In-Ear-Kopfhörer bieten besonders satte Bässe. Per Bluetooth-Verbindung können Sie das Smartphone im Rucksack lassen, da kein Kabel mehr notwendig ist. Ohne Test verbinden sich alle Modelle zuverlässig. Allerdings gibt es in der Audio-Qualität Unterschiede: In unserer Tabelle haben wir nicht nur Modelle mit besonders gutem Sound ausgesucht, sondern auch, wie gut sie die Gehörmuschel abschließen.
Wer Kopfhörer zum Joggen oder lange Bahnfahrten sucht, sollte auf Modelle mit langen Laufzeiten achten. Leider werden sie dadurch meist schwerer. Kommen die Kopfhörer jedoch im Fitnessstudio zum Einsatz, reichen 5 Stunden Laufzeit, dafür fallen die In-Ears nicht alle 2 Minuten aus dem Ohr.
1 - 8 von 20: Beste In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer im Vergleich
Preis in EUR
0
10000
Hersteller
Kundenwertung
& Mehr
& Mehr
& Mehr
& Mehr
Sortieren nach
Beliebtheit
Preis absteigend
Preis aufsteigend
Kundenwertung absteigend
Kundenwertung aufsteigend
In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Beyerdynamic - In-Ear Kopfhörer
Highlight
Bose 831262-0010
Vergleichssieger
Klim Pods
Highlight
Sennheiser True Wireless 3
Neu
Beats Fit Pro
Neu
Apple AirPods (3. Generation)
Preis-Leistungs-Sieger
Sony WF-1000XM4
Apple AirPods Pro (2. Generation)
Neu
Bose Sport-Ohrstöpsel
Jabra Elite 5
Neu
Beats Studio Buds
Jabra Elite 4 Active
Neu
JBL Wave 200 TWS
Neu
JBL Tune 230 NC TWS
Soundcore A3927011
Soundcore Life P2 Mini
Beyerdynamic In-Ear Kopfhörer mit Neckband
Neu
Philips TAT2206BK/00
Teufel REAL Blue IN
Soundcore Life P2i
Neu
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Vergleichssieger
Highlight
Neu
Neu
Preis-Leistungs-Sieger
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Beyerdynamic - In-Ear Kopfhörer
Bose 831262-0010
Klim Pods
Sennheiser True Wireless 3
Beats Fit Pro
Apple AirPods (3. Generation)
Sony WF-1000XM4
Apple AirPods Pro (2. Generation)
Bose Sport-Ohrstöpsel
Jabra Elite 5
Beats Studio Buds
Jabra Elite 4 Active
JBL Wave 200 TWS
JBL Tune 230 NC TWS
Soundcore A3927011
Soundcore Life P2 Mini
Beyerdynamic In-Ear Kopfhörer mit Neckband
Philips TAT2206BK/00
Teufel REAL Blue IN
Soundcore Life P2i
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
73 Bewertungen
30052 Bewertungen
1106 Bewertungen
658 Bewertungen
3490 Bewertungen
17512 Bewertungen
9723 Bewertungen
125128 Bewertungen
30783 Bewertungen
5384 Bewertungen
7078 Bewertungen
5404 Bewertungen
6882 Bewertungen
11403 Bewertungen
28245 Bewertungen
15907 Bewertungen
161 Bewertungen
2360 Bewertungen
83 Bewertungen
1630 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
In-Ear-Typ
kabellos
kabellos
kabellos
kabellos
kabellos
kabellos
kabellos
kabellos
kabellos
kabellos
kabellos
kabellos
kabellos
kabellos
kabellos
völlig kabellos
Kopfhörer mit Kabel verbunden
kabellos
Kopfhörer mit Kabel verbunden
kabellos
Kompatibilität
kompatibel mit Apple kompatibel mit Android
kompatibel mit Apple kompatibel mit Android
kompatibel mit Apple kompatibel mit Android
kompatibel mit Apple kompatibel mit Android
kompatibel mit Apple kompatibel mit Android
kompatibel mit Apple
kompatibel mit Android
kompatibel mit Apple
kompatibel mit Apple kompatibel mit Android
kompatibel mit Apple kompatibel mit Android
kompatibel mit Apple kompatibel mit Android
kompatibel mit Apple kompatibel mit Android
kompatibel mit Apple kompatibel mit Android
kompatibel mit Apple kompatibel mit Android
kompatibel mit Apple kompatibel mit Android
kompatibel mit Apple kompatibel mit Android
kompatibel mit Apple kompatibel mit Android
kompatibel mit Apple kompatibel mit Android
kompatibel mit Apple kompatibel mit Android
kompatibel mit Apple kompatibel mit Android
Noise-Isolating Grad von Streuverlusten und Störgeräuschenxbasierend auf Kundenrezensionen auf Amazon
schließen sehr dicht ab
schließen sehr dicht ab
schließen dicht ab
schließen sehr dicht ab
schließen sehr dicht ab
schließen sehr dicht ab
schließen sehr dicht ab
schließen sehr dicht ab
schließen sehr dicht ab
schließen sehr dicht ab
schließen sehr dicht ab
schließen sehr dicht ab
schließen sehr dicht ab
schließen sehr dicht ab
schließen sehr dicht ab
schließt dicht ab
schließen dicht ab
schließen dicht ab
schließen sehr dicht ab
schließt dicht ab
Noise-Cancelling vorhanden
Technische Details
AkkulaufzeitxEinige Hersteller bieten mobile Auflademöglichkeiten an, die die gesamte Spieldauer z.T. beachtlich verlängern können.
Da hierfür aber auch Ladezeiten nötig sind, wird in dieser Zeile nur die Akku-Leistung einer einzigen Ladung angegeben.
bis zu 11 h
bis zu 6 h bis zu 12 h mit Ladecase
bis zu 6 h bis zu 30 h mit Ladecase
bis zu 7 h bis zu 28 h mit Ladecase
bis zu 6 h bis zu 24 h mit Ladecase
bis zu 6 h bis zu 30 h mit Ladecase
bis zu 8 h bis zu 24 h mit Ladecase
bis zu 6 h bis zu 30 h mit Ladecase
bis zu 5 h bis zu 10 h mit Ladecase
bis zu 7 h bis zu 28 h mit Ladecase
bis zu 8 h bis zu 24 h mit Ladecase
bis zu 7,5 h bis zu 28 h mit Ladecase
bis zu 20 h bis zu 15 h mit Ladecase
bis zu 9 h bis zu 40 h mit Ladecase
bis zu 9 h bis zu 35 h mit Ladecase
bis zu 7 h durch Auflade-Etui um bis zu 35 h verlängerbar
bis zu 14 h
bis zu 6 h bis zu 12 h mit Ladecase
bis zu 10 h
bis zu 8 h bis zu 28 h mit Ladecase
Reichweite
10 m
9 m
10 m
10 m
30 m
10 m
4 m
200 m
9 m
10 m
100 m
10 m
keine Herstellerangabe
10 m
10 m
10 m
10 m
10 m
10 m
10 m
Bluetooth-Version
5.2
5.1
5.0
5.0
5.2
5.0
5.2
5.0
5.1
5.2
5.0
5.0
5.0
5.2
5.0
5.0
5.2
5.0
5.0
5.2
Ausstattung
Lautstärkeregler vorhanden
Mikrofon vorhanden Telefonieren über Kopfhörer möglich
Wasserschutz
IPX4
IPX4
nicht IP-zertifiziert
IPX4
IPX4
IPX4
IPX4
IPX4
IPX4
IP55
IPX4
IPX4
IPX2
IPX4
IPX7
IPX4
IPX4
IPX7
IPX5
weitere Farbvarianten
• keine weiteren Farben
•Weiß meliert
•Schwarz meliert
• keine weiteren Farben
•Dunkelgrau
•Weiß
•Hellviolett
•Weiß
•Schwarz
• keine weiteren Farben
•Silber
• keine weiteren Farben
•Blau
•Weiß/Gelb
•Schwarz
•Schwarz/Grau
•Pink
•Grau
•Blau
•Weiß
• und weitere
•Beige
•Dunkelgrau
•Minzgrün
•Schwarz
• und weitere
•Weiß
• keine weiteren Farben
• keine weiteren Farben
•Weiß
•Grün
•Blau
•Rosa
• keine weiteren Farben
•Weiß
•Lachsfarbend
•Grün
•Schwarz
•Weiß
Zubehör
• 5x Ohrpassstücke (Silikon)
• 3x Ohrpassstücke (Schaumstoff)
• USB-Kabel zum Laden
• Kurzanleitung in 9 Sprachen und Booklet
• Ladecase
• Ladekabel
• Aufsätze in 3 Größen
• Ohrbügel in 2 Größen
• Ladecase
• Ladekabel
• Aufsätze in 3 Größen
• Aufbewahrungsbeutel
• Ladecase
• Ladekabel
• Aufsätze in 3 Größen
• Ladecase
• Ladekabel
• Aufsätze in 3 Größen
• Ladecase
• Ladekabel
• Ladecase
• Ladekabel
• Aufsätze in 3 Größen
• Ladecase
• Ladekabel
• Aufsätze in 3 Größen
• Ladecase
• Aufsätze in 3 Größen
• Ladecase
• Ladekabel
• Aufsätze in 3 Größen
• Ladecase
• Ladekabel
• Aufsätze in 3 Größen
• Ladecase
• Ladekabel
• Aufsätze in 3 Größen
• Ladecase
• Ladekabel
• Aufsätze in 3 Größen
• Ladecase
• Ladekabel
• Aufsätze in 3 Größen
• Ladecase
• Ladekabel
• Aufsätze in 3 Größen
• Ladecase
• Ladekabel
• Aufsätze in 5 Größen
• Ohrbügel in 3 Größen
• Etui
• Ladekabel
• Aufsätze in 5 Größen
• Ladecase
• Ladekabel
• Aufsätze in 3 Größen
• Aufbewahrungsstasche
• Ladekabel
• Aufsätze in 3 Größen
• Passformadapter in 2 Größen
• Ladekabel
• Aufsätze in 3 Größen
Gewicht
7 g pro Ohrhöher
9 g pro Ohrhöher
20 g gesamt
5,8 g pro Ohrhöher
5,6 g pro Ohrhöher
4,3 g pro Ohrhöher
7,3 g pro Ohrhöher
5,4 g pro Ohrhöher
9 g pro Ohrhöher
5 g pro Ohrhöher
5 g pro Ohrhöher
5,5 g pro Ohrhöher
8,7 g gesamt
57,5 g gesamt
5,5 g pro Ohrhöher
59 g gesamt
6,8 g gesamt
7,2 g pro Ohrhöher
19,2 g gesamt
5,5 g pro Ohrhöher
Vorteile
mit Ladecase
mit aktiver Geräuschunterdrückung
mit hochwertige Materialien
perfekter Sitz und hoher Tragekomfort
"Hear-Through-Technologie" ermöglicht Bestimmung der wahrnehmbaren Umgebungsgeräusche in elf Stufen
Steuerung über Touch-Sensor
umfangreiches Zubehör
lange Akkudauer
guter Sound
angenehmer Tragekomfort
drei integrierte Mikrofone
integrierter Equalizer
Adaptive Noise Cancellation
komfortabler Sitz auch beim Sport
gute Klangbalance
schneller Verbindungsaufbau
Beschleunigungssensor mit Spracherkennung
Hauterkennungssensor
universelle Passform
ergonomisches Oberflächendesign
geräuschisolierende Ohrstöpselaufsätze
angenehme Passform
große Reichweite
individuelle Passform
blendet Außengeräusche aus
schweißresistente Ohrstöpsel
bis zu 5 Stunden Akkulaufzeit
Mikrofonsystem mit Richtmikrofoncharakteristik
6 integrierte Mikrofone
HearThrough-Funktion ermöglicht kurzzeitige Abschaltung der Geräuschunterdrückung
Schnellladefunktion
einfache und schnelle Kopplung
kompaktes Ladecase
Active Noise Cancelling und Near Field Communication
"Hear-Through-Technologie" ermöglicht Bestimmung der wahrnehmbaren Umgebungsgeräusche
Schutzart IP57
kompatibel mit Amazon Alexa
2 Stunden Aufladezeit
True wireless Signalübertragung
mit einem Ohr oder beiden Anrufe und Sprachassistent mit Touch Control
lange Akkulaufzeit
ideal für den Alltag
modernes Design
kompaktes Design
einfache Tastensteuerung
integrierter Equalizer
für Sport geeignet
Bassanhebung
einfache On-Ear-Bedienung
gute Klangqualität
druckvoller Bass
modernes Design
kompakte Größe
einfache Bedienung und Kopplung
schweißresistent
Kabelschutz
Auto-Play-Funktion
gute Passform
dualer EQ-Modus
mit Single-Modus
USB-C Ladeanschluss
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Hier prüfen
Demnächst lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Hier prüfen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Highlight
Beyerdynamic - In-Ear Kopfhörer
73 Bewertungen
Highlight
Klim Pods
1106 Bewertungen
Hat Ihnen dieser In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (176) Bewertungen
In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich teilen:
Die besten In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Bose 831262-0010
30052 Bewertungen
Platz
2
im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bose 831262-0010
Noise-Isolating
+++
Noise-Cancelling vorhanden
Ja
Vorteile
"Hear-Through-Technologie" ermöglicht Bestimmung der wahrnehmbaren Umgebungsgeräusche in elf Stufen
Steuerung über Touch-Sensor
umfangreiches Zubehör
Fragen und Antworten zu Bose 831262-0010
Funktionieren die Bose QuietComfort Earbuds ohne ein Kabel?
Ja, Sie benötigen für einen einwandfreien Betrieb dieser Earbuds kein Kabel. Sie funktionieren kabellos.
Eignen sich die Bose QuietComfort In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer auch für Kinder?
Bei den Bose QuietComfort In-Ear-Bluetooth-Kopfhörern handelt es sich um verschluckbare Kleinteile. Damit eignen sich die Kopfhörer nicht für Kinder unter 3 Jahren. Kinder ab diesem Alter können die Kopfhörer grundsätzlich verwenden. Achten Sie als Eltern jedoch darauf, die maximale Lautstärke der Kopfhörer zu verringern. Dies kann in den Sound-Einstellungen des Smartphones erfolgen und schützt die empfindlichen Ohren Ihrer Kinder.
Sennheiser True Wireless 3
658 Bewertungen
Platz
4
im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sennheiser True Wireless 3
Noise-Isolating
+++
Noise-Cancelling vorhanden
Ja
Vorteile
drei integrierte Mikrofone
integrierter Equalizer
Adaptive Noise Cancellation
Fragen und Antworten zu Sennheiser True Wireless 3
Sind die In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Sennheiser Momentum MTW3 auch mit Apple-Produkten kompatibel?
Ja, die In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Sennheiser Momentum MTW3 sind sowohl mit Apple- als auch Android-Produkten kompatibel und somit flexibel einsetzbar.
Wie lange können die Sennheiser Momentum MTW3 In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer pro Akkuladung verwendet werden?
Die Sennheiser Momentum MTW3 In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer können für 28 Stunden verwendet werden, bevor sie erneut aufgeladen werden müssen.
Externe Reviews
Audio Video Foto Bild
Bewertung:
Gut (Note 1,9)
Wie gut klingt der Kopfhörer? (68%): 2,1
Wie gut ist der Kopfhörer für Smartphones geeignet? (10%): 1,4
Wie gut ist der Kopfhörer für unterwegs geeignet? (10%): 2,5
Wie bequem ist der Kopfhörer? (10%): 1,8
Welches Zubehör wird mitgeliefert? (2%): 1,0
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
MacLife
Bewertung:
Note: 1,1
+ Großartiger Klang und seht gute Geräuschunterdrückung, sehr hoher Tragekomfort
- Transport-Case bietet nur wenig Schutz
Weiterlesen
Quelle:www.maclife.de
Stiftung Warentest
Bewertung:
Gut (1,7)
Ton (55%): sehr gut (1,4)
Störeinflüsse (5%): befriedigend (2,7)
Tragekomfort und Handhabung (25%): gut (1,8)
Bluetooth (10%): befriedigend (2,7)
Haltbarkeit (5%): sehr gut (1,4)
Schadstoffe (0%): sehr gut (1,0)
Datensendeverhalten der App (0%): unkritisch
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Chip
Bewertung:
Gut (1,7)
Der Sennheiser Momentum 3 Wireless besticht im Test vor allem durch seinen tollen Sound, der klar, natürlich und nicht zu hart ist. Bei manchen Genres klingt der Bass allerdings etwas zu dick aufgetragen. Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) ist auf einem guten Niveau, erreicht aber kein Spitzenlevel. Leider genehmigt er sich viel Ladezeit (3:58h) und die Bluetooth-Reichweite kommt nur auf nur ein Befriedigend. Dafür sind Materialien und Verarbeitung erstklassig, nur der Bügel ist zu dünn gepolstert. Für einen Preis von 300 Euro ist der Kopfhörer ganz schön teuer.
Weiterlesen
Quelle:www.chip.de
Stiftung Warentest
Bewertung:
Gut (1,7)
Ton (55%): sehr gut (1,4)
Störeinflüsse (5%): befriedigend
Tragekomfort und Handhabung (25%): gut
Bluetooth: Nutzung und Akku (10%): befriedigend
Haltbarkeit (5%): sehr gut
Schadstoffe (0%): sehr gut
Datensendeverhalten der App (0%): unkritisch
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Stiftung Warentest
Bewertung:
Gut (1,7)
Ton (55%): sehr gut (1,4)
Störeinflüsse (5%): befriedigend
Tragekomfort und Handhabung (25%): gut
Bluetooth: Nutzung und Akku (10%): befriedigend
Haltbarkeit (5%): sehr gut
Schadstoffe (0%): sehr gut
Datensendeverhalten der App (0%): unkritisch
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Computer Bild
Bewertung:
Gut (Note 1,7)
Wie gut klingt der Kopfhörer? (55 %): 1,8
Wie gut ist der Kopfhörer für Smartphones geeignet? (9 %): 1,5
Wie gut ist der Kopfhörer für unterwegs geeignet? (23 %): 1,8
Wie bequem ist der Kopfhörer? (13 %): 1,6
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Audio Video Foto Bild
Bewertung:
Gut (Note 1,7)
+ Guter Klang, sehr effektives Noise-Cancelling
- Mitten etwas leise, maue App, lange Ladezeit
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Audio Video Foto Bild
Bewertung:
Gut (Note 1,7)
+ Kräftiger Klang, bequem, lange Akkulaufzeit
- Höhen etwas spitz, langsame Ladezeit
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Weitere Reviews
Beats Fit Pro
3490 Bewertungen
Platz
5
im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Beats Fit Pro
Noise-Isolating
+++
Noise-Cancelling vorhanden
Ja
Vorteile
komfortabler Sitz auch beim Sport
gute Klangbalance
schneller Verbindungsaufbau
Fragen und Antworten zu Beats Fit Pro
Für welche Aktivitäten kann der In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Beats Fit Pro von Beats by Dr. Dre genutzt werden?
Der In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Beats Fit Pro von Beats by Dr. Dre ist zum Beispiel für das Hören von Musik neben sportlichen Aktivitäten und Übungen geeignet.
Kann man mit den Beats Fit Pro In-Ear-Bluetooth-Kopfhörern auch telefonieren?
Ja, die Beats Fit Pro In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer verfügen über ein integriertes Mikrofon. Nachdem Sie die Kopfhörer erfolgreich mit dem Smartphone verbunden haben, können diese auch zum Telefonieren verwendet werden.
Preis-Leistungs-Sieger
Apple AirPods (3. Generation)
17512 Bewertungen
Platz
6
im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Apple AirPods (3. Generation)
Noise-Isolating
+++
Noise-Cancelling vorhanden
Ja
Vorteile
Beschleunigungssensor mit Spracherkennung
Hauterkennungssensor
universelle Passform
Fragen und Antworten zu Apple AirPods (3. Generation)
Können die Apple AirPods In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer der dritten Generation auch im Regen verwendet werden?
Ja, die Apple AirPods In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer der dritten Generation bieten laut Hersteller Schutz vor Wasser und Schweiß. Dies gilt für die Kopfhörer und das Ladecase.
Sony WF-1000XM4
9723 Bewertungen
Platz
7
im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sony WF-1000XM4
Noise-Isolating
+++
Noise-Cancelling vorhanden
Ja
Vorteile
ergonomisches Oberflächendesign
geräuschisolierende Ohrstöpselaufsätze
angenehme Passform
Fragen und Antworten zu Sony WF-1000XM4
Wie lange ist die Akkulaufzeit des In-Ear-Bluetooth-Kopfhörers WF-1000XM4 von Sony?
Der Kopfhörer hat eine Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden. Zugleich besitzt der Akku eine Schnellladefunktion von 5 Minuten, sodass Sie den Betrieb schnell weitere 60 Minuten fortsetzen können.
Lässt sich die Geräuschunterdrückung der Sony WF-1000XM4 In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer ausschalten?
Ja, ob Sie die Geräuschunterdrückung der Sony WF-1000XM4 In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer nutzen wollen, obliegt Ihnen. Um den Modus zu deaktivieren, müssen Sie den Umgebungsgeräuschmodus in den Einstellungen auf AUS stellen.
Externe Reviews
Audio Video Foto Bild
Bewertung:
Gut (Note 1,5)
Sony hat die Nachteile der Vorgänger beseitigt: Die WF-1000XM4 haben eine handliche Ladebox und sitzen dank kompakterer Form und Schaumstoff-Aufsätzen angenehm in den Ohren. Das schlaue Noise Cancelling arbeitet sehr effektiv und passt sich unterschiedlichen Situationen an. Musikfans genießen so ungestört ihre Lieblingstitel, die die Sony-Kopfhörer präzise und druckvoll wiedergeben. Der unverfälschte sowie ausgewogene Klang lässt die größten Konkurrenten Apple und Bose alt aussehen.
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Stiftung Warentest
Bewertung:
Gut (1,9)
Ton (50%): gut (1,9)
Aktive Geräuschreduzierung (10%): gut (1,8)
Tragekomfort und Handhabung (20%): befriedigend (2,6)
Akku (15%): sehr gut (1,3)
Haltbarkeit (5%): sehr gut (0,8)
Schadstoffe (0%): sehr gut (1,0)
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
+ Druckvoller Klang, smartes ANC, sehr lange Laufzeit
- Nur drei Aufsatzgrößen, etwas großes Case
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Computer Bild
Bewertung:
Gut (Note 1,5)
Wie gut klingt der Kopfhörer? (55 %): 1,6
Wie gut ist der Kopfhörer für Smartphones geeignet? (9 %): 1,3
Wie gut ist der Kopfhörer für unterwegs geeignet? (23 %): 1,2
Wie bequem ist der Kopfhörer? (13 %): 2,2
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Weitere Reviews
Apple AirPods Pro (2. Generation)
125128 Bewertungen
Platz
8
im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Apple AirPods Pro (2. Generation)
Noise-Isolating
+++
Noise-Cancelling vorhanden
Ja
Vorteile
große Reichweite
individuelle Passform
blendet Außengeräusche aus
Fragen und Antworten zu Apple AirPods Pro (2. Generation)
Welche Passform liegt bei den In-Ear-Bluetooth-Kopfhörern AirPods Pro aus der zweiten Generation von Apple vor?
Die In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer AirPods Pro aus der zweiten Generation von Apple haben eine individuelle Passform, sodass sich die Kopfhörer gut an die eigene Ohrform anpassen.
Lässt sich die Lautstärke der Apple AirPods Pro In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer der zweiten Generation nur via Smartphone regulieren?
Nein, die Apple AirPods Pro In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer der zweiten Generation können auch bedient werden, ohne dafür das Smartphone aus der Tasche zu nehmen. Über die integrierte Touch-Steuerung lässt sich die Lautstärke anpassen, die Medienwiedergabe steuern oder auch Anrufe annehmen.
Bose Sport-Ohrstöpsel
30783 Bewertungen
Platz
9
im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bose Sport-Ohrstöpsel
Noise-Isolating
+++
Noise-Cancelling vorhanden
Nein
Vorteile
schweißresistente Ohrstöpsel
bis zu 5 Stunden Akkulaufzeit
Mikrofonsystem mit Richtmikrofoncharakteristik
Fragen und Antworten zu Bose Sport-Ohrstöpsel
Kann man diese Bose Sport Earbuds auch beim Joggen im Park verwenden?
Ja, diese speziellen und kleinen Kopfhörer können Sie bei vielen Sportarten, wie beispielsweise beim Joggen oder Wandern benutzen.
Sind die Bose Sport In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer nicht in verschiedenen Größen erhältlich?
Ja, die Bose Sport In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer werden nur in einer Einheitsgröße produziert und passen sich den meisten Ohren an. Hinweis: Die meisten Kopfhörer werden nur in einer Größe produziert.
Jabra Elite 5
5384 Bewertungen
Platz
10
im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Jabra Elite 5
Noise-Isolating
+++
Noise-Cancelling vorhanden
Ja
Vorteile
6 integrierte Mikrofone
HearThrough-Funktion ermöglicht kurzzeitige Abschaltung der Geräuschunterdrückung
Schnellladefunktion
Fragen und Antworten zu Jabra Elite 5
Können die Jabra Elite 5 In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer auch zum Telefonieren verwendet werden?
Ja, die Jabra Elite 5 In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer verfügen über sechs integrierte Mikrofone. Mit diesen lassen sich die Kopfhörer auch zum Telefonieren einsetzen.
Beats Studio Buds
7078 Bewertungen
Platz
11
im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Beats Studio Buds
Noise-Isolating
+++
Noise-Cancelling vorhanden
Ja
Vorteile
einfache und schnelle Kopplung
kompaktes Ladecase
Active Noise Cancelling und Near Field Communication
Fragen und Antworten zu Beats Studio Buds
Muss sich das Smartphone für die Nutzung der In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Beats Studio Buds zwingend in deren näherer Umgebung befinden?
Nein, die In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Beats Studio Buds können bis zu einem maximalen Umkreis von 100 m vom Smartphone entfernt werden. So können Sie sich z. B. auf der Trainingsfläche des Fitnessstudios ohne Smartphone bewegen und dennoch Musik genießen.
Können die Beats Studio Buds In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer auch während des Joggens genutzt werden?
Ja, die Beats Studio Buds In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer sind schweißbeständig und regenresistent. Die Kopfhörer eignen sich damit auch für den Einsatz während des Joggens oder anderer Sportarten.
Jabra Elite 4 Active
5404 Bewertungen
Platz
12
im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Jabra Elite 4 Active
Noise-Isolating
+++
Noise-Cancelling vorhanden
Nein
Vorteile
"Hear-Through-Technologie" ermöglicht Bestimmung der wahrnehmbaren Umgebungsgeräusche
Schutzart IP57
kompatibel mit Amazon Alexa
Fragen und Antworten zu Jabra Elite 4 Active
Können die Kopfhörer Elite 4 Active der Marke Jabra beim Sport verwendet werden?
Die Kopfhörer Elite 4 Active der Marke Jabra sind wasser- und schweißfest. Sie eignen sich daher problemlos für die Verwendung beim Sport.
Können die Jabra Elite 4 Active In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer auch zum Telefonieren verwendet werden?
Ja, die Jabra Elite 4 Active In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer verfügen über vier integrierte Mikrofone und sind damit auch zum Telefonieren geeignet.
JBL Tune 230 NC TWS
11403 Bewertungen
Platz
14
im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
JBL Tune 230 NC TWS
Noise-Isolating
+++
Noise-Cancelling vorhanden
Ja
Vorteile
lange Akkulaufzeit
ideal für den Alltag
modernes Design
Fragen und Antworten zu JBL Tune 230 NC TWS
Wie schnell muss eine Schnellladung erfolgen, um den In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Tune 230 NC TWS von JBL verwenden zu können?
Zehn Minuten Ladezeit reichen aus, um den In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Tune 230 NC TWS von JBL zur Wiedergabe zu verwenden.
Externe Reviews
Computer Bild
Bewertung:
Gut (Note 2)
Wie gut klingt der Kopfhörer? (55%): 2,4
Wie gut ist der Kopfhörer für Smartphones geeignet? (9%): 1,5
Wie gut ist der Kopfhörer für unterwegs geeignet? (23%): 1,4
Wie bequem ist der Kopfhörer? (13%): 1,8
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Audio Video Foto Bild
Bewertung:
Gut (Note 2)
+ Guter Klang, effektives Noise-Cancelling, sehr leicht
- Höhen etwas unsauber, nur drei Aufsatzgrößen
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Audio Video Foto Bild
Bewertung:
Gut (Note 1,9)
+ Einfache Bedienung, Modus für niedrige Latenz
- Ladedose ein wenig klobig, nur 3 Aufsatzgrößen
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Weitere Reviews
Soundcore A3927011
28245 Bewertungen
Platz
15
im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Soundcore A3927011
Noise-Isolating
+++
Noise-Cancelling vorhanden
Ja
Vorteile
kompaktes Design
einfache Tastensteuerung
integrierter Equalizer
Fragen und Antworten zu Soundcore A3927011
Wie viele zusätzliche Ladungen sind mit der Life A1 Ladehülle der Soundcore Life A1 In Ear-Bluetooth-Kopfhörer möglich?
Die Ladehülle der Soundcore Life A1 In Ear-Bluetooth-Kopfhörer bieten Ihnen drei zusätzliche Ladungen. Bereits nach zehn Minuten Ladezeit profitieren Sie von anderthalb Stunden Leistung.
Können die Soundcore Life A1 In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer auch während des Schwimmens verwendet werden?
Die Soundcore Life A1 In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer sind IPX7-zertifiziert und können damit komplett ins Wasser getaucht werden. Leider gilt der Schutz nur für eine begrenzte Zeit, weswegen die Kopfhörer nicht für das Schwimmtraining geeignet sind.
Soundcore Life P2 Mini
15907 Bewertungen
Platz
16
im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Soundcore Life P2 Mini
Noise-Isolating
++
Noise-Cancelling vorhanden
Ja
Vorteile
für Sport geeignet
Bassanhebung
einfache On-Ear-Bedienung
Fragen und Antworten zu Soundcore Life P2 Mini
Wie lange können die Soundcore Life P2 Mini In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer pro Akkuladung verwendet werden?
Die Soundcore Life P2 Mini-In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer können pro Aufladung für ungefähr 32 Stunden verwendet werden.
Beyerdynamic In-Ear Kopfhörer mit Neckband
161 Bewertungen
Platz
17
im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Beyerdynamic In-Ear Kopfhörer mit Neckband
Noise-Isolating
++
Noise-Cancelling vorhanden
Nein
Vorteile
gute Klangqualität
druckvoller Bass
modernes Design
Fragen und Antworten zu Beyerdynamic In-Ear Kopfhörer mit Neckband
Lässt sich die Sprachassistent-Funktion der Kopfhörer Blue BYRD von Beyerdynamic ausschalten?
Die In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer lassen sich per App steuern, in der Sie auch die Sprachassistent-Funktion deaktivieren können.
Wie lange können die beyerdynamic Blue BYRD In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer der zweiten Generation pro Akkuladung verwendet werden?
Die beyerdynamic Blue BYRD In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer der zweiten Generation kommen auf eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Stunden. Während des Ladens können die Kopfhörer weiterhin verwendet werden. Zusätzlich verfügen die Kopfhörer über eine Schnellladefunktion. Nach nur 10 Minuten Ladezeit können Sie die Kopfhörer für 2 Stunden verwenden.
Philips TAT2206BK/00
2360 Bewertungen
Platz
18
im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Philips TAT2206BK/00
Noise-Isolating
++
Noise-Cancelling vorhanden
Ja
Vorteile
kompakte Größe
einfache Bedienung und Kopplung
schweißresistent
Fragen und Antworten zu Philips TAT2206BK/00
Wie weit kann man sich mit den Philips TAT2206BK/00 In-Ear-Bluetooth-Kopfhörern von dem verbundenen Gerät entfernen?
Die Philips TAT2206BK/00 In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer können innerhalb einer Reichweite von 10 Metern zum Endgerät genutzt werden.
Teufel REAL Blue IN
83 Bewertungen
Platz
19
im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Teufel REAL Blue IN
Noise-Isolating
+++
Noise-Cancelling vorhanden
Nein
Vorteile
Kabelschutz
Auto-Play-Funktion
gute Passform
Fragen und Antworten zu Teufel REAL Blue IN
Warum kosten die beiden Varianten der Teufel REAL Blue In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer unterschiedlich viel?
Die Teufel REAL Blue In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer sind in schwarz oder weiß erhältlich und unterscheiden sich in ihren Preisen. Die Funktionen sind davon jedoch nicht betroffen. Beide Farben verfügen über exakt die gleichen Spezifikationen.
Soundcore Life P2i
1630 Bewertungen
Platz
20
im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Soundcore Life P2i
Noise-Isolating
++
Noise-Cancelling vorhanden
Nein
Vorteile
dualer EQ-Modus
mit Single-Modus
USB-C Ladeanschluss
Fragen und Antworten zu Soundcore Life P2i
Sind die Soundcore Life P2i In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer wasserdicht?
Die Soundcore Life P2i In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer sind nicht vollständig wasserdicht, verfügen jedoch über die IPX5-Zertifizierung. Damit sind die Kopfhörer vor Schweiß und Regen geschützt.
In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Test oder Vergleich
Redakteur:Jan H.
Seit 2020 erstelle ich regelmäßig Vergleiche, zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich vor allem für Vergleiche im Bereich Sport, schreibe aber auch gern über Freizeit und Technik.
Das Wichtigste in Kürze
In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer vereinen zwei wesentliche Aspekte, auf die es vielen Musikliebhabern heutzutage immer stärker ankommt: Sie bieten ein oft sehr gutes Klangerlebnis und fallen beim Tragen aufgrund ihrer geringen Größe nicht unangenehm auf.
Das gute Sounderlebnis kommt unter anderem daher, dass In-Ear-Kopfhörer aufgrund Ihrer Bauart den Gehörgang weitestgehend dicht abschließen. So gelangt die Musik ungefiltert ins Ohr und störende Außengeräusche werden weniger stark wahrgenommen.
Eines der größten Probleme ist die Akku-Laufzeit der kleinen Geräte: Hier können mittlerweile jedoch Werte von bis zu 20 Stunden erreicht werden, was je nach Musikkonsum für mindestens zwei Tage reichen kann.
Laut einer Statistik, die unter anderem vom IFAK-Institut durchgeführt wurde, hörte im Jahr 2021 ca. die Hälfte der deutschen Bevölkerung mehrmals im Monat Musik – über 25 Millionen davon taten dies sogar mehrmals die Woche. Dies zeigt deutlich auf: Musik ist für viele Menschen ein wesentlicher Bestandteil des Lebens – zu Hause, auf der Arbeit und auch unterwegs.
Insbesondere unterwegs wollen wir uns aber ungern in unserer Mobilität einschränken lassen und gleichzeitig die Musik, nicht aber den Lärm der Stadt hören. Ein bewährtes Mittel hierfür sind möglichst kleine und dicht abschließende Kopfhörer, die uns viel Bewegungsfreiheit bei zugleich großartigem Klangerlebnis bieten. Wir haben deshalb unseren In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich 2022 / 2023 durchgeführt, in dem wir Ihnen neben unserer Produkttabelle eine übersichtliche Kaufberatung liefern.
Hierbei erläutern wir unter anderem, was es beim Klang zu beachten gibt, worin der Unterschied zwischen Noise-Isolating und -Cancelling liegt und welche Akku-Laufzeiten die kleinen Kopfhörer mittlerweile erreichen.
1. Wann ist das Sounderlebnis von In-Ear-Kopfhörern besonders gut?
Noise-Cancelling vs. Noise-Isolating
Noise-Isolating ist das physische Isolieren externer Störgeräusche und das damit einhergehende bessere Klangerlebnis, das durch die Bauform der In-Ear-Kopfhörer entsteht. Aktives Noise-Cancelling hingegen ist ein technischer Clou, der jedoch noch relativ selten vorzufinden ist: Mikrofone, die in den In-Ohr-Kopfhörern verbaut sind, nehmen die externen Schallwellen wahr und passen die Musik dementsprechend an, sodass ein noch höherer Grad der Schallisolierung eintritt.
Absolute Aussagen über die Güte eines Klangbildes zu treffen ist prinzipiell schwierig, da dies immer auch ein Stück weit vom Empfinden des jeweiligen Zuhörers abhängt. Parameter hierfür sind zum einen der Raumklang (wie voluminös nehmen wir den Sound wahr?) und zum anderen die Detailtiefe (werden alle Details eines Musikstücks sauber wiedergegeben?).
In-Ear-Kopfhörer haben hier gegenüber anderen Kopfhörer-Typen den entscheidenden Vorteil, dass mit ihrer Bauform bereits ein positiver Effekt einhergeht. Haben Sie selbst bereits den In-Ear-Kopfhörer-Test durchgeführt? Dann wird Ihnen aufgefallen sein, dass die kleinen Stöpsel den Gehörgang weitestgehend dicht abschließen. Dies führt zu zwei Besonderheiten, die andere Kopfhörer-Arten in der Form nicht bieten: Sie können die Musik ohne nennenswerte Streuverluste genießen und zugleich gelangen Störgeräusche von außen deutlich schwieriger in Ihr Ohr. Beides sorgt für ein besseres Klangerlebnis.
Die spezielle Form der Stöpsel schließt den Gehörgang nahezu komplett dicht ab – Außengeräusche gelangen weniger leicht ins Ohr.
Stören Sie also nicht zuletzt die Aspekte, dass die Musik nicht ungefiltert in Ihrem Gehörgang landet, sollten Sie auch auf eine gute Schallisolierung achten.
2. Wann sitzen In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer optimal?
In diesem Kapitel beleuchten wir die zwei (abgesehen vom Klangerlebnis) wichtigsten Aspekte von Bluetooth-In-Ear-Kopfhörern. Um beide Punkte ausreichend zu behandeln, haben wir die Thematiken in Unterkapitel aufgegliedert:
Tragekomfort: Hier kommt es neben einer ausreichenden Anzahl an mitgelieferten Aufsätzen auch nicht zuletzt auf die Frage an, ob es sich um echte kabellose In-Ear-Kopfhörer handelt oder ob die beiden Stöpsel doch mit einem Kabel verbunden sind.
Fester Sitz: Welche spezielle Bauart sollten die besten Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer in Hinsicht auf den Halt im Ohr aufweisen?
2.1 Tragekomfort: „Echte“ kabellose Kopfhörer sorgen für Freiheitsgefühl, sind aber nicht zwingend bequemer
Zunächst möchten wir Ihnen die beiden wichtigsten Kategorien der In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth vorstellen.
+ tendenziell längere Akku-Laufzeit (oft zw. 8 und 20 h)
+ maximale Bewegungsfreiheit
+ Kopfhörer gehen weniger leicht verloren
+ kein Kabelbruch möglich
+ keine Datenübermittlungsschwierigkeiten zwischen den Stöpseln
+ kein Verheddern des Kabels
- gelegentliche Übertragungsfehler
- Kabel kann als unangenehm empfunden werden
- schwierigere Bedienung
- Kabel kann brechen/verheddern
Ganz ohne Kabel ein Muss? Unserer Einschätzung nach nicht. Sicher gibt es einige Vorteile, die die „echten“ Wireless-Kopfhörer attraktiv erscheinen lassen. Wenn Sie sich zum Beispiel besonders schnell von einem (verhedderten) Kabel stören lassen, so kann der Griff zu den echten drahtlosen Kopfhörern durchaus lohnen. Wer besonders kleinteilige Dinge jedoch schnell verlegt und Übertragungsprobleme minimieren möchte, findet allerdings auch gute In-Ear-Kopfhörer, die zwar kein Kabel für Smartphone/PC etc. aufweisen, deren Stöpsel allerdings per Kabel miteinander verbunden sind.
Besonders praktisch ist ein Ladecase mit Akkustandsanzeige.
Mit der Unterscheidung „kabellos“ vs. wirklich kabellos ist freilich noch nicht der gesamte Tragekomfort beleuchtet. Hierfür kommt es nicht zuletzt auf die passenden Aufsätze an. Da Ohren immer unterschiedlich groß sein können und sich auch in ihrer Form unterscheiden, ist es besonders wichtig, dass die Aufsätze der Bluetooth-Kopfhörer sich dem anpassen können.
Hierfür schicken die Hersteller in der Regel bis zu acht unterschiedlich große Aufsätze mit, sodass für jedes Ohr das passende Stück dabei sein sollte.
Tipp: Wenn Sie in der Vergangenheit öfter Probleme mit In-Ear-Kopfhörern hatten (beispielsweise ein unangenehmer bis schmerzhafter Druck in der Ohrmuschel), sollten Sie besonderes Augenmerk darauf legen, dass die von Ihnen ausgewählten schnurlosen Kopfhörer möglichst viele Aufsätze mitgeliefert haben. Bei acht verschiedenen Aufsätzen ist die Wahrscheinlichkeit natürlich größer, das passende Stück zu finden, als bei vier.
2.2 Fester Sitz: In-Ears, die die Ohrmuschel füllen, halten am besten
Bluetooth-Kopfhörer mit Ohrbügel bieten guten Halt und eignen sich besonders für Sport.
Auch beim Halt der kabellosen Kopfhörer kommt es natürlich ein gutes Stück weit auf den passenden Aufsatz an. Aber auch abgesehen davon gibt es eine spezielle In-Ear-Kopfhörer-Form, die unserer Meinung nach Komfort und Halt am besten zu kombinieren vermag.
Die Rede ist von Stöpseln, die einen Teil der inneren Ohrmuschel ausfüllen. Dies ist optisch weniger auffällig und unserer Einschätzung nach zudem effektiver als beispielsweise die Variante mit einem Bügel, der über das Ohr gelegt wird. Die „ohrfüllende“ Form verbindet mehrere Vorteile: Das Einsetzen der Kopfhörer wird erleichtert, der Tragekomfort wird erhöht und der Halt wird verbessert. Wer zum Beispiel auf der Suche nach Sport-Kopfhörern mit Bluetooth ist, ist mit diesem Typ In-Ear bestens beraten.
Die erwähnte Bügel-Variante eignet sich natürlich auch als Bluetooth-Sport-Kopfhörer, ist unserer Meinung nach aber ein wenig unbequemer zu tragen.
3. Welche technischen Details sind besonders wichtig?
In diesem Kapitel fassen wir kurz noch einige Informationen zusammen, die, neben den bereits behandelten, ausschlaggebenden Kaufkriterien, noch von Bedeutung sind.
3.1 Akku-Laufzeit: Bis zu 4 Stunden sollten es mindestens sein
Wie bereits der ein oder andere In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Test verrät, gibt es zum Teil große Unterschiede bei der Akku-Laufzeit der In-Ears. Die komplett kabellosen Kopfhörer können nicht ganz mit der gängigeren Variante mithalten. Während die völlig kabellosen Geräte auf Laufzeiten von circa drei bis fünf Stunden aufweisen, liegen die „halb-kabellosen“ Kopfhörer in der Regel bei acht bis zwölf Stunden – zum Teil können gar bis zu 36 Stunden Laufzeit erreicht werden.
Wenn das Etui zur Powerbank wird: Zum Teil lässt sich mit diesem Zubehör die Laufzeit so verdreifachen – zwischenzeitliche Ladepausen vorausgesetzt.
Ist es Ihnen also zu umständlich, das Musikhören unter Umständen bereits nach drei Stunden wieder unterbrechen zu müssen, sind Sie mit der „halb-kabellosen“ Kategorie besser beraten.
Nichtsdestoweniger kann auch ein völlig kabelfreies Modell durchaus attraktiv sein: Wenn die Kopfhörer beispielsweise nur für den Weg zur Arbeit oder für ein Workout benötigt werden, sind die Akku-Laufzeiten hierfür völlig ausreichend.
In-Ear-Powerbank für unterwegs: Die meisten Hersteller bieten Die meisten Hersteller bieten mittlerweile eine gute Lösung für relativ kurze Akku-Laufzeiten der komplett kabellosen Kopfhörer, indem sie das Aufbewahrungsetui als Powerbank fungiert.
So kann zwar nicht ununterbrochen Musik gehört werden, aber auch unterwegs kann die Laufzeit so insgesamt verdreifacht werden (also bis zu circa 15 Stunden Spielzeit).
3.2 Bluetooth-Version: Nicht jeder Bluetooth-Kopfhörer passt zu jedem Smartphone
Die Technik entwickelt sich rasant und so entwickelt sich auch das Bluetooth schneller als uns manchmal bewusst ist.
Fällt Ihre Wahl auf einen Bluetooth-5-Kopfhörer, lassen sich zwar auch Smartphones mit älteren Bluetooth-Versionen damit verbinden, aber die Vorteile der neueren Versionen gehen verloren (z.B. Geschwindigkeit, Features). Hier gilt die Faustregel, dass sich zwei Geräte stets beim kleinsten gemeinsamen Nenner treffen, also bei der älteren Bluetooth-Version beider Geräte.
Wir empfehlen daher: Legen Sie Wert auf die Vorteile der neuesten Bluetooth-Version, sollten Sie vor dem Kopfhörer-Kauf die Bluetooth-Versionen all der Geräte, mit denen die Kopfhörer anschließend verbunden werden sollen, überprüfen. Dies kann neben dem Smartphone beispielsweise auch Ihr Laptop sein.
In der nachfolgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Bluetooth-Versionen und deren Vorteile gegenüber den Vorgängerversionen. Dabei fangen wir mit der Bluetooth-Version 4.0 an, da frühere Versionen heutzutage nur noch in äußerst seltenen Ausnahmen eine Rolle für die Verbrauchen spielen.
Bluetooth-Version
Vorteile gegenüber vorherigen Versionen
Bluetooth 4.0
(auch Bluetooth 4)
abwärtskompatibel (unter Verlust der potentiellen Vorteile)
höherer Sicherheitsstandard
schnellere und weitere Verbindung
reduzierter Stromverbrauch
Bluetooth 4.1
abwärtskompatibel (unter Verlust der potentiellen Vorteile)
störungssicherer
flexiblere Verbindungsmöglichkeiten
Bluetooth 4.2
abwärtskompatibel (unter Verlust der potentiellen Vorteile)
höhere Sicherheitsstandards
höhere Übertragungsgeschwindigkeit
reduzierter Stromverbrauch
Bluetooth 5
abwärtskompatibel (unter Verlust der potentiellen Vorteile)
deutlich größere Reichweite
zwei Geräte können gleichzeitig verbunden werden
höhere Übertragungsgeschwindigkeit
höhere Übertragungskapazität
3.3 Lautstärke-Regler: Intuitive Bedienung bei universeller Kompatibilität sind das Optimum
Ein Plus für lauter, ein Minus für leiser: So sieht ein intuitiv nutzbares Bedienfeld aus.
Zwar hat nicht jeder In-Ear-Kopfhörer einen Lautstärkeregler, dennoch möchten viele Musikliebhaber nicht mehr darauf verzichten. Schließlich kann sich so der Griff in die Hosentasche und das Herausholen des Smartphones oder iPhones erspart werden. Wichtig ist hierbei eine intuitive Bedienung – und wiederum sind die völlig kabellosen Kopfhörer hierbei leicht im Nachteil: Das Touch-Bedienfeld bedarf doch einiger Übung, bis damit fehlerfrei Anrufe angenommen, die Musik lauter gestellt oder das Lied übersprungen werden können.
Stilsicher bis futuristisch, aber auch gewöhnungsbedürftig: Das Touchbedienfeld eines komplett kabellosen In-Ear-Kopfhörers.
Leichter gelingt dies bei den herkömmlichen Bluetooth-Kopfhörern im In-Ear-Format: Hier finden sich die typischen Knöpfe mit den bekannten Symbolen darauf, sodass das Bedienen auf Anhieb funktioniert. Sind Sie in dieser Hinsicht also wenig experimentierfreudig, empfehlen wir vor diesem Hintergrund eher, dass Sie sich einen kabelgebundenen In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer kaufen.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer
4.1 Hat die Stiftung Warentest einen In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Test durchgeführt?
Ja, die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 10/2022 einen Test mit Bluetooth-Kopfhörern durchgeführt. Dabei wurden auch 185 In-Ear-Kopfhörer auf Ton, Aktive Geräuschreduzierung, Tragekomfort und Handhabung, Akku, Haltbarkeit und Schadstoffe untersucht. Zum Testsieger der In-Ear-Bluetooth-Kopfhörern wurden die Sennheiser Momentum True Wireless 3 mit der Note 1,8 gekürt.
4.2 Sind In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth wasserdicht?
Womöglich schon etwas zu viel des Guten: Schweiß und leichten Regen halten die meisten Bluetooth-In-Ears aus, der Kontakt mit größeren Wassermengen sollte jedoch vermieden werden.
Nein, in der Regel versagen In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Tests mit Wasser. Wenn Sie die Kopfhörer beispielsweise beim Schwimmen tragen möchten, sollten Sie auf eine explizite Bezeichnung achten, die die In-Ears als wasserdicht und zum Schwimm-Sport geeignet deklarieren.
Was jedoch beinahe jeder In-Ear-Kopfhörer, ob völlig kabellos oder nicht, leistet, ist ein Spritzwasser- und Schweißschutz. Ist Ihr persönliches Wunschmodell mit dem häufig vorhandenen Spritzwasserschutz ausgestattet, können Sie es beispielsweise problemlos beim Sport oder bei leichtem Regen tragen.
Kopfhörer, die über eine aktive Geräuschunterdrückung verfügen, haben ein nach außen gerichtetes Mikrofon. Dieses nimmt Geräusche aus der Umgebung wahr und verhindert mithilfe von Antischall, dass diese störenden externen Geräusche für Sie hörbar sind.
5. Black Friday in Deutschland: Hier ist das Interesse am größten!
Am 25. November locken die Geschäfte wieder mit ihren Black-Friday-Angeboten. Die Redaktion von Vergleich.org hat sich gefragt, in welchem Bundesland das Interesse am großen Spartag am größten ist: Die Online-Suchanfragen verraten es!
Auf Platz 1: Hamburg! In der Hansestadt gab es im relevanten Zeitraum 35.579 Online-Suchanfragen pro 100.000 Einwohner*innen für das Schlagwort “Black Friday”.
Auf Platz 2: Berlin! In der Hauptstadt gab es 27.144 Online Suchanfragen pro 100.000 Einwohner*innen zum Spartag.
Auf Platz 3: Nordrhein-Westfalen! Mit 23.770 Suchanfragen pro 100.000 Einwohner*innen landet das bevölkerungsreichste Bundesland auf dem dritten Platz.
Auf Platz 4: Hessen! In dem mitteldeutschen Bundesland wurde 23.442 Mal pro 100.000 Einwohner*innen nach “Black Friday” gesucht – ein knapper vierter Platz.
Auf Platz 5: Bayern! Hier interessieren sich pro 100.000 Einwohner*innen 22.381 Personen für die Schnäppchen am Tag nach Thanksgiving.
Berlin – Der Black Friday am 25.11. ist jedes Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger*innen. Der Tag nach Thanksgiving läutet in den USA traditionell das Weihnachtsgeschäft ein und längst ist der Trend auch in Europa angekommen.
In welchen Bundesländern sich die Einwohner*innen am meisten auf den Tag freuen, hat die Vergleich.org-Redaktion anhand der Online-Suchanfragen herausgefunden! Besonders spannend: der Abgleich mit den Durchschnittseinkommen der jeweiligen Bundesländer!
Die Plätze 1-3: Hamburg, Berlin und Nordrhein-Westfalen!
Mit 35.579 Online-Suchanfragen pro 100.000 Einwohner*innen (EW) landet die Hansestadt auf dem ersten Platz, was das Interesse am Black Friday angeht. Somit lässt sich erahnen, dass es auch dieses Jahr am Black Friday in den Einkaufsstraßen an der Mönckebergstraße, Spitalerstraße und co. voll werden wird. Kein Wunder – hier ist auch das Monatseinkommen mit durchschnittlich 5209€ Brutto am höchsten!
In Berlin suchen 27.144 Personen pro 100.000 EW nach dem Spartag, bei einer Gesamtzahl von 994.580 Suchanfragen auf 3.664.088 EW – Platz 2. In der Hauptstadt verdient man mit durchschnittlich 4662€ nicht nur gut, es gibt auch fast 70 Einkaufscenter und unzählige weitere Shoppingmöglichkeiten.
Der dritte Platz geht an Nordrhein-Westfalen. Das bevölkerungsreichste Bundesland, in dem das Durchschnittseinkommen bei 4547€ liegt, kommt auf 23.770 Suchanfragen pro 100.000 Einwohner*innen (Gesamt: 4.260.900 Suchanfragen auf 17.925.570 EW). Der deutsche Durchschnitt der Suchanfragen liegt übrigens bei 21.548 Suchanfragen pro 100.000 EW.
Platz 4: Hessen
Suchanfragen pro 100.000 Einwohner*innen: 23.442
Gesamtanzahl Suchanfragen: 1.475.240
Anzahl Einwohner*innen: 6.293.154
Durchschnittliches Bruttoeinkommen pro Monat: 5016€
Platz 5: Bayern!
Suchanfragen pro 100.000 Einwohner*innen: 22.381
Durchschnittliches Bruttoeinkommen pro Monat: 4804€
Gesamtanzahl Suchanfragen: 2.940.860
Anzahl Einwohner*innen: 13.140.183
Platz 6: Baden-Württemberg!
Suchanfragen pro 100.000 Einwohner*innen: 21.521
Durchschnittliches Bruttoeinkommen pro Monat: 4815€
Gesamtanzahl Suchanfragen: 2.389.540
Anzahl Einwohner*innen: 11.103.043
Platz 7: Bremen!
Suchanfragen pro 100.000 Einwohner*innen: 20.847
Durchschnittliches Bruttoeinkommen pro Monat: 4538€
Gesamtanzahl Suchanfragen: 141.790
Anzahl Einwohner*innen: 680.130
Platz 8: Schleswig-Holstein!
Suchanfragen pro 100.000 Einwohner*innen: 19.918
Durchschnittliches Bruttoeinkommen pro Monat: 4084€
Gesamtanzahl Suchanfragen: 579.790
Anzahl Einwohner*innen: 2.910.875
Platz 9: Niedersachsen!
Suchanfragen pro 100.000 Einwohner*nnen: 19.811
Durchschnittliches Bruttoeinkommen pro Monat: 4234€
Gesamtanzahl Suchanfragen: 1.585.590
Anzahl Einwohner*innen: 8.003.421
Platz 10: Rheinland-Pfalz!
Suchanfragen pro 100.000 Einwohner*innen: 18.913
Durchschnittliches Bruttoeinkommen pro Monat: 4328€
Gesamtanzahl Suchanfragen: 775.130
Anzahl Einwohner*innen: 4.098.391
Platz 11: Saarland!
Suchanfragen pro 100.000 Einwohner*innen: 18.415
Durchschnittliches Bruttoeinkommen pro Monat: 4092€
Gesamtanzahl Suchanfragen: 181.200
Anzahl Einwohner*innen: 983.991
Platz 12: Sachsen!
Suchanfragen pro 100.000 Einwohner*innen: 17.062
Durchschnittliches Bruttoeinkommen pro Monat: 3711€
Gesamtanzahl Suchanfragen: 692.210
Anzahl Einwohner*innen: 4.056.941
Platz 13: Brandenburg!
Suchanfragen pro 100.000 Einwohner*innen: 15.929
Durchschnittliches Bruttoeinkommen pro Monat: 3684€
Gesamtanzahl Suchanfragen: 403.180
Anzahl Einwohner*innen: 2.531.071
Platz 14: Thüringen!
Suchanfragen pro 100.000 Einwohner*innen: 15.403
Durchschnittliches Bruttoeinkommen pro Monat: 3542€
Gesamtanzahl Suchanfragen: 326.570
Anzahl Einwohner*innen: 2.120.237
Platz 15: Sachsen-Anhalt!
Suchanfragen pro 100.000 Einwohner*innen: 13.768
Durchschnittliches Bruttoeinkommen pro Monat: 3641€
Gesamtanzahl Suchanfragen: 300.240
Anzahl Einwohner*innen: 2.180.684
Platz 16: Mecklenburg-Vorpommern!
Suchanfragen pro 100.000 Einwohner*innen: 13.276
Durchschnittliches Bruttoeinkommen pro Monat: 3467€
Gesamtanzahl Suchanfragen: 213.850
Anzahl Einwohner*innen: 1.610.774
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich 18 Produkte von 12 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Bose, Sennheiser, Beats, Apple, Sony, Jabra, Beats by Dr. Dre, JBL, Soundcore, Beyerdynamic, Philips, Teufel. Mehr Informationen »
Welche In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Apple AirPods (3. Generation) wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 185,00 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer ca. 118,90 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Modell aus unserem Vergleich mit 125128 Kundenstimmen ist der Apple AirPods Pro (2. Generation). Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer aus dem In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Apple AirPods Pro (2. Generation). Mehr Informationen »
Gab es unter den 18 im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 10 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Bose 831262-0010, Sennheiser True Wireless 3, Beats Fit Pro, Apple AirPods (3. Generation), Sony WF-1000XM4, Apple AirPods Pro (2. Generation), Bose Sport-Ohrstöpsel, Jabra Elite 5, Beats Studio Buds und Jabra Elite 4 Active. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 18 In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 12 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Bose 831262-0010, Sennheiser True Wireless 3, Beats Fit Pro, Apple AirPods (3. Generation), Sony WF-1000XM4, Apple AirPods Pro (2. Generation), Bose Sport-Ohrstöpsel, Jabra Elite 5, Beats Studio Buds, Jabra Elite 4 Active, JBL Wave 200 TWS, JBL Tune 230 NC TWS, Soundcore A3927011, Soundcore Life P2 Mini, Beyerdynamic In-Ear Kopfhörer mit Neckband, Philips TAT2206BK/00, Teufel REAL Blue IN und Soundcore Life P2i. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer interessieren, noch?
Kunden, die sich für die In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Wireless in-ear“, „Air Pods“ und „Airpods2“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Noise-Cancelling vorhanden
Vorteil der In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer
Produkt anschauen
Bose 831262-0010
189,00
Ja
"Hear-Through-Technologie" ermöglicht Bestimmung der wahrnehmbaren Umgebungsgeräusche in elf Stufen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sennheiser True Wireless 3
189,90
Ja
Drei integrierte Mikrofone
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Beats Fit Pro
199,99
Ja
Komfortabler Sitz auch beim Sport
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Apple AirPods (3. Generation)
185,00
Ja
Beschleunigungssensor mit Spracherkennung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sony WF-1000XM4
169,00
Ja
Ergonomisches Oberflächendesign
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Apple AirPods Pro (2. Generation)
265,00
Ja
Große Reichweite
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bose Sport-Ohrstöpsel
154,90
Nein
Schweißresistente Ohrstöpsel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Jabra Elite 5
122,00
Ja
6 integrierte Mikrofone
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Beats Studio Buds
149,96
Ja
Einfache und schnelle Kopplung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Jabra Elite 4 Active
109,99
Nein
"Hear-Through-Technologie" ermöglicht Bestimmung der wahrnehmbaren Umgebungsgeräusche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
JBL Wave 200 TWS
49,89
Nein
2 Stunden Aufladezeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
JBL Tune 230 NC TWS
72,89
Ja
Lange Akkulaufzeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Soundcore A3927011
45,49
Ja
Kompaktes Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Soundcore Life P2 Mini
39,49
Ja
Für Sport geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Beyerdynamic In-Ear Kopfhörer mit Neckband
72,00
Nein
Gute Klangqualität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Philips TAT2206BK/00
44,53
Ja
Kompakte Größe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Teufel REAL Blue IN
46,18
Nein
Kabelschutz
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Soundcore Life P2i
34,99
Nein
Dualer EQ-Modus
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich 2023 im Überblick
Beyerdynamic - In-Ear Kopfhörer
Vergleichssieger
Bose 831262-0010
Klim Pods
Sennheiser True Wireless 3
Beats Fit Pro
Preis-Leistungs-Sieger
Apple AirPods (3. Generation)
Sony WF-1000XM4
Apple AirPods Pro (2. Generation)
Bose Sport-Ohrstöpsel
Jabra Elite 5
Beats Studio Buds
Jabra Elite 4 Active
JBL Wave 200 TWS
JBL Tune 230 NC TWS
Soundcore A3927011
Soundcore Life P2 Mini
Beyerdynamic In-Ear Kopfhörer mit Neckband
Philips TAT2206BK/00
Teufel REAL Blue IN
Soundcore Life P2i
Highlight
Beyerdynamic - In-Ear Kopfhörer
73 Bewertungen
Highlight
Klim Pods
1106 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich!
Kommentare (2) zum In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Vergleich
Amala Grüner
Hallo!
Eine Frage zu den kabelfreien Kopfhörern: Das Lade-Etui ist ja praktisch, aber wie lange dauert es, bis man dann wieder Musik hören kann? Bringt ja auch nicht viel, wenn man dann stundenlang warten muss..
Besten Gruß, Amala
Vergleich.org
Lieber Herr Grüner,
das lässt sich pauschal natürlich nicht exakt beantworten, aber folgende Herstellerangaben können zumindest einen groben Richtwert liefern.
So geben beispielsweise die Marken Bang & Olufsen und Nuheara bei jeweils einem ihrer Modelle an, dass circa 15-20 Minuten Ladezeit im Etui ausreichen, um anschließend wieder ungefähr ein bis zwei Stunden Musik zu hören.
Oftmals reicht dies ja bereits aus, um die restliche Zugfahrt mit Musik versorgt zu sein.
Für eine vollständige Akku-Ladung müsste man hochgerechnet also in etwa 40-80 Minuten einplanen.
Wir hoffen, wir konnten weiterhelfen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo!
Eine Frage zu den kabelfreien Kopfhörern: Das Lade-Etui ist ja praktisch, aber wie lange dauert es, bis man dann wieder Musik hören kann? Bringt ja auch nicht viel, wenn man dann stundenlang warten muss..
Besten Gruß, Amala
Lieber Herr Grüner,
das lässt sich pauschal natürlich nicht exakt beantworten, aber folgende Herstellerangaben können zumindest einen groben Richtwert liefern.
So geben beispielsweise die Marken Bang & Olufsen und Nuheara bei jeweils einem ihrer Modelle an, dass circa 15-20 Minuten Ladezeit im Etui ausreichen, um anschließend wieder ungefähr ein bis zwei Stunden Musik zu hören.
Oftmals reicht dies ja bereits aus, um die restliche Zugfahrt mit Musik versorgt zu sein.
Für eine vollständige Akku-Ladung müsste man hochgerechnet also in etwa 40-80 Minuten einplanen.
Wir hoffen, wir konnten weiterhelfen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team