Vorteile
- sehr guter Bildkontrast
- 3D-Ready
- integrierte Lautsprecher
Nachteile
- geringe Helligkeit
Tageslichtbeamer Vergleich | ![]() Acer P5630Vergleichssieger | ![]() Wimius K1Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Panasonic PT-VZ580 | ![]() Viewsonic PG706HD | ![]() Viewsonic PX701HDHBestseller | ![]() Epson V11H871040 | ![]() Toptro X3 | ![]() Yaber V6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Acer P5630 | Wimius K1 | Panasonic PT-VZ580 | Viewsonic PG706HD | Viewsonic PX701HDH | Epson V11H871040 | Toptro X3 | Yaber V6 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut |
Kundenwertung bei Amazon | 81 Bewertungen | 2489 Bewertungen | 18 Bewertungen | 23 Bewertungen | 1185 Bewertungen | 69 Bewertungen | 1061 Bewertungen | 2187 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Zahlbar in Raten | ||||||||
Bild & Lampe | ||||||||
LCD farbecht | LCD farbecht | LCD farbecht | DLP sehr hell | DLP sehr hell | LCD farbecht | LED gute Helligkeit | LCD farbecht | |
Schnittstellen | ||||||||
HDMI-Anschluss Anzahl | ||||||||
Mini- | USB-Anschluss | ||||||||
Ethernet (LAN) | ||||||||
Audio-Ausgang | ||||||||
VGA | ||||||||
Bluetooth | ||||||||
WLAN | ||||||||
Format | ||||||||
Gewicht | 2,7 kg | 2,5 kg | 4,9 kg | 2,81 kg | 2,59 kg | 4,6 kg | 3,68 kg | 3,34 kg |
Größe (B x T x H) | 31,5 x 10,3 x 21,4 cm | 26 x 23 x 11 cm | 39 x 33 x 13 cm | 12.3 x 4.3 x 8.7 cm | 31.19 x 22.19 x 10.79 cm | 38 x 29 x 11 cm | 22.4 x 10.3 x 26 cm | 25 x 22 x 11 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Fernseher werden immer größer, aber die fünfstelligen Preise wollen und können viele nicht bewältigen. LG bietet seit 2016 sogar den teuersten Fernseher der Welt für 120.000 Euro an. Ein Beamer mit Leinwand ist vergleichsweise erschwinglich und bietet ein noch größeres Bild. Ist jedoch an einen dunklen Raum für das optimale Heimkino gekoppelt.
Der sogenannte Tageslichtprojektor verspricht für einen drei- bis vierstelligen Euro-Betrag auch Fernsehgenuss in hellen Räumen. Funktioniert das wirklich?
In unserem Tageslichtbeamer-Vergleich 2023 haben wir uns die Beamer für helle Umgebungen genauer angesehen und klären, ob so ein technisch aufwendiges Gerät mit einem klassischen Beamer oder Heimkino-Beamer mithalten kann. Oder sollte das Gerät lieber dem professionellen Bereich für Events und im Business vorbehalten bleiben?
Lumen ist die Einheit für den Lichtstrom. Genauer gesagt lässt sich die Helligkeit in Lumen messen. Je höher der Wert für Lumen ist, desto heller strahlt eine Lampe.
Eine 40 Watt Glühbirne strahlt ca. 430 Lumen aus. Durch hohe Werte lässt sich ein Projektor folglich auch in hellen Räumen oder draußen nutzen.
Mit 5.200 Lumen ist der Viewsonic PRO8800WUL ein sehr heller Beamer und ein guter Vertreter für Tageslichtbeamer.
Das Wort Tageslichtbeamer ist kein geschützter Begriff. Weder am Leuchtmittel noch am äußeren Aufbau oder den Anschlüssen lässt sich der Beamer für helle Räume definieren. Da es allerdings für viele Situationen unumgänglich ist, einen Beamer auch im Hellen zu nutzen, hat sich dieser Beamer-Typ immer mehr etabliert und ist für alle Beamer-Hersteller eine große Herausforderung.
Doch woran erkennen Sie einen Tageslichtbeamer nun eigentlich? Immerhin ist er auf den ersten Blick nicht anders als seine klassischen Vertreter. Es gibt keine festgehaltene Regel, ab wann ein Beamer das Zeug zum Tageslichtbeamer hat. Allerdings können Sie sich folgenden Ansatz merken: Ab 3.000 Lumen ist ein Beamer für die Kategorie des Tageslichtbeamers geeignet.
Auch der Kontrast und die Auflösung spielen eine wichtige Rolle, wenn es um die Frage geht: Ist der Tageslichtbeamer als Heimkino-Beamer geeignet? Lesen Sie dazu später mehr in unserer Kaufberatung (Kapitel 3).
Die meisten Tageslichtbeamer sind mit DLP-Technik ausgestattet, da sie ein besonders helles Bild erzeugen können. Manche Marken bieten allerdings auch LCD-Beamer für den Gebrauch im Hellen an. Was eignet sich nun wirklich besser als Tageslichtprojektor?
Typ | Beschreibung |
---|---|
DLP-Beamer![]() | Bedeutung: DLP = Digital Light Processing Funktion: Pro Filmpixel wird mit dem DLP-Beamer ein wippender Kippspiegel eingesetzt, der das Licht nach Bedarf weiterleitet.
|
LCD-Beamer![]() | Bedeutung: LCD = Liquid Crystal Display Funktion: Die Grundfarben werden mit dem LCD-Beamer über ein Prisma aufgespalten und weitergeleitet.
|
Je mehr Distanz der Beamer zur Projektionsfläche hat, desto größer wird das Bild. Darunter leidet jedoch die Bildqualität.
Der klassische Beamer bestrahlt mit durchschnittlich 1.000 Lumen die Wand. Für ein optimales Bild muss der Raum leicht abgedunkelt werden, da die Helligkeit sonst nicht ausreichend ist. Das Bild erhält bei zu starker Umgebungsbeleuchtung einen blassen Farbton und wird unscharf.
Es muss folglich mehr Beleuchtungskraft her, wenn Sie den Beamer bei Tageslicht nutzen möchten. Denn nur so kann das erzeugte Bild normalem Tageslicht trotzen.
Wie bereits erwähnt, sollten Sie mindestens 3.000 Lumen anstreben, damit Ihr Beamer sich als Tageslichtbeamer betiteln lassen darf. Mehr ist natürlich immer besser, macht sich jedoch im Anschaffungspreis des Beamers bemerkbar. Über 1.000 € kann sich ein 3.000- zu 5.000-Lumen-Projektor unterscheiden.
Besonders Business-Tageslichtbeamer für Outdoor-Events sind auf solche hohen Werte angewiesen. Für den Heimgebrauch reicht auch eine geringere Helligkeit. Denn zur Not kann der Raum immer noch abgedunkelt werden. Die Außenveranstaltung würde hingegen ins Wasser fallen, sollte die Bildqualität mit dem Beamer für draußen aufgrund des Tageslichtes nicht ausreichen.
Beamer sind im Vergleich zum Fernseher relativ laut. Das liegt am Kühler, der die sich entwickelnde Hitze der Leuchtmittel herunterkühlen muss.
Für die Schärfe des Bildes ist unter anderem die Auflösung verantwortlich. Sie bestimmt die Anzahl der Pixel. Je mehr Pixel erzeugt werden können, desto weniger lassen sich unsaubere Übergänge oder gar einzelne Pixel erkennen.
Hier können Sie Abstriche machen, wenn der Tageslicht-Beamer nicht als TV-Ersatz fungieren soll. Für Präsentationen können Sie auch mit einer geringeren Pixeldichte (z. B. 1.024 x 768 Pixel) eines klassischen Projektionsbeamers über die Runden kommen. Mehr ist natürlich immer besser, aber im Preis-Leistungsverhältnis lohnt sich eine gute Auflösung überwiegend für Filme oder Bilder.
Der Acer H7850 ist ein 4k-Beamer mit 3.000 Lumen und einem Kontrast von 1.000.000:1. Knapp 2.000 Euro kostet ein solches Modell.
Doch was ist eine „gute Auflösung“? Der Tageslichtprojektor kann leider nicht mit hochauflösenden 4k-Fernsehern mithalten. Mit 1.920 x 1.200 Pixeln ist dieser Beamer-Typ bereits an seine Grenze gestoßen. Natürlich gibt es auch 4k-Beamer mit 3.000 Lumen, allerdings bezahlen Sie für ein solches Modell gut und gerne 2.000 € und mehr. Im Normalfall schafft ein solches Gerät bei Tageshelligkeit trotzdem kein sauberes Bild, wie von 3.840 x 2.160 Pixel eigentlich zu erwarten wären.
Unsere Empfehlung: Wenn Sie mit Ihrem Tageslichtbeamer auch Filme schauen möchten, sollten Sie einen Full-HD-Beamer mit 1.920 x 1.200 Pixeln wählen. Eine größere Auflösung ist reiner Luxus. Weniger eignet sich hingegen für einen reinen Präsentationsbeamer im Büro. Für Outdoor-Beamer ist entscheidend, ob Filme oder nur Präsentationen abgespielt werden sollen.
Der Kontrast ist neben den ANSI-Lumen und Pixeln ein weiterer wichtiger Wert, der den Beamer als sinnvollen Tageslichtbeamer auszeichnet. Besonders, wenn Sie ihn im Heimgebrauch nutzen möchten.
Achten Sie beim Beamer für die Wohnstube auf einen fünfstelligen Kontrastbereich (10.000:1 und mehr). Für einen absoluten TV-Ersatz sollten sogar 50.000:1 angestrebt werden. Preislich liegt ein solches Modell mit entsprechend hoher Helligkeit bei über 3.000 Euro.
Sollten Sie öfter Präsentationen im großen Raum planen, ist auch ein geringerer Wert als 10.000:1 noch ausreichend für einen guten Präsentationsbeamer.
Unser Fazit:
- Videobeamer (Filme): Minimum = 10.000:1; Optimum ab 50.000:1
- Tageslicht-Beamer für Präsentationen: Minimum = 4.000:1, Optimum = 10.000:1
Wenn ein Beamer MHL-fähig ist, bedeutet dies, dass ein HDMI-Anschluss als Schnittstelle für mobile Geräte genutzt werden kann.
Besonders teurere Tageslichtbeamer glänzen mit sehr vielen verschiedenen Anschlüssen und auch mehreren Anschlüssen pro Typ (bspw. HDMI).
In unserem Tageslichtbeamer-Vergleich 2023 ist uns aufgefallen, dass VGA-, HDMI- sowie ein Audioanschluss bei allen Geräten vorhanden sind. Allerdings sind nicht alle HDMI-Anschlüsse gleichzeitig MHL-fähig. Ein wichtiges Kriterium, wenn Sie Ihren Beamer für helle Räume öfter mit einem Mobilgerät verbinden möchten.
Auch USB-Anschlüsse, sei es der klassische Typ-A-Anschluss oder Mini-USB-Anschluss, sind nicht immer mit von der Partie. Dabei lässt sich nicht sagen, welcher USB-Port häufiger verbaut wird. Teurere Projektoren besitzen in den meisten Fällen beide, während günstigere Tageslichtbeamer meist nur mit einem von beiden Anschlüssen ausgestattet sind.
Weniger oft vertreten sind eine LAN-Anschlussmöglichkeit, SD-Kartenslots oder ein Displayport. Wenn Sie sich für einen oder mehrere dieser Anschlüsse interessieren, wird die Auswahl an Tageslichtbeamern stark eingeschränkt und Sie müssen eventuell in anderen Bereichen Abstriche machen.
Es gibt auch LED-Tageslichtbeamer. Diese Technik eignet sich mehr für Mini-Beamer als für Tageslichtbeamer, da sie klein und günstig ist.
Der BenQ W1110 ist bei der Stiftung Warentest der Beamer-Testsieger – mit 2.200 ANSI-Lumen jedoch nicht als der beste Tageslichtbeamer geeignet.
Die Stiftung Warentest kann zwar keinen Tageslichtbeamer-Test vorweisen, hat jedoch einen Beamer-Test von 2016 zu bieten.
Am besten schneidet der Hersteller BenQ in mehreren Kategorien wie Bildqualität und Handhabung ab, gefolgt von Epson und Acer. Die Umwelteigenschaften von Beamern werden von der Stiftung Warentest als eher kritisch und „befriedigend“ abgestempelt.
Nach den Kriterien von Stiftung Warentest ist ein Epson-Beamer der Tageslichtbeamer-Testsieger (Epson EB-U04 mit 3.000 Lumen). Das Gerät überzeugt mit einer guten Bildqualität und Handhabung und arbeitet über einen LCD-Bildgeber. Daran lässt sich bereits erkennen, dass die Stiftung Warentest keinen Wert auf wirkliche Beamer für Tageslicht mit DLP-Technik legt und sich das Gerät auch nicht als Outdoor-Beamer eignet.
BenQ entwickelt gern Beamer mit einem besonderen Design. Hier der BenQ W2.000, der sich aber nur bedingt als Tageslichtbeamer eignet.
Prinzipiell ist eine Leinwand die beste Projektionsfläche, um ein sauberes Bild zu erhalten.
Besonders hochauflösende Beamer sind auf eine feine Projektionsfläche angewiesen, um ihre Qualitäten ausspielen zu können. Aus diesem Grund ist die Hauswand eher nicht geeignet, da sie Unebenheiten sowie Strukturen aufweist und nicht reinweiß ist.
Die Beamer-Leinwand hingegen bietet eine glatte und reinweiße Fläche – ideal, um das Bild des Tageslichtbeamers zu präsentieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Präsentation abspielen, Bilder zeigen oder einen Film schauen möchten.
Zusammenfassung der Vor- und Nachteile einer Leinwand für Beamer:
Wir empfehlen Ihnen eine Rahmleinwand für Filmabende und eine freistehende Leinwand für Präsentationen.
Die Rahmenleinwand ist ideal für das eigene Heimkinde. Denn selbst große Kinos arbeiten mit dieser Technik.
Neben den bereits erwähnten Herstellern und Marken BenQ, Epson und Acer (Kapitel 4) haben sich auch LG, Viewsonic und Optoma bei der Stiftung Warentest hervorgetan.
Epson setzt auf schlankere Modelle, währen BenQ modernere Designs bevorzugt.
Viewsonic fällt durch die große Preisspanne der Geräte auf, die von günstigen Tageslichtbeamern bis zu professionellen Geräten reichen. Acer hingegen versucht in allen Nischen einen Platz zu finden.
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Tageslichtbeamer-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 16 Modelle von 13 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Acer, WiMiUS, Panasonic, Viewsonic, Epson, Toptro, YABER, Byintek, Rayfoto, Surewheel, TOPVISION, Vamvo, HOPVISION. Mehr Informationen »
Der Tageslichtbeamer-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 16 verschiedene Tageslichtbeamer-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 79,99 Euro bis 1.249,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Von den 16 Tageslichtbeamer-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Hopvision T21 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 3441. Mehr Informationen »
Das bestbewertete Tageslichtbeamer-Modell ist der Panasonic PT-VZ580, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Tageslichtbeamer-Vergleich ausmachen, da sich gleich 9 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Acer P5630, Wimius K1, Panasonic PT-VZ580, Viewsonic PG706HD, Viewsonic PX701HDH, Epson V11H871040, Toptro X3, Yaber V6 und Byintek P20. Mehr Informationen »
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Tageslichtbeamer“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Tageslichtbeamer aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Acer P5630, Wimius K1, Panasonic PT-VZ580, Viewsonic PG706HD, Viewsonic PX701HDH, Epson V11H871040, Toptro X3, Yaber V6, Byintek P20, Rayfoto RD-881, Surewheel E60, Topvision TP-98, Vamvo L4200, Toptro TR23, Toptro Mini-Beamer und Hopvision T21. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für die Tageslichtbeamer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Tageslicht-Beamer“, „Outdoor-Beamer“ und „Viewsonic PJD7720HD“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Helligkeit | Vorteil der Tageslichtbeamer | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Acer P5630 | 989,00 | + | Sehr guter Bildkontrast | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wimius K1 | 278,88 | ++ | Besonders langlebige Birne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Panasonic PT-VZ580 | 1.063,90 | + | Besonders hell | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Viewsonic PG706HD | 823,07 | - | Hoher Kontrast | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Viewsonic PX701HDH | 607,76 | -- | Hoher Kontrast | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Epson V11H871040 | 1.249,00 | + | Besonders hell | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Toptro X3 | 279,99 | ++ | Sehr hell | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yaber V6 | 269,99 | ++ | Besonders langlebige Birne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Byintek P20 | 399,99 | -- | Hoher Kontrast | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rayfoto RD-881 | 199,99 | ++ | Eingebauter doppelter HiFi-Surround-Lautsprecher | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Surewheel E60 | 195,49 | +++ | 5G WiFi & Bluetooth fähig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Topvision TP-98 | 179,99 | ++ | Ultra hell | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vamvo L4200 | 139,99 | - | Langlebige Birne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Toptro TR23 | 158,99 | ++ | Vollständig versiegelt und staubdicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Toptro Mini-Beamer | 129,99 | +++ | Hohe Auflösung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hopvision T21 | 79,99 | + | Geringer Stromverbrauch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Interessant! Ich habe mir den Viewsonic PJD7720 gegönnt und bin sehr zufrieden. Sieht auch sehr modern aus. Kann ich nur empfehlen, danke.
Lieber M.Höffman,
vielen Dank für das Lob. Wir freuen uns, dass Ihnen unser Preis-Leistungs-Sieger so gut gefällt. Das ist unser Ziel.
Wir wünschhen Ihnen viel Spaß mit dem Viewsonic PJD7720.
Ihr VGL-Team