1.1. Einsteiger-Handys müssen nicht mehr als Hundert Euro kosten
Sie wollen sich erstmals ein Smartphone zulegen oder suchen ein günstiges Zweit-Handy? Für unter Hundert Euro bietet Wiko passende Einsteigermodelle an, die Ihnen trotzdem alle wesentlichen Smartphone-Funktionen bereitstellen: Internet, Telefonie und Android-Betriebssystem, mit dem alle Apps benutzt werden können.

Im Urlaub haben Sie mit einem Wiko-Einsteigerhandy ein günstiges GPS.
Günstige Wiko-Handys wie das Wiko Jerry verfügen, ebenso wie teurere Modelle, über ein HD-Display von bis zu 5 Zoll und einen schnellen Prozessor mit vier Kernen. Apps wie Facebook und WhatsApp können Sie damit flüssig bedienen. Wenn Sie mehrere Apps gleichzeitig benutzen, sollten Sie sich bei dieser Rechenleistung jedoch auf kleinere Wartezeiten gefasst machen.
Auch auf zwei Kameras auf der Vorder- und Rückseite des Smartphones müssen Sie nicht verzichten. Einsteigermodelle von Wiko sind mit Sensoren von einer Auflösung bis zu 8 Megapixel ausgestattet. Bei hellem Licht können Sie damit Fotos in akzeptabler Qualität machen. Zusätzliche Funktionen wie Gesichtserkennung und Bildstabilisierung sind dafür nur teilweise oder gar nicht verfügbar.
Wiko-Handys für unter Hundert Euro schneiden auch bei der Akku-Laufzeit etwas schlechter ab als die Mittelklasse-Handys. Modelle wie das Wiko Jerry 4 bieten im voll geladenen Zustand eine Gesprächsdauer von bis zu 12 Stunden. Damit erhalten Sie etwa die Hälfte der Akku-Leistung eines Modells wie dem Wiko U Feel.
Tipp: Wir empfehlen Ihnen Einsteigermodelle von Wiko besonders für den Urlaub. Nicht nur stellen Sie durch den günstigen Preis ein ideales Ersatz-Handy dar, die meisten Wiko-Smartphones verfügen auch eine Dual-SIM-Funktion. Damit können Sie neben Ihrer aktuellen SIM-Karte parallel eine Auslands-SIM-Karte benutzen.
1.2. Mittelklasse-Handys sind schnell und verfügen über gute Kameras
Die Smartphones der mittleren Klasse kosten bei Wiko zwischen Hundert und Zweihundert Euro. Gegenüber Einsteigermodellen haben Sie in diesem Preissegment mehr Auswahl bei der Display-Größe. Wiko-Handy-Modelle wie das Wiko View XL und das Wiko View Max bieten mit 6 Zoll einen sehr großen Touchscreen.

Machen Sie den Wiko-Handy-Test: Mittelklassemodelle sorgen für ein ruckelfreies Erlebnis.
Auch Mitteklasse-Handys setzen bei der Prozessorleistung in den meisten Fällen auf vier Kerne. Der große Unterschied zwischen Einsteigermodellen und teureren Smartphones liegt im Arbeitsspeicher. Hier stattet Wiko Handys ab Hundert Euro mit 2 bis 3 GByte aus. Das bedeutet konkret, dass Sie mehrere Apps nebeneinander ohne Verzögerungen benutzen können. Apps werden zudem schneller geöffnet.
Bei den Kameras bieten Mittelklasse-Handys mit Modellen wie dem Wiko View Go eine Auflösung von 13 Megapixeln. Im Gegensatz zu den Einsteigermodellen weisen Fotos mehr Schärfe und Details auf, die Kamera erreicht auch bei schlechteren Lichtverhältnissen bessere Ergebnisse. Bildstabilisatoren helfen Ihnen, verwackelte Bilder zu vermeiden.
Mit 20 bis 40 Stunden reiner Gesprächszeit verfügen die Mittelklasse-Handys von Wiko außerdem über einen leistungsfähigen Akku, der sich bei Modellen wie dem Wiko Harry sogar entfernen lässt. Mittlerweile stellt dies unter Smartphones eine seltene Eigenschaft dar.
Lassen Sie sich von der mitunter kleinen Größe des internen Speichers bei Mittelklasse-Handys von Wiko nicht abschrecken. Modelle wie das Wiko U Feel grau sind zwar nur mit 16 GByte Speicherkapazität ausgestattet, verfügen daneben aber über einen Mikro-SD-Karten-Slot, womit der Speicher um bis zu 128 GByte aufgerüstet werden kann.
1.3. Die Premium-Handys von Wiko bieten viel Leistung für wenig Geld
Mehr Leistung, mehr Risiko?
Ab einem Preis von 250 Euro empfehlen wir Ihnen, eine Handy-Versicherung in Erwägung zu ziehen. Warten Sie jedoch nicht zu lange: Viele Versicherungen können spätestens drei Monate nach Kauf des Handys abgeschlossen werden.
Ab ca. Zweihundert Euro aufwärts bewegen Sie sich bei Wiko in der Handy-Spitzenklasse. Hier kommen die leistungsfähigsten Prozessoren und der größte Arbeitsspeicher zum Einsatz. Aufwendige Apps wie Google Maps und anspruchsvolle 3D-Spiele laufen damit in der Regel vollkommen ruckelfrei. Mehrere Apps auf einmal zu nutzen stellt für Wiko-Handy-Modelle wie das Wiko View 2 Pro kein Problem dar.
Die Premiummodelle stattet Wiko auch mit leistungsfähigen Kameras aus: Mit Sensoren von ca. 16 Megapixel verbessert sich die Qualität der aufgenommenen Fotos nochmals deutlich. Der große Vorteil der Premiummodelle bei den Kameras: Auch die Frontkamera ist mit einem guten Sensor von bis zu 16 Megapixel ausgestattet. Damit können Sie Selfies in besserer Qualität aufnehmen. Machen Sie im Fachgeschäft testweise mit einem Wiko-Handy einen Screenshot.

Mit Premiummodellen können anspruchsvolle Apps und Spiele schnell geöffnet und parallel bedient werden.
Während die Akkuleistung der Premium-Handys mit den Wiko-Smartphones der Mittelklasse vergleichbar ist, bringen die Top-Modelle den größten Speicherplatz mit. Das Wiko View Prime verfügt etwa über 64 GByte internen Speicher. Tausende Fotos und viele Stunden Videos können Sie auch in HD-Qualität abspeichern.
Mehr Leistung heißt nicht mehr Gewicht: Wie die Mittelklasse-Handys bringen die Spitzenmodelle von Wiko ca. 170 g auf die Waage.
Im Wiko-Handy-Vergleich finden Sie die passende Kategorie für Ihre Ansprüche:
Einsteiger-Handy | Mittelklasse-Handy | Premium-Handy |
 |  |  |
HD-Display | HD-Display | HD-Display |
+ Kamera bis 8 Megapixel | ++ Kamera bis 13 Megapixel | +++ Kamera bis 16 Megapixel |
Frontkamera | Frontkamera | Frontkamera |
++ Prozessor mit vier Kernen | ++ Prozessor mit vier Kernen | +++ Prozessor mit acht Kernen |
+ 1 GByte Arbeitsspeicher | ++ 2 bis 3 GByte Arbeitsspeicher | +++ 4 GByte Arbeitsspeicher |
+ 8 bis 16 GByte Speicherplatz | ++ 16 bis 32 GByte Speicherplatz | +++ 64 GByte Speicherplatz |

Hatte mir ein Wiko gekauft, würde ich nie wieder. Die Probleme, wie ich mit diesem Handy habe, kenne ich von anderen Marken nicht. Nie wieder Wiko.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Wiko-Handy-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Habe auch das Huawei Y6 ausprobiert und bin dann wieder bei Wiko gelandet, meine Frau hat auch das Wiko View XL und ist mehr als zufrieden damit. Der Support ist einfach, schnell erreichbar und auch die Rückmeldungen kommen sehr zügig. Allem in allem ein tolles Smartphone zu empfehlen für Normalnutzer. Ob die Smartphone für Profis geeignet sind kann ich nicht sagen
Ich hab das jerry und jetzt sagt er mir bei whatsapp immer „app wurde beendet“. ich kann das nicht mehr benutzen!
Lieber Reiner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wiko-Handy-Vergleich.
Bei dem von Ihnen beschriebenen Fall handelt es sich um einen gängigen Android-Fehler. Löschen Sie den Zwischenspeicher der App, indem Sie über das Menü Einstellungen -> Apps -> WhatsApp das Feld „Cache leeren“ betätigen. Sollte das Problem weiterhin auftreten, empfehlen wir Ihnen, die App zu löschen und erneut zu installieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team