4K-Beamer sind Heimkino-Projektoren mit einer 4K-Auflösung. Diese Auflösung entspricht einer horizontalen Auflösung von mindestens 4.000 Pixeln und einer vertikalen Auflösung von 2.160 Pixeln.

4K-Beamer liefern die schärfsten Bilder.
Diese hohe Auflösung von 4.096 × 2.160 Pixeln sorgt für deutlich schärfere Bilder. Das sorgt für maximalen Sehgenuss und ist schonend für Ihre Augen. Übrigens: Bisherige LCD-, LED- und DLP-Beamer schaffen diese Qualität nicht.
Zudem erreichen diese Beamertypen in Beamer-Tests auf der Leinwand im Heimkino das Breitbildformat 16:9, wohingegen die hochauflösenden Beamer auf das Kinoformat 21:9 ausgelegt sind.
Streamingdienste haben erste 4K-Filme im Programm. Mit Ihrem 4K-Beamer können Sie diese Filme in deutlich besserer Qualität genießen. Diese Filme werden dann auf der Leinwand im 21:9 Format ohne schwarzen Balken oben und unten gezeigt, füllen also die komplette Beamer-Projektionsfläche aus.
2.1. Die meisten 4K-Beamer sind in Wahrheit Ultra-HD-Projektoren
2.1.1. Echte 4K-Beamer
Echte 4K-Beamer sind Projektoren, die mit 4.096 × 2.160 Pixeln auflösen. Derzeit hat bei diesen Modellen Sony die Nase vorn, da andere Hersteller wie Acer oder Optoma nur Ultra HD anbieten.
Sony hat dafür eine spezielle Projektionstechnik entwickelt. Die sogenannte SXRD-Technologie führt erstens zu besseren Bildern und zweitens zu einer höheren Lichtausbeute im Vergleich zu der weit verbreiteten DLP-Technologie. Das zeigen 4K-Beamer-Tests. Sie können diese Beamer deswegen in helleren Räumen problemlos einsetzen. Außerdem können alle Beamer von Sony 3D darstellen.
Damit werden die teureren 4K-Projektoren zu echten Allroundern im Business-, Heimkino- oder Gamingbereich.
Vorteile- ultrahohe Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel)
- ultrakurze Reaktionszeiten
- hoher Kontrastumfang
- höhere Lichtausbeute (Helligkeit)
Nachteile- sehr teuer
- kürzere Lebensdauer der Beamerlampe
- erst wenige 4K-Filme auf dem Markt
2.1.2. Ultra-HD-Beamer
Beamer aus der Kategorie Ultra HD lösen im Heimkino mit 3.840 × 2.160 Pixeln auf. Trotzdem bezeichnen Hersteller wie Acer, ViewSonic, BenQ, Optoma, Epson und JVC diese Beamer als 4K-Beamer und suggerieren damit eine 4K-Beamer-Auflösung: Die Bezeichnung 4K ist nicht geschützt.
Bei den Ultra-HD-Beamern setzen Hersteller auf die DLP-Technolgie.
2.3. Wie Sie an Ihrem Beamer DLP-Technologie identifizieren können
Der Regenbogeneffekt

Manche Nutzer bemerken bei einem Beamer einen störenden Effekt: Immer dann, wenn die Augenbewegung des Betrachters nicht synchron zur Bewegung des dargestellten Objektes ist, blitzen kurz die Grundfarben auf – der Regenbogeneffekt. Gerade bei schnellen Bewegungen (Actionspielen oder Actionfilmen in 3D oder Sport) kann dies sehr störend sein.
DLP steht für „Digital Light Processing“. Die DLP-Technologie wurde von Texas Intsruments entwickelt und findet sich heute in vielen Beamern.
DLP-Beamer sorgen für ein scharfes Bild in hoher Auflösung und ein gesättigtes, ausgeglichenes Farbbild.
Dazu sind in den Projektoren winzige, kleine Spiegel verbaut, die rund 5.000 Mal in der Sekunde rotieren und dadurch das Bildsignal an die Linse weiterleiten, die schließlich das Bild an die Wand wirft.
Der Vorteil dieser 4K-UHD-Beamer liegt in einer hohen Lichtstärke, sie schaffen gute Bilder bei Tageslicht – bei entsprechender Pflege halten die Lampen deutlich länger als in einem 4K-Beamer.
Vorteile- hohe Lichtsärke
- längere Lebensdauer der Lampe
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile- Regenbogeneffekt
- keine echte Kinoauflösung
Sie legen großen Wert auf gestochen scharfe Bilder und natürliche Farbwiedergabe? Dann sollten Sie einen 4K-Beamer kaufen.
Möglicherweise da die Projektoren derzeit noch sehr teuer sind, hat die Stiftung Warentest noch keinen 4K-Beamer-Test durchgeführt.
hallo,
wissen sie, wann 4k beemer günstiger werden.
grüsse
peter
Lieber Peter,
die Preisentwicklung bei 4K-Beamern hängt von vielen Faktoren ab, beispielsweise, ob Anbieter von Streamingdiensten genügend 4k-Filme anbieten, damit der Kauf eines Gerätes lohnt.
Betrachten wir den Preisverlauf bei anderen Beamern, ist davon auszugehen, dass es in ein, zwei Jahren Projektoren mit nativer 4K-Auflösung weit unter 5.000 Euro geben wird.
Wenn Sie nicht warten wollen, empfehlen wir Ihnen aktuell einen günstigeren UltraHD-Beamer. Damit werden Sie auch viel Freude haben.
Viel Spaß im Heimkino!
Ihr Vergleich.org-Team