Vorteile
- geringes Gewicht
- sehr gute Verarbeitung
- klein und handlich
Nachteile
- wenige Luftstromstufen
Heißluftpistole Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bosch UniversalHeat 600 | Brüder Mannesmann 49500 | Steinel HL 2020 E | Makita HG5030K | Wagner FURNO 750 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bosch UniversalHeat 600 10/2025 | Brüder Mannesmann 49500 10/2025 | Steinel HL 2020 E 10/2025 | Makita HG5030K 10/2025 | Wagner FURNO 750 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Leistungsaufnahme | 1.800 Watt | 2.000 Watt | 2.200 Watt | 1.600 Watt | 2.000 Watt | |||
Temperaturbereich | 50 - 600 °C | 350 - 550 °C | 80 - 630 °C | 350 - 500 °C | 50 - 630 °C | |||
Anzahl der Temperaturstufen | 3 | 2 | 3 | 2 | 6 | |||
Luftstrom | 200 - 500 l/min | 300 - 500 l/min | 150 - 500 l/min | 300 - 500 l/min | 820 l/min | |||
Luftstromstufen | 3 | 2 | 3 | 2 | 6 | |||
Inklusive Koffer | ||||||||
Lieferumfang |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 3 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ein unverzichtbares Arbeitsgerät im Werkzeugsortiment eines jeden Heimwerkers stellt die Heißluftpistole dar. Ob beim Abbrennen von alten Lacken, beim Weichlöten von Kupferrohren, beim Anpassen von Kunststoffrohren und der Reparatur des eigenen Autos. Irgendwann wird ein Heißluftgebläse/Heißluftpistole benötigt werden. Wenn man dann erst einmal auf den Geschmack gekommen ist, möchte man dieses Werkzeug nicht mehr missen. Selbst in den Kleingartenanlagen kommt sie mittlerweile als Anheizungshelfer für Holzkohlegrills zum Einsatz. Doch Vorsicht: Es gibt immer wieder Unfälle mit Heißluftpistolen, die die Nutzer ins Krankenhaus bringen. Damit Ihnen nicht das Gleiche geschieht, soll unser Ratgebertext zum großen Heißluftpistolen-Vergleich 2025 alle wesentlichen Informationen über den Kauf und die Benutzung dieser Werkzeuge geben.
Laut unseren Informationen sind zu dieser Steinel-Heißluftpistole „HG 2120 E“ verschiedene Aufsatzdüsen erhältlich, wie beispielsweise eine Breitstrahldüse oder eine Reduzierdüse.
Günstige Heißluftpistole von den Brüdern Mannesmann.
Die Heißluftpistole gehört in die Kategorie des Heißluftgebläses und stellt dort eine bestimmte Art dar. Es handelt sich letztlich um ein Elektrowerkzeug, das zur Erwärmung eines speziellen Arbeitsbereiches dient.
Zu diesem Zweck saugen die meisten Heißluftfön-Typen die Umgebungsluft an und erwärmen sie über ein Heizelement. Durch ein Austrittsrohr wird diese Luft aus der Maschine geblasen. Mithilfe von speziellen Aufsteckdüsen kann die heiße Luft auf verschiedene Bereiche eines Werkstückes geleitet werden. Der Aufbau des Heißluftgebläses ähnelt dem eines Haartrockners. Die Luftdurchflussmenge ist mit bis zu 500 Litern pro Minute jedoch deutlich größer. Außerdem ist die Heißluftpistole Temperatur von 650 °C ebenfalls deutlich höher.
Viele Modelle, beispielsweise die Heißluftpistole Makita, verfügen über eine individuelle Ausstattung. Dazu gehört nicht nur ein übersichtliches LCD-Display, sondern auch ein Überhitzungsschutz, der die notwendige Sicherheit gewährleistet. Die regelbare Heißluftpistole ermöglicht dabei die elektronische Regelung der Luftstrommenge sowie die Temperaturregelung, um sie dem jeweiligen Werkstück anzupassen.
Von dieser Steinel-Heißluftpistole „HG 2120 E“ finden wir bei unserer Recherche eine spezielle Car-Wrapper-Edition, die besonders für das Folieren von Fahrzeugen geeignet ist und beispielsweise ein 7,5 m langes Kabel aufweist.
Eine Heißluftpistole besteht aus einem Motor, der die Luft aus der Umgebung ansaugt. Über eine Heizung, die aus einer Drahtwicklung besteht, wird die vorbeiströmende Luft erhitzt. Umgeben ist diese Heizung von einem Isolator aus hitzebeständiger Keramik, die verhindern soll, dass sich das Kunststoff-Gehäuse verformt. Durch die Steuerungselektronik kann der Heißluftfön über den Schalter reguliert werden. Die Heißluftpistole dient zur Erhitzung einer kleinen Arbeitsfläche. Eine ähnliche Aufgabe erfüllen auch Bunsenbrenner und Lötlampen. Wo sind nun die Vorteile einer Heißluftpistole?
Gute und kleine Pistole von Proxxon.
Heißluftpistolen werden vielfältig eingesetzt:
Neben dem Anheizen von Holzkohlegrills ist sicherlich das Entfernen von Lackschichten die wichtigste Aufgabe einer Heißluftpistole. Bei der Entfernung von alten Lacken müssen Sie besonders auf das Holz achten. Eine zu starke Erwärmung würde dazu führen, dass das Holz verkohlt. Aus diesem Grund dürfen Sie den Hitzestrahl nie zu lange auf dieselbe Stelle richten. Ausgehend von unserem Heißluftpistole Vergleich möchte Ihnen das Team von Vergleich.org für diese Aufgabe besonders die Breitstrahldüse empfehlen.
Tipp: Sie sollten beim Bearbeiten des Holzes mit niedrigen Temperaturen beginnen und langsam die Hitze steigern. Wenn der Lack beginnt kleine Blasen zu schlagen, sollte er spätestens abgezogen werden. Damit Sie das Gesamtbild nicht zerstören, sollten Sie mit Ihrer Arbeit an einer möglichst unauffälligen Stelle beginnen.
Ein Augenmerk wurde auf die Anzahl an Luftstromstufen sowie den Temperaturbereich gelegt. Der Temperaturbereich der Steinel-Heißluftpistole beispielsweise reicht von 80 bis 630 °C. Zudem verfügt das Gerät über 3 Luftstromstufen.
Da es mittlerweile verschiedene Hersteller und Marken von Heißluftgebläsen gibt, sollten Sie sich vor dem Kauf durch einen guten Heißluftpistolen-Test über die gängigsten Modelle auf dem Markt informieren. Angeboten werden zum Beispiel Modelle bekannter Hersteller wie:
Es gibt außerdem auch Modelle von Metabo, Proxxon, Makita und beispielsweise DeWalt. Eine Heißluftpistole/Heißluftfön erhalten Sie auch preiswert von Firmen wie Brüder Mannesmann oder Trotec. Die günstigen Heißluftföne zeichnen sich durch geringere Einstellungsmöglichkeiten aus, können aber für den einfachen Hausgebrauch dennoch gut geeignet sein.
Beim Heißluftpistolen kaufen sollten Sie einige wichtige Kriterien im Blick haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Ihr Heißluftgebläse im Baumarkt, in einem Discounter wie Aldi oder Lidl oder Online kaufen. Der Kauf im Baumarkt hat natürlich den Vorteil, dass Sie eine ausführliche Kaufberatung erhalten und sich das Heißluftgebläse genau ansehen und nach der Leistung und der Ausstattung aussuchen können.
Im Internet haben Sie diese Möglichkeiten nicht. Allerdings bieten Ihnen hier eine Vielzahl an Heißluftfön Tests die Möglichkeit, die einzelnen Modell nach Kategorie, Typ und Art miteinander vergleichen zu können. Kundenrezensionen können Ihnen Aufschluss über das Verhalten des Werkzeugs bei verschiedenen Arbeitsschritten geben und Ihnen so ein möglichst exaktes Bild aufzeigen.
Gute Heißluftpistole von Skil mit gut lesbarer LCD-Anzeige.
Die Leistungsaufnahme spielt bei elektrischen Produkten immer eine große Rolle. Die Faustregel: „Je mehr Watt, desto besser!“, können wir an dieser Stelle nicht unterstreichen. Sicherlich muss eine bestimmte Leistung erreicht werden. Diese liegt bei großen Heißluftpistolen bei 1500 bis 2000 Watt. Alle Modelle in diversen Heißluftpistolen Tests von unabhängigen Experten haben diese Leistungsaufnahmen vorweisen können. Einzige Ausnahme war die Mini Heißluftpistole von Proxxon, die nur eine Leistung von 500 Watt benötigt. Für Aufgaben an der Elektrik oder an Fenstern mag dies ausreichend sein. Für das Abbrennen von Lackschichten ist dieses Gerät nicht zu empfehlen, da es zu klein ist und die Arbeit länger dauern würde. Hier wären eine Heißluftpistole mit 2000 W (bzw. 2000 Watt) oder 2200 W sinnvoller.
Der Luftstrom einer Heißluftpistole gibt an, wie viel Luft der Motor einsaugt und erwärmt. Für große Flächen sollte die höchste Luftstrommenge verwendet werden, die ein Heißgebläse zulässt.
Guter Heißluftfön/Heißluftgebläse von Bosch.
In der Regel handelt es sich hier um 500 Liter pro Minute. Der Heißluftpistolen-Vergleichssieger konnte diesen Wert vorweisen. Auch die Modelle von Bosch und Mannesmann erreichten ähnlich gute Ergebnisse. Wenn Sie punktuell an einer bestimmten Stelle besonders viel Hitze benötigen, sollten Sie den Luftstrom reduzieren. Beim Löten mit der Heißluftpistole sollte höchstens ein Luftdurchfluss von 250 Liter pro Minute erreicht werden. Am besten eignen sich für solche Belange Micro-Heißluftpistolen mit einer einfachen Durchflussmenge von 180 Litern pro Minute. Hier ist die Proxxon 27130 klar im Vorteil.
Der Temperaturbereich spielt bei diversen Aufgaben eine große Rolle. Im Heißluftpistolen-Vergleich 2025 hat sich jedoch gezeigt, dass vor allem 2 Leistungsstufen sehr sinnvoll sind. Richtige Profigeräte lassen sich sehr individuell einstellen. So hat die beste Heißluftpistole insgesamt 60 verschiedene Leistungsstufen, durch die eine Temperaturregelung möglich ist. Solche hochwertigen Heißluftföne verfügen auch über ein Flüssigkristall-Display (kurz LCD), das zum Ablesen der Temperatur dient. Eine Tabelle soll Ihnen die wichtigsten Temperaturen vor Augen führen.
Arbeitsvorgang | Temperatur | Optimale Düse |
---|---|---|
Entfernen von Lack von Holz | 450 °C | Breitstrahldüse |
Entfernen von Fensterlack | 450 °C | Kantenschutzdüse |
Biegen von Polyethylen (HDPE) | 300 °C | Umlenkdüse |
Biegen von Polyvinylchlorid (PVC) | 400 °C | Umlenkdüse |
Biegen von Polypropylen (PP) | 260 °C | Umlenkdüse |
Biegen von Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) | 350 °C | Umlenkdüse |
Schrumpfen von Schrumpfschläuchen | 300 °C | Punktdüse |
Weichlöten von Eisen | 550 °C | Umlenkdüse |
Weichlöten von PVC | 330 °C | Umlenkdüse |
Besonders können wir hervorheben, dass viele Heißluftpistolen durch ihre rutschfeste Standfläche ein freihändiges Arbeiten ermöglichen.
Profigerät von Steinel, das für den einfachen Heimwerker nicht erschwinglich ist.
In der Ausgabe 07/2005 hatte Stiftung Warentest das Thema Farbentfernung thematisiert. Unter diesem Gesichtspunkt wurde auch ein Heißluftpistole Test durchgeführt. Es hat sich gezeigt, dass die Elektrowerkzeuge weitaus besser sind als chemische Abbeizmittel. Die beste Heißluftpistole war die AEG PT 600 EC mit einer Gesamtnote von 2,6. Diesen Platz teilte sie sich mit der Heißluftpistole Bosch PHG 630 DCE.
Für besonders eilige Nutzer möchten wir an dieser Stelle die wichtigsten Fragen aus dem Bereich Heißluftgebläse möglichst kurz beantworten, damit Sie ihren persönlichen Heißluftpistolen Testsieger schneller finden.
Eine Heißluftpistole saugt mit einem Motor Luft aus der Umgebung an und erwärmt diese über einen Heizdraht. Durch eine Düse (teilweise gibt es auch Modelle mit 4 Düsen oder anderer Anzahl) wird die heiße Luft zielgerichtet auf die Arbeitsfläche geleitet. Die Heizung wird elektrisch betrieben und eine Keramikummantelung dient zur Isolation.
» Mehr InformationenIn der Regel wird ein kabelgebundener Heißluftfön oder eine Akku Heißluftpistole zur Verformung von Kunststoffrohren und zum Entfernen von alten Lackschichten von Holz. Einige Handwerker Löten auch mit Heißluftpistolen statt mit einem Lötkolben. Natürlich kann die Pistole auch zum Abtöten von Unkraut verwendet werden. Heißluft eignet sich auch zum Sterilisieren der Komposterde. Wenn Sie die Erde vor der Benutzung im Blumenkasten mit Heißluft bearbeiten, zerstören Sie die Reste der Unkräuter, die noch vorhanden sind.
Wir empfehlen das Typenschild bei dieser Steinel-Heißluftpistole „HG 2120 E“ und allen elektrischen Geräten zu fotografieren oder die Seriennummer zu notieren, falls das Etikett mit der Nutzung unleserlich wird.
Akku Heißluftpistolen beziehungsweise ein Akku-Heißluftgebläse (mit beispielsweise 18 V) können eine Temperatur von 650 Grad auf der höchsten Stufe erreichen. Hochwertige Modelle wie die Heißluftpistole Steinel, ein Modell von Bosch oder von Skil haben auch eine LCD-Anzeige, an der die genaue Temperatur abgelesen werden kann.
» Mehr InformationenEin YouTube-Video soll Ihnen zeigen, wie man am besten alten Lack entfernt.
Es ist sicherlich schwer, die passende Heißluftpistole zu finden. Der Vergleich.org Heißluftpistolen-Vergleichssieger von Skil kann sogar richtige Profis überzeugen, die auch Lacke von Fensterrahmen abbrennen wollen. Für den einfachen Hausgebrauch empfehlen wir eher eine günstige Heißluftpistole von Mannesmann. Für Hobby-Elektriker empfehlen wir eher die Micro-Heißluftpistolenserie von Proxxon. Mit diesem Heißluftgebläse lässt sich beispielsweise ein Werkstück punktgenau erwärmen oder die Heißluftpistole zum Basteln verwenden.
» Mehr InformationenGrundsätzlich erreicht ein Heißluftgebläse Temperaturen, die zwischen 50 Grad C und 600 Grad C liegen. Beim Basteln reichen sicherlich schon mittlere Temperaturen aus, um die einzelnen Materialien perfekt miteinander verbinden zu können. Allerdings sollte jederzeit darauf geachtet werden, dass das Gerät im vorderen Bereich sehr heiß wird und es bei einer Unachtsamkeit schnell zu einer Verbrennung kommen kann.
» Mehr InformationenDas ist grundsätzlich sehr unterschiedlich und hängt davon ab, wie hoch die Heizleistung ist. Werden Arbeiten mit einer hohen Heizleistung durchgeführt, ist der Akku schon nach kurzer Zeit erschöpft und bedarf einer Aufladung. Wichtig ist also beim Heißluftföhn kaufen, dass eine hohe Akkukapazität gewählt wird, damit der Akku lange hält und bei Bedarf schnell wieder mit einem Akku-Ladegerät aufgeladen ist. Das Team von Vergleich.org empfiehlt Ihnen daher Lithium-Ionen-Akkus, da hier nur eine minimale Selbstentladung gegeben und somit eine lange Lebensdauer vorhanden ist.
Die Heißluftpistole von Steinel z. B. erhalten Sie oftmals inkl. Koffer zur Aufbewahrung und zum Transport. Bei anderen Herstellern verhält es sich in den meisten Fällen ähnlich.
In diesem YouTube-Video wird eine Heißluftpistole vorgestellt und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten erklärt. Der Videoersteller demonstriert, wie die Heißluftpistole effektiv Farbe von Oberflächen entfernen, Schrumpffolie schrumpfen und sogar kleine Plastikgegenstände formen kann. Mit detaillierten Anleitungen und praktischen Tipps ist das Video ein hilfreicher Guide für alle DIY-Enthusiasten und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Heißluftpistole-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und DIY-Enthusiasten.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Anzahl der Temperaturstufen | Luftstrom | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bosch UniversalHeat 600 | ca. 58 € | 3 | 200 - 500 l/min | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Brüder Mannesmann 49500 | ca. 16 € | 2 | 300 - 500 l/min | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Steinel HL 2020 E | ca. 94 € | 3 | 150 - 500 l/min | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Makita HG5030K | ca. 56 € | 2 | 300 - 500 l/min | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Wagner FURNO 750 | ca. 66 € | 6 | 820 l/min | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Heißluftpistole Vergleich 2025.