinungen sein:

  • geschwächtes, erschlafftes Bindegewebe (Cellulite)
  • fahle, blasse Haut
  • juckende und unreine Haut
  • stumpfes, splissiges Haar
  • brüchige Nägel

Aufgrund dessen wird Silizium im Zusammenhang mit Kieselerde nicht nur als alternatives Heilmittel, sondern auch als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Darüber hinaus wird Silicea in der Kosmetik eingesetzt. Ihre Darreichungsform richtet sich dabei vor allem nach dem Anwendungszweck – es gibt Kieselerde in Pulverform, in Kapsel- oder Tablettenform und als Gel, wobei Letzteres streng genommen aus reiner Kieselsäure besteht und aus chemischer Sicht keine Kieselerde ist. Die Wirkung ist jedoch die gleiche und Kieselsäure-Gel wird deshalb oft auch als Kieselerde-Gel bezeichnet.

Die Vor- und Nachteile für Sie noch einmal kurz zusammengefasst:

    Vorteile
  • je nach Darreichungs-Typ für innere und äußere Anwendung geeignet
  • natürliches Mittel
  • beugt brüchigen Nägeln und Haaren vor
  • Kräftigung des Bindegewebes
    Nachteile
  • Pulverform teilweise nicht geschmacksneutral

2. Reine Formsache – Pulver, Kapsel oder Gel?

Form Beschreibung
Kapsel/Tablette

Kieselerde Kapsel

Eine andere Darreichungsform der Kieselerde sind Kapseln, die direkt im Darm wirken. Sie sind mit der Kieselerde befüllt. Damit dieser Vorgang einfacher funktioniert, sind der Kieselerde oft Zusätze wie Magnesiumstearat beigefügt. Bei diesem handelt es sich um ein Fließmittel in der Industrie, mit dessen Hilfe Inhaltsstoffe kostengünstiger in Kapseln gepresst werden.

Kieselerde-Tabletten entstehen hingegen unter Pressdruck. Beiden Darreichungs-Kategorien haben jedoch gemein, dass sie ganz einfach mit Wasser eingenommen werden können und ausschließlich für die innere Anwendung geeignet sind.

Pulver

Pulver

Beim Kieselerde Kaufen werden Sie unter anderem auf Kieselerde-Pulver treffen. Der Vorteil dieser Darreichungsform liegt darin, dass das Pulver beispielsweise in Essen, Quark oder Joghurt eingerührt werden kann. Außerdem kann es in Wasser aufgelöst oder in Cremes zur Hautpflege beigemengt werden. Kieselerde-Pulver ist somit sowohl zur äußeren als auch zur inneren Anwendung geeignet.

Hinweis: Bei der Anwendung des Pulvers sollten Nutzer unbedingt darauf achten, dass das Pulver nicht eingeatmet wird, da es kristalline Formen von Siliziumdioxid enthält. Wenn diese eingeatmet werden, kann die Entstehung von Lungentumoren begünstigt werden.

Gel

Hübner

Bei den Kieselerde-Gels handelt es sich genau genommen um ein rein aus Kieselsäure bestehendes Gel. Es wird primär zur äußeren Anwendung benutzt, kann aber auch in Wasser aufgelöst zur inneren Anwendung eingesetzt werden.

Eine Besonderheit des Kieselsäure-Gels bei der äußeren Anwendung sind zusätzlich die kühlenden Eigenschaften. Grundsätzlich kann das Gel bei leichten Hautreizungen wie Verbrennungen, kleineren Wunden, Insektenstichen und Pickeln aufgetragen werden. Wird das Gel hingegen mit Wasser verdünnt, wirkt es sich langfristig wie das Pulver positiv auf das Bindegewebe, die Haare und die Nägel aus.

Da es sich bei Kieselsäure-Gel genauer genommen nicht um Kieselerde handelt, wird es in unserem Kieselerde-Vergleich in der Produktauswahl nicht berücksichtigt, darf aber der Vollständigkeit halber nicht gänzlich unberücksichtigt bleiben.

3. Kaufberatung: Ist Kieselerde innerlich und äußerlich ein Allround-Talent?

Der Kieselerde Test zeigt: Kieselerde ist ein nützliches Beigemisch in Cremes.

Kieselerde-Tests zeigen: Kieselerde ist ein nützlicher Zusatz in Cremes.

3.1. Schönheit kommt von innen

Ob Sie Ihren persönlichen Kieselerde-Testsieger in Pulverform in Wasser gelöst oder als Tablette zu sich nehmen – die Wirkung bleibt die gleiche.

Traditionell gilt Kieselerde als Aufbaustoff, der brüchigen Nägeln vorbeugt und zudem das Haarwachstum und eine festere Haarstruktur fördert. Ebenso hilft Kieselerde gegen Haarausfall.

Darüber hinaus kräftigt Kieselerde das Bindegewebe und stärkt die Knochen. Für die innere Anwendung empfiehlt sich die Einnahme von Kieselerde-Kapseln, da man sich ganz einfach wie Biotin-Tabletten oder L-Carnitin-Kapseln mit ein wenig Wasser schlucken kann.

Sollten Sie dennoch Kieselerde-Pulver bevorzugen, achten Sie darauf, dass das Pulver geschmacksneutral ist.

Hinweis: Besonders Veganer und Vegetarier sollten beim Kauf von Kapseln auf die Inhaltsstoffe achten, da die Kapselhülle bei einigen Produkten aus Gelatine bestehen könnte.

3.2. Der Gesundheit etwas Gutes tun!

Neben der inneren Schönheit fördert Kieselerde außerdem die Gesundheit. Gerade das Kieselsäure-Gel zeigt seine positiven Eigenschaften bei kleineren Wunden. Es wirkt wie ein Schwamm und bindet Krankheitskeime und Wundsekrete, sodass Wunden schneller heilen.

Ebenso fördert Kieselsäure die Heilung von Verbrennungen und Sonnenbrand sowie anderer Reizungen oder Entzündungen der Haut. Ganz nebenbei hat das Kieselsäure-Gel eine kühlende Wirkung auf gerötete, gereizte und juckende Körperpartien.

3.3. Kieselerde als Beauty-Produkt

Ob als Inhaltsstoff von Cremes oder Puder, Kieselerde erweist sich auch in Sachen Kosmetik als ein wahres Allround-Talent. Als Zusatz im Hauptpuder kann es beispielsweise ölige Haut mattieren. Ähnlich wie Heilerde hat Kieselerde zu einer Gesichtsmaske zusammengemischt eine entzündungshemmende Wirkung bei Akne und Pickeln. Wie Sie unliebsamen Hautunreinheiten mit etwas Kieselerde-Pulver den Garaus machen, verraten wir Ihnen hier:

Ein Rezept gegen Pickel:

Zutaten:
– 1 Eigelb
– 1 Teelöffel Sahne
– 1 Teelöffel Honig
– 1 Teelöffel Kieselerde-Pulver

Zubereitung:
– alle Zutaten miteinander vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht
– Teile der Masse auf die betroffenen Stellen auftragen und ca. 15 Minuten einwirken lassen

4. Wieso steht Kieselerde in der Kritik?

Silicea

Die Silizium-Tabletten von Schüßler wurden nach dem Homöopathischen Arzneibuch (HAB) hergestellt.

In der Vergangenheit geriet Kieselerde etwas in Verruf. Experten warnten davor, dass Kieselerde eigentlich ein überflüssiges Produkt sei und bei zu langer Anwendung sogar Nierenschäden verursachen könne.

Auch das Ergebnis einer Untersuchung des ARD-Magazins ?Plusminus? war ernüchternd. Neun von zehn getesteten Nahrungsergänzungsmitteln enthielten hauptsächlich Cristobalit oder Quarz, die in der Industrie als Gefahrenstoffe eingestuft werden, wenn sie als Feinstoff vorliegen.

Ebenfalls skeptisch zeigt sich die Stiftung Warentest, die die Wirkung von Kieselerde zwar nicht anzweifelt, weil dazu nur methodisch unzureichende Studien vorliegen. Allerdings weist sie darauf hin, dass der Siliziumbedarf des Körpers genauso gut über die Nahrung abgedeckt werden könne. Einen spezifischen Kieselerde-Test hat das Institut aber noch nicht durchgeführt.

Befürworter der Kieselerde halten jedoch dagegen: Schließlich ist das Spurenelement Silizium, das den Hauptbestandteil der Kieselerde ausmacht, in jeder Körperzelle vorhanden. Somit kann Kieselerde nicht schädlich sein.

Nichtsdestotrotz warnen auch die Befürworter vor einer zu hohen Dosis des Nahrungsergänzungsmittels. Vor allem bei einer langfristigen Einnahme kann Kieselerde schädlich für den Körper sein. Beispielsweise können Harnsteine oder Nierensteine als Folge auftreten.

Tipp: Wenn Sie Kieselerde kaufen, sollten Sie unbedingt auf die Inhaltsstoffe achten. Die beste Kieselerde sollte aus einem großen Anteil von Kieselerde bestehen und nicht mit überflüssigen Zusatzstoffen versetzt sein.

5. Welche Marken und Hersteller von Kieselerde gibt es?

Die wichtigsten Marken und Hersteller von Kieselerde im Überblick:

  • vitalingo
  • Abtei
  • tetesept
  • Doppelherz
  • Hübner
  • Barbara Seitz
  • Natusat
  • Health Leads
  • Sanct Bernhard
  • Schüßler
  • vihado
  • AniForte

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Kieselerde

6.1. Wie lange sollte man Kieselerde nehmen?

Grundsätzlich ist die Dauer der Anwendung nicht begrenzt. Da sich bei langfristiger Anwendung jedoch siliziumhaltige Nierensteine bilden können, sollten Anwender, die das Gefühl einer zu starken Dosierung haben, umgehend den Rat eines Arztes oder eines Apothekers aufsuchen.

Hinweis: Bei der Einnahme der Kieselerde sollten Sie sich immer nach den Angaben in der Packungsbeilage richten.

» Mehr Informationen

6.2. Wie schnell wirkt Kieselerde?

Kieselerde Plus von Doppelherz: die Kapseln leisten einen wichtigen Beitrag zur Nährstoffversorgung.

Kieselerde Plus von Doppelherz: die Kapseln leisten einen wichtigen Beitrag zur Nährstoffversorgung.

Eine genaue Zeitspanne, in welcher sich die erste Kieselerde-Wirkung einstellen sollte, gibt es nicht. Es handelt sich hierbei, wie auch bei vielen anderen alternativen Ergänzungsmitteln, um eine individuelle Verarbeitung der Wirkstoffe durch den Körper.

Viele AnwenderInnen geben jedoch an, dass ein wenig Geduld nötig sei. Während einige bereits nach vier Wochen erste Erfolge verzeichnen konnten, stellte sich bei anderen wiederum erst nach ein paar Monaten erste Verbesserungen in Sachen Hautbild, Haar- und Nagelstruktur ein.

» Mehr Informationen

6.3. Können Schwangere Kieselerde einnehmen?

Schwangeren Frauen wird von der Einnahme abgeraten, da bisher noch nicht bekannt ist, welche Auswirkungen das Nahrungsergänzungsmittel auf das ungeborene Kind hat. Sollten Schwangere dennoch Interesse an der Verwendung von Kieselerde haben, sollte die Einnahme im Voraus unbedingt mit dem Gynäkologen abgesprochen werden.

» Mehr Informationen

6.4. In welchen Lebensmitteln kommt Kieselerde vor?

Kieselerde ist in unterschiedlichen Mengen in Nahrungsmitteln enthalten. Sie können deshalb Ihren Siliziumbedarf im Körper auch mit einer ausgewogenen Ernährung decken. Besonders hoch ist der Kieselerde-Anteil in ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Kartoffeln, Hafer, Hirse sowie Wurzel- und Grüngemüse. Ebenso ist ein geringer Anteil von Kieselerde in tierischen Nahrungsmitteln wie Fleisch enthalten.

Eine gute Nachricht: Bier enthält ebenfalls Kieselerde, wobei die helleren Biere mehr von der lebenswichtigen Kieselsäure enthalten als dunkle Biere.

» Mehr Informationen

Bietet der Kieselerden-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Kieselerden?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Kieselerde-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 13 Modelle von 10 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Sanct Bernhard, Doppelherz, Barbara Seitz, Hübner, Pharma-Peter, Schusterscheune, Naturix24, Abtei, Vitalingo, terrabase. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Kieselerden-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Kieselerden-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 13 verschiedene Kieselerde-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 3,69 Euro bis 29,90 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 13 Kieselerde-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 13 Kieselerde-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat die Doppelherz B-Komplex besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 1185. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Kieselerde-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Kieselerde-Modell ist die Barbara Seitz Kieselerde Pulver, welche mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 13 vorgestellten Kieselerde-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Kieselerden-Vergleich ausmachen, da sich gleich 9 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Sanct Bernhard Kieselerde-Calcium-Kapseln, Doppelherz Kieselerde, Barbara Seitz Kieselerde Pulver, Hübner Kieselerde, Pharma-Peter KIESELERDE + BIOTIN, Doppelherz B-Komplex, Schusterscheune Reine Kieselerde Kieselgur, Barbara Seitz Kieselerde und Naturix24 – Kieselerde gemahlen. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Kieselerden aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Kieselerden“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Kieselerden aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Sanct Bernhard Kieselerde-Calcium-Kapseln, Doppelherz Kieselerde, Barbara Seitz Kieselerde Pulver, Hübner Kieselerde, Pharma-Peter KIESELERDE + BIOTIN, Doppelherz B-Komplex, Schusterscheune Reine Kieselerde Kieselgur, Barbara Seitz Kieselerde, Naturix24 – Kieselerde gemahlen, Abtei Kieselerde Biotin Plus, vitalingo Kieselerde, Abtei Kieselerde Intensiv und Terrabase Kieselerde Kapseln. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Kieselerden interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Kieselerden aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Kieselerde Haar“, „Abtei Kieselerde Biotin Plus“ und „Abtei Kieselerde“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis