- besonders lange Lampenlebensdauer
- mit 2 Harman Kardon Lautsprecher
- 60Hz MEMC Super-Smooth Motion Compensation
- kein VGA
- sehr geringer Kontrast
Heimkino-Beamer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Xgim i Horizon Pro | Epson EB-FH06 | Wimius K1 | Epson EH TW7100 | Viewsonic X100-4K | Anker Nebula Cosmos | Viewsonic PX701HDH | Yaber V5 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Xgim i Horizon Pro
06/2023
|
Epson EB-FH06
05/2023
|
Wimius K1
06/2023
|
Epson EH TW7100
06/2023
|
Viewsonic X100-4K
06/2023
|
Anker Nebula Cosmos
05/2023
|
Viewsonic PX701HDH
06/2023
|
Yaber V5
06/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 351 Bewertungen | 653 Bewertungen | 2646 Bewertungen | 131 Bewertungen | 499 Bewertungen | 1300 Bewertungen | 1240 Bewertungen | 2865 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Zahlbar in Raten | ||||||||
Typ und Bildqualität der Heimkino-Beamer | ||||||||
DLP | LCD | LED | LCD | LED | LED | DLP | LED | |
Auflösung | ||||||||
Konnektivität | ||||||||
HDMI | ||||||||
VGA | ||||||||
WLAN | LAN | ||||||||
Weitere Eigenschaften | ||||||||
Geringes Gewicht | ||||||||
Integrierter Lautsprecher | ||||||||
Mit Fernbedienung | ||||||||
Größe (L x B x H) | 21 x 22 x 14 cm | 30 x 9 x 25 cm | 26 x 23 x 11 cm | 41 x 15 x 31 cm | 41 x 18 x 46 cm | 15 x 8 cm | 31 x 11 x 22 cm | 21 x 17 x 8 cm |
Farbe | Silber | Weiß | Schwarz | Weiß | Schwarz | Schwarz | Weiß | Weiß |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Hier prüfen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die besten Heimkino-Beamer verfügen heute über technische Daten, die Sie auch von vielen Fernsehern erwarten können. Ein wichtiges Kriterium ist natürlich die Auflösung. Hier hat sich bei den Modellen in der mittleren Preisklasse eine HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln etabliert. Für etwas mehr Geld bekommen Sie aber auch schon Kino-Beamer mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln (4K).
Zu den Heimkino-Beamern in 4K sollte jedoch erwähnt werden, dass diese Auflösung sowohl nativ (verlustfrei) als auch lediglich skaliert unterstützt werden kann. So können auch HD-Projektoren Filme in 4K wiedergeben, nur wird die Auflösung hier rechnerisch angeglichen, also hochskaliert. Das Ergebnis ist allerdings nicht auf dem Niveau einer nativen 4K-Darstellung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist laut einer Vielzahl von Online-Tests zu Heimkino-Beamern die Lichtstärke. Diese wird in Lumen gemessen und sollte in dunklen Räumen bei mindestens 1.000 Lumen liegen, in helleren Räumen eher bei über 2.000 Lumen. Die Werte der Modelle im Vergleich liegen in der Regel deutlich darüber, was aber dennoch bedeutet, dass Sie denn Raum für ein ideales Heimkino-Erlebnis abdunkeln sollten.
Für einen wirklich guten HD-Beamer fürs Heimkino sollten Sie zusätzlich auf ein gutes Kontrastverhältnis achten. Dieses sollte zumindest 200 : 1 betragen, gerne aber auch mehr. Die Modelle für mehrere hundert Euro im Vergleich erreichen das aber eigentlich alle.
Was technologisch mit Ihrem Beamer möglich ist, hängt jedoch stark von der verwendeten Technologie ab. Ein echtes Heimkino-Erlebnis erreichen Sie am sichersten mit LCD- oder DLP-Technik. Für sehr hohe Ansprüche bieten sich zunehmend auch Laser-Beamer an, für die Sie aber mehrere tausend Euro einkalkulieren müssen.
Wer es günstiger mag, der könnte auch auf einen LED-Beamer fürs Heimkino im Mini-Format setzen. Diese Varianten sind in ihrer technischen Leistung jedoch als deutlich schwächer einzustufen. Die Vorteile sollen aber auch nicht verschwiegen werden: Relativ niedriger Preis, ein geringerer Stromverbrauch und eine höhere Mobilität lassen diese Technik als praktische Alternative erscheinen.
Auch die Leuchtkraft der Lampen von Projektoren lässt irgendwann nach und es kommt der Punkt, an dem sie ausgetauscht werden müssen. Die höchste Lebensdauer können Sie mit einem LED-Beamer fürs Heimkino erreichen. Hier sind 20.000 Stunden durchaus möglich.
Bei den LCD- und DLP-Beamern liegt die Lebensdauer der Leuchten laut gängigen Internet-Tests von Heimkino-Beamern häufig zwischen 1.500 und 2.000 Stunden. Durch einen Eco-Modus lässt sich diese aber bei einigen Geräten verlängern.
Neben Beamern mit klassischer Menüführung gibt es auch Modelle mit Betriebssystemen wie Android oder Tizen OS. Damit erreichen Sie eine ähnliche Funktionsvielfalt wie mit Smart-TVs. Über Schnittstellen wie WLAN oder Bluetooth können Sie problemlos Ihre Inhalte über das Smartphone oder andere Endgeräte an den Beamer senden. Dazu erhalten Sie eine Vielzahl an nützlichen Apps.
Auf die Frage, welcher Beamer fürs Heimkino der richtige für Sie ist, gibt es letztendlich aber keine klare Antwort. Das hängt natürlich stark von Ihrer Nutzung ab. In der beliebten Mittelklasse haben sich etwa Epson-Heimkino-Beamer einen guten Ruf erarbeitet. Im günstigen Segment werden (Mini-)Heimkino-Beamer von Topvision oder einiger chinesischer Marken jedoch immer populärer.
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Heimkino-Beamer-Vergleich 9 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Xgimi, Epson, WiMiUS, Viewsonic, Anker, YABER, TOPVISION, Giaomar, Bigasuo. Mehr Informationen »
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Heimkino-Beamer ca. 575,77 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Heimkino-Beamer-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 99,99 Euro bis 1.893,87 Euro. Mehr Informationen »
Besonders viele Rezensionen erhielt der Topvision TYY0013. Der Heimkino-Beamer hat 4174 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Die besten Kundenbewertungen weist der Xgim i Horizon Pro auf. Der Heimkino-Beamer wurde mit 4.7 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 5 Heimkino-Beamer vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Xgim i Horizon Pro, Epson EB-FH06, Wimius K1, Epson EH TW7100 und Viewsonic X100-4K Mehr Informationen »
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 14 Heimkino-Beamer-Modelle von 9 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Xgim i Horizon Pro, Epson EB-FH06, Wimius K1, Epson EH TW7100, Viewsonic X100-4K, Anker Nebula Cosmos, Viewsonic PX701HDH, Yaber V5, Topvision TP-98, Wimius W6, Giaomar Beamer, Wimius K5, Topvision TYY0013 und Bigasuo B-506B. Mehr Informationen »
Wenn Sie auf der Suche nach einem Heimkino-Beamer-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „XGimi Horizon Pro“, „Beamer Heimkino“ und „XGimi Horizon Pro 4k“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie laut sind denn die Modelle in der Tabelle?
Vielen Dank.
Hallo Daniel,
vielen Dank für das Interesse an unserem Vergleich von Heimkino-Beamern.
Die Lautstärke der Modelle in unserem Vergleich befindet sich in der Regel auf einem moderaten Niveau. Je nach Wärmeentwicklung können die Beamer aber auch schon etwas hörbarer werden. Achten Sie daher immer auf eine geringe Staubbelastung der Geräte. Am leisesten gelten Projektoren mit LED-Technik.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org