Das Wichtigste in Kürze
  • Optoma ist ein taiwanesisches multinationales Unternehmen mit einer fast zwanzigjährigen Firmengeschichte, welches sich auf die Produktion von Projektoren und LED-Panels spezialisiert hat. Mit einem Optoma-Heimkino-Beamer können Sie sich das Kinoerlebnis nach Hause holen. Die Beamer von Optoma bieten Ihnen eine hervorragende Bildqualität mit einem ausgezeichneten Kontrastverhältnis.

Optoma-Beamer-Test

1. Welche Rolle spielen die Helligkeit und das Kontrastverhältnis bei einem Beamer?

Betrachten Sie verschiedene Tests von Optoma-Beamern im Internet, können Sie schnell feststellen, dass es neben der Bildauflösung noch weitere markante Unterschiede gibt. Die Helligkeit spielt dabei eine große Rolle für eine gute Bildqualität.

Je nach Lichtverhältnissen bei Ihnen zu Hause kann die Wahl eines besonders hellen Beamers ratsam sein. Vor allem, wenn sich der Raum nicht vollständig bzw. nur bedingt abdunkeln lässt.

Ebenso wichtig für ein gutes Bild ist der Kontrast. Je höher das Kontrastverhältnis ist, desto dunkler werden beispielsweise Schwarztöne dargestellt und das Bild wird farbintensiver.

2. Was sagen diverse Optoma-Beamer-Tests im Internet über die Lebensdauer der Lampen?

In verschiedenen Online-Tests von Optoma-Beamern spielt auch die Lebensdauer der verbauten Lampe eine große Rolle. Denn ist diese defekt, wird es oftmals relativ teuer, diese zu ersetzen.

Im Vergleich der Optoma-Beamer liegt die vom Hersteller angegebene Lebenserwartung der Lampen bei 4.000 bis 15.000 Stunden. Den größten Einfluss hat dabei der eingestellte Modus des Beamers. Je heller dieser eingestellt ist, desto kürzer ist die zu erwartende Lebensdauer.

Besonders Optoma-Laser-Beamer wie der Optoma UHZ4000 oder der Optoma ZH403 überzeugen durch ihre Lasertechnik mit einer besonders langen Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden.

3. Worauf gilt es bei der Auswahl eines Optoma-Beamers zu achten?

Möchten Sie sich einen Optoma-Beamer kaufen, stehen Ihnen verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Auflösungen zur Auswahl. Um ein möglichst gutes Bild zu haben, sollten Sie auf einen Optoma-Full-HD-Beamer oder einen Optoma-4K-Beamer zurückgreifen.

Zudem gilt es, auf die bereits erwähnten Helligkeits- und Kontrastwerte zu achten. So ist beispielsweise der Optoma-Beamer UHD51 nicht besonders gut für hellere Räume geeignet. Hier treffen Sie mit einem Optoma-HD-Beamer mit einer Helligkeit von 4.000 Lumen die bessere Wahl.

Tipp: Möchten Sie den Beamer beispielsweise an der Decke montieren, sollten Sie hierzu auch das Gewicht des Beamers beachten. Je nach Modell unterscheidet sich dieses teilweise um mehrere Kilogramm.

Die besten Optoma-Beamer sind zudem Full-3D-fähig und verfügen über einen integrierten Lautsprecher mit 10 Watt. Zudem sind die vorhandenen Anschlüsse entscheidend. Manche Modelle verfügen ausschließlich über einen oder zwei HDMI-Anschlüsse.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Optoma-Beamer-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Optoma-Beamer-Vergleich 8 Produkte von 1 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Optoma. Mehr Informationen »

Welche Optoma-Beamer aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Optoma HD31UST wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 1.089,00 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Optoma-Beamer ca. 810,57 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Optoma-Beamer-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Optoma-Beamer-Modell aus unserem Vergleich mit 241 Kundenstimmen ist der Optoma GT1080e. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Optoma-Beamer aus dem Optoma-Beamer-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Optoma-Beamer aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Optoma H185X. Mehr Informationen »

Gab es unter den 8 im Optoma-Beamer-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Optoma-Beamer-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 3 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Optoma ZH403, Optoma HD31UST und Optoma UHD35. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Optoma-Beamer-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 8 Optoma-Beamer Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 1 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Optoma-Beamer“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Optoma ZH403, Optoma HD31UST, Optoma UHD35, Optoma EH400+, Optoma EH400, Optoma GT1080e, Optoma HD146X und Optoma H185X. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Optoma-Beamer interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Optoma-Beamer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Optoma UHD35“, „Optoma HD28e“ und „Optoma GT1080e“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis