Vorteile
- 4K-UHD-Auflösung
- HDR-kompatibel
- hohes Kontrastverhältnis
- integrierter IR-Empfänger (Front/Top)
BenQ-Beamer Vergleich | ![]() BenQ W2700Vergleichssieger | ![]() BenQ TK700STiPreis-Leistungs-Sieger | ![]() BenQ EH600 | ![]() BenQ TH685iBestseller | ![]() BenQ TK800M | ![]() BenQ MH5005 | ![]() BenQ MH733 | ![]() BenQ TK850i |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | BenQ W2700 | BenQ TK700STi | BenQ EH600 | BenQ TH685i | BenQ TK800M | BenQ MH5005 | BenQ MH733 | BenQ TK850i |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut |
Kundenwertung bei Amazon | 316 Bewertungen | 106 Bewertungen | 17 Bewertungen | 1478 Bewertungen | 186 Bewertungen | 27 Bewertungen | 22 Bewertungen | 31 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Zahlbar in Raten | ||||||||
DLP | DLP | DLP | DLP | DLP | DLP | DLP | DLP | |
Bild & Funktion | ||||||||
Native Auflösung | ||||||||
Lebensdauer der Lampe | ||||||||
3D-fähig | ||||||||
Schnittstellen | ||||||||
HDMI-Anschluss Anzahl | ||||||||
VGA-Anschluss | ||||||||
Audio-Klinke | ||||||||
Integriertes WLAN | ||||||||
Weitere Eigenschaften des BenQ-Beamers | ||||||||
Mit Fernbedienung | ||||||||
30 dBA | 34 dBA | 33 dBA | 35 / 29 dBA | 33 dBA | 34 dBA | 33 dBA | 30 dBA | |
Abmessungen (B x H x T) | 38 x 12,7 x 26,3 cm | 31,2 x 11 x 24,6 cm | 29,6 x 12 x 23,2 cm | 31,2 x 11 x 22,5 mm | 35,3 x 13,5 x 27,2 cm | 29,6 x 12 x 22,1 cm | 29,6 x 12 x 22 cm | 38 x 12,7 x 26,3 cm |
Gewicht | 4,2 kg | 3,1 kg | 2,5 kg | 2,79 kg | 4,2 kg | 2,3 kg | 2,3 kg | 4,2 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In den gängigen BenQ-Beamer-Tests im Internet wird meist zwischen drei grundlegenden Bilddarstellungstechnologien unterschieden:
Wenn Sie vorhaben, einen BenQ-Beamer zu kaufen, sollten Sie sich zuvor überlegen, wo er stehen und wozu er eingesetzt werden soll. Denn für einen Business-Beamer gelten laut gängiger BenQ-Beamer-Tests im Internet andere Anforderungen als für einen Heimkino-Beamerwie den BenQ TK850i.
BenQ-Business-Beamer kommen meist tagsüber in Besprechungsräumen zum Einsatz und benötigen eine entsprechend hohe Leuchtkraft, damit sie trotz Tageslicht und kurzen Abständen zur Leinwand ein brauchbares Bild erzeugen können. Ein guter Business-Beamer sollte mindestens 3.000 Lumen und eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln bieten und über ein möglichst hohes Kontrastverhältnis verfügen.
Da mittlerweile fast alle gängigen Laptops über einen HDMI-Anschluss verfügen, ist dieser auch beim Beamer Pflicht. LAN oder WLAN sind allerdings nicht zwingend erforderlich.
Tipp: Moderne Beamer sind zusätzlich mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet, für dessen Nutzung Besitzer eines älteren Laptops allerdings häufig auf einen Adapter zurückgreifen müssen.
Im heimischen Wohnzimmer ist der Projektionsabstand zur Leinwand meist größer und der Raum lässt sich leichter verdunkeln. Somit reicht ein BenQ-Beamer mit 1.500 Lumen Leuchtleistung in den meisten Fällen aus. Der Kontrast darf aber dennoch hoch ausfallen, damit auch dunkle Szenen gut erkennbar sind. Zudem bieten viele BenQ-Heimkino-Beamer spezielle Zusatzfunktionen für die Farboptimierung (z. B. eine HDR-Unterstützung).
Als Anschlussmöglichkeit sollte auch hier mindestens eine HDMI-Buchse vorhanden sein. Die maximale Auflösung ist hingegen eine Kostenfrage. Full HD gilt im Heimkino-Bereich mittlerweile als Standard, noch schärfer wird’s mit einem BenQ-4K-Beamer. Wenn Sie nur hin und wieder Filme oder Sport auf der großen Leinwand schauen möchten, reicht aber auch ein Beamer mit WXGA oder 1.280 x 720 Pixeln aus.
Laut gängiger BenQ-Beamer-Tests im Internet sollte der Filter eines BenQ-Projektors nach etwa 100 Gebrauchsstunden gereinigt werden. Das funktioniert am einfachsten mit einem Druckluftspray, mit dem Sie den Schmutz aus dem Filter herauspusten. Sollten Sie im Besitz eines Kompressors sein, können Sie alternativ natürlich auch diesen verwenden.
Bei besonders starken Verunreinigungen können Sie den Filter auch mit Wasser säubern. Nehmen Sie ihn dazu aus der Abdeckung und waschen Sie ihn mit lauwarmem Wasser (ohne Reinigungsmittel!) aus. Setzen Sie den Filter erst wieder in den Beamer, wenn er vollständig durchgetrocknet ist.
Die Redaktion von Vergleich.org hat im BenQ-Beamer-Vergleich 16 Produkte von 1 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. BenQ. Mehr Informationen »
Unser Preis-Leistungs-Sieger BenQ TK700STi wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 1.219,73 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen BenQ-Beamer ca. 836,60 Euro. Mehr Informationen »
Das meistbewertete BenQ-Beamer-Modell aus unserem Vergleich mit 1478 Kundenstimmen ist der BenQ TH685i. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung, die ein BenQ-Beamer aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der BenQ TK700STi. Mehr Informationen »
Einen klaren Favoriten gab es im BenQ-Beamer-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 9 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: BenQ W2700, BenQ TK700STi, BenQ EH600, BenQ TH685i, BenQ TK800M, BenQ MH5005, BenQ MH733, BenQ TK850i und BenQ MH536. Mehr Informationen »
Insgesamt haben 16 BenQ-Beamer Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 1 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „BenQ-Beamer“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: BenQ W2700, BenQ TK700STi, BenQ EH600, BenQ TH685i, BenQ TK800M, BenQ MH5005, BenQ MH733, BenQ TK850i, BenQ MH536, BenQ GS50, Benq Th585p, BenQ GS2, BenQ MW550, BenQ GV30, BenQ GV1 und BenQ MS536. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für die BenQ-Beamer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „BenQ W2700“, „BenQ W1070“ und „BenQ W5700“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Kontrast | Vorteil der BenQ-Beamer | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
BenQ W2700 | 1.279,00 | ++ | 4K-UHD-Auflösung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BenQ TK700STi | 1.219,73 | + | 4K-UHD-Auflösung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BenQ EH600 | 944,76 | + | Mit integriertem WiFi-Hotspot | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BenQ TH685i | 839,00 | + | Schnelle DMD-Reaktionszeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BenQ TK800M | 1.145,66 | + | 4K-UHD-Auflösung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BenQ MH5005 | 840,59 | ++ | Sehr hell | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BenQ MH733 | 899,00 | + | Ethernet-Schnittstelle | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BenQ TK850i | 1.449,00 | ++ | 4K-UHD-Auflösung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BenQ MH536 | 799,00 | ++ | Sehr hell | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BenQ GS50 | 762,90 | +++ | Mit integriertem WiFi-Hotspot | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Benq Th585p | 677,90 | + | Spezieller Game-Modus für optimierte Bildperformance beim Spielen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BenQ GS2 | 645,61 | +++ | Tragbar mit Tischhalterung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BenQ MW550 | 566,42 | ++ | WXGA-Auflösung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BenQ GV30 | 489,00 | +++ | Besonders hohes Kontrastverhältnis | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BenQ GV1 | 389,00 | +++ | Mit Kippgelenk und automatische Keystone-Korrektur | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BenQ MS536 | 439,00 | ++ | Sehr hell | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wie muss ich denn den Beamer ausrichten, ob ein optimales Bild zu erhalten?
Grüße
Herbert
Hallo Herbert,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem BenQ-Beamer-Vergleich.
Sehen Sie als Erstes in der Herstellerbeschreibung nach, welcher Abstand zwischen Beamer und Leinwand bestehen sollte. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Unterlage (z. B. einen Tisch) und richten Sie es mithilfe der verstellbaren Standfüße individuell aus. Die Feinjustierung nehmen Sie anschließend mithilfe des Schärferings am Objektiv vor.
Wenn Sie den Beamer regelmäßig nutzen möchten, empfehlen wir, ihn mithilfe einer speziellen Halterung an der Wand oder an der Decke zu fixieren. So müssen Sie die Einstellungen nicht jedes Mal neu vornehmen und es besteht auch keine Stolpergefahr durch herumliegende Kabel.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team