Das Wichtigste in Kürze
  • Die Entwicklung der Beamer ist in den letzten Jahren dermaßen rasant fortgeschritten, dass gemeinsame Filmabende unter Freunden dem optischen Erlebnis im Kino durchaus nahekommen können.
  • Die Modellpalette von Epson lässt sich grob in Projektoren für das Heimkino, Büro und den Alltag einteilen. Die größten Unterschiede liegen dabei in der Bildauflösung und dem Kontrastverhältnis.
  • Weitere wichtige Kaufkriterien sind die Lebensdauer der Lampe, die vorhandenen Anschlüsse und die Mobilität des Gerätes.

epson-beamer-test

Des Weiteren sind viele der angebotenen Projektoren flexibel und vielseitig einsetzbar. Ob im Büro, oder zu Hause auf dem Sofa, Beamer finden auf vielseitigen Gebieten ihre Einsatzzeit und dienen sowohl der Unterhaltung, als auch zur bloßen Präsentation im Geschäftsalltag.

In der Welt der digitalen Projektion tummeln sich etliche namhafte Hersteller, die dem Leser auch aus anderen Sparten der Unterhaltungsbranche bekannt sein dürften. Wir befassen uns in diesem LCD-Beamer-Vergleich mit der japanischen Marke Epson, die zweifellos zu den größten Herstellern von Projektoren zählt und erläutern Ihnen, was die Marke im Besonderen auszeichnet und worauf Sie in puntco Auflösung, Kontrastverhältnis und sonstiger Eigenschaften achten sollten.

Weiterführende Informationen aus der Welt der digitalen Projektion erhalten Sie in den folgenden Verlinkungen, mit Hilfe derer Sie die unterschiedlichen Hersteller genauer unter die Lupe nehmen können.

1. Was spricht für einen Beamer von Epson?

Der japanische Hersteller Epson ist bereits seit einem halben Jahrhundert auf dem Mart der elektronischen Unterhaltungsindustrie vertreten. Nach der Unternehmensgründung im Jahr 1942 als kleine Uhrenfabrik, erblickte im Jahre 1968 der erste elektronische Drucker das Licht der Welt. Kurz nach der Erscheinung des EP(Electronis Printer) kam der EP-101 als „EP´s Sohn“ auf den Markt und der heutige Name Epson war im Jahr 1975 geboren.

Nach der Gründung expandierte die Firma rasch und streckte ihre Fühler nun auch nach anderen Bereichen der elektronischen Unterhaltungsindustrie aus. So wurde bereits im Jahr 1982 der erste mobile Computer „HC-20“ und im Mai 1983 der erste LCD-Farbfernseher vorgestellt.

Nach einer Fusion mit dem japanischen Uhrenhersteller Seiko im Jahr 1985, folgten zahlreiche Innovationen auf dem Gebiet der Fotodruckertechnologie.

Bis heute ist Epson auf dem Gebiet der LCD-Technologie eines der führenden Unternehmen. Der Entwickler der hauseigenen 3 LCD-Technologie bietet dementsprechend eine vielfältige Produktpalette in der Sparte der Projektoren an und stellt dabei sehr viele der elektronischen Komponenten in den eigenen Hallen her.

Viele Beamer der Kategorien „Heimkino“ und „Business“ wurden bereits zu LCD-Beamer-Testsiegern gekrönt und besitzen, vor allem durch die 3LCD-Technologie, ihren berechtigten Platz an der Spitze der weltweiten Projektorenhersteller.

    Vorteile
  • gute Lesbarkeit durch die scharfe Abgrenzung der Bildpunkte
  • stromsparend im Vergleich zu DLP-Projektoren
  • höher Farbintensität im Vergleich zu DLP-Projektoren
    Nachteile
  • LCD-Memory-Effekt
  • Geräuschentwicklung durch Lüfter

Die unterschiedlichen Projektoren sind in den wichtigen Kriterien wie Auflösung, Kontrastverhältnis und Mobilität sehr verschieden, so dass für jeden Zweck der geeignete Beamer gefunden werden kann, ganz gleich ob für das Büro, den Alltag, oder das Heimkino.

In diesem Artikel finden Sie für jeden Zweck die besten Epson-Beamer im Vergleich 2023, sodass sie am Ende des Artikels Ihren persönlichen Epson-Beamer-Testsieger küren können.

2. Welche Beamer-Typen bietet Epson an?

2.1. Der Beamer für das Büro

epson-beamer-vergleich

Die Beamer für das Büro sind besonders leicht und mobil.

Mit den Beamern der Reihe „EB-17…“ bietet Epson denjenigen, die Projektoren im geschäftlichen Alltag für Präsentationen jeglicher Art nutzen möchten, genau die richtigen Modelle. Diese Beamer können durch ihr geringes Gewicht überzeugen und für Mobilität sorgen, falls der Projektor auch Platz in kleinen Reisetaschen finden soll. Das leichte Gewicht sorgt zusätzlich für ein schmales Design und beeindruckt daher auch optisch.

Die Bildqualität

Selbstverständlich bieten die Projektoren der Kategorie „Business“ die Voraussetzungen, um ansprechende Grafiken und Bilder darzustellen. Die 3LCD-Technologie ermöglicht eine ansprechende Bildqualität und sorgt für scharfe Bilder. Die Farb- und Weißtöne erscheinen sehr hell und wirken Dank TrueColours-Technologie stets natürlich.

In puncto Bildqualität sollten Käufer sich jedoch bewusst sein, dass Projektoren dieser Art zum Schauen von Filmen und Serien ungeeignet sind. Das vergleichsweise sehr geringe Kontrastverhältnis von 2000 : 1 genügt nicht, um die Details in den bildgewaltigen Werken der Filmbranche ausreichend darstellen zu können. Für diesen Zweck empfehlen einen Blick auf die Heimkino-Beamer von Epson, die im weiteren Verlauf dieses Artikels näher erläutert werden.

Die Einrichtung

Was bedeutet Screen-Fit-Funktion und Trapezkorrektur?

Mit Hilfe der automatischen Trapezkorrektur lassen sich Bilder ausrichten und Verzerrungen korrigieren. Die Screen Fit-Funktion passt die projizierten Bilder jeder schwarz umrandeten Leinwand an. Dadurch wird Ihr Bild immer automatisch auf die Leinwand angepasst.

Für die Nutzung im Geschäftsalltag ist es natürlich erforderlich, dass sich der Beamer schnell und unkompliziert einrichten und aufbauen lässt. Epson bietet mit der Screen-Fit-Funktion, sowie automatischer Trapezkorrektur die Möglichkeit, den Beamer praktisch an jedem Ort aufzustellen. Die Modelle können auch in kleinen Räumen verwendet werden, da ein Weitwinkelzoomobjektiv das Projizieren aus kurzer Distanz ermöglicht.

Dank automatischer Einschaltfunktion dem Benutzer sogar das Ausstrecken des Fingers erspart, da der Projektor sich nach dem Erkennen eines Eingangssignals von selbst einschaltet. Über den integrierten WLAN-Anschluss kann per NFC (Ultra-Nahfunk) in Sekundenschnelle die Verbindung mit mobilen Geräten hergestellt werden.

Die Besonderheiten

Mit einem deutlich reduzierten Gewicht überzeugen die Modelle der Reihe in Sachen Mobilität und ermöglichen dadurch das problemlose Transportieren auf langen Reisen. Das leichte Gewicht zeigt sich auch in einem ansprechenden und schmalen Design, was sogar das Verstauen in einer Notebooktasche erlaubt.

Des Weiteren können Präsentationen durch die eingebaute Gestensteuerung per Handbewegung gesteuert werden und bieten dem Benutzer somit eine erhöhte Flexibilität während des Vortrages.

2.2. Der Beamer für den Einsteiger

epson-beamer-testsieger

Der Epson „EB-W04“ erfüllt alle Kriterien die man als Einsteiger benötigt.

Auch die günstigen Modelle von Epson bieten dem Nutzer eine Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten. Ausgestattet mit der 3LCD-Technologie eignen sich die Projektoren sowohl zum Schauen von Videos, als auch zur grafischen Darstellung von Vorträgen.

Die Bildqualität

Auch die Einsteigermodelle überzeugen durch eine hohe Helligkeit im Farbspektrum, sowie in den Weißtönen. Eine hohe Qualität der dargestellten Bilder wird durch ein Kontrastverhältnis von mindestens 15.000: 1 gewährleistet und sorgt für satte Farben und tiefe Schwarztöne. Kleinere Details in Videos und Filmen werden sichtbar und ermöglichen ein ungestörtes Sehen und Erleben.

Für Freunde von Filmen mit technisch anspruchsvollen Bildern empfehlen wir jedoch die Beamer der Kategorie „Heimkino“, da diese mit einem noch deutlich höheren Kontrastverhältnis und einer 3D-Tauglichkeit aufwarten können.

Die Einrichtung

Einsteiger werden mit der unkomplizierten Einrichtung der Projektoren und den vorhandenen Anschlüssen zufrieden sein. Die Epson-Beamer im Vergleich verfügen über je mindestens einen HDMI-, VGA- und USB-Eingang, wodurch sich die Geräte problemlos mit dem Fernseher, Notebook oder USB-Stick verknüpfen lässt.

Die Besonderheiten

Auch die günstigen Modell von Epson verfügen über eine horizontale und vertikale Trapezkorrektur, womit der Projektor an unterschiedlichsten Ort positioniert werden kann und Bildverzerrungen ausgeglichen werden können.

2.3. Der Beamer für das Heimkino

epson-beamer kaufen

Der Epson „EH-TW6600“ hat eine hohes Kontrastverhältnis und eignet sich besonders zum Schauen von Filmen.

Mit den 3D-Beamern von Epson sind Sie sehr gut beraten, falls Sie ein Liebhaber der Filmkunst sind und gerne Werke betrachten, bei denen es optisch auf jedes Detail ankommt. Ob in 2D oder 3D, diese Projektoren brillieren in jedem Modus und werden selbst den Anforderungen qualitativ hochwertiger Kinofilme gerecht.

Die Bildqualität

Selbstverständlich sind auch die 3D-Beamer von Epson mit der hauseigenen 3LCD-Technologie ausgestattet. Diese Technik sorgt dafür, dass Farb- und Weißtöne in gleicher Intensität wiedergegeben werden, was die Farben natürlicher erscheinen lässt.

Die Full-HD-1080p-Projektoren zeigen gestochen scharfe Bilder, in denen Sie in optisch aufwendigen Filmen und grafisch komplexen Spielen jedes Detail erkennen können.

Besonders die großen Bilddiagonalen eignen sich hervorragend, um auch in größeren Gruppen Filme im Großformat anschauen zu können.

Ein wichtiges Kriterium zum Genießen von Filmen und hochauflösenden Videos ist das Kontrastverhältnis. Die 3D-Projektoren von Epson besitzen ein Kontrastverhältnis von 30.000 : 1 oder höher. Der hohe dynamische Kontrast liefert auch bei andauernder Veränderung der Lichtverhältnisse stets sehr gute Bilder, insbesondere tiefe und satte Schwarztöne.

Die Einrichtung

günstige epson-beamer

Dank Zoom-Funktion und Trapezkorrektur können Bilder nachträglich scharf gestellt werden.

Auch wenn der Beamer für die Nutzung im Heimkino üblicherweise einen festen Standort hat, bieten Zoomfunktion und Trapezkorrektur die Möglichkeit, den Platz jederzeit zu wechseln. Zusätzlich zu den zahlreichen Anschlüssen wie HDMI, VGA und USB verfügen viele 3D-Beamer dieser Spitzenklasse über Netzwerkanschlüsse zur drahtlosen Übermittlung der Medien.

Die Besonderheiten

Neben dem hohen Kontrastverhältnis zeichnen sich die Heimkino-Beamer von Epson in der Regel durch einen sehr großen Lens-Shift-Bereich aus. Dieser garantiert eine perfekte Ausrichtung der Bilder.

epson-beamer-vergleich

Ein Epson-Beamer bringt Ihnen Kino-Feeling nach Hause.

3. Kaufkriterien: Worauf ist zu achten, wenn man einen Epson-Beamer kaufen möchte?

3.1. Die Auflösung

Bevor Sie einen LCD-Beamer kaufen, sollten Sie sich mit der Auflösung auseinander setzen. Bei den LCD-Beamern im Vergleich findet man vom Einsteiger mit niedrigen SVGA-Auflösungen, bis zum Heimkino-Beamer in 1080p Full HD für jeden Gebrauch das passende Gerät.

Doch welche Auflösung eignet sich für welchen Zweck?

Möchten sie ihren Beamer für Präsentationen nutzen, so genügt eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln, um ihre Grafiken und Bilder darstellen zu können.
Wollen sie jedoch mit ihrem Beamer in Filmwelten eintauchen und diese auch optisch genießen, so empfehlen wir einen HD Ready Beamer mit einer Auflösung von 1.290 x 720 Pixeln.

epson-beamer-test

Das wirkliche Kinoerlebnis erfahren sie jedoch doch mit Full HD Beamern und einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, bis hin zur Königsklasse der 4k Beamer mit Auflösungen von 4.096 x 2.160 Pixeln.

Zu beachten gilt, dass sich eine bessere Auflösung von 30.000 : 1 und höher, auch deutlich im Preis bemerkbar macht. Die Full-HD-Beamer von Epson beginnen bei ca. 550 Euro.

3.2. Das Kontrastverhältnis

Analog zur Auflösung empfiehlt sich auch das Kontrastverhältnis dem Zweck der Nutzung anzupassen.

Während Projektoren für den Gebrauch in Konferenzräumen und Büros mit niedrigen Kontrastverhältnissen von 2000 : 1 ausreichen, sollte bei der Verwendung für Spiele, einfache Videos ein Kontrastverhältnis von 15.000 :1 genügen.

Möchten Sie jedoch die eindrucksvollen Farbwelten von Kinofilmen im Detail genießen, so empfehlen wir ein minimales Kontrastverhältnis von 70.000: 1.

3.3. Die Anschlüsse

bester epson-beamer

HDMI, VGA- und USB-Anschluss sind in allen Projektoren von Epson vorhanden.

Bei der Auswahl des Beamers nach vorhandenen Anschlüssen erleichtert Epson dem Nutzer die Entscheidung erheblich, da selbst die Einsteigermodelle über mindestens je einen Eingang der erwähnten Arten (HDMI, VGA- und USB) verfügen.

Nutzer, die Ihren Beamer gern täglich und zu verschiedenen Zwecken nutzen möchten, unter anderem auch mit mobilen Endgeräten, sollten darauf achten, dass der Projektor über einen MHL- Eingang (HDMI für mobile Geräte) verfügt.

Tipp:Mit der Epson iProjection-App können Sie Fotos und Dokumente direkt von Ihrem Smartphone oder Tablet projizieren.

3.4. Alle Typen im Überblick

Preisregionab ca. 300 Euroab ca. 400 Euroab ca. 600 Euro

Kriterium für das Büro für den Alltag für das Heimkino
Auflösung gering, ab 800 x 600 Pixel mittel, ab 1.280 x 800 Pixel hoch, ab 1.920 x 1.024 Pixel
Kontrastverhältnis gering, ab 2.000 : 1 mittel, ab 15.000 : 1 hoch, ab 70.000 : 1
Preisregion ab ca. 300 Euro ab ca. 400 Euro ab ca. 600 Euro

4. Warum sollte man vor allem auf den Stromverbrauch achten?

Die speziellen Lampen der meisten Beamer von anderen Herstellern verbrauchen in der Regel zwischen 280 – 360 Kilowatt pro Stunde. Genau an diesem Punkt setzt wiederum die 3LCD-Technologie von Epson an. Da bei dieser Technologie 3 Chips zur Farberzeugung verwendet werden, arbeiten diese Geräte wesentlich effizienter, was den Stromverbrauch um bis zu 25% senken kann. Achten Sie auch darauf, den Projektor stets komplett auszuschalten, da LCD-Beamer-Tests zeigen, dass auch im StandBy-Modus Strom verbraucht wird.

Tipp: Viele der aktuellen Beamer von Epson sind mit einer erweiterten Garantie von 3 Jahren zu erwerben.

5. Gibt es Beamer bei der Stiftung Warentest?

Die Epson-Beamer-Tests bzw. LCD-Beamer-Tests der Stiftung Warentest wurden die Beamer-Modelle „EB-U4 und „EH-TW5300“ getestet und schnitten jeweils mit einer guten Gesamtnote von 2,2 ab. Vor allem im wichtigen Kriterium der Bildqualität konnten die Epson-Beamer im Test mit guten Noten glänzen und finden daher in der Kaufberatung oft Erwähnung. Epson-Beamer besetzen außerdem die Bestenlisten sämtlicher LCD-Beamer-Tests – vor allem, weil fast alle LCD-Modelle auf dem Markt von Epson sind.

Auch bei anderen Produktvergleichen schnitten die Epson-Beamer im Test überdurchschnittlich gut ab.

6. Fragen und Antworten zu den Beamern von Epson

6.1. Welche 3D-Brille eignet sich für meinen Beamer

epson-beamer

Grundsätzlich empfehlen wir, die 3D-Brille vom selben Hersteller zu kaufen, um Probleme mit der Kompatibilität zu vermeiden. Die Firma Epson bietet mit der 3D-Brille „ELPG S03“ ein passendes Produkt, welches sich per Funk automatisch mit Ihrem Beamer verbindet. Aufgeladen werden diese Brillen oft per mitgeliefertem USB-Kabel.

6.2. Sind Fernbedienungen bei Beamern von Epson im Lieferumfang enthalten?

Im Lieferumfang von Epson befinden sich grundsätzlich auch eine Fernbedienung mit Batterien, ein Handbuch, alle notwendigen Kabel und oft die passende Tasche für den Transport.

» Mehr Informationen

6.3. Welcher Marken und Hersteller von LCD-Beamern gibt es noch?

Epson ist beinahe alleiniger Hersteller von LCD-Beamern. Die Konkurrenz von Benq, Acer, LG, Sony, NEC, Panasonic und Sanyo produziert vor allem DLP- und LED-Beamer.

» Mehr Informationen

6.4. Wie laut können die Beamer im normalen Modus werden?

Sowohl teure als auch günstige LCD-Beamer besitzen einen Geräuschepegel zwischen 30dB – 40dB. In diesem Bereich sind die Projektoren sehr gut mit einem Zimmerventilator zu vergleichen. Der Schallpegel ist leicht zu reduzieren, indem der Projektor in den Sparmodus geschaltet wird.

Hinweis: Im Vergleich zu einem herkömmlichen Fernseher, welcher im Ruhemodus einen durchschnittlichen Geräuschpegel von ca. 5 db hat, sind Beamer deutlich lauter.

» Mehr Informationen

Epson-Beamer von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 16 Epson-Beamer von 1 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Epson-Beamer-Vergleich aus Marken wie Epson. Mehr Informationen »

Welche Epson-Beamer aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Epson V11H871040. Für unschlagbare 1.049,00 Euro bietet der Epson-Beamer die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Epson-Beamer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der Epson EH-TW7000 von Kunden bewertet: 653-mal haben Käufer den Epson-Beamer bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Epson-Beamer aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der Epson V11H983040 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Der Epson-Beamer hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Epson-Beamer aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 8 der im Vergleich vorgestellten Epson-Beamer. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Epson EH-TW5820, Epson V11H871040, Epson EH-TW7000, Epson EH TW7100, Epson EB-1795F, Epson EH-TW750, Epson EB-FH06 und Epson EH-TW5700. Mehr Informationen »

Welche Epson-Beamer hat das Team der VGL Publishing im Epson-Beamer-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Epson-Beamer-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Epson EH-TW5820, Epson V11H871040, Epson EH-TW7000, Epson EH TW7100, Epson EB-1795F, Epson EH-TW750, Epson EB-FH06, Epson EH-TW5700, Epson EB-FH52, Epson V11H983040, Epson EB-E01 3LCD, Epson EH-TW740, Epson Beamer EB-X06, Epson CO-FH02, Epson EB-U06 und Epson EB-W06. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Epson-Beamer interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Epson-Beamer-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Epson EH-TW7100“, „Epson EH-TW750“ und „Epson EB-FH06“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis