Das Wichtigste in Kürze
  • Das wichtigste Kriterium bei der Wahl der besten Flachantenne: die Teilnehmerzahl. Teilnehmer sind technische Geräte wie Fernseher oder Sat-Receiver, über die ein Bild ausgegeben werden soll. Twin-LNBs schaffen zwei Teilnehmer, Quad-LNBs vier und Unicable-LNBs bis zu 32.
  • Weil Flachantennen sehr kompakt gebaut sind, empfangen sie Bildsignale meist schlechter als hochwertige Parabolantennen (Satellitenschüsseln). Dafür sind sie optisch dezent und eignen sich auch gut als Teil einer Camping-Sat-Anlage.
  • Für besonders anspruchsvolle Nutzer eignen sich Modelle mit Dual-Feed. Über sie können parallel zwei unterschiedliche Satelliten empfangen werden.

Flachantenne auf Balkon

Wer gerne und oft fernsieht, kann und muss sich fragen: Wie viele Sender brauche ich eigentlich? Fernsehfreunden wird schnell langweilig mit den 20 bis 30 Sendern, die über das terrestrische Fernsehsignal auf dem Fernseher landen. Eine günstige Alternative mit bis zu 1.000 Sendern lautet: Satelliten-Fernsehen.

flachantenne an der hauswandSchön und gut, mögen Sie denken – wären Satellitenschüsseln nur nicht so klobig. Viele potentielle Kunden verzichten lieber auf Sat-TV als ihr Hausdach oder ihren Balkon mit einer sperrigen Schüssel zu verunglimpfen. Die Rettung ist rechteckig, unauffällig und funktional: Sat-Flachantennen. Sie sind optisch dezent und bieten trotzdem guten Empfang.

Damit Sie die beste Flachantenne für Ihre Bedürfnisse finden, haben wir beliebte Modelle in unserer Flachantennen-Test- bzw. Vergleichstabelle für Sie verglichen. Im folgenden Flachantennen-Vergleich 2023 erfahren Sie außerdem, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

flachantenne-test

1. Flachantenne vs. Parabolantenne: Wo liegt der Unterschied?

Gut – dass Flachantennen graziler aussehen, wissen Sie jetzt. Bevor Sie eine Sat-Flachantenne kaufen, sollten Sie sich aber auch über die Nachteile bewusst sein, wenn die Sat-Antenne flach ist. Im direkten Vergleich mit der klassischen Parabolantenne werden sie sichtbar:

Flachantenne Parabolantenne
megasat-h30-d1
  • flaches, rechteckiges Design
  • Empfangskopf im Gehäuse integriert
  • ca. 40 bis 60 cm breit

+ dezente Optik
+ kompakte Bauform
+ geringe Kosten
- Empfang bei Schlechtwetter durchwachsen
- schwer auszurichten

schwaiger-sat
  • besteht aus Empfangskopf und Parabolspiegel
  • Parabolspiegel bündelt Signale mittig
  • ca. 60 bis 100 cm Durchmesser

+ Empfang bei allen Wetterlagen
+ relativ einfach montiert
+ hohe Signalstärke
- deutlich sichtbar
- hohes Gewicht

Satellit umkreist Erde

2. Flachantennen-Typen: Regulär oder mit Unicable-LNB?

sat-anlage-halterungSie sind nach wie vor an Flachantennen interessiert? Prima! Als Nächstes fragen Sie sich: Wie viele Teilnehmer brauche ich? Teilnehmer meint in diesem Fall die technischen Geräte, die über die Satellitenantenne ein Bildsignal erhalten sollen. Mit einem Twin-LNB können zwei Geräte gleichzeitig verschiedene Sender empfangen, mit einem Quad-LNB vier Teilnehmer. Die Zukunft gehört allerdings den Unicable-LNBs. Sie schaffen mit nur einem Kabel bis zu 32 Teilnehmer. Das sind die Unterschiede:

Flachantenne mit Unicable-LNB Flachantenne mit regulärem LNB
unicable-lnb
  • auch als Einkabel-LNB bezeichnet
  • ein LNB-Kabel für alle angeschlossenen Teilnehmer
  • bis zu 32 Teilnehmer möglich

+ weniger Kabelsalat
+ hohe Teilnehmerzahl
- Receiver muss kompatibel sein
- relativ teuer

twin-lnb
  • z. B. Single-, Twin- oder Quad-LNB
  • Zusatz-LNB-Kabel für jedes Gerät erforderlich
  • meist zwei bis vier Teilnehmer möglich

+ günstige Flachantennen
+ große Produktauswahl
- sehr begrenzte Teilnehmerzahl
- viele einzelne Kabel

Wenn Sie zwei bis vier Teilnehmer mit Sat-TV versorgen wollen, reicht Ihnen ein reguläres LNB. Wer für alle Fälle ausgerüstet sein will oder keine Lust auf Kabelsalat an der Flachantenne hat, kann zur Unicable-Lösung greifen.

flachantennen test

3. Kaufberatung: Was zeichnet gute Flachantennen aus?

Damit Sie bestens informiert sind, bevor Sie eine Flachantenne kaufen, erklären wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Kaufkriterien für flache Satellitenschüsseln. Dazu gehören z. B. Teilnehmerzahl, LNB, Rauschmaß und Dual-Feed.

3.1. LNB: Wie viele Teilnehmer sollen es sein?

Ihr Sat-Receiver versteht keine Satellitensignale. Hier kommt der LNB (Low-Noise-Block) ins Spiel. In ihm werden die Satellitensignale vom Sat-Spiegel gebündelt. Diese Signale übersetzt der LNB in eine Form, die der Sat-Receiver versteht. So wird ein Schuh draus – und ein Bild.

digitale-sat-anlageWenn Sie mit einer Satellitenschüssel mehrere Sat-Receiver versorgen möchten, muss der LNB mehrere Ausgänge aufweisen. Bei Geräten mit zwei Ausgängen spricht man von einem Twin-LNB. Sie können zwei Teilnehmer gleichzeitig versorgen. Quad-LNBs besitzen vier Ausgänge, entsprechend sind bis zu vier Teilnehmer möglich. Allerdings muss auch für jeden Teilnehmer ein zusätzliches Kabel verlegt werden. Praktisch ist anders.

Wer noch mehr Teilnehmer versorgen möchte, hat zwei Möglichkeiten. Nummer Eins: Ein Unicable-System (Einkabellösung). Im Unterschied zu klassischen LNBs benötigt man bei Unicable nur ein Kabel, um (theoretisch) bis zu 32 Teilnehmer zu versorgen. Dafür benötigen Sie allerdings einen passenden Receiver, der das Protokoll nach DIN EN 50494 unterstützt. Das ist bei fast allen handelsüblichen Geräten der Fall.

Die zweite Lösung lautet: Quattro-LNB plus Multischalter. So können einzelne LNB-Leitungen aufgesplittet und mehrere Receiver angesteuert werden.

» Mehr Informationen

3.2. Zwei Satelliten empfangen: Dual-Feed macht’s möglich

mini-sat-anlageLange war Multifeed-Empfang den Offset-Antennen (Parabolantennen) vorbehalten. Dabei wird ein zusätzliches LNB befestigt, das einen zweiten Satelliten empfängt. So können Sie z. B. mit einer digitalen Sat-Anlage gleichzeitig deutsches und türkisches Satelliten-Fernsehen empfangen. Bei Flachantennen ist das baubedingt schwierig – denn hier ist der LNB ja im Gehäuse verarbeitet.

Dennoch bieten einige Hersteller Sat-Flachantennen, die parallelen Sat-Empfang von mehreren Satelliten ermöglichen. Hierbei befinden sich mehrere Antennen im Gehäuse, die separat voneinander justiert werden. Die Ausrichtung erfordert ein wenig Geschick, ist mit dem beiliegenden Material aber meist auch für Laien machbar.

Erde und Satellit tanzen Tango

3.3. Niedriges Rauschmaß für guten Empfang

Sat-Schüssel-Größe: Flachantennen entsprechen Sat-Schüsseln mit 80 cm

Obwohl Flachantennen nur ca. 50 – 60 cm breit sind, erreichen sie in Flachantennen-Tests Signalwerte, die in etwa so stark sind, wie die einer Satellitenschüssel mit 80 cm Durchmesser.

Überall, wo Signale über physische Leitungen übertragen werden, entstehen geringe Störungen. Bei der Übertragung des Satelliten-Signals vom LNB zum Receiver ist es der Verstärker des LNBs, der die Störung verursacht. Bei dieser Störquelle spricht man vom „Rauschmaß“.

Hier gilt die einfache Formel: Je geringer das Rauschmaß, desto ungetrübter der Empfang. Wichtig ist, dass das Rauschmaß unter einem Dezibel (dB) liegt. Das ist bei allen aktuellen Flachantennen der Fall. Einige Hersteller werben sogar mit einem Rauschmaß zwischen 0,1 und 0,2 dB. Sind die Werte derart niedrig, wurden sie meist unter Laborbedingungen ermittelt und sind in der Realität nicht unbedingt erreichbar.

3.4. Befestigung: Dach, Balkon, Wand – oder Wohnwagen?

automatische-sat-antenne

Ob Sat-Flachantenne oder mobile Sat-Anlage: Bevor Bilder über Ihren Fernseher tanzen, müssen Sie die Satellitenantenne korrekt befestigen. Klassischerweise wird die Schüssel dort befestigt, wo sie nicht stört und der Blick nach Süden frei ist. Das kann auf dem Dach sein, an der Hauswand oder im Garten. Mit einer speziellen Fensterhalterung ist die Montage auch an Fenstern möglich.

Beachten Sie beim Aufbau, dass die Satellitenantenne nicht auf Hindernisse wie Wände oder Bäume ausgerichtet ist. Die Montage auf dem Dach ist optimal für den Empfang – aber suboptimal für die Wartung. Tritt ein Fehler auf, müssen Sie auf das Dach klettern. Im Optimalfall finden Sie eine Stelle, die frei von Hindernissen und gut zu erreichen ist.

  • Sat-Schüssel auf Dach
    + keine umstehenden Hindernisse
    + stört nicht
    - schlecht zu erreichen
    - der Witterung ausgesetzt
  • Sat-Schüssel an der Wand
    + gut zu erreichen
    + einfach zu befestigen
    - deutlich sichtbar
    - evtl. Bohrung nötig
  • camping-sat-anlage-testSat-Schüssel auf Balkon
    + sehr leicht zu erreichen
    + sehr einfach zu befestigen
    - evtl. Erlaubnis vom Vermieter nötig
    - evtl. Bohrung nötig
  • Sat-Schüssel im Garten
    + gut zu erreichen
    + einfache Montage
    - umstehende Hindernisse
    - deutlich sichtbar

flachantenne-test

» Mehr Informationen

4. Wie lassen sich Satellitenschüssel montieren, ausrichten und einrichten?

Ob Mini-Sat-Anlage, Camping-Sat-Anlage oder flache Satellitenschüssel: In Europa werden Sat-Antennen in der Regel auf die Satelliten Hotbird oder Astra ausgerichtet. Wie Sie die Flach- bzw. Mini-Satellitenschüssel ausrichten, erfahren Sie in diesem Kapitel.

4.1. So geht die Montage

Wichtig: Weil Abweichungen von wenigen Zentimetern bereits den Empfang beeinträchtigen können, sollte die Antenne nach der Befestigung felsenfest sitzen.

Bei der Montage der Schüssel gibt es einiges zu beachten. Sollten Sie sich die Montage nicht zutrauen, empfehlen wir Ihnen, einen Techniker zu beauftragen. Der montiert die Flachantenne nicht nur, sondern richtet sie auch gleich aus. Sie wollen es lieber selbst versuchen? In diesem Video erfahren Sie, wie das geht.

4.2. Satellitenschüssel einstellen: So geht’s

Bevor Sie mit Ihrer Flachantenne fernsehen können, müssen Sie die Antenne auf einen der in Europa zu empfangenen Satelliten ausrichten. In der Regel sind das z. B. Astra, Hotbird und Eutelsat. Mit diesen Tipps fällt das Ausrichten einfacher:

  • Gucken Sie ab! Die Satellitenschüsseln Ihrer Nachbarn bieten Orientierung. So wissen Sie bereits, wo Süden ist – denn genau dorthin müssen Sie die Antenne ausrichten.
  • Fragen Sie das Internet. Es gibt spezielle Webseiten zur Antennen-Justierung. Dort geben Sie Ihre Adresse und den Wunschsatelliten ein und erhalten Informationen zur genauen Ausrichtung und potenziellen Hindernissen. Eine solche Seite ist z. B. dishpointer.com.
  • Hören Sie auf Ihren Fernseher. Sie können die Antenne justieren, während sie am Fernseher angeschlossen ist. Aktuelle Fernseher zeigen die Signalstärke und -qualität mit ein paar Sekunden Verzögerung an. Justieren Sie die Antenne, bis der Wert am höchsten ist.
  • Nutzen Sie Apps. Spezielle Apps wie „SatFinder“ helfen dabei, Ihre Antenne auszurichten. Dafür nutzen Sie den GPS- und Neigungswinkel-Sensor Ihres Smartphones.
  • Wenn nichts hilft: SatFinder als Hardware. Mit speziellen Handgeräten können Sie die Signalstärke messen. Diese Geräte helfen bei der Feinjustierung – sind für Laien aber in der Regel nicht notwendig.

Satelittenschüssel am Camping-Wagen

5. Fragen und Antworten zu Flachantennen

  • Flachantennen-Test: Was sagt die Stiftung Warentest?

    Bislang führt die Stiftung Warentest keinen Flachantennen-Test in ihrem Katalog, folglich wurde auch noch kein Flachantennen-Testsieger ermittelt.
    » Mehr Informationen
  • Welche Marken und Hersteller von Satellitenschüsseln gibt es?

    Zu den Marktführern gehören z. B. das koreanische Unternehmen Selfsat und die deutschen Unternehmen Kathrein und Technisat. Bewähren konnten sich aber auch Geräte von Humax, easyfind, Megasat, VU+, Telesat, Schwaiger oder esoSat. Hier kommen Sie zu unserem großen Selfsat-Falchantennen-Vergleich.
    » Mehr Informationen
  • Sat-Anlage fürs Camping: Was gilt es zu beachten?

    Camping-Sat-Anlagen sind mobile Sat-Anlagen, die besonders kompakt sind. Ist die Sat-Antenne flach, passt sie also gut in diese Kategorie. Auch kleine Satellitenschüsseln mit 60 cm Durchmesser eignen sich fürs Camping. Besonders bequem beim Camping sind automatische Sat-Anlagen. Solche Anlagen müssen Sie nur aufstellen und anschließen – die Ausrichtung erfolgt automatisch. Nachteil: Sie sind sehr teuer. Denken Sie daran: Erst eine gute Satellitenantenne macht die Sat-Anlage komplett. Sparen Sie nicht am falschen Ende.
    » Mehr Informationen

Gibt der Flachantennen-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Flachantennen?

Unser Flachantennen-Vergleich stellt 18 Flachantennen von 12 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Telestar, Kathrein, netshop 25, Selfsat, Humax Digital, Fuba, esoSAT, MegaSat, sky vision, HMP, Strong, PremiumX. Mehr Informationen »

Welche Flachantennen aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Die günstigste Flachantenne in unserem Vergleich kostet nur 84,50 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Kathrein BAS 66 gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Flachantennen-Vergleich auf Vergleich.org eine Flachantenne, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Eine Flachantenne aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Selfsat 67425-GB wurde 1186-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welche Flachantenne aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt die Fuba Daa 850 HD Sat Anlage, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für die Flachantenne wider. Mehr Informationen »

Welche Flachantenne aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Flachantennen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 10-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Telestar 5109472, Kathrein BAS 66, Telestar Digiflat 2, netshop 25 Selfsat H30D4, Selfsat H50M2, Humax Digital H40D4, Fuba Daa 850 HD Sat Anlage, esoSAT FA-320.HD, Selfsat H30D1+ und Megasat Flachantenne D2. Mehr Informationen »

Welche Flachantennen hat die VGL-Redaktion für den Flachantennen-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 18 Flachantennen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Telestar 5109472, Kathrein BAS 66, Telestar Digiflat 2, netshop 25 Selfsat H30D4, Selfsat H50M2, Humax Digital H40D4, Fuba Daa 850 HD Sat Anlage, esoSAT FA-320.HD, Selfsat H30D1+, Megasat Flachantenne D2, Sky Vision Flat H39 D2, Selfsat 67425-GB, Selfsat 12606, Hmp H30D4+ Profi, MegaSat D2 Profi Line SAT Antenne, STRONG SlimSat SA 61, PremiumX FLAT43 Sat und PremiumX 124746. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Flachantennen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Flachantenne-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „SAT-Flachantenne“, „Flachantenne Sat“ und „MegaSat Flachantenne“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon LNB integriert Vorteil der Flachantennen Produkt anschauen
Telestar 5109472 194,99 Ja Schnell und einfach auf- und abbaubar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kathrein BAS 66 191,80 Ja Hoher Antennengewinn » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Telestar Digiflat 2 169,99 Ja Viele Modelle verfügbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
netshop 25 Selfsat H30D4 149,90 Ja Viel Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Selfsat H50M2 279,00 Ja 2 Satelliten parallel ansteuerbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Humax Digital H40D4 149,99 Ja Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fuba Daa 850 HD Sat Anlage 219,00 Ja Viel Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
esoSAT FA-320.HD 154,95 Ja Relativ leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Selfsat H30D1+ 139,90 Ja Viel Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Megasat Flachantenne D2 126,90 Ja Relativ leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sky Vision Flat H39 D2 129,90 Ja Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Selfsat 67425-GB 117,90 Ja Leicht zu transportieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Selfsat 12606 114,00 Ja Sehr schnell und einfach zu montieren und demontieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hmp H30D4+ Profi 129,90 Ja Mobil und universell einsetzbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MegaSat D2 Profi Line SAT Antenne 84,50 Ja Relativ leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
STRONG SlimSat SA 61 97,99 Nein Sehr kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PremiumX FLAT43 Sat 88,90 Ja Relativ leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PremiumX 124746 87,90 Ja Leicht zu montieren und demontieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Flachantennen Tests: