Neben den im ersten Anschnitt unseres Ratgebers erwähnten Empfangsarten unterscheiden sich die Receiver auch in weiteren Eigenschaften. Hier gilt es zunächst, die maximale Auflösung erwähnen.
Um ein gutes Bild zu übertragen, sollte ein Gerät laut diversen Online-Tests von Anadol-Receivern mindestens über ein Bild in HD-Qualität verfügen. Bekannte Beispiele für solche Anadol-HD-Receiver sind der Anadol HD 888 und der Anadol HD 222 Pro. Bei den besten Anadol-Receivern in dieser Kategorie handelt es sich allerdings um Anadol-4K-Receiver.
4K-Receiver verfügen über ein Bild mit einer Auflösung in Ultra HD (4K). Diese Modelle sorgen somit je nach Fernseher und Übertragungsqualität für ein besonders scharfes Bild.
Weitere Unterschiede, die in vielen Anadol-Receiver-Online-Tests thematisiert werden, sind verschiedene Schnittstellen, die Anzahl und Position der Anschlüsse sowie die Konnektivität. Je nach Empfangsart sind die einzelnen Anadol-Receiver auch mit unterschiedlichen Tunern ausgestattet.
Hallo,
kann ich einen 4K-Receiver auch mit einem Fernseher mit HD-Auflösung benutzen?
Hallo Frau Bachler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Anadol-Receiver-Vergleich.
Ein Ultra-HD-Receiver verfügt über eine maximal unterstützte Bildauflösung in 4K. Ein Bild in Full-HD-Auflösung oder in HD-ready-Auflösung kann ebenso mit dem Receiver übertragen werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team