Das Wichtigste in Kürze
  • In den unterschiedlichen Tests zu WLAN-Beamern im Internet steht oftmals die Helligkeit im Mittelpunkt. Diese entscheidet darüber, wie groß die Bilddiagonale des WLAN-Beamers sein kann. Auch die Nutzung in einem nicht abgedunkelten Raum ist nur bei einer leistungsstarken Lampe möglich. Ein Vergleich der WLAN-Beamer zeigt, dass die Bandbreite von mehreren tausend Lumen bis zu nur noch hundert Lumen reicht. Nicht selten fehlt die Angabe komplett, wenn kein standardisierter und aufwendiger Test gemacht wurde. Die besten WLAN-Beamer mit 3.000-4.000 Lumen können Bilddiagonalen von drei Metern oder mehr erreichen. Ein einfacher WLAN-Projektor mit 100 Lumen schafft knapp ein Meter, wenn der Raum ordentlich verdunkelt ist.

1. Welche Auflösung ist die richtige?

Wenn Sie einen WLAN-Beamer kaufen, spielt die Art der projizierten Inhalte eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Auflösung. Selbst die ganz niedrige Auflösung mit zumeist 800 x 480 Pixeln genügt für einfachen Text oder Grafiken. Damit lassen sich zum Beispiel Kochrezepte an die Küchenwand werfen. Auch einfache Fernsehstreams sind noch ganz gut zu erkennen. Für Urlaubsfotos oder einen Filmabend sollte es im besten Fall die Full-HD-Auflösung sein, mit der der Beamer mit WLAN etwa fünfmal so viele Bildpunkte anzeigen kann. Mit ein paar Abstrichen bei der Bildqualität genügt auch HD mit 1.280 x 720 Pixeln. 4K-Beamer gibt es dagegen üblicherweise nicht mit WLAN, da die hohe Bildqualität eine Kabelverbindung erfordert.

2. Welche Ausstattung hat sich in WLAN-Beamer-Tests im Internet als sinnvoll herausgestellt?

Einige Extras am drahtlosen Beamer machen die Verwendung noch einfacher: Beispielsweise mit Bluetooth können auchLautsprecher kabellos verbunden werden. Auf diese Weise können Bild und Ton vom Smartphone an den Beamer geschickt werden, der den Klang an Boxen oder eine Soundbar weiterleitet. Der WiFi-Beamer sollte mindestens einen HDMI-Anschluss besitzen, weil darüber so gut wie jedes weitere Gerät vom Notebook bis zum Blu-Ray-Player angeschlossen werden kann. Ist der Projektor zudem selbst mit einem Betriebssystem wie Android ausgestattet, können Apps direkt installiert werden. Das funktioniert jedoch meist nicht so zuverlässig wie auf dem Smartphone selbst.

WiFi: Das Kunstwort hat keine wirkliche Bedeutung, sondern leitet sich von HiFi ab. Es soll zum Ausdruck kommen, dass ein gehobener Standard bezüglich Geschwindigkeit und Übertragungsqualität der WLAN-Verbindung eingehalten wird.

3. Wann benötige ich einen Akku im Wireless-Beamer?

Einige sehr kleine Beamer verfügen zusätzlich über einen Akku. Wegen des auch bei einer kleinen Lampe hohen Strombedarfs sollten nicht mit mehr als 2 Stunden Akkulaufzeit gerechnet werden. Außerdem verfügt ein solcher Wireless-Projektor mit Batterie stets über eine eingeschränkte Helligkeit. Nur bei absoluter Dunkelheit und auf begrenzter Fläche ist der Einsatz wirklich sinnvoll. Für eine große Leinwand und die abendliche Unterhaltung in größerer Runde taugt ein solcher Beamer mit Akku eher nicht.

wlan-beamer-test

Gibt der WLAN-Beamer-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich WLAN-Beamer?

Unser WLAN-Beamer-Vergleich stellt 19 WLAN-Beamer von 15 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: WiMiUS, Artlii, LG Electronics, BenQ, Nebula, OTHA, Anker, YABER, Viewsonic, Dxyiitoo, Epson, Rayfoto, Akatuo, Toptro, Groview. Mehr Informationen »

Welche WLAN-Beamer aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste WLAN-Beamer in unserem Vergleich kostet nur 79,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Nebula Cosmos gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im WLAN-Beamer-Vergleich auf Vergleich.org einen WLAN-Beamer, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein WLAN-Beamer aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Viewsonic M1 Mini Plus wurde 5019-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher WLAN-Beamer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Anker Nebula Cosmos Laser, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.4 von 5 Sternen für den WLAN-Beamer wider. Mehr Informationen »

Welchen WLAN-Beamer aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere WLAN-Beamer aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 14-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Wimius K1, Artlii Energon 2, LG Electronics CineBeam HF65LS Adagio 2.0, BenQ GV1, Nebula Cosmos, Wimius W6, Otha D05E, Anker Nebula Cosmos Laser, WiFi Beamer Android 9.0 - Artlii Play Bluetooth Beamer, Yaber V6, Viewsonic M1 Mini Plus, Dxyiitoo Beamer, Epson EB-1795F und Rayfoto RD-881. Mehr Informationen »

Welche WLAN-Beamer hat die VGL-Redaktion für den WLAN-Beamer-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 19 WLAN-Beamer für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Wimius K1, Artlii Energon 2, LG Electronics CineBeam HF65LS Adagio 2.0, BenQ GV1, Nebula Cosmos, Wimius W6, Otha D05E, Anker Nebula Cosmos Laser, WiFi Beamer Android 9.0 - Artlii Play Bluetooth Beamer, Yaber V6, Viewsonic M1 Mini Plus, Dxyiitoo Beamer, Epson EB-1795F, Rayfoto RD-881, Artlii Enjoy 2, Yaber V5, Akatuo WLAN-Beamer, Toptro Mini-Beamer und Groview RD850. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für WLAN-Beamer interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem WLAN-Beamer-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „BenQ GV1“, „Artlii Energon 2“ und „WiFi-Beamer“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon HDMI Vorteil der WLAN-Beamer Produkt anschauen
Wimius K1 278,88 Ja Hohe Helligkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Artlii Energon 2 289,99 Ja Gute Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LG Electronics CineBeam HF65LS Adagio 2.0 709,83 Ja Drahtlose Bildschirmfreigabefunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BenQ GV1 389,00 Nein Mit Bluetooth » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nebula Cosmos 699,99 Ja Gute Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wimius W6 269,99 Ja Gute Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Otha D05E 299,99 Ja Mit Bluetooth » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker Nebula Cosmos Laser 1.959,99 Ja Gute Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WiFi Beamer Android 9.0 - Artlii Play Bluetooth Beamer 239,99 Ja Vielseitige Anschlüsse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yaber V6 269,99 Ja Gute Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Viewsonic M1 Mini Plus 258,57 Ja SuperColor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dxyiitoo Beamer 198,98 Ja Airplay » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Epson EB-1795F 1.179,00 Ja Hervorragende Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rayfoto RD-881 199,99 Ja Mit Rucksack » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Artlii Enjoy 2 129,99 Ja Gute Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yaber V5 118,99 Ja Tragetasche und Stativ sind praktisch für Reisen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Akatuo WLAN-Beamer 129,99 Ja Gute Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Toptro Mini-Beamer 129,99 Ja Mit Bluetooth » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Groview RD850 79,99 Ja One-Click Restore 75% Zoomfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende WLAN-Beamer Tests: