Vorteile
- kompakt
- langlebig
- ansprechendes Design
Nachteile
- Anschlüsse etwas eng zusammen
- sitzt zu fest auf dem Sockel
| Kfz-Ladegerät Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | AINOPE H78 | Flylead JR-CL07 | Amazon Basics Kfz-Ladegerät | Floveme FLM-SCH03 | Bcey 1201 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | AINOPE H78 11/2025 | Flylead JR-CL07 11/2025 | Amazon Basics Kfz-Ladegerät 11/2025 | Floveme FLM-SCH03 11/2025 | Bcey 1201 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
| Geeignet für... | ||||||||
| Ladegeschwindigkeit | ||||||||
| Anschlüsse |
1 x USB 1 x USB - C |
2 x USB 1 x USB - C | 1x Lightning (festes Kabel) | 2 x USB | 2 x USB | |||
2,4 A | 6,5 A | 2,4 A | 1,5 A | 7,1 A | ||||
| Spannung | 12-24 V | 24 | 12-24 V | 12-24 V | 12-24 V | |||
| Betriebsanzeige | ||||||||
| Maße | 4,06 x 2,54 x 2,03 cm | 6,25 x 3,43 x 2,79 cm | keine Herstellerangabe | 7,5 x 2,8 x 4,6 cm | 13,6 x 10,3 x 3,7 cm | |||
| Gewicht | 81,6 g | 82 g | 45 g | 30 g | 50 g | |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Laut einer Umfrage der VuMA aus dem Jahr 2017 nutzt beinahe die Hälfte der Befragten das Auto fast täglich. Wesentlich öfter noch als der Gebrauch eines Autos dürfte die Nutzung des eigenen Smartphones ausfallen. Als ständige Begleiter im Alltag verbrauchen diese Geräte, wie auch Tablets und Mp3-Player, in der Regel viel Strom und müssen daher nahezu täglich geladen werden.

Hier sehen wir ein Ugreen-Kfz-Ladegerät mit 30 W Gesamtleistung. Es unterstützt gleichzeitig zwei USB-A- und einen USB-C-Anschluss.
Zum Aufladen an der heimischen Steckdose oder am Arbeitsplatz möchten wir Ihnen mit dem folgenden Kfz-Ladegerät-Vergleich 2025 eine nützliche Alternative vorstellen und Ihnen zeigen, wie Sie die verbrachte Zeit im Auto nutzen können, um gleichzeitig Ihre technischen Geräte aufzuladen.
Die Rede ist von Kfz-Ladegeräten, die ihren Platz im Zigarettenanzünder des Autos finden und kinderleicht zu bedienen sind. Diese praktischen Adapter passen in jede Hand und sind in der Regel leichter als eine Tafel Schokolade.
Falls Sie neben dieser Kaufberatung auch ein Interesse an ähnlichen Produkten zum Thema Autozubehör haben, dann empfehlen wir Ihnen die Lektüre der folgenden Vergleiche:

Hier sehen wir ein hama-KFZ-Ladegerät, bei dem es sich im Grunde um einen Adapter handelt, der zwei USB-Steckplätze bietet.

Ein Kfz-Ladegerät (oft als „Auto-Ladegerät“ für Handys oder „Zigarettenanzünder-USB-Adapter“ bezeichnet) ist eine Art Adapter, mithilfe dessen Sie während der Fahrt elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets oder Mp3-Player aufladen können.
Die Geräte sind in der Regel im Umfang kleiner und im Gewicht leichter als die zu ladenden technischen Geräte und bestehen aus Kunststoff. In der Form dem Zigarettenanzünder angepasst, verschwinden Kfz-Ladegeräte größtenteils in der 12V-Buchse des Autos und haben dort einen sicheren und festen Platz.
Ein kleiner Unterschied zwischen den einzelnen Ladegeräten besteht in der Anzahl angebotener USB-Anschlüsse. Die meisten Kfz-Ladegeräte stellen dem Nutzer zwei USB-Anschlüsse bereit.
Diese Anschlüsse entsprechen in der Regel dem USB-Stecker Typ A. Einige Modelle besitzen hingegen sowohl den Stecker Typ A als auch den Stecker Typ C. Auch in der Anzahl variieren die Modelle der unterschiedlichen Marken. So bieten einige Hersteller die Ladegeräte oft auch als Modell mit 4 USB-Anschlüssen an.

Das kompakte Design (6,9 cm Länge, Ø 2,7 cm) ist auf Zigarettenanzünderbuchsen in Autos und Transportern abgestimmt. Wie wir feststellen, ragt das Ugreen-Kfz-Ladegerät kaum aus den Buchsen hervor.
Hinweis: Achten Sie vor dem Kauf unbedingt darauf, dass die Anschlüsse des Ladegerätes mit dem Ihres Smartphones, Tablets etc. kompatibel sind.
Die Entwicklung des universellen seriellen Bus (USB) war eine gemeinschaftliche Arbeit von vielen namhaften Herstellern. USB sollte als Nachfolger die vielen unterschiedlichen PC-Schnittstellen ablösen und vereinheitlichen, weshalb sich die Verwendung des Anschluss zum Einbau nicht nur auf Geräte wie Tastaturen beschränkte.
Der USB-Anschluss ist heute aufgrund seiner vielen Vorteile kaum noch aus den technischen Geräten der Unterhaltungsindustrie wegzudenken und wurde über die Jahre hinweg stets verbessert.
Nun gibt es zu den Kfz-Ladegeräten mit USB-Anschluss auch eine weitere beliebte und mobile Alternative. Die Rede ist hier von den sogenannten Powerbanks. Diese sind quasi externe Akkus, die in der Regel per USB mit dem Smartphone etc. verbunden werden, ohne dass der Akku des Handys gewechselt werden muss.

Dank PPS- und PD3.0-Unterstützung kann der USB-C-Port des Ugrenn-Ladegeräts kompatible Geräte besonders effizient laden.
Zu den Vor- und Nachteilen von Powerbanks:

Der USB-C-Anschluss erreicht bis zu 30 W Leistung, die beiden USB-A-Ports liefern jeweils maximal 12 W, wie wir zu diesem Ugreen-Kfz-Ladegerät herausfinden.
Wie bereits erwähnt besitzen die meisten Ladegeräte zwei oder vier USB-Anschlüsse. Je nach Modell können die Ladegeräte auch unterschiedliche Typen von USB-Anschlüssen besitzen. Wir haben Ihnen in der nachstehenden Tabelle ausschließlich die Typen veranschaulicht, die im Alltag am meisten Verwendung finden. Die Bezeichnung wie „2.0“ oder „3.1“ sollten Sie nicht verunsichern, da diese lediglich auf die aktuelle Version des Typs hinweisen und grundsätzlich nichts mit der Kompatibilität zu tun haben.
USB 2.0 Typ A![]() Wird benötigt für:
| USB 2.0 Mini![]() Wird benötigt für:
| USB 2.0 Micro![]() Wird benötigt für:
| USB 3.1 Typ C![]() Wird benötigt für:
|
Hinweis: Sollten Sie in der Regel nur das Smartphone oder Tablet laden wollen, so reicht vermutlich ein Kfz-Ladegerät mit 2 Micro-USB- bzw. USB-Anschlüssen. Falls Sie allerdings stolzes Mitglied einer „Großfamilie“ sind und auch die Kinder bereits Besitzer von Smartphones sind, so empfehlen wir Ihnen Ladegeräte mit vier Anschlüssen.

Hier ist zu sehen, dass die beiden USB-Steckplätze beim hama-KFZ-Ladegerät eine unterschiedliche Stromstärke bietet, nämlich 1 und 2,1 Ampere.
Damit Ihre persönlichen Geräte alle schnell geladen werden können, schließlich verbringt nicht jeder gern viel Zeit im Auto, benötigen Sie auch die entsprechende Leistung. Ein herkömmliches Smartphone benötigt normalerweise eine Stromstärke zwischen 500 und 1.000 mA, während Tablets bis zu 2.000 mA brauchen können. Die entscheidende Richtgröße ist also die Stromstärke und wird von den Herstellern üblicherweise in mA (Milliampere) oder A (Ampere) angegeben.
Die meisten vorgestellten Produkte liefern eine Stromstärke von mindestens 2000 mA pro Anschluss, wodurch Sie jedes herkömmliche Gerät sehr schnell wieder aufladen können. Wenn Sie Wert auf eine besonders kurze Ladezeit legen, so empfehlen wir Ihnen die Geräte, die per „QuickCharge“ („PowerIQ“ bei Kfz-Ladegeräten von Anker) arbeiten. Diese erkennen die spezifischen Ladeprotokolle der Hersteller und sorgen für eine optimale Kommunikation zwischen Ladegerät und dem zu ladenden Gerät.

Die Stiftung Warentest bietet leider keine gesonderte Kategorie zu den besten Kfz-Ladegeräten im Test an und kürt folglich auch keinen Kfz-Ladegeräte-Testsieger.

Ugreen gibt eine automatische Leistungsverteilung an, d. h. bei parallelem Laden erkennt das Ladegerät angeschlossene Geräte und passt den Output dynamisch an, wie wir beim Hersteller lesen.
Die wenigen Milliampere können einer herkömmlichen Autobatterie nicht schaden. Das funktioniert allerdings nur bei Anzündern, die auch bei ausgeschalteter Zündung Strom liefern können. Sollten Sie die Zündung anlassen müssen, um den Akku zu laden, so empfehlen wir den Ladevorgang nur bei laufendem Motor zu vollziehen.

Laut unserer Recherche gibt es von hama auch Sets mit einem solchen hama-KFZ-Ladegerät sowie zusätzlichem Kabel und Adaptern mit verschiedenen Steckervarianten.
Die vorgestellten Geräte werden erst nach einigen Stunden warm, entwickeln aber nie eine so große Hitze, dass eine Gefahr bestehen könnte. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, dann ziehen Sie das Ladegerät nach jeder Fahrt wieder aus dem Zigarettenanzünder heraus.

Besonders interessant für uns: Ein Thermal Guard™-Chip überwacht die Temperatur über 800-mal pro Sekunde, um Überhitzung oder Überlastung zu vermeiden.
Die Zigarettenanzünder fast aller produzierten Autos sind seit vielen Jahren industriell genormt und daher in Bauart und Größe nahezu identisch. Die vorgestellten Auto-Ladegeräte für Handys und Co. passen also in so ziemlich jeden Zigarettenanzünder und müssen nur den richtigen USB-Typ (siehe Tabelle) integriert haben, damit Sie Ihr Gerät aufladen können. Dann ist es auch kein Problem mehr, das iPhone oder Samsung-Smartphone via Kfz-Ladegerät direkt im Auto aufzuladen.
» Mehr InformationenIn diesem Video stelle ich euch das Anker PowerDrive 2 IQ vor, ein leistungsstarkes Autoladegerät für unterwegs. Mit intelligentem Lademanagement und zwei USB-Ports bietet es ultraschnelles Aufladen für zwei Geräte gleichzeitig. Erfahrt in diesem Review alles über die Vor- und Nachteile sowie meine persönlichen Erfahrungen mit diesem praktischen Autozubehör.
In diesem YouTube-Video vergleichen wir verschiedene Autobatterie Ladegeräte und stellen die Frage: Ist teuer gleich besser? Wir testen und bewerten die Leistung und Funktionen der Geräte, um das beste Batterieladegerät für dich zu finden. Erfahre, welches Kfz-Ladegerät deine Autobatterie effektiv und schonend auflädt und dir das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Kfz-Ladegerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Pendler.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Unterstützt QuickCharge | Anschlüsse | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | AINOPE H78 | ca. 17 € |
1 x USB 1 x USB - C | |||
Platz 2 | Flylead JR-CL07 | ca. 16 € |
2 x USB 1 x USB - C | |||
Platz 3 | Amazon Basics Kfz-Ladegerät | ca. 11 € | 1x Lightning (festes Kabel) | |||
Platz 4 | Floveme FLM-SCH03 | ca. 23 € | 2 x USB | |||
Platz 5 | Bcey 1201 | ca. 11 € | 2 x USB |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kfz-Ladegerät Vergleich 2025.