- Bluetooth-Kopfhörer (On-Ear) sind kabellose Kopfhörer in Bügelform, die mit Bluetooth verbunden werden. On-Ear bezeichnet hierbei die Bauform, die Kopfhörer liegen direkt auf der Ohrmuschel.
- Der Einsatz von Bluetooth-Kopfhörern (On-Ear) ist vielfältig. Sie können mit jedem bluetoothfähigen Gerät gekoppelt werden.
1. Welche Arten von Bluetooth-Kopfhörern gibt es?
Bluetooth-Kopfhörer, auch Wireless-Kopfhörer genannt, sind kabellose Kopfhörer, die mit Bluetooth verbunden werden. Sie können mit jedem bluetoothfähigen Gerät verbunden werden und garantieren eine störungsfreie Übertragung. Im Gegensatz zu Bluetooth-Headsets, die hauptsächlich zum Telefonieren ausgelegt sind, erhält man mit Bluetooth-Kopfhörern eine ausgezeichnete Klangqualität. Anders als bei Kopfhörern mit Kabel erfolgt die Stromversorgung nicht über das Abspielgerät, sondern über einen Akku, der fest im Kopfhörer verbaut ist.
Bluetooth-Kopfhörer gibt es in drei verschiedenen Versionen, die sich in ihrer Bauform unterschieden: On-Ear-, Over-Ear- und In-Ear-Kopfhörer. Als On-Ear-Kopfhörer werden Modelle mit Bügel bezeichnet, die ohraufliegend sind. Over-Ear-Kopfhörer besitzen ebenfalls einen Bügel, im Gegensatz zu On-Ear-Kopfhörern umschließen sie jedoch das gesamte Ohr. In-Ear-Kopfhörer sind kleine Kopfhörer ohne Bügel, die direkt in die Ohrmuschel eingesetzt werden.
2. Wie schneiden Bluetooth-Kopfhörer (On-Ear) in Tests ab?
Die Stiftung Warentest hat zwar noch keinen Bluetooth-Kopfhörer (On-Ear) im Test, in der Ausgabe 8/2020 wurde jedoch ein Bluetooth-Kopfhörer-Test veröffentlicht, der in Bügelkopfhörer und In-Ear-Kopfhörer unterteilt ist. Getestet wurden die Geräte in den Kategorien Ton, Störeinflüsse, Tragekomfort und Handhabung, Bluetooth, Haltbarkeit und Schadstoffe. Der Bang & Olufsen Beoplay H8i aus unserem On-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich schnitt im Test mit der Note 2,0 (gut) ab. Auch die Beats by Dr. Dre Solo Pro sind im Test vertreten und liefern mit der Note 2,1 (gut) ein gutes Ergebnis.
3. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Bluetooth-Kopfhörer (On-Ear) kaufen wollen?
In unserer Vergleichstabelle haben wir Ihnen die besten Bluetooth-Kopfhörer (On-Ear) vorgestellt und miteinander verglichen. Wenn Sie einen Kopfhörer ohne Kabel kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen einige Punkte zu beachten:
In der Regel müssen das Abspielgerät und die kabellosen On-Ear-Kopfhörer bezüglich ihrer Bluetooth-Version kompatibel sein, um eine Übertragung auch garantiert sicherstellen zu können. Des Weiteren sind zwar alle Geräte aus unserem Vergleich mit einem leistungsstarken Akku ausgestattet, einige Geräte verfügen darüber hinaus aber auch über einen zusätzlichen Klinkensteckeranschluss, der die Verwendung auch bei leerem Akku ermöglicht. Diese Option ist sehr praktisch, falls Sie mal vergessen sollten den Akku aufzuladen oder eine Aufladung unterwegs nicht möglich ist.
Alle vorgestellten Kopfhörer besitzen außerdem ein integriertes Mikrofon für handfreies Telefonieren, sodass auf ein zusätzliches Head-Set verzichtet werden kann. Ein gutes Produkt sollte zudem über eine Active-Noise-Cancellation-Funkion (ANC) verfügen, die unerwünschte Hintergrundgeräusche reduziert und somit störungsfreies Telefonieren oder Musikhören ermöglicht. Diese können Sie auch einfach abschalten, falls Sie beim Sport oder im Straßenverkehr Ihre Umgebung wahrnehmen möchten.
Tipp: Falls der Akku Ihrer Bluetooth-Kopfhörer (On-Ear) unterwegs mal schwächeln sollte, können Sie ihn auch einfach mit einer Powerbank aufladen.
Bildnachweise: shutterstock.com/Just dance (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Gibt der Bluetooth-Kopfhörer On-Ear-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Bluetooth-Kopfhörer On-Ear?
Unser Bluetooth-Kopfhörer On-Ear-Vergleich stellt 8 Bluetooth-Kopfhörer On-Ear von 8 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Marshall, Teufel, Beats by Dr. Dre, Bang & Olufsen, JBL, Sony, Samsung, Marley. Mehr Informationen »
Welche Bluetooth-Kopfhörer On-Ear aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigster Bluetooth-Kopfhörer On-Ear in unserem Vergleich kostet nur 37,37 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mir unserem Preis-Leistungs-Sieger JBL Tune500BT gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Bluetooth-Kopfhörer On-Ear-Vergleich auf Vergleich.org einen Bluetooth-Kopfhörer On-Ear, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Bluetooth-Kopfhörer On-Ear aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der JBL Tune500BT wurde 23837-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Bluetooth-Kopfhörer On-Ear aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Marshall Major III Bluetooth, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für den Bluetooth-Kopfhörer On-Ear wider. Mehr Informationen »
Welchen Bluetooth-Kopfhörer On-Ear aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Bluetooth-Kopfhörer On-Ear aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 2-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Marshall Major III Bluetooth und Teufel Airy Mehr Informationen »
Welche Bluetooth-Kopfhörer On-Ear hat die VGL-Redaktion für den Bluetooth-Kopfhörer On-Ear-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 8 Bluetooth-Kopfhörer On-Ear für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Marshall Major III Bluetooth, Teufel Airy, Beats Solo Pro, Bang & Olufsen Beoplay H8, JBL Tune500BT, Sony WH-CH510, Samsung AKG Y500 Wireless und Marley Positive Vibration 2 EM-JH133 Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Max. Akkulaufzeit | Vorteil des Bluetooth-Kopfhörers on-ear | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Marshall Major III Bluetooth | 77,00 | 30 Stunden | Headset-Funktion für handfreies Telefonieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Teufel Airy | 129,59 | 30 Stunden | Headset-Funktion für handfreies Telefonieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Beats Solo Pro | 212,86 | 22 Stunden | Headset-Funktion für handfreies Telefonieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bang & Olufsen Beoplay H8 | 420,32 | 14 Stunden | Inkl. Flugzeugadapter und Tragebeutel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
JBL Tune500BT | 39,00 | 16 Stunden | Headset-Funktion für handfreies Telefonieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sony WH-CH510 | 37,37 | 35 Stunden | Headset-Funktion für handfreies Telefonieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samsung AKG Y500 Wireless | 149,00 | 33 Stunden | Headset-Funktion für handfreies Telefonieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Marley Positive Vibration 2 EM-JH133 | 59,99 | 12 Stunden | Headset-Funktion für handfreies Telefonieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ich möchte einen aufliegenden Bluetooth-Kopfhörer für meinen 5-jährigen Sohn kaufen. Sind die Kopfhörer auch für Kinder geeignet?
Hallo Jenny,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Bluetooth-Kopfhörer (On-Ear)-Vergleich.
Der Bügel der Kopfhörer ist in der Regel verstellbar, sodass er an jede Kopfform und -größe angepasst werden kann.
Für Kinder empfehlen wir Ihnen jedoch spezielle Bluetooth-Kopfhörer für Kinder. Diese sind kleiner und verfügen über eine Lautstärkebegrenzung.
In unserem Vergleich von Bluetooth-Kopfhörern für Kinder finden Sie sicher ein passendes Modell für Ihren Kleinen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team