Vorteile
- einfache Einnahme
Nachteile
- nicht zur äußeren Anwendung empfohlen
Kieselerde Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Doppelherz Kieselerde | Sanct Bernhard Kieselerde-Calcium-Kapseln | Doppelherz B-Komplex | Pharma-Peter KIESELERDE + BIOTIN | Barbara Seitz Kieselerde | Hübner Kieselerde | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Doppelherz Kieselerde 10/2025 | Sanct Bernhard Kieselerde-Calcium-Kapseln 10/2025 | Doppelherz B-Komplex 10/2025 | Pharma-Peter KIESELERDE + BIOTIN 10/2025 | Barbara Seitz Kieselerde 10/2025 | Hübner Kieselerde 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Darreichungsform | Tabletten | Kapseln | Kapseln | Pulver | Pulver | Gel | ||
Menge Preis pro kg | 45,5 g (30 Stk.) 87,69 €/kg | 101 g (210 Stk.) 122,77 €/kg | 66,5 g (128 Stk.) 52,33 €/kg | 250 g 52,72 €/kg | 250 g 51,80 €/kg | 100 g 290,70 €/kg | ||
Konzentration Menge | 1 Tablette 500 mg | 1 Kapsel 315 mg | 1 Kapsel 200 mg | 1 - 2 Teelöffel 4 - 5 g | 1 Messlöffel ca. 4 g | 1 Portion 15 ml | ||
Hauptinhaltsstoff Hauptzusätze | Kieselerde Kollagen, Zink, Vitamin C | Kieselerde Calcium, Vitamin C | Kieselerde Biotin, Zink, Vitamin D3, Kalzium | Kieselerde Calcium, Biotin | Kieselerde keine | 100 % Kieselsäure keine | ||
Anwendungsgebiet | Haut, Haare, Nägel, Bindegewebe | Haut, Haare, Nägel, Bindegewebe | Haut, Haare, Nägel, Bindegewebe | Haut, Haare, Nägel, Bindegewebe | Haut, Haare, Nägel, Bindegewebe | Haut, Haar, Nägel, Hautreizungen | ||
gebrauchsfertig | ||||||||
glutenfrei | ||||||||
vegan | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
In der Naturheilkunde ist Kieselerde und ihre kräftigende Wirkung auf Haut, Haare und Nägel schon lange bekannt. Grund dafür ist ihr hoher Anteil an Kieselsäure, die reich an Silizium ist. Silizium wiederum ist ein wichtiger Baustein für die Körperzellen.
Dabei basiert die Wirkung des Siliziums in der Kieselerde nicht nur auf langjähriger Erfahrung und Tradition. Sie kann teilweise wissenschaftlich bestätigt werden. In einer Untersuchung des Zentrums für dermatologische Forschung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf haben unter der Aufsicht des Leiters Professor Matthias Augustin im Jahr 2006 55 Frauen über ein halbes Jahr Kieselsäuregel zu sich genommen. Das Ergebnis: Die Haardicke der Probandinnen hatte durchschnittlich um 13 Prozent zugenommen und die Haare waren deutlich stabiler.
In unserem Kieselerde Vergleich 2025 haben wir uns das natürliche Wundermittel einmal genauer angesehen und verraten Ihnen, welche Wirkungen Kieselerde außerdem hat und worauf Sie bei der Anwendung und beim Kaufen unbedingt achten sollten.
Hier sehen wir Abtei-Kieselerde als Nahrungsergänzungsmittel in Tablettenform.
Grundsätzlich sind Nahrungsergänzungsmittel wie Kieselerde, Vitamin B12, Zink oder Ähnliches überflüssig, wenn man sich richtig und ausgewogen ernährt. Da viele Menschen aufgrund eines stressigen Alltags jedoch oft weit von einer ausgewogenen Ernährung entfernt sind, bieten Nahrungsergänzungsmittel eine gute Alternative, um dem Körper das zu geben, was er dringend braucht.
Neben Kieselerde haben wir außerdem für Sie verglichen:
Bei Kieselerde, lateinisch „Silicea terra“, handelt es sich um einen alten mineralischen Stoff, der bereits in urgeschichtlichen Meeresablagerungen gefunden wurde. Die Begriffsbezeichnung Kieselerde ist historisch begründet und meint grob gesagt Mineralien und Sedimente, die einen hohen Siliziumgehalt aufweisen. Oft wird sie deshalb auch einfach nur als Silicea bezeichnet. Kieselerde wird aus fossilen Kieselalgen (Diatomeen) gewonnen, die im Meerwasser, vereinzelt auch in Süßwasser, leben.
Der Hauptbestandteil von Kieselerde ist Kieselsäure. Sie enthält das Spurenelement Silizium, das zu den wichtigsten Bausubstanzen der Körperzellen gehört. Der Wirkstoff Silizium ist zum einen für den Zellaufbau und das Zellwachstum zuständig und zum anderen sorgt es dafür, dass Wasser im Körper besser gebunden werden kann. Ein hoher Wassergehalt wiederum unterstützt den gesunden Stoffwechsel des Gewebes und stellt einen geregelten Nährstofftransport zu den Zellen sicher und sorgt gleichzeitig dafür, dass schädliche Stoffwechselprodukte aus dem Gewebe abtransportiert werden. Folglich bleibt die elastische Stabilität des Bindegewebes samt der Haut, Knorpel, der Sehnen und Bänder erhalten und das Wachstum von Haaren und Nägeln wird gefördert. Ebenso hilft Kieselerde gegen Haarausfall.
In unserem Körper sind ca. 1.400 mg Silizium gespeichert, von denen täglich 60 mg wieder ausgeschieden werden. Da der Körper keine Spurenelemente selbst herstellen kann, muss Silizium über die Nahrung aufgenommen werden. Doch oftmals sorgt die falsche Ernährung, beispielsweise durch zu viel Fast Food dafür, dass der notwendige Siliziumgehalt im Körper drastisch sinkt. Das Resultat können folgende Mangelerscheinungen sein:
Aufgrund dessen wird Silizium im Zusammenhang mit Kieselerde nicht nur als alternatives Heilmittel, sondern auch als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Darüber hinaus wird Silicea in der Kosmetik eingesetzt. Ihre Darreichungsform richtet sich dabei vor allem nach dem Anwendungszweck – es gibt Kieselerde in Pulverform, in Kapsel- oder Tablettenform und als Gel, wobei Letzteres streng genommen aus reiner Kieselsäure besteht und aus chemischer Sicht keine Kieselerde ist. Die Wirkung ist jedoch die gleiche und Kieselsäure-Gel wird deshalb oft auch als Kieselerde-Gel bezeichnet.
Die Vor- und Nachteile für Sie noch einmal kurz zusammengefasst:
Form | Beschreibung |
---|---|
Kapsel/Tablette | Eine andere Darreichungsform der Kieselerde sind Kapseln, die direkt im Darm wirken. Sie sind mit der Kieselerde befüllt. Damit dieser Vorgang einfacher funktioniert, sind der Kieselerde oft Zusätze wie Magnesiumstearat beigefügt. Bei diesem handelt es sich um ein Fließmittel in der Industrie, mit dessen Hilfe Inhaltsstoffe kostengünstiger in Kapseln gepresst werden. Kieselerde-Tabletten entstehen hingegen unter Pressdruck. Beiden Darreichungs-Kategorien haben jedoch gemein, dass sie ganz einfach mit Wasser eingenommen werden können und ausschließlich für die innere Anwendung geeignet sind. |
Pulver | Beim Kieselerde Kaufen werden Sie unter anderem auf Kieselerde-Pulver treffen. Der Vorteil dieser Darreichungsform liegt darin, dass das Pulver beispielsweise in Essen, Quark oder Joghurt eingerührt werden kann. Außerdem kann es in Wasser aufgelöst oder in Cremes zur Hautpflege beigemengt werden. Kieselerde-Pulver ist somit sowohl zur äußeren als auch zur inneren Anwendung geeignet. Hinweis: Bei der Anwendung des Pulvers sollten Nutzer unbedingt darauf achten, dass das Pulver nicht eingeatmet wird, da es kristalline Formen von Siliziumdioxid enthält. Wenn diese eingeatmet werden, kann die Entstehung von Lungentumoren begünstigt werden. |
Gel | Bei den Kieselerde-Gels handelt es sich genau genommen um ein rein aus Kieselsäure bestehendes Gel. Es wird primär zur äußeren Anwendung benutzt, kann aber auch in Wasser aufgelöst zur inneren Anwendung eingesetzt werden. Eine Besonderheit des Kieselsäure-Gels bei der äußeren Anwendung sind zusätzlich die kühlenden Eigenschaften. Grundsätzlich kann das Gel bei leichten Hautreizungen wie Verbrennungen, kleineren Wunden, Insektenstichen und Pickeln aufgetragen werden. Wird das Gel hingegen mit Wasser verdünnt, wirkt es sich langfristig wie das Pulver positiv auf das Bindegewebe, die Haare und die Nägel aus. Da es sich bei Kieselsäure-Gel genauer genommen nicht um Kieselerde handelt, wird es in unserem Kieselerde-Vergleich in der Produktauswahl nicht berücksichtigt, darf aber der Vollständigkeit halber nicht gänzlich unberücksichtigt bleiben. |
Wir stellen fest: Nicht selten wird Kieselerde (hier Abtei-Kieselerde Biotin Plus) wie hier als Kombipräperat angeboten.
Kieselerde-Tests zeigen: Kieselerde ist ein nützlicher Zusatz in Cremes.
Ob Sie Ihren persönlichen Kieselerde-Testsieger in Pulverform in Wasser gelöst oder als Tablette zu sich nehmen – die Wirkung bleibt die gleiche.
Traditionell gilt Kieselerde als Aufbaustoff, der brüchigen Nägeln vorbeugt und zudem das Haarwachstum und eine festere Haarstruktur fördert. Ebenso hilft Kieselerde gegen Haarausfall.
Darüber hinaus kräftigt Kieselerde das Bindegewebe und stärkt die Knochen. Für die innere Anwendung empfiehlt sich die Einnahme von Kieselerde-Kapseln, da man sich ganz einfach wie Biotin-Tabletten oder L-Carnitin-Kapseln mit ein wenig Wasser schlucken kann.
Sollten Sie dennoch Kieselerde-Pulver bevorzugen, achten Sie darauf, dass das Pulver geschmacksneutral ist.
Hinweis: Besonders Veganer und Vegetarier sollten beim Kauf von Kapseln auf die Inhaltsstoffe achten, da die Kapselhülle bei einigen Produkten aus Gelatine bestehen könnte.
Neben der inneren Schönheit fördert Kieselerde außerdem die Gesundheit. Gerade das Kieselsäure-Gel zeigt seine positiven Eigenschaften bei kleineren Wunden. Es wirkt wie ein Schwamm und bindet Krankheitskeime und Wundsekrete, sodass Wunden schneller heilen.
Ebenso fördert Kieselsäure die Heilung von Verbrennungen und Sonnenbrand sowie anderer Reizungen oder Entzündungen der Haut. Ganz nebenbei hat das Kieselsäure-Gel eine kühlende Wirkung auf gerötete, gereizte und juckende Körperpartien.
Ob als Inhaltsstoff von Cremes oder Puder, Kieselerde erweist sich auch in Sachen Kosmetik als ein wahres Allround-Talent. Als Zusatz im Hauptpuder kann es beispielsweise ölige Haut mattieren. Ähnlich wie Heilerde hat Kieselerde zu einer Gesichtsmaske zusammengemischt eine entzündungshemmende Wirkung bei Akne und Pickeln. Wie Sie unliebsamen Hautunreinheiten mit etwas Kieselerde-Pulver den Garaus machen, verraten wir Ihnen hier:
Die Silizium-Tabletten von Schüßler wurden nach dem Homöopathischen Arzneibuch (HAB) hergestellt.
In der Vergangenheit geriet Kieselerde etwas in Verruf. Experten warnten davor, dass Kieselerde eigentlich ein überflüssiges Produkt sei und bei zu langer Anwendung sogar Nierenschäden verursachen könne.
Auch das Ergebnis einer Untersuchung des ARD-Magazins „Plusminus“ war ernüchternd. Neun von zehn getesteten Nahrungsergänzungsmitteln enthielten hauptsächlich Cristobalit oder Quarz, die in der Industrie als Gefahrenstoffe eingestuft werden, wenn sie als Feinstoff vorliegen.
Ebenfalls skeptisch zeigt sich die Stiftung Warentest, die die Wirkung von Kieselerde zwar nicht anzweifelt, weil dazu nur methodisch unzureichende Studien vorliegen. Allerdings weist sie darauf hin, dass der Siliziumbedarf des Körpers genauso gut über die Nahrung abgedeckt werden könne. Einen spezifischen Kieselerde-Test hat das Institut aber noch nicht durchgeführt.
Befürworter der Kieselerde halten jedoch dagegen: Schließlich ist das Spurenelement Silizium, das den Hauptbestandteil der Kieselerde ausmacht, in jeder Körperzelle vorhanden. Somit kann Kieselerde nicht schädlich sein.
Nichtsdestotrotz warnen auch die Befürworter vor einer zu hohen Dosis des Nahrungsergänzungsmittels. Vor allem bei einer langfristigen Einnahme kann Kieselerde schädlich für den Körper sein. Beispielsweise können Harnsteine oder Nierensteine als Folge auftreten.
Tipp: Wenn Sie Kieselerde kaufen, sollten Sie unbedingt auf die Inhaltsstoffe achten. Die beste Kieselerde sollte aus einem großen Anteil von Kieselerde bestehen und nicht mit überflüssigen Zusatzstoffen versetzt sein.
Die wichtigsten Marken und Hersteller von Kieselerde im Überblick:
Laut unseren Recherchen sind keine akuten Überdosierungserscheinungen für Kieselerde bekannt, dennoch sollte die Dosierung des Herstellers beachtet werden.
Grundsätzlich ist die Dauer der Anwendung nicht begrenzt. Da sich bei langfristiger Anwendung jedoch siliziumhaltige Nierensteine bilden können, sollten Anwender, die das Gefühl einer zu starken Dosierung haben, umgehend den Rat eines Arztes oder eines Apothekers aufsuchen.
» Mehr InformationenHinweis: Bei der Einnahme der Kieselerde sollten Sie sich immer nach den Angaben in der Packungsbeilage richten.
Kieselerde Plus von Doppelherz: die Kapseln leisten einen wichtigen Beitrag zur Nährstoffversorgung.
Eine genaue Zeitspanne, in welcher sich die erste Kieselerde-Wirkung einstellen sollte, gibt es nicht. Es handelt sich hierbei, wie auch bei vielen anderen alternativen Ergänzungsmitteln, um eine individuelle Verarbeitung der Wirkstoffe durch den Körper.
Viele AnwenderInnen geben jedoch an, dass ein wenig Geduld nötig sei. Während einige bereits nach vier Wochen erste Erfolge verzeichnen konnten, stellte sich bei anderen wiederum erst nach ein paar Monaten erste Verbesserungen in Sachen Hautbild, Haar- und Nagelstruktur ein.
» Mehr InformationenSchwangeren Frauen wird von der Einnahme abgeraten, da bisher noch nicht bekannt ist, welche Auswirkungen das Nahrungsergänzungsmittel auf das ungeborene Kind hat. Sollten Schwangere dennoch Interesse an der Verwendung von Kieselerde haben, sollte die Einnahme im Voraus unbedingt mit dem Gynäkologen abgesprochen werden.
» Mehr InformationenKieselerde ist in unterschiedlichen Mengen in Nahrungsmitteln enthalten. Sie können deshalb Ihren Siliziumbedarf im Körper auch mit einer ausgewogenen Ernährung decken. Besonders hoch ist der Kieselerde-Anteil in ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Kartoffeln, Hafer, Hirse sowie Wurzel- und Grüngemüse. Ebenso ist ein geringer Anteil von Kieselerde in tierischen Nahrungsmitteln wie Fleisch enthalten.
» Mehr InformationenEine gute Nachricht: Bier enthält ebenfalls Kieselerde, wobei die helleren Biere mehr von der lebenswichtigen Kieselsäure enthalten als dunkle Biere.
In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um die Abtei Kieselerde Kapseln gegen brüchige Haare und Nägel. Wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihre Haare und Nägel stärken können, dann sind Sie hier genau richtig! Erfahren Sie in diesem kurzen Video alles über das wirksame Produkt Kieselerde Intensiv von Abtei und wie es Ihnen dabei helfen kann, brüchige Haare und Nägel effektiv zu bekämpfen. Schauen Sie jetzt rein und entdecken Sie die Kraft der Natur!
In dem Youtube-Video „Alles rund um Kieselerde“ präsentiert die Expertin Lisa verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile von Kieselerde. Sie erklärt, wie Kieselerde zur Verbesserung von Haut, Haaren und Nägeln beitragen kann und gibt Tipps zur richtigen Einnahme. Durch anschauliche Beispiele und hinterlegte wissenschaftliche Fakten wird das Thema leicht verständlich und informativ präsentiert.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Kieselerde-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Frauen und Hautpflege.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Kieselerde-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Frauen und Hautpflege.
Position | Modell | Preis | Konzentration Menge | Hauptinhaltsstoff Hauptzusätze | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Doppelherz Kieselerde | ca. 3 € | 1 Tablette 500 mg | Kieselerde Kollagen, Zink, Vitamin C | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Sanct Bernhard Kieselerde-Calcium-Kapseln | ca. 12 € | 1 Kapsel 315 mg | Kieselerde Calcium, Vitamin C | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Doppelherz B-Komplex | ca. 3 € | 1 Kapsel 200 mg | Kieselerde Biotin, Zink, Vitamin D3, Kalzium | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Pharma-Peter KIESELERDE + BIOTIN | ca. 13 € | 1 - 2 Teelöffel 4 - 5 g | Kieselerde Calcium, Biotin | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Barbara Seitz Kieselerde | ca. 12 € | 1 Messlöffel ca. 4 g | Kieselerde keine | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
gerne möchte ich wissen wo man Kieselgur 500gr im Geschäft oder Apotheke oder Drogerie in Deutschland kaufen kann
Sehr geehrter Herr Vissers,
das lässt sich leider nicht pauschal beantworten, da sich die Angebote von Apotheken und Drogerien in Deutschland ständig ändern und auch geografisch teils stark variieren. Gerade bei eher selten verfügbaren Produkten ist Amazon als größter Online-Marktplatz durchaus praktisch. Zumal Kieselgur in Apotheken oft teurer ist.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Hallo,
können meine kinder kieselerde nehmen?
mfg
beate s.
Hallo Beate S.,
bisher liegen noch keine Untersuchungen darüber vor, welche Auswirkungen Kieselerde auf Kinder hat. Aufgrund dessen wird empfohlen, Kindern unter 12 Jahren auf keinen Fall Kieselerde zu geben. Sollten Sie dennoch darüber nachdenken, empfehlen wir Ihnen, vorher einen Arzt oder einen Apotheker zu fragen.
Heilende Grüße
Ihr Vergleich.org Team