3.1. Multimedia
Akku
Je mehr Funktionen Ihr tragbarer Scanner hat, umso schneller entlädt sich der Akku. Besonders die WiFi (oder WLAN) Funktion frisst viel Strom. Sie ist nicht für viele Scanvorgänge vorgesehen.
Mobile Scanner können komplexer sein, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Denn viele Modelle verfügen über die Option, den Scan nicht nur auf einer Speicherkarte, dem Gerät selbst oder dem PC per Kabel zu übertragen. Mit der richtigen Software (zumeist geeignet für Windows und Mac, teilweise auch Android) oder App und WiFi lassen sich die Daten oft direkt auf das Smartphone und Tablet übertragen oder auf einer Internetcloud (z.B. Evernote, Dropbox) ablegen.
Die Scans können ohne große Umwege auf Facebook, Twitter oder anderen virtuellen Plattformen platziert werden. Sind Ihre gescannten Daten für viele Medien bestimmt, nutzen Sie sie gern im Internet oder verknüpfen Sie gern ihr Smartphone oder Tablet, sollten Sie auf solche Zusatzfunktionen achten. Ansonsten reicht ein mobiler Scanner ohne WiFi, der die Scans auf einer SD-Speicherkarte oder direkt auf dem Computer ablegt. Denn der beste Handscanner ist der, der das kann, was Sie brauchen und nicht mehr oder weniger.
3.2. Scanqualität
Die Frage ist, was Sie scannen wollen und was Sie davon erwarten. Es ist ein Unterschied, ob Sie beim Scannen mit dem Handscanner eine hübsche bunte Postkarte der Karibik einscannen wollen, oder ein A3 großes Plakat bestehend aus Fließtext. Kleinere Dokumente können eigentlich die meisten mobilen Handscanner problemlos umsetzen. Umgekehrt sieht das mit größeren Dokumenten als das DIN-A4-Format aus. Durch die Mobilität büßt ein portabler Scanner (z.B. Ricoh Scansnap, Canon) Flexibilität ein und größere Blätter lassen sich nicht einscannen. Die Scanmaus bietet beim Scannen mit dem Handscanner bisher den größten Spielraum unter den mobilen Scannern.
Zahlreiche Handscanner-Tests haben ergeben, dass die (dots per inch – Punkte pro Zoll) ausschlaggebend für die Auflösung der Bilder sind. Bis zu einer gewissen Anzahl gilt: je höher die DPI, umso besser die Qualität des Bildes vom Fotoscanner. Aber es gilt ebenfalls: je mehr DPI eingestellt ist, umso länger dauert das Scannen von Fotos. Der Handscanner-Vergleich 2025 zeigt Ihnen die Unterschiede.
DPI | Ergebnis | Scantempo |
unter 300 DPI | - Belege
- effizient für Daten, die keine Bilder enthalten
|  |
300 DPI | - Farbfotos und s/w-Scans
- weniger zum Vergrößern oder Bearbeiten von Bildern
|  |
600 DPI | - Farbfotos
- zum Vergrößern und Bearbeiten auf dem PC
|  |
über 900 DPI | - nur für Dias oder Negative (2500-4000 DPI)
- Qualität normaler Bilder sinkt durch auftretendes Rastermuster
|  |
3.3. Duplex-Funktion, Display und anderes Zubehör

Gut eignet sich ein Handscanner für Bücher oder Zeitschriften.
Eine Seite scannen, das kann jeder normale Scanner. Werden diese mit extra Sensoren versehen, können sie die Vor- und Rückseite scannen. Dieser Vorgang nennt sich Duplex Scan und ist bereits weit verbreitet. Das heißt aber nicht, dass alle Geräte eine solche Duplex-Funktion haben. Die weniger konservativen Modelle (z.B. der Maus Scanner) haben ohnehin nur einen Scan-Bereich und besitzen logischerweise keine Duplex-Funktion. Weiteres technisches Zubehör bietet ein Display, der die aktuellen Einstellungen veranschaulicht, vor zu stark verwackelten Bildern warnt und sonst keinen größeren Nutzen hat. Manche Hersteller legen ihren Modellen und Marken Software bei, ein Behältnis (z.B. Stoffbeutel) für das Gerät und Kabel. Die SD Karte ist als Zubehör meistens nicht inklusive und muss bei Bedarf zusätzlich erworben werden.
Vor dem Kauf Ihres neuen Handscanners, der kabellos eingesetzt wird, sollten Sie sich auch Gedanken darüber machen, wie dieser Energie erhält. Im Normalfall wird der Scanner durch ein USB-Kabel aufgeladen, es gibt jedoch auch Modelle mit Akku. Das Aufladen funktioniert bei einigen Modellen über ein USB-Kabel, die Kombination kabellos und Bluetooth gibt es allerdings auch.
Überlegen Sie gut, welches Zubehör Sie wirklich brauchen, was es sich lohnt nachzukaufen und ob Sie einen integrierten Duplex Scan und/oder ein Display benötigen.
3.4. Scangeschwindigkeit und -menge
Sind Sie der klassische Typ für das Scannen von Fotos, oder eher ein Dokumente-Einscanner, oder doch ein Buch-Einscanner? Mit der Qualität der Abzüge steigt die Dauer des Vorgangs. Das Scannen von Fotos dauert deutlich länger als das eines Kassenbons. Auch der Gebrauch von Batterien schränkt Ihre Möglichkeiten ein, da Sie zwar mobil sind, aber abhängig vom Akkuverbrauch. Ist der portablen Scanner ohne Saft, können Sie das Buch in der Bibliothek trotzdem nicht damit einscannen.
Unsere Kaufempfehlung für Handscanner:
- wollen Sie viel und schnell Ihre Dokumente ablichten – dann empfiehlt sich ein Mini Scanner mit Kabelverbindung, ohne WiFi und mit einer geringen DPI Einstellung
- wollen Sie weniger aber hochwertige Bilder ablichten – dann empfiehlt sich ein Handscanner mit Akku (und WiFi bei Bedarf) und eine höhere DPI Einstellung
- wollen Sie viele aber hochwertige Bilder ablichten – dann ist der Akkubetrieb als Fotoscanner absolut ungeeignet, da viele Geräte bei Kabelbetrieb nur aufladen/übertragen und nicht scannen können
hey euren handscanner testsieger hab ich sogar : D
Hallo Gast,
da haben Sie eine gute Wahl getroffen. Wollen Sie uns vielleicht mitteilen, warum Sie genau diesen Handscanner ausgewählt haben?
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrem Handscanner,
Ihr Vergleich.org Team