Vorteile
- beseitigt Unreinheiten und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl
- plastikfrei
- ohne Parabene
Nachteile
- enthält Palmöl
Schwarze Seife Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Meina Naturkosmetik S1010 | Skineco Naturseife | Lubiu Schwarze Seife | Shea Moisture African Black Soap | Dudu-Osun Black Soap | Nubian Heritage African Black Soap | Panu Natural Schwarze Seife | BINU Bamboo Charcoal Facial Soap |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Meina Naturkosmetik S1010 09/2025 | Skineco Naturseife 09/2025 | Lubiu Schwarze Seife 10/2025 | Shea Moisture African Black Soap 09/2025 | Dudu-Osun Black Soap 09/2025 | Nubian Heritage African Black Soap 09/2025 | Panu Natural Schwarze Seife 10/2025 | BINU Bamboo Charcoal Facial Soap 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Typ | feste Seife | feste Seife | feste Seife | feste Seife | feste Seife | feste Seife | feste Seife | feste Seife |
Menge | 100 g ca. 99,90 € pro 1 kg | 90 g ca. 99,44 € pro 1 kg | 100 g ca. 69,90 € pro 1 kg | 230 g ca. 54,22 € pro 1 kg | 150 g ca. 37,73 € pro 1 kg | 141 g ca. 127,59 € pro 1 kg | 110 g ca. 61,73 € pro 1 kg | 100 g ca. 209,80 € pro 1 kg |
Eigenschaften & Wirkung | ||||||||
Reinigungskraft | hohe Reinigungskraft | hohe Reinigungskraft | hohe Reinigungskraft | hohe Reinigungskraft | hohe Reinigungskraft | hohe Reinigungskraft | hohe Reinigungskraft | hohe Reinigungskraft |
Ergiebigkeit | sehr ergiebig | ergiebig | sehr ergiebig | sehr ergiebig | sehr ergiebig | sehr ergiebig | sehr ergiebig | sehr ergiebig |
feuchtigkeitsspendend | spendet sehr Feuchtigkeit | spendet viel Feuchtigkeit | spendet viel Feuchtigkeit | spendet Feuchtigkeit | spendet sehr viel Feuchtigkeit | spendet Feuchtigkeit | spendet viel Feuchtigkeit | spendet Feuchtigkeit |
rückfettend | ||||||||
für jeden Hauttyp geeignet | ||||||||
für Gesicht & Körper geeignet | ||||||||
für Haarwäsche geeignet | ||||||||
Zusammensetzung | ||||||||
Naturkosmetik | ||||||||
Duft | frisch | mild | angenehm | frisch | angenehm | frisch | angenehm | frisch | zitronig | frisch | angenehm | Bambus | mild | angenehm |
Hauptinhaltsstoffe |
|
|
|
|
|
|
|
|
enthält Asche | enthält Kohle | enthält Kohle | ||||||
vegan | enthält Honig | |||||||
ohne Parabene | keine Herstellerangabe | |||||||
ohne Palmöl | keine Herstellerangabe | |||||||
ohne Duftstoffe | keine Herstellerangabe | |||||||
ohne Konservierungsstoffe | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Natürliche schwarze Seife eignet sich zur Gesichts- und Körperpflege. Afrikanisches Sandelholz, die Asche von Kakaoschoten und pflegende Öle versprechen eine tiefenreinigende Wirkung.
Naturkosmetik hat ihren Weg längst aus Reformhaus-Regalen in die Drogerien und Parfümerien gefunden und die Produktpalette wächst stetig. Egal, ob Deospray, Conditioner oder Seifen: Mittlerweile gibt es zahlreiche Marken und Hersteller, die diverse Beauty-Produkte mit natürlichen und pflegenden Inhaltsstoffen anbieten.
Laut einer Statista-Umfrage aus dem Jahr 2017, die sich mit dem Kauf natürlicher oder herkömmlicher Seife auseinandersetzte, nutzten 22 Prozent der Befragten ausschließlich Naturkosmetika, während nur ein Prozent ausnahmslos auf herkömmliche Produkte zurückgriff.
Wenn Sie zu den Naturkosmetik-Enthusiasten gehören und bei Ihrer Gesichts- und Körperpflege gänzlich auf Chemie verzichten wollen, sollten Sie auf schwarze Seife setzen.
Nährende Öle und entzündungshemmende Inhaltsstoffe wirken nicht nur gegen Akne und Unreinheiten, Sie können damit außerdem Ihre Haare waschen und das vielseitige Produkt als Rasierschaum nutzen. Worauf es beim Kaufen von schwarzer Seife wirklich ankommt und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie in unserem Schwarze-Seifen-Vergleich 2025.
Nicht jede Seife, die eine schwarze Farbe hat, ist automatisch eine klassisch afrikanische Black Soap. Je nach Produkt-Kategorie enthalten manche Seifen keine Asche, sondern Aktivkohle, z. B. aus Bambus.
Obwohl es sich bei den Kohle-Seifen nicht direkt um Black Soaps handelt, eignen auch Sie sich sowohl für die Haare als auch den restlichen Körper und sollen wirksam gegen unreine Haut und Akne vorgehen.
Ihren Ursprung fand die klassische schwarze Seife in Afrika; genauer in Nigeria, Ghana, Benin und Togo. Dort ist das wirksame Pflegeprodukt unter dem Namen Dudu-Osun bekannt, was übersetzt exakt schwarze Seife bedeutet.
In puncto Zusammensetzung hat jedes Land und oftmals sogar jede Familie andere Vorlieben und die Rezeptur kann abweichen. Schwarze-Seife-Tests zeigen jedoch, dass viele Produkte aus Shea-Butter, Palmkernöl, Honig, Aloe Vera und afrikanischem Sandelholz bestehen.
Auch, wenn die Zusammensetzung variiert: Alle afrikanischen schwarzen Seifen beinhalten Asche. Je mehr Asche hinzugefügt wird, desto schwärzer wird die Seife.
Das Anwendungsgebiet ist durchaus umfassend. So können Sie mit einer schwarzen Seife nicht nur das Gesicht, den Körper und die Haare waschen; durch die raue Konsistenz eignet sich das Stück Seife auch als Peeling.
Fest, cremig oder flüssig? Schwarze Seifen können sich hinsichtlich Ihrer Anwendung unterscheiden, die Wirksamkeit bleibt jedoch gleich.
Unabhängig davon, ob Sie sich für eine günstige schwarze Seife oder für eine hochpreisige Variante entscheiden: Sie haben die Wahl zwischen zwei Darreichungsformen.
Die klassische schwarze Seife ist fest und kommt in einem Seifenblock daher. Je bröseliger die Konsistenz, desto leichter können Sie sich kleinere Teile abbrechen und zur Reinigung verschiedener Körperpartien nutzen.
Etwas komfortabler ist die Nutzung von Flüssigseife. Hinsichtlich der Wirksamkeit gibt es keine Unterschiede. Sollten Sie jedoch auf die traditionelle Black Soap setzen wollen, empfehlen wir Ihnen die feste schwarze Seife.
Wir meinen, diese Speick-Schwarze-Seife „black soap“ hat einen sehr modernen Auftritt in unserem Vergleich.
Typ | Beschreibung |
---|---|
![]() |
portionierbar gröbere Konsistenz – Peeling-Wirkung auf der Haut wird weich bei feuchter Lagerung |
![]() |
große Auswahl an Duftrichtungen sehr hygienisch durch Pumpmechanismus keine Peeling-Wirkung |
Obwohl die Black Soap in erster Linie ein Reinigungsmittel mit angenehmem Duft ist und durchaus nur zum Waschen der Hände genutzt werden kann, handelt es sich hierbei jedoch um einen Alleskönner.
Die Seife hilft nicht nur gegen Akne und Unreinheiten. Dank der zahlreichen Inhaltsstoffe wirkt sie zudem entzündungshemmend und fördert die Heilung der Haut. Um Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Zusätze zu geben, haben wir diese im Folgenden für Sie zusammengefasst:
Wirkstoff | Beschreibung |
---|---|
![]() |
sehr verträglich und reichhaltig |
![]() |
Vitamin E – unterstützt die Heilung von Narben enthält |
![]() |
unterstützt die Hautregeneration |
![]() |
erfrischt die Haut |
![]() |
wirkt antiseptisch und antibakteriell |
![]() |
fördert die Elastizität der Haut |
![]() |
fördert die Wundheilung |
![]() |
wirkt entzündungshemmend |
Schäumen Sie die Seife vor dem Hautkontakt gut auf.
Unabhängig davon, ob Sie Ihre Pflege komplett auf Naturkosmetik umstellen oder bereits viele natürliche Kosmetika nutzen: Auch die beste schwarze Seife braucht Zeit, um zu wirken. Gleiches gilt für Ihren Körper. Nutzen Sie die Seife zu Beginn nicht täglich, sondern geben Sie Ihrer Haut die Möglichkeit, sich auf die neuen Inhaltsstoffe einzustellen.
Für den Anfang raten wir Ihnen, die schwarze Seife, sofern Sie diese für Ihr Gesicht nutzen, alle zwei Tage anzuwenden. Dazu schäumen Sie das Produkt zuerst in den Händen oder mit einem weichen Tuch auf und tragen den Schaum anschließend auf die Haut auf. Meiden Sie den direkten Kontakt der Seife mit Ihrem Gesicht.
Da die restliche Haut Ihres Körpers im Schnitt weniger empfindlich ist, können Sie hier einzelne Seifenstücke nehmen und diese direkt über den Körper reiben.
Bei großen Seifenblöcken empfiehlt es, das Stück zu zerteilen. Das ist nicht nur praktisch, sondern verlängert die Lebensdauer Ihrer Black Soap.
Diese Speick-Schwarze-Seife „black soap“ kann bei uns mit dem Verzicht auf synthetische Duftstoffe und Mineralöle punkten.
Sollten Sie unter besonders öliger und fettiger Haut leiden, können die enthaltenen Öle ausreichen, um Ihnen als Gesichtscreme oder Bodylotion zu dienen. Sollten Sie ein Spannungsgefühl verspüren, raten wir Ihnen jedoch zum Eincremen.
Da sich die afrikanische Seife auch zum Rasieren und als Gesichtsmaske eignet und somit länger auf den entsprechenden Körperstellen verbleibt, sollten Sie in diesem Fall unbedingt zu einer Creme greifen, um ein Austrocknen der Haut zu verhindern.
Gängige Schwarze-Seife-Tests zeigen, dass es sich bei dieser Art Seife generell um ein sehr mildes und verträgliches Produkt handelt.
Mit 100 g ist dieses Seifenstück (Speick-Schwarze-Seife „black soap“) vergleichsweise klein bzw. leicht. Viele Schwarzen Seifen in unserer Tabelle sind schwerer.
Aufgrund der zahlreichen Öle und Pflanzenbuttern wirkt die Black Soap rückfettend und trocknet weder Ihre Haut noch die Haare übermäßig aus. Schwarze Seife eignet sich sogar bei Neurodermitis. Auch auf Konservierungsstoffe und Parabene wird hier verzichtet und die Liste der Inhaltsstoffe ist zumeist kompakt.
Vorsicht für Allergiker: Sollten Sie unter einer Allergie gegen Schokolade leiden oder extrem sensibel auf Koffein reagieren, raten wir Ihnen von diesem Produkt ab. Die enthaltene Kakaobohnenasche kann allergieauslösend wirken.
Gleiches gilt für Latex-Allergiker. Aufgrund einer Kreuzallergie können sowohl Kochbananenschalen als auch Palm- und Kokosöl zu allergischen Reaktionen führen.
Sollten Sie Zweifel an der Verträglichkeit Ihres persönlichen Schwarze-Seifen-Testsiegers haben, raten wir Ihnen zu einem Besuch beim Dermatologen.
Handgemachte Seife: Mit wenigen Zutaten können Sie eine schwarze Seife in Bio-Qualität herstellen oder die Inhaltsstoffe nach Ihren Wünschen variieren.
Wenn Sie auf natürliche Körperpflege setzen und eine schwarze Seife ganz nach Ihrem Geschmack kreieren wollen, können Sie dies mit wenigen Zutaten in die Tat umsetzen. Dabei setzen Sie entweder auf ein klassisches Schwarze-Seife-Rezept oder lassen Ihrer Kreativität freien Lauf.
Folgende Zutaten sollten allerdings nicht fehlen:
- ein unraffiniertes Grundöl Ihrer Wahl – entweder Palmkern- oder Palmöl, Sheabutter, Kakaobutter oder Kokosöl
- Asche, z.B. aus den Schalen der Kochbanane; diese können auf einem Grill oder im Backofen verbrannt werden
- destilliertes Wasser
- ätherische Öle nach Bedarf
Um diese Produkte wirksam und sicher verarbeiten zu können, raten wir Ihnen zudem dringend zu einer Schutzbrille und Handschuhen. Außerdem benötigen Sie einen Topf und eine entsprechende Seifenform.
Eine ausführliche Anleitung zur Seifenproduktion zeigt Ihnen das folgende Video:
Die Vor- und Nachteile einer DIY-Seife haben wir hier nochmals für Sie zusammengefasst:
Unabhängig davon, ob Ihr persönlicher Schwarzer-Seifen-Testsieger Asche oder Kohle beinhaltet: Im Gegensatz zu herkömmlicher Kernseife ist die Farbe deutlich dunkler und auch die Konsistenz nicht ganz glatt und fein.
Wenn Sie die schwarze Seife als Shampoo nutzen und blonde Haare haben, müssen Sie jedoch keine dunklen Rückstände befürchten. Sofern Sie alle Seifenreste gründlich ausspülen, verbleibt auch kein dunkler Film auf den Haaren.
Um auf Nummer sicher zu gehen und für mehr Glanz zu sorgen, können Sie Ihre Mähne nach dem Shampoo mit Essig abspülen. Das bringt Ihr Haar nicht nur zum Strahlen, sondern beseitigt auch die letzten Seifenrückstände zuverlässig.
Gleiches gilt für Fliesen und Badewanne: Sobald Sie die schwarze Seife aufschäumen, wird diese schon deutlich heller. Bräunliche Seifenreste bleiben dennoch zurück.
Spülen Sie Ihre Dusche oder die Badewanne daher nach dem Duschen gründlich aus und vermeiden Sie so problemlos unschöne Flecken.
» Mehr InformationenBei der klassischen schwarzen Seife handelt es sich um ein mildes Naturprodukt, welches mit und ohne Parfüm hergestellt wird. Wenn Sie die Seife zur Kinderpflege nutzen wollen, raten wir Ihnen zu einer parfümfreien Variante.
Generell sind die Inhaltsstoffe der Black Soap überschaubar und auch für Kinder unbedenklich. Für Babys gilt der Grundsatz in puncto Waschsubstanzen jedoch: Weniger ist mehr. Greifen Sie hier lieber zu einem Babyöl, da weder Seife noch Badezusätze nötig sind.
Weitere Tipps zur Pflege empfindlicher Babyhaut gab die Stiftung Warentest in dieser Meldung aus dem Jahr 2017.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird das Produkt „Shea Moisture African Black Soap“ kritisch untersucht. Die Frage, ob es sich um echte afrikanische schwarze Seife handelt oder um eine Fälschung, wird aufgeworfen. Zudem wird detailliert über potenzielle Verbrennungen durch die Anwendung dieser Seife auf dem Gesicht diskutiert.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Schwarze Seife-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hautpflege und Naturkosmetik..
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Reinigungskraft | Ergiebigkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Meina Naturkosmetik S1010 | ca. 9 € | hohe Reinigungskraft | sehr ergiebig | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Skineco Naturseife | ca. 8 € | hohe Reinigungskraft | ergiebig | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Lubiu Schwarze Seife | ca. 6 € | hohe Reinigungskraft | sehr ergiebig | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Shea Moisture African Black Soap | ca. 12 € | hohe Reinigungskraft | sehr ergiebig | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Dudu-Osun Black Soap | ca. 5 € | hohe Reinigungskraft | sehr ergiebig | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
wo lager ich die seife am besten
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Schwarze-Seifen-Vergleich.
Lagern Sie Ihre schwarze Seife am besten trocken. Nutzen Sie dafür entweder eine Seifenschale oder eine verschließbare Dose. Letztere eignet sich gut für unterwegs oder auf Reisen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team