- 4K-Auflösung
- besonders hell
- eingebauter 10-Watt-Lautsprecher
- spezieller Gaming-Modus für optimierte Bildperformance und abgestimmten Klang beim Spielen
- Ethernet-Schnittstelle
- kein VGA-Anschluss
- kein Integriertes WLAN
ViewSonic-Beamer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() Neu |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() |
Modell | ViewSonic PX748-4K | Viewsonic LS700HD | ViewSonic PX728-4K | ViewSonic X10-4K | ViewSonic LS900WU | ViewSonic PX706HD | Viewsonic PX701HDH | ViewSonic M1 Pro |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
ViewSonic PX748-4K
05/2023
|
Viewsonic LS700HD
05/2023
|
ViewSonic PX728-4K
05/2023
|
ViewSonic X10-4K
05/2023
|
ViewSonic LS900WU
05/2023
|
ViewSonic PX706HD
05/2023
|
Viewsonic PX701HDH
05/2023
|
ViewSonic M1 Pro
05/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 1240 Bewertungen | 20 Bewertungen | 1240 Bewertungen | 499 Bewertungen | 2 Bewertungen | 1240 Bewertungen | 1240 Bewertungen | 5109 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Zahlbar in Raten | ||||||||
DLP | DLP | DLP | LED | DLP | DLP | DLP | LED | |
Bild & Funktion | ||||||||
Native Auflösung | ||||||||
3D-fähig | ||||||||
Schnittstellen | ||||||||
HDMI-Anschluss Anzahl | ||||||||
USB-Anschluss Anzahl | ||||||||
VGA-Anschluss | ||||||||
Audio-Klinke | ||||||||
Integriertes WLAN | ||||||||
Weitere Eigenschaften des ViewSonic-Beamers | ||||||||
Mit Fernbedienung | ||||||||
33 dBA | keine Herstellerangaben | 32 dBA | 30 dBA | 34 dBA | 27 dBA | 31 dBA | 26 dBA | |
Abmessungen (B x H x T) | 31,2 x 10,8 x 22,2 cm | 39,6 x 31,4 x 15,7 cm | 31,2 x 10,8 x 22,2 cm | 26,1 x 16,6 x 27,1 cm | 44 x 16 x 36 cm | 29,3 x 11,5 x 22 cm | 31,2 x 10,8 x 22,2 cm | 12,6 x 4,0 x 14,8 cm |
Gewicht | 2,8 kg | 7,1 kg | 2,8 kg | 4,1 kg | 11 kg | 2,7 kg | 2,6 kg | 0,7 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie einen ViewSonic-Beamer kaufen möchten, sollten Sie sich vorab Gedanken darüber machen, wofür Sie das Gerät einsetzen möchten und wo genau es stehen soll. ViewSonic bietet drei Arten von Beamern an, die sich für unterschiedliche Anforderungen eignen:
Die Auswahl des besten ViewSonic-Beamers für Ihre individuellen Anforderungen ist nicht nur eine Typ-Frage, sondern hängt laut gängiger ViewSonic-Beamer-Tests im Internet noch von einigen weiteren Faktoren ab:
Bei Beamern unterscheidet man grundsätzlich zwischen drei Bilddarstellungstechnologien. Die meisten Home-Entertainment-Beamer sind DLP-Beamer (Digital Light Processing), die mit Kippspiegeln arbeiten und vergleichsweise wenig Raum benötigen. LCD-Beamer (Liquid Crystal Display) zeichnen sich durch besonders kräftige und natürliche Farben aus. LED-Beamer (Light Emitting Diode) verbrauchen wenig Strom und benötigen keinen Lüfter, daher arbeiten sie besonders leise.
Wenn Sie nur ab und zu Sport oder Filme auf der großen Leinwand schauen möchten, reicht ein ViewSonic-Beamer mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD) vollkommen aus. Als Filmfan oder wenn Sie im großen Stil Videogames zocken möchten, empfehlen wir stattdessen einen ViewSonic-Beamer mit 4K oder Ultra HD (3.840 x 2.160 Pixel).
Je größer die Projektionsfläche ausfällt und je heller der Raum ist, desto mehr Lichtleistung (in Lumen) muss der ViewSonic-HD-Beamer aufweisen. Ein guter Business-Beamer sollte mindestens 3.000 Lumen bringen, im Heimkino-Bereich reichen aufgrund der besseren Verdunklungsmöglichkeiten meist schon 1.500 Lumen aus.
Da laut gängiger ViewSonic-Beamer-Tests im Internet inzwischen fast alle Notebooks über einen HDMI-Anschluss verfügen, sollte der Beamer Ihrer Wahl mit mindestens einer Buchse dieser Art ausgestattet sein. Die besten ViewSonic-Beamer bieten neben HDMI zusätzlich auch noch einen USB-C-Anschluss. WLAN und Ethernet sind zwar nicht zwingend erforderlich, erweisen sich aber durchaus als praktisch, wenn Sie Inhalte direkt von Ihrem Laptop, Smartphone oder Tablet auf die große Leinwand streamen möchten.
Neben dem ViewSonic-Projektor selbst gibt es auch noch eine ganze Reihe praktisches Zubehör. Dazu zählt beispielsweise eine spezielle Halterung, mit der Sie das Gerät an die Wand oder Decke montieren können, oder eine Tragetasche, mit der Sie dies bei Bedarf auch mit auf Reisen nehmen können. Schutz vor Diebstahl bietet hingegen ein Kensington-Schloss.
Tipp: Berücksichtigen Sie beim Kauf auch, dass der Beamer in regelmäßigen Abständen gewartet werden muss. Lampen und Leuchtstoffröhren sind Verschleißteile, die im Laufe der Zeit an Lichtleistung einbüßen und irgendwann ganz kaputt gehen. Der Preis für die Ersatzteile orientiert sich dabei häufig am Anschaffungspreis des Beamers.
Im ViewSonic-Beamer-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier ViewSonic-Beamer von bekannten Marken wie Viewsonic. Mehr Informationen »
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende ViewSonic-Beamer bis zu 3.926,22 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 388,00 Euro. Mehr Informationen »
Von den in unserem Vergleich vorgestellten ViewSonic-Beamer-Modellen vereint der ViewSonic M1 Pro die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 5109 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Kunden gefiel ganz besonders der ViewSonic LS900WU. Sie zeichneten den ViewSonic-Beamer mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Gleich 6 ViewSonic-Beamer aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 12 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: ViewSonic PX748-4K, Viewsonic LS700HD, ViewSonic PX728-4K, ViewSonic X10-4K, ViewSonic LS900WU und ViewSonic PX706HD. Mehr Informationen »
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „ViewSonic-Beamer“. Wir präsentieren Ihnen 12 ViewSonic-Beamer-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern, darunter: ViewSonic PX748-4K, Viewsonic LS700HD, ViewSonic PX728-4K, ViewSonic X10-4K, ViewSonic LS900WU, ViewSonic PX706HD, Viewsonic PX701HDH, ViewSonic M1 Pro, Viewsonic PG603W, Viewsonic M2, ViewSonic PG707W und Viewsonic PA503X. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für die ViewSonic-Beamer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Viewsonic X10 4K“, „Viewsonic PX701HD“ und „Viewsonic M2“. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wir sind auf der Suche nach einem Beamer für einen rundum verglasten Meeting-Raum, der sich so gut wie überhaupt nicht verdunkeln lässt. Welche Lichtleistung empfehlt ihr denn für dieses Szenario?
Gruß
Hanke
Hallo Hanke,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem ViewSonic-Beamer-Vergleich.
Für besonders helle Räumlichkeiten empfehlen wir einen speziellen Tageslichtbeamer, der sich durch eine besonders hohe Lichtleistung auszeichnet. Um eine vergleichbare Bildqualität wie in abgedunkelten Räumen zu erhalten, sollte das Gerät mindestens 5.000 Lumen aufweisen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org