Wenn sich der Aufbau eines Beamers zu umständlich gestaltet, gibt es eine simplere Alternative: Etliche Projektoren-Tests im Internet zeigen, dass Mini-Beamer mit Akku oftmals gänzlich ohne Kabelchaos auskommen und ohne komplizierte Installation in Nullkommanichts betriebsbereit sind. Ideal also, wenn es vor einem Meeting oder Filmabend mal wieder schnell gehen muss.
Möchten Sie Ihre Lieblings-Blockbuster wie auf einer großen Kinoleinwand genießen? Dann wählen Sie jetzt einen Akku-Beamer mit einer möglichst großen Bilddiagonale aus unserer Vergleichstabelle.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Viewsonic M2
Xgimi Halo+ Mini Beamer
LG Electronics HF60LS CineBeam Largo 2.0
Anker Nebula Capsule II
ViewSonic M1 Pro
Nebula Cosmos
Anker Nebula Cosmos Laser
Anker Nebula Cosmos
LG Electronics CineBeam PF50KS
Kodak Luma 350
BenQ GV1
Otha Mini Beamer
LG Electronics CineBeam PH510PG
Ezcast J2
Anker Nebula Capsule
Toptro TR23
Viewsonic M1 mini
Otha C900
Akiyo Z9
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
645 Bewertungen
306 Bewertungen
656 Bewertungen
8 Bewertungen
5019 Bewertungen
206 Bewertungen
45 Bewertungen
1274 Bewertungen
632 Bewertungen
6020 Bewertungen
401 Bewertungen
232 Bewertungen
631 Bewertungen
175 Bewertungen
744 Bewertungen
141 Bewertungen
5019 Bewertungen
240 Bewertungen
413 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Zahlbar in Raten*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Bild des Akku-Beamers
Display-Technologie
LED
LED
LED
LED
LED
DLP
DLP
DLP
LED
LED
LED
DLP
DLP
DLP
DLP
LED
LED
DLP
DLP
Native AuflösungxDie native Auflösung ist die tatsächlich angezeigte Auflösung auf der Leinwand. Daneben geben viele Hersteller oftmals die maximal skalierbare Auflösung an. Sie sagt lediglich aus, welche Bild- oder Video-Auflösung vom Projektor auf die native Auflösung herunterskaliert werden kann.
+++1.920 x 1.080 Pixel
+++1.920 x 1.080 Pixel
+++1.920 x 1.080 Pixel
+++1.920 x 1.080 Pixel
+854 x 480 Pixel
++1280 x 720
++1.280 x 720 Pixel
++1280 x 720
+++1.920 x 1.080 Pixel
+854 x 480 Pixel
+++1.920 x 1.080 Pixel
+854 x 480 Pixel
++1.280 x 720 Pixel
+++1.920 x 1.080 Pixel
+ 854 x 480 Pixel
++1.280 x 720 Pixel
+854 x 480 Pixel
+854 x 480 Pixel
+854 x 480 Pixel
Max. Bilddiagonale
+100 Zoll
++200 Zoll
+120 Zoll
+120 Zoll
+100 Zoll
+100 Zoll
+100 Zoll
+100 Zoll
+100 Zoll
++200 Zoll
+100 Zoll
+120 Zoll
+100 Zoll
+100 Zoll
+100 Zoll
+120 Zoll
+100 Zoll
+120 Zoll
+120 Zoll
HelligkeitxBeamer mit hohem Helligkeitswert liefern bei Tageslicht eine deutlich bessere Bildqualität.
++1200 Lumen
++900 Lumen
+++1,400 Lumen
+400 Lumen
+300 Lumen
+200 Lumen
+200 Lumen
+200 Lumen
++600 Lumen
+350 Lumen
+200 Lumen
+150 Lumen
++550 Lumen
+300 Lumen
+100 Lumen
+++8.000 Lumen
+120 Lumen
+150 Lumen
+300 Lumen
Konnektivität
HDMI-Anschluss
USB-Anschluss
USB-C
SD-Karten-Slot
WLAN | Bluetooth
Stromversorgung und Format
Akkulaufzeit
+2 h
+2 h
++3 h
++3 h
⚬keine Herstellerangabe
+++4 h
++3 h
+++4 h
+2.5 h
⚬keine Herstellerangabe
++3 h
++3 h
++2,5 h
+++5 h
++4 h
⚬keine Herstellerangaben
-1,5 h
++3 h
+2 h
Gewicht
+1.320 g
+1.600 g
+1,500 g
+1.300 g
+771,1 g
++737g
++726 g
++737g
+1,000 g
+++340 g
++708 g
+++290 g
++650 g
+++400 g
+++: 419 g
+1.870 g
+++280 g
++550 g
+++280 g
Größe (L x B x H)
++7.37 x 22.35 x 22.35 cm
+++11.35 x 14.5 x 17.15 cm
+++22 x 13.2 x 8.4 cm
++19,2 x 19,2 x 5,4 cm
+++14,4 x 12,6 x 3,9 cm
+++15 x 8 x 8 cm
+++8 x 8 x 15 cm
+++15 x 8 x 8 cm
+++17 x 4.9 x 17 cm
+++11 x 11 x 2 cm
+++15,5 x 8 x 8 cm
+++14.7 x 9 x 2 cm
+40 x 29 x 18 cm
+++11,5 x 11,5 x 3,2 cm
+++6.8 x 6.8 x 12 cm
+++14.5 x 16.8 x 17.4 cm
+++10.41 x 2.79 x 10.92 cm
+++8 x 8 x 14 cm
+++10,5 x 10,5 x 2,5 cm
Vorteile
mit verstellbarer höhe
geringes gewicht
benutzerfreundlich
WLAN- und Bluetoothfähig
hohe helligkeit
benutzerfreundlich
hochauflösende Full-HD-Bilder
WLAN- und Bluetooth-fähig
USB Anschluss
hochauflösende Full-HD-Bilder
WLAN- und Bluetooth-fähig
WLAN- und Bluetooth-fähig
besonders lange Akkulaufzeit
WLAN- und Bluetooth-fähig
WLAN- und Bluetooth-fähig
besonders lange Akkulaufzeit
automatische Trapezkorrektur,
starke Akkuleistung
WLAN- und Bluetooth-fähig
sehr leicht
weitere Variante: 150 Lumen
hochauflösende Full-HD-Bilder
WLAN- und Bluetooth-fähig
WLAN- und Bluetooth-fähig
Bluetooth-fähig
weitere Variante: Full-HD
mit eingebautem Lautsprecher
mit automatischen Porträtfunktionen
inkl. Stativ & Tasche
besonders leicht
WLAN-fähig
WLAN- und Bluetooth-fähig
benutzerfreundlich
besonders klein und leicht
2 Watt Lautsprecher
inkl. Fernbedienung
WLAN- und Bluetooth-fähig
besonders leicht
kompakt und klein
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Wochen
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Viewsonic M2
645 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
LG Electronics HF60LS CineBeam Largo 2.0
656 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Akku-Beamer Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Akku-Beamer-Vergleich teilen:
Die besten Akku-Beamer: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Viewsonic M2
Vergleichssieger
Viewsonic M2
645 Bewertungenab 599,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
1
im Akku-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 599,00 €
ab 599,00 €
ab 659,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Viewsonic M2
Max. Bilddiagonale
+
Helligkeit
++
Vorteile
mit verstellbarer höhe
geringes gewicht
Nachteile
relativ hohes Gewicht
relativ geringe Akkulaufzeit
Fragen und Antworten zu Viewsonic M2
Ist der Viewsonic M2 Akku-Beamer bluetoothfähig?
Ja, der Akku-Beamer aus dem Hause Viewsonic ist bluetooth- und WLAN-fähig. Nur wenige Beamer aus unserem Vergleich sind nicht mit dieser Funktion ausgestattet.
Xgimi Halo+ Mini Beamer
Xgimi Halo+ Mini Beamer
306 Bewertungenab 677,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
2
im Akku-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 677,00 €
ab 677,00 €
ab 689,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Xgimi Halo+ Mini Beamer
Max. Bilddiagonale
++
Helligkeit
++
Vorteile
benutzerfreundlich
WLAN- und Bluetoothfähig
Nachteile
relativ geringe Akkulaufzeit
relativ hohes Gewicht
LG Electronics HF60LS CineBeam Largo 2.0
Preis-Leistungs-Sieger
LG Electronics HF60LS CineBeam Largo 2.0
656 Bewertungenab 600,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
3
im Akku-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 600,00 €
ab 639,00 €
ab 816,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für LG Electronics HF60LS CineBeam Largo 2.0:
In unserem LED-Beamer-Vergleich zeichnet sich der LG Beamer HF60LS Largo 2.0 als ein kleines Highlight mit hoher Auflösung und hohen Kontrasten aus. Mit zwei HDMI- und USB-Anschlüssen weist das Gerät mit langer Lebensdauer eine hohe Kompatibilität auf.
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
LG Electronics HF60LS CineBeam Largo 2.0
Max. Bilddiagonale
+
Helligkeit
+++
Vorteile
hohe helligkeit
benutzerfreundlich
Nachteile
relativ hohes Gewicht
kein WLAN-Anschluss
Fragen und Antworten zu LG Electronics HF60LS CineBeam Largo 2.0
Welche Abmessungen hat der LG Beamer HF60LS Largo 2.0?
Der LG Beamer HF60LS Largo 2.0 hat folgende Abmessungen: 22 x 13,8 x 8,4 cm (B x H x L).
Anker Nebula Capsule II
Anker Nebula Capsule II
8 Bewertungenab 579,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
4
im Akku-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 579,00 €
ab 728,00 €
ab 579,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Anker Nebula Capsule II
Max. Bilddiagonale
+
Helligkeit
+
Vorteile
hochauflösende Full-HD-Bilder
WLAN- und Bluetooth-fähig
USB Anschluss
Nachteile
kein SD-Karten-Slot
relativ geringe Helligkeit
ViewSonic M1 Pro
Bestseller
ViewSonic M1 Pro
5019 Bewertungenab 489,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
5
im Akku-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 489,00 €
ab 594,00 €
ab 489,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
ViewSonic M1 Pro
Max. Bilddiagonale
+
Helligkeit
+
Vorteile
hochauflösende Full-HD-Bilder
WLAN- und Bluetooth-fähig
Nachteile
relativ geringe Native Auflösung
relativ geringe Helligkeit
Fragen und Antworten zu ViewSonic M1 Pro
Kann der M1+ Portabler LED Beamer von ViewSonic auch mit Bluetooth verbunden werden?
Ja, der M1+ Portabler LED Beamer von ViewSonic ist WLAN- und Bluetooth-fähig.
Nebula Cosmos
Nebula Cosmos
206 Bewertungenab 699,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
6
im Akku-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 699,00 €
ab 549,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Nebula Cosmos
Max. Bilddiagonale
+
Helligkeit
+
Vorteile
WLAN- und Bluetooth-fähig
besonders lange Akkulaufzeit
Nachteile
kein SD-Karten-Slot
relativ geringe Helligkeit
Fragen und Antworten zu Nebula Cosmos
Wie ist der Sound des Anker NEBULA Cosmos Beamers HDR10?
Der Anker NEBULA Cosmos Beamer HDR10 verfügt über einen 360°-Rundum-Lautsprecher von Dolby Digital Plus, was für "Kinofeeling" sorgen sollte.
Anker Nebula Cosmos Laser
Anker Nebula Cosmos Laser
45 Bewertungenab 1959,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
7
im Akku-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 1959,00 €
ab 2103,00 €
ab 2087,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Anker Nebula Cosmos Laser
Max. Bilddiagonale
+
Helligkeit
+
Vorteile
WLAN- und Bluetooth-fähig
Nachteile
relativ geringe Helligkeit
Anker Nebula Cosmos
Anker Nebula Cosmos
1274 Bewertungenab 499,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
8
im Akku-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 499,00 €
ab 499,00 €
ab 379,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Anker Nebula Cosmos
Max. Bilddiagonale
+
Helligkeit
+
Vorteile
WLAN- und Bluetooth-fähig
besonders lange Akkulaufzeit
Nachteile
kein SD-Karten-Slot
relativ geringe Helligkeit
Fragen und Antworten zu Anker Nebula Cosmos
Ist der NEBULA Capsule Max Akku-Beamer WLAN-fähig?
Ja, der Akku-Beamer aus dem Hause ist sowohl WLAN- als auch bluetoothfähig. Einige andere Modelle aus unserem Vergleich sind nicht WLAN-fähig.
LG Electronics CineBeam PF50KS
LG Electronics CineBeam PF50KS
632 Bewertungenab 486,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
9
im Akku-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 486,00 €
ab 793,00 €
ab 668,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
LG Electronics CineBeam PF50KS
Max. Bilddiagonale
+
Helligkeit
++
Vorteile
automatische Trapezkorrektur,
starke Akkuleistung
Nachteile
kein WLAN-Anschluss
kein SD-Karten-Slot
Fragen und Antworten zu LG Electronics CineBeam PF50KS
Ist der LG Beamer PF50KS WLAN-fähig?
Nein, der Akku-Beamer aus dem Hause LG ist nicht WLAN-fähig. In unserem Vergleich finden Sie auch Akku-Beamer, die mit dieser Funktion ausgestattet sind.
Kodak Luma 350
Kodak Luma 350
6020 Bewertungenab 453,00 €
(
Lieferbar in wenigen Wochen
)
Platz
10
im Akku-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 453,00 €
ab 415,00 €
ab 480,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kodak Luma 350
Max. Bilddiagonale
++
Helligkeit
+
Vorteile
WLAN- und Bluetooth-fähig
sehr leicht
weitere Variante: 150 Lumen
Nachteile
relativ geringe Native Auflösung
relativ geringe Helligkeit
Fragen und Antworten zu Kodak Luma 350
Ist der Kodak Luma 350 Akku-Beamer mit einem SD-Kartenslot versehen?
Nein, der Akku-Beamer aus dem Hause Kodak verfügt nicht über einen SD-Kartenslot. Einige wenige Beamer aus unserem Vergleich sind hiermit ausgestattet.
BenQ GV1
BenQ GV1
401 Bewertungenab 389,00 €
(
Bald wieder verfügbar
)
Platz
11
im Akku-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 389,00 €
ab 1349,00 €
ab 282,00 €
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für BenQ GV1:
Der BenQ Mini LED-Beamer GV1 ist ein kompakter Beamer mit guter Bildauflösung und der Möglichkeit, bis zu 15 Grad geneigt zu werden. Er hat eine vergleichsweise lange Akku-Laufzeit von drei Stunden. Außerdem erleichtert die Fernbedienung die Bedienung.
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
BenQ GV1
Max. Bilddiagonale
+
Helligkeit
+
Vorteile
hochauflösende Full-HD-Bilder
WLAN- und Bluetooth-fähig
Nachteile
kein SD-Karten-Slot
kein HDMI-Anschluss
Fragen und Antworten zu BenQ GV1
Gibt der GV1 Mini LED Beamer von BenQ auch Full-HD Bilder wieder?
Ja, der GV1 Mini LED Beamer von BenQ gibt unteranderem hochauflösende Full-HD-Bilder wieder.
Durch kurzes Tippen auf den Beamerkopf verwandelt sich der GV 1 in einen erstaunlich satt klingenden Bluetooth-Lautsprecher; dann stellt er auch sofort das störende Rauschen ein. Ohne die energiehungrige Projektion hält der Akku deutlich länger durch. Für den Transport liefert BenQ eine kleine Netztasche mit, die den smarten Projektor vor Kratzern schützt.
Weiterlesen
Quelle:www.heise.de/ct
Viewsonic M1 mini
Viewsonic M1 mini
5019 Bewertungenab 179,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
17
im Akku-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 179,00 €
ab 175,00 €
ab 179,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Viewsonic M1 mini
Max. Bilddiagonale
+
Helligkeit
+
Vorteile
besonders klein und leicht
2 Watt Lautsprecher
inkl. Fernbedienung
Nachteile
relativ geringe Akkulaufzeit
keine Bluetooth-Verbindung
Fragen und Antworten zu Viewsonic M1 mini
Eignet sich der M1 Mini Beamer der Marke Viewsonic auch für unterwegs?
Ja, durch das geringe Gewicht von 280 Gramm ist der M1 Mini Beamer der Marke Viewsonic gut zu transportieren. Jedoch sollten Sie unterwegs für eine Stromquelle achten, da der Akku eine relativ kurze Laufzeit von 1,5 Stunden hat.
Hat der M1 Mini Beamer der Marke Viewsonic eine lange Akkulaufzeit?
Der M1 Mini Beamer der Marke Viewsonic hat eine Akkulaufzeit von 1,5 Stunden, dies ist ein eher geringer Wert in unserem Produktvergleich, da andere Modelle eine Laufzeit von bis zu drei Stunden haben.
Otha C900
Otha C900
240 Bewertungenab 298,00 €
(
sofort lieferbar
)
Platz
18
im Akku-Beamer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 298,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Otha C900
Max. Bilddiagonale
+
Helligkeit
+
Vorteile
WLAN- und Bluetooth-fähig
Nachteile
relativ geringe Helligkeit
Fragen und Antworten zu Otha C900
Verfügt der Otha C900 Akku-Beamer über einen HDMI-Anschluss?
Der Akku-Beamer C900 von Otha verfügt über einen HDMI-Anschluss, wodurch ein Laptop oder eine Kamera angeschlossen werden kann.
Akku-Beamer-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Akku-Beamer Test oder Vergleich
Redakteur:Kerstin B.
Besondere Expertise bringe ich im Bereich Technik mit: Für Vergleiche rund um Elektronikthemen bin ich Spezialistin. Sonst schreibe ich auch regelmäßig über die Themen Haustiere und Sport.
Das Wichtigste in Kürze
Bei Akku-Beamern handelt es sich meistens um kompakte Mini-Beamer, die sich aufgrund der handlichen Maße und des leichten Gewichts mühelos transportieren lassen. Die Akkulaufzeit ist mit zwei bis drei Stunden zwar häufig nicht überragend, dafür kann die Bildqualität von HD- und Full-HD-Modellen in abgedunkelten Räumen durchaus überzeugen.
1. Für wen lohnt sich ein Beamer mit Akkubetrieb?
Ein Beamer mit Akku ist für Sie dann empfehlenswert, wenn Sie das Gerät häufig an unterschiedlichen Standorten aufbauen und sich dabei nicht nach der Verfügbarkeit von Steckdosen richten möchten. Da Akku-Projektoren meist zur Kategorie der Mini-Beamer zählen, eignen sie sich beispielsweise optimal für den mobilen Einsatz im Freien oder für Präsentationen auf Geschäftsreisen.
Diverse Akku-Beamer-Tests im Internet weisen jedoch darauf hin, dass man an die Akkuleistung keine allzu großen Ansprüche stellen sollte. Nach spätestens drei bis vier Stunden – oftmals schon nach zwei Stunden – müssen Sie einen Mini-Beamer mit Akku wieder an eine Stromquelle zum Aufladen anschließen.
2. Welche Auflösung empfehlen Akku-Beamer-Tests im Internet?
Ob es unbedingt ein Akku-Beamer mit Full-HD-Auflösung sein muss, hängt ganz von Ihrem Verwendungszweck ab. Möchten Sie als Filmfan in den bestmöglichen Heimkinogenuss kommen, sollten Sie tatsächlich einen hochauflösenden Akku-Beamer kaufen.
Für den Einsatz im Büro hingegen sind die HD-fähigen Modelle aus unserem Akku-Beamer-Vergleich völlig ausreichend. Und kommt es Ihnen vor allem auf möglichst kleine Gerätemaße an, kann selbst ein Akku-Beamer mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln eine gute Wahl sein.
Einige Beamer mit integriertem Akku sind gerade einmal 8 x 8 x 3 Zentimeter groß und finden selbst in einer Jackentasche Platz. Sie eignen sich besonders gut für den spontanen mobilen Einsatz. Generell gilt jedoch: Je kleiner ein mobiler Beamer mit Akku ist, umso mehr Abstriche müssen Sie gewöhnlich bei der Bildqualität und -größe machen.
3. Wie gut sind die Anschluss-Optionen von Akku-Beamern?
Zahlreichen Akku-Beamer-Tests im Internet ist zu entnehmen, dass Beamer mit eingebauter Batterie gewöhnlich über einen HDMI- und USB-Anschluss verfügen. Darüber können Sie etwa einen Laptop, eine Spielkonsole oder einen TV-Stick mit dem Projektor verbinden.
Zudem sind die besten Akku-Beamer aus unserer Tabelle mit WiFi- und Bluetooth-Technologie ausgestattet, sodass Sie unterwegs kein einziges Kabel mitnehmen müssen. Ein SD-Karten-Steckplatz ist hingegen nur in den wenigsten Geräten verbaut.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Akku-Beamer-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Akku-Beamer-Vergleich 19 Produkte von 11 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Viewsonic, Xgimi, LG Electronics, Anker, Nebula, Kodak, BenQ, OTHA, EZCast J2, Toptro, AKIYO. Mehr Informationen »
Welche Akku-Beamer aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger LG Electronics HF60LS CineBeam Largo 2.0 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 600,41 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Akku-Beamer ca. 495,31 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Akku-Beamer-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Akku-Beamer-Modell aus unserem Vergleich mit 6020 Kundenstimmen ist der Kodak Luma 350. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Akku-Beamer aus dem Akku-Beamer-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Akku-Beamer aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Xgimi Halo+ Mini Beamer. Mehr Informationen »
Gab es unter den 19 im Akku-Beamer-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Akku-Beamer-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 10 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Viewsonic M2, Xgimi Halo+ Mini Beamer, LG Electronics HF60LS CineBeam Largo 2.0, Anker Nebula Capsule II, ViewSonic M1 Pro, Nebula Cosmos, Anker Nebula Cosmos Laser, Anker Nebula Cosmos, LG Electronics CineBeam PF50KS und Kodak Luma 350. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Akku-Beamer-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 19 Akku-Beamer Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 11 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Akku-Beamer“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Viewsonic M2, Xgimi Halo+ Mini Beamer, LG Electronics HF60LS CineBeam Largo 2.0, Anker Nebula Capsule II, ViewSonic M1 Pro, Nebula Cosmos, Anker Nebula Cosmos Laser, Anker Nebula Cosmos, LG Electronics CineBeam PF50KS, Kodak Luma 350, BenQ GV1, Otha Mini Beamer, LG Electronics CineBeam PH510PG, Ezcast J2, Anker Nebula Capsule, Toptro TR23, Viewsonic M1 mini, Otha C900 und Akiyo Z9. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Akku-Beamer interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Akku-Beamer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Xgimi MoGo Pro“, „Anker Nebula Cosmos“ und „LG Beamer PH510PG“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Max. Bilddiagonale
Vorteil der Akku-Beamer
Produkt anschauen
Viewsonic M2
641,99
+
Mit verstellbarer höhe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Xgimi Halo+ Mini Beamer
677,00
++
Benutzerfreundlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
LG Electronics HF60LS CineBeam Largo 2.0
600,41
+
Hohe helligkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Anker Nebula Capsule II
549,99
+
Hochauflösende Full-HD-Bilder
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ViewSonic M1 Pro
524,99
+
Hochauflösende Full-HD-Bilder
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nebula Cosmos
699,99
+
WLAN- und Bluetooth-fähig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Anker Nebula Cosmos Laser
1.959,99
+
WLAN- und Bluetooth-fähig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Anker Nebula Cosmos
499,99
+
WLAN- und Bluetooth-fähig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
LG Electronics CineBeam PF50KS
480,00
+
Automatische Trapezkorrektur,
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kodak Luma 350
453,13
++
WLAN- und Bluetooth-fähig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
BenQ GV1
389,00
+
Hochauflösende Full-HD-Bilder
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Otha Mini Beamer
299,99
+
WLAN- und Bluetooth-fähig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
LG Electronics CineBeam PH510PG
299,00
+
Bluetooth-fähig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ezcast J2
259,99
+
Mit eingebautem Lautsprecher
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Anker Nebula Capsule
279,99
+
Besonders leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Toptro TR23
158,99
+
WLAN- und Bluetooth-fähig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Viewsonic M1 mini
192,99
+
Besonders klein und leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Otha C900
298,90
+
WLAN- und Bluetooth-fähig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Akiyo Z9
144,49
+
Besonders leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Akku-Beamer Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Für wen lohnt sich ein Beamer mit Akkubetrieb?
Welche Auflösung empfehlen Akku-Beamer-Tests im Internet?
Wie gut sind die Anschluss-Optionen von Akku-Beamern?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Akku-Beamer Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Viewsonic M2
Xgimi Halo+ Mini Beamer
Preis-Leistungs-Sieger
LG Electronics HF60LS CineBeam Largo 2.0
Anker Nebula Capsule II
Bestseller
ViewSonic M1 Pro
Nebula Cosmos
Anker Nebula Cosmos Laser
Anker Nebula Cosmos
LG Electronics CineBeam PF50KS
Kodak Luma 350
BenQ GV1
Otha Mini Beamer
LG Electronics CineBeam PH510PG
Ezcast J2
Anker Nebula Capsule
Toptro TR23
Viewsonic M1 mini
Otha C900
Akiyo Z9
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Viewsonic M2
645 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
LG Electronics HF60LS CineBeam Largo 2.0
656 Bewertungen
Ausverkaufte Akku-Beamer: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Xgimi Halo
Xgimi Halo
258 Bewertungen
ab 649,00 €
ab 699,00 €
ab 729,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Xgimi Halo
Max. Bilddiagonale
++
Helligkeit
++
Vorteile
hochauflösende Full-HD-Bilder
WLAN- und Bluetooth-fähig
Nachteile
relativ geringe Akkulaufzeit
relativ hohes Gewicht
Fragen und Antworten zu Xgimi Halo
Wie hoch ist die Helligkeit von dem Halo Beamer von Xgimi?
Der Halo Beamer von Xgimi hat eine Helligkeit von 800 Lumen und hat somit eine etwas höhere Helligkeit im Gegensatz zu anderem Modellen aus unserem Vergleich. Generell gilt das Beamer mit hohem Helligkeitswert bei Tageslicht eine deutlich bessere Bildqualität liefern.
Vivitek Qumi Z1V
Vivitek Qumi Z1V
1 Bewertungen
ab 530,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vivitek Qumi Z1V
Max. Bilddiagonale
+
Helligkeit
+
Vorteile
wartungsfrei
umweltfreundliches LED-Licht
Nachteile
relativ geringe Native Auflösung
relativ geringe Akkulaufzeit
Fragen und Antworten zu Vivitek Qumi Z1V
Welche maximale Bilddiagonale hat der Vivitek Qumi Z1V Compact Projector?
Der Akku-Beamer aus dem Hause Vivitek hat eine maximale Bilddiagonale von 75 Zoll. Andere Akku-Beamer aus unserem Vergleich haben eine Bilddiagonale von bis zu 200 Zoll.
Xgimi Mogo Pro
Xgimi Mogo Pro
603 Bewertungen
ab 549,00 €
ab 525,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Xgimi Mogo Pro
Max. Bilddiagonale
+
Helligkeit
+
Vorteile
hochauflösende Full-HD-Bilder
WLAN- und Bluetooth-fähig
besonders lange Akkulaufzeit
Nachteile
relativ geringe Helligkeit
kein SD-Karten-Slot
Fragen und Antworten zu Xgimi Mogo Pro
Wie viele Stunden hält der XGIMI MOGO Pro, Mini Beamer mit Akku?
Der XGIMI MOGO Pro, Mini Beamer mit Akku hält bis zu zwei Stunden.
Zcgiobn Pico
Zcgiobn Pico
1 Bewertungen
ab 358,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Zcgiobn Pico
Max. Bilddiagonale
++
Helligkeit
+++
Vorteile
3D Technologie
± 50° Auto Trapezkorrektur
inkl. Fernbedienung
besonders hohe Helligkeit
Nachteile
kein SD-Karten-Slot
keine Bluetooth-Verbindung
Fragen und Antworten zu Zcgiobn Pico
Benötigt man zur Verwendung des Zcgiobn Pico Wi-Fi-Beamers DLP 3D einen Stromanschluss?
Nein, der Zcgiobn Pico Wi-Fi-Beamer DLP 3D besitzt einen wiederaufladbaren Akku, wodurch Sie bspw. Filme im Freien ohne die Notwendigkeit eines Stromanschlusses abspielen können. Zusätzlich können Sie ihn als Powerbank verwenden.
Yaufey C900W
Yaufey C900W
106 Bewertungen
ab 299,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Yaufey C900W
Max. Bilddiagonale
+
Helligkeit
+
Vorteile
WLAN- und Bluetooth-fähig
Nachteile
kein SD-Karten-Slot
Anker Nebula Astro
Anker Nebula Astro
45 Bewertungen
ab 279,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Anker Nebula Astro
Max. Bilddiagonale
+
Helligkeit
+
Vorteile
Miniaturdesign
fortschrittliche augenschutztechnologie
langlebig
Nachteile
relativ geringe Helligkeit
kein WLAN-Anschluss
Fragen und Antworten zu Anker Nebula Astro
Lässt sich der Anker Nebula Astro Beamer auch mit einer Nintendo Switch verbinden?
Ja, über ein HDMI-Kabel können Sie Ihre Nintendo-Switch problemlos mit dem Anker Nebula Astro Beamer verbinden. Eine kabellose Verbindung ist jedoch nicht möglich.
Wie lang hält der Akku des Anker Nebula Astro Beamers?
Der Anker Nebula Astro Beamer hat eine Akkulaufzeit von 2,5 Stunden. Dies ist ein durchschnittlicher Wert in unserem Produktvergleich.
Yoton Mini Beamer
Yoton Mini Beamer
134 Bewertungen
ab 179,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Yoton Mini Beamer
Max. Bilddiagonale
+
Helligkeit
++
Vorteile
USB Anschluss
mit Fernbedienung
kompakt und klein
Nachteile
keine Bluetooth-Verbindung
relativ geringe Native Auflösung
Podoor 1080P
Podoor 1080P
385 Bewertungen
ab 169,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Podoor 1080P
Max. Bilddiagonale
++
Helligkeit
+
Vorteile
hochauflösende Full-HD-Bilder
Nachteile
kein SD-Karten-Slot
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Akku-Beamer Vergleich!
Kommentare (2) zum Akku-Beamer Vergleich
Theo
Hallo, kann ich einen Bluetooth-Kopfhörer direkt mit dem Akku-Projektor verbinden?
Kerstin B. - Vergleich.org
Hallo Theo,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Akku-Beamer-Vergleich.
Sofern der Akku-Beamer mit Bluetooth ausgestattet ist, können Sie Audiogeräte – also auch Kopfhörer – drahtlos mit dem Beamer verbinden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Bluetooth-Versionen beider Geräte miteinander kompatibel sind.
Hallo, kann ich einen Bluetooth-Kopfhörer direkt mit dem Akku-Projektor verbinden?
Hallo Theo,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Akku-Beamer-Vergleich.
Sofern der Akku-Beamer mit Bluetooth ausgestattet ist, können Sie Audiogeräte – also auch Kopfhörer – drahtlos mit dem Beamer verbinden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Bluetooth-Versionen beider Geräte miteinander kompatibel sind.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org