Zu einem richtigen Heimkinoerlebnis gehört nicht nur ein bequemer Sitzplatz oder ein guter Sound, sondern vor allem ein großes und gutes Bild. Fernseher jenseits der 70 oder 80 Zoll kosten hier teilweise ein halbes Vermögen, weshalb sich der Griff zu einem Beamer oftmals lohnt. Wie diverse Tests im Internet zeigen, können auch viele Optoma-Beamer mit einer hervorragenden Bildqualität in 4K überzeugen.
Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle einen Optoma-Beamer mit einer hohen Helligkeit, damit Sie sich auch zu Hause wie im Kinosaal fühlen können. Überzeugt hat uns hier im Juni 2023 besonders das Modell Optoma ZH403 mit seinen Eigenschaften.
Fakten zum
Vergleich
58
Recherchierte Produkte
8
Überprüfte Produkte
49
Investierte Stunden
73.268
Überzeugte Leser
Vergleichssieger
Unser Vergleichssieger:Optoma ZH403
19 Bewertungen
Für Preisbewusste:Optoma HD31UST
147 Bewertungen
Aktualisiert:
02.06.2023
1 - 8 von 8: Beste Optoma-Beamer im Vergleich
Optoma-Beamer Vergleich
Optoma ZH403
Vergleichssieger
Optoma HD31UST
Preis-Leistungs-Sieger
Optoma UHD35
Bestseller
Optoma EH400+
Optoma EH400
Optoma GT1080e
Optoma HD146X
Optoma H185X
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Optoma ZH403
Optoma HD31UST
Optoma UHD35
Optoma EH400+
Optoma EH400
Optoma GT1080e
Optoma HD146X
Optoma H185X
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Unsere Bewertung
sehr gut
Optoma ZH403
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Optoma HD31UST
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Optoma UHD35
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Optoma EH400+
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Optoma EH400
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Optoma GT1080e
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Optoma HD146X
06/2023
Unsere Bewertung
befriedigend
Optoma H185X
06/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
19 Bewertungen
147 Bewertungen
66 Bewertungen
23 Bewertungen
13 Bewertungen
241 Bewertungen
81 Bewertungen
4 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Zahlbar in Raten*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Hohe Auflösung
++1080p Full HD
++1080p Full HD
+++Ultra HD
++1.080p Full HD
++1.080p Full HD
++1.080p Full HD
++1.080p Full HD
+ WXGA
Helligkeit
+++4.000 lm
++3.400 lm
++3.600 lm
+++4.000 lm
+++4.000 lm
++3.000 lm
++3.000 lm
++3.700 lm
KontrastverhältnisJe höher das Kontrastverhältnis ist, desto kontrastreicher erscheint das Bild. Gerade schwarze Bereiche des Bildes erscheinen dabei noch dunkler.
Bei einem Kontrastverhältnis von 100.000 : 1 ist der hellste Punkt z. B. 100.000 mal heller als der dunkelste.
++300.000
+28.000
+++1.000.000
+22.000
+22.000
+25.000
+25.000
+28.000
Geringe Betriebslautstärke
+32 dB
++28 dB
++28 dB
+31 dB
+31 dB
++28 dB
++28 dB
++28 dB
3D-fähig
Full 3D
Full 3D
Full 3D
Full 3D
Full 3D
Full 3D
Full 3D
Full 3D
Lautsprecher
1 x 10 W
1 x 10 W
1 x 10 W
1 x 10 W
1 x 2 W
1 x 10 W
1 x 10 W
1 x 10 W
Anschlüsse und Ausstattung des Optoma-Beamers
LampeLaser- und LED-Beamer haben nicht nur eine deutlich höher Lebensdauer als Beamer mit herkömmlichen Lampen, sondern verbrauchen zudem weniger Strom und sind schneller eingeschaltet bzw. benötigen weniger Aufwärmzeit.
Laser
200 W
240 W
220 W
220 W
190 W
190 W
203 W
Lebensdauer der Lampe
+++30.000 h
+4.000 - 15.000 h
++4.000 - 15.000 h
+5.000 - 10.000 h
+5.000 - 10.000 h
+5.000 - 6.500 h
+5.000 - 6.500 h
++6.000 - 15.000 h
Anschlüsse
• 2 x HDMI
• 1 x VGA
• 1 x Audio 3,5 mm
• 2 x HDMI
• 1 x Audio 3,5 mm
• 1 RJ 45
• 1 USB Reader
• 1 x Composite-Video
• 1 x VGA
• 2 x HDMI
• 1 x VGA
• 1 x Audio 3,5 mm
• 2 x HDMI
• 2 x VGA
• 1 x Composite-Video
• 2 x Audio 3,5 mm
• 1 x S-Video
• 2 x HDMI
• 1 x VGA
• 1 x Composite-Video
• 1 x Audio 3,5 mm
• 2 x HDMI
• 2 x HDMI
• 1 x HDMI
• 1 x VGA
• 1 x Composite-Video
• 1 x Audio 3,5 mm
Ausgänge
• 1 x Audio 3,5 mm
• 1 x USB-A
• 1 x VGA
• 1 x Audio 3,5 mm
• 1 x Audio 3,5 mm
• 1 x USB-A
• 1 x S/PDIF
• 1 x VGA
• 1 x Audio 3,5 mm
• 1 x USB-A
• 1 x VGA
• 1 x Audio 3,5 mm
• 1 x USB-A
• 1 x Audio 3,5 mm
• 1 x Audio 3,5 mm
• 1 x VGA
• 1 x Audio 3,5 mm
• 1 x USB-A
Gewicht
6,6 kg
3.9 kg
4,7 kg
3,5 kg
3,3 kg
3,6 kg
3,8 kg
3,5 kg
Maße (L x B x H)
34 x 27 x 13 cm
34,3 x 38,3 x 11,2 cm
32 x 27 x 12 cm
30 x 23 x 10 cm
30 x 23 x 10 cm
32 x 22 x 11 cm
keine Herstellerangabe
31,6 x 24,4 x 10,8 cm
Vorteile
besonders hohe Helligkeit
Full-3D-fähig
Lasertechnik mit bis zu 30.000 Stunden Lebensdauer
scharfe Bilder
unglaubliche Tiefe
präzise leuchtende Farben
besonders hohe Bildauflösung in 4K
besonders gutes Kontrastverhältnis
Full-3D-fähig
lange Lebensdauer
besonders hohe Helligkeit
Full-3D-fähig
besonders viele Anschlussmöglichkeiten
besonders hohe Helligkeit
Full-3D-fähig
Full-3D-fähig
beeindruckende Helligkeit
besonders gutes Kontrastverhältnis
Full-3D-fähig
LED-Lampe mit bis zu 15.000 Stunden Lebensdauer
Full-3D-fähig
viele Anschlussmöglichkeiten
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser Optoma-Beamer Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Optoma-Beamer-Vergleich teilen:
Die besten Optoma-Beamer: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Optoma ZH403
19 Bewertungenab 1129,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 1 im Optoma-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 1129,00 €
ab 1440,00 €
ab 1049,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Optoma ZH403
06/2023
Technische Details
Modell
Optoma ZH403
Kontrastverhältnis
300.000
Geringe Betriebslautstärke
32 dB
Vorteile
besonders hohe Helligkeit
Full-3D-fähig
Lasertechnik mit bis zu 30.000 Stunden Lebensdauer
Fragen und Antworten zu Optoma ZH403
Welche Lampe ist im Optoma ZH403 Beamer verbaut?
Im Optoma ZH403 Beamer ist ein Laser verbaut. Unser Optoma-Beamer-Vergleich hat ergeben, dass Laser um einiges langlebiger sind als herkömmliche Lampen und außerdem weniger Strom verbrauchen.
Wie laut ist der Optoma ZH403 Laser-Beamer?
Der Optoma ZH403 Laser-Beamer hat im Betrieb eine Laustärke von 32 dB. Im Vergleich dazu hat ein Zimmerventilator 35 dB.
Preis-Leistungs-Sieger
Optoma HD31UST
147 Bewertungenab 1149,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 2 im Optoma-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 1149,00 €
ab 1149,00 €
ab 1088,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Optoma HD31UST:
Der Optoma HD31UST bietet durch seine 1080p-Full-HD-Auflösung und ein hohes Kontrastverhältnis eine überzeugende Bildqualität. Mit einer Helligkeit von 3.400 lm ist er auch bei Tageslicht gut nutzbar. Darüber hinaus ist er 3D-fähig und gehört zu den leiseren Modellen im Vergleich.
06/2023
Technische Details
Modell
Optoma HD31UST
Kontrastverhältnis
28.000
Geringe Betriebslautstärke
28 dB
Vorteile
scharfe Bilder
unglaubliche Tiefe
präzise leuchtende Farben
Fragen und Antworten zu Optoma HD31UST
Erzeugt der Optoma HD31UST DLP-Projektor eine große Lautstärke?
Mit einer Geräuschemission von 28 dB, was vergleichbar ist mit der Lautstärke von leichtem Wind, ist der Optoma HD31UST DLP-Projektor etwas leiser als andere Beamer von Optoma. Diese haben einen Schallpegel von 32 dB.
Wie kann man den Optoma HD31UST DLP-Projektor mit dem Ausgabegerät verbinden?
Der Beamer kann ganz einfach mit einem HDMI-Kabel an den PC oder Laptop angeschlossen werden.
Welche Helligkeit erreicht der Optoma HD31UST DLP-Projektor?
Der Optoma HD31UST DLP-Projektor arbeitet mit 3.400 Lumen. Die meisten Produkte aus unserem Vergleich verfügen über 4.000 Lumen.
Ist der Optoma HD31UST DLP-Projektor auch 3D-fähig?
Ja, wie die meisten Produkte aus unserem Vergleich, kann auch der Optoma HD31UST DLP-Projektor problemlos 3D-Medien wiedergeben. Hierzu gehören sowohl 3D-DVDs als auch 3D-Spiele.
Kann man den Optoma HD31UST DLP-Projektor auch an der Decke montieren?
Ja, eine Deckenmontage des Optoma HD31UST DLP-Projektors ist generell möglich. Eine zugehörige Halterung gehört jedoch nicht zum Lieferumfang.
Bestseller
Optoma UHD35
66 Bewertungenab 995,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 3 im Optoma-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 995,00 €
ab 882,00 €
ab 999,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Optoma UHD35
06/2023
Technische Details
Modell
Optoma UHD35
Kontrastverhältnis
1.000.000
Geringe Betriebslautstärke
28 dB
Vorteile
besonders hohe Bildauflösung in 4K
besonders gutes Kontrastverhältnis
Full-3D-fähig
lange Lebensdauer
Fragen und Antworten zu Optoma UHD35
Lassen sich am Beamer Optoma UHD35 auch DVD-Player mit einem VGA-Anschluss anschließen?
Ja, der Beamer Optoma UHD35 verfügt über einen VGA- und zwei HDMI-Anschlüssen. Sie können somit sowohl ältere als auch neuere Geräte anschließen.
Ist die Leistung des Beamers Optoma UHD35 ausreichend um ihn bei Tageslicht zu verwenden?
Ja, laut den Erfahrungen von Kunden können Sie den Beamer Optoma UHD35 auch bei Tageslicht verwenden.
Optoma EH400+
23 Bewertungenab 849,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 4 im Optoma-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 849,00 €
ab 864,00 €
ab 1011,00 €
Unsere Bewertung
gut
Optoma EH400+
06/2023
Technische Details
Modell
Optoma EH400+
Kontrastverhältnis
22.000
Geringe Betriebslautstärke
31 dB
Vorteile
besonders hohe Helligkeit
Full-3D-fähig
besonders viele Anschlussmöglichkeiten
Fragen und Antworten zu Optoma EH400+
Wird der EH400+ DLP-Projektor der Marke Optoma bei übermäßiger Verwendung zu heiß?
Nein, der EH400+ DLP-Projektor aus dem Hause Optoma ist für eine 24/7-Betrieb ausgerüstet.
Über welche Ausgänge verfügt der Optoma EH400+ Beamer?
Der Beamer aus unserem Vergleich verfügt über einen VGA- und einen USB-A- sowie über einen Audio-Ausgang von 3,5 mm.
Optoma EH400
13 Bewertungenab 849,00 €
(
Bald wieder verfügbar
)
Platz 5 im Optoma-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 849,00 €
ab 845,00 €
ab 795,00 €
Unsere Bewertung
gut
Optoma EH400
06/2023
Technische Details
Modell
Optoma EH400
Kontrastverhältnis
22.000
Geringe Betriebslautstärke
31 dB
Vorteile
besonders hohe Helligkeit
Full-3D-fähig
Optoma GT1080e
241 Bewertungenab 630,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 6 im Optoma-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 630,00 €
ab 630,00 €
ab 764,00 €
Unsere Bewertung
gut
Optoma GT1080e
06/2023
Technische Details
Modell
Optoma GT1080e
Kontrastverhältnis
25.000
Geringe Betriebslautstärke
28 dB
Vorteile
Full-3D-fähig
beeindruckende Helligkeit
besonders gutes Kontrastverhältnis
Fragen und Antworten zu Optoma GT1080e
Hat der GT1080e Projektor aus dem Hause Optoma eine Bluetooth-Schnittstelle?
Laut den Angaben von Kunden hat der Optoma GT1080e Projektor aus unserem Produkt-Vergleich keine Bluetooth-Schnittstelle.
Wie hoch ist die Lebensdauer der Lampe des Optoma GT1080e Beamers?
Die Lebensdauer der Lampe des Beamers liegt zwischen 5.000 und 6.500 Stunden, womit sie eher schlecht abschneidet. Bei anderen Geräten aus unserem Vergleich ist die Lebensdauer teilweise mehr als viermal so hoch.
Optoma HD146X
81 Bewertungenab 495,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 7 im Optoma-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 495,00 €
ab 498,00 €
ab 745,00 €
Unsere Bewertung
gut
Optoma HD146X
06/2023
Technische Details
Modell
Optoma HD146X
Kontrastverhältnis
25.000
Geringe Betriebslautstärke
28 dB
Vorteile
Full-3D-fähig
Fragen und Antworten zu Optoma HD146X
Hat der Beamer HD146X des Herstellers Optoma ein lautes Lüftungsgeräusch?
Wie die Erfahrungen der Kunden zeigen, hat der Beamer im Standardbetrieb ein wahrnehmbares Lüftungsgeräusch. Dieses stört aber nicht.
Kann man die Neigung des Optoma HD146X Data Projector Ceiling/Floor Mounted Projectors verstellen?
Der Beamer verfügt über einen verstellbaren Fuß an der Vorderseite des Gerätes. So lässt sich die Geräteneigung bei Auflage auf einem Tisch verstellen.
Optoma H185X
4 Bewertungenab 440,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 8 im Optoma-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 440,00 €
ab 440,00 €
ab 472,00 €
Unsere Bewertung:
befriedigend
Unser Fazit für Optoma H185X:
Der Optoma-Beamer H185X hat eine WXGA-Auflösung, die im Vergleich nicht besonders hoch ist. Allerdings ist der Beamer voll 3D-fähig und geräuscharm im Betrieb. Dank der Anschlüsse wie HDMI und VGA können verschiedene Geräte an den Beamer von Optoma angeschlossen werden, was eine zufriedenstellende Kompatibilität verspricht. Das Produkt ist ideal für einen Kinoabend zu Hause oder die Präsentation im Büro.
06/2023
Technische Details
Modell
Optoma H185X
Kontrastverhältnis
28.000
Geringe Betriebslautstärke
28 dB
Vorteile
LED-Lampe mit bis zu 15.000 Stunden Lebensdauer
Full-3D-fähig
viele Anschlussmöglichkeiten
Fragen und Antworten zu Optoma H185X
Wie lange hält die Lampe des Optoma H185X DLP-Beamers?
Die Lampe des Optoma H185X DLP-Beamers hat eine Lebensdauer von 6.000 bis 15.000 Stunden, was höher ist als der Wert anderer Modelle in unserem Vergleich.
Wie hoch ist die Auflösung des Optoma H185X DLP-Beamers?
Der Beamer verfügt lediglich über eine WXGA-Auflösung, während andere Geräte aus unserem Vergleich in Ultra HD auflösen und entsprechend ein sehr scharfes Bild liefern können.
Optoma-Beamer-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Optoma-Beamer Test oder Vergleich
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Mein Ziel ist es, meinen Lesern dabei zu helfen, den sich ständig weiterentwickelnden Elektronikmarkt zu navigieren und ihnen dabei zu unterstützen, die richtigen Kaufentscheidungen zu treffen. Durch meine Beiträge möchte ich die Welt der Elektronik verständlich und zugänglich machen, damit jeder die Vorteile moderner Technologie voll ausschöpfen kann.
Jia L.Lektor
In meiner Tätigkeit überzeuge ich mit meiner Leidenschaft für sprachliche Schönheit und meinem großen Wissen rund um die Rechtschreibung und Grammatik. Meine Fähigkeit, Fehler zu erkennen und die Leseerfahrung zu verbessern, ist eine meiner größten Stärken. Ich arbeite mit meinen Kunden zusammen, um ihnen qualitativ hochwertige Texte zu liefern. Um eine hohe Qualität an zu liefern, verfasse ich Artikel, die relevante und Fakten basierende Information liefern. Dazu gehören auch eine gründliche Recherche und die Zusammenarbeit mit anderen Experten im Team. Ich bin stets bestrebt, das Produkt aber auch Serviceleistungen unseres Portals zu verbessern, und stelle sicher, dass die Inhalte leserfreundlich und fehlerfrei sind.
Das Wichtigste in Kürze
Optoma ist ein taiwanesisches multinationales Unternehmen mit einer fast zwanzigjährigen Firmengeschichte, welches sich auf die Produktion von Projektoren und LED-Panels spezialisiert hat. Mit einem Optoma-Heimkino-Beamer können Sie sich das Kinoerlebnis nach Hause holen. Die Beamer von Optoma bieten Ihnen eine hervorragende Bildqualität mit einem ausgezeichneten Kontrastverhältnis.
1. Welche Rolle spielen die Helligkeit und das Kontrastverhältnis bei einem Beamer?
Betrachten Sie verschiedene Tests von Optoma-Beamern im Internet, können Sie schnell feststellen, dass es neben der Bildauflösung noch weitere markante Unterschiede gibt. Die Helligkeit spielt dabei eine große Rolle für eine gute Bildqualität.
Je nach Lichtverhältnissen bei Ihnen zu Hause kann die Wahl eines besonders hellen Beamers ratsam sein. Vor allem, wenn sich der Raum nicht vollständig bzw. nur bedingt abdunkeln lässt.
Ebenso wichtig für ein gutes Bild ist der Kontrast. Je höher das Kontrastverhältnis ist, desto dunkler werden beispielsweise Schwarztöne dargestellt und das Bild wird farbintensiver.
2. Was sagen diverse Optoma-Beamer-Tests im Internet über die Lebensdauer der Lampen?
In verschiedenen Online-Tests von Optoma-Beamern spielt auch die Lebensdauer der verbauten Lampe eine große Rolle. Denn ist diese defekt, wird es oftmals relativ teuer, diese zu ersetzen.
Im Vergleich der Optoma-Beamer liegt die vom Hersteller angegebene Lebenserwartung der Lampen bei 4.000 bis 15.000 Stunden. Den größten Einfluss hat dabei der eingestellte Modus des Beamers. Je heller dieser eingestellt ist, desto kürzer ist die zu erwartende Lebensdauer.
Besonders Optoma-Laser-Beamer wie der Optoma UHZ4000 oder der Optoma ZH403 überzeugen durch ihre Lasertechnik mit einer besonders langen Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden.
3. Worauf gilt es bei der Auswahl eines Optoma-Beamers zu achten?
Möchten Sie sich einen Optoma-Beamer kaufen, stehen Ihnen verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Auflösungen zur Auswahl. Um ein möglichst gutes Bild zu haben, sollten Sie auf einen Optoma-Full-HD-Beamer oder einen Optoma-4K-Beamer zurückgreifen.
Zudem gilt es, auf die bereits erwähnten Helligkeits- und Kontrastwerte zu achten. So ist beispielsweise der Optoma-Beamer UHD51 nicht besonders gut für hellere Räume geeignet. Hier treffen Sie mit einem Optoma-HD-Beamer mit einer Helligkeit von 4.000 Lumen die bessere Wahl.
Tipp: Möchten Sie den Beamer beispielsweise an der Decke montieren, sollten Sie hierzu auch das Gewicht des Beamers beachten. Je nach Modell unterscheidet sich dieses teilweise um mehrere Kilogramm.
Die besten Optoma-Beamer sind zudem Full-3D-fähig und verfügen über einen integrierten Lautsprecher mit 10 Watt. Zudem sind die vorhandenen Anschlüsse entscheidend. Manche Modelle verfügen ausschließlich über einen oder zwei HDMI-Anschlüsse.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Optoma-Beamer-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Optoma-Beamer-Vergleich 8 Produkte von 1 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Optoma. Mehr Informationen »
Welche Optoma-Beamer aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Optoma HD31UST wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 1.089,00 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Optoma-Beamer ca. 810,57 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Optoma-Beamer-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Optoma-Beamer-Modell aus unserem Vergleich mit 241 Kundenstimmen ist der Optoma GT1080e. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Optoma-Beamer aus dem Optoma-Beamer-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Optoma-Beamer aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Optoma H185X. Mehr Informationen »
Gab es unter den 8 im Optoma-Beamer-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Optoma-Beamer-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 3 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Optoma ZH403, Optoma HD31UST und Optoma UHD35. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Optoma-Beamer-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 8 Optoma-Beamer Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 1 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Optoma-Beamer“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Optoma ZH403, Optoma HD31UST, Optoma UHD35, Optoma EH400+, Optoma EH400, Optoma GT1080e, Optoma HD146X und Optoma H185X. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Optoma-Beamer interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Optoma-Beamer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Optoma UHD35“, „Optoma HD28e“ und „Optoma GT1080e“. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Welche Rolle spielen die Helligkeit und das Kontrastverhältnis bei einem Beamer?
Was sagen diverse Optoma-Beamer-Tests im Internet über die Lebensdauer der Lampen?
Worauf gilt es bei der Auswahl eines Optoma-Beamers zu achten?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Optoma-Beamer Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Optoma ZH403
Preis-Leistungs-Sieger
Optoma HD31UST
Bestseller
Optoma UHD35
Optoma EH400+
Optoma EH400
Optoma GT1080e
Optoma HD146X
Optoma H185X
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Optoma ZH403
19 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Optoma HD31UST
147 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Optoma-Beamer: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Optoma HD29HST
33 Bewertungen
ab 1449,00 €
ab 809,00 €
ab 819,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Optoma HD29HST
05/2023
Technische Details
Modell
Optoma HD29HST
Kontrastverhältnis
50.000 : 1
Geringe Betriebslautstärke
Keine Herstellerangaben
Vorteile
besonders hohe Helligkeit
eingebauter Lautsprecher
Fragen und Antworten zu Optoma HD29HST
Kann man den Optoma HD29HST Beamer mit einer App steuern?
Nein, das ist nicht möglich. Der Optoma HD29HST Beamer kann mit einer im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung angesteuert werden.
Optoma E1P0A46WE1Z1
48 Bewertungen
ab 4037,00 €
ab 2450,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Optoma E1P0A46WE1Z1
05/2023
Technische Details
Modell
Optoma E1P0A46WE1Z1
Kontrastverhältnis
2.000.000:1
Geringe Betriebslautstärke
24 dB
Vorteile
besonders hohe Bildauflösung in 4K
HDR10-Kompatibilität
Dolby Digital 2.0 Soundbar mit zwei Breitbandlautsprechern
Optoma ML1050ST
228 Bewertungen
ab 678,00 €
Unsere Bewertung
gut
Optoma ML1050ST
05/2023
Technische Details
Modell
Optoma ML1050ST
Kontrastverhältnis
20.000
Geringe Betriebslautstärke
24 dB
Vorteile
besonders klein und kompakt
LED-Lampe mit bis zu 20.000 Stunden Lebensdauer
Fragen und Antworten zu Optoma ML1050ST
Eignet sich der Beamer ML1050ST von Optoma gut für unterwegs?
Ja, der Beamer ML1050ST von Optoma wiegt nur 420 g und ist somit leicht genug, um ihn einfach zu transportieren. Auch wird eine praktische Tragetasche mitgeliefert, in welcher der Beamer transportiert werden kann.
Können im Beamer ML1050ST von Optoma Daten von einer MicroSD-Karte abgespielt werden?
Ja, der Beamer ML1050ST von Optoma verfügt neben einem USB-, VGA- und HDMI-Anschluss auch über einen MicroSD-Karten-Slot.
Optoma W334e
31 Bewertungen
ab 474,00 €
ab 389,00 €
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Optoma W334e:
Mit seiner 203 Watt starken Lampe kann der Optoma W334e Beamer im guten Mittelfeld ranken. Auch die drei verschiedenen Anschlussmöglichkeiten heben ihn nicht sonderlich aus diesem heraus., Überzeugen konnte dieses Modell im Vergleich jedoch mit seinem geringen Gewicht von nur 3 Kilogramm und seinen geringen Maßen von 16,8 x 31,6 x 10,8 cm.
06/2023
Technische Details
Modell
Optoma W334e
Kontrastverhältnis
22.000
Geringe Betriebslautstärke
28 dB
Vorteile
Eingebauter Lautsprecher
automatische Abschaltfunktion
schneller Lebenslauf
Fragen und Antworten zu Optoma W334e
Kann der Optoma W334e DLP-Projektor 3D-Inhalte wiedergeben?
Ja, der W334e DLP-Projektor der Marke Optoma kann 3D-Inhalte von Geräten wie 3D-Blu-ray-Playern, Spielekonsolen und vielem mehr wiedergeben.
Über welche Anschlüsse verfügt der Optoma W334e Beamer?
Der Beamer aus unserem Vergleich verfügt sowohl über einen HDMI- und VGA- als auch einen S-Video-Anschluss. Außerdem verfügt er auch über einen VGA- sowie einen 3,5 mm-Audioausgang.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Optoma-Beamer Vergleich!
Kommentare (2) zum Optoma-Beamer Vergleich
Raffaello Rossi
Hallo, bis zu welcher Leinwandgröße eignet sich denn der UHD35?
Jacob L. - Vergleich.org
Hallo Herr Rossi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Optoma-Beamer-Vergleich.
Der Optoma-Beamer UHD35 eignet sich für eine Leinwandgröße mit einer Diagonalen von 0,84 m bis 7,62 m (33″-300″).
Hallo,
bis zu welcher Leinwandgröße eignet sich denn der UHD35?
Hallo Herr Rossi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Optoma-Beamer-Vergleich.
Der Optoma-Beamer UHD35 eignet sich für eine Leinwandgröße mit einer Diagonalen von 0,84 m bis 7,62 m (33″-300″).
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team