- Ob in der Übergangszeit, im grauen Winter oder an kühlen Sommerabenden – Frieren ist einfach uncool! Damit Frauen und Männer für solche Situationen immer gut ausgerüstet sind, empfehlen sich neben einem kuscheligen Schal auch warme Handschuhe (engl. gloves). Besonders in den Wintermonaten sind Handschuhe, z.B. weiße Stoffhandschuhe, die ideale Ergänzung für das Outfit und gehören wie warme Socken und eine ordentliche Jacke zur Winterbekleidung. Ihre Hände frieren bei niedrigen Temperaturen besonders? Dann schauen Sie jetzt in unseren Beheizbare-Handschuhe-Vergleich.
- Dabei gibt es ganz unterschiedliche Kategorien von Handschuhen: Stoffhandschuhe sind im Gegensatz zu dicken Skihandschuhen echte Allrounder und überall einsetzbar. So können Sie nicht nur modisch ein Highlight sein, sondern auch optimal als Arbeits- oder klassisch als Kälteschutz eingesetzt werden. Sind die Stoffhandschuhe weiß oder sind die Stoffhandschuhe schwarz, dann passen sie, anders als farbige Modelle, auch auf fast jedes Outfit im Kleiderschrank.
- Wenn Sie im Winter viel draußen sind und Ihre Hände Schnee und eisigem Wind aussetzen, achten Sie beim Kauf nicht nur auf ein dickes, wärmendes Futter der Stoffhandschuhe. Wichtig ist ein wasserabweisendes Material, das darüber hinaus auch winddicht ist. Atmungsaktivität ist ebenso wichtig, da es nicht immer gleich kalt ist und es unangenehm werden kann, wenn das Futter den Schweiß aufgenommen hat.

author: Evgeniya369
Zu jedem guten Winteroutfit gehört ein Paar kuscheliger Handschuhe einfach dazu. Je nach Design lassen sie sich auch zu vielen Looks kombinieren. Ob Kurzfingerhandschuhe, Fausthandschuhe oder Stoffhandschuhe aus wasserdichtem Material – der Markt für Damen und Herren ist riesig und bietet eine große Auswahl. Die Produkte unterscheiden sich nach Preis, Design und Qualität. Hier ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen, damit die richtige Kaufentscheidung getroffen wird. In unserem großen Handschuhe-Vergleich erfahren Sie, welche Produkte was bieten und in welcher Preisklasse sie liegen. In unserer Kaufberatung zum Handschuhe-Vergleich 2023 können Sie sich zudem darüber informieren, was es für Materialien gibt, wann Stoffhandschuhe eingesetzt werden können, wie Sie die Handschuhgröße ermitteln und wie Sie Ihre Handschuhe richtig pflegen.
1. Aus welchen Materialien bestehen Handschuhe?
Bei der großen Auswahl an Handschuhen ist es nicht einfach, zum richtigen Modell zu greifen. Je nach Bedürfnis sind einige Handschuhe besser geeignet als andere. Hier kommt es vor allem auf das Material an, denn jeder Stoff hat andere Eigenschaften.
Stoffhandschuhe aus Polyester sind sehr strapazierfähig. Polyester ist ein synthetisches Material und wird oftmals mit anderen Materialien gemischt. So erhalten Sie einen hochfunktionalen Handschuhe-Testsieger, der sich Ihren Bedürfnissen anpasst.
Viele Handschuhe für Damen und Herren werden durch Membranschichten wasserdicht und winddicht. Handschuhe (engl. glove) mit dem Innenfutter sind super für Arbeiten draußen geeignet und halten Ihre Hände wunderbar warm. Je nach Beschichtung sind diese Modelle in Handschuhe-Tests meist wasserdicht und sehr langlebig.
Handschuhe aus Baumwolle sind wunderbar warm und fühlen sich kuschelig weich an auf Ihrer Haut. Tragen Sie Baumwollhandschuhe, ist jedoch zu beachten, dass diese auch schnell nass werden können und Feuchtigkeit von außen nicht gut abgehalten werden kann. Für eine Radtour im Herbst, einen kurzen Winterspaziergang oder auch an kühlen Sommertagen sind diese leichten Handschuhe aus Baumwolle ideal. Planen Sie jedoch eine Snowboardtour in den Bergen, sollten Sie zu höherklassigen Skihandschuhen greifen, da diese robuster sind.
Handschuhe aus Polyamiden wie Nylon sind super strapazierfähig. Hier gibt es verschiedene Varianten, die entweder super dünn oder etwas dicker sind. Letztgenannte Version ist vor allem für den Bereich Forst & Landwirtschaft oder die Produktionsüberwachung geeignet. Dünne Stoffhandschuhe haben sich im Bereich der Gastronomie & Hygiene, im Garten & in der Freizeit, in der Elektroindustrie und bei Laborarbeiten etabliert – eben genau dort, wo die Hände geschützt sein müssen, aber nicht in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sein dürfen.
Die dünnen Handschuhe aus Nylon lassen sich auch super als Unterziehhandschuh verwenden, da sie wind- und wasserabweisend sind und die Hände dauerhaft schützen. Allerdings sind die dickeren Handschuhe insgesamt langlebiger, da sie robuster sind und nicht so schnell reißen.
Weiche Handschuhe aus Feinstrick sind sehr elegant und lassen sich zu vielen Outfits kombinieren. Hier gibt es eine große Vielfalt an unterschiedlichen Designs und Farben und Materialien, sodass für jeden etwas dabei sein sollte. Handschuhe aus Feinstrick halten zudem schön warm, sind aber eher für den Herbst bzw. die Übergangszeit geeignet und nicht für eisige Wintertage im Schnee geeignet.
Hier sind Thermo Handschuhe die bessere Wahl. Sind die Handschuhe mit Nylon kombiniert, so werden sie als Arbeitsschutz eingesetzt und sind im Gegensatz zu den reinen Nylon Handschuhen wärmer und fühlen sich auch weicher an auf der Haut. Hier gibt es Modelle mit Mikronoppen oder einer speziellen Beschichtung an den Fingerkuppen, so dass ein Abrutschen beim Arbeiten verhindert wird. Dadurch bieten die Stoffhandschuhe optimalen Schutz. Zu den Schutzhandschuhen gehören zum Beispiel auch die Quarzsandhandschuhe.
Wolle, Schurwolle, Merinowolle und Co. sind tierische Materialien, die auch bei Handschuhen zum Einsatz kommen. Sie speichern Wärme sehr gut, werden aber nicht von allen Menschen vertragen. Viele empfinden Wolle als kratzig, manch einer reagiert sogar allergisch. Ein Mix mit Synthetikfasern mildert die Erscheinungen ab. Vor- und Nachteile von echter Wolle sind:
- wirkt temperaturausgleichend
- feuchtigkeitsregulierend und atmungsaktiv
- schmutzabweisend
- schwer entflammbar
- antistatisch
- nasse Wolle trocknet nur langsam
- pflegeintensiv
Besonders edel wirken Handschuhe aus Leder. Das Material ist robust und langlebig, sollte aber auch entsprechend gepflegt werden. Entsprechende Modelle aus unserem Handschuhe-Vergleich 2023 sind etwas teurer als Produkte aus Kunstfasern. Dafür machen Lederhandschuhe vom Look sehr viel her. Deshalb greifen besonders Damen gern zu Lederhandschuhen.
2. Handschuhe pflegen: Was sind die besten Tipps?
Andere interessante Vergleiche:
Bezüglich der Pflege sollten Sie immer die individuellen Herstellerinformationen beachten, da sich diese je nach Material stark unterscheiden. Nicht alle Handschuhe aus dem Handschuhe Vergleich können in der Maschine gewaschen werden.
Bei Baumwolle, Feinstrick und Wolle sollten Sie darauf achten, bei der Wäsche ein spezielles Wollwaschmittel oder Feinwaschmittel zu verwenden und die Handschuhe im Wollwaschgang zu reinigen. Sollte keine Maschinenwäsche erlaubt sein, ist Handwäsche angesagt. Werden die besten Handschuhe dennoch in der Waschmaschine gewaschen, sehen sie vielleicht schon bald nicht mehr schön aus.
Übrigens: Getrocknet werden die Accessoires liegend, damit sie nicht ihre Form verlieren.
3. Welche Handschuh-Typen gibt es?
An dieser Stelle unseres Handschuhe-Vergleichs möchten wir Ihnen kurz vorstellen, welche unterschiedlichen Arten von Handschuhen es gibt.
Typ | Erklärung |
---|---|
Fausthandschuhe | Fausthandschuhe werden auch als Fäustlinge bezeichnet. Ganz typisch für diese Form ist, dass alle Finger bis auf den Daumen in einem gemeinsamen Innenraum stecken. So bildet die Hand letztlich eine Faust, da die Finger nicht mehr einzeln bewegt werden können. Da bei dieser Art Handschuhe die Beweglichkeit und Feinmotorik stark eingeschränkt sind, eignen Sie sich nicht, bieten sie keine Fingerfertigkeit. Durch das gemeinsame Futteral werden die Finger dafür schön warm gehalten – genau das Richtige für eine Schneeballschlacht! |
Fingerhandschuhe | Fingerhandschuhe haben für jeden Finger ein eigenes Futteral. Dadurch bleibt die Beweglichkeit der Finger besser erhalten als bei einem Fäustling. Dafür neigt man in diesen Handschuhen leichter zum Frieren, da mehr Angriffsfläche für die Kälte geboten wird. |
Halbfingerhandschuhe | Auch als Halbhandschuhe oder Kurzfingerhandschuhe bezeichnet, handelt es sich hierbei um Fingerhandschuhe mit offenen Fingerenden, sodass die Fingerspitzen frei liegen. Dadurch hat man ein gutes Gefühl z.B. beim Greifen. Allerdings halten solche Handschuhe nicht unbedingt warm und sind eher für die Übergangszeit zu empfehlen. Eine Alternative sind Klappfäustlinge. Manchmal finden sich auch die Bezeichnungen 2-in-1-Handschuhe oder Überstülper-Handschuhe. Hierbei handelt es sich um Halbfingerhandschuhe mit einer zusätzlichen Fäustling-Kappe, die man bei Bedarf überziehen kann. |
Touchscreen-Handschuhe | Touchscreen-Handschuhe haben in der Regel keine besondere Form. Stattdessen handelt es sich um Fingerhandschuhe. Diese besitzen entweder eine spezielle Beschichtung auf der Innenseite der Finger, die eine ähnliche Leitfähigkeit wie die menschliche Haut haben und deshalb zum Bedienen von Touchdisplays geeignet sind. Auch wird mitunter ein leitfähiges Garn mit in die Handschuhe eingewebt, welches denselben Effekt hat. |
4. So finden Sie Ihre besten Handschuhe
Bevor Sie Handschuhe kaufen, sollten Sie sich genau überlegen, wozu Sie Ihre Handschuhe verwenden wollen und was diese können müssen. Spezielle Beschichtungen und Funktionsmaterialien machen Stoffhandschuhe wasserdicht, lange Handschuhe sind für Frostbeulen perfekt geeignet, da durch die Länge verhindert wird, dass Wind eindringen kann.
Damit Ihre Handschuhe nicht zu groß oder zu klein sind, ist es wichtig, das richtige Maß zu kennen. Die Handschuhgröße können Sie schnell ermitteln, indem Sie ein Maßband in der Mitte der Handfläche anlegen (ohne Daumen). In speziellen Größentabellen für Handschuhe können Sie ganz einfach Ihre Handschuhweite ablesen. Diese Größentabellen für Handschuhe gibt es zuhauf im Internet. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Herstellern und auch zwischen Damen- und Herren-Handschuhen. So sind die letztgenannten weiter und größer und nicht für kleine Frauenhände geeignet. Einige Hersteller vermarkten aber auch Handschuhe in Einheitsgröße.
Sehr praktisch ist auch eine spezielle Gummierung an der Handinnenfläche. Diese kommt z.B. Fahrradfahrern zu Gute, da man damit nicht so leicht vom Lenker abrutschen kann.
5. Bekannte Hersteller und Marken
- Adidas
- Dents
- AKG
- Deerhunter
- De Colores
- Arc’teryx
- Dolce & Gabbana
- Arctiva
- Doktor Hardstuff
- armadi
- DSquared
- B.Braun
- Esmara
- Barts
- Espirt
- Bench
- Fly Racing
- Berghaus
- Eska
- Diesel
- Haglöfs
- Dickies
- GILL
- Oakley
- Harrys-Collection
- Orina
- Hartmann
- Outdoor Redearch
- Hestra
- Papstar
- Horze
- Result
- Hugo Boss
- Spyke
- Jobe
- Stedman
- Juzo
- Stetson
- King Kerosin
- The North Face
- Jack Wolfskin
- Thor
- Leg Avenue
- Timberland
- lill Sports
- Trespass
- Mammut
- Troy Lee Designs
- Marc Jacobs
- UGG
- Mechanix Equipment
- Urban Classics
- Max Fuchs
- Roeckl
- Vaude
- Medi
- Zanier
- Nike
- Ziener
- Normani
6. Handschuhe selber machen
Stricken ist ein Hobby, das heutzutage wieder mehr Menschen für sich entdeckt haben. Was liegt da näher, als Handschuhe für sich und seine Lieben selbst zu stricken?! Das ist gar nicht so schwer. Sehr hilfreich sind Video-Anleitungen für die Accessoires, wie Sie sie auf Youtube finden. Eine Anleitung für Fäustlingen sehen Sie hier im Stoffhandschuhe-Vergleich:
7. Wichtige Fragen zum Thema Handschuhe
7.1. Woran erkenne ich wasserdichte Handschuhe?
» Mehr InformationenWasserdichte Handschuhe für Damen und Herren verfügen in der Regel über eine entsprechende Membran, die das Material wasserdicht machen. Häufig steht diese Angabe auch in der Produktbeschreibung. Gerade Outdoor-Handschuhe, die für Sport und andere Aktivitäten gedacht sind, sind in Handschuhe-Tests meist auch wasserdicht.
7.2. Wann weiß ich, ob der Handschuh passt?
» Mehr InformationenHandschuhe sollen eng anliegen, dürfen jedoch auch nicht einschneiden. Wichtig ist, dass die Finger in ihrem Futteral genügend Platz haben. Sie sollten vorn nach Möglichkeit nicht anstoßen. Aber auch zu viel Luft an den Fingerspitzen ist ungünstig, da Sie dann nur noch schlecht zugreifen können. Häufig sind Daumen und kleiner Finger etwas länger gearbeitet, da hier die größten Unterschiede bei den Proportionen von Händen bestehen.
7.3. Was ist besser: Stoffhandschuhe oder Lederhandschuhe?
» Mehr InformationenSo pauschal kann man das nicht sagen. Leder sieht grundsätzlich edel aus und hält gut warm, braucht aber auch Pflege. Und gerade in Sachen Outdoor-Funktionskleidung verfügen einige Kunstfasern häufig über einige zusätzliche praktische Eigenschaften. Welches Ihr Handschuhe-Testsieger wird, müssen Sie weiterhin selbst entscheiden.
7.4. Kann ich mit Handschuhen Touchscreens bedienen?
» Mehr InformationenNicht mit allen Handschuhen kann man problemlos das eigene Smartphone oder Tablet bedienen. Wichtig ist die Leitfähigkeit des Materials, denn sonst reagiert der Touchscreen nicht.
7.5. Warum gibt es für kleine Kinder häufig Fausthandschuhe?
» Mehr InformationenIn Fausthandschuhen befinden sich alle Finger außer dem Daumen in einem gemeinsamen Futteral. So können sich die Finger gegenseitig gut wärmen und bieten weniger Angriffsfläche für kalten Wind. Da kleine Kinder ihre Hände nicht so aktiv benötigen wie Erwachsene und leichter frieren, sind Fäustlinge eine gute Lösung.
7.6. Welche Handschuhe empfiehlt Stiftung Warentest?
» Mehr InformationenBisher hat Stiftung Warentest noch keinen Handschuhe-Test veröffentlicht. Daher können wir an dieser Stelle nicht auf entsprechende Ergebnisse verweisen.
- zu unserem Alpaka-Handschuh-Vergleich
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Handschuhe Vergleich 2023.