Vorteile
- mit Bonus- Zusatzstoffen
- ohne Magnesiumstearate
- stärkt die innere Ruhe
Nachteile
- mit Süßstoff Maltodextrin
Rosenwurz Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Avitale Rosenwurz Kapseln | Herba Direkt Rosenwurz Extrakt | Pure Encapsulations Rhodiola Rosea | Biotinkon Rhodiola rosea | Nootrovita Rosenwurz Rosea | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Avitale Rosenwurz Kapseln 10/2025 | Herba Direkt Rosenwurz Extrakt 10/2025 | Pure Encapsulations Rhodiola Rosea 10/2025 | Biotinkon Rhodiola rosea 10/2025 | Nootrovita Rosenwurz Rosea 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Darreichungsform | Kapseln | Kapseln | Kapseln | Kapseln | Kapseln | |||
Menge | 60 Kapseln (30,6 g) ca. 0,26 € pro Kapsel | 60 Kapseln (39 g) 0,43 € pro Kapsel | 90 Kapseln (51 g) 0,34 € pro Kapsel | 60 Kapseln (30,6 g) ca. 0,42 € pro Kapsel | 120 Kapseln 0,21 € pro Kapsel | |||
1 Kapseln mit 250 ml Wasser | 1 Kapsel mit 250 ml Wasser | 1 Kapsel mit 250 ml Wasser | 1 Kapsel vor einer Mahlzeit mit 250 ml Wasser | 1 Kapsel mit 250 ml Wasser | ||||
Herstellungsland | ||||||||
Menge enthaltenes Rhodiola-rosea-Extrakt pro Tagesdosis | 200 mg | 500 mg | 100 mg | 500 mg | 500 mg | |||
3 % | keine Herstellerangabe | 3 % | 3 % | keine Herstellerangabe | ||||
Magnesium, Vitamin B1 | keine | keine | keine | keine | ||||
1 % | 3 % | 1 mg | 2 % | 3 % | ||||
vegetarisch | ||||||||
vegan | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Haben Sie sich schon einmal schlapp und ausgelaugt gefühlt? Bestimmt kennen Sie dieses Gefühl. Eine Forsa Umfrage um Auftrag der DAK hat ergeben, dass ca. 4,6 % der Befragten einmal oder auch mehrmals im Monat zu rezeptfreien leistungssteigernden Mitteln greift – oder gar zu Stimmungsaufhellern.
Traubenzucker wird hier ebenso verwendet wie pflanzliche Arznei- oder Nahrungsergänzungsmittel. Präparate mit der Anti-Stress-Pflanze Rosenwurz sind zwar noch nicht so bekannt, verdienen aber mehr Aufmerksamkeit.
Mit unserem Rosenwurz-Vergleich 2025 wollen wir Ihnen zeigen, dass die rosigduftende Pflanze bei der Behebung eines Stimmungstiefs nachweislich helfen kann. Auch können Rosenwurz-Präparate helfen, Ihre Gesundheit ganzheitlich zu verbessern – abgesehen von einer Leistungs- und Konzentrationssteigerung.
Die Rosenwurz ist eine sukkulente, mehrjährige Pflanze mit rosettenförmigen Blüten. Sie fühlt sich besonders heimisch in kälteren Klimazonen in z.B. Nordeuropa und den kälteren Regionen Russlands und Chinas. Im Allgemeinen hat die Rosenwurz eine aufputschende und stimulierende Wirkung.
Warum heißt die Pflanze Rosenwurz? Ihr ungewöhnlicher Name leitet sich von ihrem Duft nach Rosen ab – allerdings duftet nur die Wurzel in geriebenen Zustand nach Rosen.
Die sukkulente Pflanze Rosenwurz bzw. Rosenwurz-Extrakt ist in der russischen Schulmedizin bereits seit 1969 fester Bestandteil bei der Behandlung chronischer Müdigkeit und Infektionen, ebenso wie von neurologischen und psychiatrischen Auffälligkeiten – bei gesunden Menschen wird es sogar zur Leistungssteigerung eingesetzt.
Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel? Es gibt beide Varianten.
Für Sie interessant: Auch in Deutschland sind Rosenwurz-Präparate mehr als nur ein Nahrungsergänzungsmittel. Seit dem 1. September 2016 ist das Präparat Rhodiolan 200 ein zugelassenes Arzneimittel, da seine Wirksamkeit nachgewiesen wurde.
Doch wie können Sie von der Wirkung von Rosenwurz profitieren? Die adaptogene (Adaptogen bezeichnet Wirkstoffe, die dem menschlichen Organismus helfen, besser mit Stress umzugehen, sie schützen vor Krankheiten, die aus Stress resultieren können) und stimulierende Eigenschaft steigert einerseits die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit und erhöht zum anderen die Stresstoleranz, indem Stressoren ausgeschaltet werden. Rosenwurz enthält einen Wirkungsmechanismus, der einen Einfluss auf die Monoamine (Monoamine ist eine Art Sammelbegriff für Neurotransmittersubstanzen wie z.B. Dopamin, Adrenalin, Histamin, Serotonin etc.) hat und so eine verminderte Ausschüttung von Stresshormonen unterstützt. Sie werden im Alltag somit resisstenter gegenüber der vielen kleinen Stressauslöser, wie beispielsweise überfüllte U-Bahnen, Zeit- und Leistungsdruck bei der Arbeit und der Koordination Ihres Familienlebens.
Die Rhodiola rosea zählt zu den sogenannte Adaptogenen. Laut einer Definition des Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC) steigern solche Stoffe die körpereigene Resistenz gegen eine Vielzahl an widrigen Faktoren – egal, ob sie biologischer, physikalischer oder chemischer Herkunft sind. Zudem sind sie im Allgemeinen gut verträglich.
Rosenwurz hilft Ihrem Herzen: Die Wirkung ist unter anderem kardioprotektiv, da sich Stress auch auf die Herz-Gesundheit auswirken kann, antioxidativ, da sich Rosenwurz auch auf die Stressoren freie Radikale stürzt und antidepressiv bzw. angstlösend, da es die Emotionen beruhigt.
Die Rosenwurz-Wirksamkeit geht in erster Linie zurück auf Glykoside, darunter Salidrosid (Rhodiolosid) und Rosavin, sowie das Aglykon p-Tyrosol.
Glykoside haben zwei einzelne Bestandteile: Einerseits bestehen sie aus Zucker und andererseits aus einer Unterkategorie von Glykosiden: Flavonide mit drei Kohlenstoffringen, cyanogene Glykoside mit Blausäure (HCN), Steroidglykoside mit kardialen Eigenschaften, Senfölglykoside mit Schwefel, den Saponinen.
Nach derzeitigem Wissensstand sind zwei Inhaltsstoffe aus der Gruppe der phenolischen Glycoside besonders stark an der heilenden Wirkung beteiligt: Rosavin und Salidrosid.
Rosavin:
Die meisten Rhodiola-Produkte enthalten 3 % Rosavin im Extrakt. Allerdings finden Sie auch günstigere Produkte, die nur 1 % oder gar noch weniger enthalten. Qualitativ sehr hochwertige Produkte weisen hingegen einen Rosavin-Gehalt von rund 5 % auf.
Salidrosid:
Die meisten Rhodiola-Produkte weisen einen Salidrosid-Gehalt von ca. 1 % oder weniger auf. Mit steigender Produkt-Qualität steigt auch der Anteil an Salidrosid: Sehr gute Produkte enthalten bis zu 3 % Salidrosid.
Sie können zudem auch von den vielen weiteren Inhaltsstoffen profitieren, die die Pflanze für Sie bereitshät. Die sind zum Beispiel Flavonoide, Proanthocyanidine, organische Säuren und Terpenoide. Außerdem sind die folgenden Stoffe in Rosenwurz enthalten:
Vitamin B12 (Cobalamine) | Folsäure (Vitamin B9) | Vitamin B5 (Pantothensäure) |
|
|
|
Vitamin C (Ascorbinsäure) | Vitamin B6 (Pyridoxin) | Biotin (Vitamin B7) |
|
|
|
Vitamin B2 (Riboflavin) | Niacin (Vitamin B3) | Vitamin B1 (Thiamin) |
|
|
|
Magnesium | Zink | |
|
|
Leichte Depressionen sind vor allem während der langen Wintertage verbreitet.
In verschiedenen Studien konnte bereits nachgewiesen werden, dass bei moderaten Depression eine Rosenwurz-Behandlung eine spürbare Verbesserung der Emotionen herbeiführen kann. Studien von armenischen und auch von amerikanischen Forschern konnten wissenschaftliche Indizien hierfür finden.
Die Rosenwurz-Wirkstoffe Rosavinen, Rosiridin und Salidrosid sind dazu in der Lage, den Abbau des Glückshormons Serotonin zu blockieren und auch den Dopaminspiegel können sie stabilisieren, sodass die Betroffenen weniger negative Gefühle entwickeln. Sie fühlen sich weniger antriebslos.
Aber das Präparat kann Ihnem Körper nicht nur dabei helfen, den Abbau von Serotonin zu reduzieren, sondern es kurbelt auch Ihre körpereigene Neubildung von Serotonin an. Diese Mehrfachwirkung wurde in der bereits erwähnten amerikanischen Studie nachgewiesen, welche 2007 im Nordic Journal of Psychiatry veröffentlicht wurde.
Die Wirksamkeit von Rosenwurz in Bezug auf Stressauslöser, wurde ebenfalls bereits in mehreren Studien nachgewiesen.
Es gibt viele verschiedene Arten von Stressauslösern – Sie besitzen bestimmt andere Stressoren als Ihr Nachbar, der vielleicht öfter laut Musik hört, wenn er nachts von der Schichtarbeit nach Hause komtm. Die regelmäßige Einnahme von Rosenwurz bei z.B. Prüfungsangst, einer Angsstörung, einem drohenden Burn-out oder auch bei einem ungesunden Lebensrythmus durch Schichtarbeit kann Ihren gesamten Gesundheitszustand verbessern. Damit kann Rosenwurz auch einem Burn-out vorbeugen.
Eine regelmäßige Einnahme kann Ihre sportliche Leistungsfähigkeit erhöhen.
Wie bereits in 2.1. erwähnt, hilft Rosenwurz dabei, den Serotonin- und Dopaminspiegel kurzfristig anzuheben. Hierdurch wird nicht nur der Gemütszustand verbessert, sondern kurzzeitig auch die Gehirnaktivität und damit die Konzentrationsfähigkeit angekurbelt. Langfristig gesehen werden so auch die Gehirnzellen besser vor Angriffen von freien Radikalen geschützt.
Wie sowjetische Forscher herausfanden, wird auf diese Weise nicht nur das Gedächtnis und das Lernvermögen gestärkt, sondern Rosenwurz lässt Sie auch schneller und genauer arbeiten. Die gesteigerte Leistungsfähigkeit hat auch noch andere Vorteile: Rosenwurz hilft beim Abnehmen.
Hier finden Sie noch einmal die Vor- und Nachteile von Rosenwurz im Überblick:
Leider ist der europäische Markt für Arzneimittel aus Pflanzen sehr heterogen bezogen auf rechtliche und qualitative Aspekte. So laufen z.B. seit Anfang der 2000er Jahre drei Marktzugangs-Verfahren für pflanzliche Arzneimittel – sie beinhalten Vorzulassungen, klinische Prüfungen und Registrierungen, welche alle innerhalb der EU mit starken Unterschieden in der Umsetzung erfolgen.
Laut der Ausgabe 36/2016 der Pharmazeutischen Zeitung wurde das Nahrungsergänzungsmittel Rhodiolan 200 (Rhodiola rosea) erst im September 2016 zu einem Arzneimittel erklärt. Zuvor galt es als Nahrungsergänzungsmittel.
Das Präparat Rhodiolan 200 ist mittlerweile ein zugelassenes Arzneimittel.
Was bedeutet das für Sie? Das bedeutet, dass Ihnen auf dem Deutschen Markt vielfach Rosenwurz-Produkte als Nahrungsergänzungsmittel begegnen werden, die aber eigentlich für ein reines Nahrungsergänzungsmittel eine zu hohe Dosis haben. Dies ist auch z.B. der Grund dafür, warum Ökotest die Rhodiolan 200 im Jahr 2011 mit mangelhaft bewertete – sie waren zu hoch dosiert für ein Nahrungsergänzungsmittel.
In Italien sind Rosenwurz-Produkte überwiegend als Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt. In den Ländern Portugal, Großbritannien und Frankreich werden pflanzliche Arzneimittel fast nur als sogenanntes traditionelles pflanzliches Arzneimittel (THMP) angeboten. In Deutschland und auch in Österreich werden hingegen alle Möglichkeiten des Marktzugangs genutzt.
Sie sollten Rosenwurz kaufen, die einen Rosavin-Gehalt von rund 3 bis 5 % und einen Salidrosid-Gehalt von 2 bis 3 % aufweisen. Der Salidrosid-Gehalt wird häufig aber nicht ausgewiesen.
Sie sollten sich überlegen, ob Sie das Präparat als kleine Ergänzung, um vielleicht leistungsfähiger im Job zu werden, einnehmen möchten oder ob Sie vielmehr aus einem Stimmungstief herauskommen wollen. Im ersten Fall würden wir Ihnen den Kauf des Rosenwurz-Typs Nahrungsergänzungsmittels empfehlen, im zweiten Fall die Kategorie der Arzneimittel. Das beste Rosenwurz-Produkt muss nicht zwangsläufig ein Arzneimittel sein, es muss nur auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein.
Unterschiede von Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel
Der Unterschied zwischen einem Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel liegt vor allem in ihrer Dosierung und Zulassung. Nahrungsergänzungsmittel sollten im Normalfall relativ gering dosiert sein, da sie in erster Linie nur ergänzend zur täglichen Nahrung- und Vitalstoffaufnahme dienen sollen. Aus rechtlichen Gründen dürfen sie auch nicht mit der Fähigkeit werben, eine bestimmte Krankheit heilen zu können. Dies ist jedoch der vornehmliche Zweck eines Arzneimittels. Es dient der Behandlung oder Vermeidung von krankheitsbedingten Symptomen. Sie können rezeptfrei gekauft werden, müssen aber eine offizielle Zulassung und somit einen Nachweis für ihre Wirksamkeit haben. Im Fall von Rosenwurz-Produkten weisen die Nahrungsergänzungsmittel jedoch eine recht hohe Dosierung auf.
Aus der Heilpflanze lässt sich auch ein schmackhafter Rosenwurz-Tee zubereiten.
Das Produkt besteht meistens aus der Wurzel der Pflanze, welche als Trockenextrakt in Rosenwurz-Kapseln, Tabletten oder auch als Tropfen eingenommen werden können. Traditionell wurde aus der Wurzel auch ein Tee bereitet, was aber heutzutage kaum noch üblich ist. Aber auch die getrockneten Blätter enthalten wertvolle Inhaltsstoffe – aber deren Konzentration ist in der Wurzel am höchsten.
Die Rosenwurz-Dosierung sollten Sie immer gemäß der Packungsbeilage vornehmen. Die Kapsel-Fertigarzneimittel werden i.d.R. 1 bis 2-mal täglich mit Wasser und vor einer Mahlzeit eingenommen.
Die am häufigsten empfohlene Dosierung von Rosenwurz-Extrakt liegt bei 0,2 g am Tag.
Wenn Sie sich für ein Pulver aus der Wurzel entschieden haben, dann können Sie bis zu 2 g am Tag nehmen.
Bei einer Überdosierung kann es in einigen Fällen wohl zu einer Verschlechterung des Krankheitsbildes kommen.
Aber vor allem sollten Sie sich bei der Dosierung an der M
enge des enthaltenen Rosavin orientieren:
Die Inhaltsstoffe der Wurzel sind sehr wertvoll.
Mögliche Nebenwirkungen sind in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen des Magens oder eine Unterzuckerung. Allerdings sind die kausalen Zusammenhänge bisher nicht erwiesen.
Achtung:
Wenn Sie einen sehr empfindlichen Magen haben, Ihnen eine Erkrankung der Leber- oder Nieren bekannt ist, sollten Sie auf eine Einnahme von Rhodiola rosea verzichten.
Außerdem empfehlen wir, während der Schwangerschaft und auch noch während Stillzeit keine Behandlung mit der Heilpflanze. Auch sollten Kindern unter 18 Jahren besser darauf verzichten. In diesen Fällen existieren nämlich noch keine wissenschaftlichen Studien hinsichtlich der Unbedenklichkeit und Nebenwirkungen.
Innerhalb von 2 bis 3 Wochen sollten eine sichtbare Verbesserung wahrnehmen – andernfalls sollten Sie wegen der Symptome Ihren Arzt aufsuchen.
Es tummeln sich viele Marken und Hersteller auf dem Markt für Rosenwurz – sowohl für Arzneimittel als auch für Nahrungsergänzungsmittel. Nicht alle geben jedoch die für Sie interessante Werte des Rosavin-Gehalts an. Damit sind die Produkte nicht zwangläufig schlecht – Ihnen fehlt nur eine Information.
Die Hersteller Biotikon, Vegavero, Vita World, VitalLeben geben z.B. den Rosavin-Gehalt an. Dass es sich hierbei nicht um die „einzig wahren“ Hersteller handelt, versteht sich selbstverständlich. Im folgenden finden Sie weitere Hersteller, die vielleicht für Sie interessant sein könnten:
Bislang findet sich bei der Stiftung Warentest keinen Rosenwurz-Test. Wie bereits erwähnt, hat laut der Pharmazeutischen Zeitung Ökotest im Jahr 2011 das Nahrungsergänzungsmittel Rhodiolan 200 getestet – allerdings lässt sich das Testergebnis auf der Internetseite von Ökotest nicht finden. Im Ergebnis soll Ökotest lediglich die hohe Dosierung der Produkte mit Rosenwurz im Test kritisiert haben, nicht aber Schadstoffe oder ähnliches gefunden haben.
Die männlichen Blüten sind rot.
Die sukkulente Pflanze ist sowohl im Bereich des nördlichen Polarkreises als auch in den höheren europäischen Bergregionen, aber auch in den Bergen Asiens und Nordamerikas beheimatet. Sie wird ca. 60 cm groß und besitzt fleischige Pflanzenteile – daher die Bezeichnung Sukkulente. Weibliche und männliche Pflanzen kann man bereits aus der Ferne an ihrer Blütenfarbe unterscheiden: männliche sind rot, während die weiblichen gelb sind.
Über die beste Behandlungsdauer sind sich die Experten uneins. Damit Sie einen wirklichen Behandlungserfolg erleben können, empfehlen Ihnen manche Experten, die Rhodiola-rosea-Präparate täglich über einen Zeitraum von rund 2 bis 3 Wochen einzunehmen. Andere Experten sprechen von einer Mindestdauer der Einnahme von 4 Monaten. Ein Rosenwurz-Test, der langfristig eine wissenschaftlich fundierte Aussage zulässt, gibt es derzeit noch nicht.
Das YouTube-Video „Rhodiola rosea (Rosenwurz): Wirkung, Nebenwirkungen, Anwendung“ bietet eine umfassende Darstellung der positiven Auswirkungen von Rosenwurz auf die körperliche und geistige Gesundheit sowie mögliche Nebenwirkungen. Es präsentiert auch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, um die körperliche Ausdauer, Stressresistenz und Konzentration zu verbessern. Ein unverzichtbares Video für alle, die mehr über die Wirkung und Anwendung von Rosenwurz erfahren möchten.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Rosenwurz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Stressgeplagte und Sportler.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Rosenwurz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Stressgeplagte und Sportler.
Position | Modell | Preis | empfohlene Tagesdosis des Herstellers | Herstellungsland | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Avitale Rosenwurz Kapseln | ca. 15 € | 1 Kapseln mit 250 ml Wasser | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Herba Direkt Rosenwurz Extrakt | ca. 25 € | 1 Kapsel mit 250 ml Wasser | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Pure Encapsulations Rhodiola Rosea | ca. 30 € | 1 Kapsel mit 250 ml Wasser | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Biotinkon Rhodiola rosea | ca. 24 € | 1 Kapsel vor einer Mahlzeit mit 250 ml Wasser | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Nootrovita Rosenwurz Rosea | ca. 24 € | 1 Kapsel mit 250 ml Wasser | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wir kaufen seit diesem Monat Rhodiola Rosea von GREEN NATURALS auf Amazon. Von der Marke haben Sie auch schon bei anderen Inhaltsstoffen eine Empfehlung ausgesprochen.
Vielleicht freuen sich andere auch über den Vergleich. 120 Kapseln für 23,90 Euro.
Sehr geehrte Frau Loesch,
wir freuen uns über Ihre hilfreiche Ergänzung zu unserem Rosenwurz-Vergleich.
Sicher werden auch unser Leser und Leserinnen für Ihre ergänzende Empfehlung dankbar sein.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
interessiere mich für Rhodiola und war froh hier mal einen unabhängigen Vergleich zu treffen. Nach dem ich allerdings aufgrund des Vergleiches auf das Produkt von Biotinkon zu greifen wollte (laut vergleich.org enthält es 5% Rosavine, 2% Salidroside) steht in der eigentlichen Beschreibung des Produktes lediglich 3% Rosavine. Danach sind mir noch viele andere kleine Ungereimtheiten aufgefallen. Das Preis-Leistung Verhältnis Produkt ergibt ebenso keinen Sinn für mich. Bei diesem Produkt sind keine Salidroside enthalten, dass es dementsprechend güngster ist, sollte klar sein, aber wie schaut es mit der Leistung aus?
Leider ist es super schwer wegen der verschiedenen Extraktverhältnise, Preise, Pulvern, teilweise gar irreführenden Herstellerangaben ein wirklich faires Produkt zu finden. Ich habe nun den Testsieger gekauft, auch wenn mich hier stört, dass vom Produkt keine Abbildung des Zutatenverzeichnis in den Bildern zu sehen ist und die Extraktangabe lediglich in der Produktbeschreibung zu lesen ist… aus Erfahrung ist mir leider bewusst, dass diese oftmals nicht stimmt und durch das fehlen eines Bildes verstärkt sich der Verdacht. Naja, mal sehen.
Leider ist dieser ganze Pflanzenstoffmarkt super undurchsichtlich im Vergleich zu Vitaminen;(
Liebe Svenja,
Sie haben leider Recht – der Markt ist extremst intransparent. Häufig kommt es zudem vor, dass Hersteller ihre Produkte und Rezepturen geringfügig verändern, dies jedoch nicht kommunizieren. So kann es leider immer wieder passieren, dass sich Informationen ändern, nachdem wir einen Produktvergleich veröffentlicht haben, und wir es bei der Fülle an Produkten und Herstellern nicht sofort erfahren. In diesem Fall haben wir die Daten mit Hilfe Ihres Feedbacks angepasst und bedanken uns recht herzlich dafür.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Liebe Redaktion,
ich habe mir vor ein paar Wochen hier das Produkt von Vegavero gekauft. Damals im Preis/Leistungsverhältnis das Beste. Als ich vor ein paar Tagen wieder auf diese Seite sehe, ist das Produkt von T. Anton Sieger im Preis/Leistungsverhältnis. Wie kann das sein?
Stephanie H.
Hallo Stephanie H.,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Rosenwurz-Vergleich.
Da wir konstant versuchen das Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem besten und aktuellsten Stand zu halten, können sich gelegentlich solche Änderungen ergeben.
Wir hoffen, dass Sie trotzdem mit Ihrer Wahl zufrieden sind und wünschen alles Gute.
Beste Grüße,
Ihr Vergleich.org Team
Liebe Redaktion,
ich fühl mich häufig schlapp und stehe schnell unter Stress – darum würde ich gerne eines der Rosenwurz Produkte ausprobieren. Was ist denn nun besser: Nahrungsergänzungsmittel oder ein Arzneimittel?
Estelle V.
Liebe Frau V.,
wie Sie unserem Ratgeber entnehmen können, gibt es die allgemeine Unterscheidung, dass Nahrungsergänzungsmittel eigentlich geringer dosiert sind als ein Arzneimittel. Im Falle von den Rosenwurz-Präparaten trifft dies nun nicht generell zu. Aber ein Arzneimittel hat ein anderes Zulassungsverfahren als ein Nahrungsergänzungsmittel. Arzneimittel müssen ihre Wirksamkeit nachweisen können, sonst werden sie nicht zugelassen. Nahrungsergänzungsmittel folgen einer anderen Zulassungsverordnung. Für Sie bedeutet das, dass Sie mit dem Kauf eines Arzneimittels eine besser gesicherte Qualität bekommen. Was aber nicht bedeutet, dass Arzneimittel zwangsweise besser als Nahrungsergänzungsmittel sind. In diesem konkreten Fall jedenfalls. Sie können unserer Meinung nach sowohl den einen Produkt-Typ als auch den anderen kaufen, ohne dass Sie es mit Ihrem Kauf unglücklich werden.
Wir hoffen, dass Ihnen das weiterhilft!
Viel innere Ruhe mit Ihrem Rosenwurz-Testsieger,
Ihr Vergleich.org Team