Das Wichtigste in Kürze
  • Quinoa gehört zur Pflanzenfamilie der Fuchsschwanzgewächse und zählt damit nicht zur Familie der Süßgräser bzw. zum Getreide. Somit ist Quinoa von Natur aus glutenfrei und stellt besonders für Allergiker und Zöliakie-Patienten eine gesunde Nahrungsquelle dar.
  • Es gibt weit über 100 Quinoa-Arten. Die gängigsten Vertreter sind weiße, schwarze und rote Quinoa-Sorten. Quinoa enthält mehr Nährstoffe als weißer Reis und senkt ähnlich wie brauner Reis den Blutdruck. Unabhängig der Quinoa-Art: Quinoa sollte aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Öko-Quinoa ist wie andere Bio-Produkte aus Bio-Anbau meist frei von Schadstoffen.
  • Quinoa enthält viel Eisen, Magnesium und ungesättigte Fettsäuren sowie Eiweiß. Das macht das Pseudogetreide zu einer guten Nährstoffquelle für Vegetarier und Veganer. Laut verschiedener Online-Tests von Quinoa eignet sich Quinoa sehr gut für eine vegane Ernährung und neben Obst und Gemüse als Mittel zum gesund Abnehmen. Für eine Low Carb oder Keto Diät sollte Quinoa nur in kleinen Mengen zu sich genommen werden.

Quinoa Test
Wer sich für gesunde Ernährung und einen ausgewogenen Speiseplan interessiert, kommt seit ein paar Jahren an den sogenannten Superfoods nicht vorbei. Ob Chia-Samen, Maca-Pulver oder Goji-Beeren – diese Lebensmittel dienen nicht mehr nur dazu, den Hunger zu stillen, sondern können außerdem noch einen gesundheitlichen Mehrwert beisteuern.

Die enthaltenen Antioxidantien in Quinoa bekämpfen freie Radikale in unseren Zellen und tragen damit zu einer länger anhaltenden Gesundheit bei.

Besonders Allergiker oder Menschen mit Zöliakie, die ca. 1% der europäischen Bevölkerung ausmachen, müssen immer ganz genau auf die Inhaltsstoffe und Zutatenliste ihrer Lebensmittel schauen. Umso besser, dass es mit Quinoa ein gesundes und glutenfreies Lebensmittel gibt, welches nicht nur wichtige Nährstoffe, sondern auch viel Abwechslung auf den Teller bringen kann und sich somit neben Obst und Gemüse zum gesund Abnehmen eignet. Es gibt zahlreiche vegane Rezepte. Ein Gericht, welches Quinoa enthält, kann Ihrer veganen Ernährung etwas frischen Wind verleihen. Doch dazu später mehr.

Damit Sie auch von dem schmackhaften Pseudogetreide profitieren können, habe wir Ihnen im Quinoa-Vergleich 2025 eine umfassende Kaufberatung zusammengestellt.

Vielleicht interessieren Sie sich ja auch für unseren Couscous-Vergleich und Bulgur-Vergleich.

Blick von oben in eine geöffnete Packung des getesteten Quinoas auf einer dunklen Fläche.

Uns gefällt dieser mehrfarbige Alnatura-Quinoa besonders gut, was aber keinen Einfluss auf den Geschmack haben soll.

1. In aller Munde: Was ist Quinoa?

Was ist Zöliakie?

Zöliakie ist eine Autoimmunkrankheit, die zu einer chronischen Erkrankung der Dünndarmschleimhaut führt. Der Auslöser für dieses Krankheitsbild ist Gluten – ein Klebeeiweiß, das hauptsächlich in Europa heimischen Getreidesorten, wie Roggen, Weizen, Grünkern und Dinkel, zu finden ist. Zöliakie kann sowohl im Kinder- als auch im Erwachsenenalter ausbrechen. Die einzig wirksame Therapiemethode besteht in einer glutenfreien Ernährung. Betroffene sollten demnach immer auf die Kennzeichnung von Allergenen auf der Zutatenliste der Hersteller achten.

Quinoa (wird [ki’no:a] ausgesprochen) erinnert optisch an kleine runde Perlen oder Körner, die in den gängigsten Sorten entweder als Quinoa rot, weiß oder schwarz erhältlich sind. Quinoa ist kein Getreide, sondern gehört zur Gattung der Gänsefüße. Schon vor über 6.000 Jahren gehörte die proteinreiche Pflanze zu den Grundnahrungsmitteln der Inka. Aus diesem Grund findet sich auch oft die Bezeichnung Inkaweizen oder Inkareis für Quinoa.

Das bevorzugte Anbaugebiet war und ist auch heute noch Südamerika – besonders Bolivien und Peru. Neben Amaranth und Mais gehörte Quinoa zu den Grundnahrungsmitteln der Andenvölker. Zusätzlich zu Amaranth und Quinoa gehört auch Buchweizen zu der sogenannten Pseudogetreide-Kategorie. Diese Produkte bezeichnet man aufgrund ihrer Körner so. Diese bilden Stärke aus, genau wie richtiges Getreide.

Optisch erinnert Quinoa am ehesten an Reis und hat einen recht neutralen, aber nussigen Geschmack. Daher eignet er sich nicht nur für herzhafte Gerichte, sondern auch für süße Speisen. Quinoa kommt unter anderen in traditionellen Gerichten, wie beispielsweise in gefüllten Weinblättern, zum Einsatz. Dabei hat Quinoa mehr Nährstoffe zu bieten als weißer Reis. Und ebenso wie brauner Reis gilt Quinoa als Blutdrucksenker, was verschiedenste Quinoa-Tests im Internet verdeutlichen.

quinoa bunt

Im direkten Vergleich bezüglich der Nährwerte ist uns bei Quinoa aufgefallen, dass dieses glutenfrei ist und eine hervorragende Proteinquelle für eine gesunde Ernährung bietet.

Die Vor- und Nachteile von Quinoa haben wir für Sie auf den Punkt gebracht:

    Vorteile
  • glutenfrei – gute Alternative für Allergiker
  • angenehm nussiger Geschmack
  • süß oder herzhaft – variabel in der Zubereitung
  • u.a. reich an Eiweiß, Zink und Eisen
  • gut verträglich
  • Quinoa ist vegan
  • für Low Carb Ernährung geeignet
  • in begrenztem Maße auch für Keto-Diät geeignet
  • viele Marken bieten Quinoa an, auch aus kontrolliert biologischem Anbau
  • mehr als 5 Gramm Ballaststoffe auf 100 Gramm Quinoa
    Nachteile
  • geringe Backeigenschaften – Klebeeiweiß fehlt
  • nicht für Kinder unter zwei Jahren geeignet
  • doppelt so viele gesättigte Fettsäuren wie Weizen

2. Welche Quinoa-Typen gibt es?

Getesteter Quinoa befindet sich in einem Holzlöffel.

Hier sehen wir buntes Alnatura-Quinoa aus weißem, rotem und schwarzem Quinoa in Bio-Qualität.

Es gibt ungefähr 1.800 verschiedene Sorten von Quinoa. Die signifikantesten Unterschiede dürften dabei die farblichen Abweichungen darstellen. Die drei beliebtesten Sorten in Deutschland haben wir Ihnen in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Sorte Beschreibung
Weiße Quinoa

quinoa rezepte vegan

Die bekannteste Sorte, die sich mittlerweile auch in vielen Supermärkten finden lässt, ist wohl die weiße Quinoa. Das cremefarbene Korn gilt als die mildeste Sorte in unserem Quinoa-Vergleich und ist relativ weich nachdem es zubereitet wurde.

Aufgrund des milden Geschmacks ist diese Variante für Menschen zu empfehlen, die noch keine Erfahrungen mit dem Inkareis gesammelt haben. Die Kochzeit für diese Sorte schwankt zwischen 10 und 15 Minuten.

Von allen Sorten hat weiße Quinoa die wenigsten Kalorien. Pro 100 g sind das ca. 355 kcal.

Rote Quinoa

quinoa getreide

Die rote Quinoa, die pro 100 g ca. 402 kcal besitzt, ist definitiv ein Hingucker auf dem Teller, aber leider verliert sich das satte rot beim Kochen und erscheint nach der Zubereitung etwas bräunlicher. Geschmacklich ist die rote Variante ein bisschen kräftiger und erdiger als die weiße Quinoa.

Die Zubereitungszeit ist etwas höher und liegt bei ungefähr 20 Minuten. Zudem ist dieser Typ etwas formstabiler und nahezu knusprig und eignet sich daher für Quinoa Bratlinge und ähnliche Quinoa Rezepte.

Schwarze Quinoa

schwarze quinoa samen

Die schwarze Quinoa ist ein Hybrid. Dieser wurde aus Baumspinat und den Quinoa Samen gekreuzt. Die schwarze Farbe hebt sich besonders optisch sehr gut von anderen Lebensmitteln ab und wird daher auch gern in einem Quinoa Salat verwendet.

In puncto Konsistenz ist diese Art relativ knusprig und hat eine leichte, süßliche Note. Die festere Struktur erhöht auch die Kochzeit, die bei ca. 15 bis 20 Minuten liegt. Auf 100 g hat die schwarze Quinoa ca. 422 kcal.

Wer die Wahl hat: Neben den verschiedenen Samen, die zumeist auch roh verzehrt werden können, gibt es noch weitere Möglichkeiten, Quinoa-Produkte zu konsumieren. Quinoa gepufft eignet sich sehr gut als Einlage im Müsli, während sich Quinoa Mehl oder Flocken als passende Alternativen beim Backen und Panieren anbieten.

3. Auf welche Kaufkriterien sollte man in Quinoa-Tests achten?

3.1. Damit die Qualität stimmt

quinoa anbau

Der Quinoa-Vergleich zeigt: Setzen Sie auf ökologische Nachhaltigkeit. Das schont die Umwelt und zeugt von Qualität.

Viele Produkte im Quinoa Test besitzen Bio-Qualität. Das bedeutet, dass bei der Produktion des Lebensmittels besonders auf ökologische Nachhaltigkeit geachtet wird und keine Gentechnik bzw. gentechnischen Veränderungen vorgenommen wurden. Ein Bio-Siegel auf der Verpackung des Produkts gibt Ihnen Aufschluss über die nachhaltige Herstellung und weist zudem auf eine schadstofffreie Verarbeitung hin. So sollte echter „Öko“ Quinoa aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Bio-Anbau garantiert in der Regel einen Verzicht auf chemische Schadstoffe.

3.2. Die Menge machts

quinoa verpackt

Hier haben wir uns angeschaut, dass Quinoa handelsüblich meist in 500 g-Packungen verpackt wird.

Der gesunde Inkareis ist nach wie vor ein relativ neues Produkt in den heimischen Supermarktreihen und zumeist werden Sie die weiße Variante vorfinden. Andere Sorten sind noch deutlich seltener und finden sich oftmals nur in Bio-Läden, in Online-Shops oder im Reformhaus.

Das spiegelt sich im Preis wider. Um die proteinreichen Körner regelmäßig genießen zu können, empfiehlt sich daher auch der Kauf einer größeren Abfüllung des Produkts. Üblich sind 500 Gramm Quinoa. Eine Packung aus 500 Gramm Quinoa sollte für Single- und Paarhaushalte ausreichen. Je mehr Quinoa von Ihnen und Ihrer Familie verbraucht wird, desto eher lohnt sich der Erwerb von 1 kg oder 2 kg des Produkts. Gerade Veganer und Allergiker sollten regelmäßig zum persönlichen Quinoa-Testsieger greifen, um vom Eiweiß, Eisen und Zink der Quinoa Pflanze zu profitieren. Es macht hierbei aber Sinn den Preis im Auge zu behalten. Insbesondere Bio-Produkte drücken auf den Geldbeutel. Allerdings weist Marken-Quinoa aus Bio-Anbau auch eine entsprechende Qualität auf. Zu den beliebten Öko-Quinoa-Marken gehört zum Beispiel Quinoa von Bioland, einem Anbauverband verschiedener Hersteller, Bohlsener Mühle Vollkorn Quinoa oder der Fairtrade „Hand in Hand“ Quinoa von Rapunzel Naturkost.

3.3. Von Natur aus glutenfrei

Quinoa gehört nicht zu den Süßgräsern wie die meisten, gängigen Getreidesorten in Deutschland. Biologisch betrachtet gehört es mehr zu Pflanzen wie Spinat oder Rote Beete. Auch geschmacklich erinnert das Produkt weniger an das klassische Getreide, sondern eher an eine milde und nussige Variante der Hirse.

Da es aber stärkehaltige Samen oder Körner besitzt, liegt der Vergleich mit Getreide nahe. Im Gegensatz dazu besitzt Quinoa aber kein Gluten und ist somit eine gesunde Alternative für alle Weizen-Allergiker.

Nahaufnahme der Quinoa-Körner im Test.

Im Alnatura-Quinoa ist fast kein Bruch enthalten – generell ein Qualitätsmerkmal.

3.4. Ein Korn für die Schönheit

Quinoa kann nicht nur in der heimischen Küche zum Einsatz kommen. Auch die Kosmetikindustrie ist auf die zahlreichen positiven Wirkstoffe aufmerksam geworden und verwendet Quinoa in vielen Beauty-Produkten. Besonders in der Haarpflege kann Quinoa-Extrakt oder Quinoa-Protein zum Einsatz kommen. Ob in Haarspray oder in pflegenden Shampoos oder Spülungen: Quinoa wirkt kräftigend und aufbauend durch seine Vitamine und Mineralien.

Quinoa Samen

4. Was sind die besten Tipps zum Kochen mit Quinoa?

kochen mit quinoa

Quinoa zu kochen ist nicht nur sehr einfach, sondern bietet auch zahlreiche Variationen. Quinoa Rezepte finden Sie unter anderem in Kochbüchern.

Quinoa bietet nicht nur in Bezug auf die Sorten eine große Auswahl. Auch die Verarbeitung sowie die Rezepte sind durchaus vielfältig. Damit Ihnen die Quinoa Zubereitung auch gelingt, sollten Sie Folgendes beim Quinoa Kochen beachten: Geben Sie die gewünschte Menge in eine Tasse und merken Sie sich die Füllmenge. Spülen Sie den Inkaweizen im Anschluss unter fließendem Wasser gut ab und geben die Körner in einen Topf.

Gießen Sie jetzt die doppelte Menge Wasser auf das Pseudogetreide – bei einer Tasse Quinoa wären das zwei Tassen Wasser oder Brühe. Wenn Sie auf die Brühe verzichten, würzen Sie mit Salz nach Bedarf. Gelegentlich können die Herstellerangaben von dieser Anleitung abweichen. Werfen Sie daher immer einen Blick auf die Angaben auf der Verpackung.

Befinden sich alle Zutaten im Topf, kochen Sie die Mischung bei hoher Hitze auf und reduzieren Sie die Hitze nach dem Aufkochen wieder. Decken Sie den Quinoa mit einem Deckel ab und kochen Sie ihn weich. Je nach Sorte kann dies zwischen 10 und 20 Minuten dauern.

Wenn Sie sich die Zubereitung noch weiter erleichtern wollen, können Sie auch einen Reiskocher nutzen. Jedoch sollte die Quinoa unbedingt trotzdem vorher abgespült werden.

Mit dem fertigen Lebensmittel können Sie zahlreiche Rezepte mit Quinoa – auch vegan – umsetzen. Leckere Quinoa Salate, Quinoa Brot, Quinoa Nudeln oder Bratlinge sind herzhafte Optionen. Ob sie Ihren Quinoa süß oder deftig als Quinoa Auflauf bevorzugen, bei der Auswahl an Rezepten ist für jeden etwas dabei. Im folgenden Video finden Sie erste Inspirationen:

Mit wenigen Handgriffen können Sie sich auch einen Quinoa-Brei zum Frühstück kochen. Alles was Sie dafür brauchen, ist:

  • 1 Tasse Wasser
  • 2 Tassen Quinoa – bevorzugt weiße Quinoa
  • 1 Tasse Kokos-, Mandel- oder Hafermilch
  • 1 Prise Salz
  • Süßungsmittel nach Wahl
  • frische Früchte, Kokosflocken oder Quinoa gepufft

Kochen Sie den Quinoa einfach nach dem Abspülen mit den Flüssigkeiten, bis das Produkt weich ist und die Flüssigkeiten aufgenommen sind. Süßen Sie im Anschluss nach Geschmack und garnieren Sie den Frühstücksbrei nach Belieben mit Früchten, Nüssen oder Kokosflocken. Guten Appetit!

5. Worauf sollte man bei der Nutzung von Quinoa achten?

Nährwertangaben von getestetem Quinoa.

Die Nährwerte dieses Alnatura-Quinoa können überzeugen, der Transportweg aus Peru eher nicht, aber es wird bereits mit dem Anbau von Quinoa in Deutschland begonnen, wie wir wissen.

So wertvoll die Verwendung und die Inhaltsstoffe von Quinoa sein können, gibt es auch Nachteile. Quinoa Samen enthalten Saponine. Diese stecken in der Schale des Lebensmittels und gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen. Ihr Ziel: Die Abwehr von Schädlingen durch einen bitteren Geschmack. Was der Quinoa Pflanze durchaus Vorteile bringt, kann für gewisse Menschengruppen gesundheitlich bedenklich sein.

Saponine reagieren mit roten Blutkörperchen und können diese sogar zerstören. Zusätzlich reizen die Stoffe die Schleimhaut des Darms. Für einen gesunden Menschen stellt die durch die Nahrung aufgenommene Menge an Saponinen keine Gefahr dar.

Vorsicht! Für Kleinkinder unter zwei Jahren kann der Stoff jedoch schädlich sein. Es wird daher davon abgeraten Quinoa, Amaranth oder andere Pseudogetreide in den Speiseplan eines Kleinkindes zu integrieren.

quinoa im sieb

Bei Quinoa ist es besonders wichtig, es vor der Zubereitung gründlich abzuspülen, damit die natürliche und bittere Schutzschicht namens Saponin entfernt wird.

Auch Erwachsene können negative Folgen vom Verzehr davontragen, sofern eine entzündliche Darmerkrankung oder eine Überempfindlichkeit vorliegt. Wenn Saponine in den Blutkreislauf gelangen, kann es unter Umständen zu einer Leberschädigung führen.

Wenn bei Ihnen keine Vorerkrankung vorliegt, ist der Verzehr von Quinoa unbedenklich. Jedoch sollten die ungeschälten Samen vor dem Kochen und dem Verzehr unbedingt sehr gründlich unter fließendem Wasser abgespült werden. So wird sichergestellt, dass sich keine Rückstände von Saponinen im Lebensmittel befinden.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Quinoa

6.1. Wie gesund ist Quinoa?

Wo Licht ist..

Die Nachfrage nach Quinoa steigt seit einigen Jahren stark an. Auch der Marktpreis hat sich vervielfacht. Dies hat auf der einen Seite den Vorteil, dass die Bauern des Pseudogetreides mehr Geld für ihre Arbeit bekommen. Die Kehrseite bedeutet jedoch, dass ein stark eingeschränkter und einseitiger Anbau von Quinoa stattfindet, der das ökologische Gleichgewicht der Andenregion unter Umständen bedrohen kann. Achten Sie daher umso mehr auf Produkte aus nachhaltigem Anbau.

Um die körpereigene Gesundheit und das Wohlbefinden zu erhalten oder sogar zu steigern, kann die Ernährung eine große Rolle spielen. Wer aus gesundheitlichen Gründen auf gewisse Lebensmittel verzichten muss oder will, sollten die entsprechenden Nährstoffe und Spurenelemente anderweitig aufnehmen. Konkret heißt das: Wer auf eine vegetarische, vegane und/oder glutenfreie Lebensweise setzt, sollte besonders auf seine Eiweißversorgung achten und für Abwechslung auf dem Speiseplan sorgen.

Um nach Möglichkeit auf künstliche Nahrungsergänzungsmittel zu verzichten, kann Quinoa durch zahlreiche Rezepte einen sinnvollen Beitrag zu einer ausgewogenen Lebensweise bieten.

  • Quinoa ist ein basisches Lebensmittel. Das heißt, dass es einen guten Einfluss auf den körpereigenen Säuren-Basen-Haushalt nehmen kann und einer Übersäuerung des Magens entgegenwirkt.
  • Aufgrund der großen Vielfalt an Ballaststoffen (mehr als 5 Gramm auf 100 Gramm) wirkt sich der Verzehr von Quinoa positiv auf die Verdauung und den Stoffwechsel aus.
  • Der Gehalt an Magnesium im Inkareis kann die Stoffwechselfunktionen unterstützen und den Cholesterinspiegel regulieren. Durch das Anregen des Stoffwechsels kann Quinoa beim Abnehmen helfen.

Phenole marsch! Phenole gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen und wirken antioxidativ. Dadurch werden z.B. die freien Radikale im Körper zerstört. Quinoa ist also ein wirksames Anti-Aging-Mittel.

Quinoa getestet: Nahaufnahme der Rückseite einer Packung mit Informationen.

Wie wir hier erfahren, soll Alnatura-Quinoa sogar heiß gewaschen werden, was vermutlich auch für andere Marken gilt.

» Mehr Informationen

6.2. Gibt es bereits einen Quinoa-Test der Stiftung Warentest?

Bisher hat sich die Stiftung Warentest noch nicht eingehend mit dem Thema Quinoa auseinandergesetzt. Jedoch hat das Prüfinstitut eine Meldung verfasst, die sich mit Proteinlieferanten – wie Chia-Samen, Hirse, Dinkel und auch Quinoa – befasst. Darin können Sie viel Wissenswertes über die sogenannten Super Grains lesen und welche Vor- und Nachteile die einzelnen Lebensmittel mit sich bringen können.

» Mehr Informationen

6.3. Kann man Quinoa überdosieren?

Tendenziell ist eine Überversorgung mit Quinoa auszuschließen. Bei dem Produkt handelt es sich um ein Lebensmittel und nicht um ein Nahrungsergänzungsmittel wie Kieselerde. Wenn Sie auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung setzen, dann besteht im Regelfall keine Möglichkeit, Quinoa überzudosieren.

» Mehr Informationen

6.4. Wo kann man Quinoa kaufen?

Getesteter Quinoa befindet sich in einem Sieb.

Wir finden, dass dieses Alnatura-Quinoa optisch ähnlich wie Hirse erscheint, was laut unseren Informationen auch für die Nährwerte zutrifft.

Generell bekommen Sie weiße Quinoa oder Mischungen aus verschiedenen Sorten im gut sortierten Supermarkt. Auch Drogerien wie dm oder Rossmann führen verschiedene günstige Quinoa-Produkte. Je größer die erwünschte Menge der besten Quinoa sein soll, desto eher werden Sie in speziellen Online-Shops fündig. Hier ist nicht nur die Sortenvielfalt größer, auch das Angebot der Abfüllmengen variiert stärker und bietet eine größere Varianz.

Hier geht es zu unserem Amaranth-gepufft-Vergleich.

Damit Sie bei der Produktvielfalt nicht den Überblick verlieren, haben wir Ihnen die beliebtesten Marken und Hersteller einmal zusammengefasst:

  • MeaVita
  • Mynatura
  • Naduria
  • Mituso
  • Davert
  • Vita2You
  • Bohlsener Mühle
  • Seeberger
  • Naturacereal
  • El Puente
  • Rapunzel Naturkost
  • Reishunger
  • biozentrale
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Quinoa

In diesem informative Video zeigt Reishunger, wie man die perfekte rote Quinoa im digitalen Reiskocher zubereitet. Erfahren Sie, wie einfach es ist, diese proteinreiche und nährstoffreiche Alternative zu weißem Reis zu kochen. Entdecken Sie die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Rote Quinoa und lassen Sie sich von Reishungers Leidenschaft für hochwertige Lebensmittel inspirieren.

In diesem spannenden Youtube-Video nehmen wir Quinoa, das beliebte Superfood, genauer unter die Lupe! Wir präsentieren Fakten und Untersuchungsergebnisse, um die gesundheitlichen Vorteile und mögliche Risiken von Quinoa zu klären. Tauche ein in unseren Faktencheck und erfahre, ob Quinoa wirklich so gesund ist, wie viele behaupten!

In diesem YouTube-Video informiert Dr. Petra Bracht über Quinoa und warum es eine gesunde Alternative zu Getreide darstellt. Sie erklärt die gesundheitlichen Vorteile von Quinoa, wie es zubereitet und in der Küche vielseitig eingesetzt werden kann. Ein informativer Beitrag für alle, die ihre Ernährung auf gesunde Weise bereichern möchten.

Quellenverzeichnis